DE1789114B2 - Festkörperbauelement. Ausscheidung aus: 1489105 - Google Patents

Festkörperbauelement. Ausscheidung aus: 1489105

Info

Publication number
DE1789114B2
DE1789114B2 DE1789114A DE1789114A DE1789114B2 DE 1789114 B2 DE1789114 B2 DE 1789114B2 DE 1789114 A DE1789114 A DE 1789114A DE 1789114 A DE1789114 A DE 1789114A DE 1789114 B2 DE1789114 B2 DE 1789114B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solid
charge storage
layer
electrodes
semiconductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1789114A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1789114A1 (de
Inventor
Akio Ikeda Yamashita (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE1789114A1 publication Critical patent/DE1789114A1/de
Publication of DE1789114B2 publication Critical patent/DE1789114B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B33/00Electroluminescent light sources
    • H05B33/12Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces
    • H05B33/14Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces characterised by the chemical or physical composition or the arrangement of the electroluminescent material, or by the simultaneous addition of the electroluminescent material in or onto the light source
    • H05B33/145Arrangements of the electroluminescent material
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/056Apparatus for electrographic processes using a charge pattern using internal polarisation
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/024Photoelectret layers
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/08Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being inorganic
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/14Inert intermediate or cover layers for charge-receiving layers
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/14Inert intermediate or cover layers for charge-receiving layers
    • G03G5/142Inert intermediate layers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B9/00Recording or reproducing using a method not covered by one of the main groups G11B3/00 - G11B7/00; Record carriers therefor
    • G11B9/08Recording or reproducing using a method not covered by one of the main groups G11B3/00 - G11B7/00; Record carriers therefor using electrostatic charge injection; Record carriers therefor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES OR LIGHT-SENSITIVE DEVICES, OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G7/00Capacitors in which the capacitance is varied by non-mechanical means; Processes of their manufacture
    • H01G7/02Electrets, i.e. having a permanently-polarised dielectric
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES OR LIGHT-SENSITIVE DEVICES, OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G7/00Capacitors in which the capacitance is varied by non-mechanical means; Processes of their manufacture
    • H01G7/02Electrets, i.e. having a permanently-polarised dielectric
    • H01G7/028Electrets, i.e. having a permanently-polarised dielectric having a heterogeneous dielectric
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/0248Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies
    • H01L31/036Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies characterised by their crystalline structure or particular orientation of the crystalline planes
    • H01L31/0384Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies characterised by their crystalline structure or particular orientation of the crystalline planes including other non-monocrystalline materials, e.g. semiconductor particles embedded in an insulating material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/08Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof in which radiation controls flow of current through the device, e.g. photoresistors
    • H01L31/10Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof in which radiation controls flow of current through the device, e.g. photoresistors characterised by at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. phototransistors
    • H01L31/101Devices sensitive to infrared, visible or ultraviolet radiation
    • H01L31/112Devices sensitive to infrared, visible or ultraviolet radiation characterised by field-effect operation, e.g. junction field-effect phototransistor
    • H01L31/113Devices sensitive to infrared, visible or ultraviolet radiation characterised by field-effect operation, e.g. junction field-effect phototransistor being of the conductor-insulator-semiconductor type, e.g. metal-insulator-semiconductor field-effect transistor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B33/00Electroluminescent light sources
    • H05B33/10Apparatus or processes specially adapted to the manufacture of electroluminescent light sources
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B33/00Electroluminescent light sources
    • H05B33/12Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B33/00Electroluminescent light sources
    • H05B33/12Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces
    • H05B33/20Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces characterised by the chemical or physical composition or the arrangement of the material in which the electroluminescent material is embedded
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/001Electric or magnetic imagery, e.g., xerography, electrography, magnetography, etc. Process, composition, or product
    • Y10S430/102Electrically charging radiation-conductive surface

Description

aden Seiten eines Halbleiterkörpers 4 ver- Der Darstellung liegt der FaH zugrunde, daß eine
Zwischen dem Halbleiterkörper 4 und der konstante Gleichspannung von über 600 V für eine
te · Ui6T ^3*?11?301?5 des Halbleiterkör- unterschiedHcheDauer an dieLadungsspeicherschich!
4 weitgehend bedeckende Ladungsspeicher- angelegt ist Die Kurve 15 gibt für die verschiedenen
•MS und auf dieser in gleicher Größe eine Iso- 5 Emwirkungszeiten die gespeicherte Ladungsmenge in
icht 6 vorgesehen. relativer Maßangabe an. Die gespeicherte Ladung
Beim dargestellten Beispiel besteht der Halbleiter- nimmt anfangs rasch zu, nach etwa 4 Minuten Em-
B - 4 aus η-leitendem Silizium eines spezifischen Wirkungsdauer der Spanaung tritt eine Sättigung ein.
stands von 20 Qcm. Die Ladungsspeicher- Fig. 4 zeigt schließlich die Abnahme der in der
ent 5, die allgemein eme Mischung aus einem io Ladungsspeicherschicht 5 gespeicherten Ladung mit
Weitermatenal mit einem nichtleitendem Mat«*n9l der Zeit nach Ende der Spannungsemwirkung. Die
teilt, besteht im beschriebenen Beispiel aus p-Iei- Kurve 16 zeigt hierin zum Vergleich die Ladungsab-
pdem Cu2O und Epoxyharz. Als Isolierschicht 6 nähme bei in eme gewöhnliche Isolatorschicht ein-
*-*. ein Fflm aus Polyäthylenterephthalat. Als Elek- gespeicherten Ladungen, die Kurve 17 bei einer aus
m sind miBeispiel Nickelelektroden aufgebracht 15 Halbleitermaterial und Isoliermaterial gemischten
m Das elektrische Verhalten des erfindungsgemäßen Schicht. Zur Würdigung der Darstellung ist der loga-
Festkörperbauelements wird hauptsächlich durch die ritlimische Maßstab zu beachten. Aus der Darstellung
Eigenschaften der Ladungsspeicherschicht 5 be- ist ersichtlich, daß sich die adungsmenge zunächst
stimmt. Bei dei Herstellung dieser Schicht können rasch und nach wenigen Minutf η nur mehr langsam
Halbleitermaterialien, wie Se, Cu2O, ZuO, NiO, PbO, 20 verringert.
Si. Ge. CdS und ZnSe verwendet w^rdeu. Als nicht- Die dargestellten Kennlinien variieren in weiten
leitendes Material verwendet man beispielsweise Grenzen mit der Zusammensetzung der Mischung.
Glas. Porzellan, Schwefel, Siliconharz, Polyvinyl- D^mit ändert sich auch das Verhalten des erfindungs-
chlorid, Polyvinylacetat, Epoxyharz, Polyvinylbuty- gemäßen Festkörperbauelements,
ral. Wachs usw. Die halbleitenden Teilchen werden 25 Im folgenden sei der Einfluß unterschiedlicher Zu-
mit diesem anorganischen oder organischen Isola- sarnmensetzungen der Mischung auf die ladungsspei-
tionsmaterial gemischt. Der Mischung können weiter chernden Eigenschaften der Ladungsspeicherschicl.t
ein fluoreszierendes Material, wie ZnS (Zn, Cd)S beschrieben.
oder ZnSiO4, ferroelektrische Dielektrika, wie T1O2, Die Ladungsspeicherfähigkeit ist bei Verwendung
A12OS, BaTiO3 oder SrTiO3 oder Metallteilchen zu- 30 eines p-leitenden Halbleitermaterials in der Mischung
gemischt werden, die in Berührung mit den in der der Ladungsspeicherschicht beträchtlich höher als bei
Mischung enthaltenen Halbleiterteilchen einen Photo- Verwendung eines η-leitenden Halbleitermaterials.
volteffekt bewirken. Es soll nun näher auf die Eigen- Wird als p-leitendes Material Cu2O verwendet, so
schäften des erfindungsgemäßen Festkörperbau- bleibt die gespeicherte Ladung relativ lang erhalten,
elements eingegangen werden. 35 während bei Verwendung von Selen aH p-leitendes
Die ladungsspeicheiaden Eigenschaften einer Material ein verhältnismäßig schneller Abbau der
Schicht 5 aus 70 Gewichtsprozent p-leitendem Cu2O zunächst sehr hohen gespeicherten Ladung statt-
und 30 Gewichtsprozent Siliconharz im Vergleich zu findet.
einer reinen Isolierschicht, die aus 70 Gewichtspro- Mit Hilfe des η-leitenden Materials ZnO läßt sich
zent fluoreszierendem (ZnCn)S und 30 Gewichtspro- 40 nur etwa die halbe Ladungsmenge im Vergleich zur
zent Siliconharz besteht, sind in den F i g. 2 bis 4 ver- Verwendung von Cu2O in der Mischung erreichen,
anschai'licht. Ähnlich verhält es sich mit anderen n-leilenden HaIb-
F i g. 2 zeigt die bei unmittelbarem Einwirken einer leitermaterialien.
Gleichspannung auf die Ladungsspeicherscnicht S für Der Abbau der gespeicherten Ladung läßt sich
4 Minuten in Abhängigkeit von der Spannungshöhe 45 auch durch Lithteinwirkung auf die Ladungsspeicher-
in der Schicht 5 gespeicherte Ladungsmenge. Zum schicht beeinflussen. Hierdurch ergibt sich die Mög-
Vergleich zeigt die Kurve 10 die in der Isolierschicht lichkeit einer Verwendung des Festkörperbauelements
ohne Halbleitermaterial an der mi; der negativen für lichtabhängige Steuerungen. Die Menge der ge-
Eiektrode in Berührung steheodea Oberfläche gespei- speicherten Ladung kann außerdem erhöht werden
cherte Ladungsmenge in negativer Polarität und die 50 durch den Zusatz eines fluoreszierenden Leuchtstoffs,
Kurve 11 die an der mit der positiven Elektrode in beispieisweis·: (ZnCn)S. In diesen Fall ist die La-
Berührung stehenden Oberfläche gespeicherte La- dungsspeicherfähigkeit von der an der Schicht herr-
dungsmenge positiver Polarität. Entsprechend zeigt sehenden Beleuchtungsstärke abhängig,
die Kurve 12 die in Abhängigkeit von der Spannungs- Die speicherbare Ladungsmenge ist weiterhin da-
höhe gespeicherte Ladung an derjenigen Schichtober- 55 durch erhölibar, daß der Mischung ein ferroelektri-
flache, die mit einer Elektrode in di&kter Berührung scher Stoff, wie beispielsweise BaTiO. zugesetzt wird,
steht, während die Kurve 13 die Ladungsmenge an Bei Verwendung von NiO als Halbleitermaterial und
der Oberfläche zeigt, die von der Elektrode durch BaTiO3 als ferroelektriscber Stoff nimmt bei steigen-
eine Isolierschicht getrennt ist. Zwischen zwei Elek- der Zumischung des ferroelektrischen Stoffes die
troden wird in der Ladongsspeicherschicht im Gegen- 60 speicherbare Ladungsmenge zu, bis der ferroelektri-
satz zu einer gewöhnlichen Isolierschicht an beiden sehe Stoff einen Anteil von 60 Gewichtsprozent er-
Oberflächsn eine I.idung gleicher Polarität gespei- reicht; darüber hinaus fällt die Ladungsmenge wieder
chert. Die gespeicherte Ladungsmenge nimmt pro- ab.
portional zur angelegten Spannung zu und der Spei- Zum Erhalten einer definierten Ladungsspeicher-
chereffekt setzt bereit bei sehr niedrigen Spannungen 65 charakteristik kann der Mischung außer dem halblei-
ein. tenden und dem isolierenden Material auch sowohl
Fig. 3 zeigt die Abhängigkeit der gespeicherten ein fluoreszierender Leuchtstoff als auch ein ferro-
Ladnngsmenge von der Spannungseinwirkungsdauer. eleiktrischer Stoff zugesetzt werden. Schließlich läßt
sich die Ladungsspeicherfähigkeit auch dünn Bei- dert, daß große Elektronenmengen in der Ladungs-
raengung geringer Mengen eines Metalls; beispiels- speicherschicht S bei der Elektrode 1 gespeichert sind,
weise von Kupfer eines- Gesamtanteils von 5 % in der Der Stromfluß wird dadurch unterdrückt, wodurch
Mischung, beeinfluss en; Wird em Metall verwendet, die Gleichrichterwirkung entsteht,
das bei Berührung mit dem Halbleitermaterial einen 5 Der Strompfad zwischen den Elektroden 1 und 2
Photovblteffekt zeigt, so kann die in der Ladungs- kann auch durch halbleitertechnische Maßnahmen
speicherschicht gespeicherte Ladungsmenge hl Ab- als Gleichrichterzweig gestaltet sein. Es ist möglich,
härigigkeit von aufgestrahltem Licht Verändert wer- einen'p-leitendeh Halbleiterbereich an einen ii-leiten-
den. den Halbleiterbereich anzuschließen, oder auch einen
Um ein definiertes Verhalten des Festkörperbau- io Punktkontaktgleichrichtereffekt auszunützen, bei dem
elements zu erzielen, ist zuerst das erwünschte ein Metallteil in gleichrichtenden Kontakt mit dem
Ladungsspeicherverhalten der Ladungsspeicher· Halbleiterkörper gebracht ist.
schicht 5 zu ermitteln und dann im wesentlichen Für die beschriebene Ausführung sei angenommen,
empirisch die erforderliche Zusammensetzung der daß die Elektrode 1 in gleichrichtendem Kontakt mit
Mischung dieser Schicht herauszufinden. »5 dem Halbleiterkörper 4 steht. Damit liegt eine ge-
Die in der Ladungsspeicherschicht 5 vorhandene steuerte Diode vor, deren zwischen den Elektroden 1 elektrische Ladung nimmt Einfluß auf die Ladungs- und 2 fließender Strom durch Anlegen einer Spanträger im Halbleiterkörper 4. nung zwischen den Elektroden 1 und 3 steuerbar ist.
Wird beim Festkörperbauelement nach Fig. 1 Die gleiche Wirkung ist auch durch Anlegen einer zwischen den Elektroden 1 und 3 eine Wechselspan- ao Spannung zwischen den Elektroden 2 und 3 erzielbar,
nung angelegt, so tritt zwischen den Elektroden 1 jedoch ist dann der Einfluß auf die Kennlinie gerin-
und 2 eine Spannung auf, die einen einweg-gleich- ger.
gerichteten Strom fließen läßt. Die Verhältnisse sind Beispielsweise ist Aluminium als die Metalleiekin F i g. 5 zu erkennen. In dieser Figur zeigt Kurve 60 trode 1 auf einem Ende an den aus η-leitendem SiIidie zwischen den Elektroden 1 und 3 angelegte Wech- as cium eines spezifischen Widerstandes von 0,2 Q cm selspannung und Kurve 61 den zwischen den Elek- bestehenden Halbleiterkörper 4 angeschweißt. Dabei troden 1 und 2 fließenden Strom. Der Effekt der Ein- entsteht eine p-n-Grenzschicht. Die Ladungsspeicherweg-Gleichrichtung dieses Stromes ist unabhängig schicht S ist aus p-leitendem Gi2O und Polystyrol von dem für den Halbleiterkörper 4 verwendeten hergestellt. Als IscHerschicht 6 ist ein Polyäthylen-Material bzw. vom in der Ladungsspeicherschicht 5 30 terephthalatfilm verwendet auf den die Metallelekenthaltenen Halbleitermaterial. Die Gleichrichter- trode 3 aus Aluminium aufgedampft ist. Das der eigenschaften können durch Anheben der Wechsel- Metallelektrode 1 gegenüberliegende Ende des Halbstromfrequenz verbessert werden. Fig. 6 gibt die leiterkörpers 4 ist goldplattiert und mit der Ohmschen Abhängigkeit des zwischen den Elektroden 1 und 2 Elektrode 2 versehen. Zwischen den Elektroden 1 fließenden Stromes von der als Parameter aufgetrage- 35 und 2 wird ein Wechselstromsigiial angelegt,
nen Wechselspannungsfrequenz an. Man erkennt, daß F i g. 7 zeigt die für eine solche Anordnung zwider Strom zunimmt, wenn die Wechselspannung und sehen den Elektroden 1 und 2 erhaltenen Gleichrichihre Frequenz angehoben werden. Befindet sich die tcrkennlinien. Kurve 66 gilt ohne Einwirken einer Elektrode 3 auf einem höheren Potential als die Elek- Signalspannung, während die Kurven 67 und 68 bei trode 1, so werden die im Halbleiterkörper 4 die 40 Einwirken einer Wechselspannung von 50 bzw. 100 wichtigsten Ladungsträger darstellenden Elektronen Volt mit einer Frequenz von 1 kHz an den Elcktroin der Ladungsspeicherschicht S gespeichert. Gleich- den I und 3 gelten. Man erkennt, daß der Durchlaßzeitig nimmt die Elektronendichte an der Elektrode 1 strom mit der Spannung an der Elektrode 3 anwächst, zu und an der Elektrode 2 ab. Die Elektronen wer- Auch die Frequenz dieser Spannung hat einen Einden vom Abschnitt hoher Eleiaronendichte zum Ab- 45 fluß auf die Durchlaßkennlinien. Ähnliche Eegebnisse schnitt niedriger Elektronendichte geführt, wodurch kann man erzielen, wenn ein Metalldraht beisnielsein Stromfluß entsteht In der nächsten Halbperiode weise Golddraht in Punktkontakt mit dem Halbleiist dann dießlektronendichte an der Elektrode 2 groß terkörper, der au* Si oder Ge bestehen kann, gebracht tniddieaadeTlSeKnooei^loibOieBlekttoitKibe* vteä. Dw beschriebene Bffekt harn, auch bei Halbwegen sich deshalb von der E/ektrode 2 zur Blek- leitern wie GeAs erzielt werden, r das Bau» trode 1. EDese Bewegung wird jedoch dadurch behm- 50 element auch noch im UHF-Bereich arbeitsfSMg ist
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Die Verwendung einer Schicht, die aas einei
    Patentansprüche: Mischung von Halbleitermaterial und nichtleitenden
    Material besteht, als Ladungsspeicherschicht for Fest-
    1. Festkörperbauelement mit einem mit zwei körperbauelemente ist anderweitig vorgeschlagen verbundenem Halbleiterkörper, auf 5 worden (deutsche Patentschrift 1489105). Nach diezwischen diesen Elektroden liegenden sem Vorschlag wird bei einem Festkörperb?uelemeni iberfläche unterZwischenlage einer Isolierschicht mit zwei Flächenelektroden zwischen diesen Elektro· ' dritte Elektrode angeordnet ist, dadurch den eine Isolierschicht und eine Ladungsspeicherekennzeichnet, daß zwischen dei Isolier- schicht aus einer Mischung von Halbleitermaterial (6) und dem Halbleiterkörper (4) eine to und nichtleitendem Material angeordnet Die Laicherschicht (3) angeordnet ist, die ans dnngssp^'cherung in düser Schicht kann bei entspre-Mischung von Halbleitermaterial mit nicht- chender Ausbildung und in Abhängigkeit von dei Material besteht vorhergehenden Daner der Spannungseinwirkung da-Festkörpsrbauelement nach Anspruch 1, da- zu fahren, daß noch nach einer Zeit in der Größengekennzeichnet, daß das Halbleitermaterial 15 Ordnung einer Stimde eine erhebliche Restladung ir jO ZnO, MO, PbO, Si, Ge, ZnSe oder der Speicherschicht vorhanden ist. Anthrazen is*. Zur Ladungsspeicherung ist es bei Kondensatorer
    3. Festkörperbauelement nach Anspruch 1 bekannt (britische Patentschrift 899 637), außer dei oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das in der dielektrischen OxydscMcht eine weitere Schicht au! Mischung enthaltene Halbleitermaterial p-leitend ao Halbleitermaterial vorzusehen. Ferner ist aus dei ist deutschen Auslegeschrift 1 142033 eine elektrolumi
    4. Festkörperbauelement nach einem der An- neszente Flächenlampe bekannt, bei der zwischer spräche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet daß die zwei Flächenelektroden eme Isolierschicht und eüu Mischung der Ladungsspeicherschicht (5) zusatz- aus einer Mischung vonHalbleiteimateiial (u. a.ZnO lieh einen ferroelektrischen Stoff enthält. as und nicht leitendem Material bestehende Schicht an
    5. Festkörperbauelement nach einem der An- geordnet ist. Eine Ladungsspeicherung ist Werbe Sprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet daß die nicht erwähnt.
    Mischung der '^adungsspeicherschicht (5) zusatz- In Verbindung mit einem Festkörperbauelemen
    lieh einen fluoreszierenden Leuchtstoff enthält. der eingangs genannten Gattung ergeben sich durcl
    6. Festkörperbauelement nach einem der An- 30 die Ladungsspeicherung interessante Steuereffekte Sprüche 1 bis 3, dadurch gcJcenr ',eichnet, daß die die in verschiedener Weise ausnützbar sind. Du Mischung der Ladungsspeicherschicht (S) zusatz- Steuerwirkung läßt sich noch dadurch weiter variie lieh Metallteilchen enthält ren, daß zwischen den nut dem Halbleiterkörper ver
    7. Festkörperbauelement nach einem der An- bundenen Elektroden ein Gleichrichtereffekt vorge Sprüche 1 bis 6, dauurch gekennzeichnet daß 35 sehen ist etwa dadurch, daß zwischen einer diese; zwischen einer der mit dem Halbleiterkörper (4) Elektroden und dem Halbleiterkörper ein gleichrich verbundenen Elektroden (1, 2) und diesem ein tender Kontakt vorhanden ist oder daß im Halbleiter gleichrichtender Kontakt vorhanden ist körper ein pn-übergang gebildet ist.
    8. Festkörperbauelement nach einem der An- Vorzugsweise ist das in der Mischung enthalte™ sprüche 1 bis 6, dadurch gekenzeiclinet, daß im 40 Halbleitermaterial p-leitend, was eine erhöht« Halbleiterkörper (4) ein p-n-Übergang gebildet Ladungsspeicherung und damit eine erhöhte Spei ist cher-Steuerwirkung mit sich bringt. Als Halbleiter
    materialien für die Mischung der Ladungsspeicher
    schicht kommen bevorzugt Se, CnO, ZnO, NiO
    45 PbO, Si, Ge, ZnSe und Anthrazen in Frage.
    Die Erfindung bezieht sich auf ein Festkörperbau- Die Polarität der in der Ladungsspeicherschich
    element mit einem mit zwei Elektroden verbundenem gespeicherten elektrischen Ladung entspricht, went
    Halbleiterkörper, auf dessen zwischen diesen Elektro- diese Schicht mit einer Elektrode in Berührung steht
    den liegenden Oberfläche unter Zwischenlage einer drr an der Elektrode anliegenden Spannung. Ein«
    Isolierschicht eine dritte Elektrode angeordnet ist 50 Erhöhung der speicherbaren Ladungsmenge ergib
    Festkörperbauelemente dieser Art sind beispiels- sich durch Zusatz eines ferreoelektrischen Stoffs zu
    Weise als Feldeffekttransistoren oder als Dünnschicht- Ladungsspeicherschicht. Andere beanspruchte Zu
    transistoren (Proc. IRE, Juni 1962, Seiten 1462 bis sätze führen zu besonderen Steuerwirkungen, z. B. zi
    1469) bekannt Diese prinzipielle Bauweise kann einer Lichtabhängigkeit.
    durch verschiedene Dimensionierung und Werkstoff- 55 In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise
    wahl zur Herstellung von Festkörperbauelementen veranschaulicht, und zwar zeigt
    mit verschiedenen Charakteristiken angewandt wer- Fig. 1 einen Querschnitt durch ein Festkörperbau
    den. element gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfin
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei dung,
    einem solchen Festkörperbauelement ein gegenüber 60 Fig. 2 bis 4 Diagramme zur Darstellung de:
    den bekannten derartigen Festkörperbauelementen Eigenschaften einer im Festkörperbauelement gemäf
    verändertes Verhalten zu erzeugen, das bei verschie- Fig. 1 verwendeten Ladungsspeicherschicht und
    denen Anwendungen mit Nutzen anwendbar ist. Die Fig. 5 bis 7 verschiedene Kennlinien des Festkör·
    Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß perbauelements nach F i g. 1.
    zwischen der Isolierschicht und dem Halbleiterkörper 65 Fig. 1 zeigt den grundsätzlichen Aufbau eine:
    eine Ladungsspeicherschicht angeordnet ist, die aus Festkörperbauelements. Es weist eine erste Elek
    einer Mischung von Halbleitermaterial mit nichtlei- trode 1, eine zweite Elektrode 2 und eine dritte Elek
    teüdem Material besteht trode 3 auf. Die Elektroden 1 und 2 sind mit eeeen
DE1789114A 1963-03-16 1964-03-16 Festkörperbauelement. Ausscheidung aus: 1489105 Granted DE1789114B2 (de)

Applications Claiming Priority (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1453863 1963-03-16
JP2276063 1963-04-27
JP2321963 1963-05-02
JP2322063 1963-05-02
JP3037163 1963-06-08
JP3239563 1963-06-17
JP3253263 1963-06-21
JP5099463 1963-09-21
JP5099563 1963-09-21
JP5773563 1963-10-25
JP5870963 1963-10-28
JP6496363 1963-11-30
JP6597163 1963-12-04
JP6841863 1963-12-16
JP7025963 1963-12-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1789114A1 DE1789114A1 (de) 1972-05-18
DE1789114B2 true DE1789114B2 (de) 1973-01-04

Family

ID=27585261

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641448892 Pending DE1448892A1 (de) 1963-03-16 1964-03-16 Aufzeichnungsanordnungen
DE1489107A Expired DE1489107C3 (de) 1963-03-16 1964-03-16 Steuerbares Halbleiterbauelement
DE1964M0060309 Pending DE1489105A1 (de) 1963-03-16 1964-03-16 Ladungspeicherndes festkoerperbauelement
DE1789114A Granted DE1789114B2 (de) 1963-03-16 1964-03-16 Festkörperbauelement. Ausscheidung aus: 1489105

Family Applications Before (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641448892 Pending DE1448892A1 (de) 1963-03-16 1964-03-16 Aufzeichnungsanordnungen
DE1489107A Expired DE1489107C3 (de) 1963-03-16 1964-03-16 Steuerbares Halbleiterbauelement
DE1964M0060309 Pending DE1489105A1 (de) 1963-03-16 1964-03-16 Ladungspeicherndes festkoerperbauelement

Country Status (4)

Country Link
US (2) US3307089A (de)
DE (4) DE1448892A1 (de)
GB (3) GB1065953A (de)
NL (3) NL144438B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3443141A (en) * 1966-08-04 1969-05-06 American Cyanamid Co Electroluminescent from cooled,homo-geneous gallium sulfide crystal
US3497698A (en) * 1968-01-12 1970-02-24 Massachusetts Inst Technology Metal insulator semiconductor radiation detector
US3492549A (en) * 1968-04-17 1970-01-27 Ncr Co Bistable electroluminescent insulated gate field effect semiconductor device
JPS4843142B1 (de) * 1969-08-27 1973-12-17
US3849129A (en) * 1970-10-27 1974-11-19 Katsuragawa Denki Kk ELECTROPHOTOGRAPHIC ELEMENT CONTAINING Se-Te ALLOY LAYERS
US3671820A (en) * 1970-04-27 1972-06-20 Rudolph R Haering High voltage thin-film transistor
US3829847A (en) * 1972-12-06 1974-08-13 Bunker Ramo Optical memory using trapped electrons in a crystal of photoconductor material
GB1459460A (en) * 1972-12-20 1976-12-22 Matsushita Elecgric Ind Co Ltd Functional elements
JPS5160529A (en) * 1974-11-22 1976-05-26 Konishiroku Photo Ind Denshishashinkankozairyo
US4059443A (en) * 1975-01-09 1977-11-22 Xerox Corporation Electrical information storage system
US4242433A (en) * 1977-11-16 1980-12-30 Coulter Systems Corp. High speed electrophotographic medium
DE3370252D1 (en) * 1982-12-28 1987-04-16 Toshiaki Ikoma Voltage-control type semiconductor switching device
DE3751311T2 (de) * 1986-02-17 1995-09-28 Semiconductor Energy Lab Flüssigkristallvorrichtung mit einer Ladungs-Speicherstruktur.
GB0303267D0 (en) * 2003-02-13 2003-03-19 Plastic Logic Ltd Non lineur capacitors
US6950299B2 (en) * 2003-02-13 2005-09-27 Plastic Logic Limited Non-linear capacitors

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2698915A (en) * 1953-04-28 1955-01-04 Gen Electric Phosphor screen
US2798823A (en) * 1954-10-21 1957-07-09 Westinghouse Electric Corp Fluorescent screen for X-ray image tube and method for preparing same
US2870342A (en) * 1955-05-26 1959-01-20 British Thomson Houston Co Ltd Devices for amplifying or converting radiation
US2856553A (en) * 1956-04-24 1958-10-14 Sylvania Electric Prod Electroluminescent display device
US2836766A (en) * 1956-05-15 1958-05-27 Gen Electric Electroluminescent devices and circuits
US2874308A (en) * 1956-07-02 1959-02-17 Sylvania Electric Prod Electroluminescent device
US3059118A (en) * 1956-12-28 1962-10-16 Sylvania Electric Prod Light amplification and storage device
US3052810A (en) * 1957-02-18 1962-09-04 Thorn Electrical Ind Ltd Electro-luminescent lamps
US3148091A (en) * 1957-08-21 1964-09-08 Allis Chalmers Mfg Co Method of manufacturing rectifying devices
NL112320C (de) * 1957-10-26
US3015036A (en) * 1957-10-31 1961-12-26 Sylvania Electric Prod Image storage device
US3048732A (en) * 1958-01-24 1962-08-07 Westinghouse Electric Corp Electroluminescent cell
US3107315A (en) * 1958-03-25 1963-10-15 Westinghouse Electric Corp Solid state display screens
US2894854A (en) * 1958-07-29 1959-07-14 Hughes Aircraft Co Electroluminescent device
US3037137A (en) * 1959-05-18 1962-05-29 James F Motson Flexible light source
US3030542A (en) * 1959-06-23 1962-04-17 Westinghouse Electric Corp Electroluminescent device
DE1142033B (de) * 1960-08-08 1963-01-03 Sylvania Electric Prod Elektrolumineszente Flaechenlampe
US3104339A (en) * 1960-08-08 1963-09-17 Sylvania Electric Prod Electroluminescent device
US3204159A (en) * 1960-09-14 1965-08-31 Bramley Jenny Rectifying majority carrier device

Also Published As

Publication number Publication date
GB1065953A (en) 1967-04-19
US3350610A (en) 1967-10-31
NL6402582A (de) 1964-09-17
DE1489105B1 (de) 1971-07-01
NL6402580A (de) 1964-09-17
DE1489107B2 (de) 1974-08-15
NL6402579A (de) 1964-09-17
DE1489107C3 (de) 1980-11-06
NL144438B (nl) 1974-12-16
DE1448892A1 (de) 1969-08-28
GB1065772A (en) 1967-04-19
DE1789114A1 (de) 1972-05-18
US3307089A (en) 1967-02-28
GB1065771A (en) 1967-04-19
DE1489105A1 (de) 1971-07-01
DE1489107A1 (de) 1969-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1789114B2 (de) Festkörperbauelement. Ausscheidung aus: 1489105
DE1639152C3 (de) Sonnenzellenbattene und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1024119B (de) Bistabile Gedaechtniseinrichtung mit einem halbleitenden Koerper
DE2025511A1 (de) Halbleitervorrichtung mit einem HeteroÜbergang
DE891580C (de) Lichtelektrische Halbleitereinrichtungen
DE2235783C2 (de) Metalloxid-Varistorelement
DE2607940A1 (de) Mehrschichtiges halbleiterbauelement
DE1808928A1 (de) Halbleiterbauelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1690068A1 (de) Magnetischer Widerstand
DE1021955B (de) Halbleiter-Signaluebertragungseinrichtung
DE1208408B (de) Steuerbares und schaltbares Halbleiterbauelement mit vier Schichten abwechselnd entgegengesetzten Leitungstyps
DE1471181A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelementes aus einem halbleitenden Substrat
DE1564374B1 (de) Halbleiterbauelement mit negativer Widerstandscharakteristik
DE1489052C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Halbleiterbauelementen
DE1816683B2 (de) Mechanisch elektrischer wandler
DE1489788A1 (de) Verfahren zur Passivierung von Halbleiterbauelementen
DE2637481A1 (de) Duennschicht-transistoreinrichtung
DE2633038A1 (de) Elektrolumineszierende vorrichtung
DE1573717B2 (de) Druckempfindliches halbleiterbauelement
DE654916C (de) Elektrodensystem zum Gleichrichten oder Steuern hoch- oder mittelfrequenter elektrischer Schwingungen
EP0156022A2 (de) Durch Feldeffekt steuerbares Halbleiterbauelement
DE1127484B (de) Halbleiterkristalldiode mit flaechenhaftem PN-UEbergang ueber den ganzen Querschnitt des Halbleiterkoerpers und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1100817B (de) Halbleiteranordnung mit wenigstens drei Zonen, zwei halbleitenden Zonen und einer angrenzenden Zone aus elektrisch polarisierbarem Material und deren Anwendung in Schaltungen
DE658362C (de) Lichtelektrische Zelle mit Halbleiterschicht
DE1648625A1 (de) Elektromechanischer Wandler

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences