DE1784123C3 - Vorrichtung zur Verbindung von rechtwinklig aneinander anschließenden Metallprofilstäben eines Traggerippes für Wandplatten - Google Patents

Vorrichtung zur Verbindung von rechtwinklig aneinander anschließenden Metallprofilstäben eines Traggerippes für Wandplatten

Info

Publication number
DE1784123C3
DE1784123C3 DE19681784123 DE1784123A DE1784123C3 DE 1784123 C3 DE1784123 C3 DE 1784123C3 DE 19681784123 DE19681784123 DE 19681784123 DE 1784123 A DE1784123 A DE 1784123A DE 1784123 C3 DE1784123 C3 DE 1784123C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal profile
wall panels
longitudinal groove
right angles
contact surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681784123
Other languages
English (en)
Other versions
DE1784123A1 (de
DE1784123B2 (de
Inventor
Jean-Pierre Drogenbos Tondeur (Belgien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1784123A1 publication Critical patent/DE1784123A1/de
Publication of DE1784123B2 publication Critical patent/DE1784123B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1784123C3 publication Critical patent/DE1784123C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/60Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of clamping cleats of metal
    • E06B3/605Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of clamping cleats of metal made of sheet metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/56Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members
    • E04B2/58Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of metal
    • E04B2/60Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of metal characterised by special cross-section of the elongated members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/76Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge with framework or posts of metal
    • E04B2/78Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge with framework or posts of metal characterised by special cross-section of the frame members as far as important for securing wall panels to a framework with or without the help of cover-strips
    • E04B2/7854Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge with framework or posts of metal characterised by special cross-section of the frame members as far as important for securing wall panels to a framework with or without the help of cover-strips of open profile
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/88Curtain walls
    • E04B2/96Curtain walls comprising panels attached to the structure through mullions or transoms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/60Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of clamping cleats of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2002/7461Details of connection of sheet panels to frame or posts
    • E04B2002/7462Details of connection of sheet panels to frame or posts using resilient connectors, e.g. clips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

30
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verbindung von rechtwinklig aneinander anschließenden Metallprofilstäben eines Traggerippes für Wandplatten zum Aufbau von Zwischenwänden od. dgl., wobei die Metallprofilstäbe an ihren den Wandplatten zugewendeten Seiten Anlageflächen fOr die Ränder der Wandplatten sowie je eine hinterschnittene Längsnut für den Eingriff von Befestigungselementen für die Wandplatten aufweisen.
Metallprofilstäbe mit der vorstehend angegebenen Gestaltung und für den genannten Zweck sind bekannt (DE-AS 11 25 625, FR-PS 13 94 953). Bei diesen erfolgt an der Stelle, an der die Metallprofilstäbe rechtwinklig aneinander angeschlossen werden, die Verbindung dadurch, daß in bestimmten Abständen längs des einen Metallprofilstabes Ausschnitte vorgesehen sind, durch die hindurch Flachstäbe gesteckt werden. Die Flachstäbe werden dann an ihren Enden mittels Klemmschrauben an den rechtwinklig anschließenden Metallprofilstäben fixiert Diese Art der Verbindung hat den Nachteil, daß sie nur an vorbestimmten Stellen der Metallprofil· stäbe vorgenommen werden kann, nämlich dort, wo sich die Ausschnitte befinden. Darüber hinaus ist diese Art der Verbindung auf Profile beschränkt, die im Bereich der Ausschnitte und der durch diese hindurchgesteckten Flachstäbe zwei Wandungen besitzen. Bei Verwendung von Profilen anderer Art wäre jedoch diese Art der Verbindung nicht ausfahrbar oder es müßte eine ω Beeinträchtigung der freien Verschiebbarkeit der Befestigungselemente in den die Längsnuten bildenden Hohlräumen in Kauf genommen werden.
Es sind weiterhin Verbindungskonstruktionen für rechtwinklig aneinander anschließende Metallprofilstäbe bekannt, bei denen die anzuschließenden Metallprofilstäbe an einem quer dazu verlaufenden Metallprofilstab mittels Schrauben fixiert werden (BE-PSen 7 00 797, 6 46 66 t). Die Schrauben werden von gesonderten Befestigungselementen gehalten und ausgehend vom Stirnende der rechtwinklig anschließenden Metallprofilstäbe in die Seitenwand des senkrecht dazu stehenden MetaUprofilstabes eingeschraubt Als Befestigungselemente kommen Winkelprofile oder Flachstäbe zum Einsatz, die seitlich durch eine vorgesehene Öffnung eingeschoben werden müssen. Nachteilig an dieser Art der Verbindung ist, daß an einem der Metallprofilstäbe Löcher mit Gewinden gebohrt werden müssen und außerdem zwingend an den Stirnenden der beiden anderen Metallprofilstäbe seitliche öffnungen vorhanden sein müssen, durch welche die Befestigungselemente hindurch eingeschoben werden können. Trotz dieser seitlichen Öffnungen ist der Zugang zu den Schrauben sehr erschwert.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Verbindung, zwischen Metallprofilstäben der vorstehend genannten Art zu schaffen, die an beliebigen Stellen der Metallprofilstäbe hergestellt werden kann und keiner zusätzlichen Bohrarbeiten od. dgl. bedarf.
Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe gelöst durch eine mit zwei Kröpfungen versehene langgestreckte Lasche, die quer zur Längsnut des einen MetaUprofilstabes angeordnet ist, mit ihrem zwischen den Kröpfungen liegenden Abschnitt in die Längsnut eingreift und mit den Kröpfungen an den Anlageflächen seitlich der Längsnut anliegt, während sich mindestens ein an eine Kröpfung anschließender Abschnitt der Lasche längs der Längsnut des anderen MetaUprofilstabes erstreckt, und durch U-förmige Klemmelemente, die in den Längsnuten der Metallprofilstäbe angeordnet sind, mit ihren freien Schenkelenden die Anlageflächen hintergreifen und durch Schrauben mit der Lasche verbunden und gegen diese verspannbar sind.
Durch das Zusammenwirken zwischen der Lasche und den U-förmigen Klemmeie-menten läßt sich an jedem Ort der Längsnuten die gewünschte Spannverbindung herstellen. Dabei sind keinerlei zusätzliche Bohrarbeiten od. dgl. erforderlich; es brauchen lediglich die Verschraubungen zwischen der Lasche und den Klemmelementen hergestellt zu werden. Dabei kann die Festigkeit der Verbindung durch entsprechende Wahl der Laschenlänge und der Anzahl der damit zusammenwirkenden Klemmelemente gesteuert werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 eine Vorderansicht der Verbindungsstelle zwischen einem senkrecht stehenden und zwei rechtwinklig daran angeschlossenen Metallprofilstäben;
F i g. 2 einen Schnitt längs der Linie U-Il in F i g. I;
Fig.3 eine Seitenansicht der Verbindungsstelle, gesehen in Richtung des Pfeiles III, und
F i g, 4 einen Schnitt längs der Linie 1V-IV in F i g. 1.
Die Zeichnung zeigt den Anschluß zweier als Traversen ausgestalteter Metatiprofilstäbe an einen einen Zwischenträger bildenden Metallprofilstab 2. Der Metallprofilstab 2 weist eine symmetrische Profilform mit zwei Hohlräumen 1 auf, die in Längsrichtung der Metallprofilstäbe verlaufende öffnungen haben, so daß dadurch Längsnuten 3 gebildet sind.
Wesentlicher Bestandteil der Verbindung ist eine Lasche 4, die sowohl in die Längsnut 3 des MetaUprofilstabes 2 als auch in die Längsnuten der daran angeschlossenen Metallprofilstäbe eingreift. Die Lasche 4 überbrückt die Längsnut 3 des Metallprofilstä-
fei
a.
bes 2 an der Verbindungsstelle und ist hierzu gekröpft ausgebildet Die Befestigung der Lasche 4 an dem Metallprofilstab 2 geschieht mit Hilfe eines U-förmigen Klemmelementes 6, das die seitlich der Längsnut gebildeten Anlageflächen vom Hohlraum 1 her hintergreift und durch Schrauben 5 mit der Lasche 4 verbunden und gegen die Anlageflächen verspannbar ist. Die Verbindung der Lasche 4 mit den seitlich angeschlossenen Metallprofilstäben erfolgt ebenfalls über gleichartig ausgebildete Klemmelemente 6 und zugehörige Schrauben 5, wobei in diesen Metallprofilstäben dia Schrauben 5 gegen den Boden der Hohlräume 1 zur Anlage kommen können. Die in F i g. 2 dargestellte Anordnung der Lasche 4 kann in gleicher Weise auf der gegenüberliegenden Seite des Metallprofilstabes 2 vorgesehen sein.
Die Breite der Lasche 4 entspricht der Breite der Längsnuten 3 in den seitlich angeschlossenen Metallprofilstäben (F i g, 3).
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zur Verbindung von rechtwinklig aneinander anschließenden Metallprofilstäben eines Traggerippes for Wandplatten zum Aufbau von Zwischenwänden od. dgl, wobei die Metallprofilstäbe an ihren den Wandplatten zugewendeten Seiten Anlageflächen für die Ränder der Wandplatten sowie je eine hinterschnittene Längsnut für den Eingriff von Befestigungselementen für die Wandplatten aufweisen, gekennzeichnet durch eine mit zwei Kröpfungen versehene langgestreckte Lasche (4), die quer zur Längsnut (3) des einen Metallprofilstabes (2) angeordnet ist, mit ihrem is zwischen den Kröpfungen liegenden Abschnitt in die Längsnut (3) eingreift und mit den Kröpfungen an den Anlageflächen seitlich der Längsnut (3) anliegt, während sich mindestens ein an eine Kröpfung anschließender Abschnitt der Lasche (4) längs der Längsnut (3) des anderen Metallprofilstabes erstreckt, und durch U-förmige Klemmelemente (β), die in den Längsnuten (3) der Metallprofilstäbe angeordnet sind, mit ihren freien Schenkelenden die Anlageflächen hintergreifen und durch Schrauben (5) mit der Lasche (4) verbunden und gegen diese verspannbar sind.
DE19681784123 1967-07-10 1968-07-10 Vorrichtung zur Verbindung von rechtwinklig aneinander anschließenden Metallprofilstäben eines Traggerippes für Wandplatten Expired DE1784123C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE45991 1967-07-10
BE59941 1968-06-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1784123A1 DE1784123A1 (de) 1971-07-15
DE1784123B2 DE1784123B2 (de) 1979-05-10
DE1784123C3 true DE1784123C3 (de) 1980-01-03

Family

ID=25647298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681784123 Expired DE1784123C3 (de) 1967-07-10 1968-07-10 Vorrichtung zur Verbindung von rechtwinklig aneinander anschließenden Metallprofilstäben eines Traggerippes für Wandplatten

Country Status (5)

Country Link
BE (2) BE701124A (de)
DE (1) DE1784123C3 (de)
FR (1) FR1603136A (de)
LU (1) LU56436A1 (de)
NL (1) NL157678B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1328447C (zh) * 2005-02-04 2007-07-25 王晓冬 模块化空间隔断安装方法及隔断结构

Also Published As

Publication number Publication date
DE1784123A1 (de) 1971-07-15
NL157678B (nl) 1978-08-15
LU56436A1 (de) 1968-10-24
BE716864A (de) 1968-12-02
NL6809672A (de) 1969-01-14
FR1603136A (de) 1971-03-22
BE701124A (de) 1967-12-18
DE1784123B2 (de) 1979-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2618442C2 (de) Stütze für ein Geländer oder dergleichen
EP0436869A2 (de) Verbindung des Stosses zwischen Riegel und Pfosten an einem Traggerippe für eine oder an einer Fassadenwand
DE2520284C3 (de) Haltevorrichtung für einen Elektromotor zum Befestigen an einem tragenden Körper
DE2838163A1 (de) Zerlegbares rahmensystem
EP0369326B1 (de) Isolierende Verbindungsvorrichtung für Bauplatten
EP0976891B1 (de) Aufbausystem
DE202015005659U1 (de) Profilsystem zur Bildung eines Untertragrahmens für die Aufnahme von Bodendielen und Profilschiene
DE2516182C2 (de) Knotenpunkt aus mindestens zwei im Querschnitt rechteckigen Profilstäben
DE1784123C3 (de) Vorrichtung zur Verbindung von rechtwinklig aneinander anschließenden Metallprofilstäben eines Traggerippes für Wandplatten
DE2237490B2 (de) Zerlegbares Baugerüst
DE1812010C3 (de) Halterung für eine Anzahl paralleler, mit elektrischen Einzelteilen und einer Verdrahtung versehener Chassisplatten
DE3241424C2 (de) Verbindungseinrichtung
DE2317544C3 (de) Profilierter Montagestab
DE3743041C1 (en) Method for producing a frame element consisting of interconnected hollow-profile beams and punching device for carrying out the method
DE2544598A1 (de) Vorrichtung zur halterung von elementen, insbesondere bauelementen
DE2654590C2 (de) Gestell für elektrische Schaltanlagen
EP3137699B1 (de) Verfahren zur herstellung einer pfosten-riegel-verbindung
DE3043888C2 (de) Profilrahmen für eine Schalt- und Meldetafel mit Mosaikschaltbild
DE2640838C2 (de) Plattenverbindungsvorrichtung
DE2462536C3 (de) Verbindung eines Sprossenprofils mit einem Rahmenprofil eines Fensterrahmens, Türrahmens o.dgl.
DE2554113C3 (de) Bauelementensatz zum Aufbau von Schrankwänden
DE1659442B1 (de) Vorrichtung zur Eckverbindung zweier Profilstaebe eines Rahmens fuer Fenster,Tueren od.dgl.
DE2630280A1 (de) Schaltgeruest
DE1658606C3 (de) Verbindung zwischen Handlauf und Pfosten eines Geländers für Brücken o.dgl
EP0356685B1 (de) Aus Metallprofilträgern steckbar aufgebaute feuerhemmende Trennwand

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee