DE2140375A1 - Lebeboden fur Geflügel - Google Patents

Lebeboden fur Geflügel

Info

Publication number
DE2140375A1
DE2140375A1 DE19712140375 DE2140375A DE2140375A1 DE 2140375 A1 DE2140375 A1 DE 2140375A1 DE 19712140375 DE19712140375 DE 19712140375 DE 2140375 A DE2140375 A DE 2140375A DE 2140375 A1 DE2140375 A1 DE 2140375A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clothing
lattice
bars
grid
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712140375
Other languages
English (en)
Inventor
Antonius Johannes St Antho ms Donkers (Niederlande)
Original Assignee
Hendnx Voeders N V , Boxmeer (Niederlande)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hendnx Voeders N V , Boxmeer (Niederlande) filed Critical Hendnx Voeders N V , Boxmeer (Niederlande)
Publication of DE2140375A1 publication Critical patent/DE2140375A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K31/00Housing birds
    • A01K31/002Poultry cages, e.g. transport boxes
    • A01K31/007Floors

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)

Description

In der Beherbergung von Geflügel in 6eflügeiwis>t~ schäften nimmt das Batterie- oder Käfigssystem bereits lange einen sehr wichtigen Platz ein. Namentlich hat sieh die Anwendung von Käfigen als erfolgreich für Leghennen und zum Aufzuchten von jungen Hennen herausgestellt. Die Vorteile gegenüber dem früheren Bodenhaltungssystem umfassen unter andern die grosse Arbeitseinsparung 9 die Möglichkeit zn einer weitgehenden Automatisierung und Produktionserhohung, sowie eine zweckmässigere Ausnutzung der Stallräume durch eine wesentlich grossere Besatzung pro m Stallraum» Diese Vorteile sind so gross, dass auch in Bezug auf die Beherbergung eines anderen Typs von Geflügel, nämlich von Schlachtküken, ein zunehmendes Bestreben zur Umschaltung vom herkömmlichen Bodenhaltungssystem auf das Batterie-* oder Käfigesystem beobachtet werden kann. Ausser der Raumersparung und der damit zusammenhängenden Besparung in Heizungskosten pro Küken bezweckt man dabei insbesondere die Vorteile, welche mit dem völlig anderen Typ von Lebeboden zusammenhangen, auf welchem die Küken sich in einem Batterie-* oder Käfigesystem befinden. Statt des Streubodens beim Bodenhaltungssystem bei welchem die Küken fortwährend mit dem Kot in Berührung sinds findet man beim Batterie-* oder Käfigesystem einen perforierten Boden welcher meistens als Drahtboden ausgebildet ist und einen guten Kotdurchlass hat und deshalb eine völlig automatisierte Kotabführung ermöglicht, während die Küken nicht mehr mit de«
209808/0321
. 2H0375
Kot in Berührung bleiben und die Gefahr von Krankheiten betrachtlich abgenommen ist. Namentlich ist die Gefahr von Coccidiosis dabei nahezu verschwunden, so dass dem zu verabreichenden Futter keinen Coccidiostat hinzugefügt zu werden braucht, was einen kostendrückenden Faktor bedeutet ebenso wie der Wegfall der Streu des herkömmlichen Streubodens.
Ein wichtiges Problem bei dieser Entwicklung wird aber durch das Auftreten der sehr unerwünschten Erscheinung der sogenannten Brustblasen gebildet, welche Blasen bei in Käfigen mit Drahtboden aufgezüchteten Küken in wiel stärkerem Hasse als bei den auf den herkömmlichen Streuboden aufgezüchteten Küken auftreten. Dies bedeutet, dass die einerseits durch die Benutzung des Batterie- oder Käfigesystems erreichten Ersparungen andererseits wieder durch den niedrigeren wirtschaftlichen Wert des Produktes vernichtet werden.
Ein weiteres Uebel bei in Käfigen mit Drahtboden
aufgezüchteten Schlachtküken ist das Vorkommen von mehr Beinmängel sowie das gewöhnlich weniger gute Wachstum und die weniger gute Fleiechbildung. Auf die Behebung dieser Bedenken gerichtete Versuche mit Boden aus mit Kunststoff bekleidetem Metalldraht und mit ganz aus Kunststoff bestehenden perforierten Boden haben bis jetzt nicht zum gewünschten Ergebnis geführt. Es stellte sich dabei heraus, dass die Anwendung von Kunststoff ausserdem noch den Nachteil mitbrachte, dass der Kot leichter daran heften bleibt, so dass sich ergab dass die Kotabführung weniger gut als bei den unbekleideten Metalldrahtboden war.
Die Erfindung bezweckt nunmehr die Schaffung einer zweckmässigen Losung für das obengenannte Problem und zwar durch den Vorschlag eines Lebebodens, welcher eine das Entstehen von Brustblasen begegnende Lagerung für die Tiere mit einer guten Kotabführung verbindet.
Ausgehend vom bereits geprüften Lebeboden aus mit
209808/0321 _ _
2-U0375
Kunststoff bekleidetem Draht» also v©a einem Leb©bod©a im F< ©ines Gitters, aus eines? tragenden Komponente und einer darauf angeordneten Bekleidungskomponeate aus biegsamen Material zusammengesetzt, wird dieses Ziel erfindungsgemass dadurch erreicht, dass die Bekleidungskomponente nur über eimoa Teil ihrer Oberflache an die tragend© Komponente anliegte
Im Gegensatz sur» bekannten Ausführung b@i welcher ά®ν
bekleidende Kunststoff das als tragende Komponente fuaktioniss^ad© £-5etalldrahtgit°ter eng anliegend, umgibt und bei weiches» di@ Elastizität und Biegsamkeit des Kunststoffes also nicht kaum als Faktor zur Forderung @ia@s weicheren Sitzes für Tiere benutzt wird, wird die Elastizität der Bekieidungskompoasat© Λ b©i der erfiadungsgemässen Konstruktion völlig benutzt aa demjenigen Stellen wo keia direkter Kontakt mit der tpageadtsa Komponente vorhanden ist, dadurch dass di© Bekleidung an desjenigen Stellen nachgeben kann und zwar» wie Versuche geneigt haboa» in dem Masse „ dass die Ersehsisung v.©a Brustblasea damit aahezu behoben igt» U@hw insbesosdozO hat sieh ts@rausgest©lltD dass beim Lebebosäes aach d@x» Es»fimdiiag die gu @ia©iß g^Sssos·©® T@il freiliegend© elastisch© Beltleiöwag la g©mfig@ndea Masse hia and her gehend© Bew@g»ag aaeSngibt D weleh© da® Klkea in Ruhelage mit dem Brust am Leb@b©dsis ©atlaag raelehe bei der bekannten Lebeb©deak©astrukti@B die hervorruft ο Weiter ergab si<shs dass durch di® Bsf©E»®ati©a der freiliegeaden Qbos'ffllleh© d©r Bskleiduagskotapoaoat© aageheftete Kotteile wieder von iareaj Uateff t-?<srd@as s© dass die Kotabführuag b©ia ΘΣ»ίiadöagsgealsscsa Lebeb©d©n aieat zu des» Kot ab filtern g bei dea uafo@kl@i<ä©t@a'
Ia eiaer voffSiigsweiso amgeraaadtea BQkI©£öuagQk@tap©neat@ v@m oinQU sepa^ataa fl alt ©ia@3? leaves geb©g©ffic3® ©b®!?©® Flash© gebildet
wird, welches das Bekleidungsgitter derart unterstützt, dass die obenliegenden Oberflachenteile der Gitterstäbe desselben eindruckbar sind. Die hohle Ausbildung der Stäbe des Bekleidungsgitters bewirkt dabei einen gewissen Kisseneffekt, während die konvexe Gestalt der oberen Fläche des Bekleidungsgitters das aus diesem Gitter Losbrechen von angehefteten Kotteilen fordert.
In einer praktischen Ausführung sind die Stäbe des Bekleidungsgitters nach der Unterseite offen und liegen diese mit ihren nach unten weisenden Rändern auf das unterstützende Gitterwerk oder Gitter auf. Die Biegsamkeit der Stäbe ist dabei optimal.
Die Erfindung wird unten an Hand der Zeichnung mit einigen Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Fig. 1 ist eine Ferspektivansicht eines Teils des Bekleidungsgitters des erfxndungsgemassen Lebebodens;
Fig. 2 zeigt einen Querschnitt durch einen Teil des erfindungsgemassen Lebebodens, in welchem das Bekleidungsgitter nach Fig. 1 auf einem Gitterwerk oder Gitter aus Metall aufgelegt wurde und
Fig. 3 zeigt einen Querschnitt des erfindungsgemässen Lebebodens, in welchem das Bekleidungsgitter nach Fig. 1 auf einer andersartig ausgebildeten Tragekonstruktion aufgelegt wurde.
Das in Fig. 1 dargestellte Bekleidungsgitter konnte als ein Gitterwerk von einander schneidenden Langs- und Querschlauchen beschrieben Herden, welche ungefähr zur Hälfte weggeschnitten sind, so dass ein Gitter erhalten wird, dessen Stäbe 1 und 2 eine gewölbte ober© Fläche £>®ko®aan haben und an der Unterseite hohl und offes sind. Die Masche» 3 haben Abmessungen der Grossenordnung voB 1 bis 2 Zentiaeter.
Als Material für das Bekleidungsgitter nach Fig. 1 wird eine elastische Art thernoplastischen Kunststoffes empfohlen.
209808/0321
2U0375
Das Bekleidungsgitter nach Fig. 1 ist dazu bestimmt lose auf eine Unterlage aufgelegt zu werden und zusammen damit den Lebeboden zu bilden» In der Ausführung nach Fig. 2 wird die Unterlage durch eine Reihe paralleler Metalldrähte 4 gebildet, deren Mittelabstand dem Mittelabstand der itäb.e des Bekleidungsgitters gleich oder ein Vielfach desselben ist. Die Drähte 4 liegen jedoch nicht gerade unterhalb der betreffenden Bekleidungsgitterstäbe 1 bzw. 2, sondern liegen ein wenig verSprüngen, wodurch sie nicht in die Ausnehmungen an den Unterseiten der Stäbe eingehen aber nur mit den nach unten gerichteten Rändern dieser Stäbe in Berührung sind. Die obenliegenden Teile der Stäbe 1 und 2 liegen also ganz frei, sind ύ eindruckbar und bilden dabei eine Reihe von länglichen schmalen und weichen Kissen für die Küken. Die Drähte 4 können etwa mit quer dazu verlaufenden, in der Zeichnung nicht näher dargestellten Drähten ein Drahtgitter bilden, welches den Boden eines Käfigs bildet. Die Drähte 4 brauchen nicht parallel zu den Bekleidungsgitterstäben 1 bzw. 2 zu verlaufen, sondern können damit einen gewissen Winkel einschliessen, was dann die Sicherheit bietet, dass die Drähte 4 nicht in die Ausnehmungen an der Unterseite der Bekleidungsstäbe eingehen, wodurch der Kisseneffekt wieder vernichtet werden würde. Derselbe Effekt lässt sich erreichen wenn die Stäbe 1 und 2 des Bekleidungsgitters einen von 90° verschiedenen Winkel zueinander bilden und dadurch die Maschen rhombenformig gestaltet sind.
Ein, übrigens kleiner, Nachteil der Ausführung nach Fig. 2 ist, dass die Drähte unterhalb der Oeffnungen der Maschen 3 verlaufen und dadurch den Kotdurchlass ein wenig beeinflussen. Dieser kleine Nachteil konnte etwa vermieden werden durch das Bekleidungsgitter in einer Weise zu unterstützen wie in Fig. 3 dargestellt ist. In dieser Ausführung wird die Unterlag« für das Bekleidungsgitter von einer Reihe paralleler flachen Metallstreifen 5 gebildet, auf welchen die Ränder der Stäbe 1 des Bekleidungsgitters ruhen. Die in dieser
209808/0321
2H0375
Weise unterstützten Stäbe 1 wirken wie eine Art von Luftkissen, so dass auch in diesem Falle die Oberfläche des Bekleidungsgitters die zum Vorbeugen von Brustblasen erwünschte Nachgiebigkeit verbürgt. Die Metallstreifen 5 konnten etwa mit quer dazu verlaufenden Metallstreifen ein Unterstützungsgitter bilden, jedoch dies ist nicht wesentlich. Ebenso ist es nicht unbedingt notwendig jeden Stab 1 von einem derartigen Metallstreifen tragen zu lassen.
209808/0321

Claims (5)

  1. 2H0375
    Patentansprüche
    Lebeboden für Geflügel, in Form eines Gitters, welches aush einer tragenden Komponente und einer darauf angeordneten Bekleidungskomponente aus biegsamem Material zusammengesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Bekleidungskomponente nur über einen Teil ihrer Oberfläche an die tragende Komponente .anliegt.
  2. 2. Lebeboden nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bekleidungskomponente von einem separaten Gitter von hohlen "Stäben" mit einer konvex gebogenen oberen Fläche gebildet wird9 während die tragende Komponente von einem Gitterwerk oder ™ Gitter gebildet wird, welches das Bekleidungsgitter derart unterstützt, dass die obenliegenden Oberflächenteile der Gitter-Stäbe desselben eindruckbar sind.
  3. 3. Lebeboden nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnete dass die "Stäbe" des Bekleidungsgitters an der Unterseite offsn siad und mit ihren nach unten weisenden llmd©rm an das tragead® Gitterwerk oder Gitter anliegenο
  4. Lebsboden nach Anspruch 39 dadurch g©kenms@iehm©t0 dass das Bekleidungsgitter auf wenigstens eieer Reihe paä^allelQE1 Metalldrähten unterstützt ist, welche Drähte in einem Winkel zu ä&n ä Stäben des Bekleidungsgitters verlaufens
  5. 5. Lebeboden nach Anspruch 39 dadurch gekennzeichnete, BekleiduBgsgitter mit den nach anteil weisenden Raad©3?a weaigeteas einer Anzahl der Stäbe dieses Sitters auf ira wogemtläehea flachem Metallstreifen aufgelegt ist»
    209808/0321
    Leerseite
DE19712140375 1970-08-12 1971-08-12 Lebeboden fur Geflügel Pending DE2140375A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7011932A NL7011932A (de) 1970-08-12 1970-08-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2140375A1 true DE2140375A1 (de) 1972-02-17

Family

ID=19810770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712140375 Pending DE2140375A1 (de) 1970-08-12 1971-08-12 Lebeboden fur Geflügel

Country Status (11)

Country Link
AT (1) AT311114B (de)
BE (1) BE771225A (de)
CH (1) CH521705A (de)
DE (1) DE2140375A1 (de)
DK (1) DK129181B (de)
ES (1) ES200700Y (de)
FR (1) FR2104284A5 (de)
LU (1) LU63710A1 (de)
NL (1) NL7011932A (de)
SE (1) SE388996B (de)
YU (1) YU39149B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2345561A1 (de) * 1972-10-03 1974-04-25 Gefluegelwirtschaft Ing Veb Kaefigeinrichtung, vorzugsweise fuer die gefluegelmast
DE3042043A1 (de) * 1980-11-07 1982-05-27 Nagel, Hans-Joachim, Dr., 2800 Bremen Einrichtung fuer die haltung von mastgefluegel

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3024016B1 (fr) * 2014-07-25 2017-03-17 Lay Bertrand Dispositif modulaire pour cage collective de volaille notamment de palmipedes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2345561A1 (de) * 1972-10-03 1974-04-25 Gefluegelwirtschaft Ing Veb Kaefigeinrichtung, vorzugsweise fuer die gefluegelmast
DE3042043A1 (de) * 1980-11-07 1982-05-27 Nagel, Hans-Joachim, Dr., 2800 Bremen Einrichtung fuer die haltung von mastgefluegel

Also Published As

Publication number Publication date
YU207271A (en) 1982-06-30
AT311114B (de) 1973-10-25
FR2104284A5 (de) 1972-04-14
NL7011932A (de) 1972-02-15
ES200700U (es) 1975-09-01
YU39149B (en) 1984-06-30
ES200700Y (es) 1976-01-16
SE388996B (sv) 1976-10-25
LU63710A1 (de) 1971-12-21
BE771225A (nl) 1971-12-16
DK129181C (de) 1975-01-27
CH521705A (de) 1972-04-30
DK129181B (da) 1974-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3732119A1 (de) Vorrichtung zur anpflanzung von blumen in mehreren ebenen
DE1757713C3 (de) Geflügelkäfig Diamond International Corp., New York, N.Y. (VStA.)
DE2016227A1 (de) Bodenrost in Käfigen oder Batterien für die Geflügelhaltung
DE1943370B2 (de) Vorrichtung zum Aufziehen der Brut von Krustentieren
DE2140375A1 (de) Lebeboden fur Geflügel
DE202013104157U1 (de) Geflügelfutterschale
EP1030553B1 (de) Brutverfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen bebrüten von eiern aller geflügelarten
DE60004932T2 (de) Abferkelbucht
DE851566C (de) Kuekenheim mit in mehreren Stockwerken uebereinander angeordneten Kaefigen
DE2351954A1 (de) Kaefigmatte zum aufziehen von brathaehnchen
DE60005458T2 (de) Geflügelkäfig
DE2526322A1 (de) Gitterrost fuer viehaufstallungen
AT294485B (de) Stallboden für Bullenstände
DE2127369A1 (de) Tierkafig
DE2118100C3 (de) Käfigmatte
CH655831A5 (de) Kaefigbatterie fuer tiere, insbesondere fuer die haltung von kleintieren.
DE4430454C1 (de) Freßplatzgestaltung bei Schweinefütterungsanlagen
DE2118100A1 (de) Verfahren und Kigmatte zum Aufziehen von Brathühnchen
DE942421C (de) Futtertrog, insbesondere fuer Schweine
AT377416B (de) Fress- und liegebox fuer rinder-laufstaelle
DE2545924A1 (de) Gitterfoermige bodenmatte
DE1070440B (de)
DE2104236B2 (de) Geflugelaufzuchtbattene
DE1191623B (de) Vorrichtung zur Einzelhaltung von abgesetzten Ferkeln
DE1212772B (de) Kratzvorrichtung fuer Tiere

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection