DE1804449C3 - Bewegliches Kraftstoffleitungsstück für Flugzeuge oder Flugkörper mit Schwenkflügeln - Google Patents

Bewegliches Kraftstoffleitungsstück für Flugzeuge oder Flugkörper mit Schwenkflügeln

Info

Publication number
DE1804449C3
DE1804449C3 DE1804449A DE1804449A DE1804449C3 DE 1804449 C3 DE1804449 C3 DE 1804449C3 DE 1804449 A DE1804449 A DE 1804449A DE 1804449 A DE1804449 A DE 1804449A DE 1804449 C3 DE1804449 C3 DE 1804449C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line piece
fuel
fuel line
swivel
joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1804449A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1804449A1 (de
DE1804449B2 (de
Inventor
Dieter Herbert 8000 Muenchen Schunda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE1804449A priority Critical patent/DE1804449C3/de
Priority to GB51626/69A priority patent/GB1244927A/en
Publication of DE1804449A1 publication Critical patent/DE1804449A1/de
Publication of DE1804449B2 publication Critical patent/DE1804449B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1804449C3 publication Critical patent/DE1804449C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/12Adjustable joints, Joints allowing movement allowing substantial longitudinal adjustment or movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENTS OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D37/00Arrangements in connection with fuel supply for power plant
    • B64D37/005Accessories not provided for in the groups B64D37/02 - B64D37/28
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/02Universal joints, i.e. with mechanical connection allowing angular movement or adjustment of the axes of the parts in any direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/02Universal joints, i.e. with mechanical connection allowing angular movement or adjustment of the axes of the parts in any direction
    • F16L27/04Universal joints, i.e. with mechanical connection allowing angular movement or adjustment of the axes of the parts in any direction with partly spherical engaging surfaces
    • F16L27/047Universal joints, i.e. with mechanical connection allowing angular movement or adjustment of the axes of the parts in any direction with partly spherical engaging surfaces held in place by a screwed member having an internal spherical surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/08Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe
    • F16L27/0804Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another
    • F16L27/0808Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another the joint elements extending coaxially for some distance from their point of separation
    • F16L27/0812Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another the joint elements extending coaxially for some distance from their point of separation with slide bearings
    • F16L27/0816Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another the joint elements extending coaxially for some distance from their point of separation with slide bearings having radial sealing

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein bewegliches aus starrem Werkstoff bestehendes Leitungsstück in oder an Flugzeugen und Flugkörpern mit Schwenkflügeln, insbesondere zum Anschluß von Außenbehältern. Ein Teil des Kraftstoffs ist bei diesem Flugzeugtyp in den Tragflächen untergebracht, und zwar auch in dem Teil der Tragfläche, der während des Fluges ein- und vor der Landung wieder ausgeschwenkt wird. Aus diesem Grunde muß der im Schwenkflügel liegende Kraftstoffbehälterteil durch ein bewegliches Leitungsstück mit dem in den festen Teilen der Zelle angeordneten Kraftstoffbehälterteil verbunden sein. Das Leitungsstück bzw. die Verbindungsleitung muß entsprechend der Scnwenkflügelbewegung beweglich ausgebildet sein. Ein Schlauchstiick aus beweglichem Material, etwa aus einem geeigneten Kunststoff bestehend, kommt für den vorliegenden Zweck, gerade bei den relativ schnell fliegenden Schwenkflüglern, nicht in Frage, da der Schlauch in gefülltem Zustam eine bertthiliche, frei bewegliche Masse daiaii.'llt, ili sich in bestimmten Flugzustanden nachteilig, ja soga gefährlich auf das Flugzeug auswirken kann. Au diesem Grunde ist auch schon der Versuch unter nommen worden, die betreffenden Kraflstoffbehälte durch ein starres nicht schwingendes Rohr miteinan der zu verbinden. Dabei ist beispielsweise in de Wand des im Schwenkflügel liegenden Tankteils ein.
ίο drehbar gelagerte Kugel angeordnet, die eine den Außendurchmesser des Rohres entsprechende Zen traibohrung aufweist. Durch diese wird das Roh beim Ausschwenken des Flügels in den Tank einge schoben. Nachteil dieser Lösung ist vor allem, dal die Rohrlänge den Schwenkbereich des Flügels be grenzt und daß außerdem das in den Tank eintau chende Rohrstück im Bereich des Endzustandes da' Entleeren des Tankbehälters sehr erschwert, da ei auf Grund der manigfaltigen Bewegungen die dei
ao Schwenkflügel während des Fluges ausführt, ir einem gewissen Abstand vom Tankboden gehalter werden muß.
Alle bekannten einschlägigen Lösungen sind abci aus weiteren Gründen noch nicht befriedigend. Ne-
Λ5 ben der Schwenkbewegung des Tragilügelteils treten bei diesem wie auch bei anderen Flugzeugen nämlich nach weitere Bewegungsarten auf, denen auch da* Kraftstoffverbindungsstück ausgesetzt ist. Hierzu gehören die Auf- und Abbewegungen bzw. die Schwingungen in vertikaler Richtung der gesamten Fiügclpartie bei Start und Landung und während des Fluges, die eine entsprechende Beweglichkeit des Verbindungsstückes in einer Vertikalebene voraussetzen. Weiterhin kommen infolge äußerer Krafteinwirkungen während des Fluges noch Drehbewegungen de-Flügels um seine Längsachse hinzu, die das Verbindungsstück ebenfalls verkraften muß. Bei Schwenkflüglern treten alle Bewegungsarten in einem höheren Maße auf als bei Flugzeugen mit einteiligen Flügeln.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein bewegliches, aus starrem Werkstoff bestehendes Leitungsstück zur Verbindung der Kraftstofftankteiic von Schwenkflüglern zu schaffen, welches in der Lage ist. unter Vermeidung der aufgezeigten Nachteile alle anfallenden Bewegungen während des Fluges ohne Schaden zu nehmen dauerhaft zu ertragen. Gelöst ist diese Aufgabe grundsätzlich dadurch, daß das Leitungsstück aus einem schwenkbaren Teleskop besteht. Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß in jeder Stellung des Schwenkflügels nur die betreffenden Ein- bzw. Auslaßöffnungen der Tankteile in Verbindung stehe, ohne daß dabei ein Rohrstück in einen Tankteil hineinragt. Darüber hinaus ist das erfindungsgemäße Leitungsstück in jeder Schwenkflügelstellung ein in sich starres Element, so daß bei unruhigem Flug hierdurch keine unkontrollierbaren Schwingungskräfte auftreten können.
In besonderer Ausgestaltung der Erfindung hinsichtlich der Schwenkbarkeit des Leitungsstückes ist vorgtsehen, daß das Teleskop an seinem einen Ende über ein Kugelgelenk mit dem einen Tankteil verbunden ist, während das andere Ende durch die Kombination eines Drehgelenkes mit einem Kugelgelenk mit dem anderen Tankteil gekoppelt ist. Diese Lösung versetzt das erfindungsgemäße Leitungsstück in die Lage, alle erdenklichen Flügelbewegungen während des Fluges aufzunehmen und ohne Schaden dauerhaft zu ertragen.
Insbesondere aus konstruktiven firiinden kann es vorteilhilf1, hei», wenn die kombinatorische Baueinheit aus Kugelgelenk und Drehgelenk in einem uemcir.samcn Gehäuse untergebracht i-,ι. Hierdurch braucht jedes der beiden Elemente nii-ht gesondert abgesichert zu werden.
Weiterhin ist im Rahmen der Erfindunt! soruesehen, daß eines udcr beide Kugelgelenke durch jeeine aus elastischem Material bestehende Hülse im unbelasteten Zustand auf Nullstellung gehalten werden. Hierdurch können in den Schwenkstdluimcn die Dürchtiillsquerschnitte der Kugelgelenke optimal ausgenützt werden. In Ausgestaltung dieses Gedankens kann die elastische Hülse von einer metallischen Feder umgeben sein. Diese kann drei Funktionen ausüben, nämlich die Hülse unterstützen, sie schützen und außerdem je nach F.instclluna den Schwenkbereich des Kugelgelenke* begrenzen.
In bestimmten Fällen kann im Rahmen der Erfindung das freie Kugelgelenk des erl'indungsi'emäßen Kraftstoffleitungsstückes ersetzt sein durch ein kardanähnlichcs Doppelgelenk. Die Vorteile dieser Sonderlii'.'.mg sind vor allem darin zu sehen, daß der starre Mittelteil des Lcitungssiiickes vergrößert wird.
Schließlich empfiehlt es sich zuweilen, das TeIeskop des Kraftstoffleitungsstückes mit einer ziehharmonikaartigen Schutzhülle zu umgeben, um den anfälligsten Teil des erfindungsgemätkn Kraftstoffleitungsstückes vor mechanischer Zerstörung von außen her zu schützen und um vor ailem beim eventuellen Leckwerden des Kraftstoffleitungsstückes den Kraftstoff abzufangen.
In den Zeichnungen ist die Erfindung zeichnerisch erläutert. Die
Fig. 1 zeigt eine komplette Seitenansicht mit einem teilweisen Längsschnitt des ertindun«ss:emüßen Kraftstof'leitungsstückes; die
F i g. 2 ist eine Draufsicht gemäß der Fig. I: die
Fig. 3 zeigt abschnittsweise und vergrößert das mit dem Kugelkopf versehene Ende des Krafistoffleitungsstückes gemäß der Fig. I, wobei in der F i g. 3 r^';h konstruktive Ergänzungen enthalten sind: die
F i g. 4 zeigt ebenfalls ein Kraftstoffleitungsstück im Rahmen der Erfindung, dessen Mittelteil mit einer Schutzhülle überzogen und kardanisch aufgehängt ist.
Das erfindungsgemäße Kraftstoffleitungsstück gemäß den Fig. 1 und 2 ist an seinen äußersten Enden beispielsweise mit den Flanschen I und 2 versehen, die zum Anschluß an den miteinander zu verbindenden. sich gegeneinander bewegenden Kraftstoffbehältern dienen. Die reinen Distanzunterschiede zwischen den Kraftstoffbehältern werden dabei erfindungsgemäß durch ein aus ineinander dichtend verschiebbaren Hülsen bestehendes Teleskop 3 ausgeglichen, welches den mittleren Teil des erfindungsgemäßen Kraftstöffleittingsstiickes bildet. Alle anderen Bewe gungen wie Schwenken, Biegen, Tordieren usw. werden in Kombination von dem Drehgelenk 4 und den beiden Kugelgelenken 5 und 6 aufgenommen. Da in den verschiedenen Phasen des Flugzustandes mit allen möglichen Bewegungen einzeln oder kombiniert gerechnet werden muß, jind insbesondere infolge der Auf- und Abbewegungevi der Tragflügelteile beide Kugelgelenkes und6 erforderlich. Darüber hinaus hat die doppelte Anordnung von Kugelgelenken den Vorteil, daß ein größerer Schwenkradius bewältigt werden kann, ohne daß dabei der Durchflußquerschniti de, Kugelgelenke5 und G wesentlich verkleinert wird. Um diese Bedingung /u erfüllen, muß lediglich dafür gesorgt werden, daß beide Kugelgelcnkr die Sdiwenkhewegung'Mi anteilig übernehmen. Erfindungsyemiiß wird diese Forderung durch eine aus elastischem Material, vorzugsweise aus Kunststoll oder Naturkautschuk bestehende Hülse 7 erfüllt, die zwischen den Anschlägen 8 und 9 das Kugelgelenks in der gezeichneten Nullstellung hält. Bei Eintreten einer Schwenkung wird deren erste Phase in dem gezeichneten Beispiel gemäß Fig. I und 2 von dem Kugelgelenk 6 übernommen. Der freie Durchtrittsquerschnilt dieses Kugelgelenkes bleibt bei seiner Schwenkung so lange erhalten, bis sich die beiden Kanten 10 und 11 an irgendeiner Steile berühren. Bis dahin iM aber der Schwenkradius des Kiigelgdenke-i (t ti.'gen Anschlag begrenzt, so daü bei weiterem Schwenken des ■.•rfindungsgemäßen Kraftstoffleitungsstückes die Schwenkbewegung \on dem Kugelgelenks aufgenommen wir". Dabei wird die Hülse 7 elastisch veriormt, und zwar so lange, bis auch das Kugelgelenk 5 gegen Anschlag seine optimale Schwenkung erreicht hat. Die gesamte Schwenküewegung muH selbstverständlich kleiner sein oder höchstens gleich groß wie die zur Verfugung stehende Schwenkkapazität des eriindungsgemäßen Kraftstoffleitungsstückes. Soll erreicht werden, daß zu Beginn jeder Schwenkung sofort beide Kugelgelenke 5 und 6 zum Einsatz kommen, so kann auch das Kugelgelenk 6 mit einer weiteren Hülse 7 ausgerüstet werden. Dabei muß lediglich darauf geachtet werden, daß die Elastizitätsgradc der Hülsen 7 entsprechend den auftretenden Momenten gegenseitig aufeinander abgestimmt werden. Schließlich haben die Hülsen 7 den Vorteil, daß sie auf das gesamte erfindunusgemäße Leitungsstück eine hervorragende Dämpfwirkung ausüben.
Vie aus F i g. 3 hervorgeht, ist die dort gezeigte elastische Hülse 7 von einem metallischen Stabilisierjngselement, in diesem Falle von einer Schraubenfeder 12 umgeben bzw. eingefaßt. Die Feder 12 kann neben ihrer Aufgabe, die Hülse 7 gegen mechanische Zerstörung von außen her zu schützen, die Funktion einer zusätzlichen Elastizität ausüben. Außerdem können die Gänge 13 der Feder 12 in völlig aneinandergedrücktem Zustand für den Schwenkradius des Kugelgelenkes 5 als Anschlag dienen. Wird die Feder einseitig von einer nachstellbaren Spezialmutter 14 gehalten, so kann durch deren Verstellen die Spanning der Hülse 7 wie auch diejenige der Feder 12 reguliert werden. Außerdem kann durch ein Regulieren der Mutter 14 der Anschlag und damit der Schwenkradius des Kugelgelenkes 5 variiert werden.
Der F i g. 3 ist weiterhin eine im Rahmen der Erfindung liegende, günstige Ausführungsform des Kugelgelenkes 5 zu entnehmen. Dieses besteht aus einem im wesentlichen zylindrischen, jedoch an seinen äußeren Umfang kugelig ausgebildeten Innenteil 15, der sich einseitig zum Teleskop 3 hin fortsetzt und der hierfür entsprechende Anschlußelemente aufweist. Der andere Teil des KugelgelenkesS wird teilweise von dem Rohrkrümmer 16 gebildet, dessen eines Ende 17 innen entsprechend kugelig ausgearbeitet ist. Als entsprechendes äußeres Gegenstück dient eine Überwurfmutter 18. Diese ist innen gleichfalls kugelig ausgebildet. Außerdem besitzt sie wie auch Teil 17 je eine, innen radialumlaufende Aussparung zur Aufnahme von Dichtungen.
Schließlich ist in I·" i μ. 4 ein Kraflstoffleitiingsstück im Rühmen der Lrfindung dargestellt, das sich durch die folgenden Merkmale aiis/cichnel. Zum Schulz gegen Korrosion von außen ist das Teleskop 3 von einer ziehharnionikaartigen Schutzhülse 19 umgeben, die auch beim Leckwerden den Kraftstoff abfängt.
Die Hülse 19 ist in der Gegend der Teleskopenden hefi's'ijit. Dm auf die Dauer ein Durchhängen der Hülle 19 zu vermeiden, kann zu deren Halterung und I'ührung eine Schiene 20 vorgesehen sein. Das Ausfiihriingsbeispicl gemäß der Fig.4 zeichnet sich weiterhin dadurch aus, daß das Kugelgelenke durch ein kardanähnlichcs Doppelgelenk 21 ersetzt ist. Das Doppclgelenk 21 besteht aus den um 90° zueinander versetzten Ijnzelgelenken 22 und 23. Diese Lösung hat den Vorteil, daß das erfindungsgemäße Kraftstoffleitungsstück auf eine wcitmögliche Länge hin starr ausgebildet werden kann. Allerdings muß dann der letzte Teil aus einem elastischen Schlauchstück 24 bestehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Bewegliches aus starrem Werkstoff bestehendes Leitungsstück zur Verbindung der Kraftstofftankteile in oder an Flugzeugen und Flugkörpern mit Schwenkflügeln, insbesondere zum Anschluß von Außenbehältern, dadurch gekennzeichnet, daß das Leitungsstück aus einem schwenkbaren Teleskop (3) besteht.
2. Kraftstoff leitungsstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Teleskop (3) an seinem einen Ende über ein Kugelgelenk (6) mit dem im oder am Schwenkflügelteil angeordneten Tank, gegebenenfalls unter Einschaltung eines Leitungszwischenstückes verbunden ist, während sein anderes EuJe durch die Kombination eines Drehgelenkes (4) mit einem Kugelgelenk (5) mit dem betreffenden Tank, bzw. einem Leitungszwischenstück gekoppelt ist.
3. Kraftstoffleitungsstück nach den Ansprüchen I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Kugelgelenk (5) und Drehgelenk (<?) in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht sind.
4. Kraftstoffleitungstück nach einem oder mehreren der Ansprüche I bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß di.- Kugelgelenke (S) und (6) einzeln oder beide durch eine elastische Hülse (7) zwischen den Anschlägen <8) unt.' (9) in Nullstellung gehalten werden.
5. Kraftstoffleitungsstück nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (7) von einer Schraubenfeder (12) umgeben und durch einen Stellring in Form einer Mutter (12) regulierbar ist.
6. Kraftstoffbitungsstück nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kugelgelenk (6) ersetzt ist durch ein kardanähnliches Doppelgelcnk (21).
7. Kraftstoffleitungsstück nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6. dadurch gekennzeichnet, daß das Teleskop(3) von einer zichharmonikaartigen Schutzhülse (19) umgeben ist, die gegebenenfalls gegen Durchliegen gesichert ist.
DE1804449A 1968-10-22 1968-10-22 Bewegliches Kraftstoffleitungsstück für Flugzeuge oder Flugkörper mit Schwenkflügeln Expired DE1804449C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1804449A DE1804449C3 (de) 1968-10-22 1968-10-22 Bewegliches Kraftstoffleitungsstück für Flugzeuge oder Flugkörper mit Schwenkflügeln
GB51626/69A GB1244927A (en) 1968-10-22 1969-10-21 Tank connecting fittings in an aircraft and missiles with variable sweep wings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1804449A DE1804449C3 (de) 1968-10-22 1968-10-22 Bewegliches Kraftstoffleitungsstück für Flugzeuge oder Flugkörper mit Schwenkflügeln

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1804449A1 DE1804449A1 (de) 1970-09-17
DE1804449B2 DE1804449B2 (de) 1973-07-05
DE1804449C3 true DE1804449C3 (de) 1974-01-31

Family

ID=5711167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1804449A Expired DE1804449C3 (de) 1968-10-22 1968-10-22 Bewegliches Kraftstoffleitungsstück für Flugzeuge oder Flugkörper mit Schwenkflügeln

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1804449C3 (de)
GB (1) GB1244927A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2639702B1 (fr) * 1988-11-25 1991-03-22 Aerospatiale Dispositif de raccordement etanche et demontable de deux tubes, notamment pour installation de transfert de carburant
GB2332030B (en) * 1997-12-05 2002-10-02 Peter Ignatius Swan Telescopic hose and related desludge drive systems
GB2417937B (en) 2004-09-10 2009-08-12 Ultra Electronics Ltd An aircraft wing coupling arrangement
US7717473B1 (en) 2007-02-15 2010-05-18 Parker-Hannifin Corporation Dual walled transfer tube
US8480133B2 (en) 2008-07-17 2013-07-09 Parker-Hannifin Corporation Pressure balanced transfer tube assembly with first and second inner housings that move telescopically
RU196823U1 (ru) * 2019-12-23 2020-03-17 Акционерное общество "Военно-промышленная корпорация "Научно-производственное объединение машиностроения" Трубопровод топливного отсека летательного аппарата

Also Published As

Publication number Publication date
DE1804449A1 (de) 1970-09-17
GB1244927A (en) 1971-09-02
DE1804449B2 (de) 1973-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2428507C3 (de) Drehschieber
DE2344911B2 (de) Ventil
DE1804449C3 (de) Bewegliches Kraftstoffleitungsstück für Flugzeuge oder Flugkörper mit Schwenkflügeln
DE1432450C3 (de) Gewichtsausgleichseinrichtung für flüssigkeitsführende Rohre
DE4112484C2 (de) Hydraulische Sicherheitskupplung
DE2009487A1 (de)
DE2831491A1 (de) Zwischenleitung zwischen zwei schwenkbar miteinander verbundenen leitungen
DE699580C (de) Ventilgehaeuse aus elastischem Werkstoff
DE2609025C2 (de) Treibstoffeinfüllstutzen
DE2351994C2 (de) Triebwerk für Hubkolbenmaschinen
DE952769C (de) Vorrichtung zum Erleichtern des OEffnens von Behaelterdeckeln, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE202015101585U1 (de) Faltkajak
DE1586801C3 (de) Flüssigkeitsbehälter
DE3341203C2 (de)
DE1032039B (de) Federungsvorrichtung mit hydrostatischem Druck
DE3635469A1 (de) Flexibler verbindungsschlauch zwischen einem kraftstoffbehaelter und einem einfuellstutzen
DE19711362C2 (de) Kaminrohr-Formstück mit seitlicher Rohrabzweigung
DE3132568C2 (de) Aufhängung eines Abschußbehälters am Waffenträger eines Flugzeuges
DE102019111496B3 (de) Auslegerarm mit hindurchgeführtem Halteelement
DE2316323C3 (de) Abdichtende Rohrdurchführung an einer im Erdreich zu verlegenden Leitung
DE620208C (de) Vorrichtung zur UEbertragung von Druecken
DE2157822A1 (de) Fahrradbremsgriff
DE4220417A1 (de) Mechanische Zahnstangenlenkung
DE585108C (de) Flugzeug mit Tragflaechenrotor
DE2016107A1 (de) Flexibler, zusammenlegbarer Behälter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)