DE1785550U - Scharnier. - Google Patents

Scharnier.

Info

Publication number
DE1785550U
DE1785550U DE1958P0014180 DEP0014180U DE1785550U DE 1785550 U DE1785550 U DE 1785550U DE 1958P0014180 DE1958P0014180 DE 1958P0014180 DE P0014180 U DEP0014180 U DE P0014180U DE 1785550 U DE1785550 U DE 1785550U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
different colors
hinges
windows
around
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958P0014180
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich R Brumme
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1958P0014180 priority Critical patent/DE1785550U/de
Publication of DE1785550U publication Critical patent/DE1785550U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Hinges (AREA)

Description

  • Anmelderim Firma Press-und Stanzwerk Friedrich R. Brumme
    Telbert/RhId., Forststr. 17
    Bezeichnune-scha-7miere aus Metall mit Plasti-Cmantel.
    Beachreibung : Die bekannten Scharniere i. n den vurschiedensten Ausführungen
    werden'bisher aus Metallen v<xenehmlich Eisen und Nassing ge-
    fertigt Die Ausführungen in Eisen haben z. B. den Nachteile
    daß sie ohne zusätzliche t ! berflächenbehandlung schnell rosten
    und in. ihrer Ba. ltba : ckeit nachlassen. Sie müssen also kostspie-
    lig veredelt oder gefärbt werden was jedoch ebeBfalls je nach
    der let dem übewzuges bekamtlich von nur begrenzter Lebenz-
    dauer ist. Ein billigerer Weg ist sie'beim Anstrich der Türen
    oder Fenster mitzllstreichen-was aufgrund jahrelanger scblech-
    ter Erfahrungen jedoch allgemein streng verurteilt wird. Es
    mird heute nur äeialb noch so verfhren weil man die Kosten
    für den Tostschatzenden Überzug entweder sparen m. ll oder muß.
    Die Messinge-Scharniere, die hatsächlich für Naturlica. ztüren
    infragekossaen sind dagegen sehr tsuer und verlieren ebenfalls
    ihr.anfanglich schönes Aussehen sehr bald oder aber erSordern
    eineausdauernde'und NShsame Pflege. E wurde deshalb nach ei-
    ner Lösung gesuchte die diese Nachteile von vornherein ausschal-
    tee-.
    Der Sinn de NeueruRg ist es nun Scharniere herEmstellen, die
    keines besonderen . lvanisehen überzuges mehr bedürfen und trotz-
    dem ihr Aussehen und ihre Oberfläenbeschaffenheit in Hinsicht
    auf Korrosion 1lnd-Oxydatiol' ! aüf unegX'enzte Zeit emalten..
    Wie aus der Schsittzeichnung ersichtliche geschieht diese indem
    diemetallenen mit einer ausreichenden Schicht
    su. sg<M ? ählter und für diesen Zwe< : k besonders geeigneter Etmst-
    stoffe"wieXeB Call'üloseacetob'a.'<rate Polyamide oder Polyvinyl-
    ehlorid&'BBBmnteIt werden (2) < Durh das angewandte Verfahren
    t ! ! ir& erreichty daß die Stabilität des SchaTtiieres in vollem'Um-
    fangerhalten bleibt, indem die Belastung weiterhin vom Metall
    getragen Td. rd die Verflache der sichtbaren Teile jedoch völlig
    v<m Sonststoff laaslossen'wird Dadurch wird ihr eine bisher
    noch nicht erreichte Dauerhaftigkeit hinsichtlich ihres Aussehens
    ve3 ? lTi : ehen.
    Ein Weiterer Vorteil ist, aS der Sberzug in verschiedenen Farben
    hergestellt iserden kann, so daß z. B. das Scharnier : in der gleichen
    Farbe der Er geliefert werden kann oder aber in farblich geschsa c
    vollem Kontrast zu ihr Weiterhin besteht die Nßglichkeity die
    Scharniere farblich mit den Tardruckem und Langschildexn absa :-
    stiBa&en
    Nicht mlbedeutend ist es ebenfalls, daS diese Ausführungen preis-
    lich erheblich günstiger liegen als der größte Teil-der bisher
    bekannten

Claims (1)

  1. Scimtzansprßch
    1)Schamige insbesondere Sp'Kirenj, Fenster and Möbel darch gekenneichse daß r Eern a.'as Netall gefertigt ist tmd mit eineransrei. chitdn SMoht ausgewälter Kunststoffe'sie zB Pölyamide oder Polyvinrleblaidde"um. mantel t'ist. 2) Schar'niere nach Anspruch ? . . ad'uroh gekeRnzeihne'& daß sie in verschiedenen FaTben hergestellt werden könneR
DE1958P0014180 1958-12-19 1958-12-19 Scharnier. Expired DE1785550U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958P0014180 DE1785550U (de) 1958-12-19 1958-12-19 Scharnier.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958P0014180 DE1785550U (de) 1958-12-19 1958-12-19 Scharnier.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1785550U true DE1785550U (de) 1959-03-19

Family

ID=32861509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958P0014180 Expired DE1785550U (de) 1958-12-19 1958-12-19 Scharnier.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1785550U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1785550U (de) Scharnier.
DE924725C (de) Verfahren zum Passivieren von Zinkoberflaechen
DE1649813U (de) Hohl profilierte stange, wie gardinen- und vorhangstange, schrankstange u. dgl.
DE615815C (de) Verfahren zur Herstellung von Schutzueberzuegen auf Zink und verzinkten Gegenstaenden
DE505314C (de) Pelzwerk
AT155127B (de) Sicherungsvorrichtung für Fenster.
AT207193B (de) Verfahren zur Oberflächenbehandlung von kunstgeschmiedeten Gegenständen
DE1779715U (de) Scharnierhuelse.
DE588030C (de) Verfahren zum Lackieren von Bandstahlstreifen, insbesondere von Korsettstaeben
DE1040870B (de) Verfahren zur Oberflaechenbehandlung von Kunstschmiedebeschlaegen
DE7138957U (de) Bilderrahmen, insbesondere fur Bild post- und Kunstkarten
DE7541767U (de) Abstreifring fuer farbdosen
DE6903960U (de) Kennzeichnungsmoeglichkeit von schutzbekleidung (u.a. regenschutzbekleidung)
DE1891898U (de) Buegelgriff aus kunststoff, holz od. dgl.
DE6918624U (de) Rolladenschiene
DE1774327U (de) Mantelverschluss.
DE1733500U (de) Haushaltwaage, insbesondere laufgewichtswaage.
DE1401391U (de)
DE7604987U1 (de) Walze mit innenbohrung oder zylinder aus kunststoff, insbesondere einem porenoffenen, elastischen kunststoffschaum, wie polyurethanschaum
DE1699273U (de) Halter fuer fensterladen.
DE1929674U (de) Laufleiste fuer glasschiebetueren.
DE6933162U (de) Kleiderbuegel
DE1701800U (de) Schluesselschild.
DE1733052U (de) Moebelbeschlag.
DE3047198A1 (de) Buegelfoermiger griff fuer koffer o.dgl.