DE1780092C3 - Schlauchkupplung für Lastzug-Druckluftbremsanlagen - Google Patents

Schlauchkupplung für Lastzug-Druckluftbremsanlagen

Info

Publication number
DE1780092C3
DE1780092C3 DE19681780092 DE1780092A DE1780092C3 DE 1780092 C3 DE1780092 C3 DE 1780092C3 DE 19681780092 DE19681780092 DE 19681780092 DE 1780092 A DE1780092 A DE 1780092A DE 1780092 C3 DE1780092 C3 DE 1780092C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
check valve
pressure piece
shaft
coupling
contact surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681780092
Other languages
English (en)
Other versions
DE1780092B2 (de
DE1780092A1 (de
Inventor
Hans 6900 Heidelberg Gruener
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Graubremse 6900 Heidelberg GmbH
Original Assignee
Graubremse 6900 Heidelberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Graubremse 6900 Heidelberg GmbH filed Critical Graubremse 6900 Heidelberg GmbH
Priority to DE19681780092 priority Critical patent/DE1780092C3/de
Publication of DE1780092A1 publication Critical patent/DE1780092A1/de
Publication of DE1780092B2 publication Critical patent/DE1780092B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1780092C3 publication Critical patent/DE1780092C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/04Arrangements of piping, valves in the piping, e.g. cut-off valves, couplings or air hoses
    • B60T17/043Brake line couplings, air hoses and stopcocks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/24Couplings of the quick-acting type in which the connection is made by inserting one member axially into the other and rotating it to a limited extent, e.g. with bayonet action
    • F16L37/256Couplings of the quick-acting type in which the connection is made by inserting one member axially into the other and rotating it to a limited extent, e.g. with bayonet action the coupling not being coaxial with the pipe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schlauchkupplung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Das dcuiischc Gebrauchsmuster IK25 4I4 zeigt eine Schlauchkupplung der genannten ArI. Dabei wird /wischen dem Druckstück und dem Schaft des Rückschlagventils ein Steuerglied in Form eines Schwenkriegels eingeschaltet. Am Druckstück ist eine in Bewegungsrichtung des Druckstückes ansteigende Anlauffläche vorgesehen, die als konische Flache ausgebildet ist. Entsprechend besitzt der vorgesehene Schwenkriegel auf seiner dem Druckstück zugekehrten Seite eine ebene Kraftübertragungsfläche, während er auf der dem Schaft des Rückschlagventils zugekehrten Seite eine etwa senkrecht zur Achse des Rückschlagventils angeordnete Fläche aufweist. Durch die Wahl der konischen Anlaufflache legt bei einer gleichförmigen Bewegung des Druckstückes auch das Rückschlagventil einen gleichförmigen Weg zurück. Zwischen der Bewegung des Druckstüekes und der des Rückschlagventils findet also eine konstante Übersetzung statt. Dies ist insofern nachteilig, als das Rückschlagventil im Anfang der Öffnungsbewegung gegen den auf ihm lastenden Vorratsdruck geöffnet werden muli. Die erhöhte Öffnungskraft muß daher beim Ankuppeln der beiden Teile aneinander aufgebracht werden. Derartige Kupplungskopfe haben darüber hinaus einen verhältnismäßig komplizierten und damit leinen Aufbau, weil der Schwenkricgel als zusiil/liches Übertragungsglied hergestellt, montiert und gelagert werden muß.
I-s ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine einfache und betriebssichere Schlauchkupplung zu schaf-
fen. die sich über den Gegenkupplungskopf leicht anschließen laßt. ,
Eründungsgemüß wird dies durch die in Anspruch I angegebenen Merkmale ei reicht. Damit wird eine Übersetzung mit sich änderndem Obersetzungs-
verhältnis während der Bewegung des Druckstüekes geschaffen. Die Öffnung des Rückschlagventils geschieht in einer Phase, in der einem relativ großen Weg des Druckstüekes ein relativ kleiner Weg des Rückschlagventils zugeordnet ist. Im Laufe der Bewe-
gung des Druckstüekes drehen sich diese Verhältnisse um. Die Schlauchkupplung läßt sich einfach handhaben, weil dem erhöhten Öffnungsdruck mit einer Übersetzung begegnet wird, während das bereits geöffnete Rückschlagventil unter Abnahme der Bctäti-
ao giingskraft des Druckstüekes weiter in tiie ttffnungs-■ stellung verschoben wird.
Für die im Anspruch 2 angegebenen Merkmale wird nur Schutz im Rahmen eines echten Unteran spruches begehrt. Anspruch 2 gilt daher nur im Zu
summeiihang mil Anspruch 1.
In den Zeichnungen ist ein Ausfuhrungsbeispiel dt r Erfindung dargestellt. Es zeigt
Fig. I einen Längsschnitt durch den Kupplungs kopf und
Fig. 2 einen Längsschnitt durch den Kupplungs kopf mit angeschlossenem Gegenkupplungskopf.
In dem lopfartigen Gehäuse 1 des Kupplungskon les fuhrt sich ein Druckstück 2, welches eine Mittel bohrung 3 aufweist, und durch eine Feder 4 von inn-ii
her beaufschlagt ist. Ein Dichtring 5 sorgt für die Abdicluungundgute Führung. Im Boden des Gehäuses i kann ein Anschlullstutzen 6 für eine am gleichen Kupplungskopf anzuschließende Luftableitung vor gesehen sein.
Seillich am Gehäuse 1 des Kupplungskopfes ist ein Anschlußstutzen 7 für die nicht weiter dargestellte Druckmiitel/.uleitung vorgesehen. In diesem Anschlulistutzcn 7 sit/.t ein Einsatz 8 mit einer mittleren Führung 9 fur den Schaft 10 eines Rückschlagventils 11, welches sich unter der Wirkung einer Schließfeder 12 gegen den als Ventilsitz 13 ausgebildeten Rand des Einsatzes 8 legt.
Zwischen dem Anschlußstutzen 7 und dem Gehäuse 1 befindet sich ein Durchlaß 14, durch den das Ende des Schaftes 10 bis in den Bewegungsbereich des Druckst ückcs 2 hindurchfaßt. Das Druckstück 2 weist an meinem Unterrand eine Anlauffläche IS auf, die so ausgebildet und bemessen ist, daß beim Niederdrücken des Druckstüekes 2 die Anlauffläche 15 gegen das kugelförmig ausgebildete Ende des Schaftes 10 auftrifft und bei weiterer Bewegung des Drucksluckes 2 den Schaft t0 des Rückschlagventils 11 entgegen der Wirkung der Schließfeder 12 verschiebt.
Im übrigen sind an dem Gehäuse 1 des Kupplungskopfes Bajonettverschluüglieder 16bzw. Halterungen 17 dafür vorgesehen. Wie Fig. 2 zeigt, wird an dem Gehäuse 1 des Kupplungskopfes ein Gegenkupplungskopf 18 mit Hilfe von an ihm vorgesehenen Ba-
fi5 joneltverschlußglicdern 19und 20 angeschlossen. Die Anschlußfläihe ist von einem Dicht ring 21 eingeschlossen, der sich auf die entsprechende Gegenfläche des Diuckstiickes 2 auflegt. Wie ersichtlich, wird bei
Sui'ÄmS^^^ untJ ««·- Schließens der Schlauchkupplung der Innendurch-
,!„ k "r" Prucksuick 2 in das Gehäuse 1 m.^r ^.. des Druckstückes 2 kleiner ist als der In-
V.,n Hcdeu.ung ist, daß ,um Zwecke des dichten
Schließen* der Schlauhppg
messer äK des Druekstückes 7, kleiner ist als der Innendurchmesser d(i des Dichiringes 21, während der Aiißendurchmesser DK des Druekstückes 2 um ein bestimmte* Maß größer ist als der Außendurchmesser D11 des Dicht ringes 21.
Hierzu 1 Blatt Zeichnunpen

Claims (2)

Paluniansprüche:
1. Schlauchkupplung für Lastzug-Druekluftbrenisanlagen, hei tier ein an der Druckltiftleitung angeordneter, mit einem Rückschlagventil ausgestalteter Kupplungskopf mit einem Gegenkupplungskopf verbindbar ist. wobei Mittel vorgesehen sind, die beim Ineinanderdrehen der beiden Kupplungsköpfe ein Öffnen des in der Druckluftleitung angeordneten Rückschlagventils bewirken, und in dem Kupplungskopf ein die Dichtfläche für den Gegenkupplungskopf bildendes federbeaufschlagtes Druckstück rechtwinklig zur Achse des Rückschlagventils verschiebbar geführt ist, welches auf seiner dem Schaft des Rückschlagventils zugekehrten Seite eine Kraftübertragungsfläche aufweist, die eine in Bewegungsrichtung des Druckstückes ansteigende Anlauffläche für die Betätigung des Schaftes des Rückschlagventils bildet, da-ilurchgekennzeichnet, daß das Ende des Schaftes (10) ties Rückschlagventils (11) rnil einer kugelförmigen Gegenfläche versehen ist, die während der Bewegung des Druckstückes (2) unmittelbar an der Anlauffläche (15) anliegt, und daß die Anlauffläche (15) so gekrümmt ist, daß die Wegübersetzung/wischen dem Druckstück (2) und dem Schaft (10) des Rückschlagventils (11) im Verlauf des Kupplungsvorganges zunimmt.
2. Schlauchkupplung nach Anspruch I, dadurch gckcnnz.eU.iir.cl, dali /wischen das Knde des Schaftes (10) des Rückschlagventils (11) und die Anlauffläche (15) des Druckstüekes (2) die Reibung herabsetzende Ober' 'agungsmittel eingeschaltet sind.
DE19681780092 1968-07-31 1968-07-31 Schlauchkupplung für Lastzug-Druckluftbremsanlagen Expired DE1780092C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681780092 DE1780092C3 (de) 1968-07-31 1968-07-31 Schlauchkupplung für Lastzug-Druckluftbremsanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681780092 DE1780092C3 (de) 1968-07-31 1968-07-31 Schlauchkupplung für Lastzug-Druckluftbremsanlagen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1780092A1 DE1780092A1 (de) 1972-01-13
DE1780092B2 DE1780092B2 (de) 1973-12-06
DE1780092C3 true DE1780092C3 (de) 1974-07-11

Family

ID=5704214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681780092 Expired DE1780092C3 (de) 1968-07-31 1968-07-31 Schlauchkupplung für Lastzug-Druckluftbremsanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1780092C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4460156A (en) * 1981-05-01 1984-07-17 Nl Industries, Inc. Wellhead connector with check valve
DE3607137A1 (de) * 1986-03-05 1987-09-10 Bosch Gmbh Robert Kupplungskopf fuer eine vorratsleitung
EP2990281B1 (de) * 2014-08-29 2018-12-19 Haldex Brake Products Aktiebolag Kupplungskopf

Also Published As

Publication number Publication date
DE1780092B2 (de) 1973-12-06
DE1780092A1 (de) 1972-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3926461C2 (de)
DE2102252C3 (de) Luftfreie Spritzpistole
CH661451A5 (de) Pumpe fuer zerstaeuber von fluessigkeiten.
DE1298883B (de) Sprueherpumpe
DE2012142C3 (de) Feuerlöscher
DE20308170U1 (de) Bodenreinigungsgerät mit Reinigungsmittelversorgung
DE19827035A1 (de) Applikator
DE2241927B2 (de) Zerstäuber
DE3624657A1 (de) Abgabepumpe fuer ein stroemungsmittel aus einem behaelter
DE1780092C3 (de) Schlauchkupplung für Lastzug-Druckluftbremsanlagen
DE4004653A1 (de) Fluessigkeitsspruehvorrichtung
DE10226792A1 (de) Spritzpistole
DE1653355C3 (de) Selbsttätige Steuerung für einen Druckluftantrieb einer Flüssigkeits-Membranpumpe
DE3834091A1 (de) Spraypumpe
DE2425472A1 (de) Hydraulische pumpen-ventil-vorrichtung
DE3915397A1 (de) Airless-spruehgeraet
DE2120084C3 (de) Handpumpe in Verbindung mit einer motorgetriebenen Kreiselpumpe
EP0245319B1 (de) Vorrichtung zum fördern von viskosen materialien, wie flüssigkeiten, creme, pasten oder dergleichen aus einem vorratsbehälter
DE1652753B2 (de) Hydraulische schere
DE1296003B (de) Verschliesseinrichtung fuer den Behaelterinhalt bei einer Spruehpumpe
DE2728751C2 (de) Regelventil für die Aussteuerung eines Verbraucherdruckes, insbesondere Bremsdruckes
DE1938201C3 (de) Schlauchkupplung für Lastzug-Druckluftbremsanlagen
DE1503390A1 (de) Hydraulische Membranpumpe
DE1902196C3 (de) Aufsetzsicherung an einem Druckluftnagler
CH616382A5 (en) Nebulising device for liquids

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee