DE1800656U - Bilderbuch. - Google Patents

Bilderbuch.

Info

Publication number
DE1800656U
DE1800656U DE1959W0022713 DEW0022713U DE1800656U DE 1800656 U DE1800656 U DE 1800656U DE 1959W0022713 DE1959W0022713 DE 1959W0022713 DE W0022713 U DEW0022713 U DE W0022713U DE 1800656 U DE1800656 U DE 1800656U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
picture book
marked
folded
oen
colored
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959W0022713
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WESTFAELISCHE VERLAGSANSTALT THIEBES AND CO
Original Assignee
WESTFAELISCHE VERLAGSANSTALT THIEBES AND CO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WESTFAELISCHE VERLAGSANSTALT THIEBES AND CO filed Critical WESTFAELISCHE VERLAGSANSTALT THIEBES AND CO
Priority to DE1959W0022713 priority Critical patent/DE1800656U/de
Publication of DE1800656U publication Critical patent/DE1800656U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • "Bilderbc
    Die Urfinda% betrifft ein Bilderbuch.
    In der Regel bestehen Bilderbacher aus gefalteten,
    hefteten Bogen, die mit einer Einbanddecke verbunden oind. Bei
    einer anderen bekannten eines Bilderbaches sina
    die ans reißfesten Karton bestehenden Bogen ziebarmonikaartig
    gefaltet. Die einzelnen Seiten enthalten gedruckte Bilder und
    evtl. darunter angeordnete Urläuteranizen. Ue ist auch bekannt,
    auf zwei benaohbarten Seiten ein HotiT anzuordnen wobei eine
    Seitebereits farbig msgeft ist, ie zugeordnete jedoch Tom
    Kind selbst mit Buntotiften oder ausgemalt veerde-a
    muß.Derartige-lillderbächer regen zwar zum rIesohftigen dareh
    Nachzeichnen an, &ber sie geen dem ind keine noglichkeit oder
    Anregung zur Neuschöptang.
    Auch ist eine evtl. Verleime sit äen angespitzten Buntstiften
    und bei Verwenåung von Jaaserfarben ganz sicher eine mehr oder
    weniger großt Veraohmutzung möglich.
    Aufzabe vorliegender Erfinõung 1st es nun ein Bilderbuch zu
    schaffen, bei welchem die Vorteile bekannter sfuhrsfoysen
    beibehalten, deren äel aber vermieden werben.
    DieseMabe wird i<n wesentlichen dadch gelöst, daB das
    D tabe oZa i 4Xl
    Bilderbuoh vorzusweise aas einecl zieharmonikaartie gefalte-
    ten leiten mit beispielsweise ? ief Bogen besteht obei ie
    einzelnen leiten duroh 3anlinien oä. gekennzeieimete aus auf
    a n etten bexelns Men atins n X ts S
    voneinanderabweichende, in der Aufeinanderfolge abestimmte Bewe-
    Zungsdarstellaußen, z. n. eines Tieres enthalten, die auf allen
    Seiten mittels in die Randlinien passeney jeweils gleicher
    vorzugsweiseselbstklebeaer, vorgeschnittenem, farbiger Afkle-
    her,z. B. aus Papier, beklebbar sind.
    Durch dieee Ausbildung eines bei iielchem äas
    zumüberlegten nasaln anßeregt wir ist dieses billig herzu-
    stellen,da der iu"ie enthaltene $'>-treifen
    zweckmäßig vor dem Falten in zwei ; Jaschinendurohgänen im'èfin-
    fartendrllok em aber j
    faxbe, udruck allseitig gedruckt werden kann. Vor allem abez ist
    esmöglich die zn 3eK. leben alle weiten oien-eMen f&lebe ait
    jeweils dem gleichen Æxkzeug harzustellen. \ußardam ist eine
    Verletsutsrefahbeis petalten dos ildebches mssesclossen
    Einevorteilhafte Weiterentwicklung ist dadueh sekennzeichnet
    daß die zieharmonikaartig gefalteten mittleren vorzugsweise zwei
    Bojen des Bilderbuches durch ein oder mehrere vorzugsweise unweit
    der her Snteykante angeordneten losbare Klammem, Hieb-
    streifen o. ä. miteinander verbunoen sind.
    Durch diese l, aßnahme erhält der vor-
    zugsweise vier cen enthaltende streifen ßie rorß eines norma-
    len Caches. Vor allem können dir ausgeschnittenen ufkleber die
    zum bekleben der markierten auf den einzel-
    . nen leiten dienen, vor der in der von den mittleren zwei t
    umweit des oberen und unteren Randes zusammenßeheftetan Bogen
    gebildeten, am RuchrUcKen offenen Tasche stets greifbar aufbe-
    wahrtwerden.
    : in weiterer Vorteil ereibt sich aöarch aaß das
    nach Losen öer Htaem und Auseinanderfalten auch als"an&-
    schmuck verwendet werden kann.
    Sine Einzelheit ist dadurch gekennzeichnete aß die markierten
    Einzelteile einer Darstellns criftzeichen oder andere Markie-
    rungen zur Anordnung der Aukleber in der jeweils richtigen deihel
    folgeaufweisen.
    Ferner ist ein"ierkmal dadurch gekennzeichnet, daß ie Jeien-
    fol-e der linordnung der AuL'. leber zur des-, 3e-wegun£sab-
    laufes unterschiedlich ist.
    : alter ist ein Merkmal dadurch ekemmeicnet, daß als Material
    fr den zieharaonikaarti gefalteten Greifes. Karton, ape, ein-
    färbbare mststoffolie o. a. Verwendung findete deren kanten und
    Ecken in üblicher'eise verstärktsind.
    Schließlich ist eine Sinzelheit dadurch kennzeichnet, daß die
    durch die mittleren, zusammengehefteten oen entstandene, am
    cnrü.icken offene Tasche durch einenlsbaren/lebstreifen cä.
    verschließbar ist.
    Hierdurch sind die fkleber vor ihrer"ontae tinverlierbar in
    der Tasche aufzubewahren.
    Auf der Zeichnung ist der in einem tiusfüh-
    rnnsbeispiel dargestellt, s zeigen :
    Abb. 1 die zweite aau dritte eite eines zieharmonikaartig
    gefalteten Bilderbuches in Acsiehty
    Abb. 2 das Bilderbuch von oben gesehene
    Abb. 3 das Bilderbuch völlig auseinander gefaltet,
    Abb. 4 Einzelheiten in Ansicht.
    Des Bilerbach besteht aus einem zieharmonikaBrt1ß gefaltetem
    treifen 1, mit Tier en 2, deren leiten 3 durch Randlinien 4
    gekennzeichnete, aus auf allen leiten in sich bereinatiasenden
    Einzelteiles 5 msasiengeßetzten, voneinander abweichende Bewe-
    gungsdarstellunpen eines Habens enthalten, iese Darstellbaren
    werden mit entsprechend den rinzelteilen 5 bereits ausgesohnit-
    tenen, selbstklebenden Aufklebern 6 aus buntem Papier in dar durch
    die Ziffern 7 bestimmten Reihenfolge beklebt, wobei auch nur durch
    einendemsg der Reihenfolge andere ewengsdarstellungen ey-
    zielbar sind. Die mittleren zwei Bo : en 2 sind mittels lösbarer
    Klammern 8 zusameengebeftet, wodurch sich eine äs chrncken 9
    offene Tasche ergibt. In dieeer sind die Aufkleber vor der Mon-
    tageaufbewahrt,
    acb Lösen der üaern 8 as den Boen 2 ist öas Jilderbtich auch
    alswie aus Abb. 3 ersielitlich lste verwendb » z »
    Es ist selbstverständlich auch mögliche jede. eite zusätzlich mit
    erläuterungen zu versehen.'

Claims (1)

  1. Stz ans p r .'E e : BttACh} ke au 7t n u 1. Bilderbuch, bestehend ans mehreren oen dit Mildern und evtl. darunter anaorneten rläute : run : ent dadurch geKennzeichnet, daß das 3*Ilderbach aus einen zieharmonikaartig gefalteten Streifen (1) Bit beispieleweise vier 3een (2) be- stellt, viobei d*le einzelrzen xoeiten ("2) curch (4) o. a. gekennzeichnete, aus aui allen weiten (3) Sbereinstimenden Einzelteilen (5) zusammengesetzte voneinander abweichende in der Aufeinanderfolge abestite egcgsastellen z. eines'. ierea enthalten, 6ic auf allen leiten (3) mittels in die 3anlinien (4) passender und ! jeils gleicher Trzsweise selbstklebener, Torscschnittener, farbiger ufklebex, (6), zB. aus Papier beklebbar sind. 2..Bilderbuch nach Ansprach 1, Mt-sh gekennzeichnet, daß die zieharsionikaarti gefalteten mittleren mitte usw gen (2) des Bilderbuches dc ein oer mchrere vorzugsweise unweit der beundFnterkanteangeordneten,lesbare lameer (8) Laebatl'eifen t. ä. miteinander verbunden sind. 3. Bilerbuoh nach Ansnch l, sß gekennzeichnet, aT ie markierten"inzelteile (5) eimr lartelluss Bciftzeichen (7) oderandere I''aykiernen zuy 4noymng der Aufkleber (6) in der jeweils richtigen Reihenfolge aufeisen, 4.ileybMh nach Anspruch l und 3, dadurch gekennzeichnete aß d eihe ke der tacrdnue ; f 2 merux des3eeg. ungsablanfes unterschiedlich ist.
    5. Bilderbuch nach Anspmcb 1t dadurch gekennzeichnet, daß als Laterial für oen harmonikaarti gefalteten treifen (l), Karton, Pappe, einfSybbaye uaststofolie o*S. * Terennj&n det,deren Zanten und Baken in üblicher :. eise verstäxkt sind. 6.Bilderbuch naob 2, dadurch Zekennzeichnet, daß öie durch die mittleren, zusacLenLeheiteten 1-Jogen (2) entstandene, amcMcken (9) offene Tasche dych einen losbaren Elebstyei fen o. ä. verschließbar ist.
DE1959W0022713 1959-09-02 1959-09-02 Bilderbuch. Expired DE1800656U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959W0022713 DE1800656U (de) 1959-09-02 1959-09-02 Bilderbuch.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959W0022713 DE1800656U (de) 1959-09-02 1959-09-02 Bilderbuch.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1800656U true DE1800656U (de) 1959-11-19

Family

ID=32891394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959W0022713 Expired DE1800656U (de) 1959-09-02 1959-09-02 Bilderbuch.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1800656U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE946705C (de) Buchhülle für einen auswechselbaren Schreibblock mit Wendeldrahtheftung
DE2519627C3 (de) Mehrteiliges Faltblatt mit Klarsichthülle
DE1800656U (de) Bilderbuch.
DE2803385A1 (de) Blattstapel mit kennungsblatt
DE824190C (de) Woerterbuch
DE637623C (de) Bucheinband
DE1193010B (de) Schutzumhuellung fuer Buecher
DE719373C (de) Vermerkzeichen
DE7529855U (de) Huelle fuer Schallplatten
AT207225B (de) Faltbrief
DE354466C (de) Buch aus einem zickzackfoermig gefalzten Papierstreifen mit Register
DE514136C (de) Briefpostkarte mit Adressenklappe
DE202019001863U1 (de) Visitenkarte
DE4306575A1 (de) Faltbogen als Trägerobjekt für Text und Graphik, der mit einem transparenten Kunststoff beschichtet sein kann
DE2426001A1 (de) Behaelter fuer tontraegerspulen, insbesondere fuer tonbandkassetten
DE7031494U (de) Markierungseinrichtung.
CH632705A5 (en) Book section consisting of a plurality of elongate rectangular sheets
DE10015735A1 (de) Druckereierzeugnis
DE6807063U (de) Terminkalender, adressenverzeichnis, preisliste, uebersichtskartei oder dergleichen in form eines buches
DE7432987U (de) Buch, wie Geschäftsbuch, Kalender oder dergleichen
DE3239533A1 (de) Faltplan
DE2819641A1 (de) Mustermappe
DE7733567U1 (de) Mitteilungsbogen und umschlaghuelle in einem
DE1894330U (de) Terminkalender.
EP0993967A2 (de) Buch