DE2815343C2 - Füllkörper für den Wärme- und Stoffaustausch, insbesondere für Kühltürme - Google Patents

Füllkörper für den Wärme- und Stoffaustausch, insbesondere für Kühltürme

Info

Publication number
DE2815343C2
DE2815343C2 DE2815343A DE2815343A DE2815343C2 DE 2815343 C2 DE2815343 C2 DE 2815343C2 DE 2815343 A DE2815343 A DE 2815343A DE 2815343 A DE2815343 A DE 2815343A DE 2815343 C2 DE2815343 C2 DE 2815343C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
longitudinal edge
layer
straight
film
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2815343A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2815343B1 (de
Inventor
Michael Dipl.-Ing. 5100 Aachen Kauschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Munters Euroform GmbH and Co KG
Original Assignee
Carl Munters Euroform GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Munters Euroform GmbH and Co KG filed Critical Carl Munters Euroform GmbH and Co KG
Priority to DE2815343A priority Critical patent/DE2815343C2/de
Priority to ES479069A priority patent/ES479069A1/es
Priority to NL7902558A priority patent/NL7902558A/xx
Priority to GB7911545A priority patent/GB2019544B/en
Priority to FR7908680A priority patent/FR2422923A1/fr
Priority to DD79212074A priority patent/DD142661A5/de
Priority to BE0/194483A priority patent/BE875428A/xx
Priority to IT21712/79A priority patent/IT1111595B/it
Publication of DE2815343B1 publication Critical patent/DE2815343B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2815343C2 publication Critical patent/DE2815343C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/32Packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit or module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F25/00Component parts of trickle coolers
    • F28F25/02Component parts of trickle coolers for distributing, circulating, and accumulating liquid
    • F28F25/08Splashing boards or grids, e.g. for converting liquid sprays into liquid films; Elements or beds for increasing the area of the contact surface
    • F28F25/087Vertical or inclined sheets; Supports or spacers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/322Basic shape of the elements
    • B01J2219/32203Sheets
    • B01J2219/3221Corrugated sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/322Basic shape of the elements
    • B01J2219/32203Sheets
    • B01J2219/32213Plurality of essentially parallel sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/322Basic shape of the elements
    • B01J2219/32203Sheets
    • B01J2219/32224Sheets characterised by the orientation of the sheet
    • B01J2219/32227Vertical orientation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/322Basic shape of the elements
    • B01J2219/32203Sheets
    • B01J2219/32255Other details of the sheets

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Heat Treatment Of Strip Materials And Filament Materials (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Füllkörper für den Wärme- und .Stoffaustausch, insbesondere für Kühliür nie, bestehend aus mehreren Schichten einer gewellten oder gefalteten Folie, wobei die Wellungen oiler Fallen benachbarter Schichten sich kreuzen und gegeneinander abstützen und ein Verfahren zur Herstellung des Füllkörpcrs.
Ein Füllkörper der vorgenannten \r\ isi bereits aus der DEAS 17 7h 210 bekannt. Der I üllkörper besteht aus dünnen Schichten eines nichtmetallischen Werkstoffs, insbesondere Kunststoff. Die Wellungen oder Falten benachbarter Schichten sind an ihren Kreuzungspunkten durch Kleben oder Schweißen miteinander verbunden, so daß sich ein einheitlicher Körper ergibt. ί Um die mechanische Festigkeit des Füllkörpers zu erhöhen, ist es aus der DE-AS 17 76 210 bekannt, die beiden Längsseiten der Schichten mit einem Verstärkungsrand, der eine größere mechanische Festigkeit hat als die inneren Teile der Schichten, zu versehen. Der
ίο verstärkte Rand soll dazu beitragen, die mechanische Festigkeit des Füllkörpers gegen äußere Beanspruchungen zu erhöhen und außerdem zur Formbeständigkeit der Falten beizutragen. Es hat sich gezeigt, daß trotz der verbesserten Konstruktion, insbesondere bei langzeitig einwirkenden Temperaturbelastungen, die teilweise auch über der angegebenen Gebrauchstemperauir liegen können, eine sichere Lage der Füllkörper auf den Auflagerpunkten nicht gewährleistet ist. Es sind Versuche gemacht worden, diese Schwierigkeiten durch Erhöhung der Temperaturbeständigkeit des Kunststoffs zu begegnen. Dies kann mit erheblichen Mehrkosten verbunden sein.
Aus der DE-AS 22 34 013 ist es außerdem bekannt, zur Herstellung eines verstärkten Längsrandes bei
2< einem Füllkörper aus Kunststoff-Folie den Rand der Kunststoffschicht umzufalten. bevor die Wellen oder Fallen gebildet werden. Dieser Füllkörper weist somit einen durch Umfalten verstärkten Längsrand mit Wellungen oder Falten auf.
«ι Ausgehend von der DFAS 17 76 210 liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine einfache Fiillkörperkonstruktion vorzuschlagen, die auch bei längeren Tcmperalurbelastungen eine sichere Auflage des Füllkörpers auf den Auflagerpunklen gewährleistet.
i"> Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß von dem oberen und unteren l.ängsrand jeder Schicht zumindest einer in Form eines durchgehend geraden Längsrandes ausgebildet ist und die Wjllungen oder lallen jeder Schicht in einem Uhergangsbereich in
·»'· den geraden l.ängsrand übergeht.ι In dem Übergangsbercich verflachen die Wellungen oder Falten in Richtung auf den geraden l.ängsrand. Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß bei ilen bekannten Fiillkörpern selbst ein verstärkter Rand eine Durchbie-
>< gung des Füllkörpers zwischen den Auflagerpunklen nichl verhindei:: kann, da sich das gewellte l'olienprofil bei längerer Temperatureinwirkung und höheren Belastungen (große Wassermenge) auffächert. Man kann dieses Auffächern clv·.ι mil der Bewegung einer
'■'ι Ziehharmonika vergleichen. Diesem Auffächern kann selbst der verstärkte Rand nicht fühlbar begegnen, da der verstärkte Rand die Aiiffächerbewcgung mitmacht. Bei den bekannten Ausführungsformcn kann es daher sogar dazu kommen, daß der Füllkörper zwischen den
•■ι Auflagerpunklen durchfällt. Die Dchnbewegung im Sinne eines Auffächerns ist bei der erfindiingsgemäßen Konstruktion nicht möglich, da der durchgehend gerade l.ängsrand eine hohe Eigcnsteifigkeit des Füllkörpers gewährleistet.
*ίι Bei den möglichen Alternativen kann lediglieh der obere l.ängsrand als durchgehend gerader l.ängsrand ausgebildet sein. Zweckmäßiger ist es. wenn der obere und der untere l.ängsrand als durchgehend gerader l.ängsrand ausgebildet sind. Diese Konstruktion erhöht
'■■· nichl nur die l.igensleifigkeit. sondern erleichtert auch die Herstellung. Eine bevorzugte Alternative besteht darin, dall nur der untere l.ängsrand als durchgehend gerader l.ängsrand ausgebildet ist. da gerade im Bereich
des unteren Randes die stärksten Belastungen auftreten.
Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, wenn die Wellungen oder Falten des Füllkörpers in dem Übergangsbereich kontinuierlich über eine Verflachung in den geraden Längsrand übergehen. Bezogen auf die gesamte Höhe des Füllkörper sollte der eine kontinuierliche Verflachung aufweisende Übergangsbereich bis V2O der Füllkörperhöhe ausmachen. Der gerade Längsrand macht bis zu 3%, insbesondere 1 bis 2%, der Höhe des Füllkörper aus. Ein Übergangsbereich mit kontinuierlicher Verflachung zum geraden Längsrand ist gewährleistet, wenn der Übergangsbereich im Querschnitt gesehen eine spitzwinklige Form zeigt. Wie die Fig.2, 5 und 7 zeigen, ergibt sich dieser spitze Winkel bei einem Querschnitt durch eine Schicht, wenn einmal die geschnittene Seitenkante einer Wellung und zum zweiten die dahinterliegende (nicht geschnittene Seitenkante) der nächstfolgenden Wellung betrachtet wird. Der spitze Winkel beträgt 20 bis 75°, je nach Höhe der Wellung.
Um die Eigensteifigkeii des Füllkörpers zu fördern, ist es zweckmäßig, den geraden Längsrand im Vergleich zum übrigen Teil der Schicht verstärkt auszubilden. Dies erfolgt vorzugsweise durch Unifaltung des Längsrandes. Es ist weiterhin vorteilhaft, wenn in die Unifaltung eine Verstärkungseinlage eingelegt wird. Als Einlage empfiehlt sich ein runder Stab, /.. B. aus Kohlefasern. Glasfasern, Kunststoff, Metalldraht. Ein runder Stab ist vorteilhaft, da er keine Knick- oder Kerbwirkung auf den Füllkörper ausüben kann. Die Verstärkung kann alternativ zur Unifaltung auch durch eine Malerialvcrdickung der Folie im Bereich des l.ängsrandes. also durch Eigenwerkstoff gegeben sein. Hierbei kann nuin zur Vereinfachung den verstärkten Rand beim Extrudieren der Folie gleich mitausbilden. Unter Folien werden im Rahmen der Erfindung vorzugsweise Kunststoffbahnen verstanden. Eine geeignete Folienstärke liegt im Bereich von 0.2 bis 0,6 mm. Im weiteren Sinne des Wortes Folie ist auch an dünne Mewillbahnen. Papierbahnen oder Gewebebahnen gedacht.
Ein geeignetes llerstellverfahren zur Herstellung des Füllkörpers aus thermoplastischem Kunststoff besteht darin, daß eine Folienbahn in Feriigiingsrichtung gesehen im Bereich eines oiler beider l.ängsränder auf eine Temperatur unterhalb des ihermoelastischen Bereiches gehalten wird, und der verbleibende Teil bei einer Temperatur im thermoplastischen Bereich gewellt oder gefaltet wird, wobei der oder die l.ängsriinder niedrigerer Temperatur parallel /iir Ferligungsrichtung geführt wird (werden). Diese Führung kann /. B. durch eine sich in Fertigin/gsrichiiing erstreckende gerade Bahn gegeben sein. Der Längsrand niedrigerer Temperatur wird dann in diese Bahn eingeführt. /.. B. nach Art einer Nut-Feder-Verbindung, und ist durch diese Bahn beim Verformen des übrigen Teils der I olienbahn an Querbewegungen gehindert, so daU die Verformung ohne Umformung des geraden l.ängsrandes ablaufen kann. Eine bevorzugte Vcrfahrcnsallemative besteht darin, daß eine Kunststoff-Folie cxirudiert wird, und bei der noch heißen extrudiertcn Kunststoff-Folie ein Längsrand oder beide Längsränder unterhalb der Erweichungstemperatur abgeschreckt wird (werden), und daß unmittelbar anschließend der verbleibende Bereich im noch heißen Zustand gewellt oder gefallet wird. Die Abschreckung kann /.B. mit Hilfe von Preßluft oder anderen schncllwirksamen Kühlmitteln vorgenommen werden. Der abgekühlte Längsrand ka.in dann beim Verfort.t ν η sicher gehalten werden, ι. B.
durch Niederhalten oder durch eine Führungsnut, so daß eine Verstreckung im Bereich des Längsrandes in Querrichtung nicht zu befürchten st.-ht. Bei üblichen Kunstsioff-Folienbahnen sollte der Längsrand auf eine Temperatur unter 110"C eingestellt werden. Eine besonders einfache Herstellung ergibt sieh, wenn beide Längsränder abgeschreckt werden, da in diesem Falle eine besonders gute Führung der Folienbahn beim Verformen möglich ist, da die Folienbahn beidseitig über die Lätigsränder niedriger Temperatur geführt werden kann.
Der erfindungsgemäße Füllkörper hat insbesondere folgende Vorteile:
Auch bei langer einwirkenden Temperaturbelastungen, selbst wenn diese über den normalerweise anzutreffenden Gebrauchstemperaturen liegen, hat der Körper eine hohe Eigensteifigkeii. so daß eine sichere Auflage gewährleistet ist. Diese Auflage gilt auch für höhere Wasserbelastungen und/oder bei größeren Auflagerabständcn. Dies eröffnet die Möglichkeit, die Auflagerabstände größer zu wäH?n und trotzdem mit billigen Kunststoffen zu arbeiten.
Nachfolgend wird der Erfindungsgegenstand anhand der F i g. 1 bis 7 näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Füllkörpers:
Fig. 2 einen Querschnitt gemäß H-II der Fig. I:
F ig. 3 in vergrößertem Maßstab eine Sicht von unten auf den Füllkörper;
Fig.4 in perspektivischer Darstellung eine Schicht des Füllkörners mit Übergangsbereich und geradem Längsrand:
F i g. 5 einen vergrößerten Ausschnitt V der F i g. 4:
Fig. b alternative Ausführungsformen /um Gegenstand der F i g. 4 und
F i g. 7 einen vergrößerten Ausschnitt VII der F i g. 6.
Der mit I bezeichnete Füllkörper besteht aus mehreren Schichten 2 eines Folienprofils, von denen in der Fig. 2 vier Schichten 2 dargestellt sind. Die einzelnen Schichten weisen jeweils Wellungen 3 auf, wobei die Wellenhöhe /wischen 10 und 30 mm liegen kann. Die Wellungcn 3 der einzelnen Schichten 2 berühren sich an den Krcu/ungspunkten 3.·; und sind an diesen Kontaktstellen /. B. durch Verkleben miteinander verbunden. Als wesentlich ist die in den Figuren gezeigte Ausbildung des unleren Endtcils des Füllkörpers I anzusehen. Der obere Endti.il des Füllkörpers kann entsprechend ausgebildet sein. Diese Einzelheit wurde aber in den Figuren nicht dargestellt, da konstruktiv keine Unterschiede bestehen.
Wie die F i g. 2 bis 7 /eigen, gehen die Wellungcn 3 des Füllkörpers I in einem Übergangsbereich 5 in den durchgehenden geraden unteren Längsrand 4 über. Die Querschnitte in den F i g. 2. 5 und 7 /eigen, dafi die Wollungen 3 im Übcrgangsbercieh 5 über eine keilförmige Verfluchung (spitzwinklige Ausbildung) in den interen Längsrand 4 übergeht. Bei diesem Querschnitt muß man berücksichtigen, daß von jeder Schicht 2 in Wirklichkeit nur die vordere linke Seitenkante geschnitten ist, während die rechts gezeigte Seitenkante ι'or in Sichtrichtung nächstfolgenden Weitung 3 hinter der Schniticbcne liegt.
Die F i g. 4 bis 7 verdeutlichen am Beispiel einer ein/igen Schicht /wci mögliche Ausführungsformen für den unteren Teil des Füllkörpers I. der aus mehreren b5 derartigen Schichten 2 zusammengesetzt ist. Nach der in F i g. 4 und 5 gezeigten Alternative weist die Schicht 2 als geraden Längsrand 4 eine im Querschnitt runde oder tropfenförmige Materialverdickung 8 auf. Die Material-
verclickung 8 besteht aus demselben Werkstoff wie der übrige Teil der Schicht und kann die 2- bis 5fache Starke der übrigen Schicht haben. Die Materialvcrciickung 8 und der Übergangsbereich 5 können direkt bei der Rrzeugung der Folie hergestellt werden.
Bei der alternativen Ausführungsform nach den F i g. 6 und 7 ist der gerade verstärkte l.ängsrand 4 durch eine Umfaltung 6 der Folie nach oben entstanden.
Diese I Imfalmng ft kiinn mnn mit einer (Missioning Umfalten von Stoffen vergleichen. Die Hohl t Imfaltung 6 richtet sich nach der I lohe des I üllkr I und kann IO bis 25 mm ausmachen. Der I ullköi steht auf dem untersten Fnde der I Imfaltiinn f Frhöhung der F.igensteifigkcit ist im Hereicl unteren F.ndes der Umfaltung eine Bewehrung in eines dünnen runden Stabes eingelegt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Füllkörper für den Wärme- und Stoffaustausch, insbesondere für Kühltürme, bestehend aus mehreren Schichten einer gewellten oder gefalteten Folie, wobei die Wellungen oder Falten benachbarter Schichten sich kreuzen und gegeneinander abstützen, dadurch gekennzeichnet, daß von dem oberen und unteren Längsrand jeder Schicht (2) zumindest einer in Form eines durchgehend geraden Längsrandes (4) ausgebildet ist und die Wellungen (3) oder Falten jeder Schicht (2) in einem Übergangsbereich (5) in den geraden Längsrand (4) übergehen.
2. Füllkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Längsrand als durchgehend gerader Längsrand (4) ausgebildet ist.
3. Füllkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Übergangsbereich (5) im Querschnitt eine spitzwinklige Form zeigt.
4. Fülfkorper nach einem der Ansprüche 1 bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß der durchgehend gerade Längsrand (4) im Verhältnis zum verbleibenden Teil der Schicht (2) verstärkt ausgebildet ist.
5. Füllkörper nach Anspruch 4. dadurch gekennzeichnet, daß der gerade Längsrand (4) durch Umfaltung (6) des Längsrandes der Schicht (2) verstärkt ist.
6. Füllkcrpei nach Anspruch 5. dadurch gekennzeichnet, daß in dem ungefalteten Längsrand (4) eine Verstärkungseinlage aus Metall oder Kunststoff eingelegt ■ t.
7. Füllkörper nach Anspruch 4. dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkung des geraden Längsrandes (4) durch eine M)teri;.'lverdickung der Folie gegeben ist.
8. Verfahren zur Herstellung des Füllkörpers aus thermoplastischem Kunststoff nach einem der Ansprüche 1 bis 7.dadurch gekennzeichnet.daß eine Folienbahn in Fertigungsrichtiing gesehen im Bereich eines oder beider l.ängsränder auf einer Temperatur unterhalb des ihermo-elasiischen Bereiches gehalten wird und der verbleibende Teil bei einer Temperatur im thermo-elaslischen Bereich gewellt oder gefaltet wird, wobei der (die) eine niedrige Temperatur aufweisende^) l.ängsrand(er) parallel zur Fertigungsrichtung geführt werden.
9. Verfahren nach Anspruch 8. dadurch gekennzeichnet, daß eine Kunststoff-Folie eUnulierl wird, daß ein oiler beide l.ängsränder unterhalb der Erweichungstemperatur abgeschreckt werden, und daß unmittelbar anschließend der verbleibende Bereich im noch heißen Zustand gewellt oiler gefallet wird.
DE2815343A 1978-04-10 1978-04-10 Füllkörper für den Wärme- und Stoffaustausch, insbesondere für Kühltürme Expired DE2815343C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2815343A DE2815343C2 (de) 1978-04-10 1978-04-10 Füllkörper für den Wärme- und Stoffaustausch, insbesondere für Kühltürme
ES479069A ES479069A1 (es) 1978-04-10 1979-03-29 Cuerpo de llenado para el intercambio termico e intercambio de sustancias, en especial para torres de refrigeracion.
NL7902558A NL7902558A (nl) 1978-04-10 1979-04-02 Vullichaam voor warmte- en stofuitwisseling, in het bijzonder voor koeltorens.
GB7911545A GB2019544B (en) 1978-04-10 1979-04-03 Packing suitable for heat or mass exchange
FR7908680A FR2422923A1 (fr) 1978-04-10 1979-04-05 Garnissage pour echange thermique et echange de matiere, en particulier pour tours de refroidissement
DD79212074A DD142661A5 (de) 1978-04-10 1979-04-06 Fuellkoerper fuer den waerme-und stoffaustausch
BE0/194483A BE875428A (fr) 1978-04-10 1979-04-09 Garnissage pour echange thermique echange de matiere, en particulier pour tours de refroidissement
IT21712/79A IT1111595B (it) 1978-04-10 1979-04-10 Corpi di riempimento per lo scambio termico o di sostanze,in particolare per torri di raffreddamento

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2815343A DE2815343C2 (de) 1978-04-10 1978-04-10 Füllkörper für den Wärme- und Stoffaustausch, insbesondere für Kühltürme

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2815343B1 DE2815343B1 (de) 1979-10-18
DE2815343C2 true DE2815343C2 (de) 1980-07-10

Family

ID=6036536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2815343A Expired DE2815343C2 (de) 1978-04-10 1978-04-10 Füllkörper für den Wärme- und Stoffaustausch, insbesondere für Kühltürme

Country Status (8)

Country Link
BE (1) BE875428A (de)
DD (1) DD142661A5 (de)
DE (1) DE2815343C2 (de)
ES (1) ES479069A1 (de)
FR (1) FR2422923A1 (de)
GB (1) GB2019544B (de)
IT (1) IT1111595B (de)
NL (1) NL7902558A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9522086D0 (en) * 1995-10-31 1996-01-03 Ici Plc Fluid-fluid contacting apparatus
WO2016008536A1 (en) * 2014-07-18 2016-01-21 BØGH, Michael Counter-flow fill module and method

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3574032A (en) * 1966-01-26 1971-04-06 Gunnar Norback Contact body for water and air as employed in cooling towers
SE311371B (de) * 1966-01-26 1969-06-09 Munters C
FR1510560A (fr) * 1967-02-07 1968-01-19 Inst Chemieanlagen Garniture pour installations de refroidissement
DE1751464A1 (de) * 1967-06-08 1971-07-15 Air Preheater Waermetauscher-Baugruppe
GB1182828A (en) * 1967-06-09 1970-03-04 Saro Products Ltd Improvements in or relating to Profiled Sheets.
US3451474A (en) * 1967-07-19 1969-06-24 Gen Motors Corp Corrugated plate type heat exchanger
US3801419A (en) * 1971-07-20 1974-04-02 Munters Ab Carl Corrugated sheet member with a reinforcing edge extending lengthwise of the corrugations

Also Published As

Publication number Publication date
GB2019544A (en) 1979-10-31
IT7921712A0 (it) 1979-04-10
GB2019544B (en) 1982-09-02
DE2815343B1 (de) 1979-10-18
FR2422923A1 (fr) 1979-11-09
DD142661A5 (de) 1980-07-09
BE875428A (fr) 1979-07-31
ES479069A1 (es) 1980-08-16
IT1111595B (it) 1986-01-13
NL7902558A (nl) 1979-10-12
FR2422923B1 (de) 1985-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2509825B1 (de) JALOUSIE ZUM VERSCHLIEßEN VON ÖFFNUNGEN IN KFZ-INNENRÄUMEN, ROLLOBOX MIT EINER JALOUSIE, MITTELKONSOLE MIT EINER ROLLOBOX SOWIE VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINER JALOUSIE
DE69914775T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Stossfängerträgeranordnung
DE102007044056A1 (de) Baumwollverstärktes Fluid-Filterelement
DE3803483A1 (de) Verfahren zur herstellung eines skis und nach diesem verfahren hergestellter ski
DE102016009640A1 (de) Gurt aus vorgefertigten Elementen mit Gelege und ein Verfahren zu seiner Fertigung
DE2925272A1 (de) Waermetauscher
DE69403568T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Beutels mit Versteifungen
DE102004057407A1 (de) Flachrohr für Wärmeübertrager, insbesondere Kondensatoren
DE69910902T2 (de) Unabhängig arbeitender und mobiler Heizkörper sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE2817990C2 (de) Kreuzstromwärmetauschereinheit in Leichtbauweise
DE1704916A1 (de) Geripptes Kunststofferzeugnis und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102015209130A1 (de) Wärmeübertrager
DE2419183C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Luftkastens mit mindestens einer Ruckschlagklappe
DE2815343C2 (de) Füllkörper für den Wärme- und Stoffaustausch, insbesondere für Kühltürme
DE102015205605A1 (de) Rohrboden für einen Wärmetauscher mit mindestens einer Öffnung zum Einstecken eines Tauscherrohrs sowie Wärmetauscher einem solchen Rohrboden
DE102008052785A1 (de) Flachrohr und Herstellungsverfahren
DE102007006664A1 (de) Flachrohr für Wärmetauscher
DE7815425U1 (de) Tropfenabscheider
DE3142148A1 (de) &#34;verbundwerkstoff&#34;
DE7810659U1 (de) Füllkörper für den Wärme- und Stoffaustausch, insbesondere für Kühltürme
DE3041236A1 (de) Sonnenkollektor sowie verfahren zu seiner hertellung
DE102017127672A1 (de) Fahrzeugrahmenteil
DE2903345C2 (de) Anordnung nach Art eines Wärmetauschers oder Solar-Strahlungssammlers und Verfahren zur Herstellung der Anordnung
DE2005227A1 (de) Mit ihren verstärkten Seitenrändern in Führungs- bzw. Laufschienen geführte Jalousie und Verfahren zur Herstellung dieser Jalousie
DE102007049474A1 (de) Verfahren zur Herstellung von gewellten Wärmetauscherelementen

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MUNTERS EUROFORM GMBH, 5100 AACHEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee