DE1782406A1 - Werkzeug zum OEffnen oder Schliessen von drehbaren Behaelterdeckeln,Rohrverschraubungen od.dgl. - Google Patents

Werkzeug zum OEffnen oder Schliessen von drehbaren Behaelterdeckeln,Rohrverschraubungen od.dgl.

Info

Publication number
DE1782406A1
DE1782406A1 DE19681782406 DE1782406A DE1782406A1 DE 1782406 A1 DE1782406 A1 DE 1782406A1 DE 19681782406 DE19681782406 DE 19681782406 DE 1782406 A DE1782406 A DE 1782406A DE 1782406 A1 DE1782406 A1 DE 1782406A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
band
opening
pipe fittings
container lids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681782406
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Maluche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19681782406 priority Critical patent/DE1782406A1/de
Publication of DE1782406A1 publication Critical patent/DE1782406A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B7/00Hand- or power-operated devices for opening closed containers
    • B67B7/18Hand- or power-operated devices for opening closed containers for removing threaded caps
    • B67B7/184Hand- or power-operated devices for opening closed containers for removing threaded caps by use of a flexible loop gripping the cap skirt or the container body by friction
    • B67B7/186Hand- or power-operated devices for opening closed containers for removing threaded caps by use of a flexible loop gripping the cap skirt or the container body by friction the loop having an adjustable length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/48Spanners; Wrenches for special purposes
    • B25B13/50Spanners; Wrenches for special purposes for operating on work of special profile, e.g. pipes
    • B25B13/52Chain or strap wrenches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Description

WolfgangIialuche, Essen,. Steeler Str. 122
v.'ur.-rseug zum öffnen oder Seilließen von drehbaren Behält erdeekeln, Rohrverschraubungen oder dgl.
Die vorliegende feuerung betrifft ein Werkzeug ζUta Öffnen oder
I Rohrverschraubungen Schließen von drehbaren Behält erde ckelnj/od. dgl.
Der feuerung liegt die Aufgabenstellung zugrunde, das Lösen von Behälterdeckeln, insbesondere von runden Behälterdoekeln wie G:ewindeverschlüssen und sogenannten "'Iwist-Off-Caps" zu. erleichtern, wie sie insbesondere als Deckel von G-I äse na der Nahrungsmittelindustrie auf dem I-larkt erscheinen (Harmsladengiäser, Gbstgläser usw.)· Diese Aufgabenstellung kann riit dem Werkzeug gemäß der Steuerung überraschenderweise leicht gelöst werden. - .■
Gegenstand der vorliegenden feuerung ist ein Werkzeug sum Öffnen oder Schließen von drehbaren Behält srdeekelii oder dgl., das dadurch gekennzeichnet ist, daß es ein um die Harrt elf lache
lOder Rohres
des Deckelsl/zu legendes ^biegsames Band aufweist, dessen Enden sich in der Betriebstellung überlappen. Das B-ma besteht vorzugsweise aus elastischem liaterial* Ss ist besonders bevorzugt," daß das Band in seiner Rühes, .Hang spiralförmig iiacliinnen eingerollt ist. Die Innenseite dos Bandes besteht svgcIcmäßig aus einem rutschfesten Belag. Es ist weiterliin be-ror«·- zugts, daS das Band auf seiner Innenseite mit siiasr j?rofilie;iu:.ig
109833/0133
versehen ist. Zur 1 ei ent en ■ Jandliaocarkeit ist aas '.'orlcze-;^ derart ausgestaltet, daß ein Su.de des biegsamen Bandes in gebogener !orm an einer starren Halterung befestigt ist, wobei besonders bevorzugt die starre Halterung ein Handgriff ist.
Anhand der Zeichnung ist die Neuerung v/eiter erläutert. La dieser Zeichnung ist eine bevorzugte Ausführungsform des P Werkzeuges dargestellt, v/obei A ein Handgriff ist· Die Innenfläche B des Bandes D, das in Ruhestellung bereits spiralförmig nach innen eingerollt ist, besteht aus möglichst rutschfestem Material und ist in der Zeichnung geriffelt dargestellt.
Die Anwendung des Werkzeuges erfolgt derart, da3 das Band D
jOdüi· das Rohr E
um ien Verschlußj/gelegt wird. Durch Drücken der starren Halterung, insbesondere des Handgriffes A in der gewünschten Richtung entsteht eine doppelanaige Hebelwirkung, v/obei als . erstes das Band D fest um 'den Verschluß gezogen wird. Das Gleiten des Bandes wird durch den Belag B gehindert. !lach dem Aufsetzen des überlappenden Endes des Bandes, das in der Zeichnung mit C bezeichnet ist und mit dem Handgriff fest verbunden ist. wird, das überlappende Bandende r,it zunehcendein Druck auf den Handgriff A immer stärker an den Verschluß gepreßt, wodurch ein Gleiten völlig verhindert wird. Durch weiteren Druck auf die starre Halterung, beispielsweise ien Handgriff A kann der Verschluß leicht .^UHt werden.
109833/0133
-3-BAD ORiGiNAL
_,^e LV.;i ~e des Band se ist don zu. öffnenden Geräten derart anjepcIEt.,. daß sie nicht kleiner iet als der Umfang des au ■-öJf iicnden oder schließenden Verschlusses. Hit anderen l/orten, dl« jjÜLi^e des Br.ndeü ist nicut -:ritiscii, cofern die Bandc:;:der. sich, entsprechend der obigen Definition in der Betriebstellung überlappen.
Das -Werkzeug gemäß der Erfindung kann zum öffnen oder Sehließen .•.-.Her Arten von runden Verschlüssen verwendet werden. Es kann weiterhin sum Versehrauben and Lösen von Hohren angewandt werden, -,vcbei das \vcrkzeug - wie bereits ausgeführt - hinsichtlich der Länge des Bandes lediglich in der oben beschriebenen ',.'eise dem Umfang des zu öffnenden oder schließenden G-egen-3-oandes angepaßt werden muß..
Bei leichter Beanspruchung, wie es beim Öffnen von Gläsern der Ivahrungsmittelindustrie der ?all ist, genügt es, daß das V.'erkseug-gemäß der Erfindung ausschließlich aus Kunststoff hergestellt ist. Bei stärkerer Beanspruchung können ent- i
sprechend stärker beanspruchbare Materialien gegebenenfalls Stahl zur Herstellung des Werkzeuges gemäß der Neuerung verwendet werden. Die Breite des Bandes ist nicht kritisch. Sie muß naturgemäß derart sein, daß eine ausreichende Festigkeit • gegeben ist und das Band bei der Betätigung des Werkzeuges auf dem zu öffnenden oder zu schließenden Gegenstand nicht oder so gut wie nicht gleitet.
Patentansprüche:
109833/0133

Claims (6)

  1. .2- Verleseug. gemäß Anspruch. 13 dadurch gekennzeichnet,, .das Band aus elastischem Ha te rial besteht'.
  2. 3-.. Wericseug geruäß Ansprüclien 1 bis 2, daäurcta. ge3j:er*nzeicä& daJS auf .der Innenseite aes Bandes -ein rutschfester Belag VD rg e;s e hen i s t -
  3. 4» lierlvseug gecäS Ansprüchen 1 bis 3> dadurch gelcennzelehnet, drJB das B.nd auf der Iimeas-elt-e mit einer Prof Hie rung
  4. verseilen ist»
  5. 5· VJerkzeug ,ge^äS Ansprüchen 1 bis 4, dadurcli ,geicenii2eiclinet, daß ein .Ende des biegsamen Bandes in gebogener Ί'ότχζ an einer starren Halterung befestigt ist.
  6. 6. 'Werkzeug :geaäi3 Ansprüchen 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet., daß die starre Halterung ein Handgriff ist*
    7- Werkzeug gemäß Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,, daß das Band in seiner .Ruhestellung spiralförmig nach iiraen eingerollt ist.
    Dr.t/h 1139833/0133
    IAD ORlGiNAL
DE19681782406 1968-08-28 1968-08-28 Werkzeug zum OEffnen oder Schliessen von drehbaren Behaelterdeckeln,Rohrverschraubungen od.dgl. Pending DE1782406A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681782406 DE1782406A1 (de) 1968-08-28 1968-08-28 Werkzeug zum OEffnen oder Schliessen von drehbaren Behaelterdeckeln,Rohrverschraubungen od.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681782406 DE1782406A1 (de) 1968-08-28 1968-08-28 Werkzeug zum OEffnen oder Schliessen von drehbaren Behaelterdeckeln,Rohrverschraubungen od.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1782406A1 true DE1782406A1 (de) 1971-08-12

Family

ID=5705026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681782406 Pending DE1782406A1 (de) 1968-08-28 1968-08-28 Werkzeug zum OEffnen oder Schliessen von drehbaren Behaelterdeckeln,Rohrverschraubungen od.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1782406A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4150592A (en) * 1977-08-24 1979-04-24 Mott Philip G Strap tool
US5056383A (en) * 1991-03-18 1991-10-15 Halpin Harold W Bottle opener
FR2687599A1 (fr) * 1992-02-25 1993-08-27 Decamps Francis Dispositif auto-serrant pour visser ou devisser des ecrous dont l'acces est difficile.
WO2013117291A1 (de) * 2012-02-09 2013-08-15 Hipp Medical Ag Ratsche und deren herstellungsverfahren sowie drehmomentübertragungssystem und verfahren zum übertragen eines drehmoments auf ein eindrehwerkzeug, und verwendung einer derartigen ratsche im medizinbereich

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4150592A (en) * 1977-08-24 1979-04-24 Mott Philip G Strap tool
US5056383A (en) * 1991-03-18 1991-10-15 Halpin Harold W Bottle opener
FR2687599A1 (fr) * 1992-02-25 1993-08-27 Decamps Francis Dispositif auto-serrant pour visser ou devisser des ecrous dont l'acces est difficile.
WO2013117291A1 (de) * 2012-02-09 2013-08-15 Hipp Medical Ag Ratsche und deren herstellungsverfahren sowie drehmomentübertragungssystem und verfahren zum übertragen eines drehmoments auf ein eindrehwerkzeug, und verwendung einer derartigen ratsche im medizinbereich
CN104114329A (zh) * 2012-02-09 2014-10-22 喜宝医药股份公司 棘轮及其生产方法、扭矩传输系统、将扭矩传输至植入驱动器的方法、以及棘轮在医疗领域中的用途
CN104114329B (zh) * 2012-02-09 2015-11-25 喜宝医药股份公司 用于医疗领域的棘轮、制造方法及用途、扭矩传输系统、将扭矩传输至植入驱动器的方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0078397B1 (de) Behälter
DE867582C (de) Praeservativ
DE1782406A1 (de) Werkzeug zum OEffnen oder Schliessen von drehbaren Behaelterdeckeln,Rohrverschraubungen od.dgl.
DE2655548C3 (de) Kabelmuffe mit einem metallischen Stützmantel und beidseitig an diesen anschließenden Muffenköpfen sowie einer diese Teile miteinander verbindenden Umhüllung
DE2550042C2 (de) Vorrichtung zum Abteilen von Packungen von einem gefüllten Schlauch
DE2349117A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen von schlauchfoermigen huellen zum schutz von rohren, kabeln u.dgl
DE2900796C2 (de)
DE202005005757U1 (de) Springform-Drehverschluß
DE501929C (de) Sack, insbesondere mehrwandiger Papiersack, mit nach innen gefaltetem Einfuellventil
DE1998875U (de) Werkzeug zum oeffnen oder schliessen von drehbaren behaelterdeckeln, rohrverschraubungen oder dgl.
DE2023873C3 (de) Geteiltes Kabelmuffengehäuse
DE2810589C2 (de) Schlauchbefestigungsvorrichtung
DE548770C (de) Metallische Huelle
AT136217B (de) Vorrichtung zum Verschließen von Hüllen, z. B. Därmen, Säcken für breiiges, pulveriges, körniges und stückiges Gut.
DE214217C (de)
DE475400C (de) Verfahren und Geraet zum Schmieren von Bowdenzuegen
DE3129865C1 (de) Tragring an einem Traggestell für Säcke
DE2818180A1 (de) Behaeltnis fuer ein geformtes, wachsartiges erzeugnis
DE3417924A1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines schlauchendes mit einem anschlussstutzen
DE294153C (de)
DE608176C (de) Verschluss fuer Metallgliedersaecke zum Kochen zerkleinerter Fleischstuecke
DE7007516U (de) Vorrichtung zum oeffnen von flaschenverschlusskappen, insbesondere von schraubkappenverschluessen.
DE3137309A1 (de) Gleitschutzkette
DE7135178U (de) Reifenkette
DE531236C (de) Taschenbuegel mit versenkbarer Haenge