DE1798119A1 - Vorrichtung zur Bestimmung von Wasserstoff in festen Stoffen - Google Patents

Vorrichtung zur Bestimmung von Wasserstoff in festen Stoffen

Info

Publication number
DE1798119A1
DE1798119A1 DE19681798119 DE1798119A DE1798119A1 DE 1798119 A1 DE1798119 A1 DE 1798119A1 DE 19681798119 DE19681798119 DE 19681798119 DE 1798119 A DE1798119 A DE 1798119A DE 1798119 A1 DE1798119 A1 DE 1798119A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sample
hydrogen
vacuum
pipe loop
space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681798119
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Dr-Ing Feichtinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Balzers und Leybold Deutschland Holding AG
Original Assignee
Leybold Heraeus GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leybold Heraeus GmbH filed Critical Leybold Heraeus GmbH
Publication of DE1798119A1 publication Critical patent/DE1798119A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/78Heat insulating elements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/20Metals
    • G01N33/202Constituents thereof
    • G01N33/2022Non-metallic constituents
    • G01N33/2025Gaseous constituents
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N7/00Analysing materials by measuring the pressure or volume of a gas or vapour

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

  • "Vorrichtung zur Bestimmung von Wasserstoff in festen Stoffen" Gegenstand vorliegender Anmeldung ist eine Vorrichtung zur Bestimmung von Wasserstoff und anderen Gasen, die durch Glühen von festen Proben extrahiert, abgesaugt und analytisch bestimmt werden.
  • Die genaue analytische Bestimmung von Wasserstoff in festen Materialien hat in. der Technik eine große Bedeutung, da die Materialeigenschaften, insbesondere Festigkeit, durch den in ihnen enthaltenen Wasserstoff stark beeinflußt werden. Es ist durch die Schweizer Patentschrift 370 260 bekannt, die Bestimmung derart durchzuführen, daß eine Probe in einem von vier Luft abgeschlossenen, evakuierten Raum geglüht wird, wobei der in ihr enthaltene Wasserstoff, ohne daß die Probe schmilzt, nach außen diffundiert. Der Wasserstoff wird hierauf abgesaugt, gesam:e:@.t und nach verschiedenen Verfahren be-Rt-_mp-t, z.B. durch Sammeln mittels einer Gassammelpumpe und Ausmessung des Volumens. Dies ist in vielen Fällen möglich,
    wNmin von der geglühten Probe zum Hauptteil nur Wasserstoff
    :gegeben wird. Eine soIche Art der Bestimmung ist in der
    Schweizer Patentschrift 329 860 beschrieben. Eine Gassammel-.pumpe bewirkt eine quantitative Überführung der beim Glühen von der Probe abgegebenen Gase in den Trägergasstrom eines Gaschromatographen, wo die Zusammensetzung der abgesaugten Gase angezeigt wird und deren Wasserstoffanteil genau bestimmt werden kann.
  • Die Probe wird zum Zwecke der raschen und vollkommenen Extraktion des in ihr enthaltenen Wasserstoffs auf möglichst hohe Temperatur erhitzt (z.B. 300 bis 550°C bei Aluminium, bis 1100°C bei Stahl). Der Erhitzung@ist jedoch nicht nur vom Schmelzpunkt des Materials eine Grenze gesetzt, sondern vor allem dadurch, daß bei höheren Temperaturen eine Sekundärausbildung von Wasserstoff auftritt, die durch die Reaktion von Wasserdampf und Öldämpfen mit der Probe oder dampfförmigen Produkten der Probe entsteht. Der Sekundär-Wasserstoff verfälscht das analytische Ergebnis oft zur vollkommenen Unbrauchbarkeit, insbesondere, wenn es eich um Proben handelt, die mit geringsten Spuren von Dämpfen, welche sich im Vakuumraum p:aktisch immer befinden, reagieren. Die Sekundärausbildung von Wasserstoff entsteht z.B. besonders stark bei Aluminium und dessen Legierungen, bestimmten Chromstahlsorten, Messing usw. Aus diesem Grunde ist vorgeschlagen worden, z.B. Aluminiumproben in Glas- oder Quarzrohre einzuschmelzen, sie unter vollkommenem Abschluß über mehrere Stunden auf etwa 400°C zu erhitzen, wobei der Wasserstoff in den Hohlraum zwischen Probe und Behälter entweicht: Schließlich wird der Behälter nach dessen Abkühlung.in einem abgeschlossenen Raum zertrümmert und der sich im Hohlraum zwischen Probe und Schutzhülle angesammelte Wasserstoff abgesaugt und analytisch bestimmt. .
  • Eine Arbeitsweise, bei der Proben in Schutzgefäße eingeschmolzen werden müssen, ist kompliziert und benötigt mehxere Stunden - ihr Vorteil ist, daß eine Reaktion der Probe mit Dämpfen aus dem Vakuumraum während der Glühung verhindert wird.. Da aber der Wasserstoff nicht ständig abgesaugt wird, bleibt ein kleiner, unbestimmbarer Restanteil in der Probe und geht der Messung verloren.
  • Ein anderer bekannter Weg, um die Reaktion von Dämpfen aus dem Vakuumraum der Vorrichtung mit der Probe zu verhindern, beruht darauf, daß zwischen Probeglühraum und Absaugung eine Kühlfalle gesetzt wird. Die üblicherweise angewendeten Kühlfallen bringen jedoch in den analytischen Ablauf gewisse Schwierigkeiten, indem zum Herausnehmen der Probe oder zum Einsetzen einer neuen Probe der Glühraum belüftet werden muB. Durch die Belüftung gelangt in den Glühraum wieder mehr oder weniger Wasserdampf, insbesondere begünstigt dadurch, daß dessen Oberfläche oft durch die vorherige Glühung aktiviert ist,' oder sich an der Oberfläche gewisse Niederschläge gebildet haben, die von der Probe stammen und die ebenfalls begierig Luftsauerstoff und Luftfeuchtigkeit an sich reißen. Daher hat die Anwendung von Kühlfallen, trotz der analytisch hohen Genauigkeit, bisher in der Praxis bei Routineuntersuchungen keinen Eingang gefunden und wird lediglich bei wissenschaftlichen, exakten Wässerstoffbestimmungen eingesetzt.
  • Die vorliegende Erfindung hat sich zum Ziel gesetzt, diesen Nachteil durch die Schaffung einer Vorrichtung mit einer Kühlfalle zu beheben, bei welcher es möglich ist, Proben über diese in den Glühraum zu bringen, ohne daß dieser belüftet werden muß. Dies gelingt erfindungsgemäß dadurch, daß der Glühraum mit dem Vakuumraum durch eine Rohrschleife verbunden ist, wobei die Rohrschleife zusammen mit dem Glühraum um die Achse K, Y drehbar angeordnet ist.
    Vorrichtung kann so ausgebildet sein, d--i.'3 eine Lagerung
    vorgesehen ist, rirelche es ermöglicht, die 'dorr@.c::'?::@g @; ähr:nd
    dis Einschleusens von Proben um eine Achse u
    kenn die Vorrichtung so ausgebildet sein, da-: c-
    schleuse in Vakuuril-diclitun#-.;en um die @cr,@- .X, ir di°rhbar i,:-~.
    In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt: Die in der Vorrichtung befindliche .Luft wird im Hauptvakuumblock 1 mit Hilfe der Diffusionspumpe 2 abgesaugt. Der Hauptvakuumblock 1 steht mit dem Einschleusbloek 3 über eine drehbare Vakuumdichtung 4 in Verbindung. Die Vakuumschleuse 5, welche über die Dichtung 6 an den Vakuumblock 3 dicht angeschlossen ist, besitzt einen VerschluB 7, welcher 'durch die Dichtung 8 gegen den Vakuumraum 17 abgeschlossen wird. Der Yerschluß 7 kann mit Hilfe der Stange 9 hochgezogen werden, die ihrerseits über die Dichtungen 10, 33, 34 abgedichtet ist. Über den Einführungsstutzen 11 kann nach Abnehmen des. Verschlußstopfens 12, welcher durch die Dichtung 13 seinerseits gedichtet ist, eine Probe 14 in die Vakuumschleuse 5 gebracht werden. Nach Schließen der Vakuumschleuse 5 mittels des Stopfens 12 wird das Ventil 15 geöffnet und die Vakuumschleuse 5 mit Hilfe einer Vakuumpumpe 16 evakuiert. Sodann wird das Ventil 15 geschlossen und der Verschluß 7 mit Hilfe der Stange 9 geöffnet, so daß die.Probe 14 in den Vakuumraum 17 einfallen kann und eich an der Stelle 141 befindet. Der Verschluß 7 wird nun wieder geschlossen. Besteht die Probe aus magnetischem Material, so kann dieselbe mit Hilfe eines Magneten in die Rohrschleife 18 befördert werden. Die Probe . 14 rutscht dann in dieser Rohrschleife nach abwärts an die Stelle 142. Da die. Rohrschleife 18 sowohl über die Dichtung 19, als auch über die dichtende Lagerung 4 um die Achse X,Y drehbar ist, kann die Probe 14 in den Glühraum 20 durch Hochdrehen dieser Rohrschleife befördert werden. Die Probe 14 befindet sich dann im Glühraum an der Stelle 143. Der Glühraum 20 ist an der Stelle 21 mit der Rohrschleife 18 durch Verschmelzen oder über einen mit Vakuumfett gedichteten Schliff .verbunden. Nacherfolgter Einführung der Probe in den 'lühraun 20 wird die Rohrschleife 18 nach abwärts gedreht und die Kühl: .falle 23, welche. mit Kühlmittel 24, z.B. flüssigem Stickstoff, gefüllt ist, über diese aufgeschoben, wie in der Zeichnung dargestellt. Der Glühraum 20 wird mit Hilfe eines Rohrglühofens 22 auf die erforderliche Temperatur: 200 bis 1200°C gebracht. Der von der Probe 14 abgegebene Wasserstoff oder auch gewisse andere Gase, die beim Glühen unter Vakuum freigesetzt werden, können über die Rohrschleife 18 sowie den Vakuumraum 17 und den Raum 25 mit Hilfe der Diffusionspumpe 2 abgesaugt und analytisch bestimmt werden.
  • Im vorliegenden Beispiel ist schematisch eine Bestimmung der Gase mittels Gaschromatograph 29 dargestellt. Die Arbeitsweise ist in diesem Falle folgende: die Gase werden in einem Sammelraum 261 einer Sammelpumpe 26 gesammelt und. von da in den Trägergasstrom 27, 28 eines Gasohromatographen 29 überführt, an dessen Schreiber 30 Menge und Zusammensetzung der Gase abgelesen werden können.
  • Zur besseren quantitativen Ausbringung -der Gase kann über eine Zuleitung, bzw. über ein Ventil 31 mit etwas Argon oder einem anderen inerten Gas nachgespült werden. Die quantitative Erfassung der von der Probe abgegebenen Gase kann selbstverständlich auch auf andere Art erfolgen, indem z.B. statt der Sammelpumpe ein Mc Leod, ein Massenspektrograph, oder sonst eine geeignete analytische Bestimmungsart angewendet werden Nachdem die Probe 14 fertig extrahiert worden ist, wird sie mit Hilfe eines Magneten zurück in die Rohrschleife 18 geführt, so daß sie sich wieder an der Stelle 142 befindet. Die Kühlfalle 23 wird entfernt und die Rohrschleife 18 nach aufwärts gedreht, so daß die Probe aus ihr herausrutscht und an die Stelle 141 zu liegen kommt. Der Einschleusblock 3 mit Vakuumschleuse 5 wird nun um die Achse X, Y nach abwärts gedreht und der Verschluß 7 geöffnet, so daß die Probe 14 in den Stutzen 11 gelangt. Nun wird Verschluß 7 wieder geschlos-.
    gen und Stopfen 12 geöffnet; so daß die Probe aus der Vor-
    .°i.chtung herausfällt. Anschließend wird Einschleusblock 3 mit
    °@x@=Äuiischleuse 5 in die aufrechte Stellung (wie gezeichnet)
    gebracht und'die nächste Probe kann eingeschleust werden.-
    Da man es oft mit nichtmagnetischem Probematerial zu .tun hat, ist es notwendig und zweckmäßig, die ganze Vorrichtung.in. einer Lagerung 36 kippbar zu gestalten. Dadurch wird es möglich, nach dem Einschleusen einer Probe die Vorrichtung mit der Rohrschleife 18 um die Achse 32 nach abwärts zu kippen, so daß die Probe 14 in die Rohrschleife 18 gleitet.
  • Beim Ausschleusen wird ;tie folgt vorgegangen: Die ganze Vorrichtung wird mit der Rohrschleife 18 nach aufwärts schräg gestellt, so daß die Probe 14 aus dem Glühraum 20 in die Rohrschleife 18 zurückrutscht und sich an 'der Stelle 142 befindet, die Kühlfalle 23 wird entfernt und die Rohrschleife 18 nach oben gedreht, so daß die Probe 14 in den Raum 17 an die Stelle 141 rutscht.
  • Zum Ausschleusen der Probe wird der Einschleusblock 3 mit der Vakuumschleuse 5, wie vorher beschrieben, nach abwärts gedreht und alles weitere analog, wie vorher beschrieben, durchgeführt. Nach dem Ausschleusen wird die gesamte Vorrichtung wieder in horizontale Stellung gebracht und die nächste Probe kann, wie vorher beschrieben, eingeschleust werden.
  • Es .ist auch möglich, die Diffusionspumpe 2 über die Lagerung 36 über drehbare Dichtungen an das Vakuumsystem der Vorrichtung anzuschließen. Dies hat den Vorteil, daß die Diffusionspumpe 2 bei der Kippung der Apparatur in senkrechter Stellung bleiben kann.
  • Die Durchführung der Wasserstoffbestimmung mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist in wesentlich kürzerer Zeit und einfacher durchführbar und schaltet die Möglichkeit der Aufgasung des Glühraumes durch Belüftung aus, dadurch muß dieser nicht für jede neueingeführte Probe gereinigt werden.
  • Ein weiterer Vorteil ist noch gegeben, daß der Glühraum mit der'Rohrschleife durch Anschmelzen direkt verbunden werden kann, somit auch keinerlei Fettspuren vorhanden sind, wie dies z. B. durch einen mit Fett gedichteten Schliff zwischen Glühraum und Kühlfalle, welcher bei bekannten Vorrichtungen immer notwendig ist, der Fall ist.
  • Das Ein- und Ausführen der Probe läßt sich in 2 bis 4 Minuten durchführen, wobei die analytische Genauigkeit, da der Glühraum nicht belüftet wird, höchsten Anforderungen entspricht. Die Analysenzeit (30 - 60 Minuten) bei bisher benutzten Vorrichtungen wird von der Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung so herabgesetzt, daß sich daraus ein erheblicher technischer und wirtschaftlicher Fortschritt ergibt. .=.

Claims (3)

  1. P a t e n t ans p r ü c h e 1) Vorrichtung zur Bestimmung von Wasserstoff und anderen Gasen, die durch Glühen von festen Proben extrahiert, abgesaugt und analytisch bestimmt werden, dadurch gekenn- zeichnet, daß der Glühraum (20) mit dem Vakuumraum (17) durch eine Rohrschleife (18) verbunden ist, wobei die Rohrschleife (18) zusammen mit dem Glühraum (20) um die Achse (X, Y) drehbar angeordnet ist.
  2. 2) Vorrichtung nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, daß eine hagerung (36) vorgesehen ist, welche es ermöglicht,-die Vorrichtung während des Einschleusens von Proben (14) um die Achse (.32) zu kippen.
  3. 3) Vorrichtung nach Anspruch 1) und 2), dadurch gekennzeichnet, daß die Vakuumschleuse (5) in Vakuumdichtungen (4, 19) um die Achse (X, Y) drehbar ist.
DE19681798119 1967-09-05 1968-08-24 Vorrichtung zur Bestimmung von Wasserstoff in festen Stoffen Pending DE1798119A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1249167A CH463142A (de) 1967-09-05 1967-09-05 Apparatur zur Bestimmung von Wasserstoff in festen Stoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1798119A1 true DE1798119A1 (de) 1971-11-04

Family

ID=4383495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681798119 Pending DE1798119A1 (de) 1967-09-05 1968-08-24 Vorrichtung zur Bestimmung von Wasserstoff in festen Stoffen

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH463142A (de)
DE (1) DE1798119A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4049134A (en) * 1976-02-02 1977-09-20 The Perkin-Elmer Corporation Movable ladle in a pressurized conduct for transporting specimens to a combustion chamber
US4055259A (en) * 1976-03-03 1977-10-25 The Perkin-Elmer Corporation Sample transport with rotary air interlock charging and discharging means

Also Published As

Publication number Publication date
CH463142A (de) 1968-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2406764C3 (de) Vorrichtung zum Ziehen von Proben aus Schmelzen und Verfahren zur Herstellung der Vorrichtung
DE1598927B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Analyse von Gasgemischen
DE1046914B (de) Verfahren und Einrichtung zur Bestimmung von Wasserstoff in einer Reihe von Metallproben
DE4306319C2 (de) Vertikaler Verbrennungsofen
DE1912526A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung gasfoermiger Analyseprodukte durch Erhitzung des Probematerials
DE2237487A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur quantitativen analyse von in metallen enthaltenen gasen
DE1798119A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung von Wasserstoff in festen Stoffen
DE2326596A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von gasgehalten
DE2727252A1 (de) Verfahren zur automatischen quantitativen messung von wasserstoff in einem metall und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE1960480B2 (de) Vorrichtung zur halterung einer messprobe bei der durchfuehrung optischer messungen, insbesondere bei niedrigen temperaturen
DE1278148B (de) Entnahmerohr fuer Proben von Fluessigkeiten hoher Temperatur, insbesondere Schmelzen
DE1255352B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sauerstoffschnellbestimmung in Metallen, insbesondere Staehlen
DE519851C (de) Einrichtung zur Bestimmung des Gasgehaltes von festen Koerpern
DE10338425B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Gewinnung von Wasser und wasserfreien Substanzen aus Umweltproben
DE2257978C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer radioaktiv markierten Verbindung
DE19720687C1 (de) Pyrolyseröhrchen für die Gaschromatographie, Pyrolysatorvorrichtung, gaschromatographisches Verfahren sowie Gaschromatograph
DE1498639A1 (de) Einrichtung zum Messen von Edelgasen in kleinen Mengen
DE2213238C3 (de) Verfahren zum Unterscheiden und Aussondern von kugelförmigen Brennelementen von Hochtemperatur-Kernreaktoren
DE7538372U (de) Vorrichtung zum auswechseln von tiegeln in einem gluehofen
DE1760399U (de) Geraet zur entnahme von proben aus fluessigen metallen.
DE19842646A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von H¶2¶S für eine isotopische Analyse
DE1922677A1 (de) Gasdichter Verschluss fuer Probenahmegeraete
DE1769369C (de) Verfahren zum Gewinnen von kondensierbaren Dämpfen aus einer Gasströmung
DE1770445U (de) Absperr- und einschleushahn, insbesondere fuer vakuum-heissextraktionsapparaturen.
DE3513509A1 (de) Behaelter zum versenden eines praeparates unter anaeroben bedingungen