DE1790258B2 - Halterungsvorrichtung aus kunststoff fuer elektrische bauelemente - Google Patents

Halterungsvorrichtung aus kunststoff fuer elektrische bauelemente

Info

Publication number
DE1790258B2
DE1790258B2 DE19631790258 DE1790258A DE1790258B2 DE 1790258 B2 DE1790258 B2 DE 1790258B2 DE 19631790258 DE19631790258 DE 19631790258 DE 1790258 A DE1790258 A DE 1790258A DE 1790258 B2 DE1790258 B2 DE 1790258B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
mounting plate
plate
mounting
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19631790258
Other languages
English (en)
Other versions
DE1790258A1 (de
DE1790258C (de
Inventor
Erhard; Seidel Hans; 8000 München Holbe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19631790258 priority Critical patent/DE1790258C/de
Priority claimed from DE19631790258 external-priority patent/DE1790258C/de
Publication of DE1790258A1 publication Critical patent/DE1790258A1/de
Publication of DE1790258B2 publication Critical patent/DE1790258B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1790258C publication Critical patent/DE1790258C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0091Housing specially adapted for small components

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Structures For Mounting Electric Components On Printed Circuit Boards (AREA)

Description

Die Hakärungsplatte 1 ist ein Spritzteil aus einem 25 thermoplastischen Kunststoff. Sie trägt vierzehn im
Die Erfindung betrifft eine Halterungsvorrichtung Rastermaß der gedruckten Schaltung liegende Lötanaus Kunststoff für elektrische Bauelemente mit einer schlußdrähte 4 aus verzinntem Kupferdraht mit aus einem Kunststoffspritzgußteil bestehenden Halte- 0,6 mm Durchmesser. Wie aus dem Aufbauraster der rungsplatte, wobei das zu haltende Bauelement in F i g. 2 zu ersehen ist, sind die Anschlußdrähte unsymeiner Vertiefung der Platte fixiert ist. 30 metrisch angeordnet, so daß die Halterung beim Ein-
Eine solche Halterungsvorrichtung ist z. B. aus der bau in die Schaltungsplatte der gedruckten Schaltung deutschen Patentschrift 1 069 722 bekannt. Diese be- nicht falsch eingesetzt werden kann,
kannte Halterung eignet sich jedoch infolge der Das zu halternde Bauelement ist beim Ausfüh-
Eigenart ihrer konstruktiven Ausbildung nicht für rungsbeispiel der F i g. 1 ein Transfluxor 5. Er wird in stark erschütterungsempfindliche Bauelemente, wie 35 der ovalen Vertiefung 2 der Halterungsplatte 1 zwiz. B. Kleinrelais, Topfkernspulen oder Transfluxoren, sehen zwei Schaumstoffpolstern 8 durch den Haltebei welchen zudem die Bewicklungsdrähte nicht zu- bügel 6 festgehalten. Der Bügel 6, der ebenfalls ein gleich zur mechanischen Festlegung des Bauelementes Spritzteil aus einem thermoplastischen Kunststoff ist, in der Halterung verwendet werden können. trägt zwei Stifte 9, die in den Bohrungen 3 der Halte-
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, 40 rungsplatte 1 geführt werden. Die beiden Enden der eine Halterungsvorrichtung der eingangs genannten Stifte 9 werden an der Unterseite der Halterungs-Art derart auszubilden, daß zunächst nicht für den un- platte 1 warm angestaucht, wie dies aus dem Schnittmittelbaren Einbau in Leiterplatten geeignete, gegen bild der F i g. 3 zu ersehen ist. Der Bügel schützt den Umwelteinflüsse insbesondere Erschütterungen emp- Transfluxor vor zu hoher Erwärmung, wenn die Drähte ländliche Bauelemente unkompliziert und betriebssi- 45 der Transfluxorwicklungen mit den Anschlußdrähten eher mit einer Leiterplatte verbunden werden können. der Halterungsplatte durch Tauchlötung verbunden Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine solche Halte- werden. Eine Kappe 7 aus schlagfestem Kunststoff rungsvorrichtung gemäß der Erfindung derart ausge- bietet Schutz gegen Staub und Beschädigung,
bildet, daß das zu halternde elektrische Bauelement Die Anschlußdrähte 4 sind zu besseren Standfezwischen zwei Schaumstoffpolstern durch einen Hai- 50 stigkeit im Kunststoff bei der hohen Wärmebeansprutebügel aus thermoplastischem Kunststoff festgehal- chung während des Tauchlötens in der Umspritzungsten ist, derart, daß der Haltebügel mittels zweier Stifte zone gekröpft (F i g. 4).
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. in Bohrungen der Halterungsplatts geführt ist, wobei
    Patentanspruch: die Enden der Stifte an der Unterseite der Halterungs
    platte warm angestaucht sind, daß Anschlußdrähte
    Halterungsvorrichtung aus Kunststoff für elek- unsymmetrisch im Rastermaß einer gedruckten Schaltrische Bauelemente mit einer aus einem Kunst- 5 tung in der Platte angeordnet sind und daß die Haltestoffspritzgußteil bestehenden Halterungsplatte, rungsplatte von einer Schutzkappe aus Kunststoff umwobei das zu haltende Bauelement in einer Vertie- geben ist.
    fung der Platte fixiert ist, dadurch gekenn- An Hand von vier Figuren werden im folgenden
    zeichnet, daß das zu halternde elektrische weitere Einzelheiten der Erfindung näher erläutert. Bauelement (S) zwischen zwei Schaumstoffpol- io Im einzelnen zeigt
    stern (8) durch einen Haltebügel (6) aus thermo- F i g, 1 die Einzelteile der Halterungsvorrichtung
    plastischem Kunststoff festgehalten ist, derart, in sogenannter Explosionsdarstellung und in Schrägdaß der Haltebügel mittels zweier Stifte (9) in sieht gesehen,
    Bohrungen (3) der Halterungsplatte geführt ist, Fig.2 die Anordnung der Anschlußdrähte in der
    wobei die Enden der Stifte an der Unterseite der 15 Halterungsplatte imRaster der gedruckten Schaltung, Halterungsplatte warm angestaucht sind, daß An- F i g. 3 einen Schnitt durch die Halterungsvorrich-
    schlußdrähte (4) unsymmetrisch im Rastennaß tung,
    einer gedruckten Schaltung in der Platte angeord- F i g. 4 ah Kröpfung eines Anschlußdrahtes in der
    net sind und daß die Halterungsplatte von einer Halterungsplatte.
    Schutzkappe (7) aus Kunststoff umgeben ist. 20 Wir F i g. 1 iii perspektivischer Darstellung zeigt,
    besteht die gesamte Halterungsvorrichtung aus der Halterungsplatte 1, dem Haltebügel 6 und der Schutz-
    kappe 7.
DE19631790258 1963-11-12 Halterungsvorrichtung aus Kunststoff fur elektrische Bauelemente Ausscheidung aus 1554882 Expired DE1790258C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19631790258 DE1790258C (de) 1963-11-12 Halterungsvorrichtung aus Kunststoff fur elektrische Bauelemente Ausscheidung aus 1554882

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19631790258 DE1790258C (de) 1963-11-12 Halterungsvorrichtung aus Kunststoff fur elektrische Bauelemente Ausscheidung aus 1554882

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1790258A1 DE1790258A1 (de) 1971-12-30
DE1790258B2 true DE1790258B2 (de) 1972-09-07
DE1790258C DE1790258C (de) 1973-04-05

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE1790258A1 (de) 1971-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2213823C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Montieren von elektrischen Bauelementen auf einer Leiterplatte
DE3736833C2 (de)
DE1790258C (de) Halterungsvorrichtung aus Kunststoff fur elektrische Bauelemente Ausscheidung aus 1554882
DE1790258B2 (de) Halterungsvorrichtung aus kunststoff fuer elektrische bauelemente
EP0662257B1 (de) Einrichtung zum anschliessen eines elektrischen kabelschirms
DE3035053C2 (de) Spulenkörper für Transformator
DE3040536C2 (de) Spulenkörper
DE1614522B2 (de) Magnetisches Bauelement
DE2163992B1 (de) Halterungsvorrichtung fur zur Ver bindung mit einer Leiter oder Schicht schaltungsplatte bestimmte Bauelemente
DE2654502C2 (de) Kontaktanordnung an Isolierstoffteilen elektrischer Bauelemente
DE1257233B (de) Bauelement fuer Nachrichtengeraete mit einem aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Halterungsteil und Verfahren zur Befestigung
DE1268240B (de) Halterung fuer ein elektrisches Bauteil von zylindrischer Gestalt
DE3344452C2 (de)
DE1941081A1 (de) Bauteile-Halterung
DE2825152B1 (de) Ringkernuebertrager oder Ringkernspule mit Halterung
DE1150724B (de) Blockfoermige Vorrichtung zum Halt fuer elektrische Bauelemente
DE1639290A1 (de) Elektrisches Relais
DE1836231U (de) Anordnung fuer loetstuetzpunkte auf isolierstoffplatten.
DE1640536B1 (de) Im Becher vergossenes elektrisches Bauelement
DE829605C (de) Anzeigevorrichtung, insbesondere fuer Rundfunkempfangsgeraete
DE2906980A1 (de) Anordnung von elektrischen bauelementen auf leiterplatten
DE2710260A1 (de) Klemmhalterung fuer batterien in elektrischen geraeten
DE2307528C3 (de) Halterung für ein längliches, elektrisches Bauelement
DE102019114057A1 (de) Spulenkörper mit integrierter Kontaktiervorrichtung
DE2741608B2 (de) Spulenkörper

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee