DE1771790A1 - Vorrichtung zum Vorspannen von Glas durch Kontakt - Google Patents

Vorrichtung zum Vorspannen von Glas durch Kontakt

Info

Publication number
DE1771790A1
DE1771790A1 DE19681771790 DE1771790A DE1771790A1 DE 1771790 A1 DE1771790 A1 DE 1771790A1 DE 19681771790 DE19681771790 DE 19681771790 DE 1771790 A DE1771790 A DE 1771790A DE 1771790 A1 DE1771790 A1 DE 1771790A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
rigid
pane
membrane
hammock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681771790
Other languages
English (en)
Inventor
Andre Rougeux
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie de Saint Gobain SA
Original Assignee
Compagnie de Saint Gobain SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie de Saint Gobain SA filed Critical Compagnie de Saint Gobain SA
Publication of DE1771790A1 publication Critical patent/DE1771790A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B27/00Tempering or quenching glass products
    • C03B27/004Tempering or quenching glass products by bringing the hot glass product in contact with a solid cooling surface, e.g. sand grains

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Vorspannen von Glasscheiben durch Kontakt unter Verwendung von Eiililf ormen.
IUs ist "bekannt, daß man das Vorspannen von Glasscheiben σο -vornehmen kann, daß man die vorher Ms in .die Nähe ihres.Erweichungspunktes erwärmte Glasscheibe zwischen zwei wärmeleitende Platten preßt, welche von innen durch strömendes Wasser gekühlt werden. Um einen direkten Kontakt zwischen der Oberfläche der Platten und der Glasober flächezu vermeiden, führt man gewöhnlich zwischen
109882/0532
BAD ORIGINAL
diese Oberflächen eine dünne Schicht eines Isoliermaterials, bestehend beispielsweise aus einem Glasgewebe,
Es wurde nun gefunden, daß man die Kühlformen so auslegt, daß die eine starr ist und die andere durch einen dichten Kasten gebildet ist, der an der Oberfläche in Kontakt mit der Glasscheibe durch eine, nachgiebige dichte wärmebeständige Membran abgeschlossen ist, wobei der Kasten in Kontakt mit der Membran von einem unter Druck stehenden zirkulierenden Kühlmittel in Kontakt mit der Membran beaufschlagt wird.
Torzugsweise besteht die nachgiebige Membran aus einem entschlichteten metallischen Glasgewebe, dessen eine Seite -wenigstens gleichförmig mit einer Substanz beschichtet ist, die in der Lage ist, das Gewebe zu impeemeabilisieren und ihm eine bestimmte Elastizität zu erteilen.
Fach einer vorzugsweisen Ausführungsform der Erfindung, die vor allem für das Vorspannen durch Kontakt der Scheiben, insbesondere von kleinen Abmessen von Glas mit abgeschrägten Kanten bestimmt ist, sind Maßnahmen getroffen, derart, daß die beiden Kühlformen vertikal angeordnet
109882/0532
BAD OFtfGJNAL:
sind und daß ein Sack und ein Gewebe aus feuerfesten lasern zwischen den jporiaen aufgehängt und dazu bestimmt ist, die vorzuspannende Glasscheibe- zu tragen.
Sollen Glasscheiben gewölbt und gleichseitig vorgespannt wer der-, so wird vorzugsweise erfindungs gemäß die nachgiebige Kühlform unterhalb einer Hängematte aus feuer« f festen Glasfasern angeordnet, wobei die Matte elastisch, vorzugsweise regelbar gespannt wird, wobei nachgiebige Poru und Hängematte durch ein bewegliches Gestell getragen werden, das so ausgebildet ist, daß es zu Beginn des './ölbunjs-Torspannungsvorganges diese unter eine Transfertvorrichtung, die auch die vorzuspannende Glasscheibe einrichtet, führt, wobei diese Sransfertvorrichtung selbst unterhalb der starren Kühlform. angeordnet ist und versenkbare Elemente trägt, die für den Yorgang des ¥01-bens-Yorspannens die Glasscheibe auf die Hängematte fallenlassen und einen Durchlaß für die starre 3?orm freigeben, die dann abgesenkt wird, derart, daß sie die Hängematte und die hierdurch getragene Glasscheibe gegen die nachgiebige.Membran des dichten Kastens drückt.
Aufgrund der Nachgiebigkeit der erfiiidungsgemäßen Eühlform paßt diese sich innig der Glasscheibe an, unabhängig
109882/0532 BAD ORlQ^NAt
17717&0
von deren OberflächenunregelmäEigkeiten und stellt gleichseitig aufgrund der Viskosität der vorgewärmten Glasscheibe den innigen Andruck dieser Scheite gegen die starre Form siclier. Hierdurch, v/erden auf den beiden Oberflächen der Scheibe in gleichförmiger l/eise die Wärmemengen abgegeben, was insbesondere günctig für die Qualität der erhaltenen Torspannung ist,
Go soll beispielsweise der Druck des Kühlmediums unter der Membran kleiner als der Jpanndruck der Formen sein, jedoch ausreichend groß, damit die Membran die Glasscheibe auf die starre Form drücken kann. Ein Druck in der Größenordnung von 100 gr/em^ kann als zweckmäßig angesehen v/erden" und die Membran kann so aufgebaut sein, daß sie mechanisch, diesem Druck wi/dersteht und bei einer Temperatur dicht bleibt, die sie in Kontakt mit der Glasscheibe erreichen kann und die etwa 20O0O beträgt. Ihr Wärmeleitvermögen soll' von der gleichen Größenordnung wie das der starren Form sein, derart, dar eine symmetrische Abkühlung der beiden Oberflächen der Glasscheibe erhalten wird.
■/iiine solche Mem..:ran kann beispielsweise aus einem entschlichteten Glasgewebe aufgebaut sein, deren beide
1098 8 2/0532
BAD ORlGJNAt.
Oberfl'Icaen· g-lololiförmi,^ mit Silikon beschichtet und dann ■ •;epre::t sind, damit sich'eine konstante· Dicke .und ein nomogenes Produkt ergibt. .
Die Silikonbes'claiclitun-e soll vor allem die Dichtheit der -!"IeLoran sieHerstellen und ihr eine Elastizität verleihen. Diϋ -,esoliio'.tuü:.: kann nur auf einer Seite des Gewebes vorgenommen, verdct-. In diesem !'all wird bei der Montage die nie-.'t-ceDc'iioiitete !"lache glassciieiüenseiti-n; gelagert.
U)1Ur die starre lOrm gegenüber der nachgiebigen Form nach der I'ürfindung wählt man das Isoliermaterial, mit dem man gowöhnlicn die formen dieser "Art überzieht, derart, "daß" ein symmetrisches Abführen der Wärme von beiden Oberl'läoiieii der Glasscheibe sichergestellt ist.
: - ■ ■ ■ ; i
öei der Ausfülirungsform sum Wölben und gleichseitigen Vorspannen der Glasscheibe, bei der die nachgiebige Membran unterhalb der Hängematte angeordnet ist, werden ■Kasten und Hängematte durch ein bewegliches Gestell getragen, das so ausgelegt ist, daß bei Beginn des WbMbens-Vorqpannens diese unter eine Transfert- und Einrichtvorrichtung geführt werden, wobei die Vorrichtung selbst unterhalb der starren Kühlform angeordnet ist und veraenhbare elemente trägt, die die Glasscheibe im Augenblick
109882/0532
BAD ORIGINAL
des Vorspannens in die Hängematte fallen lassen und einen Durchlaß für die starre Kühlform freigeben.
Die versenkbaren elemente der Iransfertvorrichtung bestehen vorzugsweise aus zwei Halbtischen, die senkrecht zur Yerschiebungsrichtung der Glasscheibe beweglich sind; jeder Halbtisch besitzt seinerseits eine lueiho von Losrollen, deren Drehachse senkrecht zur Yerschiebungsrichtung der Glasscheibe liegt und weist andererseits eine vertikal bewegliche und mit Losrollen ausgestattete Platte auf, deren Drehachse senkrecht zu der der genannten Losrollen ist. Die Glasscheibe wird bei Austritt aus dem Ofen, in dem sie auf Erweichungstemperatur gebracht wurde, zunächst von den Losrollen getragen und dann durch die beweglichen Platten angehoben und von den Losrollen, mit | denen sie ausgestattet sind, übernommen, bevor sie in die Hängematte fallengelassen werden, sobald die Halbtische sich voneinander entfernen.
Jeder der Halbtische weist selbstverständlich Pührungs- und Zentrierungsvorrichtungen für die Glasscheibe in Längs- und Seitenrichtung auf.
Beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung sollen nun anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert
109882/0532 BAD
werden, in denen
Figur 1 eine Vorrichtung zum Vorspannen einer planen Glasscheibe zeigtJ
Figur 2 zeigt eine Ansicht der Vorspannungsvorrichtung für Glasscheiben mit abgeschrägten Kanten vor dem Pressen der Glasscheibe;
Figur 5 zeigt die gleiche Vorrichtung wie .figur 2, f
.eioch in Preiüstsllunr der ucheibe während des Vorspan-
Figur 4- ist ein ■ Längsschnitt durch eine Wölbungs-Vorspannungsvorrichtung nach Aufnahme der zu behandelnden Glasscheibe;
Figur !; ist eine Darstellung ähnlich Figur #4-, bei der jedoch die ,starre ^'ö-lbunga-Vorspammncs-Porin abgesenkt ist und die 'Glasseheibe aui die nachgiebige Form drückt;
Figur b ist ein Längsschnitt durch die Iransfert- und 'Oinrichtvorrichtuiig der zu wölbenden und vorzuspannenden Glasscheibe;
Figur 7 ist eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach Figur 6.
In Fi*~ur 1 ist die starre Form an sich bekannter Art nit 201 bezeichnet, die innen durch l/asserzirkulation gekühlt ist, wobei die Zirkulation dixreh die Pfeile f.. angedeutet
1'0 98-82/0532 BAD ORlQiNAt; ·■ ■
ist. Mit 202 ist die nachgiebige ?o::m nach der R:i"indmv bezeichnet.. Sie setzt sich aus einem starren und dichten Kasten 203 zusammen, der auf einer üeite von einer nachgiebigen Membran 204 abgedeckt iat. Die nachgiebige hernbran 204 schließt den Kasten und ist an ihn mittels eines
Ein Kühlsystem f2 speist den Kasten mit Wasser aus einer zentralen Zuführungsleitung 206, die Abführung erfolgt auf jeder Seite des Kastens bei 207.
Bei der Montage werden die starre .Form 201 und die nachgiebige Form 202 aufeinander derart ausgerichtet, daß die Kontaktflächen etwa zueinander parallel sind, wobei die Anschlagstempel 208 es ermöglichen, den Abstand k zwischen den Kontaktflächen als Funktion der Dicke der Glasscheiben 209 zu regeln. Dieser Abstand rau.'-> gerinrfügig kleiner als die Dicke des Glases sein. Der Wasserdruck unter der Membran 204 ist kleiner als der /vpanndruck der Formen, reicht ;jedoch aus, um das Glas gegen die starre Form 201 zu pressen.
Beim Vorspannen einer Glasscheibe mit einer Dicke von 5 bis 6 mm beispielsweise bestand die Membran aus einem
109882/0532
BAD
Cilas-CY.-obG iiiit einer Dicke -von.0,16 aim, das entschlichtet war und aui j oder Seite mit einem dichten Silikonharz 'beschichtet var, das unter der Bezeichnung Silastäne 632 der 3o3iete Industrielle des Silicones (D.I.S.S.) bekanntgeworden ist und wird dann, um die Snddicke von 0,3 bis 0,4 mm zu erreichen, .gepreSt.
iiui ,leder Ifor ni war ein ent schlichtet es G-I as gewebe mit einer Dicke von 0,16 nun gespannt und, um die gleichen liürmeaustauschbedingungen der starren .Form zu erhalten, wurde zusätzlich ein Glasgewebe von 0,09 mm Dicke zugefügt .
Die in diesem Herstellungsvorgang "benutzte nachgiebige Membran besaß ein ausgezeichnetes mechanisches Verhalten» •jxq diente dasu, 2500 Glasscheiben vorzuspannen, deren j?raa:mentation zwischen 165 und 230 Stückchen pro Quadrat vo-i '5 .era Seitenlange schwankte. Die Wärmeleitfähigkeit war über die Zeit leicht gestiegen. Diese Entwicklung i:at aber keinerlei- Einfluß auf die Planimetrie der erhaltenen vorgespannten Glasscheiben.
riGu in don Figuren 2 Lind 3 erläuterten Ausführungs-
109882/0532 BADORfoiNAt"
- ΊΟ -
oeispiel werden Jpiegelglassc eiaen mi- abgeschrägten Kanten durc'.'i Kontakt vorgespannt. Diese Vorric;:.tan& arbeitet ebenfalls "tilt starrer und nachgiebiger Form der vorher beschriebenen Art, wobei die Vorrichtung zum vertikalen Aufhangen des vorzuspannenden Gegenstandes ^ ausgebildet ist.
Die starre Form wird dxirch eine starre Scheibe 1 gebildet, deren mit dem Gegenstand im Laufe des Vorspannvorganges in Kontakt kommende Oberfläche plan ist. Diese aus einem wärmeleitenden Material bestellende Scheibe wird innen durch Zirkulation von Wasser 1a gekühlt. Sie ist fest mit einer Platte 2 verbunden, und zwar unter Zwischenschaltung von elastischen Muffen oder Hülsen 3. Die Anordnung kann sich horizontal unter dem Druck der ψ Kolbenstange 4 verschieben. Die nachgiebige Form besitzt eine starre Scheibe 5, deren der Oberfläche der starren Scheibe 1 gegenüberliegende Fläche am Umfang mit einem Rahmen 6, der den Kasten bildet, versehen ist. Dieser trägt eine nachgiebige Membran 7, die den Kasten schließt und an der Scheibe 5 mit Hilfe eines zweiten Rahmens 8 befestigt ist, der auf die Scheibe am Umfang des Rahmens 6 aufgeschraubt ist. Das Kühlsystem des Kastens besitzt eine Wasserspeiseleitung 9a, die im unteren Teil der Scheibe 5 angeordnet ist, sowie eine At-
109882/0532 BAD ORJQINAL
itthrleitung So im oberen Teil dieser Scheibe.
Die die nachgiebige 3?orin tragende Scheibe i? kann sich horizontal unter dem Einfluß einer Kolbenstange 10 verschie ben. Die -starre Scheibe 1 und die nachgiebige Form sind derart angeordnet} daß die geometrischen Achsen der Kolbenstangen 4 und 10 in Verlängerung voneinander zu lie— gen kommen und daß die Kontaktflächen etwa parallel zueinander sind, wobei eine gegebenenfalls vorhandene Yarsetzung durch elastische Muffen oder "lülseii 3 kompensiert wird.
Das Aufhängesystem der-Glasscheibe setzt sich zusammen aus einem Sack 11 aus feuerfesten, faserförmigen Materialien, der seitlich für das Einführen der Glasscheibe geöffnet ist. Der Sack ist am Aufhängerahmen 12 unter Zwischenschaltung einer Stange 15 und von Aufhängehaken 14 angehängt. -
Der Torspannungsvorgang für den Glasgegenstand mit abgeschrägten Kanten wird in folgender ¥eise vorgenommen: Die Glasscheibe 15 wird in den Sack derart eingesetzt, dais die die Abschrägungeii aufweisende Glasfläche-gegenüber ae der nachgiebigen Form zu liegen kommt. Die Glasscheibe 15 wird in den Ofen 16 herabgelassen, wo sie
109882/0532 BAD ORIGINAL-" : a'*
bis in die Mhe ihrer Erweichungs temp eratur erwärmt wird. Sie wird schnell herausgezogen und zwischen die starre Scheibe 1 und die nachgiebige Membran gebracht, die sich im auseinandergefahrenen Zustand befindet. Starre Scheibe und nachgiebige Membran v/erden dann bis in die Stellung verschoben, in der sie durch die Kolbenstangen 4 und 10 unter Druck gesetzt werden.
Die mit A'bschrägung versehene Pläche der Glasscheibe 15 kommt in Kontakt mit der nachgiebigen Membran 7, .die verformt wird, wenn auch ein gleichförmiger Kontakt an allen Stellen zwischen Membran und mit Abschrägung versehener i'läche gewährleistet ist. Nach Ende einer zweckmäßigen Kühlezeit werden starre Scheibe 1 und nachgiebige JTorm auseinandergefahren, der die vorgespannte, mit Abs dir Li.-gungen versehene Glasscheibe 1[? enthaltene Sack 11 wird freigegeben.
Bei diesem Ausführungsbeispiel bestellt die starre Scheibe 1 aus Graphit und die nachgiebige Membran aus einem entschlichteten Glasgewebe^ das auf der Oberfläche, die in Kontakt mit dem unter Druck stehenden kühlwasser stellt, mit einem elastomeren Silikonharn üüerEoren ir.t. Win Jack 11, der au;j oJ.n-'-.in Girr; -cwebe uj.t einer .'Dicke \oa
109882/0532
BAD ORIGINAL
2 0,03 ram und einem Gewicht..von 28 g/m hergestellt ist, eignet sieh gut für das Vorspannen polierten, mit Sehr ag-. kanten versehenen Glases, dessen Abmessungen in der Größenordnung von 150 χ 1QO χ 3 mm liegen. Die vorgespannten Gläser zeigen nach dem Bruch eine homogene Pr augmentation von 250 Stückchen pro Quadrat von 5 cm Seitenlange. . . "
im einer weiteren in den IPiguren 4 his 7 dargestellten Jiusfühi'ungsxorm v/ird eine Vorrichtung zum Wölben und Torspannen durch Kontakt von Glasscheiben beschrieben.
Die Vorrichtung besteht aus einer starren ]?orm 101, die die gewünschte Wölbung für die Glasscheibe bereits'-aufweist; eine nachgiebige lorm bestehend aus einem starren und dichten Kasten 104 ist vorgesehen, dessen eine Ober- a
ιlache durch eine nachgiebige Membran 105 verschlossen ist-; eine Hängematte 108 aus Glasgewebe ist vorgesehen sowie Iransfert- und Einrichtungen, die die Glasscheibe in ihre Lage zum Wölben-Vorspannen bringen.
.!);Lg starre Porm 101 besteht aus einem wärmeleitenden Material. i'Jie wird innen durch eine nicht-dargestellte Wasöerzirkulation gekühlt.'Diese !form ist fest mit der Kolbenstange eines Zylinders verbunden, der deren Vertikalver-
109882/OB32 BAD ORfGiNAL
Schiebung ermöglicht, über der Oberfläche ist in an sich bekannter Weise ein Glasgewebe 105 gespannt.
Die gegen die starre Form 101 gerichtete Oberfläche des Kastens 104- besitzt ein Profil komplementär zu dem der
^ Form 101. Die nachgiebige, den Kasten bildende Membran 105 ist an diesem mit Hilfe eines Schraubrahuions 106 befestigt. Das Kühlsystem der nachgiebigen Form umfaßt eine Wasserzuführungsleitung 107a, die seitlich in den Kasten eintritt und tritt bei 107b unterhalb der nachgiebigen Membran in der Mitte der offenen Seite des Kastens aus, wie in Figur 4 angedeutet. Das Kühlmedium, beispielsweise Wasser, zirkuliert in Kontakt mit der nachgiebigen Form , und läuft gegen deren Umfang hin und wird an jedem oberen Ende des Kastens in Richtung
P einer leitung 107c abgezogen. Menge und Druck des Kühlmediums sind regelbar.
Die Hängematte 108 aus Glasgewebe wird durch Federn 109 gespannt, die an Trägern 110 befestigt sind, welche fest an dem den Kasten tragenden Wagen 111 sitzen. Die Spannung der Hängematte 108 ist regelbar, derart, daß in Preßstellung, die anschließend beschrieben werden wird, die Hängematte ohne Schwierigkeiten das Profil der star-
109882/0532
BAD
ren Form annimmt. Diese starre Form und die nachgiebige Form sind derart angeordnet, daß die komplementären Profilflächen in etwa untereinander parallel sind. Das über die starre Form 101 gespannte Glasgewebe 103 sowie das die Hängematte 108 bildende Gewebe werden derart ausgesucht , daß eine äquivalente- Abfuhr der Wärme auf den beiden Flächen der Glasscheibe sichergestellt ist. Die !Eransferteinrichtungen 114 der Glasscheibe werden durch zwei Halbtische 115 gebildet, die jeweils eine Reihe von Losrollen 116 und eine bewegliche Platte 117 tragen, die über Zylinderanordnungen 118 betätigt und mit Losrollen ausgestattet ist, deren ^Drehachse senkrecht zu der der Losrollen 116 ist.
Vier auf Schienen 121 eines festen Gestelles 122 ruhrende Rollen ermöglichen es jedem der Halbtische 115, sich senkrecht gegenüber der Achse 135 des Ofens unter dem Druck, der Stangen 133 der Zylinder 123 au verschieben, die fest mit dem, festen Gestell 122 verbunden sind.. Die Zylinöeranordnungeii 123 sind derart geregelt, daß die Halbtische 115 sich symmetrisch gegenüber der Achse 136 des Ofens entsprechend den Pfeilen 134 und 135 (Figur 6) verschieben.
109882/0532 BAD
Zwei Führungen 124, deren Flanken parallel zur Achse des Ofens liegen, v/erden durch. Zylinderanordnung en 125 gesteuert, welche an Längsträgern 126 des festen Gestelles 122 befestigt sind. Die Führungen 124 sorgen für die Querzentrierung der Glasscheibe. Ein in Bewegungsrichtung dahinter liegender Anschlagstempel 127 wird durch ^ Zylinderanordnungen 128 gesteuert, die an der Traverse 129 des festen Gestelles 122 befestigt sind. Ein in Bewegungsrichtung v^one angeordneter Anschlagstempel wird durch Zylinder 131 betätigt, welche an der !Traverse 132 des festen Gestells 122 befestigt sind. Die Anschläge 127 und 130 sorgen für die Längsseiitrierung der Glasscheibe. Die Flanken liegen senkrecht zur Achse des Ofens.
Der Vorgang des Üb erführ ens und Biririchtens der Glassciiei- | be auf der Wölbungs-Yorspamiungs-Vorrichtung ^esciiieht in folgender Weiset
Bevor die Glasscheibe 112 aus dem Ofen herausgenommen wird, befinden sich die beiden Halbtische 115 in einer fieinander genäherten Stellung. Die oberen Erzeugenden der Rollen 116 befinden sich in der gleichen Ebene wie die der Losrollen 113, die die Glasscheibe in Ofen 144 tragen. Die Iiosrollen 11;? befinden ßica in ilirer unteren. GtcHunr etliche mm unterialc- der Hollen 11£. Der vorne lierendc lai-
109882/0532
;λ#ίί2:ρ·. ■■.■■■ BAD ORIGINAL
^s te up el 150, der Iiiiiten liegende Anschlagstempel im" dio aoitlioIienFJ'rr1 linien 12.-I- sind voneinander entfernt. Di 7 o'vG-re LPorm. 131 befindet sich in ihrer oberen Stellung.
"ti-.:et;iiiJi des Ub'lbungs-Vorapanntingsvorgaiiges tritt die frlassc-ieioe 112 nach 3rwärmung bis in die Lrähe ihrer Ergstemperatur im; Ofen aus diesen bei großer Gescnwin-
äi.:;keit aus und wird von den Losrollen 116 der Transportvorrichtung 114 aufgenommen, auf denen sie aufgrund der I-.ei Dunyskräfte unbeweglich lie<t. Am ScIiIuS der Verzögerung kommt die Scheibe 112 gegen den hinteren inschlagstoupel 12? zum Stillstand, der in diesem Augenblick den "Vorschub des vorderen Anschlagstempels 130 durch die Zylinder 131 steuert. Der hintere, durch die ,Zylinder 128 gesteuerte Anschlagstempel 127 wird seinerseits vorgeschoben und zentriert so in Längsrichtung die Glasscheibe 112. Die bewegliche Platte 117 wird durch Zylinder 118 angehoben. Die Glasscheibe 112 wird von den Losrollen 119
aufgenommen, deren obere Erzeugenden sich am Ende der a
Ljdi bewegung der Platte 117 etliche cm oberhalb der Erzeugenden der Losrollen 116 befinden. Seitliche iiihrungen 124-werden durch Zylinder 125 vorgeschoben, cLe in Querrichtung (..ie .Glasscheibe 112 zentrieren. Die beiden Halbtische 115 worden dann auseinandergefahren, wobei die Glasscheibe
109882/0532 BAD GRfGiNAL
au± die Hän^enia-cte Ί06 lallt. Dieae ;;:Le~;t si-a entsprec eier durch die Federn 109 gegebenen ILegulierung unter dem Gewicht durch und erteilt der Glasscheibe so eine ?orm ähnlich der gewünschten. Bei Beendigung der Laufbewegung der beiden Halbtißche v/erden die beiden Anschlagstempel 12? und 130 sowie die Ehrungen 124 au den bändern der Scheibe unter Abstand gebracht und geben so einen "Durchlaß für die Porn 101 frei.
Die Έοτχα 101 wird abgesenkt und komnt in Kontakt ηΐτ der
. diese
Glasscheibe 112 und drückt /gegen die nachgiebige liembran
105. Hach Vergehen einer zweckmäßigen Kühlzeit wird die starre form 101 in ihre ürsprungsstellung durch den Zy linder 102 rückgestellt und der Wagen 111 wird freigegeben und ermöglicht es so, daß die vorgespannte Scheibe hochgehoben werden kann. Der Wagen wird dann zurückgefahren und die beiden Halbtische einander genähert, während die Rollen 119 ihre untere Stellung wieder einnehmen.
Mach diesem Ausführungsbeispiel einer WÖlbungs-Vorspannungs-Sinriehtung nach der Erfindung besteht die starre Form aus Graphit und ist mit einem Glasgewebe von 0,16 mm Dicke überzogen. Die Abmessungen der behandelten Glas-
109812/0832
BAD ÖRIGJNAl,
scheiben liegen "bei etwa 1200 χ 460 'χ ti ma. Die Hängeuatte aus Glasgewebe besitzt eine Dicke von 0,09 mm; die auf sie durch die Federn 109 ausgeübte Spannung beträgt 10 kg. Die die nachgiebige Iforta. bildende Membran besteht aus einem entschlichteten Glasgewebe, das auf jeder Seite mit einem geeigneten elastomeren Silikonharz überzogen ist; welches die Membran impermeabilisiert und ihr eine gewisse !Elastizität verleiht. Die gewölbten-vorgespannten Glasscheiben zeigen in der Meßlehre ein Spiel von einigen Zehntel mm am Umfang, die Fragmentation bei Bruch liegt bei 200 Stückchen pro Quadrat von 5 cm Seitenlänge,
Im Hinblick auf eine.knappe -Beschreibung wurden nun wenige Ausführuiigsformen der Erfindung erläutert. So kann die nachgiebige Membran genausogut aus einem feinmaschigen metallischen Gewebe, beispielsweise rostfreiem Stahl oder Bronze, bestehen; auch kann das elastomere Silikonbeschichtungsprodukt zu einem besseren Wärmeleiter durch Einbau geeigneter Produkte beispielsweise Acetylenruß gemacht werdenj man kann aber auch andere Beschichtungsprodukte für das entschlichtete, die nachgiebige Membran bildende Glasgewebe als eben dieses elastomere Silikonharz benutzen, insbesondere Harze auf der Sasis von !Eetrafluoräthylen,
Patentansprüche-
10 98 82/0 532 BAD ORIGINAL

Claims (1)

1.) Vorrichtung,· zum Torspannen von Glasscheiben durch Kontakt mit Kühlformen, dadurch gekennzeichnet, daß die eine (201) starr, die andere (202) durch einen dichten Kasten (203) gebildet ist, der auf seiner in Kontakt mit der Glasscheibe stehenden Fläche durch eine nachgiebige, dichte und wärmebeständige Membran (204) verschlossen ist, wobei der Kasten von einem unter Druck stehenden Kühlmittel in Kontakt mit der Membran (204) beaufschlagt ist.
2.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die nachgiebige Membran (204) aus einem entschlichteten Glasgewebe oder einem metallischen Gewebe besteht, bei dem wenigstens eine Seite gleichförmig mit einer Substanz beschichtet ist, die es impermcabilisiert und ihm eine gewisse Elastizität verleiht.
3.) Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Impermeabilisieren geeignete Masse, die dem die nachgiebige Membran bildenden Glasgewebe auch eine gewisse Elastizität verleiht, aus einem elastotaeren
109882/0B32 BAD
uilikonharz oder einem Harz auf der Basis von Tetrafluorethylen besteht.
4.) Vorrichtung nach. Anspruch 3} dadurch gekennzeichnet, daw Acethylenruß in die BeSchichtungsmasse für das Gewebe eingemischt ist.
5») Vorrichtung nach Anspruch 2, insbesondere für Scheiben kleiner Abmessungen von mit schräggeschliffenen Flächen versehenem Glas, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kühlformen vertikal angeordnet sind und daß die Vorrichtung einen Sack (11) aus einem Gewebe feuerfester Fasern aufweist, wobei der Sack zwischen den Formen (1; ij) aufgehängt und dazu bestimmt ist, die vorzuspannende Glasscheibe zu tragen.
6.) Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daJ.] der Sack (11) seitlich offen ist.
7.) Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß doj? oa,ck an JTaItemittein (12 - 14) hängt, derart, riH.'· die vorzuspannende Glasscheibe in den .Heizofen (16), darm zwischen die Kühlformen (1; 5) einführbar ist.
109882/0532 BAD
8.) Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die starre Form eine starre Scheibe (1) und eine mit dieser über elastische Puffer oder Hülsen (3) verbundene starre Platte (2) aufweist, derart, daß ein gegebenenfalls vorhandener Parallelitätsfehler der gegenüber der starren und nachgiebigen Form befindlichen Flächen kompensiert wird.
9.) Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die nachgiebige Membran (7) auf einen Rahmen (6) gespannt ist, der über eine starre Scheibe hinaussteht und daß diese außerhalb dieses Rahmens gegen die Scheibe durch einen zweiten am Umfang des ersteren befindlichen Rahmen (8) gespannt ist.
10.) Vorrichtung nach Anspruch 2, zum Wölben-Vorspannen von Glasscheiben, dadurch gekennzeichnet, daß die nachgiebige Kühlform (104) unterhalb einer Hängematte (108) aus einem Gewebe feuerfester Fasern angeordnet, das elastisch vorzugsweise regelbar gespannt ist, wobei die nachgiebige Form Lind die Hängematte (108) von einem beweglichen Gestell getragen werden, derart, daß sie zu Beginn des Wölbungs-Vorspann-Vorganges mater eine Transfert- und Einrichtvorrichtung (11#) für die vorzu-
109882/0532
spannende Glasscheibe geführt werden, wobei diese Vorrichtung selbst unterhalb der starren Kühlform (101) angeordnet ist und versenkbare Elemente /aufweist, die für den Wölbungs-Vorspannungs-Yorgang die Glasscheibe auf die Hängematte fallenlassen und einen Durchlaß ftti* die starre JForm freigeben, die dann abgesenkt und fest gegen die Hängematte gedrückt wird, wobei die getragene Glasscheibe gegen die nachgiebige Membran (105) des dichten Kastens (104·) gedrückt wird.
11») Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die versenkbaren Elemente der Iransfert- und Sinriclitvorrichtung der Glasscheibe zwei senkrecht zur Verschiebungsrichtung der Glasscheibe bewegliche Halbtische (115) aufweisen, von denen jeder einerseits eine Reihe ron Losrollen (116) aufweist, deren Drehachse a senkrecht zur Verscliiebungsrichtung der Glasscheibe liegt und andererseits eine vertikal bewegliche Scheibe besitzen, die jimit Losrollen ausgestattet ist, deren Drehachse parallel zur Verschiebungsrichtung der Scheibe verläuft, und daß die Glasscheibe am Austritt aus dem Ofen, durch den sie auf ihre Erweichungstemperatur gebracht wird, zunächst durch die Losrollen getragen wird und dann durch die bewegliche Platte (117) angehoben und
109882/0532
von den Losrollen (119), mit denen diese ausgestattet ist, aufgenommen wird, bevor sie noch auf die Hängematte fällt, sobald die beiden Halbtische (115) sich voneinander entfernen.
12.) Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch geke.nn- ^ zeichnet, daß die Iransfert- und Winidchtvorrichtung für die zu wölbende und vorzuspannende Glasscheibe mit Führungs- und Sentrierungseinrichtungen für die Glasscheibe ausgestattet ist.
15.) Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbtisclie Hollen (120) aufweisen, die sich auf Schienen eines festen Gestells unter der Einwirkung von Z3rlinderanordnuncen verschieben.
14«) Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Hängematte durch Federn zwischen festen. Trägern des die nachgiebige Form tragenden Valens gespannt ist.
15.) Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die starre Form und de:·1 Lasten der nachgiebigen Form komplementäres i-'rofil aufweisen.
109882/0532
16.) Vorrichtung naohAnspruch 11, dadurch gekennseiclmet, daa3 der Kasten mit Rohrleitungen zur Zirkulation des liühlinediums ausgestattet ist, wobei die Zuführungsleitmv.-an (1O?a) für das Kühlmedium im mittleren Bereich (1Ο7Ό) der gegen die nachgiebige Membran .(105) gerichteten oeite des Kastens (104) münden, wobei dieses Medium g iieim z\-xiseilen der Membran und dem Kasten zirkuliert und am umfang des Kastens in Ilichtung der Abzugsleitungen abgefälrL-t wird.
1098 82/0532 BAD ORiGiNAL
DE19681771790 1967-07-13 1968-07-10 Vorrichtung zum Vorspannen von Glas durch Kontakt Pending DE1771790A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR114203A FR1540411A (fr) 1967-07-13 1967-07-13 Perfectionnement aux dispositifs pour la trempe des feuilles de verre par contact
FR151472A FR94430E (fr) 1967-07-13 1968-05-10 Perfectionnement aux dispositifs pour la trempe des feuilles de verre par contact.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1771790A1 true DE1771790A1 (de) 1972-01-05

Family

ID=26178074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681771790 Pending DE1771790A1 (de) 1967-07-13 1968-07-10 Vorrichtung zum Vorspannen von Glas durch Kontakt

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3600150A (de)
AT (1) AT285082B (de)
BE (1) BE718014A (de)
CA (1) CA920367A (de)
DE (1) DE1771790A1 (de)
ES (1) ES356144A1 (de)
FR (2) FR1540411A (de)
GB (1) GB1158360A (de)
LU (1) LU56471A1 (de)
NL (1) NL6809230A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1244457B (de) * 1963-01-04 1967-07-13 Ernst Zimlich Motorisch angetriebener Rasenmaeher mit waagerecht umlaufendem Messer
DE4230611A1 (de) * 1992-09-12 1994-03-17 Ver Glaswerke Gmbh Steuerung einer Einrichtung zum Kontaktvorspannen von Glasscheiben

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES475788A1 (es) * 1977-12-30 1979-04-16 Bfg Glassgroup Procedimiento para impartir una curvatura permanente a una hoja de vidrio.
US4233049A (en) * 1979-06-01 1980-11-11 Ppg Industries, Inc. Method and apparatus for shaping glass sheets by drop forming
US4204853A (en) * 1978-11-13 1980-05-27 Ppg Industries, Inc. Glass sheet alignment means and method of using
US4233050A (en) * 1979-03-09 1980-11-11 Ppg Industries, Inc. Shaping glass sheets by gravity sag bending followed by blow forming
US4229199A (en) * 1979-05-21 1980-10-21 Ppg Industries, Inc. Shaping glass sheets by drop forming with differential vacuum release
US4229200A (en) * 1979-06-01 1980-10-21 Ppg Industries, Inc. Drop forming glass sheets with auxiliary shaping means
US4300935A (en) * 1979-06-01 1981-11-17 Ppg Industries, Inc. Shaping glass sheets by drop forming with improved sag control
US4227908A (en) * 1979-06-01 1980-10-14 Ppg Industries, Inc. Shaping glass sheets by drop forming with sag control means
US4357156A (en) * 1979-06-01 1982-11-02 Ppg Industries, Inc. Minimizing surface distortion while shaping glass sheets
US4302417A (en) * 1980-05-22 1981-11-24 Ppg Industries, Inc. Shaping sheets of heat-softenable material
DE3525451C1 (de) * 1985-07-17 1987-02-19 Techno Glas Eng Gmbh Vorrichtung zum Herstellen von stark gekruemmten vorgespannten Glasscheiben
FR2610316B1 (fr) * 1987-01-29 1992-11-13 Saint Gobain Vitrage Volumes de verre trempes par contact avec contraintes de bord renforcees
JPH0647473B2 (ja) * 1987-04-08 1994-06-22 日本板硝子株式会社 曲げガラス製造装置
FR2621906B1 (fr) * 1987-10-14 1990-01-26 Saint Gobain Vitrage Amelioration de la trempe du verre
ATE73741T1 (de) * 1987-10-14 1992-04-15 Saint Gobain Vitrage Haerten von glas.
US4830649A (en) * 1988-05-06 1989-05-16 Hordis Brothers Capital Company Method & apparatus for bending glass sheets
FR2648807B1 (de) * 1989-06-22 1991-11-22 Saint Gobain Vitrage
US5096480A (en) * 1991-03-20 1992-03-17 Glasstech, Inc. Apparatus for radiatively cooling glass sheets
US5337537A (en) * 1992-12-28 1994-08-16 Soughan John J Granulable container means and method
DE4404165C1 (de) * 1994-02-10 1995-11-02 Sekurit Saint Gobain Deutsch Verfahren und Vorrichtungen zum Kontaktvorspannen einer Glasscheibe
US5938810A (en) 1996-10-23 1999-08-17 Donnelly Corporation Apparatus for tempering and bending glass
US5857358A (en) * 1996-10-23 1999-01-12 Donnelly Corporation Method and apparatus for bending glass
JPH1179765A (ja) * 1997-09-03 1999-03-23 Futaba Corp ガラス容器の製造方法および製造装置
JP3681312B2 (ja) * 1999-08-16 2005-08-10 セントラル硝子株式会社 ガラス板成形用支持枠
FI106952B (fi) * 1999-11-01 2001-05-15 Uniglass Engineering Oy Menetelmä lasin taivuttamiseksi ja lasintaivutusmuotti
JP2003160346A (ja) * 2001-11-22 2003-06-03 Murakami Corp ガラス基板の曲面成形方法
US7240519B2 (en) * 2002-11-18 2007-07-10 Ppg Industries Ohio, Inc. Apparatus and method for bending glass sheets
US7100303B2 (en) * 2002-11-20 2006-09-05 Pci Industries Inc. Apparatus and method for the heat treatment of lignocellulosic material
CN103030262A (zh) * 2011-09-30 2013-04-10 富泰华工业(深圳)有限公司 曲面玻璃板的成型方法与其采用的成型设备
US20150232367A1 (en) * 2014-02-18 2015-08-20 Corning Incorporated Press bending mold cloth change system and method
ITUB20152791A1 (it) * 2015-08-03 2017-02-03 Bottero Spa Macchina da taglio per il taglio di una lastra di vetro

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1244457B (de) * 1963-01-04 1967-07-13 Ernst Zimlich Motorisch angetriebener Rasenmaeher mit waagerecht umlaufendem Messer
DE4230611A1 (de) * 1992-09-12 1994-03-17 Ver Glaswerke Gmbh Steuerung einer Einrichtung zum Kontaktvorspannen von Glasscheiben

Also Published As

Publication number Publication date
CA920367A (en) 1973-02-06
ES356144A1 (es) 1970-01-01
BE718014A (de) 1969-01-13
GB1158360A (en) 1969-07-16
US3600150A (en) 1971-08-17
NL6809230A (de) 1969-01-15
AT285082B (de) 1970-10-12
LU56471A1 (de) 1969-05-21
FR94430E (fr) 1969-08-14
FR1540411A (fr) 1968-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1771790A1 (de) Vorrichtung zum Vorspannen von Glas durch Kontakt
DE3109149C2 (de) Vorrichtung zum Formen einer flachen Glasscheibe
DE3407173C1 (de) Anlage zum Herstellen von stark gekruemmten Glasscheiben
DE1421784B2 (de)
DE2219161C2 (de) Verfahren zum Verformen und Aushärten von Glasscheiben und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE68908614T2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von gebogenen Glasscheiben.
DE69216924T2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Glasscheiben mit komplexer Form zum Gebrauch in Motorfahrzeugen
DE2149352A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Heizen einer Platte
DE2243465B2 (de) Kontinuierlich arbeitende presse
DE3615225A1 (de) Verfahren zum biegen eines glasscheibenpaares fuer die herstellung einer verbundglasscheibe
DE2063122A1 (de) Verfahren zum Verformen von Glasscheiben und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2239966A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausrichten eines stranggusskoerpers
DE1645387B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Gießen eines polymerisierbaren organischen Monomers zu steifen Platten
DE1504790A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Strecken von Material in Form eines Films oder eines Bandes
DE1596495B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum biegen von glasscheiben
DE2011557C3 (de) Ringform zum Biegen von Glasscheiben
DE2361101B2 (de) Vorrichtung zum kuehlen und stuetzen eines aus einer oszillierenden stranggiesskokille austretenden metallstrangs
DE112018007688T5 (de) Thermoplastplattenbiegeverfahren, Bearbeitungshaltevorrichtung und konkave Thermoplastplatte
DE1211768B (de) Vorrichtung zum Biegen von Glastafeln
DE2840834C3 (de) Vorrichtung zum Vorspannen der obenliegenden der beiden gleichzeitig gebogenen Einzelscheiben einer Verbundsicherheitsscheibe im Biegeofen
DE1302430B (de)
DE2755534A1 (de) Vorrichtung zum vulkanisieren von foerderbaendern o.dgl.
DE2548382C3 (de) Vorrichtung zum Erwärmen einer Kunststoff-Folienbahn
DE2653620A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vulkanisieren von foerderbaendern und dergleichen aus elastomerem material
DE1092643B (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen, krummlinigen Plissieren glatter Kunststoffolienbahnen