DE1793092A1 - Antioxydative Mischung und deren Verwendung - Google Patents

Antioxydative Mischung und deren Verwendung

Info

Publication number
DE1793092A1
DE1793092A1 DE19681793092 DE1793092A DE1793092A1 DE 1793092 A1 DE1793092 A1 DE 1793092A1 DE 19681793092 DE19681793092 DE 19681793092 DE 1793092 A DE1793092 A DE 1793092A DE 1793092 A1 DE1793092 A1 DE 1793092A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
palmitate
tocopherol
colamine
antioxidant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681793092
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Dr Klaeui
Wolfgang Dr Schlegel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F Hoffmann La Roche AG
Original Assignee
F Hoffmann La Roche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F Hoffmann La Roche AG filed Critical F Hoffmann La Roche AG
Publication of DE1793092A1 publication Critical patent/DE1793092A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C403/00Derivatives of cyclohexane or of a cyclohexene or of cyclohexadiene, having a side-chain containing an acyclic unsaturated part of at least four carbon atoms, this part being directly attached to the cyclohexane or cyclohexene or cyclohexadiene rings, e.g. vitamin A, beta-carotene, beta-ionone
    • C07C403/24Derivatives of cyclohexane or of a cyclohexene or of cyclohexadiene, having a side-chain containing an acyclic unsaturated part of at least four carbon atoms, this part being directly attached to the cyclohexane or cyclohexene or cyclohexadiene rings, e.g. vitamin A, beta-carotene, beta-ionone having side-chains substituted by six-membered non-aromatic rings, e.g. beta-carotene
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/59Compounds containing 9, 10- seco- cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C403/00Derivatives of cyclohexane or of a cyclohexene or of cyclohexadiene, having a side-chain containing an acyclic unsaturated part of at least four carbon atoms, this part being directly attached to the cyclohexane or cyclohexene or cyclohexadiene rings, e.g. vitamin A, beta-carotene, beta-ionone
    • C07C403/06Derivatives of cyclohexane or of a cyclohexene or of cyclohexadiene, having a side-chain containing an acyclic unsaturated part of at least four carbon atoms, this part being directly attached to the cyclohexane or cyclohexene or cyclohexadiene rings, e.g. vitamin A, beta-carotene, beta-ionone having side-chains substituted by singly-bound oxygen atoms
    • C07C403/12Derivatives of cyclohexane or of a cyclohexene or of cyclohexadiene, having a side-chain containing an acyclic unsaturated part of at least four carbon atoms, this part being directly attached to the cyclohexane or cyclohexene or cyclohexadiene rings, e.g. vitamin A, beta-carotene, beta-ionone having side-chains substituted by singly-bound oxygen atoms by esterified hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K15/00Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change
    • C09K15/04Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change containing organic compounds
    • C09K15/20Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change containing organic compounds containing nitrogen and oxygen
    • C09K15/24Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change containing organic compounds containing nitrogen and oxygen containing a phenol or quinone moiety
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K15/00Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change
    • C09K15/04Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change containing organic compounds
    • C09K15/28Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change containing organic compounds containing nitrogen, oxygen and sulfur
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B5/00Preserving by using additives, e.g. anti-oxidants
    • C11B5/0021Preserving by using additives, e.g. anti-oxidants containing oxygen
    • C11B5/0035Phenols; Their halogenated and aminated derivates, their salts, their esters with carboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B5/00Preserving by using additives, e.g. anti-oxidants
    • C11B5/0092Mixtures
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/12Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
    • C07C2601/16Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring the ring being unsaturated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Anti-Oxidant Or Stabilizer Compositions (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)

Description

Dr. IngJ. van der Werft Dr. Franz Lederer
PATENTANWÄlTB ' „ . „,.,«,„
München, 31. Juli 1968
RAN 4603/4
F. HofFmann-La Roche & Co. Aktiengesellschaft, Basel/Schweiz
Antioxydative Mischung und deren Verwendung
Die .Verwendung von Antioxydantien zur Verzögerung der Zersetzung von oxydationsempfindlichen Stoffen, z.3. von Vitamin A, Carotinoide^,insbesondere ß-Carotin, Fetten und Oelen » mit einem Gehalt an ungesättigten, oxydierbaren ?e*Gtsäureestern, ätherischen Oelen und gewissen andern Aro:.';astoffen eto., ist heute allgemein üblich.
Die am häufigsten verwendeten Antioxydantien sind Tocopherole, wie α- und 7-Tocopherol, und verwandte Verbindungen.,
Cou/2.7.68 109841/ 197 4
.wie α-Tocopheramin, N-Methyl-7-tocopheramin, butyiiertes Hydroxy anisol (BHA), butyiiertes Hydroxytoluol (BHT), Nordihydroguajaretsäure (NDGA), Gallate, insbesondere solche Ester der Gallussäure mit Alkoholen mit mindestens 3 Kohlenstoffatomen,-wie z.B. Propylgallat, Octylgallat, Decylgallat, Dodecylgallat, o-Aethoxy^jS^-trimethyl-lia-dihydro-chinolin, sowie Mischungen davon. -
W Oft werden Antioxydantien zusammen mit synergistisch wirkenden Substanzen verwendet. Als solche sind geeignet: Adrenalin, Noradrenalin, Betain, Serotonin, Cholin, Kreatin, Kreatinin, Hydroxy-tyramin, Butylamin, Hexylamin, Octylamin, Decylamin, Dodecylamin, Tetradecylamin, Octadecylamin, Triisooctylamin, Di-isopropylamin, Triamylamin, Tributylamin, Diamylamin, Dicyclohexylamin-Fettsäuresalze, Dialkylamine mit mindestens 10 Kohlenstoffatomen in mindestens einer Alkylgruppe,
wie z.B. Colamin
wie z.B. Dilaurylamin, Alkanol-, Dialkanol- und Trialkanolamine/ und deren fettsaure Salze, 8-Hydroxychinolin, Dimethylanilin und
^ ■/■■■',
andere Anilinderivate, Glucamine,Morpholinderivate, Benzylamin, a-Alanin, Arginin, Glycin, Lysin, Tryptophan, Methionin, Alanin, Prolin, Valin, Glycin, Asparaginsäure, Serin, Phenylalanin, Threonin, Histidin, Leucin, Cystein, Mercaptobenzimidazol, Zitronensäure und deren Salze, Citronensäureester, wie z.B. Monoisopropylcitrat, Pälmitoyl-citronensäure, Citraconsäure fi Ascorbinsäure, Natriümascorbat, Ester der Ascorbinsäure mit höheren Fettsäuren, wie z.B. Ascorbylpalmitat, Ascorbylstearat, Ascor-
byIlaurat, Ascorbylmyristat, Weinsäure, Oxalsäure, Malonsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Bernsteinsäure, Aconitsäure, Hydroxamsäuren. Phosphorsäure und ihre sauren Salze und Ester, Proteinhydrolysate, Gelatine, Eigelb, Harnstoff, Thioharnstoff, Thiouracile Thiodipropionsäure und Didodecyl- und Dioctadecyl-ester davon,'Hafermehlextrakt, Haferöle, Haferphosphatide, Tomatenpuree, Tetraalkylthluramdisulflde, Aethylendiamintetraessigsäure und andere Chelat-Bildner, Vitamin D, Reaktionsprodukte aus sekundärem Amin, Aldehyd und Phenol, Erhitzungsprodukte von Glucose, Saccharose, Stärke, Alanin, Gelatine und Casein, Polyphosphate, Gephalin, Lecithine und verschiedene Phosphatide, Sorbit, Saccharose, Polysaccharide, Gummi- und Harzarten, Destillationsrückstände von Gewürzölen, Dialkylphosphonate, z.B. tert.Butyl-, Isopropyl-, Methyl-, sek. Butyl-, Isobutyl-, 2-Methyl-4-pentyl-, 2-Aethylhexyl-, 2,6-Dimethylheptyl-phosphonate, Zink-dialkyl-dithiophosphat, Zink-dibutyldithiocarbamat, Bleichromat,Eisenoxyd, 2-Hydroxy-4-n~octoxy-benzophenon und andere.
Durch Kombination von Antioxydantien mit einzelnen der vorstehend genannten Synergisten wurde zum Teil eine beträchtliche Wirkungssteigerung erzielt. Es wurde nun im Hahmen der vorliegenden Erfindung festgestellt, dass durch eine Kombination eines Antioxydans mit zwei spezifisch vorstehend genannten Synergisten/eine Wirkung erreicht wird, die beträchtlich über die der bisher bekannten antioxydativ wirksamen Mischungen
hinausgeht. Dieser Befund ist deshalb besonders überraschend, 1IiOeIiCh «it Colaein und/od«r ein·« Salz davon eit einer höheren fniittttir·, ftowle eine· Etter der Ascorbinsäure mit einer höheren
Fettsäure 109841 /197 Λ
weil man im Hinblick auf die Vielfalt der bereits untersuchten Substanzen und Mischungen keine nennenswerte Verbesserung des gegebenen Standes der Technik erwarten konnte. Ausserdem muss berücksichtigt werden, dass die erfindungsgemäss vorgeschlagene Kombination nur eine der ausserordentlich grossen theoretischen Kombinationsmöglichkeiten darstellt.
somit Das erfindungsgemässe antioxydative Gemisch enthält/ein
Antioxydans, Golamin und/oder ein Salz davon mit einer höheren Fettsäure und einen Ester der Ascorbinsäure mit einer höheren Fettsäure. ... ·
Als Antioxidantien eignen· sich die üblicherweise für • diesen Zweck verwendeten Substanzen, insbesondere die eingangs spezifisch genannten Verbindungen. Ueberraschenderweise wurde festgestellt, dass eine besonders starke synergistische Wirkung ^ bei Tocopherolen erzielt wird, was im Hinblick auf die physiologische Unbedenklichkeit dieser Stoffe von auässerordentliehier Bedeutung ist. In dieser1 Hinsicht sind besonders et- und -y-T'o-3l von Bedeutung;.·
kar&i als Base oder als Salz mdlt einer Fettsäure mi & 31Θ-2Φ Kohlenstoffatomen eingesetzt werden. Aus: praktischen Gründen, sind das Palmitafe und das Stearait
die- erflndiungsgeffläss:-
Was die Mengenverhältnisse im erfindungsgemäss vorgeschlagenen antioxydativen Gemisch betrifft, so hat sich eine Menge von etwa 0,1 bis 50, insbesondere etwa 1 bis 10 Gew.Teile Colamin oder Colaminsalz und etwa 0,5 bis 100 , insbesondere etwa 1 bis 10 Gew. Teile Ascorbinsäureester auf 1 Gew. Teil Antioxydans bewährt. Die Menge der zu verwendenden antioxydativen Mischung gemäss der Erfindung hängt weitgehend vom zu stabilisierenden Substrat ab. Während bei Oelen und Fetten im allgemeinen Mengen zwischen 0,01 und 0,1 Gew.% ausreichen, sind bei Vitamin Α-Präparaten Mengen zwischen 0,5 und jir Gew.% angezeigt.
Wie vorstehend angegeben eignet sich die erfindungsgemässe Antioxydantienmischung zur Stabilisierung von Fetten und Oelen mit einem Gehalt an ungesättigten oxydierbaren Fettsäureestern ' sowie von ätherischen Oelen und gewissen Aromastoffen. Viele Nahrungsmittel enthalten solche oxydationsempfindliche Stoffe nur als Bestandteile, oft nur in geringen Konzentrationen. Solche Lebensmittel sind ihrem Wesen nach hydrophil und werden im englischen Sprachgebrauch als "water-based foods" bezeichnet. Beispiele derartiger Lebensmittel sind z.B. Gemüse, insbesondere in zerkleinerter Form, Pflanzenmehle und Verarbeitungsprodukte daraus, Fleischwaren etc. Für derartige Fälle ist die gute Dispergierbarkeit der erflndungsgemässen Antioxydantienmischung in wässrigem Milieu von Vorteil. Die Dispergierbarkeit ist besonders ausgeprägt, wenn jnan Colamin und den Ascorbinsäureester In etwa stöchiometrischeri . Mengen einsetzt.
1098A1/197 4
Beispiel 1
2 g Ascorbylpalmitat, 3 3 Natriumascorbat, 0,5 g a-Tocopherol, 0,6 g Colamin und 1 g Dextrin werden in 20 ml Wasser bei 500C dispergiert. Die erhaltene Emulsion wird in 10 kg Wurstbrät für Dauerwürste eingemischt. Die daraus hergestellten Würste sind gleich gut haltbar, wie solche, deren Masse die doppelte Menge Ascorbylpalmitat, jedoch kein Colamin und a-Tocopherol enthält.
Beispiel 2
1*5 g Vitamin A-Palmitat, 1,5 g Sonnenblumenöl, 50 mg a-Tocopherol, 250 mg Ascorbylpalmitat, 250 mg Colaminpalmitat, 200 mg Polyoxyäthylen(2)-oleyläther (HLB-Wert 4,9) und 0,3 mg ^ Kupferoleat werden auf 6O0C erwärmt und homogen vermischt.
Diese Mischung wird bei 45°C an der Luft gelagert. Nach einer Lagerdauer von 600 Stunden beträgt die Vitamin A-Retention 96%. Ohne Colamin enthält die Mischung kein Vitamin A mehr, ohne Ascorbylpalmitat nur noch etwa
Beispiel 3
1,5 g Vitamin A-Palmitat, 1,5 £HSonii*nblunienö*l, 50 mg
109841/1974
A H '. -
1 7 9 3 U 9 2
γ-Tocopherol, 250 mg Ascorbylstearat und 250 mg Colaminpalmitat werden auf 60°C erwärmt und homogen vermischt. Diese Mischung wird bei 45°C an der Luft gelagert und der Gehalt nach 600 Stunden bestimmt. Die Vitamin Α-Retention beträgt 95$· Ohne Colaminpalmitat enthält die Mischung kein Vitamin A mehr, ohne Ascorbylstearat nur etwa 10$.
Beispiel 4
1*5 S Vitamin A-Palmitat, 1,5 g Sonnenblumenöl, 50 mg butyliertes Hydroxyanisol, 250 mg Ascorbylpalmitat, 50 ng Colamin, 200 mg Polyäthylenglykol(2)-oleyläther und 0,3 mg Kupferoleat werden auf 60°C erwärmt und homogen vermischt. Diese Mischung wird bei 45°C an der Luft gelagert. Nach 400 Stunden wird der Vitamin A-Gehalt bestimmt. Die Retention beträgt 94#. Ohne Colamin enthält die Mischung kein Vitamin A mehr, ohne Ascorbylpalmitat nur noch etwa 10$.
Beispiel 5
0*25 g Vitamin A-Palmitat, 2,5 g Sonnenblumenöl, 10 mg 6-Aethoxy-2,2,4-tr imethyl-l,2-dihydro-chinolin, 50 mg Ascorbylpalmitat, 10 mg Colamin, 200 mg Polyoxyäthylen(2)-oleyläther und 0,3 mg Kupferoleat werden unter Erwärmen auf 60°C vermischt und homogen verrieben. Diese Mischung wird bei 45°C an der Luft gelagert und der Gehalt nach 600 Stunden bestimmt. Die Retention
beträgt 97%. Ohne Colamin beträgt die Retention nur 10$, ohne Ascorbylpalmitat nur 80$.
Beispiel 6
50 mg ß-Carotin, 10 mg a-Tocopherol, 10 mg Asoorbylpalmitat und 5 rag Colaminpalmitat werden unter Erwärmen auf 80°C in 100 g Sonnenblumenöl gelöst. Nach einer Lagerung von W 750 Stunden bei 45°C an der Luft wird der Gehalt an ß-Carotin gemessen; die Retention beträgt 66%. Ohne Colaminpalmitat beträgt die Retention nur 33#> ohne Ascorbylpalmitat nur 50#.
Beispiel 7
1 kg Safloröl mit einem natürlichen Gehakt an Tocopherolen von etwa 400 mg/kg (davon etwa 220 mg a-Tooopherol) wird mit 100 mg a-Tocopherylamin, 200 mg Asoorbyllaurat und 20 mg Colaminpalmitat versetzt. Das stabilisierte OeI wird bei Raumtemperatur im Tageslicht offen gelagert. Die Zeitdauer bis zur Erreichung einer Peroxydzahl von 10 ist 3*6 s»al länger als diejenige für ein OeI ohne Zusatz von Tooopherylamin, Ascorbyllaurat und Colaminpalmitat, während ohne Zusatz voin Äsoorbyllaurat der Protektionsfaktor nur 3,3 beträgt! ohne Colaminpalmitat beträgt er sogar nur 3#1·
109841/1974
Beispiel 8
100 g Sonnenblumenöl, 5 mg <x-Tocopherol, 10 mg Ascorbyllaurat und 1 mg Colamin werden offen und am Licht gelagert. Das stabilisierte Sonnenblumenöl hält gemäss den in Beispiel 6 genannten Kriterien 2 mal langer als nicht-stabilisiertes OeI. Ohne Ascorbyllaurat hält das OeI nur 1,7 mal länger, ohne Colamin 1,8 mal.
Beispiel 9
1 kg Schweineschmalz wird mit 50 mg -γ-Tocopherol, 100 mg Ascorbyllaurat und 10 mg Colamin stabilisiert. Die Haltbarkeit. des stabilisierten Schmalzes übertrifft diejenige des niohtstabilisierten Produktes nach den Kriterien gemäss Beispiel 6 um das 10-fache. Ohne Ascorbyllaurat übertrifft die Haltbarkeit das nicht-stabilisierte Produkt nur 1,5 mal, ohne Colamin nur 3 mal.
Beispiel 10
100 g Orangenöl werden mit 2,5 mg butyliertem Hydroxyanisol, 2,5 mg butyliertem Hydroxytoluol, 10 mg Ascorbylpalmi- tat und 5 mg Colaminpalmitat versetzt und die Zusätze durch Erwärmen des OeIs unter Luftausschluss in Lösung'gebracht. Das stabilisierte Orangenöl enthält nach 10-tägiger Lagerung
109841/1974
in einer offenen Schale noch keine sensorisch wahrnehmbaren Oxydationsprodukte, während ein Kontrollmuster ohne Zusatz der antioxydativen Mischung bereits nach J5 Tagen sensorisch deutlich wahrnehmbar oxydiert ist.
109841/1974
Beispiel 11
0,6 g Vitamin A-Palmitat, 1 mg DL-cc-Tocopherol, 50 mg Colaminpalmitat und 100 mg Äscorbylpalmitat werden homogen vermischt. Die Mischung wird bei 45°C an der Luft gelagert und der Gehalt an Vitamin A nach 500 Stunden bestimmt. Die Vitamin Α-Retention betragt 95 #.
Wenn eine oder zwei Komponenten der Stabilisatormischung weggelassen werden, ist nach dieser Zeit kein Vitamin A mehr vorhanden.
109841/1974

Claims (25)

Patentansprüche
1. Antioxydative Mischung enthaltend ein Antioxydans, Colamin und/oder ein Salz davon mit einer Höheren Fettsäure und einen Ester der Ascorbinsäure mit einer höheren Fettsäure.
2. Mischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Antioxydans ein Tocopherol, 6-Aethoxy-2,2,4-trimethyl-l,2-dihydro~chinolin, butyliertes Hydroxytoluol, butyliertes Hydroxyanisol, ein Gallat und/oder Nordihydroguajaretsäure enthält.
5- Mischung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie α- und/oder 7-Tocopherol enthält.
4. Mischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie Colaminpalmitat enthält.
5. Mischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie α- und/oder 7-Tocopherol, Colaminpalmitat und Asoorbyl· palmitat enthält.
109841/1974
6. Verwendung einer antioxydativen Mischung enthaltend ein Antioxydans, Oolamin und/oder ein Salz davon mit einer höheren Fettsäure und einen Ester der Ascorbinsäure mit einer höheren Fettsäure zur Stabilisierung von oxydationsempfindlichen Stoffen.
7· Verwendung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die antioxydative Mischung als Antioxydans ein Tocopherol, 6-Aethoxy-2,2,4-trimethyl-l,2-dihydro-chinolin, butyliertes Hydroxytoluol, butyliertes Hydroxyanisol, ein Gallat und/oder Hordihydrogujaretsäure enthält.
8. Verwendung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die antioxydative Mischung α- und/oder γ-Tocopherol enthält.
9· Verwendung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die antioxydative Mischung Colaminpalmitat enthält.
10. Verwendung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, ' dass die antioxydative Mischung α- und/oder γ-Tocopherol, Colaminpalmitat und Ascorbylpalmitat enthält.
109841/1974
17931)92
• · ■
11· Verfahren zur Stabilisierung oxydationsempfindlicher Stoffe, dadurch gekennzeichnet, dass man ein antioxydatives Gemisch enthaltend ein Antioxydans, Colamin und/oder ein Salz davon mit einer höheren Fettsäure und einen Ester der Ascorbinsäure mit einer höheren Fettsäure zusetzt.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Gemisch verwendet, das als Antioxydans ein Tocopherol, o-Aethoxy^ia^-trimethyl-l^-dihydro-chinolin, butyliertes Hydroxytoluol, butyliertes Hydroxyanisol, ein Gallat und/oder Nordihydroguajaretsäure enthält.
13· Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Gemisch verwendet, das als Antioxydans α- und/oder 7-Tocopherol enthält.
14. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Gemisch verwendet, das Colarainpalmitat enthält.
15. Verfahren nach Anspruch H, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Gemisch verwendet, welches α- und/oder 7-Tocopherol, Colaminpalmitat und Ascorbylpalmitat enthält.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 15» dadurch gekennzeichnet, dass man ein Präparat enthaltend Vitamin A und/oder ein Derivat davon stabilisiert.
109841/1974
17. Produkte mit einem Gehalt an oxydationsempfindlichen Stoffen, dadurch gekennzeichnet, dass sie zur Stabilisierung ein Antioxydans, Colamin und/oder ein Salz davon mit einer höheren Fettsäure und einen Ester der Ascorbinsäure mit einer höheren Fettsäure enthalten.
18. Produkte gemäss Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Antioxydans ein Tocopherol, 6~Aethoxy-2,2,4-trimethyl-l,2-dihydro-chinolin, butyliertes Hydroxytoluol, butyl'iertes Hydroxyanisol, ein Gallat und/oder Nordihydrogujaretsäure enthalten.
19. Produkte gemäss Anspruoh 18, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Antioxydans α- und/oder 7-Tocopherol enthalten.
20. Produkte gemäss Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass sie Colaminpalmitat enthalten.
21. Produkte gemäss Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass sie α- und/oder 7-Tocopherol, Colaminpalmitat und Ascorbylpalmitat enthalten.
22. Fette und OeIe stabilisiert nach einem der Ansprüche 11 bis 15.
109841/1974
23. Vitaminpräparat stabilisiert nach einem der Ansprüche 11 bis 16«
24. Vitaminpräparat nach Anspruch IM, dadurch gekennzeichnet, dass es als zu stabilisierendes Vitamin, Vitamin A und/oder ein Derivat davon enthält.
25. Aetherische OeIe stabilisiert nach einem der Ansprüche 11 bis 15.
109841/1974
DE19681793092 1967-10-27 1968-07-31 Antioxydative Mischung und deren Verwendung Pending DE1793092A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1513467A CH508415A (de) 1967-10-27 1967-10-27 Antioxydative Mischung und deren Verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1793092A1 true DE1793092A1 (de) 1971-10-07

Family

ID=4406644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681793092 Pending DE1793092A1 (de) 1967-10-27 1968-07-31 Antioxydative Mischung und deren Verwendung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3637772A (de)
BE (1) BE722871A (de)
CH (1) CH508415A (de)
DE (1) DE1793092A1 (de)
FR (1) FR1592582A (de)
GB (1) GB1193027A (de)
NL (1) NL6812296A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3117317A1 (de) * 1980-09-16 1982-04-08 Emhart Industries Inc., Farmington, Conn. Elektrischer kondensator mit ungiftigem dielektrischen medium

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ZA71145B (en) * 1970-02-02 1971-10-27 Hoffmann La Roche Use of vitamin a-acid
US3852502A (en) * 1973-04-09 1974-12-03 Us Army The method of stabilizing foods with an antioxidant
DE2533612A1 (de) 1974-08-19 1976-03-04 Pharmacia Ab Parenteral verabreichbares oel und verfahren zu seiner herstellung
DE2616351A1 (de) * 1975-05-03 1976-11-11 Hoffmann La Roche Halogenderivate
US4289587A (en) * 1980-04-29 1981-09-15 Vulcan Materials Company Stabilization of chlorinated phenols
US4419327A (en) * 1981-12-22 1983-12-06 Nalco Chemical Company Method of scavenging dissolved oxygen in steam generating equipment using ammonia or amine neutralized erythorbic acid
IE54761B1 (en) * 1982-12-14 1990-01-31 Boots Co Plc Preserving agent
JPH0781138B2 (ja) * 1986-12-02 1995-08-30 株式会社資生堂 抗酸化剤
US4891141A (en) * 1987-12-11 1990-01-02 Dubois Chemicals, Inc. Oxygen scavenger for boiler water and method of use
US5126153A (en) * 1988-05-13 1992-06-30 Basic American Foods, Inc. Compositions and methods for inhibiting browning of processed produce
FR2634779B1 (fr) * 1988-07-29 1994-05-27 Oreal Nouveau systeme anti-oxydant a base d'un ester d'ascorbyle stabilise, contenant, en association au moins un tocopherol ou un melange de tocopherols ou de l'acide cafeique ou un de ses derives, au moins un agent complexant et au moins un polypeptide non thiole, et compositions contenant un tel systeme anti-oxydant
EP0434164A3 (en) * 1989-12-21 1993-01-13 Unilever N.V. Frying-fat composition
FR2666809B1 (fr) * 1990-09-14 1994-09-09 Oreal Systeme anti-oxydant a base d'un acide amine basique en association avec au moins un tocopherol ou et de ses derives et au moins un polypeptide non thiole et compositions contenant un tel systeme anti-oxydant.
US5260077A (en) * 1991-02-12 1993-11-09 The Lubrizol Corporation Vegetable oil compositions
US5346712A (en) * 1993-11-30 1994-09-13 Extended Product Life, Inc. Methods for inhibiting white blush on processed carrots
US7846919B2 (en) * 1998-02-10 2010-12-07 Dermex Pharmaceuticals, Llc Chelated 8-hydroxyquinoline and use thereof in a method of treating epithelial lesions
US6342249B1 (en) 1998-12-23 2002-01-29 Alza Corporation Controlled release liquid active agent formulation dosage forms
US6635281B2 (en) 1998-12-23 2003-10-21 Alza Corporation Gastric retaining oral liquid dosage form
AU1556201A (en) * 1999-12-06 2001-06-18 Akihiko Niina Stabilizer for unsaturated compounds or stuff containing the compounds and method of stabilization
US20050232995A1 (en) * 2002-07-29 2005-10-20 Yam Nyomi V Methods and dosage forms for controlled delivery of paliperidone and risperidone
US20050208132A1 (en) * 2002-07-29 2005-09-22 Gayatri Sathyan Methods and dosage forms for reducing side effects of benzisozazole derivatives
US20050152967A1 (en) * 2003-03-28 2005-07-14 Pfab, Lp Dynamic variable release
EP1684713A1 (de) * 2003-11-14 2006-08-02 ALZA Corporation Kontrollierte freisetzung von topirimat in flüssigen dosierformen
CA2577583A1 (en) * 2004-08-19 2006-03-02 Alza Corporation Controlled release nanoparticle active agent formulation dosage forms and methods
US20060165798A1 (en) * 2005-01-27 2006-07-27 Edgren David E Oral osmotic dosage form having a high flux membrane
CN101232868A (zh) * 2005-04-19 2008-07-30 阿尔扎公司 曲马多和加巴喷丁的控释递药剂型
AR055099A1 (es) * 2005-07-28 2007-08-08 Alza Corp Formulaciones liquidas para la administracion controlada de derivados de bencisoxazol
US20070077309A1 (en) * 2005-09-30 2007-04-05 Wong Patrick S Banded controlled release nanoparticle active agent formulation dosage forms and methods
PL116330U1 (en) 2005-10-31 2007-04-02 Alza Corp Method for the reduction of alcohol provoked rapid increase in the released dose of the orally administered opioide with prolonged liberation
US20090048187A1 (en) * 2007-07-30 2009-02-19 Luigi Ricciardiello Chemopreventive, Anticancer and Anti-Inflammatory Effects of Pinoresinol-Rich Olives

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3117317A1 (de) * 1980-09-16 1982-04-08 Emhart Industries Inc., Farmington, Conn. Elektrischer kondensator mit ungiftigem dielektrischen medium

Also Published As

Publication number Publication date
CH508415A (de) 1971-06-15
GB1193027A (en) 1970-05-28
BE722871A (de) 1969-04-25
NL6812296A (de) 1969-04-29
US3637772A (en) 1972-01-25
FR1592582A (de) 1970-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1793092A1 (de) Antioxydative Mischung und deren Verwendung
AU617743B2 (en) A synergic antioxydant mixture
DE1692679C3 (de) Fleischaromastoffe und Verfahren zur Herstellung derselben
CH623206A5 (de)
DE4026438C2 (de) Stabile, wässrige, alkalische Lösungen von Labiatae-Kraut-Antioxidantien, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
Tee et al. Antioxidative properties of roselle (Hibiscus sabdariffa L.) in linoleic acid model system
DE2035069A1 (de) Koch , Brat und Salatole mit hypo cholestennamischen Eigenschaften
US2373192A (en) Antioxidants
US3573936A (en) Plicatic acid and thiodipropionic acid as antioxidants for use in animal fats and vegetable oils
US2564106A (en) Food antioxidants
US3081171A (en) Stabilization of carotenoid material
Burrows Contact dermatitis in animal feed mill workers
Redfearn The metabolism of vitamin A acid and its C25 homolog
CN113613508A (zh) 包含栎草亭和没食子酸的抗氧化剂组合物
EP3290498B1 (de) Verwendung von metallionen-komplexierenden verbindungen zur aromastabilisierung
US20020004074A1 (en) Food composition containing fish oil and a fish oil stabilizing agent
CH433944A (de) Präparat zur Vitaminierung von Lebens- und Futtermitteln und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2534744A1 (de) Verfahren zur stabilisierung von pfanzlichen oelen, tierischen fetten und arzneimitteln auf der basis von fettloeslichen vitaminen gegen oxydativen abbau
US20200337335A1 (en) Novel palatable pet food composition
WO2000039248A1 (en) Method for protecting a substance liable to oxidative deterioration
MXPA04009937A (es) Composiciones de extracto a base de hierbas labiatae que se pueden dispersar facilmente en salmuera fria.
EP0513354A1 (de) Antioxydierende Zusammensetzung und diese enthaltende Zusammensetzung
AT327664B (de) Zusammensetzung und verfahren zur verhinderung des wachstums von pathogenen substanzen
US2318894A (en) Biologically active substance for controlling procreative metabolism
DE2036403C3 (de) Stabilisator von Carotin