DE1776210B1 - Kontaktkoerper fuer wasser und luft - Google Patents

Kontaktkoerper fuer wasser und luft

Info

Publication number
DE1776210B1
DE1776210B1 DE19671776210 DE1776210A DE1776210B1 DE 1776210 B1 DE1776210 B1 DE 1776210B1 DE 19671776210 DE19671776210 DE 19671776210 DE 1776210 A DE1776210 A DE 1776210A DE 1776210 B1 DE1776210 B1 DE 1776210B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layers
contact body
edge
water
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671776210
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Norbaeck Per Gunnar
Meek George W
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1776210B1 publication Critical patent/DE1776210B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28CHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA COME INTO DIRECT CONTACT WITHOUT CHEMICAL INTERACTION
    • F28C1/00Direct-contact trickle coolers, e.g. cooling towers
    • F28C1/04Direct-contact trickle coolers, e.g. cooling towers with cross-current only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28CHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA COME INTO DIRECT CONTACT WITHOUT CHEMICAL INTERACTION
    • F28C1/00Direct-contact trickle coolers, e.g. cooling towers
    • F28C1/02Direct-contact trickle coolers, e.g. cooling towers with counter-current only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F25/00Component parts of trickle coolers
    • F28F25/02Component parts of trickle coolers for distributing, circulating, and accumulating liquid
    • F28F25/08Splashing boards or grids, e.g. for converting liquid sprays into liquid films; Elements or beds for increasing the area of the contact surface
    • F28F25/087Vertical or inclined sheets; Supports or spacers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/70Efficient control or regulation technologies, e.g. for control of refrigerant flow, motor or heating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S261/00Gas and liquid contact apparatus
    • Y10S261/11Cooling towers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24628Nonplanar uniform thickness material
    • Y10T428/24669Aligned or parallel nonplanarities
    • Y10T428/24694Parallel corrugations
    • Y10T428/24711Plural corrugated components
    • Y10T428/24719Plural corrugated components with corrugations of respective components intersecting in plane projection

Description

Die Erfindung betrifft einen Kontaktkörper für Wasser und Luft, beispielsweise für Kühltürme, der aus dünnen Schichten eines nichtmetallischen Werkstoffes zusammengesetzt ist, wobei die Schichten gewellt oder gefaltet sind und die Wellungen oder Falten in benachbarten Schichten einander kreuzen und sich punktweise gegeneinander abstützen.
Eine derartige Ausbildung eines Kontaktkörpers ist bereits bekannt (deutsches Gebrauchsmuster 1 863 231).
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die mechanische Festigkeit eines solchen Kontaktkörpers zu erhöhen. Dies geschieht erfindungsgemäß dadurch, daß die Schichtkanten, vorzugsweise auf beiden Seiten, mit einem Verstärkungsrand, der größere mechanische Festigkeit als die inneren Teile der Schichten hat, versehen sind.
Wenn nämlich diese Schichten aus einem faserigen Werkstoff, wie z. B. Asbestpapier, bestehen, müssen sie, um die erforderliche mechanische Festigkeit, insbesondere im nassen Zustand zu erhalten, mit einem Harz getränkt werden, wodurch sie jedoch verhältnismäßig spröde werden. Außerdem sind insbesondere in neuzeitlichen Kühltürmen die Wassermengen je Volum- und Zeiteinheit sehr groß, was sehr hohe Ansprüche an den dünnen Schichtenwerkstoff stellt.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Verstärkungsrand der Schichten aus Kunststoff von verhältnismäßig zäher Konsistenz besteht. Auch kann sich der Verstärkungsrand an der eigentlichen Schichtkante vorbei erstrecken und diese einhüllen.
An Hand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher beschrieben, es zeigt
F i g. 1 einen lotrechten Längsschnitt durch einen nach dem Gegenstromprinzip arbeitenden Kühlturm, der mit einem gemäß der Erfindung ausgeführten Kontaktkörper versehen ist,
F i g. 2 eine schaubildliche Ansicht eines Teils des Kontaktkörpers,
F i g. 3 einen Schnitt in größerem Maßstab durch eine Schichtkante des Kontaktkörpers.
In der F i g. 1 bezeichnet das Bezugszeichen 10 einen zweckmäßigerweise aus mehreren Paketen oder ίο Einheiten zusammengesetzten Kontaktkörper, der in dem Gehäuse 12 eingeschlossen ist, und durch den die beiden Mittel, d. h. Wasser und Luft, im Gegenstrom hindurchströmen. Der Kontaktkörper 10 bzw. seine einzelnen Einheiten bestehen aus dünnen Schichten oder Platten 14, 16, die sämtlich gefaltet oder gewellt sind, wobei die Falten oder Wellungen einander in benachbarten Schichten kreuzen. Hierdurch erhält man durchgehende Kanäle oder Spalte in lotrechter als auch waagerechter Richtung durch den ganzen Kontaktkörper. Diese Kanäle oder Spalte haben ständig wechselnde Weiten von Null an den Kontaktstellen der Schichten bis zur doppelten Wellenhöhe. Diese Wellenhöhe kann zwischen 5 und 20 mm betragen und liegt zweckmäßigerweise zwischen 10 bis 15 mm. Die Schichten haben eine Stärke von einem oder einigen wenigen Zehnteln eines Millimeters und bestehen aus faserigem Werkstoff, vorzugsweise einem schwerentflammbaren oder unbrennbaren, wie Asbestpapier. Schichtenwerkstoff dieser Art hat an sich geringe Feuchtigkeitsfestigkeit, weswegen er mit einem härtbaren oder thermoplastischen Harz, z. B. Phenolharz oder Melamin, imprägniert wird, wobei die Menge dieses Stoffes so bemessen wird, daß der Faserwerkstoff weiterhin gute filmbildende bzw. netzende Eigenschaften behält. Die Menge des Harzes kann 10 bis 30 Gewichtsprozent betragen.
Durch eine solche Tränkung der dünnen Schichten aus Asbest erhalten die Schichten außer der erforderlichen Feuchtigkeitsbeständigkeit auch eine verbesserte mechanische Festigkeit insofern, als sie nach der Wellung von selbst diese Form beibehalten.
Das Wasser wird dem Kühlturm von oben durch
eine Rohrleitung oder ein Netz von Rohrleitungen 18 zugeführt, die auf der Unterseite mit Ausströmöffnungen 20 versehen sind. Die Luft wird von unten durch seitliche öffnungen 22 im Unterteil des Gehäuses 12 zugeführt und von dem Ventilator 24, der im Auslaß 26 des Gehäuses angeordnet ist und von einem Motor 28 angetrieben wird, durch den Kontaktkörper 10 hindurchgesaugt. Aus dem Wassersammelbecken 30 wird das gekühlte Wasser mittels einer Leitung 32, in der ein Ventil 34 vorgesehen ist, abgeführt. Der Wasserstand in dem Sammelbecken 30 wird mittels eines Schwimmers 36 durch Zusatz von Frischwasser konstant gehalten.
Die Falten der Schichten 14,16 kreuzen einander unter einem Winkel, der kleiner ist als 90° und vorzugsweise in einem Bereich von 35 bis 75°, etwa 60°, liegt. Der Neigungswinkel der Faltungen zur Lotrechten ist demnach halb so groß wie diese Werte. Bei der gezeigten Ausführungsform weisen die Schichten 14,16 dasselbe Muster auf und brauchen beim Aufbau des Kontaktkörpers jeweils nur um 180° um eine zu einer der Kanten der Schicht parallel verlaufende Achse gewendet zu werden.
Nachdem die Schichten 14,16 gefaltet oder gewellt worden sind, werden sie mit Leimstreifen oder -strängen 38, 40 längs zwei oder mehreren Kanten auf den
Kammrücken der Wellungen, die sich in dem fertigen Kontaktkörper gegeneinander abstützen, versehen. Diese Leimstreifen können eine solche Länge haben, daß zwei bzw. einige wenige Kontaktstellen längs jedes Faltenkammes erfaßt werden, jedoch soll die Länge der Streifen so gering wie möglich sein, um nicht unnötigerweise den Strömungsverlauf beim Betrieb des Kontaktkörpers, insbesondere auf der Wasserseite, zu stören.
Die mechanische Festigkeit der Schichten, die nur einen oder einige wenige Zehntel eines Millimeters dick sein können, läßt sich mit Hinblick auf ihren Transport vor dem Zusammenbau und im fertigen Kontaktkörper erfindungsgemäß dadurch verbessern, daß ein Kunststoff oder ein Harz als zusammenhängender Verstärkungsrand 42 entlang der Kante aufgebracht wird. Dieser zusammenhängende Rand kann, obgleich dies nicht unbedingt erforderlich ist, aus demselben Stoff bestehen wie der, durch den die Schichten miteinander verleimt werden. Besonders wertvoll ist es, den Verstärkungsrand 42 an den oberen und unteren Seiten des Kontaktkörpers anzubringen, weil diese einerseits dem Aufprall des Wassers ausgesetzt sind und andernfalls die Aufgabe haben, das Gewicht des Kontaktkörpers aufzunehmen, wenn dieser auf der Unterlage 46 aufliegt. Der Verstärkungsrand 42 sollte aus schwer entflammbarem Material bestehen. Im übrigen ermöglichen die Verstärkungsränder 42, den Hauptteil der Schichten im Hinblick auf Erzielung der besten Wirkung im Kühlturm, wie gute wasseraufsaugende Eigenschaften oder geringstmögliche Störung des Wasserflusses über die Schichtenoberflächen, auszubilden, während die Ränder im wesentlichen die Aufgabe haben, die mechanische Festigkeit gegen äußere Beanspruchungen zu erhöhen und außerdem zur Formbeständigkeit der Falten beizutragen.
Durch Formung des Verstärkungsrandes 42 mittels Eintauchens der Schichten in ein Bad und nachfolgende Erstarrung in lotrechter Lage wird dem Rand eine weitere verstärkende Kantenanschwellung 48 gegeben (F i g. 3).
Der Verstärkungsrand 42 verhindert oder erschwert zumindest das Losreißen von Stücken der Schichten durch den Wasserstrom, insbesondere bei verhältnismäßig spröder Beschaffenheit, und verhindert dadurch, daß derartige losgerissene Stücke die Strömungswege im Kühlturm ganz oder teilweise verstopfen. Der Verstärkungsrand 42 kann vorteilhafterweise aus einem Kunststoff bestehen, der weicher oder zäher ist als das Schichtmaterial, z. B. dann, wenn die Schichten aus einem mit Melamin getränkten Asbestpapier bestehen, so daß die Schichtenkanten zusammenhalten, auch wenn Risse in ihnen auftreten. Die Ränder oder Anschwellungen 42 bzw. 48 umschließen die eigentliche Schichtenkante vollständig, und diese erhält hierdurch eine mehrfach verstärkte Festigkeit, was insbesondere bei sprödem Schichtenwerkstoff von Bedeutung ist. Die Randverstärkung wird zur Hauptsache als Belag auf die Schichten aufgelegt und kann mehrere Male dicker sein als die Schichten selbst. Die Verringerung oder Drosselung der Spalt- oder Kanalweite zwischen den Schichten, die hierdurch an den Abrinnkanten für das Wasser entsteht, kann dadurch zulässig werden, daß man die Falten der Schichten entsprechend hoch ausführt.
Der Verstärkungsrand 42 braucht nicht notwendigerweise in der Längsrichtung der Kante zusammenhängen, sondern kann in Bänder od. dgl. aufgeteilt sein. Diese müssen jedoch die Falten oder Wellungen in rechtem oder schrägem Winkel kreuzen, wenn eine Versteifung der Schichten erzielt werden soll. Der Verstärkungsrand kann durch aufgeklebte Streifen, die auf beiden Seiten mit Leimstoff belegt sein können, erzeugt werden.
Die Erfindung ist auch bei Kühltürmen anwendbar, die nach dem Quer- oder Kreuzstromprinzip arbeiten. Bei einem Kühlturm dieser Art hat die Luft eine im wesentlichen waagerechte Strömungsrichtung durch die Spalten zwischen den Schichten, während das Wasser von oben her abwärts strömt. In diesem Fall können die Leimstreifen 38, 40 mit Vorteil an die lotrechten Kantenteile des Kontaktkörpers, an denen die Luft in den Kontaktkörper eintritt bzw. ihn verläßt, verlegt sein. Verstärkungsränder 42 können oben und unten am Kontaktkörper und auch an seinen nach außen offenliegenden Seitenkanten vorgesehen sein.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
COPY

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Kontaktkörper für Wasser und Luft, beispielsweise für Kühltürme, der aus dünnen Schichten eines nichtmetallischen Werkstoffes zusammengesetzt ist, wobei die Schichten gewellt oder gefaltet sind und die Wellungen oder Falten in benachbarten Schichten einander kreuzen und sich punktweise gegeneinander abstützen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichtkanten, vorzugsweise auf beiden Seiten, mit einem Verstärkungsrand (42), der größere mechanische Festigkeit als die inneren Teile der Schichten (14,16) hat, versehen sind.
2. Kontaktkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstärkungsrand (42) der Schichten (14,16) aus Kunststoff von verhältnismäßig zäher Konsistenz besteht.
3. Kontaktkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Verstärkungsrand (42) an der eigentlichen Schichtkante vorbei erstreckt und sie einhüllt.
4. Kontaktkörper nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstärkungsrand (42) eine Anschwellung (48) um die eigentliche Schichtkante herum bildet.
DE19671776210 1966-01-26 1967-01-25 Kontaktkoerper fuer wasser und luft Pending DE1776210B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1039/66A SE311371B (de) 1966-01-26 1966-01-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1776210B1 true DE1776210B1 (de) 1972-08-17

Family

ID=20257495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671776210 Pending DE1776210B1 (de) 1966-01-26 1967-01-25 Kontaktkoerper fuer wasser und luft

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3395903A (de)
DE (1) DE1776210B1 (de)
GB (1) GB1175911A (de)
SE (1) SE311371B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2412047A1 (fr) * 1977-12-16 1979-07-13 Hamon Sobelco Sa Dispositif de garnissage pour installation de mise en contact de liquide et de gaz
WO1989008815A1 (en) * 1988-03-11 1989-09-21 Ab Carl Munters Core for use in humidity exchanges and heat exchangers and method of making the same

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE325589B (de) * 1967-02-21 1970-07-06 C G Munters
SE328319B (de) * 1967-07-07 1970-09-14 C Munters
US3523681A (en) * 1968-09-12 1970-08-11 Richard C Jaye Evaporator unit
SE338333B (de) * 1970-03-26 1971-09-06 C Munters Ab
US3795388A (en) * 1971-03-29 1974-03-05 A Toth Liquid cooling apparatus
US3733063A (en) * 1971-09-24 1973-05-15 Marley Co Chevron ribbed fill unit for water cooling tower
US3917764A (en) * 1973-01-26 1975-11-04 Peter M Phelps Sloped film fill assembly cooling tower
US4094937A (en) * 1976-04-15 1978-06-13 Zurn Industries, Inc. Cylindrical multi-fan counterflow cooling tower
DE2815343C2 (de) * 1978-04-10 1980-07-10 Carl Munters-Euroform Gmbh & Co Kg, 5100 Aachen Füllkörper für den Wärme- und Stoffaustausch, insbesondere für Kühltürme
FR2464080A1 (fr) * 1979-09-03 1981-03-06 Hamon Installation perfectionnee de mise en contact d'un fluide avec un gaz comprenant des moyens de protection contre l'incendie pour le corps de mise en contact
US4416836A (en) * 1981-12-03 1983-11-22 Kennecott Corp. Induced draft cooling tower
US4544513A (en) * 1983-04-15 1985-10-01 Arvin Industries, Inc. Combination direct and indirect evaporative media
US4579694A (en) * 1983-12-29 1986-04-01 Evapco, Inc. Wet deck fill
HU195314B (en) * 1985-07-23 1988-04-28 Villamos Ipari Kutato Intezet Cooling insert for equipments carrying out heat and material exchange being between gaseous medium and fluid particularly for cooling towers and degasing units
US4873028A (en) * 1988-02-22 1989-10-10 Baltimore Aircoil Company, Inc. Low silhouette cooling tower with trapezoidal fill and method of air flow therethrough
DE3909995C1 (de) * 1989-03-25 1990-08-30 Schott Glaswerke, 6500 Mainz, De
US5057251A (en) * 1989-12-07 1991-10-15 Munters Corporation Double-fold construction for a contact body element
US5112538A (en) * 1990-11-15 1992-05-12 Munters Corporation Apparatus for concentrating bleed-off water for evaporating coolers
US5055239A (en) * 1990-11-15 1991-10-08 Munters Corporation Liquid and gas contact apparatus
DE59204139D1 (de) * 1992-02-01 1995-11-30 2 H Kunststoff Gmbh Einbauelement für Wärmetauscher-, Stoffaustauscher- oder Bioreaktor-Systeme.
US5248454A (en) * 1992-04-10 1993-09-28 Munters Corporation Algae resistant edge coating
US6206350B1 (en) 1998-11-25 2001-03-27 Baltimore Aircoil Company, Inc. Film fill-pack for inducement of spiraling gas flow in heat and mass transfer contact apparatus with self spacing fill-sheets
US6260830B1 (en) 1998-11-25 2001-07-17 Baltimore Aircoil Company, Inc. Film fill-pack for inducement of spiraling gas flow in heat and mass transfer contact apparatus with self-spacing fill-sheets
IT1306959B1 (it) * 1999-01-15 2001-10-11 Antonio Gigola Procedimento e pressa per l'ottenimento di pannelli oscuranti eumidificanti,in particolare per allevamenti avicoli o serre,e pannello
US6531206B2 (en) 2001-02-07 2003-03-11 3M Innovative Properties Company Microstructured surface film assembly for liquid acquisition and transport
US20050106360A1 (en) * 2003-11-13 2005-05-19 Johnston Raymond P. Microstructured surface building assemblies for fluid disposition
TWI276768B (en) * 2005-01-03 2007-03-21 Taiwan Textile Res Inst Heat exchange structure with at least three different airflow direction
CN101102888B (zh) * 2005-01-11 2011-01-19 Ff西里·诺明西斯有限公司 改进蒸发式热交换器的方法和材料
DE202005004859U1 (de) * 2005-03-26 2006-08-03 2H Kunststoff Gmbh Kontaktkörper für einen Verdunstungsbefeuchter oder Stoffaustauscher für die Befeuchtung, Kühlung und/oder Reinigung von Luft
US7717406B2 (en) * 2006-09-12 2010-05-18 Munters Corporation Algae resistant edge coating and method of forming same
US7802774B2 (en) * 2007-02-20 2010-09-28 Baltimore Aircoil Company, Inc. Cooling tower air inlet and drain pan
CN102305557A (zh) * 2011-06-30 2012-01-04 吴家伟 一种减少循环水蒸发量的蒸发式冷凝器
NL2007827C2 (en) 2011-11-21 2013-05-23 Oxycom Beheer Bv Heat exchange matrix.
EP3249341B1 (de) * 2012-08-09 2020-09-02 A-Heat Allied Heat Exchange Technology AG Wärmeaustauscher und verfahren zur benetzung von wärmeaustauschern
JP6318159B2 (ja) 2012-10-01 2018-04-25 イノレーゼ アーゲーInnorese AG 表示デバイス
EP3909633B1 (de) * 2013-03-14 2023-11-22 Fisher & Paykel Healthcare Limited Befeuchtungskammer mit einem mischelement mit mikrostrukturen
WO2015150312A1 (de) 2014-03-31 2015-10-08 Innorese Ag Anzeigevorrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1863231U (de) * 1962-10-03 1962-12-06 Beculit Kunststoffwerk G M B H Kunststoff-gegenstromkonvektor.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2229743A (en) * 1937-12-01 1941-01-28 Lambert M Payne Insulation and like structures
GB928602A (en) * 1959-06-24 1963-06-12 Carrier Corp Gas-and-liquid contact apparatus
US3155153A (en) * 1959-07-10 1964-11-03 Lizenzia A G Rotatable body for transfer of moisture or/and heat
US3168432A (en) * 1961-12-22 1965-02-02 Thore M Elfving Core material
SE307963B (de) * 1962-06-27 1969-01-27 Munters C

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1863231U (de) * 1962-10-03 1962-12-06 Beculit Kunststoffwerk G M B H Kunststoff-gegenstromkonvektor.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2412047A1 (fr) * 1977-12-16 1979-07-13 Hamon Sobelco Sa Dispositif de garnissage pour installation de mise en contact de liquide et de gaz
WO1989008815A1 (en) * 1988-03-11 1989-09-21 Ab Carl Munters Core for use in humidity exchanges and heat exchangers and method of making the same

Also Published As

Publication number Publication date
DE1551419A1 (de) 1970-04-23
GB1175911A (en) 1970-01-01
SE311371B (de) 1969-06-09
US3395903A (en) 1968-08-06
DE1551419B2 (de) 1972-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1776210B1 (de) Kontaktkoerper fuer wasser und luft
DE1300511B (de) Kontaktapparat fuer Fluessigkeit und Gas
WO1998027282A1 (de) Textiles gitter zum bewehren bitumengebundener schichten
DE3520548A1 (de) Heizungs- oder klimaanlage fuer kraftfahrzeuge
DE2739627A1 (de) Kontaktkoerper fuer fluessigkeit und gas
DE2130826A1 (de) Vorrichtung zur drosselung und gleichrichtung
DE2842123C2 (de) Firstabdichtung
EP0299909A1 (de) Raumdecke aus Metallplatten
CH493814A (de) Wabenförmiger Einbau für einen Rieselkühler
DE3401868A1 (de) Fussbodenheizrohr-verlegeplatte
DE2702337A1 (de) Flaechenhafter, wickelbarer waermetauscher
DE2822376A1 (de) Tropfenabscheider
DE3202078C2 (de)
DE2628670A1 (de) Verfahren zur herstellung von faserverstaerkten schichtwerkstoffen und bauteilen und nach dem verfahren hergestellte bauteile
DE2807404C3 (de) Feuerschutzrolltor
DE3511610C2 (de)
DE3916949C2 (de)
DE3234517A1 (de) Element fuer lueftungsjalousien
EP0819803B1 (de) Dachhinterlüftung
DE1551419C (de) Rieselplattenpaket fur einen Kühl turm oder eine ähnliche Anlage
DE3203728A1 (de) Bauelement fuer eine fussbodenheizung
DE2113614C3 (de) Kontaktkörper, insbesondere für Kühltürme
DE2828338C2 (de) Rechteckiger Deckenauslaß
CH492840A (de) Dehnungsausgleichverbindung
AT41824B (de) Segel- und Tragfläche für Schiffe, Luftfahrzeuge und dergl.