DE178111C - - Google Patents

Info

Publication number
DE178111C
DE178111C DENDAT178111D DE178111DA DE178111C DE 178111 C DE178111 C DE 178111C DE NDAT178111 D DENDAT178111 D DE NDAT178111D DE 178111D A DE178111D A DE 178111DA DE 178111 C DE178111 C DE 178111C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molding
box
mold
base
molding box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT178111D
Other languages
English (en)
Publication of DE178111C publication Critical patent/DE178111C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/08Moulds provided with means for tilting or inverting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)

Description

KAISERLICHES
K PATENTAMT.
Es sind bereits Formrahmen oder Formkasten für Kunststeine bekannt, bei denen der bewegliche Formboden aus einem lose eingelegten und über beide Enden des Formkastens hinausragenden Brett besteht, welches mit Hilfe von an dem Formrahmen drehbar angebrachten Hebeln zum Zwecke des Ausstoßens der geformten Steine durch den Formrahmen nach oben hindurchbewegt und
ίο dann mit den darauf ruhenden Formungen zwecks Absetzung an einen gewünschten Ort mittels Hand abgehoben und fortgetragen wird, worauf zum Zwecke des Einformens neuer Masse ein neues Bodenbrett aufgelegt und durch Zurückschwingen der Hebel durch den Formrahmen niedergesenkt wird.
Es sind ferner Handformkasten bekannt geworden, deren vier Seitenwände an die Bodenplatte angelenkt sind und nach außen geklappt werden können. Bei diesen Formen sind aber die als Handgriffe ausgebildeten Hebel an der Bodenplatte befestigt und bewirken nach Umschwenken der gefüllten Form und Anziehen der Hebel, daß die vier Seitenwände der Kastenform zwecks Freigabe des Formlinge auseinander klappen, ohne daß jedoch der Formboden selbst eine Bewegung erfährt, d. h. durch den Formrahmen hindurchbewegt wird.
Im Gegensatz zu diesen bekannten Vorrichtungen betrifft die vorliegende Erfindung einen Handformkasten mit beweglichem Boden, der dadurch gekennzeichnet ist, daß unten an dem Formkasten angelenkte, als Handgriffe dienende doppelarmige Hebel mit ihren inneren Enden in Bügeln an den beweglichen Formboden verschiebbar angelenkt sind, so daß nach Umschwenken des gefüllten Formkastens mittels der Handgriffhebel zwecks Ablegens des Formlings beim Zusammenschwingen der Handgriffhebel . der Formkasten von dem Formling über den Boden hinweg nach oben hin abgezogen wird, während der Formboden beim Auseinanderschwingen der Handgriffhebel mit Hilfe der Bügel wieder in die Füllstellung zurückgezogen wird.
Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform des neuen Handformkastens zur Veranschaulichung gebracht.
Fig. ι ist ein senkrechter Längsschnitt der Form mit eingeschlagener Steinmasse;
Fig. 2 ist eine ähnliche Darstellung, welche das Ablegen des geformten Steines erläutert; Fig. 3 zeigt die untere Ansicht der Form.
Der Handformkasten besteht aus einem Rahmen α mit lose eingelegtem Boden b, welcher auf den inneren Enden von Hebeln c ruht, die drehbar auf Querstangen d des Rahmens sitzen. Die auf derselben Seite befindlichen Hebel sind durch geeignete Querstreben e, f und g zu einem Handgriffrahmen verbunden. Über die Querstreben g greifen an der Bodenplatte b befestigte Bügel h. Die Anordnung ist derart, daß durch Zusammendrücken der äußeren Enden der Hebelrahmen c, e,f, g der Boden b bis zur Oberkante des Formrahmens α angehoben werden kann, wobei die Bügel h gleichzeitig als Begrenzungsmittel dienen, um ein zu weites Herausbewegen des Bodens aus dem Formrahmen zu verhindern (Fig. 2). Bringt man durch Auseinanderschwingen die Hebelrahmen wieder
in die wagerechte Lage zurück, so wird der Boden b durch die gegen die Bügel h wirkenden Streben g wieder in den Formrahmen α zurückbewegt.
Beim Herstellen von Steinen verfährt man zweckmäßig in folgender Weise. Der Arbeiter stellt den Formkasten mit niedergelassener Bodenplatte auf die Erde oder eine geeignete Unterlage (Fig. i) und füllt,
ίο am besten mit einer Schaufel mit gerader Unterfläche, den Formkasten mit der Masse, aus welcher die Steine usw. geformt werden . sollen, voll. Ein kräftiger Schlag mit der Schaufel genügt, um die Masse fest einzuschlagen, worauf man den Formrahmen mit der Schaufel abstreicht. Hierauf erfaßt man die gefüllte Form an den als Handgriffe dienenden Stegen e, hebt sie hoch, schwenkt sie um, so daß die bisherige obere Seite nachunten zeigt, und setzt sie entweder unmittelbar auf den Erdboden oder eine geeignete Unterlage ab. Zum Entleeren der Form hebt man die Handgriffe (Hebelrahmen) hoch und drückt sie bis in die punktierte Stellung (Fig. 2) zusammen. Beim Hoch- und Zusammenschwingen der Handgriffe bleibt die Bodenplatte b fest auf dem geformten Formling 5 liegen. Die als Hebevorrichtung wirkenden Handgriffe ziehen hierbei den eigentliehen Formrahmen von dem Formling über den Boden b hinweg nach oben hin ab, d. h. der bewegliche Boden geht mit dem. Formling durch die Form von oben nach unten hindurch, was zur Folge hat, daß nichts von der Masse in der Form haften und der Formling sauber und vollkantig bleibt. Nachdem der Formling s abgelegt ist, richtet man den Formkasten durch Zurückschwenken wieder auf, wobei man gleichzeitig die Hebelrahmen auseinander schwingt, um die Bodenplatte in den Formkasten zurückzubewegen, stellt den Formkasten in aufrechter und geöffneter Stellung wieder auf die Erde und beginnt mit dem Einschlagen von Masse zwecks Formens eines neuen Formlings usw.
Wählt man statt einer glatten Bodenplatte
eine fassonierte oder mit Stempeln versehene, so ist es klar, daß sich die mannigfaltigsten Arten von Formungen mit Hilfe des bebeschriebenen Formkastens herstellen lassen. Man kann z. B. die Bodenplatte auch mit kleinen, für gewöhnlich durch Schrauben dicht zu haltenden Öffnungen versehen, in denen man nach Entfernen dieser Verschlußschrauben die betreffenden Fasspnstücke, Stempel, Röhren usw. mit Zapfen o. dgl. befestigen kann.
Die Vorteile des' neuen Handformkastens mit beweglichem Boden gegenüber den gewöhnlichen Formrahmen mit fortnehmbarem Einlegeboden oder den Formkästen mit zur Seite abklappbaren Wänden leuchten ohne weiteres ein, indem vor allem ein leichtes und bequemes Ablegen des Formlings an beliebiger Stelle ermöglicht ist, wobei der Form- '65 kasten infolge des Hindurchschiebens des Bodens stets rein erhalten wird und schließlich die glatten und scharfen Kanten des Formlings nicht verletzt werden, was nament-. lieh bei Formkasten mit Klappwänden nicht der Fall ist, an welchen beim Abklappen gewöhnlich die Masse haften bleibt und von dem Formling abgerissen wird. Mit Hilfe des neuen Formkastens kann man auch ziemlich feuchte Masse verarbeiten, weil beim Ablegen der Boden mit dem Formling durch die Form geht, die Masse zusammenhalt und gleichzeitig die Innenflächen der Seitenwände des Formkastens durch Abstreichen reinigt. Da der Boden bei jedem Ablegen eines Formlings durch die Form von oben nach unten bewegt wird, liegt auch die Bodenfläche' jedesmal frei und kann durch Abwischen usw. leicht gereinigt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Handformkasten mit beweglichem Boden zur. Herstellung von Bausteinen u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß unten an dem Formkasten angebrachte, als Handgriffe dienende doppelarmige Hebel (c) mit ihren inneren Enden in Bügeln (h) an den beweglichen Formboden verschiebbar angelenkt sind, so daß nach Umschwenken des gefüllten Formkastens mittels der Handgriffhebel (c) zwecks Ablegens des Formlings, beim Zusammenschwingen der Handgriffhebel der Formkasten von dem Formling über den Boden hinweg nach oben hin abgezogen wird, während der Formboden beim Auseinanderschwingen der Handgriffhebel mit Hilfe der Bügel (h) wieder in die Füllstellung zurückgezogen wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT178111D Active DE178111C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE178111C true DE178111C (de)

Family

ID=442538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT178111D Active DE178111C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE178111C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE916036C (de) * 1952-05-31 1954-08-02 Dyckerhoff & Widmann Ag Kastenartige Formvorrichtung zur Sofortentschalung hochwertiger Betonwerkstuecke und Verfahren zur Sofortentschalung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE916036C (de) * 1952-05-31 1954-08-02 Dyckerhoff & Widmann Ag Kastenartige Formvorrichtung zur Sofortentschalung hochwertiger Betonwerkstuecke und Verfahren zur Sofortentschalung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE178111C (de)
DE249631C (de)
EP0240801A2 (de) Abziehvorrichtung zum Herstellen eines Feinplanums
DE278180C (de)
DE826837C (de) Abfuellgestell fuer Faesser
DE102006034423A1 (de) Ständer für Standschirme
DE971831C (de) Verfahren und Formmaschine zum Herstellen von kastenlosen Formen
DE646626C (de) Formeinrichtung zum Herstellen von Formstuecken aus Beton o. dgl., insbesondere fuerBauzwecke
DE344693C (de)
DE457027C (de) Giessform zur Herstellung von nahtlosen Schokoladenhohlkoerpern mit Fuelloeffnung
DE7417538U (de) Komposter für Hausmüll und Gartenabfälle
DE723772C (de) Schreibschrank
DE408844C (de) Stampfmaschine zur Herstellung von Betonkoerpern
DE2228136A1 (de) Vorrichtung zur halterung von muellbehaeltern
DE9416041U1 (de) Steinformmaschine zur Herstellung von Isolierbausteinen
DE372510C (de) Lehmsteinpresse
DE477571C (de) Teigformpresse mit feststehenden Seitenwaenden und senkrecht gefuehrtem Pressstempel
DE181978C (de)
DE964187C (de) Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen Herstellen mehrerer Erdtoepfe fuer die Pflanzenanzucht
AT163669B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung dünnwandiger Platten od. dgl. aus erhärtendem Formgut
DE124394C (de)
DE472702C (de) Verkaufsbehaelter fuer Feingebaeck, z. B. Keks, Waffeln u. dgl.
DE102648C (de)
DE922694C (de) Maschine zum Formen von Betonformteilen
DE284211C (de)