DE102007049474A1 - Verfahren zur Herstellung von gewellten Wärmetauscherelementen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von gewellten Wärmetauscherelementen Download PDF

Info

Publication number
DE102007049474A1
DE102007049474A1 DE102007049474A DE102007049474A DE102007049474A1 DE 102007049474 A1 DE102007049474 A1 DE 102007049474A1 DE 102007049474 A DE102007049474 A DE 102007049474A DE 102007049474 A DE102007049474 A DE 102007049474A DE 102007049474 A1 DE102007049474 A1 DE 102007049474A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wave
heat exchanger
troughs
heat
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007049474A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007049474B4 (de
Inventor
Manfred Lenkner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Innerio Heat Exchanger GmbH
Original Assignee
Modine Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Modine Manufacturing Co filed Critical Modine Manufacturing Co
Priority to DE102007049474.4A priority Critical patent/DE102007049474B4/de
Publication of DE102007049474A1 publication Critical patent/DE102007049474A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007049474B4 publication Critical patent/DE102007049474B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/02Making other particular articles heat exchangers or parts thereof, e.g. radiators, condensers fins, headers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D13/00Corrugating sheet metal, rods or profiles; Bending sheet metal, rods or profiles into wave form
    • B21D13/04Corrugating sheet metal, rods or profiles; Bending sheet metal, rods or profiles into wave form by rolling
    • B21D13/045Corrugating sheet metal, rods or profiles; Bending sheet metal, rods or profiles into wave form by rolling the corrugations being parallel to the feeding movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D31/00Other methods for working sheet metal, metal tubes, metal profiles
    • B21D31/04Expanding other than provided for in groups B21D1/00 - B21D28/00, e.g. for making expanded metal
    • B21D31/046Expanding other than provided for in groups B21D1/00 - B21D28/00, e.g. for making expanded metal making use of rotating cutters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/03Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits
    • F28D1/0308Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits the conduits being formed by paired plates touching each other
    • F28D1/0316Assemblies of conduits in parallel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/126Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element consisting of zig-zag shaped fins
    • F28F1/128Fins with openings, e.g. louvered fins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/02Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations
    • F28F3/025Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being corrugated, plate-like elements
    • F28F3/027Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being corrugated, plate-like elements with openings, e.g. louvered corrugated fins; Assemblies of corrugated strips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von gewellten Wärmetauscherelementen (c), mit Wellenbergen und Wellentälern und diese verbindende Wellenflanken (W), das auf einer Walzenpaare aufweisenden Walzenstraße ausgeführt wird, durch ein ein endloses Metallband transportiert und dabei mittels der Walzenpaare umgeformt wird, wobei in das Metallband eine Vielzahl von in Abständen (2) angeordneter Einschnitte (1) eingebracht werden, aus denen im Zuge der weiteren Herstellung (W) Öffnungen (3) entstehen, wobei entweder die Wellenberge (Wb) gegenüber den Wellentälern (Wt) verschoben werden oder umgekehrt, wodurch aus den Einschnitten (1) die Öffnungen (3) hergestellt werden. Durch die Erfindung werden hohe Vorschubgeschwindigkeiten des Metallbandes realisiert und die Gefahr des Reißens des Metallbandes wird deutlich reduziert.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von gewellten Wärmetauscherelementen mit Wellenbergen und Wellentälern und diese verbindende Wellenflanken auf einer Walzenstraße. Ferner betrifft die Erfindung auch ein nach dem Verfahren hergestelltes gewelltes Wärmetauscherelement und eine Walzenstraße auf der das Verfahren ausgeführt wird.
  • Ein Herstellungsverfahren mit einigen Merkmalen des Anspruchs 1 und eine Walzenstraße zur Herstellung von gewellten Wärmetauscherelementen sind aus der noch nicht veröffentlichten Anmeldung mit der Anmeldenummer DE 10 2007 004 993.7 bekannt. In der noch nicht veröffentlichten Anmeldung werden Inneneinsätze für flache Wärmetauscherrohre hergestellt, wobei in den Wellenflanken angeordnete Schnitte heraus gebogen werden, um als Turbulenzerzeuger zu dienen. Die Turbulenzerzeuger verbessern die Wärmetauscheffizienz des mit solchen Wärmetauschelementen ausgerüsteten Wärmetauschers. Um den Wärmetauscher recht leicht auszubilden und mit guten Wärmeübergangswerten versehen zu können, werden Metallbänder eingesetzt, deren Dicke etwa im Bereich von 0,03 mm oder geringfügig darüber liegt.
  • Ein weiteres gewelltes Wärmetauscherelement ist aus US 6 942 024 B2 bekannt. Dort wurden die Schnitte schräg in den Wellenflanken und kreuzweise zu den Schnitten in benachbarten Wellenflanken angeordnet (Fischgrätenmuster) und ebenfalls aus der Ebene der Wellenflanken heraus gebogen, um als Turbulenzerzeuger wirken zu können.
  • Es wurde gemäß einem anderen internen Vorschlag (1) bereits vorgesehen, die gewellten Wärmetauscherelemente durch Längs- und/oder Querstreckung des Metallbandes herzustellen, wobei sich die Schnitte 1 zu Öffnungen 3 erweitern. Dadurch wurde erreicht, dass die Ausgangsbandbreite des Metallbandes trotz der Ausbildung der Wellungen erhalten bleibt. Die Walzenstraße kommt mit einer geringeren Anzahl von Walzenpaaren aus, wodurch die Kosten gesenkt werden können. Die Dicke des Metallbandes liegt in dem oben angegebenen minimalen Bereich, also 0,03 mm oder etwas mehr. Deshalb ist es zurzeit noch ungewiss, ob und wenn ja inwieweit das Metallband die mit dem intern bekannten Verfahren erforderliche Streckung mitmachen wird. Das Metallband sollte keinesfalls zerreißen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Bereitstellung eines wirtschaftlichen Herstellungsverfahrens für gewellte Wärmetauscherelemente, mit dem die Gefahr des Reißens des Metallbandes zu reduzieren ist.
  • Die erfindungsgemäße Lösung ergibt sich mit einem Herstellungsverfahren, das sämtliche Merkmale des Anspruchs 1 aufweist.
  • Es ist vorgesehen, dass die Wellenberge gegenüber den Wellentälern verschoben werden oder umgekehrt, wodurch aus den Einschnitten die Öffnungen entstehen. Die so entstandenen Öffnungen weisen eine geschwungene Form auf.
  • Es hängt vom Standpunkt des Betrachters ab, was die Wellenberge und was die Wellentäler sein sollen. Jedenfalls bilden die Wellenberge eine virtuelle Ebene, die parallel zur ursprünglichen Ebene des Metallbandes ist und die Wellentäler bilden eine andere virtuelle Ebene, die ebenfalls parallel zur ursprünglichen Ebene des Metallbandes ist. Die eine virtuelle Ebene ist dann auf der einen Seite der ursprünglichen Ebene vorhanden und die andere virtuelle Ebene befindet sich auf der anderen Seite der ursprünglichen Ebene. Die Verschiebung wird bevorzugt dadurch realisiert, dass das gewellte Wärmetauscherelement wenigstens einen Niveauunterschied bzw. eine Umlenkung im Zuge seiner Herstellung durchläuft bzw. überwindet.
  • Zunächst werden die Einschnitte in benachbarten Wellenflanken schräg, in der Art eines Fischgrätenmusters, in das noch ebene Metallband eingebracht. Dazu wird beispielsweise ein Schnittwalzenpaar verwendet.
  • Die den Wellenbergen und den Wellentälern aufgezwungenen Bahnen weisen eine Längendifferenz auf. Die dadurch verursachte Verschiebung führt dazu, dass aus den Einschnitten Öffnungen entstehen, die dann etwa senkrecht zu den Wellenbergen bzw. Wellentälern ausgebildet sind. Das gewellte Wärmetauscherelement wird dabei sozusagen in sich verschoben.
  • Die Dicke des verwendeten endlosen Metallbandes liegt im vorne bereits genannten Bereich von 0,03 mm oder wenig darüber, vielleicht höchstens bei 0,10 mm.
  • Mit dem vorgeschlagenen Verfahren wird das Risiko des Reißens des Metallbandes im Zuge der Herstellung der gewellten Wärmetauscherelemente deutlich reduziert, weil kaum eine Streckung des Metallbandes vorgenommen wird. Das vorgeschlagene Verfahren kann mit wesentlich höheren Geschwindigkeiten ablaufen als andere Verfahren aus dem Stand der Technik, was zu einer Produktivitätssteigerung führt.
  • Die vorgeschlagene Verschiebung verursacht eine wenigstens teilweise Umformung der Abstände bzw. der Stege zwischen den Schnitten, die dabei zu Turbulenzerzeugern umgewandelt werden und für sehr gute Wärmetauscheffizienz sorgen. Es stellt sich bei Verfahren aus dem Stand der Technik gewöhnlich ein Breitenunterschied zwischen der Breite des Ausgangsblechbandes und der Breite des fertigen gewellten Wärmetauscherelements ein, siehe auch 5 in der DE 19 800 096 A1 , die den Breitenunterschied zeigt. Dieser Breitenunterschied wird bei Anwendung des vorgeschlagenen Verfahrens nicht vorhanden sein, weshalb weniger Rollenwalzenpaare erforderlich sind, wodurch die Investitionen reduziert werden können. Weiteres ergibt sich aus den abhängigen Patentansprüchen, die als an dieser Stelle angegeben zu betrachten sind.
  • Die Erfindung wird in zwei Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Abbildungen beschrieben.
  • Die 1 zeigt einen internen Stand der Technik, der soeben angemeldet worden ist.
  • Die 2 zeigt die Erfindung.
  • Die 3 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Die 4 und 5 zeigen ein Anwendungsbeispiel des gewellten Wärmetauscherelements.
  • Die 6 zeigt einen Ausschnitt aus dem gewellten Wärmetauscherelement.
  • Die 7 zeigt einen Ausschnitt aus dem Metallband.
  • Die 8 zeigt einen Ausschnitt aus einem Wärmetauscher.
  • Die 2 ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung. Dort sind ein Schnittwalzenpaar SW und sechs folgende Walzenpaare WP vorgesehen, die als Umformwalzen dienen. Die Anzahl solcher Walzenpaare ist freigestellt. Mit dem Schnittwalzenpaar werden Schnitte 1 in einem Fischgrätenmuster in das ebene Metallband eingearbeitet. Die Schnitte 1 könnten allerdings auch mit anderen Werkzeugen als mittels Schnittwalzen eingebracht werden. Danach beginnt die Ausbildung der gewellten Struktur mittels des ersten Umformwalzenpaares. Die folgenden Umformwalzenpaare weisen in ihrer Anordnung jeweils einen Niveauunterschied zur Position des ersten Umformwalzenpaares auf. Es wird eine Umlenkung des gewellten Wärmetauscherelementes vorgenommen, die in den gezeigten Ausführungsbeispielen etwa senkrecht auf der Ebene E des Metallbandes steht, das heißt, der Um lenkungswinkel α beträgt etwa 90°. Es ist allerdings nachvollziehbar, dass die Umlenkung auch andere Winkel α als 90° aufweisen könnte. In Abhängigkeit von dem gewählten Neigungswinkel β (7) der Schnitte 1 und dem Umlenkungswinkel α wird sich ein gewünschter Winkel der Öffnungen 3 am fertigen Wärmetauscherelement einstellen. In der 2 wurden die oberen Biegungen des Metallbandes als Wellenberge Wb bezeichnet und die unten liegenden entsprechend als Wellentäler Wt. Es ist erkennbar, dass die Wellenberge Wb einen größeren Abstand von dem durch ein Kreuz markierten virtuellen Kreismittelpunkt aufweisen als die Wellentäler Wt, was dazu führt, dass die Wellenberge Wb beim Transport des Metallbandes durch die Walzenpaare WP einen längeren Weg durchlaufen müssen als die Wellentäler Wt. Durch diese Wegedifferenz werden die Wellenberge Wb gegenüber den Wellentälern Wt verschoben, wodurch sich die Schnitte 1 öffnen, das heißt, zu den Öffnungen 3 umgeformt werden. Das in den 2 und 3 am Ende der Umformung positionierte Walzenpaar kann als Richt- oder Kalibrierwalzenpaar angesehen werden.
  • Das fertig gewellte Wärmetauscherelement sieht dann etwa so aus, wie es in der 6 gezeigt ist. Die Fischgrätenstruktur ist verschwunden, denn die Öffnungen 3 stehen nun etwa senkrecht (90°) auf den Wellenbergen Wb bzw. auf den Wellentälern Wt. Die Öffnungen 3 müssen, wie oben bereits beschrieben wurde, allerdings nicht senkrecht zu den Wellenbergen bzw. den Wellentälern Wt stehen. Aus dieser Umformung bzw. aus der Verschiebung ergibt es sich auch, dass bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kein Breitenunterschied zwischen der Breite B des Metallbandes und der Breite des gewellten Wärmetauscherelementes c vorhanden ist. Die unterschiedlich langen Pfeile in der 6 können als unterschiedlicher Verschiebeweg aufgefasst werden, die die relativen Bewegungen zwischen den Wellenbergen Wb und den Wellentälern Wt andeuten können. Die Pfeile zeigen auch an, dass die Verschiebung in Längsrichtung des Metallbandes bzw. des Wärmetauscherelements vorgenommen wird. Die geschwungene Form der Öffnungen 3 ist ebenfalls in der 6 zu sehen. Die Stege 4 zwischen den Öffnungen 3 weisen eine denselben entsprechende gewundene Form auf.
  • Die 7 kann zur näheren Erläuterung des Vorstehenden verwendet werden. In dem dort gezeigten Ausschnitt aus dem ebenen Metallband sind die Schnitte 1 im Fischgrätenmuster bereits eingebracht worden. Der Schnittwinkel β beträgt hier noch etwa 45°. Die anschließend auszubildenden Wellenberge Wb und Wellentäler Wt wurden in Form eines einzigen Wellenberges Wb und zweier benachbarter Wellentäler Wt angedeutet. Auch dort wurden die Vektoren eingezeichnet. Der größere Wegvektor am Wellenberg Wb führt zur Verschiebung zwischen den Wellenbergen Wb und den Wellentälern Wt, wobei die Schnitte 1 sich öffnen. Die Öffnungen 3 sind dann in diesen Ausführungsbeispielen etwa senkrecht zu den Wellenbergen/Wellentälern ausgerichtet, was aus den 2 oder 6 erkennbar sein sollte.
  • Die 3 unterscheidet sich von der 2 dadurch, dass eine große Umformwalze (anstelle mehrerer gleich großer Walzenpaare in 2) vorgesehen wird, um deren Umfang mehrere kleinere Umformwalzen angeordnet sind, was an ein Planetengetriebe erinnern mag. Allerdings hat die gezeigte Walzenanordnung mit einem Planetengetriebe nichts zu tun, denn die Walzen weisen eine axial um deren Umfang und in Längsrichtung der Walzen laufende Wellenprofilierung P auf. Die Wellenspitzen der einen Walze greifen in die Wellensenken der anderen Walze ein. Dazwischen läuft das Metallband. An dieser Stelle sei noch betont, dass das Merkmal der Wellenprofilierung P der Walzen natürlich auch im Ausführungsbeispiel gemäß der 2 vorhanden ist. Das Ergebnis, nämlich das gewellte Wärmetauscherelement c, ist beim Ausführungsbeispiel gemäß 3 identisch mit dem oben bereits beschriebenen Vorgang.
  • Die in den 2 oder 3 gezeigten Walzenstraßen können Teil einer größeren Walzenstraße sein, die in der 4 grob gezeigt ist. In der 5 wird der Querschnitt eines Wärmetauscherrohres gezeigt, das ein gewelltes Wärmetauscherelement c besitzt. Solche Wärmetauscherrohre werden mittels der in 4 gezeigten Walzenstraße hergestellt. Das Wärmetauscherrohr besitzt darüber hinaus noch zwei Wandteile, die mit a und b bezeichnet worden sind. Die Dicke der Wandteile a, b liegt etwa bei 0,15 mm.
  • Die 8 zeigt einen Ausschnitt aus einem Wärmetauschernetz mit Flachrohren 10 und Wellrippen 20, durch die beispielsweise Kühlluft strömen kann. Die Flachrohre weisen Inneneinsätze auf, die als gewellte Wärmetauscherelemente c ausgebildet sind. Auch die zwischen den Flachrohren angeordneten Wellrippen 20 sind gewellte Wärmetauscherelemente c, die gemäß dem Verfahren hergestellt worden sind. Die Wellenhöhen der Wärmetauscherelemente c liegen bei den Inneneinsätzen etwa bei 1–2 mm und bei den Wellrippen etwa bei 5–10 mm.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102007004993 [0002]
    • - US 6942024 B2 [0003]
    • - DE 19800096 A1 [0013]

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung von gewellten Wärmetauscherelementen (c), mit Wellenbergen (Wb) und Wellentälern (Wt) und diese verbindende Wellenflanken (W), das auf einer Walzenpaare aufweisenden Walzenstraße ausgeführt wird, durch die ein endloses Metallband transportiert und dabei mittels der Walzenpaare umgeformt wird, wobei in das Metallband eine Vielzahl von in Abständen (2) angeordneter Einschnitte (1) eingebracht werden, aus denen im Zuge der weiteren Herstellung (W) Öffnungen (3) entstehen, wobei entweder die Wellenberge (Wb) gegenüber den Wellentälern (Wt) verschoben werden oder umgekehrt, wodurch aus den Einschnitten (1) die Öffnungen (3) hergestellt werden.
  2. Verfahren zur Herstellung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschiebung dadurch realisiert wird, dass das gewellte Wärmetauscherelement wenigstens einen Niveauunterschied überwindet, wozu das Metallband bezüglich dessen Ebene (E) umgelenkt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkung beispielsweise etwa senkrecht zur Ebene (E) des Metallbandes vorgenommen wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschnitte (1) in benachbarten Wellenflanken schräg, in der Art eines Fischgrätenmusters, in das ebene Metallband eingebracht werden.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass die aus den Einschnitten (1) entstehenden Öffnungen (3) beispielsweise etwa senkrecht zu den Wellenbergen (Wb) bzw. den Wellentälern (Wt) ausgebildet werden.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–5, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Verschiebung aus der Differenz der Wege zwischen den Wellenbergen (Wb) und den Wellentälern (Wt) ergibt.
  7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschiebung in Längsrichtung des Metallbandes vorgenommen wird.
  8. Walzenstraße mit mehreren Walzenpaaren, zur Durchführung des Verfahrens gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Walzenpaare (WP) mit axial laufenden wellenartigen Profilierungen (P) des Umfangs der Walzen vorgesehen sind, die auf unterschiedlichem Niveau angeordnet sind, sodass das durch die Umformwalzenpaare (WP) laufende gewellte Wärmetauscherelement wenigstens eine Umlenkung bezüglich der Ebene (E) des Metallbandes erfährt.
  9. Gewelltes Wärmetauscherelement mit Wellenbergen und Wellentälern und diese verbindende Wellenflanken (W), wobei in das Metallband eine Vielzahl von in Abständen (2) angeordnete Einschnitte (1) eingebracht sind, aus denen im Zuge der weiteren Herstellung Öffnungen (3) in den Wellenflanken (W) entstehen, wobei die Öffnungen (3) eine geschwungene Form aufweisen.
  10. Wärmetauscher, bestehend aus Flachrohren (10) mit Inneneinsätzen (c) und aus Wellrippen (20), die zwischen benachbarten Flachrohren (10) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Inneneinsätze und/oder die Wellrippen (20) aus gewellten Wärmetauscherelementen (c) bestehen, das gemäß einem der vorstehenden Ansprüche ausgebildet bzw. hergestellt worden sind.
DE102007049474.4A 2007-10-16 2007-10-16 Verfahren zur Herstellung von gewellten Wärmetauscherelementen Active DE102007049474B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007049474.4A DE102007049474B4 (de) 2007-10-16 2007-10-16 Verfahren zur Herstellung von gewellten Wärmetauscherelementen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007049474.4A DE102007049474B4 (de) 2007-10-16 2007-10-16 Verfahren zur Herstellung von gewellten Wärmetauscherelementen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007049474A1 true DE102007049474A1 (de) 2009-04-23
DE102007049474B4 DE102007049474B4 (de) 2023-02-09

Family

ID=40458717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007049474.4A Active DE102007049474B4 (de) 2007-10-16 2007-10-16 Verfahren zur Herstellung von gewellten Wärmetauscherelementen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007049474B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110614305A (zh) * 2019-10-31 2019-12-27 张家港正方辊业有限公司 一种金属板材辊压方法
CN111872185A (zh) * 2020-07-29 2020-11-03 高邮市新潮自动化机械有限公司 一种防皱式金属板条多级压印机

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5029636A (en) * 1990-11-05 1991-07-09 General Motors Corporation Oil cooler with louvered center
DE19800096A1 (de) 1997-01-08 1998-07-09 Denso Corp Gewellte Platte zur Verwendung als Innenrippe eines Wärmetauschers
US20030075307A1 (en) * 2001-10-22 2003-04-24 Heatcraft, Inc. Exchanger of thermal energy with multiple cores and a thermal barrier
US6942024B2 (en) 2002-04-27 2005-09-13 Modine Manufactruing Company Corrugated heat exchange element
EP1793190A1 (de) * 2005-12-03 2007-06-06 Modine Manufacturing Company Wärmeübertragungsrippe, Herstellungsverfahren und Wärmeübertrager
DE102007004993A1 (de) 2007-02-01 2008-08-07 Modine Manufacturing Co., Racine Herstellungsverfahren für Flachrohre und Walzenstraße

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0641691Y2 (ja) 1989-09-16 1994-11-02 カルソニック株式会社 コルゲートフィン成形ロール
US5185925A (en) 1992-01-29 1993-02-16 General Motors Corporation Method of manufacturing a tube for a heat exchanger

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5029636A (en) * 1990-11-05 1991-07-09 General Motors Corporation Oil cooler with louvered center
DE19800096A1 (de) 1997-01-08 1998-07-09 Denso Corp Gewellte Platte zur Verwendung als Innenrippe eines Wärmetauschers
US20030075307A1 (en) * 2001-10-22 2003-04-24 Heatcraft, Inc. Exchanger of thermal energy with multiple cores and a thermal barrier
US6942024B2 (en) 2002-04-27 2005-09-13 Modine Manufactruing Company Corrugated heat exchange element
EP1793190A1 (de) * 2005-12-03 2007-06-06 Modine Manufacturing Company Wärmeübertragungsrippe, Herstellungsverfahren und Wärmeübertrager
DE102007004993A1 (de) 2007-02-01 2008-08-07 Modine Manufacturing Co., Racine Herstellungsverfahren für Flachrohre und Walzenstraße

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110614305A (zh) * 2019-10-31 2019-12-27 张家港正方辊业有限公司 一种金属板材辊压方法
CN110614305B (zh) * 2019-10-31 2021-11-02 张家港正方辊业有限公司 一种金属板材辊压方法
CN111872185A (zh) * 2020-07-29 2020-11-03 高邮市新潮自动化机械有限公司 一种防皱式金属板条多级压印机

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007049474B4 (de) 2023-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60028660T3 (de) Rohr sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
EP1281923B1 (de) Flachrohr für Wärmetauscher und Herstellungsverfahren
DE4340378C2 (de) Wärmeaustauscher und Verfahren zur Herstellung derselben
EP0672882A1 (de) Rippe für Wärmetauscher
EP2117742A1 (de) Herstellungsverfahren für flachrohre, walzenstrasse und wärmetauscher mit solchen flachrohren
WO2013153157A1 (de) Wellrippe und verfahren zu deren herstellung
DE112011100691T5 (de) Wellrippe und Wärmetauscher umfassend eine Wellrippe
DE19510124A1 (de) Austauscherrohr für einen Wärmeaustauscher
DE102006002627A1 (de) Flachrohr, Wärmetauscher und Herstellungsverfahren
DE3347086A1 (de) Matrix fuer einen katalytischen reaktor zur abgasreinigung
DE2627165A1 (de) Geriffelter blechstreifen
DE102006002932B4 (de) Wärmetauscher und Herstellungsverfahren für Wärmetauscher
EP1640684A1 (de) Wärmeübertrager aus Flachrohren und Wellrippen
EP2096397A2 (de) Rippe für einen Wärmetauscher und Herstellungsverfahren
DE6912393U (de) Vorrichtung zur herstellung von abstandshaltern fuer waermetauscher, insbesondere fuer rippenrohrkuehler zu kraftfahrzeugverbrennungsmotoren
DE102007049474B4 (de) Verfahren zur Herstellung von gewellten Wärmetauscherelementen
DE102008052785A1 (de) Flachrohr und Herstellungsverfahren
DE19723878B4 (de) Wärmeübertrager
CH661584A5 (de) Waermeaustauscher und verfahren zur herstellung derselben.
EP1647341B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Wellrippe und Wärmeübertragerblock mit nach dem Verfahren hergestellten Wellrippen
EP3184949A2 (de) Blechteil mit einer kiemen aufweisenden rippenstruktur eines wärmeübertragers sowie herstellungsverfahren
DE861141C (de) Einsatz fuer Waermeaustauscher, insbesondere zum Vorwaermen von Luft oder Gas
DE112007000846T5 (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren für Wärmeaustauscher und Rohre für Wärmeaustauscher
DE19846347A1 (de) Wärmeaustauscher aus Aluminium oder einer Aluminium-Legierung
EP0815972B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Flachrohren zur Bildung von Wärmeträgerpaneelen und Presse zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20121117

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: INNERIO HEAT EXCHANGER GMBH, AT

Free format text: FORMER OWNER: MODINE MANUFACTURING CO., RACINE, WIS., US

Owner name: MODINE AUSTRIA GMBH, AT

Free format text: FORMER OWNER: MODINE MANUFACTURING CO., RACINE, WIS., US

R082 Change of representative

Representative=s name: MUELLER SCHUPFNER & PARTNER PATENT- UND RECHTS, DE

Representative=s name: ROSER, RENE, DIPL.-CHEM. DR., DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MUELLER SCHUPFNER & PARTNER PATENT- UND RECHTS, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: INNERIO HEAT EXCHANGER GMBH, AT

Free format text: FORMER OWNER: MODINE AUSTRIA GMBH, KOTTINGBRUNN, AT

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final