DE1789047U - Wandkalender. - Google Patents

Wandkalender.

Info

Publication number
DE1789047U
DE1789047U DEK29802U DEK0029802U DE1789047U DE 1789047 U DE1789047 U DE 1789047U DE K29802 U DEK29802 U DE K29802U DE K0029802 U DEK0029802 U DE K0029802U DE 1789047 U DE1789047 U DE 1789047U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
calendar
wall
sheets
wall calendar
day
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK29802U
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Kreft
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK29802U priority Critical patent/DE1789047U/de
Publication of DE1789047U publication Critical patent/DE1789047U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D5/00Sheets united without binding to form pads or blocks
    • B42D5/04Calendar blocks

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

  • Wandkalender.
  • Die Neuerung betrifft einen Wandkalender und besteht im wesentlichen darin, dass die mit den Tageszahlen 1 bis 31 versehenen Kalenderblätter auf zwei in der Kalenderrückwand befestigten Bügeln, Ringen od. dergl. von oben nach unten umklappbar angeordnet sind und in der oberen Endlage durch zwei auf der Kalenderrückwand befestigte, aus Weichgummi, Schaumgummi oder ähnlichem Werkstoff bestehende Teile gehalten werden, welche vorzugsweise die oberen Ecken der Tageblätter umfassen.
  • Die elastischen Teile, dienen gleichzeitig zur seitlichen Führung der mit den Tages-und den Monatsbezeichnungen versehenen rechteckigen Tafeln oder Karten, die hinter die in der oberen Lage befindlichen Tagesblätter gesteckt werden und auf den oberen Schenkeln der Bügel ruhen.
    Diese Ausgestaltung des Wandkalenders hat gegenüber
    CD
    den bisher gebräuchlichen Wandkalendern zunächst den Vorteil, dass die Rückseite der mit den Tageszahlen versehenen Kalenderblätter zum Anbringen von Werbetexten nutzbar gemacht
    werden kann, die zweckmässig von Tag zu Tag wechseln und an
    c3
    dieser Stelle gut ins Auge fallen. Ferner zeichnet sich der neue Wandkalender durch bequeme Handhabung, Einfachheit und Formschönheit aus.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der
    Neuerung dargestellt. Es zeigen :
    CD
    Fig. 1 eine Vorderansicht des neuen Wandkalenders, Fig. 2 einen waagerechten Schnitt nach der Linie A-B der Fig. 1, Fig. 3 einen senkrechten Schnitt nach der Linie C-D der Fig. 1.
  • Auf der Rückwand a, die vorzugsweise aus steifem Werkstoff, wie Pappe, Kunststoff od. dergl. hergestellt und beliebig ausgestaltet sein kann, sind die mit den Tageszahlen 1 bis 31 versehenen Kalenderblätter b, die vorzugsweise aus steifem Papier (Karton), Kunststoff od. dergl. bestehen, mittels zweier in der Rückwand a befestigter Bügel c von oben nach unten umklappbar angeordnet. In der oberen Endlage werden die Blätter b durch zwei auf der Rückwand a vorzugsweise durch Kleben befestigte Weich-oder Schaumgummiteile d gehalten, welche die oberen Blattecken umfassen, wie es in der Zeichnung dargestellt ist. Die Teile d dienen gleichzeitig zur seitlichen Führung der mit den sieben Tages-und 12 Monatsbezeichnungen versehenen Blätter oder Karten f und g, die hinter die Tagesblätter b gesteckt
    werden und mit ihren Unterkanten auf den Bügeln c ruhen.
    CD
    Um die Blätter oder Karten 1'und g beim Umstecken leicht erfassen zu können, ist in der Rückwand a, und zwar
    zweckmässig etwas oberhalb der Halter d eine nach innen ge-
    CD
    richtete Durchprägung od. dergl. i vorgesehen, die bewirkt, dass die Blätter oder Karten f mit ihrem oberen Teil stets einen gewissen Abstand von der Rückwand a haben (vergl.
  • Fig. 3). Ferner kann das in der oberen Stellung hinten liegende Tages-Kalenderblatt b mit einer nach hinten gerichteten Durchprägung k versehen werden, um das Umstecken der Karten g zu erleichtern.
  • Die Handhabung des so ausgebildeten Kalenders ist sehr einfach. Die Tagesblätter b können durch Fassen ihrer Oberkante leicht aus dem Bereich der elastischen Halter d herausgezogen und nach unten umgelegt werden. Die sichtbaren Rückseiten der nach unten gelegten Tagesblätter b werden in üblicher Weise mit geeigneten Werbeaufdruoken ode dergl. versehen.
  • Die mit den Tages-und Monatsbezeichnungen versehenen Karten f und g werden in an sich bekannter Weise von Tag zu Tag bzw. von Monat zu Monat umgesteckt.

Claims (4)

Schutzansprüche.
1. Wandkalender, dadurch gekennzeichnet, dass die mit den Tageszahlen 1 bis 31 versehenen Kalenderblätter (b) auf zwei in der Kalenderrückwand (a) befestigten Bügeln oder Ringen von oben nach unten umklappbar angeordnet sind und in der oberen Endlage durch zwei auf der Rückwand (a) befestigte, aus Weichgummi, Schaumgummi od. dergl. bestehende Teile (d) gehalten werden, welche vorzugsweise die oberen Ecken der Blätter (b) @@fassen.
2. Wandkalender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elastischen Teile (d) gleichzeitig zur seitlichen Führung der mit den Tages-und den Monatsbezeichnungen versehenen Blätter oder Karten (f) und (g) dienen, die hinter die in der oberen Endlage befindlichen Tagesblätter (b) gesteckt werden und mit ihrer Unterkante auf den oberen Schenkeln der Bügel (c) ruhen.
3. Wandkalender nach Anspruch 1, und 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Rückwand (a), und zwar etwa in Höhe der elastischen Halter (d) eine oder mehrere nach innen gerich- tete Durchprägungen (i) aufweist. CD
4. Wandkalender nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das in der oberen Stellung hinten liegende Kalenderblatt (b) eine nach hinten gerichtete Durchprägung (k) aufweist.
DEK29802U 1958-08-26 1958-08-26 Wandkalender. Expired DE1789047U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK29802U DE1789047U (de) 1958-08-26 1958-08-26 Wandkalender.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK29802U DE1789047U (de) 1958-08-26 1958-08-26 Wandkalender.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1789047U true DE1789047U (de) 1959-05-21

Family

ID=32882267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK29802U Expired DE1789047U (de) 1958-08-26 1958-08-26 Wandkalender.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1789047U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6604970U (de) Herstellung von buchstaben, zahlen und symbolen fuer schilder und tafeln, insbesondere slebstklebenden buchstaben u.dergl.
DE1789047U (de) Wandkalender.
DE2645332A1 (de) Buchumschlag
DE4216651C1 (en) Multiple leaf novelty calendar - has picture printed on textile material, each used as apron after removing date strip and tearing along side lines
DE824190C (de) Woerterbuch
AT222620B (de) Sammelmappe
DE827898C (de) Zusammenlegbares Schaustellungsgeraet
DE1763038U (de) Wandkalender.
AT111988B (de) Terminmappe mit Vormerkeinrichtung.
DE922773C (de) Unterlage zum Einfuehren und Festhalten von Durchschlagmaterial und normalen Postkarten in der Schreibmaschine
DE1755424U (de) Unterschriftsmappe.
DE1841430U (de) Haltekappe fuer die ecken von blaettern od. dgl. aus papier oder anderem werkstoff.
DE1718473U (de) Schreibunterlage.
CH265524A (de) Sichtkartei.
DE7518671U (de) Bilderrahmen
DE1823019U (de) Ziertuch.
DE1105385B (de) Sammelblatt zum Aufbewahren von blattartigem Sammelgut
DE1832426U (de) Loeschband zum beseitigen fehlgeschriebener schreibmaschinenschrift.
DE1713648U (de) Tages-abreiss-kalender.
DE7305687U (de) Abreißkalender
DE1946320U (de) Umschlag fuer das anbringen von didaktisch-wissenschaftlichen figuren an heften, alben, buechern und anderen schulgebrauchsartikeln.
DE1985318U (de) Zeichenblock.
DE1876026U (de) Kalender.
DE1898926U (de) Kalender.
DE7217247U (de) Klotzartiger Notizblock