DE1805346C3 - Vorrichtung zur automatischen Dosierung von Zusätzen zu einem elektrolytischen Bad - Google Patents

Vorrichtung zur automatischen Dosierung von Zusätzen zu einem elektrolytischen Bad

Info

Publication number
DE1805346C3
DE1805346C3 DE19681805346 DE1805346A DE1805346C3 DE 1805346 C3 DE1805346 C3 DE 1805346C3 DE 19681805346 DE19681805346 DE 19681805346 DE 1805346 A DE1805346 A DE 1805346A DE 1805346 C3 DE1805346 C3 DE 1805346C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
additives
dosing
bath
pulse generator
electrolytic bath
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681805346
Other languages
English (en)
Other versions
DE1805346B2 (de
DE1805346A1 (de
Inventor
Heinz Kilian
Rolf Kramer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fernsteuergeraete Kurt Oelsch GmbH
Original Assignee
Fernsteuergeraete Kurt Oelsch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fernsteuergeraete Kurt Oelsch GmbH filed Critical Fernsteuergeraete Kurt Oelsch GmbH
Priority to DE19681805346 priority Critical patent/DE1805346C3/de
Publication of DE1805346A1 publication Critical patent/DE1805346A1/de
Publication of DE1805346B2 publication Critical patent/DE1805346B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1805346C3 publication Critical patent/DE1805346C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D21/00Processes for servicing or operating cells for electrolytic coating
    • C25D21/12Process control or regulation
    • C25D21/14Controlled addition of electrolyte components

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Control Of Non-Electrical Variables (AREA)

Description

Anpag oder
-ahren^d
siervorr^ung
er Hub ^ verwendetea Dq
um auf diese Weise die
hinzuzugebenden Mate-Bdde Mö Uch.
Veränderung der Dosier- * gesamte K«* von Teilen daher aufwendig. Eine
der Dosiervorrichtung ö .ich 8
mit einem unverzögerten Arbeitskontakt und 35 die bei einem zu diesem in Reihe liegenden verzögerten Ruhekontakt angeschlossen ,st.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vrnndmmg zur automatischen Dosierung von Zusätzen zu einem elektrolytischen Bad, dessen Bestandteile ihre Koneentration bei den elektrochemischen Vorgängen der Elektrolyse verändern, gemäß der in einer das Bad mit einer Stromquelle verbindenden Zuleitung ein Meßwiderstand angeordnet ist, an dessen Anschlußklemmen eine mit einem Impulsgeber ausgerüstete, den Strom über der Zeit integrierende Einrichtung angeschlossen ist, deren Impulse zur Steuerung eines Von einem Elektromotor angetriebenen Dosierorgans, welches zwischen dem Bad und einem Vorrats-Senner für die Zusätze angeordnet ist, verwendet
Dadem Elektrolyten nur im Ausnahmefall äußerlieh anzusehen ist, daß eine Ergänzung der Zusätze erforderlich ist, ergibt sich die Frage, nach welchen Gesichtspunkten die Chemikalien den Galvanisierte dem zugegeben werden können. Die Zugabe zu großer MeÄgln an Zusätzen, bzw. eine zu häufige Ergänzung, führen zu erhöhten Chemikalienkosten, haben in vielen Fällen eine spröde Abscheidungsform der
Umsatz der elektrochemischen Badreaktionen. Zu diesem Zweck sind Schleusen vorgesehen, durch
welche die Zusätze aus einem Vorratsbehälter kontinuierlich in das Bad einströmen. Die Schleusen werden durch einen elektrischen Antrieb betätigt, so daß der offene Querschnitt der Schleusen steuerbar ist. Diese Dosiervorrichtung arbeitet nicht genügend d vermittelt keine lineare Abhängigkeit Steuerung der Schleusen und dem Badstrom.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung anzugeben, welche es gestattet, die fur
den störungsfreie« Retriehsablauf unerläßlichen Badkorrekturen
sicher und si o
passung der Vorrichtung an sich bedingungen auch während des
sein soll. Diese Aufgabe wird mit einer der eingangs _
dadurch gelöst,
zwischen
verstellbarer:
Der Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, die Dosierdauer durch die Anordnung des Zeitschalters zwischen Impulsgeber und Dosierorgan jederzeit problemlos eingestellt und geändert werden kann. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, die Dosierdauer
unabhängig vom Dosierimouls einzustellen, und zwar
6°
und läßt sich, um verhängnisvolle Fehler zu vermeiden, nur von qualifizierten Fachkräften ausführen. Darüber hinaus besteht im galvanischen Betrieb risch angetriebene Dosierpumpe viele Dosierhübe durchführen. Hierdurch wird eine große Dosiergenauigkeit erzielt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt
In F i g. 1 ist ein Schema einer Vorrichtung nach der Erfindung gezeigt, während in F i g. 2 ebenfalls in schematischer Darstellung nähere Einzelheiten . wiedergegeben sind.
Mit 1 ist ein elektrolytisches Bad bezeichnet, welches über die Verbindungsleitungen 2 und 3 mit der Stromquelle 4 verbunden ist In der Zuleitung 2 liegt der MeßwiderstandS, an welchen der Amperestundenzählero angeschlossen ist. Der Amperestundenzähler ist auf der einen Seite mit dem Netzgerät 7 verbunden, ar. welches sich das Dosierorgan 8 anschließt. Durch dieses Dosierorgan werden dem Bad 1 die in dem Vorratsbehälter 9 vorhandenen Zusätze mittels ucr Leitung 10 zugeführt
An Hand des in F i g. 2 dargestellten Bildes wird im folgenden die Wirkungsweise 4er Vorrichtung nach der Erfindung näher erläutert:
Der eigentliche Präzisionsamperestundenzähler 11 dient zur Integration des durch das elektrolytische Bad 1 fließenden Stromes über der Zeit. Als Meßorgan wird ein Gleichstrommeßmotor verwendet, dessen Nennbetriebsspannung je nach dem bereits vorhandenen Meßwiderstand 60 oder 150 mV beträgt as Bei genügend kurzen Verbindungsleitungen wird der Zähler direkt an den Meßwiderstand 5 angeschlossen. Bei Verwendung langer Zuleitungen wird in den Zähler ein Verstärker eingebaut
Der Meßmotor treibt über entsprechend dem Nennstrom des Meßwiderstandes ausgewählte Getriebepaare ein Rollenzählwerk an. Mit dem Rollenzählwerk ist ein der Einfachheit halber nicht dargestellter Impulsgeber verbunden, von dem über ein Relais 13 ein verstellbarer Zeitschalter 14 angesteuert wird. Impulsgeber und Relais sind im Amperestundenzähler 6 untergebracht. Der Zeitschalter 14 und das Relais 16 sind Bestandteile des Netzgerätes 7, das außerdem den Netzspeiseteil 15 enthält und zur Stromversorgung des Dosierorgans 8 dient Als solches wird beispielsweise eine hubverstellbare Pumpe 18 verwendet, die von einem Elektromotor 17 angetrieben wird.
Die Häufigkeit der vom Impulsgeber gelieferten Impuise wird so gewählt, daß selbst bei Nennstrom und minimal eingestellter Dosierzeit keine Dauerdosierung erfolgen kann. Die Impulsfrequenz läßt sich über das veränderbare Getriebe vorwählen.
Wenn der Zeitschalter 14 von einem Zählerimpuls erregt wird, wird das Dosierorgan 8 über einen unverzögerten Arbeitskontakt und einen damit in Reihe liegenden verzögerten Ruhekontakt des Relais 16 in Betrieb gesetzt Sobald der Zeitschalter 14 abgelaufen ist, schaltet der verzögerte Ruhekontakt das Dosierorgan 8 ab, auch dann, wenn der Zählerimpuls noch ansteht. Nach Fortnahme der Erregung durch Offnen des Relaiskontaktes des Zählers geht der Zeitschalter in seine der eingestellten Dosierdauer entsprechende Ausgangsstellung zurück.
Der Dosiervorgang kann durch eine Signallampe angezeigt werden. Durch zwei Leucht-Druckschalter mit gegenseitiger mechanischer Auslösung und elektrischer Verriegelung läßt sich die vom Zähler gesteuerte automatische Dosierung auf Dauerbetrieb umschalten. Als Netzschalter für die gesamte Vorrichtung kann ebenfalls ein !.eucht-Druckschalter verwendet werden.
Um den Amperestundenzähler 11 für zusätzliche Kontrollzwecke, z.B. zur Messung der Strommenge je Charge oder zur Signalisierung einer bestimmten Strommenge, einsetzen zu können, kann von demselben über eine weitere fotoelektrische Impulseinrichtung synchron ein rückstellbarer Vorwahlzähler 12 angesteuert werden. Dieser Vorwahlzähler ist mit einem Steuerkontakt versehen, der nach Erreichen des voreingestellten Ziffernwertes umschaltet
Die Dosierung der Chemikalien aus dem Vorratsgefäß 9 erfolgt am zweckmäßigsten über ein Drosselventil in den aus einem Filtergerät abfließenden Elektrolyten, um eine schnellere Vermischung der Chemikalien mit dem Elektrolyten zu ermöglichen.
Amperestundenzähler und Netzgerät können zu ihrem Schutz gemeinsam, zu einer Baueinheit zusammengefaßt, auch in einem spritzwassergeschützten Gehäuse untergebracht sein.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur automatischen Dosierung von Zusätzen zu einem elektrolyüschen Bad, des- 5 sen Bestandteile ihre Konzentration bei den elektrochemischen Vorgängen der Elektrolyse verandem, gemäß der in einer das Bad mit einer Stromquelle verbindenden Zuleitung ein Meßwiderstand angeordnet «st, an dessen Anschluß- « klemmen eine mit einem Impulsgeber ausgerustete, den Strom über der Zeit integrierende Emricbtung angeschlossen ist, deren Impulse zur Steuerung eines von einem Elektromotor angetriebenen Dosierorgans, welches zwischen dem 15 Bad und einem Vorratsbehälter für die Zusätze angeordnet ist, verwendet werden, dadurch gekennzeichnet, daß zur Einstellung der Dosierdauer zwischen dem Impulsgeber und dem Dosierorgan (8) ein verstellbarer Zeitschalter »o J SU Anspruch 1. dadurch gesieht immer die Gewähr dafür, daß die Zusätze in S-Ügend regelmäßigen Zeitintervallen zugegeben
?£ die GB-PS 1044 662 ist eine Dosiervorrich- ^an, wie sie eingangs beschrieben dieser Vorrichtung an unter- Mle können das Übersetals Impulsgeber dienende enTen Getriebes oder die AbLochscheibe verändert werden Hb ^ dt D
es
hll
«erp^pe
Menge J
nahen ^
keiten zur
DE19681805346 1968-10-25 1968-10-25 Vorrichtung zur automatischen Dosierung von Zusätzen zu einem elektrolytischen Bad Expired DE1805346C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681805346 DE1805346C3 (de) 1968-10-25 1968-10-25 Vorrichtung zur automatischen Dosierung von Zusätzen zu einem elektrolytischen Bad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681805346 DE1805346C3 (de) 1968-10-25 1968-10-25 Vorrichtung zur automatischen Dosierung von Zusätzen zu einem elektrolytischen Bad

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1805346A1 DE1805346A1 (de) 1969-11-06
DE1805346B2 DE1805346B2 (de) 1973-11-08
DE1805346C3 true DE1805346C3 (de) 1975-02-20

Family

ID=5711584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681805346 Expired DE1805346C3 (de) 1968-10-25 1968-10-25 Vorrichtung zur automatischen Dosierung von Zusätzen zu einem elektrolytischen Bad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1805346C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2656981C3 (de) * 1976-12-16 1981-11-26 Linnhoff GmbH Anlagen für die Galvanotechnik, 5870 Hemer Steuerung für die stromabhängige Dosierung von Badzusätzen
CN108914198B (zh) * 2018-08-08 2021-04-13 南通汇丰电子科技有限公司 电镀液添加剂的添加控制方法及装置、终端和存储介质

Also Published As

Publication number Publication date
DE1805346B2 (de) 1973-11-08
DE1805346A1 (de) 1969-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3140079A1 (de) Einschub und geraet zur ueberwachung und steuerung von variablen in einem biochemischen prozess
DE2459224A1 (de) Durchfluss- und zeitproportionales probenahme- und messystem
DE2234456C3 (de) Meßeinrichtung für den Regenerierungsbedarf einer Wasserenthärteranlage
DE2435263A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gesamtdurchflussmessung
DE2626572A1 (de) Geraet zur trinkwasserreinigung
DE2044580C2 (de) Vorrichtung zur Wiedergewinnung von Silber aus silberhaltigen Abfallösungen
DE2701184A1 (de) Schaltungsanordnung zur uebertragung von messwertsignalen
DE2165635C3 (de)
CH644208A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen der menge eines auf einen faden angebrachten elektrisch leitenden mediums.
DE3400263C2 (de)
DE60309844T2 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur bestimmung der mittleren stromaufnahme einer batteriebetriebenen vorrichtung
DE1805346C3 (de) Vorrichtung zur automatischen Dosierung von Zusätzen zu einem elektrolytischen Bad
DE966811C (de) Anordnung zur UEberwachung der Leitfaehigkeit von Fluessigkeitsbaedern
DE3304805A1 (de) Vorrichtung zur anzeige des motoroelstandes bei kraftfahrzeugen
DE2855998A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur titration
DE2641801A1 (de) Geraet zur automatischen entnahme von proben von wasser und abwaessern und sonstigen fluessigkeiten
DE2626570C2 (de) Geregelte Stromversorgungs-Vorrichtung eines Wasserentkeimungsgerätes
DE2847431A1 (de) Dosiervorrichtung
DE2716517B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Festlegung eines Tageszeitpunkts
DE2648538B1 (de) Verfahren zur automatisch geregelten Konstanthaltung der Zusammensetzung von Baedern und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1933262C3 (de) Dosiergerät zur automatisch gesteuerten Konstanthaltung der Zusammensetzung elektrolytischer Bäder
DE1440275A1 (de) Elektrolytische Hohlraumausgrabvorrichtung
DE2707611B2 (de) Verfahren zum Überwachen von Leitfähigkeitsdifferenz von Rohwasser und Brauchwasser in Wasseraufbewahrungsanlagen
DE956211C (de) Anlage zur selbsttaetigen verhaeltnisgleichen Beschickung von Knettroegen mit Mehl, Wasser und sonstigen Zutaten
DE1933262B2 (de) Dosiergeraet zur automatisch gesteuerten konstanthaltung der zusammensetzung elektrolytischer baeder

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee