DE1785103U - Schuhschaft. - Google Patents

Schuhschaft.

Info

Publication number
DE1785103U
DE1785103U DE1958G0018802 DEG0018802U DE1785103U DE 1785103 U DE1785103 U DE 1785103U DE 1958G0018802 DE1958G0018802 DE 1958G0018802 DE G0018802 U DEG0018802 U DE G0018802U DE 1785103 U DE1785103 U DE 1785103U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
textile
foam
layers
slippers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958G0018802
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Gahlert Soehne K G
Original Assignee
Franz Gahlert Soehne K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Gahlert Soehne K G filed Critical Franz Gahlert Soehne K G
Priority to DE1958G0018802 priority Critical patent/DE1785103U/de
Publication of DE1785103U publication Critical patent/DE1785103U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B23/00Uppers; Boot legs; Stiffeners; Other single parts of footwear
    • A43B23/02Uppers; Boot legs
    • A43B23/0205Uppers; Boot legs characterised by the material
    • A43B23/0235Different layers of different material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • ieiAl fSchchsohf-
    4 ! tr* Sohuhsob7a- : Ctl"
    Die Neuerung betrifft ein Material für Schuhsohäfte und
    richtet sich insbesondere auf ein Material für chuhschäfte
    von Hausschuhen. Sandaletten odgl.
  • Insbesondere bei Hausschuhen ist es üblich, den Schuhschaft aus Textilmaterial, gegebenenfalls auch aus Wattezwischenlagen aufweisendem Textilmaterial herzustellen. Solche Hausschuhe unterliegen sehr starker Versohmutzungt so daß häufig der Versuch gemacht wird, sie zu waschen, um sie wieder ansehnlich zu machen. Das für den Schuhschaft vewendete Material hat jedoch den Nachteil, daS sich beim Waschen
    die Absohlußverleimung der watteschicht auflöst, so daß
    die Watte in sich zusammenfällt und damit der ganze Schaft des Schuhes völlig unansehnlich und unbrauchbar wird.
  • Durch die Neuerung soll ein Schaftmaterial für Schuhwaren geschaffen werden, das ohne weiteres waschbar ist und sich in gleicher Weise wie bei den bisherigen Wattesteppmustern mit entsprechenden Steppmustern versehen läßt.
  • Das neue rungsgemäße Material für Schäfte von Schuhwaren, insbesondere Haus@chuhen ist dadurch gekennzeichnet, daß
    zwischen extilmaterilsehiehten eine Schaumstoffschicht,
    beiopiebweise aus Schaumgummi Sehaumkunststoff o. dgl.
    eingelegt ist und diese drei Schichten miteinander versteppt oder verstickt werden. Gegebenenfalls kann die eine der Schichten unmittelbar auf den Schaumstoff aufgeklebt sein, dm derart den Stepp- oder Stickvorgang etwas zu erleichteren.
  • Das beigefügte Modell zeigt das neuerungsgemäße Material in seiner Anwendung als Schaftmaterial für Hausschuhe. Man erkennt eine innen liegende Textilschicht, auf die eine Schaumstoffschicht aufgelegt ist, welche wiederum mit einer Textilschicht abgedeckt ist, wobei die Verbindung der einzelnen Materialien beim Ausführungsbeispiel durch Steppnähte erfolgt. Beim Ausführungsbeispiel ist die obere Textilschicht eine @irkware, während die untere Textilschicht eine Webware ist. Selbstverständlich gilt dieses nur beispielsweise und es kann jede Art von Textilmaterial Verwendung finden. Sohutzanspriiche :

Claims (2)

  1. Schutzansprüche: 1. Schaftmaterial für Schuhwaren, insbesondere Hausschuhe, gekennzeichnet durch eine zwischen zwei Textilschichfen gelegte und mit diesen versteppte oder verstickte r~j Schicht aus Schaummaterial, insbesondere Schaumgumi
    oder Schaumkunststoff.
  2. 2. Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Textilschichten eine gewirkte Schicht und die andere Textilschicht eine gewebte Schicht ist. 3.: teril nach einem der vorgergehenden nsprüche, ge- kennzeichnet durch-verschiedenfaroige Einfärbuiig der Textildeckschichten. 4.1-Iit delE. Material Nch Rspruch 1 bis 3 verarbeiteter Hausschuh.
DE1958G0018802 1958-11-12 1958-11-12 Schuhschaft. Expired DE1785103U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958G0018802 DE1785103U (de) 1958-11-12 1958-11-12 Schuhschaft.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958G0018802 DE1785103U (de) 1958-11-12 1958-11-12 Schuhschaft.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1785103U true DE1785103U (de) 1959-03-12

Family

ID=32858989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958G0018802 Expired DE1785103U (de) 1958-11-12 1958-11-12 Schuhschaft.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1785103U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1785103U (de) Schuhschaft.
DE865281C (de) Verfahren zur Versteifung von Kleiderteilen und nach diesem Verfahren hergestellter Kleiderteil
DE1783623U (de) Schuhwerck mit zuschnitt.
AT137397B (de) Teppich und Grundstoff für Teppiche.
AT134725B (de) Hemdkragen und Manschetten.
DE466677C (de) In Teilen geschnittener Strumpf
DE485803C (de) Verfahren zur Herstellung von gestepptem Stoff
AT337929B (de) Steppdecke
DE804910C (de) Damenstrumpf
DE943283C (de) Versteifungseinlage fuer Kleiderguertel und mit dieser Einlage ausgestatteter Kleiderguertel
DE886432C (de) Verfahren zur Herstellung von Pelzbekleidungsstuecken
DE874881C (de) Waschbare Jacke aus leichten Stoffen
DE522347C (de) Gewirkte Schuhschutzhuelle, Strumpf oder Fussschluepfer
DE725927C (de) Stoffschuh mit Kautschuksohle
DE611393C (de) Wasserabhaltender Kleiderstoff
DE1754138U (de) Borduerengarnitur fuer bettwaesche.
DE1715308U (de) Unterkleid nach art eines reifrockes.
DE1680040U (de) Trikotunterbett.
DE1800708U (de) Damenrock mit schaumstoffeinlage.
DE1872325U (de) Hausschuh.
CH176910A (de) Werkstoff für Schuhwerk.
CH140393A (de) Als Futter- oder Oberstoff verwendbarer Bekleidungsstoff.
DE1765403U (de) Oberhemd.
DE1752431U (de) Kombinierter steppstoff.
DE1744335U (de) Einlegesohlen aus schaumgummi mit bakteriziden und fungiziden eigenschaften.