DE1773858C3 - Entnahmesonde für Gasproben hoher Staubbeladung. Ausscheidung in: 1783179 - Google Patents

Entnahmesonde für Gasproben hoher Staubbeladung. Ausscheidung in: 1783179

Info

Publication number
DE1773858C3
DE1773858C3 DE19681773858 DE1773858A DE1773858C3 DE 1773858 C3 DE1773858 C3 DE 1773858C3 DE 19681773858 DE19681773858 DE 19681773858 DE 1773858 A DE1773858 A DE 1773858A DE 1773858 C3 DE1773858 C3 DE 1773858C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
outlet
clean gas
auxiliary
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681773858
Other languages
English (en)
Other versions
DE1773858A1 (de
DE1773858B2 (de
Inventor
Kurt Dipl.-Ing. Buick
Heinrich Dipl.-Ing. Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19681773858 priority Critical patent/DE1773858C3/de
Priority to CH902469A priority patent/CH491378A/de
Priority to BE736061D priority patent/BE736061A/xx
Priority to DK381669A priority patent/DK140126C/da
Priority to FR6924256A priority patent/FR2013180A1/fr
Priority to GB3616869A priority patent/GB1222933A/en
Priority to ES369629A priority patent/ES369629A1/es
Priority to JP5650069A priority patent/JPS4946351B1/ja
Publication of DE1773858A1 publication Critical patent/DE1773858A1/de
Priority to JP11462073A priority patent/JPS52712B1/ja
Publication of DE1773858B2 publication Critical patent/DE1773858B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1773858C3 publication Critical patent/DE1773858C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Cyclones (AREA)

Description

2. Entnahmesonde nach Anspruch 1, dadurch spieles nach der Erfindung näher erläutert,
gekennzeichnet, daß vor der Eintrittsöffnung des 25 Die Entnahmesonde für die Gasprobe besteht im Abzugrohres (13) eine Drallcihrichtung (14) in wesentlichen aus der zylinderrohrförmigen Wirbel-Form eines Leitgitters angeordnet ist. kammer 1 mit einem Einströmrohr 2 für das Rohgas,
das in den Abgaskanal 4 hineinragt. Die Mündung dieses Rohgasrohres 2 in die Wirbelkammer 1 kann
30 dabei mit einem Diallkörper3 versehen sein, um der
eintretenden Srömung5 schon hier einen Drall aufzuzwingen. An der gegenüberliegenden Stirnseite der Wirheikammer 1 ist das Reingasabzugsrohr 6 vorge-
Die Erfindung betrifft eine Entnahmesonde für sehen, durch das das vorgereinigte Gas die Wirbel-Gasproben hoher Staubbeladung in Form eines 35 kammer verläßt. Der Ringspalt 7 zwischen Reingas-Drehströmungswirblers zum Abscheiden feinkörniger auslaß 6 und Wirbelkammerinnenmantel 1 ist mit einem Partikeln aus Gasen, bestehend aus einer zylinderrohr- axialen Leitgitter 8 versehen und dient als Hilfsgasförmigen Wirbelkammer mit einem koaxialen Ein- zufuhr zur Erzeugung der äußeren Potentialströmung, strömrohr für das Rohgas und gegenüberliegendem Als Hilfsgas dient dabei ein Teilstrom des durch axialem Reingasauslaß, dem einströmenden Rohgas 40 den Rcingasauslaß 6 strömenden Gases, das über schräg entgegengerichteten, als Ringspalt zwischen eine Abzugsleitung 9 und ein Gebläse 10 oberhalb dem Reingasauslaßrohr und dem Wirbelkammerin- des Leitgitters 8 über einen Stutzen 11 den Hilfsgasnenmantel ausgebildeten Hilfsgaseinlaß sowie einem einlassen zugeführt wird. Die weitgehend gereinigte das axiale Einströmrohr umgebenden Auslaßspalt für Gasprobe wird dann über ein im Reingasauslaß 6 andie abgeschiedenen Partikeln. 45 geordnetes, weiteres Abzugsrohr 13 kleineren Durch-
Derartige Drehströmungswirbler sind aus der deut- messers abgesaugt.
sehen Patentschrift 1 092 281 und in abgewandelter Da das Reingas im allgemeinen noch mit einem Form aus der deutschen Patentschrift 866 899 be- Drall in das Rohr 6 eintritt, werden die darin noch kannt. Derartige Drehströmungswirbler bieten sich enthaltenen Partikeln an die Wandung des Rohres 6 auch zur Reinigung von Gasproben an, bei denen 50 geschleudert, so daß nur der staubfreie Kern durch eine kontinuierliche Messung gereinigter Gasproben das Abzugsrohr 13 abgezogen wird. Um diese Drallgefordert ist. Bei Verwendung von herkömmlichen strömung zu unterstützen, kann vor der Eintrittsöff-Filtern müssen diese Filter wegen ihrer Verschmut- nung des Abzugsrohres 13 eine weitere Dralleinrichzung meist schon nach kurzer Zeit ausgewechselt tung 14 in Form eines Leitgitters vorgesehen sein, werden, so daß die Kontinuität der Messung nicht 55 Dadurch wird die Ausscheidung der im Reingas noch mehr gewährleistet ist. enthaltenen Partikeln unterstützt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, Die aus der inneren Rotationsströmung in der
einen derartigen Drehströmungswirbler so zu gestal- Wirbelkammer 1 ausgeschleuderten und mit der äu-
ten, daß er auch als Entnahmesonde für Gasproben ßeren Umlaufströmung über den Auslaßringspalt 15,
hoher Staubbeladung geeignet ist und den hohen An- 60 der das axiale Einströmröhr 2 umgibt, »ti den Bunker
forderungen an den Reinheitsgrad der Gasproben 16 abgeführten Partikeln können über eine seitliche
voll genügt. öffnung 17 in den Abgaskanal 4 zurückgeführt wer-
Zur Lösung dieser Aufgabe ist daher vorgesehen, den. Das gleiche gilt für die überschüssige Gas-
daß bei einer Entnahmesonde in Form eines Dreh- menge, die über das Gebläse 10 in die Wirbelkam-
strömungswirblers der eingangs beschriebenen Art 65 merl als Umlaufströmung zurückgeführt worden ist.
als Hilfsgas ein aus dem äußeren Bereich des Rein- Mit einer derartigen Gassonde ist es also möglich,
gasauslasses abgenommener und über ein Gebläse zu kontinuierlich eine Gasprobe hohen Reinheitsgrades
dem mit Leitschaufeln versehenen Hilfsgaseinlaß zu gewinnen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

patnn. ne ... rückgeführter Teilsirqm des Reingases vorgesehen Patentansprüche: unU fm Re| ein'^eit.eres axial angeordnetes Ab-
1. Entnahmesonde für Gasproben hoher Staub- zugsrohr kleineren Durchmessers für die eigentliche belastung in Form eines Drehströmiingswirb- Gasprobe angeordnet ist.
lers zum Abscheiden feinkörniger Partikeln aus 5 Die Ausbildung des Ringspaltes zwischen Reingas-Gasen, bestehend aus einer zylinderrohrförmigen auslaß und Wirbelkammerinnenmantel als Hilfsgas-Wirbelkammer mit einem koaxialen Einström- einlaß mit drallerzeugenden Leitschaufeln bedeutet rohr für das Rohgas und gegenüberliegendem eine besonders platzsparende Ausführung der Sonde, axialem Reingasauslaß, dem einströmenden Roh- Darüber hinaus wird bei Verwendung eines T-.ilstrogas'schräg entgegengerichteten, als Ringspalt zwi- io mes des Reingases als Hilfsgas das erforderliche Gesehen dem Reingasauslaßrohr und dem Wirbel- blase nicht mit staubbeladener Luft beaufschlagt, kammerinnenmantel ausgebildeten Hilfsgaseinlaß sondern mit verh|lti|ismäßig reinem Gas.
sowie einem das axiale Einströmrohr umgeben- Ferner ist es zweckmäßig, vor der Eintrittsöffnung
den Auslaßspalt für die abgeschiedenen Partikeln, o>s Abzugsrohres eine Dralleinrichtung in Form dadurch gekennzeichnet, daß als Hilfs- »5 eines Ieitgitters anzuordnen. Dadurch wird das im gas ein aus dem äußeren Bereich des Reingasaus- Reingasauslaß strömende Gas noch einmal in Dreiasses (6) abgenommener und über ein Gebläse hung versetzt, so daß noch mitgeführte Partikeln an (10) zu dem mit Leitschaufeln (8) versehenen die Wandung des Auslasses geschleudert werden. Hilfsgaseinlaß (7) rückgeführter Teilstrom des Dadurch wird durch das axiale Abzugsrohr eine Reingases vorgesehen und im Reingasauslaß (6) ■"> praktisch vollkommen staubfreie Gasprobe abgezocin weiteres axial angeordnetes Abzugsrohr (13) gen
kleineren Durchmessers für die eigentliche Gas- An Hand einer schematischen Zeichnung sind
probe angeordnet ist. Aufbau und Wirkungsweise eines Ausführungsbei-
DE19681773858 1968-07-18 1968-07-18 Entnahmesonde für Gasproben hoher Staubbeladung. Ausscheidung in: 1783179 Expired DE1773858C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681773858 DE1773858C3 (de) 1968-07-18 1968-07-18 Entnahmesonde für Gasproben hoher Staubbeladung. Ausscheidung in: 1783179
CH902469A CH491378A (de) 1968-07-18 1969-06-12 Entnahmesonde für Gasproben hoher Staubbeladung
BE736061D BE736061A (de) 1968-07-18 1969-07-14
DK381669A DK140126C (da) 1968-07-18 1969-07-15 Drejestroemningshvirvler til fraskillelse af finkornede partikler fra gasser
FR6924256A FR2013180A1 (de) 1968-07-18 1969-07-16
GB3616869A GB1222933A (en) 1968-07-18 1969-07-17 Separators
ES369629A ES369629A1 (es) 1968-07-18 1969-07-17 Perfeccionamientos en la construccion de sondas de extrac- cion para muestras de gas altamente cargado de polvo.
JP5650069A JPS4946351B1 (de) 1968-07-18 1969-07-18
JP11462073A JPS52712B1 (de) 1968-07-18 1973-10-12

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681773858 DE1773858C3 (de) 1968-07-18 1968-07-18 Entnahmesonde für Gasproben hoher Staubbeladung. Ausscheidung in: 1783179

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1773858A1 DE1773858A1 (de) 1972-02-24
DE1773858B2 DE1773858B2 (de) 1974-05-09
DE1773858C3 true DE1773858C3 (de) 1974-12-12

Family

ID=5701898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681773858 Expired DE1773858C3 (de) 1968-07-18 1968-07-18 Entnahmesonde für Gasproben hoher Staubbeladung. Ausscheidung in: 1783179

Country Status (8)

Country Link
JP (2) JPS4946351B1 (de)
BE (1) BE736061A (de)
CH (1) CH491378A (de)
DE (1) DE1773858C3 (de)
DK (1) DK140126C (de)
ES (1) ES369629A1 (de)
FR (1) FR2013180A1 (de)
GB (1) GB1222933A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4392388A (en) 1981-02-17 1983-07-12 Westinghouse Electric Corp. Gas sampler for aerosol atmosphere
DE4430378C2 (de) * 1994-08-26 1996-12-12 Sick Optik Elektronik Erwin Probenahme- und Meßsystem zur Bestimmung des Staubgehaltes in einem Abgaskanal
DE19908948C2 (de) * 1999-03-02 2000-11-30 Robert Eschrich Vorrichtung zur Entnahme von Gasproben aus einem Gaskanal
DE10049232A1 (de) * 2000-09-28 2002-04-18 Peter Frey Sonde zur Entnahme und Ermittlung von flüchtigen Bestandteilen aus Gasen oder Flüssigkeiten

Also Published As

Publication number Publication date
DE1773858A1 (de) 1972-02-24
DE1773858B2 (de) 1974-05-09
BE736061A (de) 1969-12-16
FR2013180A1 (de) 1970-03-27
GB1222933A (en) 1971-02-17
JPS52712B1 (de) 1977-01-10
CH491378A (de) 1970-05-31
DK140126C (da) 1979-11-19
JPS4946351B1 (de) 1974-12-09
ES369629A1 (es) 1971-06-01
DK140126B (da) 1979-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0041106A2 (de) Entstauberzyklon, insbesondere mit doppelter Abscheidung
DE2220535B1 (de) Drehstroemungswirbler zur sichtung feinkoerniger partikel
DE1298398B (de) Staubabscheidezyklon
DE1773858C3 (de) Entnahmesonde für Gasproben hoher Staubbeladung. Ausscheidung in: 1783179
DE2438857C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen einer Gasströmung
DE911013C (de) Nassbetribener Mehrfach-Fliehkraft-Staubabscheider und Verfahren zum Betrieb eines solchen
DE247339C (de)
DE614016C (de) Abscheider fuer pneumatische Foerderanlagen mit einer mittleren, innerhalb einer Fliehkraftabscheidekammer vorgesehenen, axial verlaufenden Schlauchfilterfeinabscheidevorrichtung
DE1783179C3 (de) Drehströmungswirbler zum Abscheiden feinkörniger Partikel aus Gasen
DE3327180C2 (de) Wassergekühlte Sonde zur Gasentnahme aus staubbeladenen Heißgasen
DE3040603A1 (de) Zentrifugalabscheider
DE2220534C3 (de) Drehströmungswirbler zur Sichtung und Abscheidung feinkörniger Partikel
DE1619920C (de) Drallemnchtung zur Vorreinigung des Rohgasstromes eines Drehstromungswirblers
DE4135171C2 (de) Zyklon
DE1251139B (de) Hiehkraftabscheider der Zyklonbauweise fur Flugasche und Flug staub
DE2049901A1 (en) Converter waste gas scrubber - with three annular scrubbers in one casing
DE2149975A1 (de) Zyklonabscheider
DE720168C (de) Schornstein mit Flugascheabscheidevorrichtung
DE887446C (de) Fliehkraftabscheider fuer Staub und sonstige Fremdkoerper aus Gasen oder Fluessigkeiten
DE1238148B (de) Brennkammer fuer mit Kohlenstaub betriebene Feuerungen
AT254156B (de) Einrichtung für die Trennung von Medien verschiedener Massenträgheit
DE1407976C (de) Fliehkraftstaubabscheider
DE1607746A1 (de) Anlage zur Einigung staubbeladener Abgase
AT204016B (de) Naßabscheider zur Reinigung von Gasen von mitgeführtem Staub
DE3109607A1 (de) "entstaubung fuer feuerungsanlagen"

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee