DE1802695B2 - Einrichtung für die Zufuhr von Druckluft zum Kontrollmanometer eines Atmungsgerätes, insbesondere füt Tauchet - Google Patents

Einrichtung für die Zufuhr von Druckluft zum Kontrollmanometer eines Atmungsgerätes, insbesondere füt Tauchet

Info

Publication number
DE1802695B2
DE1802695B2 DE19681802695 DE1802695A DE1802695B2 DE 1802695 B2 DE1802695 B2 DE 1802695B2 DE 19681802695 DE19681802695 DE 19681802695 DE 1802695 A DE1802695 A DE 1802695A DE 1802695 B2 DE1802695 B2 DE 1802695B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
channel
compressed air
connection
bottle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681802695
Other languages
English (en)
Other versions
DE1802695A1 (de
DE1802695C (de
Inventor
Leszek Danzig-Oliwa Suchy (Polen)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZAKLADY MECHANIKI PRECYZYJNEJ PRZEDSIEBIORSTWO PANSTWOWE DANZIG (POLEN)
Original Assignee
ZAKLADY MECHANIKI PRECYZYJNEJ PRZEDSIEBIORSTWO PANSTWOWE DANZIG (POLEN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from PL123004A external-priority patent/PL60377B1/pl
Application filed by ZAKLADY MECHANIKI PRECYZYJNEJ PRZEDSIEBIORSTWO PANSTWOWE DANZIG (POLEN) filed Critical ZAKLADY MECHANIKI PRECYZYJNEJ PRZEDSIEBIORSTWO PANSTWOWE DANZIG (POLEN)
Publication of DE1802695A1 publication Critical patent/DE1802695A1/de
Publication of DE1802695B2 publication Critical patent/DE1802695B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1802695C publication Critical patent/DE1802695C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C11/00Equipment for dwelling or working underwater; Means for searching for underwater objects
    • B63C11/02Divers' equipment
    • B63C11/18Air supply
    • B63C11/22Air supply carried by diver
    • B63C11/2209First-stage regulators

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch: anschloß eine Bohrung aufweist, in welche ein bis in Einrichtung für die Zufuhr von Druckluft zum die mit einer gleichen Bohrung versehene Verbin-Kontrollmananeter eines Atmungsgerätes, insbe- dimgsbriicke ™*"^J™**™&™.J?™*· sondere für Taucher, das mit zwei, mittels einer messer als die Bohrung aufweisendes Rohr mit Endstarren Verbmdimgsbrücke verbundenet Druck- 5 flanschen eingebaut ist, die sowohl un Emschraubluftaaschen ausgerüstet ist, wobei in der Verbin- stutzen als auch m der Verbmdungsbrucke mittels dungsbrücke ein den Luftkanal zum Lungen- Dichtungen abgedichtet smd, wobei der entstandene automaten absperrendes, von Hand zu betäü- äußere Kanal über einen Kanal mit der zugeordnete, gendes Ventil zentral angeordnet ist, und das Druckluftflasche und über einen Kanal nut der Manometer durch einen Schlauch an den Ein- io Ventilkammer des Absperrventils, und der mne ä scliraul)stutzenderemenFlascheimdemReserve- Rohrkanal mit dem Kanal zum Manometer und ventil an den Einschraubstutzen der anderen einem Kanal zwischen der Vennlkammer und dem Flasche angeschlossen ist, dadurch gekenn- Anschluß des Lungenautomaten, verbunden ist
    zeichnet, daß der Emschraubstotzen {4) mit Durch die Erfindung wird eine bequeme, seitliche dem Manometeranschluß (7, 8) eine Bohrung %$ Anordnung eines KontroUmanometers ermöglicht, aufweist, in welche ein bis in die mit einer gleichen bei der das Absperrventil gleichzeitig eine UnterBohrung ve-ehene Verbindungsbrücke (5) rei- brechung der Luftzufuhr zu..- Lungenautomaten und chendes, einen geringeren Durchmesser als die zum Kontrollmanometer bewirkt.
    Bohrung aufweisendes Rohr (14) mit End- Eine bevorzugte Ausfuhrungsform der Erfindung flanschen eingebaut ist, die sowohl im Ein- ao wird an Hand der Zeichnung im folgenden näher schraubstutzen (4) als auch in der Verbindungs- erläutert:
    brücke mittels Dichtungen (17, 18) abgedichtet Die Zeichnung gibt die dargestellte Ausführungssind, wobei der entstandene Süßere Kanal (15) form im Querschnitt wieder. In die Druckluftüber einen Kanal (25) mit der zugeordneten flaschen 1, 2 sind ■. litteis einer Verbindungsbrücke S Druckluftflasche (2) und über einen Kanal (26) 25 miteinander verbundene Einschraubstutzen 3. 4 einmit der Ventilkammer (27) des Absperrventils geschraubt. Im in die linke Druckluftflasche 1 cin-(10,11,12), und der innere Rohrkanal (16) mit geschraubten Stutzen 3 befindet sich das Reservedem Kanal zu: 1 Manometer (9) und einem Kanal ventil 6. An den Einschraubstutzen 4 der rechten (2S) zwischen der Ver.tükaimer (27) und dem Druckluftflasche 2 sind mittels eines Gewinde-Anschluß (13) des Lungenautomaten, verbun- 30 Stopfens 7 der Hochdruckschlauch 8 und das Manoden ist. meter 9 angeschlossen. In der Verbindungsbrücke 5 befindet sich der mittels eines Drehgriffs 11 bewegbare Ventilteller 10 zum Schließen bzw. öffnen des
    Die Erfindung betrifft eine Einrichtung für die Ventilsitzes 12 des Absperrventils, sowie der AnZufuhr von Druckluft zum Kontrollmanometer eines 35 schlußstutzen 13 zur Befestigung des Lungen-Atmungsgerätes, insbesondere für Taucher, das mit automaten. In einer Bohrung des m die rechte Druckzwei, mittels einer starren Verbindungsbrücke ver- luftflasche 2 eingeschraubten Stutzens 4 und in einer bundener Druckluftflaschen ausgerüstet ist, wobei in Bohrung gleichen Durchmessers der Verbindungsder Verbindungsbrücke ein den Luftkanal zum brücke 5 ist ein Rohr 14 angeordnet, welches einen Lungenautomaten absperrendes, von Hand zu be- 40 geringeren Durchmesser als die Bohrung aufweist tätigendes Ventil zentral angeordnet ist, und das und Endflansche besitzt, an welchen Dichtungsringe Manometer durch einen Schlauch an den Einschraub- 17.18 vorgesehen sind. Der Dichtungsring 17 dichtet stutzen der einen Flasche und ein Reserveventil an den einen Endflansch des Rohres 14 in der Bohrung den Einschraubstutzen der anderen Flasche ange- des Einschraubsrutzens 4 ab, während die Bohrung schlossen ist. 45 gleichen Durchmessers in der Verbindungsbrücke 5 Es ist eine Einrichtung der eingangs genannten Art mittels des am anderen Endflansch vorgesehenen bekannt (Technical Manual for Healthways Scuba Dichtungsring 18 abgedichtet wird. Der um das Equipment, 1964, S. 69), bei der das KontroUmano- Rohr 14 entstandene äußere Kanal 15 leitet die meter und sein Hochdruckanschlußschlauch ständig Druckluft aus der Druckluftflasche 2 über die Kanäle unter dem in der Flasche herrschenden Druck stehen. 50 25, 26 der Ventilkammer 27 des Absperrventils zu. Weiterhin ist es bekannt, Zweiflaschengeräte über Der innere Rohrkanal 16 verbindet den Kanal für eine Verbindungsbrücke derart miteinander zu ver- die Luftzuführung zum Manometer 9 mit dem Kanal binden, daß deren Kontrollmanomcter über das 28 zwischen der Ventilkammer 17 und dem Anschluß Absperrventil von der Druckluftflasche beaufschlagt 13 des Lungenautomaten. Die Luftkanäle 22,23,24 wird; hierbei befindet sich der Stutzen für den An- 55 bzw. 25,15,26 und die Ventilkammer 27 sind mittels Schluß des Luögenautomateü an der Verbindungs- Dichtungsringen 21 bzw. 19 und 20 abgedichtet, da brücke im ;Ventilkörper. !Nachteilig ist bei dieser sie unter dem^inlden Drückhiftfiaschen 1, 2 herr-Anordnung, daß ein gesondertes Absperrventil für sehenden Luftdrück stehen. Die Dichtungsringe sind jede Flasche vorgesehen sein muß. dafür im Bereich der Einschraubgewinde der Aufgabe der Erfindung ist es, eine eingangs er- 60 Stutzen 3, 4 bzw. der Ventilspindel angeordnet, wähnte Einrichtung für die Zufuhr von Druckluft Naturgemäß sind auch der Gewindestopfen 7 und zum Kontrollmanometer eines Atmungsgeiätes so der Anschluß des Hochdruckschlauches 8 durch weiter auszubilden, daß das Kontrollmanometer nur Gewinderinge abgedichtet Nach dem Öffnen des dann vom Flaschendruck beaufschlagt wird,, wenn Absperrventils 10,11,12 gelangt die Druckluft einerdas Absperrventil bzw. dieses und das Reserveventil 65 seits über den Kanal 28 zum Lungenautomaten und den Luftzustrom zum Atmungsgerät freigibt andererseits über den Kanal 28, den inneren Rohr-Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- kanal 16 und den Hochdruckschlauch 8 zum Mano-Ιο;ί, daß der Einschraubstutzen mit dem Manometer- meter 9.
DE19681802695 1967-10-13 1968-10-11 Einrichtung für die Zufuhr von Druckluft zum Kontrollmanometer eines Atmungsgerätes, insbesondere für Taucher Expired DE1802695C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL12300467 1967-10-13
PL123004A PL60377B1 (de) 1967-10-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1802695A1 DE1802695A1 (de) 1969-08-21
DE1802695B2 true DE1802695B2 (de) 1973-01-04
DE1802695C DE1802695C (de) 1973-07-26

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
FR1589270A (de) 1970-03-23
DE1802695A1 (de) 1969-08-21
ES359587A1 (es) 1970-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1802695B2 (de) Einrichtung für die Zufuhr von Druckluft zum Kontrollmanometer eines Atmungsgerätes, insbesondere füt Tauchet
DE1253587B (de) Atemschutzgeraet mit Druckgasvorrat
DE1802695C (de) Einrichtung für die Zufuhr von Druckluft zum Kontrollmanometer eines Atmungsgerätes, insbesondere für Taucher
DE933609C (de) Reifenfuellflasche mit Ventilumsteuerung der Luftwege
DE801252C (de) Reifenfuellflasche mit Ventilumsteuerung der Luftwege
DE480421C (de) Fuellvorrichtung fuer Luftschlaeuche
DE2712953A1 (de) Kombinierte gasabsperr- und gasdruckpruefvorrichtung
DE518306C (de) Schlauchanschluss mit UEberwurfmutter und konischer Tuelle
DE1035435B (de) Hilfsabsperrvorrichtung fuer Anbohrventile
DE3610367A1 (de) Absperrorgan fuer eine rohrleitung
EP0990103B1 (de) Füllanschluss für gasflaschenventile
DE701899C (de) Einrichtung zum behelfsmaessigen Abdichten einer Gasleitung
DE1625222C3 (de) Steuerventil für Sprühvorrichtungen. Ausscheidung aus: 1500075
DE556350C (de) Direkt wirkender Druckregler
DE828932C (de) Vorrichtung zum Pruefen von Druckmittelgeraeten, insbesondere von Zubehoerteilen vonDruckmittelbremsanlagen, auf Dichtheit
DE1299229B (de) Absperrventil fuer Atemschutzgeraet
DE558061C (de) Absperrvorrichtung
DE366014C (de) Ventil fuer Luftkissen o. dgl.
DE1170792B (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Sauerstoff-Luft-Gemischen, insbesondere fuer Druckkabinen und Hoehenatemgeraete
DE77414C (de) Stopfbüchsenloses Absperrventil für Kohlensäureflaschen
DE1139023B (de) Druckgasatemschutzgeraet mit mindestens einem vom Geraettraeger getragenen Druckgasbehaelter
DE1106136B (de) Membrangesteuerte Druckmindervorrich-tung fuer Behaelter fuer komprimierte Gase, Fluessigkeiten od. dgl.
DE40815C (de) Selbstthätiges Unterbrechungsventil für Luftdruckbremsen
DE1064306B (de) Gasdruckregler und Gasflaschenventil
DE7640549U1 (de) Ventil zur entnahme von gasen aus einem rohrleitungsnetz

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)