DE1801558A1 - Schneidwerkzeug und Werkzeugaustauschsystem - Google Patents

Schneidwerkzeug und Werkzeugaustauschsystem

Info

Publication number
DE1801558A1
DE1801558A1 DE19681801558 DE1801558A DE1801558A1 DE 1801558 A1 DE1801558 A1 DE 1801558A1 DE 19681801558 DE19681801558 DE 19681801558 DE 1801558 A DE1801558 A DE 1801558A DE 1801558 A1 DE1801558 A1 DE 1801558A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
shafts
tool body
cartridge
tool system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681801558
Other languages
English (en)
Inventor
Robinson James Joseph
William Yogus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valenite LLC
Original Assignee
Valeron Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeron Corp filed Critical Valeron Corp
Publication of DE1801558A1 publication Critical patent/DE1801558A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B29/00Holders for non-rotary cutting tools; Boring bars or boring heads; Accessories for tool holders
    • B23B29/03Boring heads
    • B23B29/034Boring heads with tools moving radially, e.g. for making chamfers or undercuttings
    • B23B29/03403Boring heads with tools moving radially, e.g. for making chamfers or undercuttings radially adjustable before starting manufacturing
    • B23B29/03407Boring heads with tools moving radially, e.g. for making chamfers or undercuttings radially adjustable before starting manufacturing by means of screws and nuts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/70Stationary or movable members for carrying working-spindles for attachment of tools or work
    • B23Q1/703Spindle extensions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/19Rotary cutting tool
    • Y10T407/1906Rotary cutting tool including holder [i.e., head] having seat for inserted tool
    • Y10T407/1908Face or end mill
    • Y10T407/1912Tool adjustable relative to holder
    • Y10T407/1914Radially
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/19Rotary cutting tool
    • Y10T407/1906Rotary cutting tool including holder [i.e., head] having seat for inserted tool
    • Y10T407/1932Rotary cutting tool including holder [i.e., head] having seat for inserted tool with means to fasten tool seat to holder
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/83Tool-support with means to move Tool relative to tool-support
    • Y10T408/85Tool-support with means to move Tool relative to tool-support to move radially
    • Y10T408/858Moving means including wedge, screw or cam
    • Y10T408/8598Screw extending perpendicular to tool-axis
    • Y10T408/85985Plural tools moved by diametrically opposed screws
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/86Tool-support with means to permit positioning of the Tool relative to support
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/89Tool or Tool with support
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/89Tool or Tool with support
    • Y10T408/907Tool or Tool with support including detailed shank
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/94Tool-support
    • Y10T408/95Tool-support with tool-retaining means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
d.h. ing. H. NEGENDANK · dipl.-ing. H. HAUCK · dipl/Phys. W. SCHMITZ
HAMBURG-MÜNCHEN 1801558
ZUSTBLI/PNGSANSCHRIFT: HAMBURG 36 · NBPERWAUiI
TEL. 867428 UND 364110 TELEQB. NBGEDAFATENT HAMBTTBO
THE VALBRON COEPOHAII(H
MÜNCHEN 15 · MOZARTSTH. 23
21100 Coolidge Highway ΙΕΙ.β38οβ
!Detroit, Michigan 48237/USA tblegb.ιτεοεοαρατεντmDnchen
Hamburg, den 3 ο Oktober I968
Schneidwerkzeuge und Werkzeugaustauschsystein
Die Erfindung "bezieht sich auf Schneidwerkzeuge und auf ein Y/erkzeugaustauschsystem, das eine relativ unbegrenzte Benutzung verschiedener Schneidwerkzeuge im Austausch gegeneinander bei den am häufigsten verwendeten Werkzeugmaschinentypen ermöglicht.
Eine ständig wachsende Sorge der Werkzeugmaschinenbenutzer und -hersteiler sind die steigenden Kosten der Schneidwerkzeuge, um vollständige Werkzeugsatze für die verschiedenen käuflichen Maschinenfabrikate bereitzustellen, insbesondere bei der Entwicklungsrichtung zu Ziffersteuersystemen.
Zahlreiche Werkzeughersteller benutzen Märfaohwerkzeuge in irgendeiner Form, um bei ihren Werkzeugsätzen eine verstärkte Vielseitigkeit und eine Herabsetzung der Kosten zu ermöglichen; Es gibt jedoch kein Werkzeugsystem, das eine befriedigende
109821/0748
C, ·"
Austauschbarkeit zwischen den Werkzeugen verschiedener Maschinen gestattet. .......
Das Werkzeugsystem umfaßt erfindungsgemäß einen Satz von Werkzeughalteschäften, die jeweils an ihrem äußeren Ende-eine senkrecht zur Längsachse des Schaftes verlaufende Oberfläche aufweisen, sowie eine Anzahl von , Schneidwerkzeugen, die jeweils ein inneres Ende mit einer senkrecht zur Längsachse des Werkzeuges verlaufenden Oberfläche aufweisen, wobei auf den Enden der jeweiligen Schäfte und Werkzeuge axial fluchtende, zusammenpassende zylindrische Führungsmittel vorgesehen sind, sowie zusammenpassende axial wirksame Spanneinrichtungen auf den Schäften und Werkzeugen zur Bildung eines im wesentlichen vollflächigen schwingungsfesten Eingriffes unter einer Vorspannung zwischen der äußeren Endfläche eines der Werkzeughalteschäfte und der inneren Endfläche eines der Schneidwerkzeuge.
Das vorgeschlagene Werkzeugsystem umfaßt einen Satz von Schäften, jeweils einen für ein bestimmtes Maschinenfabrikat und einen Werkzeugsatz mit Sohneidwerkzeugen ohne Schäfte, wie allgemein bekannt, die mit jedem beliebigen Schaft innerhalb des Satzes nach freier Wahl benutzt werden können. Jeder der Schäfte besitzt ein Ende mit einer Vierkantachulter, die mit der Maßlinie der
009*21/0744-- ~ 5 " .
: PH?! Tpp'!! :»'"':ΤΙ|Ι!
_ 3 —
Maschinen, für die er gedacht ist, in enger Beziehung steht, und mit einem darüberhinaus vorstehenden gleichen ITührungsvorsprung und Gewindebolzen. Zu den Werkzeugen gehören Abstandsstangen mit viereckigen Enden und gleichen Mhrungs- und Gewindebohrungen, die die Führungsvorsprünge und Gewindebolzen jedes beliebigen Schaftes aufnehmen können, wodurch ein inneres axial fluchtendes und wirksames Mittel zur Herstellung eines gegenseitigen Eingriffes unter Spannung zwischen frei wählbaren Werkzeugen und Schäften in jeder beliebigen Kombination gegeben ist.
Die massiven Schäfte haben eine bessere Lagerhalterung in den Werkzeugmaschinenspindeln, und ihre relative Kürze bringt die Verbindungsstelle für die austauschbaren Werkzeuge so nahe wie möglich an die Spindellager heran, um zu erreichen, daß die Gesamtarbeitslänge im wesentlichen dieselbe ist wie beim Arbeiten mit einem Werkzeug allein, und um die Schwingungs- und Ratterschwierigkeiten zu verringern, die bei hohen Arbeitsgeschwindigkeiten bei den meisten Mehrfachwerkzeugen und bei nicht ausgewuchteten Werkzeugen unvermeidlich sind. ·
Das Mittel des inneren Gewindeeingriffes zwischen den Schäften und den Abstandsstangen, welches die axiale Spannung und den Anstoßeingriff über die Vierkantschultern
909821/0748
zwischen ihren Enden erzeugt, ist im Querschnitt klein genug, um die erforderliche Wandstärkenfestigkeit in den Schäften und Abstandsstangen kleinster Abmessung zu gewährleisten, und ist lang genug für die in den Kombinationen größter Ausmaße erforderliche Spannfestigkeit. Außerdem sind die zueinander passenden Enden der Schäfte und Stangen leicht schalenförmig ausgebildet, um die breiteste Druckeinwirkung auf dem Umfang und radial nach innen gerichtet sicherzustellen.
Um eine weitere'Sicherung gegenüber einer Unwucht und den Schneidwerkzeugen zu schaffen und maximale Schneidgesohwindigkeiten zu ermöglichen, kommt auf den Abstands- -stangen ein Paar Werkzeugköpfe zur Anwendung, und diese können entweder einzeln ,oder zusammen justiert werden für ein ausgewuchtetes Schneiden oder zum Ausgleich einer Unwucht, je nachdem, wie es in den verschiedenen Fällen, am zweckmäßigsten ist.
Die Zwischenschäfte werden vorzugsweise gebohrt und mit einem Gewinde versehen, um den Gewindebolzen aufzunehmen, so daß der Bolzen im Pail einer Beschädigung ausgetauscht · und die Endoberflächen der Schäfte und Stangen jederzeit neu bearbeitet werden können, wenn es notwendig wird.
Diese und weitere Aufgaben und Vorteile werden in der
— 5 «.
909821/0748
Beschreibung der in den Zeichnungen gezeigten Beispiele der Erfindung ausführlicher erörtert. Es zeigen»
Fig. 1-5 Seitenansichten verschiedener Schaftkörper im Gebrauch bei Durchführung der Erfindung,
Fig. 6-8 Seitenansichten verschiedener Werkzeugkörper zum Ineinandergreifen mit den in den vorigen Zeichnungsfiguren gezeigten Werkzeugschäften,
Pig. 9 eine Endansicht eines der Werkzeugkörper,
Fig. 10 eine Seitenansicht eines Werkzeuges und
Schaftes, für den Gebrauch zusammengebaut,
ver-Fig. 11 eine/größerte Endansicht des Werkzeugkörpers
ohne die Werkzeugköpfe,
Fig. 12 einen Schnitt nach der linie 12-12 der Fig. 11,
Fig. 13 eine Seitenansicht eines der Werkzeugköpfe oder Halterpatronen,
Fig. 14 - 16
eine Draufsicht von vorn, eine Endansicht bzw. eine Draufsicht von unten auf eine Werkzeug-
909821/0748
halterpatrone der Jig. 13,
ver-
Fig. 17 einen/größerten Teilschnitt der Werkzeughalterpatronen in einem ¥/erkzeugkörper zur Darstellung ihrer Radialeinstellung,
Pig. 18 eine Seitenansicht eines Werkzeugpatronenwechselsatzes zur Verwendung in dem hier offenbarten System.
Bei Durchführung der Erfindung wird eine Gruppe von in
ch
den gebräuchlichen Werkzeugmaschinen verwendbaren Werkzeugschäften als ein Satz Verbinderschäfte benutzt. Der in der ersten Figur der Zeichnung gezeigte konische Spindelschaft 10 besitzt einen geflanschten Kopf 12 unmittelbar vor der Maßline x-x, eine querverlaufende Bndfläche 14 mit einem !Führungsvorsprung 16 und einen aus ihm hervorragenden Gewindebolzen 18. Der größere konische Spindelschaft 20 der zweiten Figur der Zeichnung besitzt einen gleichen geflanschten Kopf 22 vor der Maßlinie x~x, eine querverlaufende Bndwand 24 mit einem Führungsvorsprung 26 und einem von ihm vorstehenden Gewindebolzen 28. Die anderen jeweils in den Fig. 5-5 gezeigten Werkzeughälften haben geflanschte Köpfe 52, 42 und 52, Bndwandfläohen 34, 44 und 54 mit zylindrischen Führungsvorsprängen 36, 46 und 56» und Gewindebolzen 58, 48 und 58,
809821/0748
Die Werkzeugschäfte 30 und 40 sind für Maschinen mit Zifferkontrolle bestimmt und haben längere geflanschte Köpfe 32 und 42 für Wähler- oder Ooderinge. Sie sind jedoch im allgemeinen den anderen Werkzeugschäften ähnlich, indem ihre abschließende Endwandfläche so nahe wie praktisch möglich an der Maßlinie liegt.
Die Gewindebolzen 18, 28, 38, 48 und 58 und Führungsvorsprünge 16, 26, 36, 46 und 56 der verschiedenen Schäfte sind jeweils gleich den entsprechenden anderen Bolzen und FührungsvorSprüngen.
Die in den Fig. 6-8 gezeigten untereinander austauschbaren Werkzeugkörper 60, 70 und 80 weisen jeweils Abstands stangen 62, 72 und 82 mit q.uer verlauf end en Endwandflächen 64, 74 und 84 auf, in denen G-ewindebohrungen 66, 76 und 86 vorgesehen sind. Diese G-ewindebohrungen sind am äußeren ülnde für die bei 68, 78 und 88 auf den Schäften ausgebildeten FührungsvorSprünge aufgeweitet. Außerdem weisen die Abstandsstangen an ihren Arbeitsenden Doppeleinsatzpatronen oder Nasen 90 auf (twin insert cartridges or noses).
Die Abstandsstangen 62, 72 und 82 der untereinander austauschbaren Werkzeugkörper haben verschiedene Längen und Durchmesser, wie die Figuren zeigen, jedoch igt die Ge-
909821/0748
1801559
windebohrung 66, 76 und 86 in jedem Pall die gleiche und erstreckt sich in jede Abstandsstange gleichwert. Folglich kann jeder Werkzeugkörper an jedem Zwischenschaft 10, 20, 30,. 40 oder 50 "befestigt werden, indem die Gewindebolzen in die vorgesehenen Bohrungen oder in die Öffnungen der Abstsstangen eingeführt werden.
Im allgemeinen haben die Abstandsstangen der Werkzeugkörper, die für eine voll austauschfähige Verwendung mit einem Satz von Schäften gedacht sind, jeweils einen Quer-
mit ■
schnitt, der/der kleinsten Endfläche in dem Satz Schäfte vergleichbar ist. Mit anderen Worten wären von den dargestellten Schäften die Hummern 40 und 50 die maßgeblichen bei der Wahl des optimalen Abstandsstangendurchmessers für Werkzeuge mit größter Austauschbarkeit.
Das soll nicht heißen, daß die Endfläche einer Abstände-' stange nicht größer sein kann als diejenige des kleinsten Schaftes innerhalb eines Satzes, sondern daß bei dieser Wahl eine geringere Endflächenwirkung zwischen den beiden vorhanden ist, sowie eine andere Beanspruchung und Belastung im Vergleich mit anderen Schäften. Da für den Austausch der Werkzeuge untereinander die mit Gewinde versehenen Bolzen und Öffnungen die gleichen sein müssen, wird für die Bestimmung der geeignetsten Größe des Gewindebolzens' und der mit Gewinde versehenen Öffnung in den
909821/0748
- 10 -
Schäften und Abstandsstangen am besten der kleinste Schaft innerhalb eines Satzes benutzt, um zu der größten Haltefestigkeit und geringsten Verminderung in der Materialwanddicke zu gelangen.
Pig. TO zeigt ein zusammengebautes Werkzeug 100 mit dem Schaft 10 und einem austauschfähigen Schneidwerkzeugkörper 102. Der Gewindebolzen 18 berührt den Boden einer Gewindebohrung 104, die sich durch den Pührungsvorsprung 16 in der Mitte der Endwandfläche 14 des Schaftes hindurchzieht, und wird in der Öffnung oder Bohrung 106 der Abstandshalterstange 108 des Werkzeugkopfkörpers aufgenommen.
In der Abstandsstange befinden sich, wie in Pig, 11 gezeigt, Löcher 110 und 112 für einen Schraubenschlüssel zum Anziehen des V/erkzeugkörpers 102 auf dem Zwischenschaft, um den Gewindebolzen unter Spannung zu setzen und die Bndflächen des Schaftes und der Abstandsstange unter Druckwirkung in einen für die Iiastaufnahme bereiten Zustand zu versetzen.
Die Gewinde des Bolzens und der Öffnung sind so gedreht, daß sie dem Schneiddruok des Werkzeuges Widerstand entgegensetzen, und die entsprechenden Endflächen der Schäfte und Abstandsstangen sind so geformt, daß sie eine Druckbelastung'' vom Äußeren der Ab stands stange radial
909821/0748 - 11 -
--Woinnen sicherstellen, indem wenigstens eine der Kndflachen leicht konkav ausgebildet ist.
Die Kombination der Führungsflächen und der mit Gewinde versehenen Befestigungsmittel erreicht eine gegenseitige Verbindung zwischen einem Schaft und einem Werkzeugkörper gänzlich innerhalb der beiden Körper und bildet eine nahezu integrale Konstruktion, die einer einstückigen Konstruktion sehr nahe kommt. Der Gewindebolzen nimmt eine Spannungslast auf, ist aber frei von jeglicher Querbelastung,4 indem die aneinander anstoßenden Endflächen und die IPührungsflachen des Schaftes und der der Abstandsstange ein schulterähnliches Eingreifen unter Aufnahme der Last zum Schütze der Bolzen gewährleisten.
Bei der Verbindung eines Schaftes und Werkzeugkörpers ist zu beachten, daß diese so nahe wie möglich unter Belassung eines Spieles für Werkzeug, Oode- und Selektorringe etc. an der Maßlinie liegt, so daß das schulterförmige Eingreifen an den Endflächen unter. Drucklast die größtmögliche Abwehr gegenüber Schwingungsschwierigkeiten und dergleichen, den normalerweise in Mehrfach-Werkzeugen vorhandenen Schwierigkeiten, gewährleistet.
Ein weiterer Faktor zur Sicherstellung einer größeren Werkzeugfestigkeit ist die Verwendung von Doppeleinsatzhaltern
809821/0748
ι g ι.
A4
oder Basen j(twin insert holders or noses) auf einem Werkzeugkörper.
Wie bei den Werkzeughaltern der Fig. 6-8 gezeigt und am besten mit Bezug auf die Figuren 9, 10 und 13-17 beschrieben worden ist, sind auf dem Ende jeder Abstandsstange innerhalb eines sich quer darüber erstreckenden Schwalbenschwanzschlitzes 116 zwei Schneideinsatzhalter oder Patronen 114 vorgesehen. Die Patronen 114 sind im wesentlichen identisch, so daß sie sich beim Drehbetrieb des Werkzeuges oder bei Verwendung zusammen mit einem relativ dazu gedrehten Werkstück gegenseitig auswuchten.
Die hier besonders gezeigte Patrone 114 hat eine zylindrische Form, die bei 117 auf der Vorderseite unterschnitten ist und eine schwalbenschwanzfö'rmige Bodenschiene zum Eingriff in den schwalbenschwanzförmigen Schlitz einer Abstandsstange aufweist. Eine Seite der Patrone (Figo 14) ist ausgearbeitet und so geformt, daß sie einen Amboß 120, einen Schneideinsatz 122, Spanbrecher 124, sowie eine Klammer 126 aufnehmen kann, die von einer Schraube 128 in herkömmlicher Weise gehalten werden.
Die Patrone 114 weist auf der Rückseite eine Abflachung auf, die am besten in der Fig. 15 gezeigt ist, so daß ein Paar Patronen in dar durch eine Einstellschraube 132 (Fig. 17) bestimmten radial am weitesten nach innen ge-
909821/0748 ~..13 ~
AX
legenen Stellung sich gegenseitig nicht behindern. Diese Einstellschraube ist in der Grundplatte jeder Patrone vorgesehen und berührt einen in der Mitte des schwarbenschwanzförmigen Schlitzes jeder Abstandsstange 134 angeordneten Schu-lteranschlag 134.
Wie in den Fig. 9» 11 und H gezeigt, wird die radiale Einstellungsmöglichkeit der Patrone 114 durch einen Anschlagstift 135 begrenzt, der in einen in dem Werkzeugkörper im Bereich des schwalbenförmigen Schlitzes 116 (EIg. 9) oder in dem G-egenkeil 144 (Pig. 11) gebildeten länglichen Schlitz faßt. Die Patrone 114 wird durch' eine am besten in Fig. 12 gezeigte und an beiden Enden des Schlitzes und auf seinen gegenüberliegenden Seiten . vorgesehene Klammer 136 in der eingestellten Stellung im
schwalbenförmigen Schlitz einer Abstandsstange festgehalten. Das obere Ende 138 jeder Klammer ist so geformt, daß sie einen Seitenteil des schwalbenschwanzförmigen Schlitzes bildet, und das untere Ende weist einen Drehpunkt 140 auf, so daß eine Hebelwirkung beim Anziehen der Klammer durch eine Schraube 142 erzielt wird.
Wenn eine Abstandsstange aua Aluminium oder einem anderen relativ weichen Metall hergestellt ist, wie in den Fig. 10 - 12 gezeigt, dann wird die Führungsschiene für die,Patronen durch getrennte G-egenkeile 144 aus Stahl
- 14 809821/0748
■"■"■ »!«!Ι* ■■-■■ "'"HIiII '
gebildet, die durch Kopf schrauben 146 gehalten werden. Ein Drehlager 148 und eine fuhrungsringbuch.se 150 (Pig. 10) aus hartem Werkzeugstahl sind ebenfalls empfehlenswert.
Im praktischen Betrieb ist zu beachten, daß ein Patronenpaar in seiner radial am weitesten nach innen gelegenen Stellung gegen den Schulteranschlag 134 anstößt und sieh über den Umfang der Abstandsstange für den kleinsten durch eine solche Kombination gebildeten Schneiddurchmesser hinauserstreckt. Das Patronenpaar ist gegenseitig ausgewuchtet, bei gemeinsamer Verwendung kann jede Patrone in radialer Richtung um den gleichen Betrag für die gewünschte Schnittiefe verstellt werden. Das Paar kann aber auch für Grob- und Feinschnitt, Vorlauf- und Ablauf oder je nach Wunsch anderweitig mit einer Auswuchtwirkung benutzt werden, die schnellere Schnittgeschwindigkeiten und kleinere Unwuchten oder andere schädliche Belastungen an der Einbauverbindung mit einem ausgewählten Schaft ermöglicht.
In Mg. 18 wird auf einer Abstandsstange 156 ein anderer Patronensatz 154 gezeigt. Diese Patronen sind in einer Schwalbenschwanzanordnung ähnlich der soeben·beschriebenen auf der Abstandsstange radial einstellbar, weisen jedoch Schneideinsatzhalter 158 auf, die in einem Winkel zur Achse der Abstandss^ange 156 liegen und derart einstellbar
- 15 «09821/0748
sind, daß die Schneidränder der Senneideinsätze 160 bei Einstellung auf einen Schnitt von einem gegebenen Durchmesser längs der Bezugslinie 162 quer über das Werkzeug fluchten.
Bei großen Bohrungen können Tier oder mehr Schneideinsatzpatronen auf einer gemeinsamen Abstandsstange benutzt werden, um eine noch höhere Geschwindigkeit bei der Materialentfernung mit gleicher Schnittsicherheit der ausbalanzierten Bohrung au ermöglichen.
In Fig. 18 wird ein andersartiges Paar von Patronen 154 auf einer Abstandsstange 156 gezeigt. Sie sind radial auf der Abstandsstange mit einer oben beschriebenen Schwalbenschwanzeinrichtung justierbar, aber sie enthalten Schneideinsatzhalter 158, die einen Winkel mit der Achse der Abstandsstange bilden und so einstellbar sind, daß die Schneideinsätze 160 ihre Schnittkanten längs der Bezugslinie 162 ausgerichtet haben, wenn sie für einen Schnitt bei gegebenem Durchmesser eingestellt worden sind.
Bei großen Bohrungen können vier oder mehr Schneidsatzpatronen auf einer gemeinsamen Abstandsstange benutzt werden, um eine noch größere Materialabnahme bei derselben Sicherheit eines ausgezogenen Bohrschnittes zu erreichen.
-16-
909821/0748

Claims (8)

Patentansprüche
1. Werkzeugsystem mit einem Satz von Halteschäften, die jeweils mit wenigstens einem von mehreren verschiedenen Maschinenspindeln verwendbar sind, und einem Satz von Werkzeugkör ρ em, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Schäfte (10, 20, 30, 40, 50) eine sich lotrecht zur Schaftlängsachse erstreckende äußere Bndfläche (H, 24, 34, 44, 54, jeder Werkzeugkörper (60r 70, 80) eine sich lotrecht zu seiner Längsachse erstreckende innere Endfläche (64, 74, 84) aufweist und axial fluchtende, miteinander in Eingriff bringbare Führungsmittel (16, 26, 36, 46, 56) und Spannmittel (18, 28, 38, 48, 58) auf den Enden jedes Schaftes und Werkzeugkörpers der Sätze vorgesehen sind, um zwischen der äußeren Endfläche jedes Schaftes eines Satzes von Werkzeughalteschäften und der inneren Endfläche jedes Werkzeugkörpers eines Satzes von Werkzeugkörpern einen schwingungsfesten Eingriff dieser Seile unter Vorspannung und bei Anschlag der Flächen zu erzielen.
2. Werkzeugsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtungen entweder auf den Schäften oder auf den Werkzeugkörpern einen Gewindebolzen (18, 28, 38, 48, 58) einschließen, die in den jeweils bolzenfreien Körper eingreifen und dabei unter Zugspannung stehen.
- 17 909821/0740
3. "Werkzeug sy stem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Berührungseinriehtung einen konzentrisch auf dem äußeren Ende der Schäfte angeordneten Vorsprung (16, 26, 36, 46, 56) sowie in dem inneren Ende der Werkzeugkörper vorgesehene entsprechende Bohrungen (68, 78, 88) umfaßt, wobei die Gewindebolzen in den Schäften gehalten werden und die FührungsvorSprünge kurz vor den Endwänden der Bohrungen endigen, um einen Schultereingriff der aneinander anstoßenden Enden zwischen jedem beliebigen der Schäfte und jedem beilegen der Werkzeugkörper zu bilden.
4. Werkzeugsystem nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet, daß die aneinander anstoßenden Enden (14, 24, 34, 44, 54) der Schäfte und Werkzeugkörper (64, 74, 84) zur Erzeugung einer radial nach innen gerichteten Umfangsdruckbelastung bei ihrem gegenseitigen Eingriff ausgebildet sind.
5. Werkzeugsystem nach den Ansprüchen 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren Enden (64, 74, 84) der Werkzeugkörper einen der kleinsten äußeren Endfläche eines beliebigen der Schäfte vergleichlichen Querschnitt haben, um mit jedem dieser Schäfte (10, 20, 30, 40, 50) den gleichen Eingriff zu ermöglichen.
- 18 -
909821/0748a
6. Werkzeugsystem nach den Ansprüchen 1, 2, 3» 4 oder 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Vferkzeugkörper (60, 70, 80) eine radial einstellbare ■Werkzeugpatrone (90) und Mittel zum Ausgleich einer Umlauf-Unwucht zur Herabsetzung der exzentrischen Belastung der Werkzeugkörper und Schäfte aufweisen.
7· Werkzeugsystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgleichmittel eine zweite radial einstellbare Werkzeughalterpatrone (90, 114) einschließen, die als Gegengewicht zu der erstgenannten Werkzeugpatrone angeordnet ist.
8. Werkzeugsystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die radial einstellbaren Werkzeugpatronen (90, 114) im wesentlichen gleich und mit gemeinsamen radialen Pührungsmitteln versehen sind (116).
909821/0748
INSPECTED
DE19681801558 1967-10-11 1968-10-05 Schneidwerkzeug und Werkzeugaustauschsystem Pending DE1801558A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US67446067A 1967-10-11 1967-10-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1801558A1 true DE1801558A1 (de) 1969-05-22

Family

ID=24706693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681801558 Pending DE1801558A1 (de) 1967-10-11 1968-10-05 Schneidwerkzeug und Werkzeugaustauschsystem

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3521507A (de)
BE (1) BE722229A (de)
DE (1) DE1801558A1 (de)
FR (1) FR1588335A (de)
GB (1) GB1242406A (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2354166A1 (fr) * 1976-06-10 1978-01-06 Wohlhaupter E & Co Outil d'alesage a deux lames reglables individuellement
FR2403162A1 (fr) * 1977-09-16 1979-04-13 Granlund & Co Ab H Perfectionnement a un outil combine
FR2498502A1 (fr) * 1981-01-29 1982-07-30 Komet Stahlhalter Werkzeug Outil de percage a plaques de coupe amovible
DE3202031A1 (de) * 1981-03-16 1982-09-23 Magyar Vagon- és Gépgyár, 9002 Györ Werkzeughalter, insbesondere bohrstange mit zwei oder mehr werkzeugen, z.b. vorschlicht- und feinschlichtwerkzeugen, fuer spanabhebende werkzeugmaschinen
EP0132479A1 (de) * 1983-07-20 1985-02-13 CAROLE, Société dite: Bohrwerkzeughalter für die Bearbeitung von mechanischen Stücken
DE3920969A1 (de) * 1989-06-27 1991-01-10 Bayer Hans Ulrich Universal-fraeswerkzeug, insbesondere zum herstellen und/oder bearbeiten bzw. weiterbearbeiten von aussen- und innenkugelformen und verfahren unter einsatz des werkzeugs
DE3923504A1 (de) * 1989-07-15 1991-01-24 Fischer Artur Werke Gmbh Bohrvorrichtung zur herstellung von hinterschneidungen in bohrloechern
DE3939291A1 (de) * 1989-11-28 1991-05-29 Messerschmitt Boelkow Blohm Werkzeug-aufnahmesystem
DE29519893U1 (de) * 1995-12-15 1997-01-16 Heule, Heinrich, Au Werkzeughalter mit Entgratwerkzeug in Kassette
DE102007031458B4 (de) * 2007-07-05 2012-08-30 Primetool Mfg, Inc. Werkzeughalter-Modul

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3625624A (en) * 1970-01-13 1971-12-07 Galaxy Wedgebore Corp Cutting assembly
JPS5123436Y2 (de) * 1972-04-01 1976-06-16
DE8120797U1 (de) * 1981-07-16 1982-12-30 Komet Stahlhalter- Und Werkzeugfabrik Robert Breuning Gmbh, 7122 Besigheim Drehwerkzeug fuer die endenbearbeitung von wellen, zapfen, rohren u.dgl.
CH665371A5 (de) * 1984-03-16 1988-05-13 Urma Werkzeug Maschf Ausdrehwerkzeug mit schneidkantenpositionierung zum rueckziehen aus einer bohrung ohne beruehrung des werkstuecks.
US5238335A (en) * 1987-06-11 1993-08-24 Toshiba Tungaloy Co., Ltd. Reamer
US5247845A (en) * 1990-10-26 1993-09-28 Briggs & Stratton Corporation Power takeoff adapter for drive shaft
US5769577A (en) * 1994-07-20 1998-06-23 Lawrence O. Boddy Removable spinning tool assembly
DE9417778U1 (de) * 1994-11-05 1994-12-15 wolfcraft GmbH, 56745 Weibern Forstner-Bohrer
JP3611733B2 (ja) * 1998-12-04 2005-01-19 マンヨーツール株式会社 工具ホルダ
DE10315394A1 (de) * 2003-04-04 2004-11-04 Sandvik Ab Ausbohrwerkzeug
IL157032A (en) * 2003-07-21 2007-10-31 Moshe Elbaz Cutting head for rotary cutting tool
SE528245C2 (sv) * 2004-09-23 2006-10-03 Seco Tools Ab Verktygshuvud med fattningsparti med axiella och radiella stoppytor
US7241213B2 (en) * 2005-03-30 2007-07-10 Stork Townsend, Inc. Open top meat skinning device
SE529183C2 (sv) * 2005-10-05 2007-05-22 Sandvik Intellectual Property Fräshuvud och fräsverktyg med hålrum för mottagande av ett hanelement
SE529182C2 (sv) * 2005-10-05 2007-05-22 Sandvik Intellectual Property Fräshuvud och fräsverktyg med hålrum för upptagande av hanelement
US8292553B2 (en) * 2008-06-06 2012-10-23 E-Z Burr Tool Company Deburring tool and cutting insert
US20100296881A1 (en) * 2009-05-23 2010-11-25 Kuo-Chen Huang Universal Cutter Structure
US8292150B2 (en) 2010-11-02 2012-10-23 Tyco Healthcare Group Lp Adapter for powered surgical devices
IN2012CH04699A (de) * 2012-11-09 2015-06-19 Kumar Mada Vijay
US9387542B2 (en) * 2012-09-21 2016-07-12 James Gosselin Integrated clamping system for machine tools
US9643262B2 (en) 2013-07-25 2017-05-09 Kennametal Inc. Coupling mechanism for cutting tool
US9643264B2 (en) 2013-07-25 2017-05-09 Kennametal Inc. Coupling mechanism for cutting tool
US9889509B2 (en) 2014-05-05 2018-02-13 Kennametal Inc. Cutter heads with improved coupling
US9505059B2 (en) * 2014-10-14 2016-11-29 X'pole Precision Tools Inc. Tools holder

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1647835A (en) * 1922-02-01 1927-11-01 Budd Wheel Co Metal-cutting mechanism
US2371089A (en) * 1944-09-25 1945-03-06 Ralph R Weddell Cutter mounting
US3138997A (en) * 1955-09-29 1964-06-30 Bruckner Karl Georg Mounting and centering devices for milling cutters
GB935081A (en) * 1958-09-25 1963-08-28 Edward Dawson Engineers Ltd Improvements in or relating to machine tool spindles
GB927223A (en) * 1959-04-09 1963-05-29 Frank Guylee & Son Ltd Improvements in arbors for milling cutters
FR84347E (fr) * 1963-09-03 1965-01-22 Porte-fraise désaxé donnant une coupe rationnelle aux dents des fraises normales
US3269271A (en) * 1964-06-25 1966-08-30 Bruckner Karl Georg Mounting and centering device for milling cutters
US3339458A (en) * 1966-09-12 1967-09-05 O K Tool Co Inc Rotary-cutter tools

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2354166A1 (fr) * 1976-06-10 1978-01-06 Wohlhaupter E & Co Outil d'alesage a deux lames reglables individuellement
FR2403162A1 (fr) * 1977-09-16 1979-04-13 Granlund & Co Ab H Perfectionnement a un outil combine
FR2498502A1 (fr) * 1981-01-29 1982-07-30 Komet Stahlhalter Werkzeug Outil de percage a plaques de coupe amovible
DE3108438A1 (de) * 1981-01-29 1982-09-02 Komet Stahlhalter- Und Werkzeugfabrik Robert Breuning Gmbh, 7122 Besigheim Bohrwerkzeug
DE3202031A1 (de) * 1981-03-16 1982-09-23 Magyar Vagon- és Gépgyár, 9002 Györ Werkzeughalter, insbesondere bohrstange mit zwei oder mehr werkzeugen, z.b. vorschlicht- und feinschlichtwerkzeugen, fuer spanabhebende werkzeugmaschinen
EP0132479A1 (de) * 1983-07-20 1985-02-13 CAROLE, Société dite: Bohrwerkzeughalter für die Bearbeitung von mechanischen Stücken
DE3920969A1 (de) * 1989-06-27 1991-01-10 Bayer Hans Ulrich Universal-fraeswerkzeug, insbesondere zum herstellen und/oder bearbeiten bzw. weiterbearbeiten von aussen- und innenkugelformen und verfahren unter einsatz des werkzeugs
DE3923504A1 (de) * 1989-07-15 1991-01-24 Fischer Artur Werke Gmbh Bohrvorrichtung zur herstellung von hinterschneidungen in bohrloechern
DE3939291A1 (de) * 1989-11-28 1991-05-29 Messerschmitt Boelkow Blohm Werkzeug-aufnahmesystem
DE29519893U1 (de) * 1995-12-15 1997-01-16 Heule, Heinrich, Au Werkzeughalter mit Entgratwerkzeug in Kassette
DE102007031458B4 (de) * 2007-07-05 2012-08-30 Primetool Mfg, Inc. Werkzeughalter-Modul

Also Published As

Publication number Publication date
US3521507A (en) 1970-07-21
BE722229A (de) 1969-04-11
FR1588335A (de) 1970-04-10
GB1242406A (en) 1971-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1801558A1 (de) Schneidwerkzeug und Werkzeugaustauschsystem
DE2302732A1 (de) Einstellbare daempfungsvorrichtung
DE2751255A1 (de) Drehbohrer, insbesondere mit wendbaren schneideinsaetzen ausgeruesteter drehbohrer
DE1627012A1 (de) Vorrichtung zur radialen und/oder axialen Verstellung von Schneidwerkzeugen
DE2624371A1 (de) Lochsaegevorrichtung
EP1583897A1 (de) Verfahren zum einbringen von shakerbohrungen in den k hlkana l eines einteiligen kolbens
DE2544498A1 (de) Gewindering
DE1625157A1 (de) Vorgespulte,kugelgelagerte Spindel
DE9214796U1 (de) Wälzlager
DE2457505A1 (de) Tiefloch-bohrkopf
DE112008002972T5 (de) Verfahren zur Herstellung von Abstandshaltern für Spindeln
DE69409335T2 (de) Werkzeugsystem
WO2004009276A1 (de) Verbindung zweier maschinenteile
EP1322442A1 (de) Wärmeschrumpffutter
DE2645830A1 (de) Werkzeug zum herstellen von anschlussaufweitungen an rohrenden
EP1567299B1 (de) Werkzeug zum schneiden von gewinden
DE19905299B4 (de) Anordnung bei Lagerzapfen
DE3130229C2 (de) Mehrschneidenwerkzeug
DE4238614C1 (de) Bolzenförmiges Paßelement zum Fixieren, Zentrieren und/oder Positionieren von Paßbohrungen aufweisenden Teilen
DE2842439A1 (de) Abgestufter kegelziehblock
DE29808235U1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE69701320T2 (de) Rotierendes Werkzeug für Werkzeugmaschine und Werkzeugsmaschine die dieses Werkzeug verwendet
DE2059307A1 (de) Sortiment zum Zusammenstellen von Arbeitswerkzeugen fuer Werkzeugmaschinen
DE9100854U1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE102023122419A1 (de) Meißel

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971