DE1776807U - Saumgestaltung an kleidungsstuecken. - Google Patents

Saumgestaltung an kleidungsstuecken.

Info

Publication number
DE1776807U
DE1776807U DESCH23166U DESC023166U DE1776807U DE 1776807 U DE1776807 U DE 1776807U DE SCH23166 U DESCH23166 U DE SCH23166U DE SC023166 U DESC023166 U DE SC023166U DE 1776807 U DE1776807 U DE 1776807U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hem
thread
clothes
skirt
design
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH23166U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHNEIDER GEB
Original Assignee
SCHNEIDER GEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHNEIDER GEB filed Critical SCHNEIDER GEB
Priority to DESCH23166U priority Critical patent/DE1776807U/de
Publication of DE1776807U publication Critical patent/DE1776807U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making
    • A41D27/24Hems; Seams
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making
    • A41D27/24Hems; Seams
    • A41D27/245Hems; Seams made by welding or gluing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)

Description

  • Saumgestaltung an Kleidungsstücken Die Erfindung betrifft eine Saumgestaltung an Kleidungsstücke. Der Saum ist in bekannter Weise so genäht, dass die Saumnaht durch Anziehen an dem Faden geöffnet werden kann.
  • Gemäss der Erfindung ist das Fadenende an der Innenseite des Kleidungsstückes lösbar befestigt, insbesondere mittels eines abreissbaren Klebestückes. Die Innenkante des Saumes ist genäht, sodass nach dem Öffnen der Saumnaht ein zweiter, fertiger Saum zum Vorschein kommt.
  • Die der Erfindung entsprechende Saumgestaltung ermöglicht das Verlängern von Kleidungsstücken mit einem einzigen Handgriff. Das mühsame Auftrennen des Saumes entfällt ebenso wie das zeitraubende und für ungeübte Hände schwierige Fertigen des neuen Saumes. Durch die Erfindung wird eine gleichmässige Verlängerung des Kleidungsstückes gewährleistet. Das ist von besonderem Vorteil z. B. bei Falten-und Glockenröcken, deren gleichmässige Verlängerung bekanntlich-beträchtliche Schwierigkeiten bereitet.
  • Die Erfindung findet vor allem bei Kinderkleidung Anwendung. Sie ist für Mädchenröcke ebenso geeignet wie für die Beinlinge von Knabenhosen oder für jegliche Art von Ärmeln. Die Anbringung der der Erfindung entsprechenden Saumgestaltung bedingt nur eine sehr geringe Verteuerung des Kleidungsstückes, welche durch die Ersparnis an Arbeitszeit und Material bei weitem ausgeglichen wird.
  • Das Verlängern der Kleidungsstücke kann mithilfe der Erfindung ohne Zuhilfenahme von Schere, Nadel und Faden bewerkstelligt werden. Die Anweisung zum Gebrauch der Vorrichtung kann mit waschfester Farbe auf das Klebestück aufgedruckt Bein.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an einem Faltenrock. Fig. 1 zeigt der Rock von vorne, vor der Verlängerung. In Fig. 2 ist die Innenseite des Saumes, ebenfalls vor der Verlängerung, dargestellt, während Fig. 3 die Innenseite des Saumes nach der Verlängerung zeigt. Fig. 4 ist ein Schnitt nach A-B der Fig. 2, Fig. 5 ein Schnitt nach C-D der Fig. 3.
  • Der Rock a ist in bekannter Weise unten mit einem Saum b versehen, der mit dem Faden c so genäht ist, dass die Saumnaht durch Anziehen an dem Faden geöffnet werden kann. Gemäss der Erfindung ist das Ende d des Fadens c mittels eines rückseitig mit einem waschfesten Klebemittel versehenen Stoffstückes e an der Innenseite des Rockes a befestigt. Die Innenkante f des Saumes b ist genäht (Fig. 2 und 4).
  • Will man den Rock a verlängern, so löst man zunächst das Stoffstück e mit dem Fadenende d von dem Rocks a ab. Hierauf zieht man an dem nunmehr frei gewordenen Faden c, sodass der Rocksaum b aufgetrennt wird. Dadurch wird die genähte Innenkante f des Saumes b freigelegt, der Saum b faltet sich aus und die Verlängerung des Rockes ist hergestellt (Fig. 3 und 5).

Claims (4)

  1. Schutzansprüche : 1) Saumgestaltung an Kleidungsstücken, dadurch gekennzeichnet, dass das Ende (a) des Nähfadens (c) an der Innenseite des Kleidungsstückes (a) lösbar befestigt ist.
  2. 2) Saumgestaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fadenende (d) mittels eines abreissbaren Klebestückes (e) an der Innenseite des Kleidungsstückes (a) befestigt ist.
  3. 3) Saumgestaltung nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Klebestück (e) aus einem rückseitig mit einem waschfesten Klebemittel versehenen Stoffstück besteht.
  4. 4) Saumgestaltung nach Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenkante (f) des Saumes (b) genäht ist.
DESCH23166U 1958-09-10 1958-09-10 Saumgestaltung an kleidungsstuecken. Expired DE1776807U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH23166U DE1776807U (de) 1958-09-10 1958-09-10 Saumgestaltung an kleidungsstuecken.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH23166U DE1776807U (de) 1958-09-10 1958-09-10 Saumgestaltung an kleidungsstuecken.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1776807U true DE1776807U (de) 1958-11-06

Family

ID=32839334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH23166U Expired DE1776807U (de) 1958-09-10 1958-09-10 Saumgestaltung an kleidungsstuecken.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1776807U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1776807U (de) Saumgestaltung an kleidungsstuecken.
DE802241C (de) Auswechselbarer Umlegekragen fuer Bekleidungsstuecke
DE889432C (de) Verfahren zum Versteifen von Stoffen
CH464125A (de) Damen- und Kinderbekleidung
AT203942B (de) Vorrichtung zum Zusammenhalten von Wäsche- und Kleidungsstücken
DE89915C (de)
DE699086C (de) Verfahren zum Anbringen von Taschen-, Sattel- und
DE746000C (de) Durch Reissverschluss in ein Hosenkleid umwandelbares Kleidungsstueck
DE897081C (de) Sporthemd oder aehnliches Kleidungsstueck sowie Verfahren zu seiner Herstellung
AT118799B (de) Hemdhosenartiges Kleidungsstück mit Überfallsrock.
DE834539C (de) Kleidungsstueck
CH206693A (de) Beinkleid.
DE486824C (de) Aus Maschenware bestehende Schlupfhose
DE6934743U (de) Schuerze fuer weibliches bedienungspersonal (servierschuerze)
DE2215895A1 (de) Verfahren zum herstellen eines kleidungsstueckes
DE1604757U (de) Ankleidepuppe, insbesondere in flaechenform.
DE7537992U (de) Kinderschlafsack
DE1741605U (de) Kurzformblusen und -oberteile verbindungsverschluesse.
CH261347A (de) Bekleidungsstück.
DE1714141U (de) Kragen fuer waeschestuecke, wie herrenoberhemden, damenblusen od. dgl.
DE1717286U (de) Hilfsmittel zum aufspannen von verkaufsfertigen kleidungsstuecken, vorzugsweise von waeschestuecken.
DE1816703U (de) Hemd oder bluse mit vorderer knopfreihe.
DE1671271U (de) Umschlaghose.
DE1769410U (de) Westenartiges kleidungsstueck.
DE1771556U (de) Vorrichtung zum zusammenhalten von kleidungsstuecken.