DE1780206U - Oberer abschluss fuer eine hose oder einen rock. - Google Patents

Oberer abschluss fuer eine hose oder einen rock.

Info

Publication number
DE1780206U
DE1780206U DE1958H0029859 DEH0029859U DE1780206U DE 1780206 U DE1780206 U DE 1780206U DE 1958H0029859 DE1958H0029859 DE 1958H0029859 DE H0029859 U DEH0029859 U DE H0029859U DE 1780206 U DE1780206 U DE 1780206U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
band
fabric
termination according
termination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958H0029859
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERRENKLEIDERWERKE ODERMARK G
Original Assignee
HERRENKLEIDERWERKE ODERMARK G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERRENKLEIDERWERKE ODERMARK G filed Critical HERRENKLEIDERWERKE ODERMARK G
Priority to DE1958H0029859 priority Critical patent/DE1780206U/de
Publication of DE1780206U publication Critical patent/DE1780206U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Details Of Garments (AREA)

Description

  • Herrenkleiderwerke Odermark G. m. b. H., Goslar/Harz,
    Odermarkplatz
    Odermarkplatz
    "Oberer Abschluß für eine Hose oder einen Rock" Beschreibung.
  • Die Neuerung betrifft den oberen Abschluß einer Hose oder eines Rockes. Es ist bekannt, Hosen und Röcke mit einem Rundbund zu versehen und diesen Rundbund durch Einfügung elastischer Teile dehnbar zu machen. Die Herstellung eines solchen Rundbundes erfordert große Sorgfalt und ist wegen der zahlreichen dazu gehörigen Teile umständlich. Der Sitz eines zusammengesetzten Bundes wird nicht immer befriedigend sein.
  • Nach der Neuerung soll anstelle eines Rundbundes ein Gummiband treten, das ringsum an den oberen Rand des Stoffes unmittelbar angenäht ist. Ein solches Gummiband kann nach der bisher bekannten Ausführungsform eines Rundbundes mit einer verlängerten Zunge zum Aufknöpfen versehen sein.
  • Vorzugsweise jedoch wird das Gummiband gemäß der Neuerung am einen Ende mit einem Haken und am anderen Ende mit einer Öse versehen. Da es gewisse Unbequemlichkeiten macht, einen Haken oder eine Öse an das Gummiband anzunähen, werden diese Teile neuerungsgemäß vorzugsweise durch Anklemmen an dem Gummiband befestigt.
  • Um das Annähen des Gummibandes an den Stoff des Kleidungsstückes zu erleichtern, kann gemäß der Neuerung ein Gummiband verwendet werden, das mit einem Streifen gummifreien Gewebes gearbeitet ist. An diesem gummifreien Streifen wird das Band angenäht. Der gummifreie Streifen kann entweder am unteren Rande des Bandes liegen oder auch innerhalb des Bandes'angeordnet sein, so daß über und unter diesem Streifen mit Gummi verarbeitete Teile des Bandes liegen. Der untere Streifen, der nach dem Festnähen unterhalb der Naht liegt, dient hierbei zum Zudecken des Saumes an dem angenähten Stoff. Derselben Aufgabe, nämlich den Saum unterhalb der Naht zuzudecken, kann auch ein an das Gummiband angenähtes gekräuseltes Band dienen.
  • Um ein Rutschen des Kleidungsstückes zu verhüten, kann das Gummiband auf der Innenseite in an sich bekannter Weise mit Streifen von Plüsch versehen sein. Die Zeichnung zeigt Ausführungsbeispiele des Neuerunggegenstandes. Fig. 1 zeigt den oberen Teil einer neuerungsgemäß verarbeiteten Hose.
  • Die Fig. 2 bis 7 sind Einzeldarstellungen von neuerungsgemäß zu benutzenden Gummibändern. Dabei gehört die Fig. 3 zur Fig. 2, die Fig. 5 zur Fig. 4 und die Fig. 7 zur Fig. 6 als Querschnitt des in der ersten Figur dieser Gruppen gezeich-
    neten Bandes.
    7
    1 ist der Stoff der Hose. 2 ist das neuerungsgemäß anstelle eines Rundbundes tretende Gummiband. 3 sind die Gürtelschlaufen und 4 der Gürtel. 5 ist der gebräuchliche Reißverschluß und 6 der ebenso gebräuchliche Knopf zum Festlegen des Reißverschlusses am oberen Ende. Das zu diesem Knopf gehörige Knopfloch ist in der Zeichnung nicht sichtbar, da es durch das Gummiband 2 verdeckt ist. An dem rechts sichtbaren Ende des Gummibandes 2 ist ein Haken 7 mit einer Klemmvorrichtung 8 angeklemmt. An dem entgegengesetzten Ende desselben Gummibandes ist eine entsprechende Öse 9 mit einer Klemmvorrichtung 10 angeklemmt.
  • In Fig. 2 und 3 ist ein Stück eines Gummibandes 2 gezeichnet, das in seinem unteren Teil, jedoch nicht am unteren Rande, mit einem gummifreien Gewebestreifen 11 gearbeitet ist.
  • Wie Fig. 3 zeigt, ist das Band 2 mit diesem gummifreien Streifen 11 an den Saum des Hosenstoffes 1 angenäht.
  • Fig. 4 zeigt ein ähnliches Gummiband, jedoch mit dem Unterschied, daß der gummifreie Streifen 12 breiter ist und am unteren Rande liegt. Er wird nach Fig. 5 in derselben Weise zum Annähen benutzt wie nach Fig. 3 und dient dabei zugleich zum Zudecken des Saumes am Hosenstoff 1.
  • Fig. 6 zeigt ein Gummiband 2 mit zwei eingearbeiteten Plüschstreifen 13 und einem unten angesetzten gekräuselten Band 14.
  • Wie Fig. 7 zeigt, verdeckt dieses Band 14 den Saum des Hosenstoffes 1. Selbstverständlich können auch die in den Fig. 2 bis 5 dargestellten Bänder mit Plüschstreifen versehen sein.

Claims (1)

  1. Szansprüche ----------------
    1.) Oberer Abschluß für eine Hose oder einen Rock, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß anstelle eines Bundes ein ringsherum gehendes Gummiband (2) an die Oberkante des Stoffes (1) angenäht ist.
    2.) Abschluß nach Anspruch 1, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß über dem Gummiband (2) Schlaufen (3) zum Durchziehen eines Gürtels (4) angeordnet sind.
    3.) Abschluß nach Anspruch 1 oder 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Gummiband (2) an der Vorderseite durch Haken (7) und Öse (9) geschlossen ist.
    4.) Abschluß nach Anspruch 3, d a d u r c h g ek e n n z e ich n e t, daß der Haken (7) und die Öse (9) an die Enden des Gummibandes (2) angeklemmt (8,10) sind.
    5.) Abschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d gekennzeichnet, daß das Gummiband (2) mit einem gummifreien Gewebestreifen (11,12) versehen ist, der zum Annähen des Stoffes dient.
    6.) Abschluß nach Anspruch 5,-d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß der gummifreie Gewebestreifen (12) am unteren Rande des Gummibandes (2) liegt. 7.) Abschluß nach Anspruch 5, d a d u r c h g e- k e n n z e i c h n e t, daß der gummifreie Gewebestreifen (11) zwischen zwei mit Gummizug versehenen Teilen des Bandes angeordnet ist.
    8.) Abschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d ad u r c h g e k e n n z e ich n e t, daß an der Unterseite des Gummibandes (2) ein gekräuseltes Band (14) zum Abdecken des Stoffsaumes angenäht ist.
    9.) Abschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, g e k e n n z e i c h n e t dir 0 h Plüschauflagen (13) auf dem Gummiband (2).
DE1958H0029859 1958-11-03 1958-11-03 Oberer abschluss fuer eine hose oder einen rock. Expired DE1780206U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958H0029859 DE1780206U (de) 1958-11-03 1958-11-03 Oberer abschluss fuer eine hose oder einen rock.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958H0029859 DE1780206U (de) 1958-11-03 1958-11-03 Oberer abschluss fuer eine hose oder einen rock.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1780206U true DE1780206U (de) 1958-12-31

Family

ID=32859360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958H0029859 Expired DE1780206U (de) 1958-11-03 1958-11-03 Oberer abschluss fuer eine hose oder einen rock.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1780206U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1780206U (de) Oberer abschluss fuer eine hose oder einen rock.
DE847734C (de) Hose mit Weitenregulierung
CH491615A (de) Damenstrumpf
DE580132C (de) Kleidungsstueck
DE625073C (de) Vorrichtung zum Befestigen der Hose an Hosentraegern mittels Haken und OEse
DE818182C (de) Strumpfhalter
DE804094C (de) Oberhemd-AErmelhalter
DE851032C (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Teile aus Web- oder Wirkstoff
DE859512C (de) Textilband mit Knopfloechern
CH242332A (de) Unterkleid.
DE1784209U (de) Aermelhalter.
CH215648A (de) Badekleid.
DE1783711U (de) Elastischer taillenzug.
DE7106669U (de) Kleidungsstuck fur Kinder, wie Über jackchen oder Kleid
CH316377A (de) Stickerei für Bekleidungsgegenstände
DE1812203U (de) Strumpfhose.
DE1632467U (de) Badehose in dreieckform, vorzugsweise aus unelastischem stoff.
DE1883834U (de) Saum fuer bekleidungsstuecke.
DE1851205U (de) Blusenhalter.
DE1626414U (de) Vorderschliesse fuer korsetts, mieder o. dgl.
DE1819318U (de) Traeger fuer herrenhosen.
CH192350A (de) Wäschestück.
DE1862803U (de) Hosenbein.
DE1715604U (de) Rundbundhose od. dgl.
DE1820811U (de) Hosenbund fuer traegerlos zu tragende bekleidungsstuecke.