DE1806281B2 - Vorrichtung zum messen der pendelbewegungen einer an einem hebezeug haengenden last mit horizontal bewegbarem aufhzengepunkt - Google Patents

Vorrichtung zum messen der pendelbewegungen einer an einem hebezeug haengenden last mit horizontal bewegbarem aufhzengepunkt

Info

Publication number
DE1806281B2
DE1806281B2 DE19681806281 DE1806281A DE1806281B2 DE 1806281 B2 DE1806281 B2 DE 1806281B2 DE 19681806281 DE19681806281 DE 19681806281 DE 1806281 A DE1806281 A DE 1806281A DE 1806281 B2 DE1806281 B2 DE 1806281B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
load
hoist
pendulum
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19681806281
Other languages
English (en)
Other versions
DE1806281A1 (de
Inventor
Wilhelm Dipl.-Ing.; Kleinschmidt Karl Dipl.-Ing.; Müller Walter; Sass Hans-Karl; 8500 Nürnberg Noller
Original Assignee
Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, Zweigniederlassung Nürnberg, 8500 Nürnberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, Zweigniederlassung Nürnberg, 8500 Nürnberg filed Critical Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, Zweigniederlassung Nürnberg, 8500 Nürnberg
Publication of DE1806281A1 publication Critical patent/DE1806281A1/de
Publication of DE1806281B2 publication Critical patent/DE1806281B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/04Auxiliary devices for controlling movements of suspended loads, or preventing cable slack
    • B66C13/06Auxiliary devices for controlling movements of suspended loads, or preventing cable slack for minimising or preventing longitudinal or transverse swinging of loads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/04Auxiliary devices for controlling movements of suspended loads, or preventing cable slack
    • B66C13/06Auxiliary devices for controlling movements of suspended loads, or preventing cable slack for minimising or preventing longitudinal or transverse swinging of loads
    • B66C13/063Auxiliary devices for controlling movements of suspended loads, or preventing cable slack for minimising or preventing longitudinal or transverse swinging of loads electrical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/16Applications of indicating, registering, or weighing devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
  • Testing Of Devices, Machine Parts, Or Other Structures Thereof (AREA)

Description

Achsen die beiden vcrschicblichen Lagerungen Es ist auch schon eine Vorrichtung zum Messen
durch ein Di ickstück (22) miteinander verbunden der Pendclbcwegungen einer an einem Hebezeug
sind. hängenden Last mit horizontal bewegbarem Auf-
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, da- hängepunkt bekannt, bei der der Pendelausschlatr erdurch gekennzeichnet, daß bei Messung der Hori- 35 mi'telt wird, ohne daß dazu eine mechanische Fiih-Eontalkraft an der verschiebbaren Lagerung der rung des lasitragenden Zugmittels r-itig ist. Hierbei Trommel (1) und oder der Umlenkrolle (21) mit- dient die Horizontalkraft des schräg ziehenden, lasttcls Druckmeßdosen sich die Lagerung über zwei tragenden und über eine IJmknkroIle und oder gegenüberliegende Druckmeßdosen (16) gegen Trommel geführten Zugmittels als ein die Pendelbeden Lagerbock (11) abstützt. 40 wegung charakterisierender Wert. Bei dieser bekann-
5. Vorrichtung nach Anspruch 1. dadurch ge- ten Vorrichtung wird jedoch die Horizontalkraft kennzeichnet, daß die verschiebliche lagerung nicht unmittelbar gi-messsen. sondern über den Aninit einer diese von den Beschleunigung»- und kcrstrom des Fahrmotors der Laufkatze ermittelt.
Verzögerungskraften entlastenden Einrichtung Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine ■verbunden ist. 45 V01 richtung zum Messen der Pendelbewegungen
n. Vorrichtung nach Anspruch 5. dadurch ge- einer an einem Hebezeug hängenden Last zu schaffen kennzeichnet, daß die Einrichtung zur Kompen- die zur Ermittlung des Pcndelau>schlagcs keiner sation der Beschleunigungs- und Verzögenngs- mechanischen Führung für das !asttrügende Zugmitkräfte aus einem auf dem Hebe/eng unvcrschicb- tel bedarf.
lieh angeordneten Gerüst (Lagerbock 11) und 50 Diese Aufgabe wird crfindungsgemäß dadurch ge-
einetn in diesem parallel /iir LagCiachse gelager- löst, daß als die Pendelbewegungen charakterisieren-
ten zweiarmigen Hebel besteht, dessen einer Arm der Wer' die Horizontal- bzw. die Horizontal- und
(19« bzw. 25a) mit der Lagerung bzw. mit dem Vertik.ilkraft des schräg ziehenden, lasttragenden
die Lager (8. 8') verbindenden Druckstiick (22) und über line l'mlenkrolle um'odei I romrnel ge-
gclcnkig verbunden ist und dessen anderer Arm 55 führten Zugmittels dient und daß deren Mcssim« an
(19b bzw, 25 b) mit einer Masse (20 bzw, 2(s, einer quer zur Lagerachse verschiehbaren I ung
j. Verschen ist, der Umlenkrolle und/oder def Trommel ■ ittels
7, Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge« Driickmeßdosen oder Dehnungsmeßstreifen erfolgt, kennzeichnet, daß bei Verwendung eines Deti* Die erfinduttgsgcmäße Vorrichtung zeichne! sich liungsttießstreifens zur Kraftmessung die Ab- 60 insbesondere durch Einfachheit, große Betriebssicherstützung des Lagers der Umlenkrolle (21) in du1 licit und hohe Genauigkeit aus.
Richtung der Resultierenden der Kräfte im Zug' Nach einer Weiterbildung der Erfindung wird, mittel bei lotrecht hängender Last gelegt wird und wenn die Horizontalkraft durch Druckmeßdosen gedaß der Dehnungsmeßstreifen senkrecht zur Ab- messen wird, die verschiebbare Lagerung der Umstützting angeordnet ist. 63 lenkrolle bzw. der Trommel dadurch erreicht, daß
das oder die Lager mit einem bzw, je einem elastischen Stehblech verbunden ist bzw. sind, dessen
,_^__^_ dem Lager abgewandtes Ende fest an einem un-
sÄ gelenkig verbunden .st und dessen anderer ^ Uu bzw. des Lag,* H α Achse
L und .st der Dehnungsmeßstre.fen senkrecht ht. ^ j
Dnu'kmeUdosen schematisch dargestellt. trommd χ paralld und jiohe"g'^f den stehblechen
,.- ,\, ι /um ^fassen der Abwc.chung des lasttragen r g, ^I
nWrAt SeUuomme, rr - ^J Ä^^^^S
stilchin Stehblech in einer pcispekm. -chcn 40 beiden Teile d« Ugcrta^.»^^ „ %crbun.
' --i" im < ■"™tek»-":" " a"8c"'d0UCS gleid,Smi,^ 2C. .,UO2 auccntfalkn; dann
Seile 5 ist eine Last 6. ^«^Xl Ausführung inhj ^ ^'nicht direkt ge.nes-Ciicßpfanne od. dgl, angehängt. Die λ * Auslegung entsp t|elκι 1^ d bestimmt.
ScUe ,uor zu ""''^J ™ "item dosen 16 - ««'J=^f- "Sdet wero»
If
Verhältnis der gemessenen Vertikal- und HörizontälkornpörienteV das mit einem Veriiältnis der Veftikäiürid Hörizöntäikörnponefite bei füllender Last Verglichen wird, ist ein Pendeläüsschlägsweft bestifririltj der in art sich bekannter Weise 5ri eine Regeleinrichtung eingegeben wird.
feine andere Ausführüripmöglichkeii Besieht darin, daß man die Abstützung des Verschiebbaren Lagers in die Richtung der Resultierenden der Seilkräfte bei lotrecht hängender Last legt Und jede Abweichung der Resultierenden durch einen zur Abstützung lotrechten Dehnungsmeßstreifen direkt rriißt urtd mit der an der Abstützung gemessenen Größe der Resultierenden bei lotrecht hängender Last in Beziehung bringt.
Die Wirkungsweise der erfiridungsgemäßen Vorrichtung nach den F i g. 1 bis 3 ist im wesentlichen fölgendei Bei einer Auslenkung des die Last tragenden Seils £ aus seiner lotrechten Ebene wird die eiiie der Driickmeßdöseii 16 dürctv die quer zur Trömnieiaclise bzWi der Seiiümienkröilenachse gerichtete
Höfizöntäikörnpönente von der allerdings nur geringen Vorspäönüngsfcfäft entlaste^ während die andere der Örücknießdöseri 16 zusätzlich befastet wird. Die Horizontalkomponente des Schrägzüges ergibt sich dann als Difierenzkraft beider DrUckmeßdosen
ίο 16 und wird in Form eines elektrischen Signais in die Regeleinrichtung eingegeben. Dieses Signal beeinflußt z, B. das Motordrehmofnent der Fahrwerks-, Drehwerk- oder Wippmotoren von Hebezeügen in art sich bekannter Weise so* daß bei Vorellen der Last das die Last tragende Gerät beschleunigt bzw. weniger stark verzögert, bei Nacheilen der Last wenigst stark beschleunigt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

  1. f =■■■■ ι 2
    I- - Pie Erfindung besieht sich auf eine Vorrichtung
    C Patentansprüche: m Messen der Pendelbewegungen einer an einem
    *, ' Hebezeug hängenden Last mit horizontal beweg-
    f I. Vorrichtung sum Messen der Pendelbewe- barem Aufhängepunkt, insbesondere eines Greifers.
    E gungen einer an einem Hebezeug hängenden 5 Eine an einem Seil oder einer Kette eines Hebe-
    r Last mit horizontal bewegbarem Aufhängepunkt, zeuges hängende Last kommt beim Transportvorgang
    insbesondere eines Greifers, dadurch ge- während des beschleunigenden Anfahr-_bzw^verzo-
    kennzeichnet, daß als die Pendelbewegun- geraden Bremsvorganges Seicht ins Pendeln, Es sind
    gen charakterisierender Wert die Horizontal-bzw. schon Vorrichtungen bekannt, mit deren Hilfe solche
    die Horizontal- und Vertikalkraft des schräg 1° Pendelbewegungen gedämpft bzw, weitgehend ver-
    ziehenden, lasttragenden und über eine Umlenk- mieden werden,
    rolle (21) und/oder Trommel (1) geführten Zug- Bei einer bekannten derartigen Vorrichtung wird
    mittels dient und daß deren Messung an einer der Winkel des ausschwingenden Seiles gegen das
    f quer zur Lagerachse verschiebbaren Lagerung der Lot mit Hilfe einer elektromechanischen Meßeinrich-
    Umlenkrolle (21) und/oder der Trommel (1) mit- 15 tung direkt erfaßt und in ein elektrisches Signal um-
    tels Druckmeßdosen (16) oder Dehnungsmeß- gewandelt, das als Istwert in eine Regeleinrichtung
    itreifen erfolgt. eingegeben wird, über die die Bewegung der Lauf-
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1. dadurch ge- katze in die Richtung der Schwingung gesteuert wird kennzeichnet, daß bei Verwendung von Druck- Dabei wird die Schwingungsenergie auf die Laufkatze rießdosen (16) zum Messen der Hcrizontalkrafi 20 verteilt und die Lastschwingung gedämpfi. Der mcdie verschiebbare Lagerung dadurch erreicht chanische Teil dieser Gekannten elektromechanischen wird, daß das oder die Lager (8, 8') mit einem Meßeinrichtung, der im wesentlichen aus einem um bzw. je einem elastischen Stehblech (9, 9') ver- eine waagerechte Achse schwenkbaren, das von der bunden ist bzw. sind, dessen de:,i Lager abge- Se^trommel kommende Stil umfassenden Führungswandtes Ende fest an einem unverschieblichen 25 teil besteht, biegt jedoch die Gefahr betrieblicher Bauteil (10) des Hebezeuges eingespannt ist. Schwierigkeiten in sich: So kann er z. B. beim Hoch-
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, ziehen eines Greifers mit versehr inkten Seilen zerdadurch gekennzeHinet, daß bei Führen des Zug- stört oder bei einem Schlagen der Seile beschädigt mittels über Umlenkrolle (21) und Trommel (1) werden, ebenso wenn die Seilbirne der Schließseile Und bei Messung der Ho\izonta kraft an deren 30 mit ihm kollidie t.
DE19681806281 1968-09-06 1968-10-31 Vorrichtung zum messen der pendelbewegungen einer an einem hebezeug haengenden last mit horizontal bewegbarem aufhzengepunkt Withdrawn DE1806281B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT872368 1968-09-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1806281A1 DE1806281A1 (de) 1970-05-21
DE1806281B2 true DE1806281B2 (de) 1972-04-13

Family

ID=3608001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681806281 Withdrawn DE1806281B2 (de) 1968-09-06 1968-10-31 Vorrichtung zum messen der pendelbewegungen einer an einem hebezeug haengenden last mit horizontal bewegbarem aufhzengepunkt

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1806281B2 (de)
NL (1) NL140210B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4011260A1 (de) * 1990-04-05 1991-10-10 Mannesmann Ag Messeinrichtung und messverfahren an einem hubmittel, insbesondere einem unter last stehenden hubseil fuer hebeeinrichtungen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH646118A5 (fr) * 1982-02-24 1984-11-15 Inventio Ag Treuil d'ascenseur.
IT1255484B (it) * 1992-08-04 1995-11-06 Ansaldo Spa Metodo per la determinazione dell'angolo di inclinazione di una fune,e dispositivo antipendolamento per il controllo di tale angolo in un organo di sollevamento

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4011260A1 (de) * 1990-04-05 1991-10-10 Mannesmann Ag Messeinrichtung und messverfahren an einem hubmittel, insbesondere einem unter last stehenden hubseil fuer hebeeinrichtungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE1806281A1 (de) 1970-05-21
NL140210B (nl) 1973-11-15
NL6907224A (de) 1970-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3911391C5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen der Treibfähigkeit
DE3912575C2 (de)
DE29919136U1 (de) System zum Steuern der Bewegungen einer Lasthebevorrichtung
DE10144913B4 (de) Aufzugbremslast-Wägesystem
EP1390286A1 (de) System und verfahren zur messung einer horizontalen auslenkung eines lastaufnahmemittels
DE4011260A1 (de) Messeinrichtung und messverfahren an einem hubmittel, insbesondere einem unter last stehenden hubseil fuer hebeeinrichtungen
DE4325946C2 (de) Dämpfungs- und Positioniereinrichtung zur aktiven Dämpfung der Pendelung von an Kranen aufgehängten Lasten
DE4311011C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung eines Aufzugs mit Treibscheibenantrieb
DE2220639C3 (de) Hebe- und Kippvorrichtung für Blechwickel
DE1806281B2 (de) Vorrichtung zum messen der pendelbewegungen einer an einem hebezeug haengenden last mit horizontal bewegbarem aufhzengepunkt
DE1806281C (de) Vorrichtung zum Messen der Pendelbewegungen einer an einem Hebezeug hängenden Lasi mit horizontal bewegbarem Aufhängepunkt
DE1278079C2 (de) Anordnung zur selbsttaetigen unterdrueckung der pendelungen einer an einem seil haengenden last, insbesondere eines an einer laufkatze haengenden greifers einer verladebruecke
DE102004057675B3 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Zugkraft in gespannten Zugmitteln, insbesondere Seilen in Aufzügen
DE976018C (de) Turmdrehkran mit einem um eine waagerechte Achse des Kranwagens aufrichtbaren Turm
EP0283789A1 (de) Vorrichtung für einen Kran oder dergleichen
EP0120136A1 (de) Verfahren zur indirekten Messung von Winkeln
EP4192779B1 (de) Auslegerdrehkran mit einer kamera sowie verfahren zur reduzierung von lastpendelungen im kranbetrieb
DE2616951A1 (de) Lastmomentbegrenzer fuer auslegerkrane
DE1531229C (de) Zangenkran mit einer Lastmeßvorrichtung und einer hydraulischen Seilspannvorrichtung
DE102017119599B4 (de) Verfahren zur Prüfung der Treibfähigkeit einer Treibscheibe
DE678663C (de) Wippkran
DE187817C (de)
DE3510894C1 (de) Neigbare Lasttraverse
DE802533C (de) Wippkran
DE891929C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee