DE1778843C3 - Entlüftungsvorrichtung fur Warm wasserheizkorper - Google Patents

Entlüftungsvorrichtung fur Warm wasserheizkorper

Info

Publication number
DE1778843C3
DE1778843C3 DE1778843A DE1778843A DE1778843C3 DE 1778843 C3 DE1778843 C3 DE 1778843C3 DE 1778843 A DE1778843 A DE 1778843A DE 1778843 A DE1778843 A DE 1778843A DE 1778843 C3 DE1778843 C3 DE 1778843C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vent
ventilation
ring
radial
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1778843A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1778843B2 (de
DE1778843A1 (de
Inventor
Ruediger 3211 Wallensen Pommerening
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1778843A priority Critical patent/DE1778843C3/de
Publication of DE1778843A1 publication Critical patent/DE1778843A1/de
Priority to DE2254076A priority patent/DE2254076C3/de
Publication of DE1778843B2 publication Critical patent/DE1778843B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1778843C3 publication Critical patent/DE1778843C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/08Arrangements for drainage, venting or aerating
    • F24D19/082Arrangements for drainage, venting or aerating for water heating systems
    • F24D19/083Venting arrangements
    • F24D19/085Arrangement of venting valves for central heating radiators
    • F24D19/086Arrangement of venting valves for central heating radiators hand-operated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K24/00Devices, e.g. valves, for venting or aerating enclosures
    • F16K24/04Devices, e.g. valves, for venting or aerating enclosures for venting only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ventilation (AREA)
  • Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Entlüftungsvorrichtung mit einem in Achsrichtung des oberen Sammlers eines Warmwasserheizkörpeis einschraubbaren, becherförmigen Abschlußstopfen, der über Anlageflächen mit Dichtungsring dicht am Heizkörper anliegt und der mehrere mit seinem Innenraum verbundene Radialbohrungen aufweist, die durch einen eine radiale Entlüftungsöffnung aufweisenden Entlüftungsring abgedeckt sind.
Bei einer bekannten Entlüftungsvorrichtung dieser Art (französische Patentschrift 1 524 181) weist der becherförmige Abschlußstopfen in seinem Inneren quellfähige Ringe auf, durch die ein Mittelkanal zum Abführen der Luft führt, wobei die Quellringe eventuell mitgenommenes Wasser aufsaugen. Über dem obersten Quellring hat der Abschlußstopfen mit seinem Innenraum verbundene Radialbohrungen, die durch einen abnehmbaren, eine einzige radiale Entlüftungsöffnung aufweisenden, von außen aufgesetzten, gebogenen Kunststoffring abgedeckt werden. Die radiale Entlüftungsöffnung im Kunststoffring, das ist im Entlüftungsring, weist nach unten, um das durch quellfähige Dichtringe hindurchtretende Wasser abführen zu können, bevor die Quellringe zu stark aufquellen. Die Abführung hindurchtretenden Wassers nur nach unten ist in engen Heizkörpernischen sehr unbequem. Es ist immer die Gefahr der Verschmutzung des Zimmerbodens zu befürchten. Ein weiterer Nachteil ist, daß die Luft nicht so weitgehend entweichen kann wie allgemein gewünscht.
Ein anderer bekannter Abschlußstopfen hat zur Entlüftung exzentrische, von innen oben nach außen unten, quer durch den Abschlußstopfen führende Entlüftungsöffnungen mit einem diese absperrenden, einschraubbaren Entlüftungsventil (deutsches Gebrauchsmuster 1 774 267). Da das Ende der Entlüftungsöffnung am höchsten Punkt eines Heizkörpers sitzen muß, ist es erforderlich, den Entlüftungsstopfen entsprechend zu drehen. Die Eindichlung ist unter Berücksichtigung dieser vorgeschriebenen Stel-
lung des Abschlußstopfens schwierig und der Zugang zum einschraubbaren Entlüftungsventil bei beengten Platzverhältnissen oft nur durch Verwendung von SpezialWerkzeugen möglich.
Bekannt ist ferner ein Abschlußstopfen für Heizkörper, bei dem die Entlüftungsbohrung von innen oben nach außen unten und quer durch den Stopfen verläuft und von einer Schraube abgeschlossen werden kann.
Schließlich ist noch em Heizkörperabschlußslopfen bekannt (französische Patentschrift 1 473 328), von dem in Achsrichtung des oberen Sammlers ein Entlüftungsrohr ins Innere des Heizkörpers und im Bogen an die höchste Stelle des ersten Heizkörpergliedes führt. Das Entlüftungsrohr ist im Inneren des
Absch!ußs;opfens mit einer in diesem senkrecht nach oben führenden Radialbohrung verbunden, von der ein Korizontalauslaß für die Luft abführt. Eine Entlüftungsschraube sitzt senkrecht von oben betätigbar an der Verbindungsstelle zwischen der Radialboh-
rung und dem Horizontalauslaß. Auch in diesem Fall ist die Eindichtung unter Berücksichtigung der zwingend vorgeschriebenen Stellungen schwierig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Entlüftungsvorrichtung der genannten Gattung so zu
gestalten, daß sie leicht und platzsparend und ohne zwingend vorgeschriebene Einbaustellungen eingebaut werden kann und auch bei beengten räumlichen Verhältnissen eine einfache Bedienung gestattet.
Die Losung dieser Aufgabe wird nach der Erfindung darin gesehen, daß die in einem gesondert zwischen der abgedichteten Anlagefläche des Abschlußstopfens und derjenigen des, Heizkörpers auf die Gewindeauslaufnut des Abschlußstopfens, in der die Radialbohrungen liegen, aufschiebbaren Entlüftungsring angeordnete radiale Entlüftungsöffnung mit einem im Entlüftungsnng befindlichen Tangentialauslaß in Verbindung steht und daß die Entlüftung im Entlüftungsring durch eine Enllüftungsschraube absperrbar ist. Allein auf die Kombination der Einzelteile soll sich der Schutz beziehen.
Bei einer besonderen Ausführungsform der Erfindung sitzt die Entlüftungsschraube an der Verbindungsstelle zwischen der radialen Entlüftungsöffnung und dem Tangentialauslaß.
Besonders vorteilhaft ist es, den Tangentialauslaß in einer Nase und die Entlüftungsschraube in einer Verdickung des Entlüftungsringes anzuordnen.
Der wesentliche Vorteil der erfindungsgemäßen Entlüftungsvorrichtung besteht darin, daß die genaue Einstellung der Entlüftungsöffnung ohne Mühe nur durch das Festhalten des Entlüftungsringes in seiner Endstellung beim Einschrauben des Abschlußstopfens erreicht werden kann. Es ist kein Probieren mit verschiedenen Dichtungsringen mehr erforderlich.
Auch bei beengten Räumlichkeiten ist die Bedienung der Entlüftungsvorrichtung ohne Schwierigkeiten möglich. Der Luft- oder Wasseraustritt liegt an der jeweils gewünschten Stelle, was in den meisten Fällen
i 778
vorn sein wird. Dort kann das Schmutzwasser ohne Schwierigkeiten aufgefangen werden. Die erfindungsgemäße Entlüftungsvorrichtung läßt sich links- sowie rechtsseitig verwenden, da der bntlüftungsring auf dem Abschlußstopfen gewendet werden kann.
Jn der Zeichnung ist ein Ausführungsbeisp-el gemäß der Erfindung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 einen Abschlußstopfen im Längsschnitt,
F i g. 2 eine Ansicht eines Entlüftungsringes,
Fig.3 den Abschlußstopfen mit aufgeschobenem Entlüftungsring im Längsschnitt und
Fig.4 eine Ansicht des Abschlußstopfens mit aufgeschobenem Entliiftungsring.
Der Abschlußstopfen 1 ist mit einem Schraubge- »5 winde 2 und einer Anlagefläche 3 für einen Dichtungsring S ausgestattet. Das Schraubgewinde 2 hat eine Gewindeauslaufnut 6, die über Radialbohrungen? mit dem Inneren des Abschlußstopfens 1 verbunden ist. Auf den Abschlußstopfen 1 wrdemEntlüftungsringS geschoben, der mit zwei Planflach en 9 zur Anlage der Dichtringe4 und5 versehen ist, wobei die Abdichtung des Entlüftungsnnges 8 gegenüber dem Heizkörper durch den Dichtungsnng 4 erfolgt. Der EntlüftungsringS hat eine Verdickung 15 in der eine radial gerichtete Entluftungsschraube 14 angeordnet ist, die die Verbindung zwischen einer ra^- diaien Entlüftungsöffnung H des Entluftungsnnges 8 und einem Tangentialauslaß 12 in der Nase 13 dieses Entlüftungsringes absperren kann. Soll ein Warmwasserheizkörper entlüftet werden ist die Entluftungsschraube 14 zu lockern, so daß eine Verbindung zwischen der Entlüftungsöffnung 11 und dem Tangentialauslaß 12 hergestellt wird. Die Luft kann dann durch die Radialbohrungen 7 des Abschlußstopfens 1 in die Gewindeauslaufnut 6 gelangen und von dort über die Entlüftungsöffnung 11 und den Tancentialauslaß 12 ins Freie strömen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Entlüftungsvorrichtung mit einem in Achsrichtung des oberen Sammlers eines Wannwasserheizkörpers einschraubbaren, becherförmigen Abschlußstopfen, der über Anlageflächen mit Dichtungsring dicht am Heizkörper anliegt und der mehrere mit seinem Innenraum verbundene Radialbohrungen aufweist, die durch einen eine radiale Entlüftungsöffnung aufweisenden Entlüftungsring abgedeckt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die in einem gesondert zwischen der abgedichteten Anlagefläche (3) des Abschlußstopfens (1) und derjenigen d~s Heizkörpers auf die Gewindeauslaufnut (6) des Abschluiistopfens (1), in der die Radtalbohrungen (7) liegen, aufschiebbaren Entlüftungsring (8) angeordnete radiale Entlüftungsöffnung (11) mit einem im Entlüflungsring (8) befindlichen Tangcnnulauslaß (12) in Verbindung steht und daß die I ntlüftur.g im Entlüftungsnng (8) durch eine Entlüftungsschraube (14) absperrbar ist.
2. Entlüftungsvorrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Entlüftungsschraube (14) an der Verbindungstelle zwischen der radialen Entlüftungsöffnung (11) und dem Tangentialauslaß (12) sitzt.
3. Entlüftungsvorrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß der Tangentialauslaß (12) in einer Nase (13) und die Entlüftungsschraube (14) in einer Verdickung (15) des Entlüftungsringes (8) angeordnet sind.
DE1778843A 1968-06-11 1968-06-11 Entlüftungsvorrichtung fur Warm wasserheizkorper Expired DE1778843C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1778843A DE1778843C3 (de) 1968-06-11 1968-06-11 Entlüftungsvorrichtung fur Warm wasserheizkorper
DE2254076A DE2254076C3 (de) 1968-06-11 1972-11-04 Entlüftungsvorrichtung für Warmwasserheizkörper

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1778843A DE1778843C3 (de) 1968-06-11 1968-06-11 Entlüftungsvorrichtung fur Warm wasserheizkorper
DE2254076A DE2254076C3 (de) 1968-06-11 1972-11-04 Entlüftungsvorrichtung für Warmwasserheizkörper

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1778843A1 DE1778843A1 (de) 1972-03-02
DE1778843B2 DE1778843B2 (de) 1973-02-01
DE1778843C3 true DE1778843C3 (de) 1973-09-20

Family

ID=33453321

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1778843A Expired DE1778843C3 (de) 1968-06-11 1968-06-11 Entlüftungsvorrichtung fur Warm wasserheizkorper
DE2254076A Expired DE2254076C3 (de) 1968-06-11 1972-11-04 Entlüftungsvorrichtung für Warmwasserheizkörper

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2254076A Expired DE2254076C3 (de) 1968-06-11 1972-11-04 Entlüftungsvorrichtung für Warmwasserheizkörper

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1778843C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3114609C2 (de) * 1981-04-10 1985-10-17 Anton Hummel Gmbh Metallwarenfabrik, 7808 Waldkirch Entlüftungsvorrichtung
DE10331994A1 (de) * 2003-07-14 2005-03-10 Mueller Erwin Gmbh Konvektor mit verstärktem Anschlußstutzen
DE102006011334A1 (de) * 2006-03-09 2007-09-13 Behr Gmbh & Co. Kg Entleerungs- und/oder Entlüftungssystem, insbesondere für Wärmetauscher

Also Published As

Publication number Publication date
DE2254076C3 (de) 1975-06-19
DE2254076B2 (de) 1974-10-17
DE1778843B2 (de) 1973-02-01
DE1778843A1 (de) 1972-03-02
DE2254076A1 (de) 1974-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT397133B (de) Rückschlagventil
DE1778843C3 (de) Entlüftungsvorrichtung fur Warm wasserheizkorper
DE530687C (de) Absperrventil fuer Druckfluessigkeit
DE1579902B2 (de)
DE3104355A1 (de) Entlueftungsstopfen, insbesondere fuer heizkoerper
DE202007010726U1 (de) Heizkörper mit Teillastfunktion
EP0265653B1 (de) Entlüftungsmanschette für Heizkörper
DE4030142A1 (de) Heizungsventil
DE2315140C3 (de) Anschlußvorrichtung für einen mehrgliedrigen Heizkörper bei einer Einrohr-Heizungsanlage
DE7526709U (de) Heizkörper-Rücklaufverschraubung mit Entleerungseinrichtung
DE3325715C2 (de)
DE731186C (de) Fuer Pressluftwerkzeuge, insbesondere Pressluftbohrhaemmer, mit Spuelmittelzufuhr bestimmtes Bentil
DE3619739A1 (de) Absperrbare rohrleitungsverschraubung mit entleerung
DE102007010472B4 (de) Sanitäre Niederdruckarmatur
DE2143767A1 (de) Einrichtung an Radiatoren von Warmwasser-Zentralheizungsanlagen
DE501654C (de) Mit einem Absperrhahn kombiniertes Rueckschlagventil
DE102006013993A1 (de) Ventil, insbesondere Heizkörperventil für Warmwasser-Heizungsanlagen
CH500426A (de) Entlüftungsvorrichtung für Warmwasserheizkörper
DE2435328B2 (de) Heizkörperverschraubung
DE8502236U1 (de) Ventil
DE3916884A1 (de) Kugelrueckschlagventil fuer rohrleitungen
DE3536004C1 (de) Heizkörper-Rücklaufverschraubung
DE2019847A1 (de) Vorrichtung zum Belueften und Verhindern des Rueckflusses bei Auslaufventilen fuer Schlauchanschluss
DE2111453A1 (de) Entlueftungsventile,vorzugsweise fuer Heizungsanlagen
DE3590222T1 (de) Durchgangshahn

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee