DE943802C - Mehrstufige Kreiselpumpe - Google Patents

Mehrstufige Kreiselpumpe

Info

Publication number
DE943802C
DE943802C DEZ2524A DEZ0002524A DE943802C DE 943802 C DE943802 C DE 943802C DE Z2524 A DEZ2524 A DE Z2524A DE Z0002524 A DEZ0002524 A DE Z0002524A DE 943802 C DE943802 C DE 943802C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
housing
manner
centrifugal pump
stage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ2524A
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Zeller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEZ2524A priority Critical patent/DE943802C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE943802C publication Critical patent/DE943802C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D1/00Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps
    • F04D1/06Multi-stage pumps
    • F04D1/063Multi-stage pumps of the vertically split casing type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Die Verwendung von mehrstufigen Kreiselpumpen für die Förderung von Jauche, Schlamm und anderen unreinen Flüssigkeiten an Stelle von Hochdruckkolbenpumpen ist bereits mehrfach versucht worden. Dabei ergaben sich jedoch Schwierigkeiten insofern, als die Kreiselpumpen zu rascher Verstopfung neigen und die Verstopfung. dann nur umständlich und zeitraubend behoben werden. kann.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine mehrstufige Kreiselpumpe, insbesondere zur Förderung von Jauche usw., durch die die erwähnten SEhwierigkeiten behoben werden sollen. Die Kreiselpumpe gemäß der Erfindung weist eine Reihe an sich bekannter Merkmale auf, deren Zusammenwirken eine einwandfreie Förderung dickstoffhaltiger Flüssigkeiten ermöglichen soll.
  • Es ist bereits bekannt, mehrstufige Kreiselpumpen so auszubilden, daß die einzelnen Laufräder von Stufe zu Stufe wachsenden Durchmesser aufweisen. Erfindungsgemäß werden bei einer derartigen Pumpe alle Durchgangsquerschnitte der Pumpe in an sich bekannter Weise mindestens so groß ausgebildet wie der Querschnitt der Ansaugöffnung. Hierdurch wird vermieden, daß innerhalb der Pumpe eine Verstopfung durch verengte Querschnitte auftreten kann. Gleichzeitig werden die Eintrittsöffnungen zu jeder Stufe in an sich ebenfalls bekannter Weise seitlich der Welle angeordnet, wodurch eine Verengung der Abmessungen der Eintrittsöffnung durch die Welle nicht eintreten kann. Schließlich wird das für alleVorstufen gemeinsame Gehäuse in an sich gleichfalls fiekannter Weise mit Stufentrennscheiben ausgerüstet und mittels Schnellverschluß leicht abnehmbar am Gehäuse der Endstufe befestigt. Diese Ausbildung ermöglicht eine schnelle und leichte Reinigungsmöglichkeit der Pumpe.
  • Die Laufräder der Pumpe können in offener Ausführung bekannter Art ausgebildet sein. Es können aber auch, um die Druckverluste möglichst gering zu halten und um dennoch Verstopfungen zu ver-.meiden, auch geschlossene Laufräder als sogenannte Kanalräder, auch mit nur einer Austrittsöffnung, verwendet werden. Zur gleichmäßigen Auswuchtung der Welle sind die mit nur einer Austrittsöffnung versehenen Laufräder entsprechend .der Anzahl der Stufen im Kreis gleichmäßig zueinander versetzt anzuordnen. Am oberen Teil des Gehäuses der Endstufe, die die Hauptstufe darstellt, ist eine Einfüll-und Reinigungsöffnung vorgesehen. Der Schnellverschluß für das die Vorstufen .umgebende Pumpengehäuse kann als Augenschraube mit Flügelmutter oder als Exzenterhebel ausgebildet sein. Das Vorstufengehäuse kann kreisrund oder spiralförmig ausgeführt sein. Die Stufentrennscheiben sind in entsprechender Weise auszubilden, woben sie mit einem Lagerteil. der Pumpe fest verbunden sein können.
  • . In der Zeichnung ist in Abb. i und 3 ein Längsschnitt und in Abb. 2 und 4 eine Ansicht der erfindungsgemäßen Pumpe von der Saugseite aus gesehen beispielsweise als- dreistufige Pumpe dargestellt.
  • Abb. i und 2 zeigen eine Pumpe mit. konzentrischem Vorstufengehäuse, während aus Abb. 3 und 4 eine Pumpe mit spiralförmigem Vorstufengehäuse ersichtlich ist.
  • Am Pumpengehäuse a der Endstufe mit Druckstutzen, Hauptlagerteil und Füllöffnungsverschlußklappe b ist das Vorstuferigehäuse c mittels Schnellverschlüssen d befestigt. Zwischen dem Pumpengehäuse a der Endstufe und dem Vorstufengehäuse c ist eine Stufentrennscheibe f und innerhalb des Vorstufengehäuses eine - weitere Stufentrennscheibe e angeordnet. Die Laufradwelle g trägt die Laufräder k,. i, h wachsenden Durchmessers, deren Zuflußöffnungen in den Stufentrennscheiben seitlich der Welle angeordnet sind. Die saugseitige Lagerung der Pumpenwelle ist bei der Ausführung gemäß den Abb. i und 2 an der Stufentrennscheibe des Vorstufengehäuses und bei der Ausführung gemäß den Abb. 3 und 4 am Vorstufengehäuse selbst angeordnet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Mehrstufige Kreiselpumpe; deren einzelne Laufräder von Stufe zu Stufe wachsenden Durchmesser aufweisen, insbesondere zur Förderung von Jauche und anderen unreinen Flüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet, daß alle Durchgangsquerschnitte der Pumpe in an sich bekannter Weise mindestens so groß sind wie der Querschnitt der Ansaugöffnung, wobei die Eintrittsöffnung zu jeder Stufe in ebenfalls an sich bekannter Weise seitlich der Welle angeordnet ist, und daß das für alle Vorstufen gemeinsame Gehäuse in an sich gleichfalls bekannter Weise mit abnehmbaren Stufentrennscheiben ausgerüstet und mittels Schnellverschluß leicht abnehmbar am Gehäuse der Endstufe befestigt ist. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 183 894 350 786, 369 927 a, 691468, 807 174; britische Patentschrift Nr. 574 o79.
DEZ2524A 1952-03-05 1952-03-05 Mehrstufige Kreiselpumpe Expired DE943802C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ2524A DE943802C (de) 1952-03-05 1952-03-05 Mehrstufige Kreiselpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ2524A DE943802C (de) 1952-03-05 1952-03-05 Mehrstufige Kreiselpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE943802C true DE943802C (de) 1956-06-01

Family

ID=7618567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ2524A Expired DE943802C (de) 1952-03-05 1952-03-05 Mehrstufige Kreiselpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE943802C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1031132B (de) * 1955-07-18 1958-05-29 Eta Corp G M B H Kreiselradmaschine, insbesondere Kreiselradpumpe fuer tropfbare Medien

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE183894C (de) *
DE350786C (de) * 1921-02-16 1922-03-28 Albert Stalder Kreiselpumpe fuer dicke Fluessigkeiten
DE369927C (de) * 1923-05-29 Max Kessler Mehrstufige Kreiselpumpe fuer Brauereibetriebe u. dgl.
DE691468C (de) * 1937-11-12 1940-05-27 Fritz Hecht Maschinen U Appbau Ausbildung der Abdichtung des Gehaeuses einer Kreiselpumpe, insbesondere zur Milchfoerderung
GB574079A (en) * 1944-02-18 1945-12-19 F W Brackett & Company Ltd A new or improved centrifugal pump
DE807174C (de) * 1949-07-15 1951-06-25 Otto Tuchenhagen Kreiselpumpe

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE183894C (de) *
DE369927C (de) * 1923-05-29 Max Kessler Mehrstufige Kreiselpumpe fuer Brauereibetriebe u. dgl.
DE350786C (de) * 1921-02-16 1922-03-28 Albert Stalder Kreiselpumpe fuer dicke Fluessigkeiten
DE691468C (de) * 1937-11-12 1940-05-27 Fritz Hecht Maschinen U Appbau Ausbildung der Abdichtung des Gehaeuses einer Kreiselpumpe, insbesondere zur Milchfoerderung
GB574079A (en) * 1944-02-18 1945-12-19 F W Brackett & Company Ltd A new or improved centrifugal pump
DE807174C (de) * 1949-07-15 1951-06-25 Otto Tuchenhagen Kreiselpumpe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1031132B (de) * 1955-07-18 1958-05-29 Eta Corp G M B H Kreiselradmaschine, insbesondere Kreiselradpumpe fuer tropfbare Medien

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3021349A1 (de) Oeldichtungsanordnung fuer die welle eines turboladers
DE3407843A1 (de) Vorrichtung zum pumpen einer pulpe
EP1529962A2 (de) Verdichterlaufschaufel
DE943802C (de) Mehrstufige Kreiselpumpe
DE888207C (de) Selbstansaugende Pumpe
DE707767C (de) Sauggeblaese
DE2237521C3 (de) Altpapierstofflöser
EP0244844A2 (de) Kanalrad für Kreiselpumpen
DE322812C (de) Kreiselkuehler fuer Fluessigkeiten, insbesondere fuer Explosionskraftmaschinen
DE1650864B1 (de) Einstufiger hydrodynamischer drehmomentwandler mit zentrifugal durchstroemtem unmittelbar hintereinander liegendem pumpen und turbinengitter mit schaufellosen kanalkruemmern und zentripedal durchstroemtem leitradgitter
EP2100041B1 (de) Motorkreiselpumpe
DE102012023731B4 (de) Kreiselpumpe insbesondere für Abwasser oder Schmutzwasser
DE817077C (de) Schleuderpumpe, insbesondere fuer heisse oder siedende Fluessigkeiten mit geringer Zulaufhoehe
DE202019105790U1 (de) Wasserpumpe zum Verhindern des Blockierens eines Laufrads und zur Geräuschreduzierung
DE852922C (de) Axialgeblaese fuer Brennkraftmaschinen
CH235104A (de) Verfahren zur Herstellung von Fliehkraft-Kreiselrädern mit zwischen Radscheiben befestigten Schaufeln, insbesondere für Verdichter und Pumpen, sowie nach dem Verfahren hergestelltes Kreiselrad.
DE1703566A1 (de) Selbstansaugende Kreiselpumpe
DE322740C (de) Geschlossenes Kreiselpumpen- oder Verdichterlaufrad
DE2249883C3 (de) Selbstansaugende, einstufige oder mehrstufige Kreiselpumpe
EP0511518B1 (de) Geteiltes Laufrad
DE837495C (de) Fuer hydraulische Wandler bestimmte Schaufelbefestigung bei einem axial durchflossenen Lauf- oder Leitschaufelkranz
DE459798C (de) Leitapparat fuer Schraubenpumpen
DE1020868B (de) Laufrad fuer Kreiselpumpen oder Kreiselgeblaese
DE1265059B (de) Fluessigkeitsreiniger
DE1930298U (de) Kreiselpumpe.