DE1794716U - Deckeneinbauleuchte. - Google Patents

Deckeneinbauleuchte.

Info

Publication number
DE1794716U
DE1794716U DE1959SC025299 DESC025299U DE1794716U DE 1794716 U DE1794716 U DE 1794716U DE 1959SC025299 DE1959SC025299 DE 1959SC025299 DE SC025299 U DESC025299 U DE SC025299U DE 1794716 U DE1794716 U DE 1794716U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
ceilings
luminaire
ceiling
ceiling light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959SC025299
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADOLF SCHUCH K G LICHTTECHNISC
Original Assignee
ADOLF SCHUCH K G LICHTTECHNISC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ADOLF SCHUCH K G LICHTTECHNISC filed Critical ADOLF SCHUCH K G LICHTTECHNISC
Priority to DE1959SC025299 priority Critical patent/DE1794716U/de
Publication of DE1794716U publication Critical patent/DE1794716U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

  • Beschreibung Deckeneinbauleuchte Bei den Leuchten für Deckeneinbau, die in nachstehender Beschreihng
    aufgeführt sind.. handelt es sich vorzugsweise im Ausführungen die
    insogenannten"abgehängten Zwischendecken"verwendet werden. Die
    Bauelemente dieser Zwischendecken sind einbaufertig vorfabrizierte,
    quadratische Platten mit den vorwiegenden Standard-Abmessungen 600 x
    600 und 625 x 625 m, wie s. B* Gips-Deekenplatten die an Tragege-
    rüsten aus Holz oder Metall befestigt werden. Bekannt sind drei ver-
    schiedene Systeme durch die der Einbau der Platten vereinfacht und
    erleichtert wird : Deckenplatten mit glatten Kanten (Abb. 1), Platten
    mit Nut und Feder (Abb. 2) und Platten für Einlegemontage Abb 3) *
    Die Ausführung dieser unterschiedlichen Systeme ist für die nach-
    stehend beschriebene Leuchte insofern von : Bedeutung,. da sich hiernach
    die konstruktive Ausbildung des Gehäuses richten muß.
    Es ist naheliegende die Leuchten für den Einbau in Zwischendecken der geschilderten Art so auszuführen, daß eine Leuchte anstelle einer Deckenplatte in der Tragekonstuktion befestigt werden kann, ohne daß
    die Träger oder die an die Leuchte angrenzenden Platten geändert wer-
    den müssen. Voraussetzung hierfür ist jedoch daß die ro6e einer
    Leuchte die Abmessungen einer Deckenplatte nicht überschreitet und
    notwendigerweise eine quadratische Form : hat.
    Die Maße der Leuchten können jedoch nicht willkürlich gewählt werden, sondern müssen sich nach dem vorzugsweise verwendeten röhrenförmigen Niederspannungs-Leuchtstofflampen richten, deren Längenmaße nur um ein Geringes kürzer sind als die Seitenmaße der hauptsächlich benutzten Deckenplatten.
    InZwischenden die aus Platten mit glatten Kanten bestehen, die
    Einbauöffnung also einer Plattengroße entspricht, lassen sich quadra-
    tische leuchten ohne Schwierigkeiten installieren$ wie in Abbildung 4
    schematisch dargestellt* Bestehen die Zwischende jedoah aus ge-
    nuteten oder Einlegeplatten, so wird die Einbauöffnung bedingt durch
    die an zwei gegenüberliegenden Seiten vorspringenden Kanten der
    Platten, für eine der Plattengröße eintspreehenden quadratischen Ein-
    bauleuchte zu klein (Abb. 5). Damit ergibt sich die Notwendigkeit für
    jede Deokenplattengröße entsprechend den drei unterschiedlichen Aus-
    führungen-glattePlatten, genutete Platten, Einlegeplatten-drei
    in ihrer konstruktiven Gestaltung verschiedene Einbauleuchten zur
    Verfügung zu haben um allen Bedarfsfällen gerecht zu werden. Für die
    Fertigung und Lagerhaltung ist eine solche Typenvielfalt jedoch un-
    zweckmäßig und kostspielig.
    Die Neuerung ist eine Sinbauleuchte (Abb. 6) die sich in allen
    Zwischendecken der vorzugsweise verwendeten Plattenausführungen-
    glatte, genutete, Einlegeplatten-installieren läßt, ohne daß an
    "enommen-tierdez
    denPlatten oder der Tragekonstruktion Änderungen vorgenommen werden
    müssen.
    Das leuchtengehäuse (l) besteht ans einem quadratischen Grundrahmen
    (2) auf dem an zwei gegenüberliegenden Seiten die Stirnwände (3) anf
    die Außenkanten (4) des Rahmens 2) aufgesetzt sind. Die Innenseiten
    der Stirnwände (3) tragen die Fassungen der vorzugsweise verwendeten
    Niederspannungsleu-chtstofflsmpen. Der Abstand der Stirnwände ist
    gleich der Seitenlänge einer Deckenplatte. Die Seitenwände des Ge-
    häuses (1) schließen nieht mit den Außenkanten des Rahmens (von-
    der mit dessen Innenkanten (5) ab so daß an beiden Längsseiten der
    Leuchte eine abgewinkelte Stufe entsteht, die für die Befestigung
    bzw. Auflage der leuchte an der Tragekonstruktion der Zwischendecke
    dient.
    In dem rechteckigen Gehäuse (6) über dem quadratischen Rahmen (2)
    sind in der Bängsrichtong also zwischen den Stirnwänden (3) die
    Niederspammngslenchtstofflampen () angeordnet. Dadnreh daß das
    Leuchtengehäuse in Längsrichtung den Kantenabmessungen der DekJüm-
    platten entspricht, in Querrichtung jedoch um das Maß der abgewinkel-
    ten Stufe kürzer ist als die Plattenlänge. kann die Leuchte olme Schöe-
    rigkeiten auch in Zwischendecken montiert erden die aus genuteten
    oderEinlegeplatten bestehen und bei denen die verbleibende Einbau-
    ö-ffn=g kleiner als die quadratischen Platten sind. Durch die-recht-
    eckige Form des Leuchtengehãuses ist der Einbauraum bei diesen Decken
    ausreichend,während durch den. quadratischen Rahmen die sichtbare
    Öffnung zwischen den angrenzenden Deokenplattexi ausgefüllt-wird.
    (Abb.9).
    In Zwischendecken die aus Platten mit glatten Kanten bestehen, kann
    die Leuchte sowohl von unten an die Tragekonstruktion angeschraubt
    (Abb als auch auf diese gelegt warden. (Abb. 8).

Claims (1)

  1. Schutzanspruch Deckene1nbauleuchte, insbesondere auch für Niederspannungs-Leucht- etofflampen zum Einbau in abgehängte Zwischendecken die aus einba.- fertigvorîabrizierten Platten zusammengesetzt sind, dadurch gekenn- zeichnet, daß sie aus einem quadratischen Rahmen umd einem daran be- festigen allseitig geschlossenen rechteckigen Gehäuse besteht, das querseitig auf der Außenkante des Rahmens aufsitzt und längsseitig mit der Innenkante des Rahmens abschneidet, so daß der Rahmen mit seiner ganzen Breite übersteht und zur Befestigung oder Auflage an bziv. auf der Tragekonstmktion der Decke dient und so bemessen ist daß die Leuchte aueh in Zwischendecken installiert werden kann, deren Binbanoffnung durch vorspringende Kanten, ie . B bei genuteten oder Einlegedecken kleiner ist als die Abmessungen der Platte
DE1959SC025299 1959-07-10 1959-07-10 Deckeneinbauleuchte. Expired DE1794716U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959SC025299 DE1794716U (de) 1959-07-10 1959-07-10 Deckeneinbauleuchte.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959SC025299 DE1794716U (de) 1959-07-10 1959-07-10 Deckeneinbauleuchte.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1794716U true DE1794716U (de) 1959-09-03

Family

ID=32887879

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959SC025299 Expired DE1794716U (de) 1959-07-10 1959-07-10 Deckeneinbauleuchte.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1794716U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19641835A1 (de) Energiespar-Beleuchtungssystem
DE2049775C3 (de) Trogförmiger Vorhangschienenkasten
CH619528A5 (en) Luminaire arrangement having at least one profiled specular-reflector luminaire, in particular for ceilings having a specific ceiling grid
DE1048543B (de)
DE1794716U (de) Deckeneinbauleuchte.
EP1361316A1 (de) Bauplatte für Decken, Wände oder Böden
DE102018106194A1 (de) Kanteneinstrahlungsleuchte, insbesondere Einlegleuchte ausgebildet zum Einsatz in Systemdecken
AT291389B (de) Vorrichtung zum Befestigen von Lampen, insbesondere Leuchtstoffröhren, in Vitrinen, Regalen u.dgl.
DE19652110A1 (de) Lichtpaneel
DE29609670U1 (de) Leuchte
DE2855441C2 (de) Anordnung zur Halterung einer Einbauleuchte an Tragschienen
AT204638B (de) Deckenleuchte
DE2417442B2 (de) Bauelementensatz für eine abgehängte Raumdecke
DE1831212U (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer innenraeume.
DE1589204A1 (de) Beleuchtungsanlage fuer mit aus Platten zusammengesetzter Unterdecke
DE10131837A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
CH456497A (de) Leuchtenabdeckung, insbesondere für Decken- und Wandbeleuchtungen
DE1132312B (de) Aus Platten zusammengesetzte Unterdecke mit einer Beleuchtungsanlage
DE1898001U (de) Langfeldleuchte mit abluftkanal.
DE2131104C3 (de) Traggerippe für eine Unterdecke
DE60212746T2 (de) Modulelement zum Tragen von Licht-, Ton- und Bildgeräten und aus solchen Elementen bestehendes, zerlegbares System
DE3337901A1 (de) Reflektor fuer punktfoermige und/oder stabfoermige, lineare oder kreisfoermige lichtquellen
DE7319557U (de) Befestigungseinrichtung für eine Emlegeleuchte
DE1988673U (de) Lichtbandleuchte, vorzugsweise fuer die anordnung in rechteckigen, geschlossenen feldern.
DE1772099U (de) Lichtband-montageschiene.