DE1773805A1 - Vorrichtung zum Messen und Anzeigen des Wassergehaltes eines OElbades - Google Patents

Vorrichtung zum Messen und Anzeigen des Wassergehaltes eines OElbades

Info

Publication number
DE1773805A1
DE1773805A1 DE19681773805 DE1773805A DE1773805A1 DE 1773805 A1 DE1773805 A1 DE 1773805A1 DE 19681773805 DE19681773805 DE 19681773805 DE 1773805 A DE1773805 A DE 1773805A DE 1773805 A1 DE1773805 A1 DE 1773805A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
chamber
water content
oil bath
displaying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681773805
Other languages
English (en)
Other versions
DE1773805B2 (de
DE1773805C3 (de
Inventor
Smith Norman Frank
Reay Martyn John
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF International UK Ltd
Original Assignee
Lucas Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Industries Ltd filed Critical Lucas Industries Ltd
Publication of DE1773805A1 publication Critical patent/DE1773805A1/de
Publication of DE1773805B2 publication Critical patent/DE1773805B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1773805C3 publication Critical patent/DE1773805C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N25/00Investigating or analyzing materials by the use of thermal means
    • G01N25/16Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating thermal coefficient of expansion
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/26Oils; viscous liquids; paints; inks
    • G01N33/28Oils, i.e. hydrocarbon liquids
    • G01N33/2835Oils, i.e. hydrocarbon liquids specific substances contained in the oil or fuel
    • G01N33/2847Water in oil

Description

Joseph Lucas (Industries) Limited Great King Street,
Birmingham / England 8. JuIi 1968
Vorrichtung zum Messen und Anzeigen des Wassergehaltes eines Ölbades
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Messen und Anzeigen des Wassergehaltes eines Ölbades.
Es ist in det Technik besonders wichtig, daß ein Ölbad, das insbesondere zürn Abschrecken dient, im wesentlichen frei von Wasser sein muß, da die Anwesenheit von V/asser leicht zu explosionsartigen Erscheinungen führt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine solche Vorrichtung zu schaffen, mit der der Wassergehalt eines Ölbades angezeigt wird, falls es eine vorbestiinr.te zulässige Höhe überschreitet.
Die Erfindung beruht auf der Tatsache, daß sich die Ausdehnung von Öl mit dem Wassergehalt ändert.
Gemäß der Erfindung wird eine Vorrichtung vorgeschlagen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß eine Kammer vorgesehen ist, die mittels einer Fördereinrichtung mit Öl aus einen Ölbad versorgt wird, daß ferner eine Einrichtung zum Erhitzen des Öls sowie ein Ventil gesteuertes Abflußrohr vorgesehen ist, das sich von der obersten Stelle der Kammer aus erstreckt, weiterhin ein Expansionsrohr vorgesehen ist, das mit der Kammer in Verbindung steht sowie eine Einrichtung, die eine Anzeige liefert, v/enn der Ölspiegel in cIcmti Expansionsrohr eine vorbestimmte Hohe erreicht, wenn das öl in der Kammer auf eine zweite Stufe erhitzt v/ird und das Ventil hierbei geschlossen ist.
209820/0098
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung soll anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert werden.
In der Zeichnung ist schematisch die Vorrichtung dargestellt., in der eine Kammer 11 vorgesehen ist, die mittels eines elektrischen Pumpaggregates 12 mit Ol aus einem ölbad gespeist wird. Zwischen der Kammer und dem Pumpaggregat ist ein Rückschlagventil I^ vorgesehen und ein Ventil gesteuerter Auslaß 10 ist zum ersten Füllen des Pumpaggregats 12 angeordnet. In der Kammer 11 ist ein Erhitzer lh angeordnet und vom obersten Punkt der Kammer aus sich erstreckend ist ein Abflußrohr 15 vorgesehen, das mittels eines Solenoid betätigten Ventils ΐβ absperrbar ist. Ferner ist ein in der Nähe des Einlasses sich von der Kammer 11 aus erstreckendes Expansionsrohr 17 vorgesehen, an dem zwei Fotozellen lS, 19 angeordnet sind, die mit einer Anzeigevorrichtung 20 gekoppelt sind.
Zum Feststellen und zur Anzeige, daß der Wassergehalt des Öls in einem ölbad sich oberhalb einer vorbestimmten Sicherheitshöhe befindet, wird das Pumpgerät 12 solange betätigt, wobei das Ventil 16 offen ist, bis die Kammer 11 mit öl angefüllt ist. Hierauf wird der Erhitzer lA eingeschaltet und unter Steuerung eines ersten Thermostats in der Kammer 11 derart betätigt, daß das öl in der Kammer 11 auf einen vorbestimmten Viert erwärmt wird. Bei diesem Arbeitsvorgang ist das Ventil ΐβ noch geöffnet und ein Teil des erhitzten Öls fließt über das Ventil ΐβ und das Abflußrohr 15 ab. Hierdurch wird erreicht, daß die Kammer 11 vollständig mit öl mit einer vorbestimmten bekannten Temperatur gefüllt ist. Hierauf wird das Ventil l6 geschlossen und der Erhitzer l4 erneut eingeschaltet, wobei, die Temperatur in der Kammer 11 auf einen zweiten vorbestimmten höheren Wert angehoben wird. Die Ausdehnung des in der Kammer befindlichen Öls bewirkt nun einen Anstieg des ölspiegels im Expansionsrohr 15 und falls
BAD ORIGINAL 209820/0098 " 3 "
der Wassergehalt des Öls sich oberhalb des Sicherheitswertes befindet, wird die Fotozelle 19 betätigt und erzeugt ein Warnsignal. Die Fotozelle 18 ist derart angeordnet, daß sie betätigt wird, selbst wenn kein Wasser in dem Ölbad vorhanden ist, so daß stets eine Anzeige erhalten wird, die angibt, daß das Gerät befriedigend arbeitet.
Es ist selbstverständlich wesentlich, daß die Expansion von einer vorbestimmten bekannten Temperatur begonnen wird und da die Temperatur des Bades sich ändern kann, mu!? die Zweistufenerwärmung, wie sie oben beschrieben wurde, verwendet werden, so daß, bevor das öl in dem Expansionsrohr ansteigt, die Kammer 11 eine Menge von el mit einer bekannten Temperatur enthalten muß.
Patentanspruch:
209820/0098

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zur Anzeige des Wassergehalts im öl eines Ölbades, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kammer (11) vorgesehen ist, die mit Öl aus einem ölbad mittels einer Einrichtung (12) versorgt wird, ferner eine Einrichtung (14) zum Erwärmen des Öls in der genannten Kammer sowie mittels eines Ventil (16) gesteuerten Abflußrohrs (15) vorgesehen ist, das sich von dem oberen Punkt der Kammer (11) aus erstreckt, weiterhin είη Expansionsrohr (17) vorgesehen ist, das in Verbindung mit der Kammer (11) steht und eine Einrichtung (1ö,19,20) vorgesehen ist, die eine Anzeige liefert, wenn das Öl in dem Expansionsrohr (17) eine vorbestimnite Hühe erreicht und das Öl in der Kammer auf eine zweite Stufe bei geschlossenem Ventil (16) erhitzt wird.
    BAD ORIGINAL Jö9 LSD/CCf i
DE1773805A 1967-07-10 1968-07-09 Vorrichtung zum Messen des Wassergehaltes eines Ölbades Expired DE1773805C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB31630/67A GB1222215A (en) 1967-07-10 1967-07-10 Measurement of the water content of an oil bath

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1773805A1 true DE1773805A1 (de) 1972-05-10
DE1773805B2 DE1773805B2 (de) 1973-11-22
DE1773805C3 DE1773805C3 (de) 1974-06-20

Family

ID=10326046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1773805A Expired DE1773805C3 (de) 1967-07-10 1968-07-09 Vorrichtung zum Messen des Wassergehaltes eines Ölbades

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3511083A (de)
DE (1) DE1773805C3 (de)
FR (1) FR1583946A (de)
GB (1) GB1222215A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3695095A (en) * 1970-04-14 1972-10-03 Lineberg Birger D Apparatus for measuing water impurities in oil
DE2334255C2 (de) * 1973-07-05 1975-06-26 Fa. J. Aichelin, 7015 Korntal Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Überwachung einer Flüssigkeit auf das Vorhandensein einer geringen Beimischung einer Verunreinigung mit niedrigerem Siedepunkt
US4184363A (en) * 1978-05-12 1980-01-22 So "Voden Transport" Method of and apparatus for measuring the thickness of one liquid overlying another
US4251809A (en) * 1979-02-16 1981-02-17 Alco Standard Corporation Method and apparatus for detecting the presence of water in oil
DE20021395U1 (de) * 2000-12-18 2001-03-29 Mustang Bekleidungswerke Gmbh Jeanshose
GB2379284A (en) 2001-09-01 2003-03-05 Zarlink Semiconductor Ltd Multiple level photolithography
GB2379796A (en) 2001-09-14 2003-03-19 Zarlink Semiconductor Ltd A method of forming a low resistance contact

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2571470A (en) * 1948-04-17 1951-10-16 Shell Dev Continuous determination of fluid mixture compositions
US3222928A (en) * 1962-01-24 1965-12-14 Sun Oil Co Tank gauge apparatus
US3233448A (en) * 1962-12-21 1966-02-08 Exxon Production Research Co Water tester
SE330273B (de) * 1965-04-22 1970-11-09 B Lineberg

Also Published As

Publication number Publication date
GB1222215A (en) 1971-02-10
DE1773805B2 (de) 1973-11-22
DE1773805C3 (de) 1974-06-20
US3511083A (en) 1970-05-12
FR1583946A (de) 1969-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1773805A1 (de) Vorrichtung zum Messen und Anzeigen des Wassergehaltes eines OElbades
DE623567C (de)
DE2544799A1 (de) Gasbeheizter dampferzeuger
DE694455C (de) Hydraulische Aufhaengung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP3649904A1 (de) Verfahren zum erhitzen insbesondere von milch oder milchschaum, sowie eine einrichtung zur durchführung des verfahrens
DE4034500C1 (en) Pulse testing arrangement for component subjected to hydraulic fluid - has connection blocks in closed test liquid circuit and having heating elements controlled by pressure resistant temp. sensors
DE1930626A1 (de) Kochvorrichtung mit stroemungsgesteuertem System
DE3634345C2 (de)
DE2006409A1 (de) Verfahren zum Gleitdruckbetneb eines Zwanglaufdampferzeugers und Zwanglauferzeuger zum Durchfuhren des Verfahrens
DE3802342C2 (de) Warmwasserumlaufsystem mit einem offenen Tank und einem Wassererhitzer
DE3437825C2 (de) Dampfbügeleisen
DE830435C (de) Hydraulischer Regler
DE1579842C3 (de) Heizkörper-AnschluBvorrichtung für eine Zentralheizungsanlage
DE1296654C2 (de) Verfahren zum anfahren eines zwanglaufdampferzeugers und zwanglaufdampferzeuger zum durchfuehren des verfahrens
DE1809665A1 (de) Heizvorrichtung
DE2316302B2 (de) Temperaturregelvorrichtung
DE744759C (de) Einrichtung zur Auswahl des jeweils kleinsten der in mehreren Raeumen herrschenden Druecke, insbesondere zur Steuerung des Speisedruckes
DE577539C (de) Kolben- und schwimmerloser Druckluftakkumulator mit elektrischer Sicherheitssteuerung
DE2359372A1 (de) Heizeinrichtung fuer fluessigkeiten
DE4301012A1 (de) Speicherschaltung für einen Lenkkreislauf
DE671961C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Regeln der Speisewasserzufuhr eines mit Zwangdurchlauf betriebenen Einrohrdampferzeugers
DE174483C (de)
DE349388C (de) Einrichtung zur Aufrechterhaltung eines bestimmten Druckes von Fluessigkeiten oder Gasen in einem Behaelter
DE2819397C2 (de)
CH359574A (de) Einrichtung zur selbsttätigen Dämpfung von Wasserschlägen in Rohrleitungen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee