DE1775091U - Filmspule. - Google Patents

Filmspule.

Info

Publication number
DE1775091U
DE1775091U DE1958ST010072 DEST010072U DE1775091U DE 1775091 U DE1775091 U DE 1775091U DE 1958ST010072 DE1958ST010072 DE 1958ST010072 DE ST010072 U DEST010072 U DE ST010072U DE 1775091 U DE1775091 U DE 1775091U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
film reel
sprue
insertion slot
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958ST010072
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STOCKO METALLWARENFABRIK HUGO
Stocko Metallwarenfabriken Henkels and Sohn GmbH and Co
Original Assignee
STOCKO METALLWARENFABRIK HUGO
Stocko Metallwarenfabriken Henkels and Sohn GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STOCKO METALLWARENFABRIK HUGO, Stocko Metallwarenfabriken Henkels and Sohn GmbH and Co filed Critical STOCKO METALLWARENFABRIK HUGO
Priority to DE1958ST010072 priority Critical patent/DE1775091U/de
Publication of DE1775091U publication Critical patent/DE1775091U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Films ipule.
  • Die Neuerung bezieht sich auf eine Filmspule aus thermoplastischem Kunststoff mit einer Angußstelle. Es ist bekannt, bei Runstetofffilmspulen die Angüsse entweder im Flansch oder in der Achsenmitte anzuordnen. Wenn der Anguß im Plansch angebracht wird, so ist eine Nacharbeit der Spule notwendig, damit der Grat nach dem Abbrechen des Angusses nicht stört. Vielfach wird das Aussehen der Spule durch diese Bearbeitung beeinträchtigt.
  • Der doppelseitige Anguß in der Mitte der Spule zu beiden Seiten des Papiereinführungsschlitzes erfordert ein kompliziertes Werkzeug, außerdem erhöht die Zahl der Angüsse die Zahl der im Kunststoffkörper entstehenden Nahtstellen.
  • Um hier Abhilfe zu schaffen, wird gemäß der Neuerung vorgeschlagen, die Angußstelle vertieft an der Schmaleseite des Einführungsschlitzes. anzubringen. Der entstehende Grat tritt auf diese Veise nicht in das freie Profil der Spule und ist praktisch unsichtbar.
  • Außerdem erfolgt von dieser Stelle aus eine besonders gute Füllung der Form, weil der Werkstoff an beiden Seiten des Einführungsschl zea vorbeifließen kann, ohne daß der Werkstoffstrom eine Ablenkung erfährt.
    Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer Pilmspule
    , sbeispiel einer PilLispule
    gemäß der Neuerung dargestellte und zwar zeigt Fig. 1 die Ansicht der Spule und Fig. 2 einen Querschnitt durch die Mittelachse der Spule.
  • Die im Spritzverfahren hergestellte Spule besteht aus einem thermoplastisohen Kunststoff, wobei vorteilhaft der Kern 1 mit den beiden Seitenflanschen 2 aus einem Stück gefertigt ist. In bekannter Weise ist der hohle Kern mit einem Einführungsschlitz 3 für das Filmende versehen.
  • Gemäß der Neuerung ist bei einer solchen Filmspule nur eine einzige Angußstelle 4 vorgesehen, die an einer Schmalseite des Einführungsschlitzes angeordnet ist. Diese Schmalseite kann eine leichte Abschrägung aufweisen, in der eine Vertiefung 5 angebracht ist, die zur Aufnahme des Angusses dient. Wenn der Anguß entfernt wird und es bleibt ein kleiner Grat stehen, so kann dieser Grat nicht mehr in den lichten Baum der Filmspule hineinragen, so daß er mit dem aufgewickelten Film auch nicht in Berührung kommen kann.

Claims (1)

  1. Schutzanspruch: Filmspule aus thermoplastischem Kunststoff mit einer Angußstelle, dadurch gekennzeichnet, daß die Angußstelle (4) vertieft an der Schmalseite des Einführungsschlitzes (3) angeordnet ist.
DE1958ST010072 1958-06-13 1958-06-13 Filmspule. Expired DE1775091U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958ST010072 DE1775091U (de) 1958-06-13 1958-06-13 Filmspule.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958ST010072 DE1775091U (de) 1958-06-13 1958-06-13 Filmspule.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1775091U true DE1775091U (de) 1958-10-02

Family

ID=32839573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958ST010072 Expired DE1775091U (de) 1958-06-13 1958-06-13 Filmspule.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1775091U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1225917B (de) Schelle zum Halten von Draehten, Rohren, Staeben od. dgl. an einer Platte
DE1775091U (de) Filmspule.
DE1523857A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen des aeusseren Endes einer Regelspiralfeder (Unruheregelfeder) in einem Uhrwerk
DE921919C (de) Einzelteilschraubzwinge
DE3345366C2 (de)
DE925915C (de) Augenglas
DE1147839B (de) Fotografische Kamera mit einem aus Kunststoff bestehenden Kameragehaeuse
AT235937B (de) Elektromagnetische Schalteinrichtung, insbesondere Relais, Schrittwähler od. dgl.
AT221849B (de) Einstückige Sicherheitsnadel
DE689656C (de) Zweiteiliger Knopf, dessen Unterteil mit einem Stift im Oberteil durch eine Ankerplatte festgehalten wird
DE7329626U (de) Zeichenschablone für Symbole der Mengenlehre
DE1942971U (de) Kabelklemme.
DE1432896U (de)
DE1791509U (de) Aus kunststoff gefertigte filmspule.
DE1860808U (de) Vorrichtung zum vorschieben der bleimen bzw. der nadel eines zirkels.
DE1937087U (de) Hilfsgeraet zum anbringen von zeichen an einer montageflaeche.
DE1888995U (de) Kunststoffhuelse fuer webautomaten.
DE1150121B (de) Fernsprech-Handapparat aus thermoplastischem Kunststoff und Verfahren zur Herstellung
DE1005835B (de) Filmspule mit Zapfen zur Befestigung des Films am Spulenkern
DE1948202U (de) Temperaturregler, vorzugsweise raumtemperaturregler.
DE1908869U (de) Befestigungslasche.
DE1475976B2 (de)
DE1068093B (de) Einrichtung zur Regelung der Unterfadenspannung bei Doppelsteppstichgreifcrn
DE1867819U (de) Mit abschlussknopf versehene fahne.
DE1721532U (de) Zusammengesetzte spule fuer fotografische filme.