DE1796451U - Stativ fuer photographische oder geodaetische zwecke. - Google Patents

Stativ fuer photographische oder geodaetische zwecke.

Info

Publication number
DE1796451U
DE1796451U DEL24140U DEL0024140U DE1796451U DE 1796451 U DE1796451 U DE 1796451U DE L24140 U DEL24140 U DE L24140U DE L0024140 U DEL0024140 U DE L0024140U DE 1796451 U DE1796451 U DE 1796451U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
cord
chain
tripod
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL24140U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LINHOF NIKOLAUS KARPF KG
Original Assignee
LINHOF NIKOLAUS KARPF KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LINHOF NIKOLAUS KARPF KG filed Critical LINHOF NIKOLAUS KARPF KG
Priority to DEL24140U priority Critical patent/DE1796451U/de
Publication of DE1796451U publication Critical patent/DE1796451U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

  • Stativ für photographische oder geodätische Zwecke.
    Die Neuerung betrifft eine Anordnung zur Sicherung der
    CD
    Schenkel von Stativen gegen Abrutschen nach aussen unter Verwendung von Sicherungsketten oder Sicherungsschnüren.
  • Die bisher für diesen Zweck verwendeten. Sicherungketten sind lose Zubehörteile. Sie werden in besondere
    Einhänrevorrichtungen, nvie z. B. ippe", Ösen oder der-
    gleichen eingehängt, die an den Stativschenkelnangeordnet sind (z. B. Gm 1. 7420568). Vor dem Zusammenlegen des Statives müssen diese Ketten wieder abgenommen werden, da sie sonst störend herabhängen und sich leicht an vorstehenden Teilen des Statives oder an anderen Gegenständen einhängen und verklemmen. Auch können sie leicht verlorengehen.
  • Diese Nachteile werden durch die vorliegende Neuerung beseitigt. Sie besteht darin, dass mindestens eine unter Zugspannung stehende Kette oder Schnur vorgesehen ist, welche in einem zugeordneten Stativschenkel versenkbar ist. In weiterer Ausgestaltung der Neuerung kann die Zugspannung entweder von einer in dem entsprechenden Stativschenkel angeordneten Zugfeder oder einem in dem entsprechenden Stativschenkel gleitenden Gewicht erzeugt werden.
  • In den Zeichnungen ist je ein Ausführungsbeispiel für die Verwendung einer Zugfeder und eines Gewichtes dargestellte Im einzelnen zeigen : Figur 1 eine perspektivische Gesamtansicht eines Stativs, bei dem die Sicherungsschnüre mittels Zugfeder in je einem entsprechenden Schenkel versenkbar sind, wobei einer dieser Schenkel teilweise geschnitten ist,
    Figur 2 die Einhängevorrichtung für eine Sicherung-
    ci
    schnur, Figur 3 einen der die Zugfeder enthaltenden Oberschenkel im Schnitt, Figur 4 eine perspektivische Gesamtansicht eines Stativs, bei dem die Sicherun. c-sketten mittels Gewicht in je einem entsprechenden Schenkel versenkbar sind, wobei einer dieser Schenkel teilweise geschnitten ist, Figur 5 einen vertikalen Schnitt durch das obere Ende eines Unterschenkels.
  • Das Stativ, in Verbindung mit welchem die Neuerung beschrieben ist, ist an sich ein bekanntes Doppelrohrstativ. An seinem Stativkopf 1 sind die Stativschenkel befestigt, deren Oberschenkel aus je zwei rohrförmigen Einzelschenkeln 2 bestehen. In dem Stativzwischenstück 3 jedes Stativschenkels ist ein ebenfalls rohrförmiger Unterschenkel 4 längsverschiebbar und festklemmbar geführt.
  • Bei dem ersten in den Figuren 1-3 gezeigten Ausführungbeispiel enthält jeweils einer der beiden Einzelschenkel 2 jedes Oberschenkels eine Zugfeder 5, die an einem Stift 6 am oberen Ende desselben befestigt ist. Mit dem unteren Ende der Zugfeder 5 ist eine Schnur 7 verbunden. Natürlich könnte an Stelle der Schnur auch eine Kette oder ähnliche Mittel Verwendung finden. Die Schnur 7 läuft über einen Stift 8 am unteren Ende des Einzelschenkels 2 und tritt durch eine entsprechende Öffnung 9 in dem Stativzwischenstück 3 seitlich in Richtung auf einen benachbarten Stativschenkel nach ausseno An dem freien Ende der Schnur 7 ist ein Nippel 10 befestigt, der etwa die Form eines Zylinders hat und in einer kugelförmigen Erweiterung endet. An der nach innen weisenden Seite jedes Stativzwischenstückes 3 ist eine Einhängevorrichtung für jeweils einen Nippel 10 angeordnet.
  • Sie besteht aus einem länglichen horizontal verlaufenden Ansatz 11, der von einem Ende ausgehend in einem Teil seiner Länge mit einem Längsschlitz 12 versehen ist.
  • Der Querschnitt des letzteren entspricht dem des Nippels 10, ist also innen weiter als aussen. In diesen Schlitz 12 wird der Nippel 10 von der offenen Seite her bis zum Anschlag eingeführt.
  • Bei einem zweiten Ausführungsbeispiel, das in den Figuren 4 und 5 dargestellt ist, ist in jedem der rohrförmigen Unterschenkel 4 ein Gewicht 13 höhenverschiebbar angeordnet. Es trägt an seiner Oberseite einen Ansatz 14, an dem eine Sicherungskette 15 befestigt ist. Die obere Abschlusskappe 16 des Unterschenkels 4, die vorzugsweise in diesen eingeschraubt ist, weist eine in der Grösse dem Durchmesser des Ansatzes 14 entsprechende Öffnung auf, durch die die Sicherungskette 15 nach aussen ragt. An ihrem freien Ende ist die Sicherungskette 15 mit einem etwa zylinderförmigen und am Ende kugelförmig erweiterten Nippel 10 versehen, der in eine geeignete Einhängevorrichtung an einem der benachbarten Schenkel eingehängt wird. Vorzugsweise besteht diese Einhängevorrichtung aus einer zwischen Unterschenkel 4 und Abschlusskappe 16 eingefügten Platte 17, die an der Innenseite des Stativbeines über den Umfang des Unterschenkels 4 hinausragt und hier rechtwinklig nach oben abgebogen ist. Der aufwärts gerichtete Teil dieser Platte 17 ist in vertikaler Richtung teilweise geschlitzt, wobei der Schlitz 18 in seiner Breite dem Durchmesser des zylindrischen Teiles des Nippels 10 entspricht. An seinem unteren Ende ist der Schlitz 18 kreisförmig erweitert.
  • In ihm wird der Nippel 10 eingehängt. Die äusserste Auszugstellung der Sicherungskette 15 ist durch den Anschlag des Gewichtes 13 an der Unterseite der Abschlusskappe 16 gegeben.
  • Bei beiden beschriebenen Ausführungsformen können beim Aufstellen des Statives die Sicherungsketten bzwo - schnüre sehr einfach aus dem zugeordneten Schenkel herausgezogen und an einem benachbarten Schenkel eingehängt werden. Beim Zusammenlegen des Statives brauchen die Sicherungsketten nur ausgehängt zu werden und verschwinden dann unter der Wirkung der Federn oder der Gewichte von selbst in dem zugeordneten Stativschenkel. Normalerweise werden die Stativschenkel bis zur Anschlagstellung der Sicherungsketten bzw-schnüre gespreizt werden ; doch kann auch jede Zwischenstellung gewählt werden. In diesem Fall ist das Stativ trotzdem gesicherte da ein Stativschenkel dann höchstens bis zur Anschlagstellung ausgleiten und folglich nicht umfallen kann.
  • Soll ein Stativschenkel weiter ausgeschwenkt werden, als es die Sicherungskette erlaubt, so kann ohne diese gearbeitet werden.

Claims (1)

  1. Schutzansprüche.
    1. Anordnung zur Sicherung der Schenkel von Stativen gegen Abrutschen nach aussen unter Verwendung von Sicherungsketten oder Sicherungsschnüren, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine unter Zugspannung stehende Kette oder Schnur vorgesehen ist, welche in einem zugeordneten Stativschenkel versenkbar ist.
    2. Anordnung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugspannung von einer in dem entsprechenden Schenkel angeordneten Zugfeder (5) erzeugt wird.
    3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugspannung von einem in dem entsprechenden Schenkel gleitenden Gewicht (13) erzeugt wird. 4. Anordnung nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, (5). dass bei Doppelrohrstativen je eine Feder in einem der beiden Rohre (2) jedes Oberschenkels angeordnet
    ist und dass die Schnur (7) oder Kette aus der die beiden Rohre (2) jedes Oberschenkels mit dem rohrförmigen Unterschenkel (4) verbindenden Zwischenstück (3) herausgeführt ist.
    5. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei Doppelrohrstativen je ein Gewicht (13) gleitend in dem Unterschenkel (4) angeordnet ist und dass die Schnur oder Kette (15) aus dem oberen Ende herausgeführt ist.
    6. Anordnung nach Anspruch'1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass jedes Zwischenstück (3) einen Einhängeschlitz (12 bzw. 18) und jede Schnur (7) oder Kette (15) an ihrem aussen liegenden Ende einen Nippel (10) besitzt, so dass jede Schnur (7) oder Kette (15) in den Einhängeschlitz (12 bzw. 18) des benachbarten Schenkels einhängbar ist.
DEL24140U 1959-06-19 1959-06-19 Stativ fuer photographische oder geodaetische zwecke. Expired DE1796451U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL24140U DE1796451U (de) 1959-06-19 1959-06-19 Stativ fuer photographische oder geodaetische zwecke.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL24140U DE1796451U (de) 1959-06-19 1959-06-19 Stativ fuer photographische oder geodaetische zwecke.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1796451U true DE1796451U (de) 1959-09-24

Family

ID=32883981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL24140U Expired DE1796451U (de) 1959-06-19 1959-06-19 Stativ fuer photographische oder geodaetische zwecke.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1796451U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3837343A1 (de) * 1987-11-05 1989-06-08 Oconnor Chadwell Aufspreizsicherungsvorrichtung fuer ein dreibeiniges instrumentenstativ

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3837343A1 (de) * 1987-11-05 1989-06-08 Oconnor Chadwell Aufspreizsicherungsvorrichtung fuer ein dreibeiniges instrumentenstativ

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006066735A1 (de) Tragegurtanordnung zur halterung von krankentragen in land-, luft- oder seefahrzeugen
DE3717027A1 (de) Klemmgeraet
DE7737877U1 (de) Zusammenklappbares Wäschegestell
DE1796451U (de) Stativ fuer photographische oder geodaetische zwecke.
DE811145C (de) Liegesitz mit biegsamer Tragflaeche
DE10008078C2 (de) Krückenpaar
DE800816C (de) Fahrrad- und Motorradstuetze mit einem verlaengerbaren Stuetzarm
DE553554C (de) Verstellbarer Leserahmen fuer Liegemoebel
DE550064C (de) Trag- und zusammenlegbare Spreizvorrichtung fuer gynaekologische Eingriffe
DE1916938U (de) Aufstellbarer klapphaken.
DE898082C (de) Stativ, insbesondere fuer Lichtbildgeraete
DE711728C (de) Zusammenlegbares Gestell fuer Feldbetten o. dgl.
DE615952C (de) Abnehmbare Feststellvorrichtung fuer Stative
CH96032A (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Auslösen der Tragketten an Heu-und Getreide-Fuderaufzügen.
DE502086C (de) Verstell- und zusammenlegbares Sitz- und Liegemoebel
DE646306C (de) Haengematte mit an beiden Enden der Matte angeordneten Querstaeben, an die die um die Baumstaemme gelegten Aufhaengegurte angreifen
AT166750B (de) Fahrrad- und Motorradstütze
AT287955B (de) Bett
CH688573A5 (de) Konstruktion zur Versteifung einer Expressschlinge.
DE865953C (de) Zusammensteckbarer Sitz
AT211251B (de) Maßgerät für Schneider
AT145789B (de) Hosenspanner.
AT98900B (de) Sitzstock.
DE1824939U (de) Zusammenlegbarer staender fuer musikinstrumente.
DE6910481U (de) Aufhaengung fuer haartrockenhaube