DE1798590U - Verschluss fuer schutzkellerfenster. - Google Patents

Verschluss fuer schutzkellerfenster.

Info

Publication number
DE1798590U
DE1798590U DE19571798590 DE1798590U DE1798590U DE 1798590 U DE1798590 U DE 1798590U DE 19571798590 DE19571798590 DE 19571798590 DE 1798590 U DE1798590 U DE 1798590U DE 1798590 U DE1798590 U DE 1798590U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
protective
windows
basement windows
protective basement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19571798590
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Rendel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19571798590 priority Critical patent/DE1798590U/de
Publication of DE1798590U publication Critical patent/DE1798590U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Underground Structures, Protecting, Testing And Restoring Foundations (AREA)

Description

  • Beschreibung mit Schutzanspruch.
  • Der in den Zeichnungen dargestellte Verschluß soll zur Herstellung von Schutzkellerfenster Verwendung finden.
  • Der Verschluss besteht aus 5 Einzelteilen und zwar aus dem Lagerböckchen, dem Verschlussbolzen, dem Gegenlagerbolzen, der Druckplatte, sowie dem Handgriff.
  • Bei 2 flügeligen Fenstern hat der Verschlussbolzen 1 Durchlaß-Schliessnute bei 4 flügeligen Fenstern beiderseitig.
  • Die obere Zeichnung links im Zeichnungeblatt stellt einen Feneter-Querschnitt mit montiertem Verschluss in geschlossenem Zustand dar.
  • Die obere Zeichnung rechte im Zeichnungsblatt zeigt ein Lagerböckchen mit Verschlussbolzen und Handgriff in geöffnetem und geschlossenem Zustand.
    chuza. nprUch.
  • 1.) Der Verschlussbolzen ist mit einer Durchlass-Schliessnute versehen, welche beim schliessen oder öffnen der beiden Fensterflügel (Schutzgitter und winkelrahmenflügel) in senkrechter Stellung den Gegenlagerbolzen und den zaptenvorsprung an der Druckplatte hindurchgleiten läßt.
  • 2.) Beim echliessen eines 2 flügeligen Fensters drückt die obere waagerechte Fläche der Schliessnute auf den Gegenlagerbolzen des winkelrahmens und der untere Halbkreis des Verschlussbolzen auf den zapfenvorsprung der Druckplatte.

Claims (1)

  1. 3. 3 Der Schutzanspruch soll sich wie bei Anspruch 1 auf den Verschlueebolzen mit Schliessnute beziehen.
DE19571798590 1957-10-08 1957-10-08 Verschluss fuer schutzkellerfenster. Expired DE1798590U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19571798590 DE1798590U (de) 1957-10-08 1957-10-08 Verschluss fuer schutzkellerfenster.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19571798590 DE1798590U (de) 1957-10-08 1957-10-08 Verschluss fuer schutzkellerfenster.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1798590U true DE1798590U (de) 1959-10-22

Family

ID=32913773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19571798590 Expired DE1798590U (de) 1957-10-08 1957-10-08 Verschluss fuer schutzkellerfenster.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1798590U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1798590U (de) Verschluss fuer schutzkellerfenster.
DE835344C (de) Kastenfenster
DE815692C (de) Metall- und Holzfenster
DE837596C (de) Kassettenartiges Schiebefenster
DE809594C (de) Entlueftungsfenster mit waagerechter Drehachse
DE1701076U (de) Fitsche als heber und schliesser ausgebildet.
DE512066C (de) Drehfluegelfenster
DE930951C (de) Blendrahmen fuer Fenster, Tueren od. dgl.
DE933016C (de) Verschluss fuer Doppelfenster und Balkontueren, bei dem die Schlagleiste als Verschlussglied dient
DE579093C (de) Aus mehreren in einer Ebene liegenden Fluegeln bestehendes Schiebefenster
DE501052C (de) Anordnung der Gewichtsausgleichseile bei Schiebefenstern
DE1046857B (de) Lueftung an Fenstern oder Tueren durch verschiebbare, zwischen Fluegelrahmen und Blendrahmen angeordnete Dichtungsleisten
DE616336C (de) Verschiebbares Schliessbrett mit Keildichtung zum Abdichten des Versenkschachtes von Schiebefenstern
DE1903258A1 (de) Luftdicht verschliessbare Kammer zur Aufnahme von Rollgestellen
DE1745890U (de) Tuer- und wegweiserschild.
DE599078C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen sowie zum Feststellen von Fluegelfenstern
DE291466C (de)
DE1747586U (de) Fenster.
DE1682359U (de) Rahmen von fenstern aus metall.
DE7023844U (de) Tuerscharnier gleichzeitig als tuerheber und schliesser
DE1635581U (de) Schranktuer.
DE1745078U (de) Dichtungsstreifen.
DE1630387U (de) Abschlussvorrichtung gegen zugluft.
DE1773334U (de) Tuer- und fenstersperre.
DE1796123U (de) 154°-drehlager mit gummidichtung, eingebauter bremse und sicherungshebel fuer stahl- und leichtmetallfenster.