DE1804798A1 - Brenner fuer fluessige und gasfoermige Brennstoffe - Google Patents
Brenner fuer fluessige und gasfoermige BrennstoffeInfo
- Publication number
- DE1804798A1 DE1804798A1 DE19681804798 DE1804798A DE1804798A1 DE 1804798 A1 DE1804798 A1 DE 1804798A1 DE 19681804798 DE19681804798 DE 19681804798 DE 1804798 A DE1804798 A DE 1804798A DE 1804798 A1 DE1804798 A1 DE 1804798A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- combustion air
- burner
- fuel
- fuel chamber
- air pipes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D14/00—Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D17/00—Burners for combustion conjointly or alternatively of gaseous or liquid or pulverulent fuel
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D2900/00—Special features of, or arrangements for burners using fluid fuels or solid fuels suspended in a carrier gas
- F23D2900/00012—Liquid or gas fuel burners with flames spread over a flat surface, either premix or non-premix type, e.g. "Flächenbrenner"
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Gas Burners (AREA)
- Combustion Of Fluid Fuel (AREA)
- Pressure-Spray And Ultrasonic-Wave- Spray Burners (AREA)
Description
DR.-ING.VON KREISLER DR.-ING. SCHÖNWALD
DR.-ING. TH. MEYER DR. FUES DIPL-CHEM. ALEK VON KREISLER DIPL.-CHEM. CAROLA KELLER DR.-ING. KLOPSCH
KÖLN 1, DEICHMANNHAUS
Köln, den 22.10,1968 Ee/Ax
Britannic House, Moor Lane, London,E.C2 (England).
Brenner für flüssige und gasförmige Brennstoffe
Die Erfindung betrifft einen Brenner, der sich für flüssige und gasförmige Brennstoffe eignet und in einfacher
Weise mit Apparaturen, wie Wärmeaustauschern, die eine Wärmequelle "benötigen, kombiniert werden kann«
Der erfindungsgemäße Brenner für flüssige und gasförmige
Brennstoffe ist mit einer Vielzahl von Verbrennungsluftrohren versehen, die durch eine Brennstoffkammer geführt
sind, wobei das Innere jedes Verbrennungsluftrohrs mit der Brennstoffkaramer so verbunden ist, daß der Brennstoff ä
beim Betrieb des Brenners aus der Brennstoffkammer in die
Luft übergeht, die durch die Verbrennungsluftrohre strömt.
Jedes Verbrennungsluftrohr hat vorzugsweise eine zylindrische Gestalt oder ist wie ein Venturirohr ausgebildet.
Bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Verbindung zwischen dem Innenraum der Verbrennungsluftrohre
und der Brennstoffkammer so hergestellt, daß der
Brennstoff derart in die Verbrennungsluftrohre eintritt, daß er neben den Wänden bleibt und als Diffusionsflamme
verbrennt. Dies kann entweder durch Verwendung von in geeigneter Weise ausgerichteten Leitkanälen oder durch
9 0 3 8 ί 9/0 8 6 2
BAD ORIGINAL
180473
Ausnutzung des Ha&tsffektes erreicht werden»
Im Falle von in geeigneter Weise ausgerichteten Leitkanälen
sind die Bohrungen der Verbrennungsluftrohre mit der Brennstoffkaiamer durch Jjeitkanäle parallel zu.
den Wänden der Verbrennungsluftrohre9 zeB„ ringförmige
Kanal e t Te rl) unden e
Als 11IIiU bcfx ol^ii11 7JL 7ex ein"~ t man. die leigang öiaes Gases
•'■1er einer FLii^si^keil, die UV er eine Oberfläche strömt9
•-us. d^i Dtcrfläplic - n"~" bou1» ä. li» die Strömung folgt
eine: ti ° B^' '-OJ c ^
< ^,λ" en konvexen Oberfläela© o
CoaMadiu „ ii ^„t don HanIcIIeLi cuas anä eignen sieh
besoiiderj jjsat fill 4j Verwendung in Brennern gemäli der
Erfindung Eino fooüfL-Woe h-' eine Eeiii® von soliräge
Flächen (d±e ao a^^oiünoe ϋύκ", daß die iniaSiaflileSa©
Verbrcm nfiiliu" tl ^m ^o^!:ci Soli^ägflMa'äi m:M
?;le ι ι Ir "i "!„! ei ^ ^iii-n cj-ü" !convex© €;;;O2?fIMshos
wäiiroii- dec BolriPibr "^t-T)+ f ^ B^eaiiatöffEiiires« an
Ober j l üi ro dir<
ι > m ^1LIi ia das fss
Mit ei2L;-i; GossfisL^Sa-;© wij?u nislit nur die EieMige lag©
des B^v-nnatoffstrosiB erreielit, sondern si© ^QgUJaS-OIg-S
auch die Insaagiiias äwcch aex-^äjuamische Effekt® o line
Ausbildung der- Yerbrennimgsliiftrolire als Vsatiarirohra
eignet sich besonders gut ftlr die Äiisairfesons dieser
te.
Die Brenner gemäß ä,ex- EsixRfljjr^ Icöpiien aovoh7 Dit
förmigen als auch flüsaig^a Br^niißtoffsn "bot:· io^on weiden©
Bei einem Brenner·, dar Xfc tüsi&3iiaigo Broiina^ü^ic vorge
sehen ist, muß die Verbindung zwischen des laaoarai» eier
Verbrennungsluftrohr« und der- BrennstofflsaMaer äem Brenn-
stoffstrom einen Widerstand Tbieten, der in Vergleich au
dem Widerstand der Brennstoffkammer (doho d©® Zwischenräum
zwischen den Rohren) hoch ist© Diese Kombination von
niedrigem Widerstand mit anschließendem hohen Widerstand
909819/0 862
_ 3 —
begünstigt eine gleichmäßige Strömung des Brennstoffs
in die Verbrennongsluftröhre.
Bei einem Brenner, der mit flüssigen Brennstoffen betrieben werden aoll, ist der hohe Widerstand nicht so
■wichtig. In diesem Fall ist der Brenner vorzugsweise mit einem Regler versehen, der die Flüssigkeit in der Brennstoff
kammer bei einem Betriebsstand hält, der an oder dicht an der Verbindung zwischen der Brennstoffkammer und
den Bohrungen der Verbrennungsluftrohre liegt. Bei dieser Anordnung ist die Flüssigkeit in der Brennstoffkammer der
Verbrennungswärme ausgesetzt, wodurch der flüssige Brennstoff in die Verbrennungsluftrohre verdampft wird. Der
Regler kann als Standregler oder als Mengenregler ausgebildet sein (der sowohl auf niedrige als auch hohe Wärmeleistungen
einstellbar ist).
Die Erfindung umfaßt ferner eine Verbrennungsvorrichtung,
in der die Austrittsenden der Verbrennungsluftrohre eines
Brenners der vorstehend beschriebenen Art durch eine Wärmeabsorptionezone, zt3t einer Wärmeaustauscher geführt
sind, wodurch während des Bremierbetriebs dia durch die
Verbrennung des Brennstoffs gebildete Wü>*3k» in die WUr^flabsorptionszone
geführt wird. Die Verbrennung des Brennstoffs dicht an den Wänden der Rohre (die in der oben
beschriebenen Weise begünstigt werden kann) erleichtert den Wärmeübergang.
Eine bevorzugte Ausführungsform einer Verbrennungsvorrichtung
der vorstehend beschriebenen Art umfaßt eine Brennstoffkammer, die neben einer Wärmeaustauscherkammer
angeordnet ist, und eine Vielzahl von Verbrennungsluftrohren, die durch die Brennstoffkammer und die Wärmeaustauscherkammer
geführt sind, wobei die Bohrung jedes Verbrenn ungsluftrohres mit dem Innern der Brennstoffkammer
so verbunden ist, daß der Brennstoff während des Betriebs der Vorrichtung von der Brennstoffkammer in die Bohrungen
909819/0862
der Ver]brennungsluftrohre strömt und die durch die Verbrennung
darin erzeugte Wärme auf ein Wärmeauetauschmedium, z.B. Wasser oder luft, das durch die Wärmeaustauscherkammer
umgewälzt wird, übertragen wird.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines Beispiels in Verbindung mit den Abbildungen beschrieben.
Fig.1 zeigt schematisch und perspektivisch teilweise aufgeschnitten
einen Brenner gemäß der Erfindung,
Fig.2 ist ein senkrechter Schnitt durch einen Teil des in
Fig.1 dargestellten Brenners im vergrößerten Maßstab.
Pig.3 ist ein waagerechter Schnitt längs der Linie 3-3
von Fig.2.
Fig.4 zeigt als senkrechten Schnitt ähnlich wie Fig.3
eine Kombination eines Brenners mit einem Wärmeaustauscher gemäß der Erfindung.
Figβ5 ist eine ähnliche Darstellung wie Fig.2, zeigt
jedoch Coandarohre.
Wie Fig.1 zeigt, hat der Brenner insgesamt das Aussehen eines rechteckigga Kastens 10 mit einer Vielzahl von Verbrennungsrohren
11, die dicht in eine Austrittsplatte 12 und eine Eintrittsplatte 13 eingesetzt sind.
Wie Fig.2 zeigt, besteht jedes Verbrennungsluftrohr aus
einem oberen Teil 14, dessen unteres Ende außen über das obere Ende eines unteren Teils 15 greift, wodurch ein
ringförmiger Kanal 16 gebildet wird. Die Anordnung der ringförmigen Kanäle und das Sechseckmuster der Verbrennugfi«-
luftrohre wird auch im waagerechten Schnitt der Fig.3 veranschaulicht.
Während des Betriebs durchströmt der Brennstoff den Zwischenraum 17 zwischen den Verbrennungsluftrohren. Er
tritt in die Bohrungen der Verbrennungslutftrohra&uroh die
909819/0862
BAD ORIGINAL
_ ς —
ringförmigen Kanäle 16 ein und strömt als Brennstoffvorhang
oder -film an den. Wänden der Rohre entlang, wo die
Verbrennung als stille Diffusionsflamme stattfindet.
Bei einem Gasbrenner stellen die Ringkanäle 16 insgesamt
einen Weg mit hohem Widerstand für den Brennstoff dar, während der Zwischenraum 17 einen geringen Widerstand
bietet. Diese Anordnung begünstigt eine gleichmäßige Brennstoffströmung in die Verbrennungsluftrohre.
Bei einem Brenner für flüssige Brennstoffe haben die Ringkanäle 16 einen niedrigeren Widerstand, und der Brenner
ist mit einem Regler versehen, der den Brennstoff in den Ringkanälen bei einem bestimmten Stand hält. Der Brennstoff
in den ringförmigen Kanälen ist der Strahlungswärme der Verbrennung ausgesetzt, wodurch er in die Verbreanungszone
hinein verdampft wird.
Die Regelung kann entweder durch einen verstellbaren Standregler
oder einen verstellbaren Mengenregler erreicht werden. Bei einem Standregler ist der Wärmeübergang zur
Flüssigkeit und damit die Verdampfungsgeschwindigkeit und daher die Wärmeleistung um so höher, je höher der Stand
ist· Bei einem Mengenregler stellt sich der Stand sr-lbst
ein, bis die Verdampfungsgeschwindigkeit die Durchflußmenge ins Gleichgewicht gebracht hat. In beiden Fällen ist
es erwünscht, einen Überlauf vorzusehen, um zu verhindern, daß der Brenner bei einer zu hohen Einstellung überflutet
wird oder bei einer zu niedrigen Einstellung ausgeht»
In Fig.4 ist der in Fig.1-3 dargestellte Brenner in Kombination
mit einem Wärmeaustauscher dargestellt. Bei dieser Kombination sind die Verbrennungsluftrohre bis zu einer
Oberplatte 18 verlängert, anstatt an der Austrittsplatte 12 zu enden. Hierdurch wird eine Kammer gebildet, in der
Wasser oder luft duroh den Zwischenraum 19 umgewälzt
werden kann.
9098 19/0862
BAD ORlGtNAU
Diese Anordnung bildet eine kompakte und wirksame Kombination
von Brenner und Wäi^üisaustaasolier,; da die daroh
die Verbrennung in den oberen Seilen 14 der Verbrennungs
luftrohre erzeugte Wärme a&f das Wasser oder dia Luft
übertragen wird, das bswe die dar oh den Zwischenraum 19
umgewälzt wird«
Vorversuche mit einem Prototyp aas einsr aus Brenner und
Wärmeaustauscher bestehenden laboratoriumseinheit
daß kleine Einheiten iaö£li(?}i sind®
Die äußeren Ge samt abmessung en des !Prototyps wareE 6 cm
im Quadrat und 1,5 cm tlsf,s obwohl die Verbrennuuigsluftrohre
in einem mittleren Rechteck von. A9 2 om χ 3e5 om angeordnet
waren (deh» die "wrihren" Brennerabmessungen waren
4;2 om χ 3»5 om bei einer Tiefe von is5 cm)«,
Der Prototyp enthielt 25 Verbrenniingsluf ur-oliE-e von. 6 mm
Durchmesser am Austrittsende und 5 rom Durchmesser am Eintrittsende
ο Jedes Rohr hatte einen ringförmigen Eintritt (einerWeite von O1I κ und einer länge von. 3 n); dessen
Öffnung in das Rohr etwa in dor Mitte der länge lag«- Das
Innere des Brenners war daroh ein© mittlere Trennwand
in einen Wärmeaustauscherraum und einen Brennstoffxaum
von gleichem Volumen geteilt» Me WärmeaustaRsehfläehe
hatte eine Größe von 28» 3 om*".*
Der Prototyp wurde mit Stadtgas (50$ Hg9 30^ CH^, Rest
Inertgas) unter einem Kamin von 25 sm Durehneasex* betrieben.
Die Verbrennung erfolgt® mit kleinea. ringförmigen
flammen, die in den Verbrennungaluftrohren dicht an den
Wänden blieben« Folgende Ergebnisse wurden erheitern»
Brenngasmenge 2,0 1/Minute
Wärmezufuhr 9,0 keal/Minute
Wassermenge . ■ 868 g/Hinute
Temperaturanstieg 285°G
Durchschnittliche Wassertemperatur 4S0G
9098 19/088 2
BAD ORIGINAL
Diese Resultate ergeben eine Wärmeleistung an das Wasser von 2,2 kcal/Minute(d.h. einen Wärmewirkungsgrad von 24#)
und einen Wärmestrom von 78 οal/cm /Minute. Die Wärmeleistung
kann durch Verwendung einer größeren Zahl von Rohren (von gleichem Durchmesser) erhöht werden, und der
Wärmewirkungsgrad kann durch Vergrößerung der Länge der Rohre (d#h. der Wärmeaustausohoberflache) gesteigert
werden.
Bei einem Vergleichsversuch mit einer ähnlichen Konstruktion, bei der. jedoch der Brenner vom Wärmeaustauscher
durch die Verbrennungazone getrennt war, wurde ein Wärmefluß
von 35,6 cal/om2/Minute erzielt· |
Bei der in Fig«5 dargestellten Ausführungsform handelt es
sich um einen Brenner für gasförmige Brennstoffe, bei dem die Verbrennungsluftrohre 20 eine Venturiform haben und
die Brennstoffkanäle 21 am Fuß der Rohre angeordnet sind (d.h. zwischen dem Fuß des Rohrs und der Eintrittsplatte
13 gebildet werden).
Beim Betrieb des Brenners strömt der Brennstoff aus der den Zwischenraum einnehmenden Brennstoffkammer 17 durch
die Kanäle 21 in die Rohre 20, wo der Strom sich der Wand anschmiegt. Der Durchgang durch die Verengung 23 erzeugt
eine Zone von niedrigem Druck, die die Luftansaugang be- j
günstigt, so daß entweder ein kleinerer Kamin verwendet
oder eine gesteigerte Gasströmung (Luft und Brennstoff) und damit eine gesteigerte Wärmeleistung erzielt werden
kann. Dieser Effekt ist besonders ausgesprochen, wenn die Rohre den Coanda-Effekt ausnutzen (der in "Scientific
American11, Juni-AuSjgabe 1966, Seite 84-92, beschrieben ist).
Wie bei der in Fig.4- dargestellten Anordnung wird ein
Wärmeaustauscher zwisohen der Austrittsplatte 12 und der oberen Platte 18 gebildet. Durch den Zwischenraum 19 kann
Wasser oder Luft umgewälzt werden.
909819/0862
Claims (1)
- Patentansprüche1.) Brenner für flüssige und gasförmige Brennstoffe mit einer durch eine Brennstoffkammer geführte Vielzahl von Verbrennungsluftrohren, gekennzeichnet durch mit dem Inneren der Brennstoffkammer derart in Verbindung stehende Bohrungen der Verbrennungsluftrohre, dass der Brennstoff beim Betrieb des Brenners aus der Brennstoffkammer in die durch die Verbrennungsluftrohre strömende Luft übergeht.2.) Brenner nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verbindung zwischen Verbrennungsluftrohrbohrung und Brennstoffkammer herstellende ringförmige Leitkanäle.5.) Brenner naoh Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verbindung zwischen Verbrennungsluftrohrbohrung und Brennstoffkammer herstellende Coanda-Düsen.4.) Verwendung eines Brenners nach Anspruch 1 bis 5 in. einer Brenner-Wärmeaustauscher-Kombination, bei der die Verbrennungsluftrohre durch den Wärmeaustauscher hindurchgeführt sind und eine Wärmeaustauschflüssigkeit durch die Zwischenräume zwischen den Verbrennungsluftrohren zirkuliert.90 98 19/086 2
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB4876267 | 1967-10-26 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1804798A1 true DE1804798A1 (de) | 1969-05-08 |
Family
ID=10449818
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681804798 Pending DE1804798A1 (de) | 1967-10-26 | 1968-10-24 | Brenner fuer fluessige und gasfoermige Brennstoffe |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3551085A (de) |
AT (1) | AT290067B (de) |
BE (1) | BE722925A (de) |
CH (1) | CH487371A (de) |
DE (1) | DE1804798A1 (de) |
FR (1) | FR1588708A (de) |
GB (1) | GB1227347A (de) |
NL (1) | NL6814653A (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3681000A (en) * | 1970-09-17 | 1972-08-01 | Dunlop Holdings Ltd | Burners |
US3897198A (en) * | 1972-04-17 | 1975-07-29 | Radiation Ltd | Gaseous fuel burners |
JPS5430190Y2 (de) * | 1975-07-30 | 1979-09-22 | ||
US4909728A (en) * | 1986-09-26 | 1990-03-20 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Combustion apparatus |
DE8710017U1 (de) * | 1987-07-22 | 1988-11-24 | Viessmann Werke GmbH & Co, 3559 Allendorf | Gasbrennvorrichtung für Heizkessel, Heißwassererzeuger od.dgl. |
FR2628826B1 (fr) * | 1988-03-21 | 1992-04-24 | Chaffoteaux Et Maury | Perfectionnements aux bruleurs a gaz |
FR2699963B1 (fr) * | 1992-12-24 | 1995-03-17 | Europ Propulsion | Générateur de gaz à combustion rapprochée. |
US9568190B2 (en) * | 2014-06-13 | 2017-02-14 | Integrated Energy LLC | Systems, apparatus, and methods for treating waste materials |
-
1967
- 1967-10-26 GB GB4876267A patent/GB1227347A/en not_active Expired
-
1968
- 1968-10-14 US US767339A patent/US3551085A/en not_active Expired - Lifetime
- 1968-10-14 NL NL6814653A patent/NL6814653A/xx unknown
- 1968-10-18 FR FR1588708D patent/FR1588708A/fr not_active Expired
- 1968-10-21 CH CH1569468A patent/CH487371A/de not_active IP Right Cessation
- 1968-10-24 DE DE19681804798 patent/DE1804798A1/de active Pending
- 1968-10-25 AT AT1044068A patent/AT290067B/de not_active IP Right Cessation
- 1968-10-25 BE BE722925D patent/BE722925A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL6814653A (de) | 1969-04-29 |
GB1227347A (de) | 1971-04-07 |
US3551085A (en) | 1970-12-29 |
CH487371A (de) | 1970-03-15 |
FR1588708A (de) | 1970-04-17 |
AT290067B (de) | 1971-05-25 |
BE722925A (de) | 1969-04-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH622081A5 (de) | ||
DE1804798A1 (de) | Brenner fuer fluessige und gasfoermige Brennstoffe | |
DE2104541A1 (de) | Beheizung für Schwimmbäder | |
DE69803462T2 (de) | Vorrichtung zur bereitung von heisswasser | |
DE2514652A1 (de) | Vorrichtung zum zufuehren vorerwaermter sekundaerluft fuer oelfeuerungen | |
DE3347559C2 (de) | ||
DE2019234A1 (de) | Rueckstromkessel | |
DE1753198C3 (de) | Liegender Wasserheizkessel für Gas- oder Ölfeuerung | |
DE1551770C3 (de) | Langgestrecktes Strahlungselement zur Oberflächenverbrennung eines Gas-Luft-Gemisches | |
DE1801925C3 (de) | Brenner für flüssige und gasförmige Brennstoffe mit Kapillarwirkung | |
DE1940585A1 (de) | Einrichtung zum Erhitzen von Fluessigkeiten | |
AT221258B (de) | Mit flüssigem Brennstoff beheizbarer Heizkessel | |
DE1949963A1 (de) | Dampfkessel mit einem Wasserraum | |
DE1238643B (de) | Heizkessel zum Verfeuern fester, gasfoermiger oder fluessiger Brennstoffe | |
DE4129552A1 (de) | Gasbrenner, insbesondere fuer fluessiggas | |
DE25942C (de) | Retorte zur Verbrennung von flüssigen Kohlenwasserstoffen | |
AT398468B (de) | Brennerstab | |
AT165553B (de) | Brenner für flüssigen Brennstoff | |
DE29638C (de) | Gasbrenner mit Vorwärmung | |
DE516905C (de) | Vorrichtung zur Einfuehrung erhitzter Zusatzluft in Dampfkesselfeuerungen mittels oberhalb des Rostes den Feuerraum durchquerender Rohre | |
DE962963C (de) | Verdampferbrenner, insbesondere fuer Loetlampen | |
AT281254B (de) | Brenner für flüssige Brennstoffe | |
DE1153504B (de) | Heizkessel mit Brenner fuer fluessige oder gasfoermige Brennstoffe | |
DE1753168C (de) | Mit natürlichem Zug arbeitendes Strahlungsheizgerät | |
AT230063B (de) | Topfbrenner |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |