DE1796315U - Mundspiegel. - Google Patents

Mundspiegel.

Info

Publication number
DE1796315U
DE1796315U DEE12507U DEE0012507U DE1796315U DE 1796315 U DE1796315 U DE 1796315U DE E12507 U DEE12507 U DE E12507U DE E0012507 U DEE0012507 U DE E0012507U DE 1796315 U DE1796315 U DE 1796315U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
mouth
corner
mouth mirror
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE12507U
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Eichhorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEE12507U priority Critical patent/DE1796315U/de
Publication of DE1796315U publication Critical patent/DE1796315U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/24Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor for the mouth, i.e. stomatoscopes, e.g. with tongue depressors; Instruments for opening or keeping open the mouth
    • A61B1/247Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor for the mouth, i.e. stomatoscopes, e.g. with tongue depressors; Instruments for opening or keeping open the mouth with means for viewing areas outside the direct line of sight, e.g. dentists' mirrors

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Preparations (AREA)

Description

  • Mundspiegel Die Neuerung betrifft einen insbesondere für zahnärztliche Behanldung dienenden Mundspiegel, der mit einem dünnen Verbindungsstab am Handgriff befestigt ist und mit ersterem einen stumpfen Winkel bildet.
  • Bei Derartigen Mundspiegeln macht sich folgender Übelstand getend. Wenn bei der Zahnbehandlung der Spiegel in den Mund eingeführt worden ist, muß häufig der Mundwinkel beiseitegedrückt werden, um den Spiegel in die für die Behandlung notwendige Lage bringen zu können. Hierbei drückt der Verbindungsstab in den Mundwinkel, was nicht nur für den Patienten unangenehm ist, sondern auch möglicherweise Einreißen des Mundwinkels zur Folge hat. Um diesem bestand zu begegnen, hat man bereits vorgeschlagen, den Spiegel mittels eines Kugelgelenk « es mit dem Handgriff zu verbinden, um im Bedarfsfall die Winkellage des Spiegels zu dem Handgriff verändern zu können. Derartige Spiegel vermochte sich jedoch nicht durchzusetzen, weil einmal ihre Herstellung durch die Anordnung eines Kugelgelenks wesentlich verteuert wird und zum anderen Male eine unerwünsche Gewichtsvergrößerung eintritt, die sich in der Handhabung des Nundspiegels nachteilig auswirkt. Man hat des weiteren vorgeschlagen, das Verbindungsstück zwischen Spiegel und Handgriff als breite Fläche auszubilden, wodurch zwar Einreißen des Mundwinkel möglicherweise verhütet wird, der Mundwinkel selbst jedoch nach wie vor beiseitegedrüekt werden muß.
  • Dieser den bekannten Mundspiegeln anhaftende Übelstand wird durch die Neuerung in denkbar einfacher Weise dadurch beseitigt, daß der Spiegel beidseitig mit einer Spiegelfläche versehen ist.
  • Die eine Spiegelfläche des Mundspiegels bildet nun mit dem Verbindungsstab einen Winkel von unter 180°, während die andere Spiegelfläche mit dem Verbindungsstab einen Winkel von über 180 bildet. Wird nun der Spiegel, um eine im Mund schlechter zugängliche Stelle behandeln zu können, in den Mund so eingeführt, daß der Scheitelpunkt des stumpfen Winkels dem Mundwinkel zugekehrt watt so braucht letzterer in den meisten Fällen nicht mehr oder aber nur noch geringfügig beiseitegedrückt zu werden.
  • Auf der Zeichnung ist die Neuerung an einem Mundspiegel veranschaulicht, und zwar zeigen : Abb. 1 den Mundspiegel in Ansicht und
    Abb. 2 einen Schnitt in vergrößertem Maßstab nach der Linie a-a
    der Abb, 1.
  • Mit 1 ist der Mundspiegel bezeichnet, der über einen dünnen Verbindungsstab 2 mit dem Handgriff 3 fest oder auswechselbar verbunden ist.
  • Gemäß der Neuerung weist der Mundspiegel 1 zwei sich gegenüberliegende Spiegelflächen 4,5 auf.

Claims (1)

  1. S e h u t s a & s p r c h
    Spiegel} insbesondere für zahnärztliche Behandlung, dadurch gekennzeichnet, daß der Spiegel (1) beidseitig mit einer Spiegelfläche (4,5) versehen ist.
DEE12507U 1959-04-30 1959-04-30 Mundspiegel. Expired DE1796315U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE12507U DE1796315U (de) 1959-04-30 1959-04-30 Mundspiegel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE12507U DE1796315U (de) 1959-04-30 1959-04-30 Mundspiegel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1796315U true DE1796315U (de) 1959-09-24

Family

ID=32878895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE12507U Expired DE1796315U (de) 1959-04-30 1959-04-30 Mundspiegel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1796315U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1796315U (de) Mundspiegel.
DE2159014A1 (de) Scheidenspiegel
DE331974C (de) Feststellvorrichtung fuer das Zirkelgelenk
DE824670C (de) Geburtshilfliche Zange
DE503636C (de) Drehstuhl
DE747015C (de) Haltevorrichtung fuer Handharmoniken
DE880790C (de) Lockenwickler
DE851214C (de) Befestigung eines Steckerstiftes im Steckerkoerper
DE1794846U (de) Zahnprothese.
DE549991C (de) Schwenkbarer Rezeptor mit einer elastischen Membrane zur mechanischen Aufnahme des Pulsdruckes
DE845020C (de) Mit einer Schale verbundener Bleistiftspitzer
DE441344C (de) Stativ
AT209822B (de) Halter für Handbrausen
DE439947C (de) Einstellbare Inhalationsduese
AT144330B (de) An der Rückseite eines Sessels oder einer Bank zu befestigende Hutklemme.
DE432388C (de) Gesichtsbuegel
DE447172C (de) Daempfervorrichtung fuer Saiteninstrumente
DE427289C (de) Vorrichtung zum Ein- und Feststellen von Wandarmtischen, besonders fuer zahnaerztliche Zwecke
DE1819465U (de) Staubsaugerstiel.
AT138062B (de) Dämpfer für Geigen oder Bratschen.
DE664367C (de) Bruchbandpelotte
DE1901486U (de) Funktions-abdruckloeffel zur anfertigung von kieferabdruecken.
DE1853151U (de) Bleistiftspitzer.
DE1794488U (de) Befestigungsvorrichtung fuer rohre od. dgl.
DE1610136U (de) Geraet zum schraenken von saegeblattzaehnen.