DE1791249C - Verbinder fur elliptische Wellenleiter Ausscheidung aus 1491901 - Google Patents

Verbinder fur elliptische Wellenleiter Ausscheidung aus 1491901

Info

Publication number
DE1791249C
DE1791249C DE1791249C DE 1791249 C DE1791249 C DE 1791249C DE 1791249 C DE1791249 C DE 1791249C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waveguide
pipe section
elliptical
face
connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ernest H Chicago Van Dyke Peter F Palos Park 111 Johnson (V St A) HOIp5 12
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Commscope Technologies LLC
Original Assignee
Andrew LLC
Publication date

Links

Description

35
Die Erfindung geht aus von einem Verbinder zum Anschließen eines elliptischen Wellenleiters an ein Rohrstück, bei dem ein erweitertes Ende des Wellenleiters gegen die Stirnfläche des Rohrstückes klemmbar ist.
Der Ausdruck »elliptisch« soll einen Wellenleiter von annähernd elliptischem, ovalem Querschnitt einschließen. Von besonderer Bedeutung ist die Erfindung für wendelförmig gewellte und dadurch biegsam gemachte Wellenleiter.
Bisher bekannte Verbinder für elliptische Wellenleiter bestehen aus einer großen Anzahl von Einzelteilen und machen die Anschlußarbeiten umständlich, In der deutschen Auslegeschrift 1 223 906 wurde ferner auch eine Hohlleiterarmatur für sehr hohe Leistungen vorgeschlagen, bei der ein Wellenrohrhohlleiter mit elliptischem Querschnitt mit einem Anschlußhohlleiter dadurch verbunden wird, daß der umgebörtelte Kragen des Wellenrohrhohlleiters an den Ansclilußhohlleiter angepreßt wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen einfach aufgebauten Verbinder zu schaffen, der es ermöglicht, die Anschlußarbeiten in kurzer Zeit durchzuführen und der zu einem einwandfreien und sicheren Anschluß führt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das erweiterte Ende des Wellenleiters zwischen eine zylindrische Klemmbuchse mit elliptischem Innen- und kreisförmigem Außenquerschnitt und der Stirnfläche des Rohrstiickes mit Hilfe einer Spunnnuitter, die auf ein Außengewinde des Rohrstückes aufschraubbar ist und die eine Innenschulter zum Andrücken der Klemmbuchse an die Stirnfläche des Rohrstückes aufweist, einklemmbar ist.
Zum Anschließen des Wellenleiters an ein Rohrstück braucht nur eine einzige Spannmutter betätigt zu werden, wobei das erweiterte Ende des Wellenleiters an die Stirnfläche des Rohrstückes angeklemmt wird. Die Stirnfläche des Wellenleiters wird hierbei an die passend ausgebildete Stirnfläche des Rohrstükkes angedrückt, so daß die Anzahl der Stoßstellen in der Verbindung und damit die Anzahl der Reflexionen auf ein Minimum herabgesetzt wird.
In Weiterbildung der Erfindung kann ein gasdichter Anschluß dadurch erzielt werden, daß zwischen der Innenmantelfläche der Spannmutter und den Außenmantelflächen des Rohrstückes und der Klemmbuchse je ein in Gebrauchslage zusammengedrückter O-Ring vorgesehen ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnung beschrieben.
Fig. 1 zeigt im Längsschnitt, zum Teil in Ansicht, das Ende eines elliptischen Wellenleiters, der mit Hilfe eines Verbinders nach der Erfindung an einem Übergangsstück befestigt ist;
F i g. 2 ist ein Längsschnitt entsprechend Fig. 1 jedoch bei geöffneter Spannmutter des Verbinders,
Fig 3 ist ein Querschnitt nach Linie 3-3 in Fig. 1.
In Fig. 1 ist als Rohrstück 10 ein Übergangsstück dargestellt, das rechts einen im wesentlichen elliptischen Querschnitt hat, der zum Innenquerschnitt des elliptischen Wellenleiters 14 paßt und links einen rechteckigen Querschnitt hat. Das rechte Ende des Übergangsstückes 10 hat ein Außengewinde 16, das in das Innengewinde 18 einer Spannmutter in Form einer Gewindehülse 20 eingeschraubt ist, die sich über das Ende des Wellenleiters 14 auswärts erstreckt.
In den kreiszylindnschen Hohlraum der Gewindehülse 20 ist eine Klemmbuchse 22 eingesetzt, die außen einen kreisförmigen, innen einen elliptischen Querschnitt 24 hat, wie es F i g. 3 zeigt.
Die Klemmbuchse 22 umgibt den mit einer wendeiförmigen Wellung versehenen Wellenleiter 14 in geringem Abstand. An dem äußersten Ende des Wellenleiters wurden durch Einschlitzen zahlreiche Lappen 18 gebildet, die gegen die sie umgebende Fläche der Buchse 22 abgebogen sind. Eine Innenschulter 30 der Gewindehülse 20 greift an dem äußeren Rand der Buchse 22 an und klemmt die Lappen gegen die gegenüberliegende Stirnfläche des Übergangsstückes 10 fest.
Die Ausrichtung des Wellenleiters 14 auf die elliptische Mündung des Übergangsstückes wird durch einen Haltestift 42 aufrechterhalten, der in dem Übergangsstück vorgesehen ist und in die eine oder andere von zwei einander gegenüberliegenden Blindbohrungen 44 eingesetzt werden kann, die in der Stirnfläche der Klemmbuchse 22 vorgesehen sind. Infolge der wahlweise verwendeten, einander gegenüberliegenden Bohrungen 44 können bei einem Einbau das Ende des Wellenleiters und der Körper 10 auch um 180° gegeneinander verdreht sein, beispielsweise wenn Klemmbuchsen 22 an beiden Enden eines langen Wellenleiters aufgesetzt werden sollen, ehe der Wellenleiter an den bereits montierten Übergangsstücken 10 angebracht wird. Diese freie Wahl der Orientierung ist besonders wichtig, wenn in dem
Obergangsstück 10 eine Gasaustrittsöffnung vorgesehen isU die in einer gegebenen Anlage eine bestimmte Orientierung haben soll.
Der dargestellte Verbinder ermöglicht eine einfache und bequeme Herstellung von gasdichten Ab-Schlüssen an den Enden der Gewindehülse 20. In der Außenmantelfläche des Übergangsstückes 10 ist in der Nähe des Gewindes 16 eine Nut 50 vorgesehen, in der ein O-Ring 48 sitzt Wenn die Gewindehülse 20 angezogen ist (Fig. 1), wird dieser Ridj durch die innere Stirnfläche 52 der Gewindehülse 20 fest zusammengedrückt Diese innere Stirnfläche ist gegenüber dem benachbarten Innengewinde etwas radial auswärts versetzt. Bei angezogener Gewindehülse wird ein ähnlicher O-Ring 54; der in einer Nut 56 in der Innenmantelfläche des entgegengesetzten Endteils der Gewindehülse 20 sitzt, fest gegen die Außenfläche der Buchse 22 gedrückt.
Die Bildung dieser gasdichten Abschlüsse durch festes Zusammendrücken der O-Ringe 48 und 54 wird durch das Anziehen der Gewindehülse erzielt, ohne daß der Beginn des Anziehvorgangeb erschwert wird. Der Ausgangszustand ist in der F i g. 2 gezeigt, in der die Gewindehülse 20 ganz abgeschraubt ist. In diesem Zustand werden die O-Ringe 48 und 54 nur von den Teilen berührt, in denen sie sitzen, während eine Berührung mit dem gegenüberliegenden Glied erst erfolgt, wenn die Gewindehülse bereits beträchtlich angezogen ist. Beim Beginn des Anziehvorganges braucht daher mit den Fingern keine besonde;» starke Kraft ausgeübt zu werden. Wenn die Gewindehülse so weit angezogen ist, daß die Ringe 48 und 54 an dem gegenüberliegenden Teil angreifen und das Zusammendrücken dieser Ringe beginnt, erfolgt das weitere Anziehen der Gewindehülse mit Hilfe eines Schraubenschlüssels, der an Abflachungen 57 der Gewindehülse angreift. Auf diese Weise werden die Ringe fest zusammengedrückt (Die Ränder der Buchse 22 sind etwas abgerundet oder abgeschrägt, um das Zusammendrücken zu erleichtern. In der letzten Phase des Anziehvorganges werden dann die Lappen 28 festgeklemmt.)
Es ist ferner ein gasdichter Abschluß vorgesehen, der einen Gasaustritt längs der Innenfläche der Buchse 22 verhindert. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel werden zu diesem Zweck die infolge der Außenmantelform des gewellten Körpers 26 vorhandenen leeren Räume mit einem dichtenden Klebstoff, beispielsweise einem Polysulfid oder Epoxyharz, gefüllt. Der aus Kunststoff bestehende Schutzmantel 60 des WeMenleiters wird bis zu der Stelle zurückgestreift, an welcher der Wellenk :er in die Buchse 22 eintritt. Das Ende dieses Mantels wird durch den überschüssigen Klebstoff dicht mit dem Ende der Buchse verbunden.
Die Herstellung dieses dichten Abschlusses ist eine der -/sten Maßnahmen beim Zusammensetzen und wird durchgeführt, nachdem die Gewindehülse 20 längs des Wellenleiters zurückgezogen worden ist. In dieser Phase erfolgt auch die Bildung der Lappen 28. Damit auf die Lappenverbindungen keine Spannungen ausgeübt werden, die auf das Biegen des Wellenleiters an der Stoßstelle mit dem Verbinder zurückzuführen sind, ist die Längsausdehnung der Buchse mindestens so groß wie die Hälfte der Nebenachse des elliptischen Wellenleiters.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    !. Verbinder zum Anschließen eines elliptischen Wellenleiters an ein Rohrstück, bei dem ein erweitertes Ende des Wellenleiters gegen die Stirnfläche des Rohrstückes klemrnbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das erweiterte Ende (28) des Wellenleiters (14) zwischen eine zylindrische Klemmbuchse (22) mit elliptischem Innen- und kreisförmigem Außenquerschnitt und der Stirnfläche des Rohrstückes (10) mit Hilfe einer Spannmutter (20), die auf ein Außengewinde (16) des Rohrstückes (10) aufschraubbar i«t und die eine Innenschulter (30) zum Andrücken der Klemmbuchse (22) an die Stirnfläche des Rohrstückes (10) aufweist, eink'smmbar i...
  2. 2. Verbinder nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung eines gasdichten »o Anschlusses, zwischen der Innenmantelfiäche der Spannmutter (20) und den Außenmantelflächen des Rohrstückes (10) und der Klemmbuchse (22) je ein in Gebrauchslage zusammengedrückter O-Ring (48, 54) vorgesehen ist.
  3. 3. Verbinder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder O-Ring (48, 54) in einer der Mantelflächen sitzt, und zwar in solcher Lage, daß er erst r...ch dem Beginn des Anziehens der Spannmutter (20) mit der anderen Mantelfläche in Berührung kommt.

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3608987A1 (de) * 1986-03-18 1987-09-24 Ant Nachrichtentech Vorrichtung zum verbinden zweier hohlleiter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3608987A1 (de) * 1986-03-18 1987-09-24 Ant Nachrichtentech Vorrichtung zum verbinden zweier hohlleiter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1791249B1 (de) Verbinder fuer elliptische wellenleiter
DE3519662C2 (de)
DE2303950A1 (de) Kupplung
DE2458188B2 (de) Rohrverbinder
DE2711064A1 (de) Dichte uhraufzugskrone
DE2725070C2 (de) Kupplung zum Verbinden von Rohrenden
DE60204287T2 (de) Kupplung zur verbindung eines rohrs oder schlauchs durch einschieben
DE2926575A1 (de) Verbindungselement fuer optische fasern
DE1985039U (de) Anschlussstueck fuer wellenleiter.
DE2539456A1 (de) Anschlusstueck fuer elektrische leitungen
EP0010567A1 (de) Hochfrequenzsteckverbinder für Koaxialkabel
DE1791249C (de) Verbinder fur elliptische Wellenleiter Ausscheidung aus 1491901
DE1133003B (de) Kupplung fuer elektrische Kabel
DE8218763U1 (de) Bezeichnung des Gegenstandes Kabelanschlup fur flexible Kunststoffkabel
DE2820830C2 (de) Anordnung zur Verbindung der beiden einander benachbarten Enden eines Wellrohres und eines anderen Rohres
EP0529475B1 (de) Zugfeste Kabel-Endabschlussdichtung
DE2545179B2 (de) Steckverbinder
DE2330552A1 (de) Rohr- oder schlauchkupplung
DE1970807U (de) Schlauchfassung.
DE1675689B1 (de) Schraubverbindung fuer zwei zylindrische Teile,insbesondere Rohre
DE2935025C2 (de) Anschlußverbindungseinheit
DE3041292A1 (de) Ventil fuer schlauchboote, schwimmwesten, o.dgl.
DE69106806T2 (de) Elektrischer Steckverbinder.
DE2552104A1 (de) Rohrverbindung
DE526747C (de) Rohrverbindung, bei der die ineinanderzusteckenden Teile durch gegenseitiges Verdrehen festgeklemmt sind