DE1806352A1 - Stromversorgungsschaltung fuer elektrische Baugruppen - Google Patents

Stromversorgungsschaltung fuer elektrische Baugruppen

Info

Publication number
DE1806352A1
DE1806352A1 DE19681806352 DE1806352A DE1806352A1 DE 1806352 A1 DE1806352 A1 DE 1806352A1 DE 19681806352 DE19681806352 DE 19681806352 DE 1806352 A DE1806352 A DE 1806352A DE 1806352 A1 DE1806352 A1 DE 1806352A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
power supply
supply circuit
tap
electrical assemblies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681806352
Other languages
English (en)
Other versions
DE1806352B2 (de
Inventor
Dieter Henkelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metrawatt AG
Original Assignee
Metrawatt AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metrawatt AG filed Critical Metrawatt AG
Priority to DE19681806352 priority Critical patent/DE1806352B2/de
Publication of DE1806352A1 publication Critical patent/DE1806352A1/de
Publication of DE1806352B2 publication Critical patent/DE1806352B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F3/00Non-retroactive systems for regulating electric variables by using an uncontrolled element, or an uncontrolled combination of elements, such element or such combination having self-regulating properties
    • G05F3/02Regulating voltage or current
    • G05F3/08Regulating voltage or current wherein the variable is dc
    • G05F3/10Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics
    • G05F3/16Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics being semiconductor devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Amplifiers (AREA)
  • Control Of Electrical Variables (AREA)

Description

  • Stromversorgungsschaltung für elektrische Baugruppen Die Erfindung betrifft eine Stromversorgungsschaltung für elektrische Baugruppen, bei der mehrere in Reihe liegende enerdioden über einen Vorwiderstand an eine Gleichspannungsquelle mit der Spannung UG angeschlossen und an der in bezug auf einen Abgriff zwischen den Zenerdioden, der als gemeinsames nullpotential dient, positive und negative stabilisierte Spannungen abgreifbar sind.
  • Von einer derartigen Stromversorgungsschaltung wird durchaus nicht immer verlangt, daß alle abgreifbaren Versorgungsspannungen stabilisiert sein müssen. Dieser Umstand ist besonders dann wichtig, wenn von der unstabilisierten Versorgungsspannung wesentlich höhere Versorgungsströme gefordert werden, als von der stabilisierten Versorgungs-Spannung. So müssen beispielsweise bei einem Differenzverstärker die Vorstufen mit einer stabilisierten Spannung und geringem Strom versorgt werden, während die Endstufe im allgemeinen keine stabilisierte Spannung, aber einen hohen Strom verlangt. Differenzverstärker mit unsymmetrischem Ausgang (z.B. Ausgangsspannung - 1 V ...0 ... + 20 V) werden vorteilhaft auch mit unsymmetrischen Versorgungsspannungen gespeist, so daß größere Versorgungsströme nur in einer Richtung (z.B. positiv) abgegeben werden müssen.
  • Bekannt sind Stromversorgungsschaltungen mit in Reihe geschalteten Zenerdioden, an denen alle Versorgungsspannungen abgegriffen werden, ohne zu berücksichtigen, daß nicht alle Spannungen stabilisiert sein müssen. Diese Schaltungen haben den Nachteil, daß die Zenerdioden zum Ausgleich von Lastschwankungen von einem dem gesamten Laststrom entsprechenden hohen Strom durchflossen werden. Das bedeutet nicht nur, daß teuere Leistungszenerdioden gewählt werden müssen, sondern durch die hohe Verlustleistung ergibt sich auch eine große Wärmeentwicklung, was z.B. in Verbindung mit temperaturempfindlichen Differenzverstärkern sehr nachteilig ist.
  • Ein anderer flachteil besteht darin, daß die Spannungsstabilisierung an den Zenerdioden durch die großen Laststromschwankungen stark sinkt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, vorzugsweise für unsymmetrische Stromversorgungsschaltungen eine bessere Spannungsstabilität an den Zenerdioden und eine geringere Verlustleistung zu erreichen. Am Netz-Transformator sollen dabei keine zusätzlichen Wicklungen oder Anzapfungen notwendig sein und es soll auch keine Erhöhung des Materialaufwandes eintreten.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Stromversorgungsschaltung der eingangs beschriebenen Gattung durch die im Patentanspruch gekennzeichneten Mittel und Maßnahmen gelöst.
  • Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung ist irn Unteranspruch gekennzeichnet.
  • Die Erfindung ist im folgenden an Hand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert und in der Zeichnung dargestellt.
  • Mit Hilfe einer an sich bekannten Spannungsverdoppler-Schaltung, gebildet aus einem Transformator 1, den Dioden 2,3 und den Kondensatoren 4,5 wird eine Spannung UG erzeugt, die ausreichend hoch ist, um über einen Widerstand 6 an den Zenerdioden 7,8 gut stabilisierte Spannungen J1, J2 zu erzeugen. Zwischen den Kondensatoren 4,5 der Spannungsverdopplerschaltung wird am Punkt 10 eine unstabilisierte Spannung J3 entnommen, die zur Versorgung eines nicht näher dargestellten Hauptstromkreises dient, so daß nur die Zencrdiode 8 vom Geaamtstrom durchflossen wird, während die Zenerdiode 7 allein zur Stabilisierung von U1 dient. Daß Aicz Zenerdiode 8 vom gesamten Laststrom durchflossen wird, ist bei unsymmetrischen Spannungen (U1#U3>U2) unwesentlich, weil bei kleiner Spannung U2 die Verlustleistung an der Zenerdiode 8 gering blei t. Obwohl sich die neue Schaltung zur Stromentnahme einseitiger Polarität besonders eignet, kann durch Einfügen eines Widerstandes 9 zwischen das gezeinsame Nullpotential und den Abgriff 10 für die unstabilisierte Spannung U3 auch ein höheren Strom entgegengesetzter Polarität entnommen werden.
  • Ein besonderer Vorteil der neuen Schaltung ist es, daß nur eine Zenerdiode, und zwar bei unsymmetrischer Stromversorgung die mit der kleineren Zenerspannung, vom Gesamtstrom durchflossen wird. Die andere Zenerdiode durchfließt ein wesentlich kleinerer, nur zur Spannungsstabilisierung erforderlicher Strom. Dadurch ergibt sich nn dieser Senerdiode eine von Lastschwankungen unabhängige, gut stabilisierte Spannung und gleichzeitig bleibt die Verlustleistung und damit die Wärmeentwicklung wesentlich geringer.
  • Diese Vorteile gegenüber den bekannten Schaltungen werden praktisch ohne größeren Bauteileaufwand erreicht, weil dem zusätzlichen Kondensator der neuen Schaltungsanordnung eine andernfalls erforderliche Leistungszenerdiode und ein Vorwiderstand für größere Verlustleistung gegenüberstehen.

Claims (2)

Patentansprüche
1. Stromversorgungsschaltung für elektrische Baugruppen, ei der mehrere in Reihe liegende Zenerdioden ber einen Vorwiderstand an eine Gleichspannungsquelle mit der Spannung UG angeschlossen und an der in bezug auf einen Abgriff zwischen den Zenerdioden, der als gemeinsames Nullpotential dient, positive und negative stabilisierte Spannungen abgreifbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß eine an sich bekannte, aus Dioden (2,3) und Kondensatoren (4,5) aufgebaute Spannungsvervielfachungsschaltung die Spannung UG erzeugt, und daß wischen den in Reihe liegenden Kondensatoren (4,5) ein Abgriff (10) liegt, an dem gegenüber dem gemeinsamen Nullpotential (1 i) eine unstabilisierte Spannung (u3) abnehmbar ist.
2. Stromversorgungsschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem gemeinsamen Nullpotentisl (11) und dem Abgriff (10) für die unstabilisierte Spannung (U3) ein Widerstand (9) liegt.
L e e r s e i t e
DE19681806352 1968-10-31 1968-10-31 Schaltungsanordnung zur gleichstromversorgung elektrischer baugruppen Pending DE1806352B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681806352 DE1806352B2 (de) 1968-10-31 1968-10-31 Schaltungsanordnung zur gleichstromversorgung elektrischer baugruppen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681806352 DE1806352B2 (de) 1968-10-31 1968-10-31 Schaltungsanordnung zur gleichstromversorgung elektrischer baugruppen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1806352A1 true DE1806352A1 (de) 1970-05-14
DE1806352B2 DE1806352B2 (de) 1972-05-18

Family

ID=5712071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681806352 Pending DE1806352B2 (de) 1968-10-31 1968-10-31 Schaltungsanordnung zur gleichstromversorgung elektrischer baugruppen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1806352B2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4417198A (en) * 1981-08-31 1983-11-22 Duncan Electric Company, Inc. Average responding RMS indicating type transducer
US4665355A (en) * 1986-09-15 1987-05-12 Rockwell International Corporation Off line capacitor-divider power supply for solid state power controller
CN105487591A (zh) * 2014-12-18 2016-04-13 Dialog半导体(英国)有限公司 用于减少电流消耗的分层电源
DE102019107039A1 (de) * 2019-03-19 2020-09-24 Ledvance Gmbh LED-Treiber mit gesteuertem Spannungsvervielfacher

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102182129B1 (ko) * 2014-05-12 2020-11-24 엘지디스플레이 주식회사 유기발광다이오드 표시장치와 그 구동방법

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4417198A (en) * 1981-08-31 1983-11-22 Duncan Electric Company, Inc. Average responding RMS indicating type transducer
US4665355A (en) * 1986-09-15 1987-05-12 Rockwell International Corporation Off line capacitor-divider power supply for solid state power controller
CN105487591A (zh) * 2014-12-18 2016-04-13 Dialog半导体(英国)有限公司 用于减少电流消耗的分层电源
US10185347B2 (en) 2014-12-18 2019-01-22 Dialog Semiconductor (Uk) Limited Stacked power supply for reduced current consumption
DE102019107039A1 (de) * 2019-03-19 2020-09-24 Ledvance Gmbh LED-Treiber mit gesteuertem Spannungsvervielfacher
DE102019107039B4 (de) 2019-03-19 2023-11-23 Ledvance Gmbh LED-Treiber mit gesteuertem Spannungsvervielfacher

Also Published As

Publication number Publication date
DE1806352B2 (de) 1972-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3335153C2 (de)
DE2840034A1 (de) Fluessigkristall-anzeigevorrichtung
DE2159030A1 (de) Stromrichteranordnung
DE1806352A1 (de) Stromversorgungsschaltung fuer elektrische Baugruppen
DE1538623C2 (de) Mittelpunkt-Gleichrichterschaltung
DE2712680C2 (de) Mehrstufiger Transistorverstärker für Wechselspannungen
DE1107273B (de) Schaltungsanordnung zur Breitenmodulierung von Impulsen
DE696503C (de) Anordnung zur Regelung einer gleichgerichteten Spannung
DE808719C (de) Pseudogegentaktschaltung
DE1806352C (de) Schaltungsanordnung zur Gleichstromversorgung elektrischer Baugruppen
DE587714C (de) Roehrenschaltung zur Glaettung der Spannung von Gleichstrommaschinen
AT256932B (de) Frequenzmodulator
DE728286C (de) Schaltungsanordnung zur Anodenspannungsmodulation eines Senders mit Gegentakt-B-Verstaerker mit Ausgangstransformator als B-Modulator
DE590515C (de) Verfahren zur Vermeidung des Ruhefeldes bei Eisentransformatoren in Lichtton-, Fernseh- o. dgl. Geraeten
DE956598C (de) Schaltungsanordnung zum Schutz des Steuergitters bei Verstaerkerstufen groesserer Leistung mit Gitterbasisschaltung
AT131778B (de) Verstärkerschaltung.
DE1613383C3 (de) Verstärker enthaltende Vierpolschaltung zur Transformation einer elektrischen Spannung oder eines elektrischen Stromes
AT214494B (de) Schaltung zur Erzeugung sägezahnförmiger Ströme
DE2033679A1 (de) Aus einer Stromleitung gespeiste Spannungs Leistungsquelle
DE1081555B (de) Schaltung zur Spannungskonstanthaltung
DE1180048B (de) Gleichspannungsquelle hoher Spannung
DE663036C (de) Einrichtung zur Umformung von Gleichstrom in Wechselstrom mittels gittergesteuerter Entladungsstrecken
DE3136024A1 (de) Eintakt-gleichstromumrichter
DE2407152B2 (de) Schaltungsanordnung zur Messung von Gleichströmen hohen Potentials
DE1206021B (de) Kathodenverstaerker mit extrem kleiner Eingangskapazitaet

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971