DE1803542A1 - Auflagerost fuer Halmgut in Trocknungsanlagen - Google Patents

Auflagerost fuer Halmgut in Trocknungsanlagen

Info

Publication number
DE1803542A1
DE1803542A1 DE19681803542 DE1803542A DE1803542A1 DE 1803542 A1 DE1803542 A1 DE 1803542A1 DE 19681803542 DE19681803542 DE 19681803542 DE 1803542 A DE1803542 A DE 1803542A DE 1803542 A1 DE1803542 A1 DE 1803542A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
support
longitudinal
bars
side edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681803542
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Wetzler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19681803542 priority Critical patent/DE1803542A1/de
Publication of DE1803542A1 publication Critical patent/DE1803542A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F25/00Storing agricultural or horticultural produce; Hanging-up harvested fruit
    • A01F25/04Stacks, ricks or the like
    • A01F25/08Ventilating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B25/00Details of general application not covered by group F26B21/00 or F26B23/00
    • F26B25/06Chambers, containers, or receptacles
    • F26B25/14Chambers, containers, receptacles of simple construction
    • F26B25/18Chambers, containers, receptacles of simple construction mainly open, e.g. dish, tray, pan, rack

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Auflagerost für Halmgut in Trocknungsanlagen Bei Trcoknungsanlagen fflr Halmgut; wird in der Regel ein Auflagerost verwendet, der mehrere Dosimeter Uber dem Boden der Scheune bzw. des Trocknungsbunkers angeordnet ist, um eine Zuführung von durch einen Lufterhitzer gelieferter Warmluft von unten her zu ermöglichen Die Roste sind dabei als fester Gebäudebestandteil ausgeführt und werden durchweg durch Holzlatten gebildet, die der Gebläseluft erhöhten Widerstand entgegen setzen, Aufgabe der Erfindung ist es, die Auflage für das Halmgut in Trocknungsanlagen so su gestalten, daß man wahlweise beliebige Flächen des verfügbaren Gebäuderaumes bedecken oder freihalten und zum anderen eine Fütt-erung unmittelbar von dem gespeicherten Gut durchfffliren kann.
  • Zu diesem Zweck wird erfindungsgemäß der Auflagerost durch streifenförmigen Rostelemente gebildet, die von einer Seite der Lagerfläche her nacheinander abnehmbar auf Stützlagern sitzen. Hier kann man einzelne Streifenroste nach Belieben aneinanderfügen und der gewünschten Lagerfläche anpassen.
  • Vor allem aber kann das Vieh quer zu den Rost streifen unmittelbar vom gespeicherten Gut gefüttert werden wobei sich nacheinander die einzelnen Roststreifen von ihren Statzen abnehmen lasten, bis der ganze Vorrat aufgeftittert ist.
  • Gemäß einem anderen Erfindungsvorschlag weist der Auflagerast Metallgitter mit schmalen Stäben, insbesondere ein Baustahlgewebe auf, das allerorts verfügbar ist und eine einfache und preiswerte Anfertigung des Rostes ermöglicht. Wegen des geringen Querschnittes der einzelnen Roststäbe ist der der Trocknungsluft entgegengesetzte Widerstand außerordentlich gering, und die Trocknung wird vergleichmäßigt. Die Breite der Roststreifen kann ßo klein gehalten werden, daß sich auch das schwache Bauetahlgewebe nicht wesentlich durchbiegt, insbesondere kann mit Breiten von etwa 0,5 m gearbeitet werden0 Nach einem besonderen Erfindungsvorschlag wird das Metallgitter mit einem Seitenrand fest an ei um eineni auf den Stützlagern sitzen den Längs Stab angebracht und liegt mit dem anderen Seitenrand lose bzw. lösbar auf dem Längsstab des benachbarten Rostelementes auf.
  • Zur Ausrichtung können die Längsstäbe in nach oben offenen Nuten auf den Stützlagern aufsitzen.
  • Schließlich wird erfindungsgemäß noch vorgeschlagen, die Sttit lager durch lose auf dem Boden aufstellbare Rundholzstempel zu bilden, die oben vorzugsweise aufgenagelte Klötzschen zur seit hohen Führung der Längsstäbe aufweisen.
  • Die Zeichnung gibt eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wieder. Es zeigen Ffg. 1 eine räumliche Teildarstellung eines erfindungsgemäßen Aur rostes, Fig. 2 eine Seitenansicht des gleichen Rostes in Richtung des Pfeiles II in Fig. 1 gesehen und Fig. 3 eine Teilansicht dieses Rostes von oben.
  • Nach der Zeichnung wird der Auflagerast durch einzelne streifenförmige Rostelemente 1 gebildet, die jeweils aus einem seithohen Längsstab 2 und auf diesem mit einem Rand aufgenagelten Baustahlgewebestreifen 3 bestehen. Jeder Längsstab liegt auf einer Reihe von im Abstand voneinander, vorgesehenen Holzstempeln 4 auf, die, wie nur in Fig. 2 gezeigt, zwischen seit lichen aufgenagelten Klitschen 5 eine Pahrungsnut 6 fUr die Längsstäbe 2 bilden. Der Abstand der einzelnen Stempeireihen beträgt entsprechend der Breite der streifenförmigen Rostele mente etwa Q,5 m. Nit ihrem freien Rand 7 kennen dann die Baustahlgewebestreifen frei abhebbar auf den Längsstab bzw. den an diesem befestigten Geweberand des Nachbarrostgewebes aufgelegt werden.
  • Von einer Stirnseite des so gebildeten Auflagerostes her kann Großvieh zur Fütterung angesetzt werden, und wenn das Halmgut in Reichweite des Viehs verbraucht ist, läßt sich jeweils das vordere Rostelement abheben, so daß der gesamte Vorrat unmittelbar von der Lagerstelle bis zur entgegengesetzten Rostende, von wo die Warmluft zugeführt wird, verfüttert werden kann, Die dünnen Roststäbe bilden dabei einen sehr geringen Strömungswiderstand für den zugeführten Warmluftstrom.

Claims (5)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e
    lo Auflagerost fflr Halmgut in Trocknungsanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß er durch streifenförmige Rostelemente (1) gebildet ist, die von einr Seite der Lagerfläche her nacheinander abnehmbar auf Stutzlagern (4) sitzen.
  2. 2. Auflagerost, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er ein Metallgitter (3) mit schmalen Roststäben, insbesondere ein Baustanlgewebe » aufweist.
  3. 3. Auflagerost nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallgitter (3) mit einem Seitenrand rest an einem auf den StUtzlagern (4) sitzenden Längsstab (2) angebracht ist und mit dem anderen Seitenrand (7) lose bzw bar auf dem Längsstab (2) des benachbarten Rostelementes (1) aufliegt.
  4. 4. Auflagerost nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsstabe (2) in nach oben offenen Nuten (6) der 8tütslager (4) sitzen.
  5. 5. Autlagerost nach einem der AnsprUche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet» daß die Stützlager (4) durch lose auf den Boden aufstellbare Rundholzstempel gebildet sind, die oben vorzugsweise aufgenagelte Klätzchen (5) zur seitlichen Führung der Längsstäbe (2) aufweisend L e e r s e i t e
DE19681803542 1968-10-17 1968-10-17 Auflagerost fuer Halmgut in Trocknungsanlagen Pending DE1803542A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681803542 DE1803542A1 (de) 1968-10-17 1968-10-17 Auflagerost fuer Halmgut in Trocknungsanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681803542 DE1803542A1 (de) 1968-10-17 1968-10-17 Auflagerost fuer Halmgut in Trocknungsanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1803542A1 true DE1803542A1 (de) 1970-06-25

Family

ID=5710726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681803542 Pending DE1803542A1 (de) 1968-10-17 1968-10-17 Auflagerost fuer Halmgut in Trocknungsanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1803542A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU170888U1 (ru) * 2016-12-26 2017-05-12 Общество с ограниченной ответственностью "Альфа-Трейд" Поддерживающее устройство для газораспределительной решетки

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU170888U1 (ru) * 2016-12-26 2017-05-12 Общество с ограниченной ответственностью "Альфа-Трейд" Поддерживающее устройство для газораспределительной решетки

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2016227A1 (de) Bodenrost in Käfigen oder Batterien für die Geflügelhaltung
DE1803542A1 (de) Auflagerost fuer Halmgut in Trocknungsanlagen
CH641930A5 (de) Stall fuer legehennen.
DE202012012263U1 (de) Unterhalb von Sitzstangen hängender Kunststoffrost zur Geflügelhaltung
DE922743C (de) Zwillingsbeute fuer Bienen mit Unterboden und Waben im Querbau
DE485917C (de) Unterhalb eines Wabenschlittens einschiebbarer Kletterrost fuer Bienenbeuten
DE621748C (de) Rinderstallung
CH245597A (de) Einrichtung für Geflügel- und Kleintierhaltung.
DE271340C (de)
DE811513C (de) Striegel fuer Tierreinigung
AT294485B (de) Stallboden für Bullenstände
DE561005C (de) Freilandkuekenheim mit zwei unterteilten Kammern
DE810897C (de) Anordnung und Sicherung fuer Laengswaben in Bienenbeuten
DE2501490A1 (de) Bienenbeute
DE1507095A1 (de) Gitterrost fuer Stallungen
DE2127369A1 (de) Tierkafig
DE873172C (de) Bluetenstaub- (Pollen-) Sammelvorrichtung
DE2140375A1 (de) Lebeboden fur Geflügel
DE1852951U (de) Rost fuer fluessigmistanlagen.
DE590914C (de) Versandkaefig fuer Kleinvoegel
AT505811B1 (de) Eierabweiser für legenest bodenhaltung
DE675971C (de) Rinderstallung
DE1809280A1 (de) Gefluegelkaefig
DE491949C (de) Kammerartige Holztrocknungs-Anlage
DE6807224U (de) Aufzuchtkaefig fuer gefluegel