DE178666C - - Google Patents

Info

Publication number
DE178666C
DE178666C DENDAT178666D DE178666DA DE178666C DE 178666 C DE178666 C DE 178666C DE NDAT178666 D DENDAT178666 D DE NDAT178666D DE 178666D A DE178666D A DE 178666DA DE 178666 C DE178666 C DE 178666C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
suction opening
centrifugal
centrifugal wheel
pumps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT178666D
Other languages
English (en)
Publication of DE178666C publication Critical patent/DE178666C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/426Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps
    • F04D29/4273Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps suction eyes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der Erfindungsgegenstand bezieht sich auf eine neue Anordnung bei der Saugvorrichtung für Zentrifugal-, Turbinen- und ähnliche Pumpen. Der Saugkanal hat hier die Form einer doppelten Schnecke. Die beiden Teile dieser werden an den entgegengesetzten Seiten der Saugöffnung des Schleuderrades gebildet und treffen sich vorzugsweise in. der Mitte über der Saugöffnung. Durch diese neue
ίο Anordnung wird ein glattes Ansaugen der Flüssigkeit nach dem Schleuderrade bewirkt und die Sammlung von Luft an der Saugseite der Pumpe verhindert.
In der Zeichnung wird die Erfindung an einer einstufigen Turbinenpumpe bekannter Anordnung veranschaulicht; in ähnlicher Weise läßt sich der Erfindungsgegenstand auch bei Pumpen anderer Ausführung anbringen.
Fig. ι stellt. eine Seitenansicht der Saugvorrichtung der Pumpe dar,
Fig. 2 einen mittleren Längsschnitt durch die Antriebswelle,
Fig. 3 einen senkrechten Schnitt nach der Linie 3-3 in Fig. 2,
Fig. 4 einen wagerechten Schnitt nach der Linie 4-4 in Fig. 3.
Am Pumpengehäuse A befindet sich der Saugstutzen B und der Druckstutzen C; auf
30· der Welle E sitzt das Schleuderrad D. Der Diffusor F ist in üblicher Weise ringförmig um den Kreisel angeordnet. Der Saugstutzen B zeigt den Saugkanal 10, der von unten in den Saugstutzen eintritt und sich an jeder Seite in zwei schneckenförmige Kanäle II, 12 erweitert. Diese treffen sich an der Stelle ι über der Saugöffnung 13 des Schleuderrades. Die Teile 11, 12 zeigen meist gekrümmte innere Wände, wodurch die Flüssigkeit nach der Saugöffnung 13 geleitet und ein glattes Ansaugen derselben gesichert wird. Die schneckenförmigen Teile des Saugkanals können indes auch ohne die gekrümmten Flächen sein. Im Ausführungsbeispiel ist ein Steg 14 angeordnet, der aber auch fortgelassen werden kann.
Aus praktischen Versuchen hat sich ergeben, daß die schneckenförmige Sauganordnung ein glattes und genau verteiltes Saugen der Flüssigkeit nach dem Schleuderrade sichert ^0 und daß ein Ansammeln von Luft oberhalb der Saugöffnung des Schleuderrades bei Pumpen vermieden wird, bei denen das Saugen von unten erfolgt. Der Erfindungsgegenstand läßt sich jedoch auch bei anderen als bei den in der Zeichnung dargestellten Pumpen verwenden.

Claims (1)

  1. Patent-An Spruch:
    Spiralförmiger Einlauf für Schleuder-, Turbinen- oder ähnliche Pumpen, dadurch gekennzeichnet, daß der unterhalb der Saugöffnung des Schleuderrades befindliche Saugkanal in zwei zu beiden Seiten der Saugöffnung verlaufende spiralförmige Hälften geteilt ist, durch deren Gestalt ein Ansammeln von Luft oberhalb der Saugöffnung vermieden wird, zum Zweck, ein gleichmäßiges Ansaugen der Flüssigkeit zu sichern.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT178666D Active DE178666C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE178666C true DE178666C (de)

Family

ID=443037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT178666D Active DE178666C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE178666C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3628177A1 (de) * 1986-08-20 1988-02-25 Klein Schanzlin & Becker Ag Kruemmergehaeuse fuer stroemungsmaschinen mit radialer zustroemung
DE3640894A1 (de) * 1986-11-29 1988-06-09 Klein Schanzlin & Becker Ag Einlaufgehaeuse fuer stroemungsmaschinen
DE19716654A1 (de) * 1997-04-21 1998-10-22 Wilo Gmbh Kreiselpumpe insbesondere als Kühlwasserpumpe eines Verbrennungsmotors

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3628177A1 (de) * 1986-08-20 1988-02-25 Klein Schanzlin & Becker Ag Kruemmergehaeuse fuer stroemungsmaschinen mit radialer zustroemung
DE3640894A1 (de) * 1986-11-29 1988-06-09 Klein Schanzlin & Becker Ag Einlaufgehaeuse fuer stroemungsmaschinen
DE19716654A1 (de) * 1997-04-21 1998-10-22 Wilo Gmbh Kreiselpumpe insbesondere als Kühlwasserpumpe eines Verbrennungsmotors
DE19716654B4 (de) * 1997-04-21 2006-07-27 Pierburg Gmbh Kühlwasserpumpe eines Verbrennungsmotors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4428633C2 (de) Peripheralpumpe zum Zuführen von Kraftstoff zu einem Fahrzeugmotor
DE2844530C2 (de) Francis- oder Propellerturbine
DE178666C (de)
DE2341076B2 (de) Entnahmevorrichtung fuer eine schaelpumpe
DE3152556C2 (de) Axialgebl{se
DE888207C (de) Selbstansaugende Pumpe
DE3409463A1 (de) Rotierende stroemungspumpe mit einer als ejektor ausgebildeteten speisepumpeneinheit
DE1428247B2 (de) Ringgebläse nach dem Seitenkanalprinzip
DE182804C (de)
DE1053472B (de) Hydrozyklon
DE4141359A1 (de) Geblaeserad fuer radialgeblaese
DE2241654C3 (de)
DE564789C (de) Kreiselpumpe zum Vorwaermen von Fluessigkeit, insbesondere von Speisewasser
DE212108C (de)
DE280678C (de)
DE323817C (de) Mehrstufige Kreiselpumpe
DE277650C (de)
DE202006011858U1 (de) Mehrstufige Seitenkanalpumpe mit Gehäusescheiben
DE854464C (de) Membranpumpe
DE3842826C2 (de) Kreiselpumpe mit doppelflutiger Saugstufe
DE1233365B (de) Vorrichtung zum Mischen oder Homogenisieren von festen, fluessigen oder gasfoermigen Stoffen
DE943802C (de) Mehrstufige Kreiselpumpe
AT101871B (de) Kreiselpumpe.
DE888208C (de) Fluegelradpumpe
DE901102C (de) Verdichteranlage