DE1771615B1 - Basische feuerfeste masse - Google Patents
Basische feuerfeste masseInfo
- Publication number
- DE1771615B1 DE1771615B1 DE19681771615 DE1771615A DE1771615B1 DE 1771615 B1 DE1771615 B1 DE 1771615B1 DE 19681771615 DE19681771615 DE 19681771615 DE 1771615 A DE1771615 A DE 1771615A DE 1771615 B1 DE1771615 B1 DE 1771615B1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sio
- cao
- ratio
- mass
- refractory
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B28/00—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
- C04B28/34—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing cold phosphate binders
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/01—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
- C04B35/03—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on magnesium oxide, calcium oxide or oxide mixtures derived from dolomite
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/01—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
- C04B35/03—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on magnesium oxide, calcium oxide or oxide mixtures derived from dolomite
- C04B35/04—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on magnesium oxide, calcium oxide or oxide mixtures derived from dolomite based on magnesium oxide
- C04B35/043—Refractories from grain sized mixtures
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2111/00—Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
- C04B2111/00034—Physico-chemical characteristics of the mixtures
- C04B2111/00215—Mortar or concrete mixtures defined by their oxide composition
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2111/00—Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
- C04B2111/10—Compositions or ingredients thereof characterised by the absence or the very low content of a specific material
- C04B2111/1056—Silica-free or very low silica-content materials
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
- Ceramic Products (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine basische, feuerfeste Formel
Masse auf der Grundlage von Magnesiumoxyd. O
. Bei der Herstellung von basischen, Magnesium- ||
oxyd enthaltenden feuerfesten Massen ist es all- NaO P — O Na
gemein üblich, diese im ungebrannten Zustand zu 5
verwenden. Diese Massen können unter Umständen O
beim Gebrauch solchen Temperaturen ausgesetzt |
werden, bei welchen durch Zusammensintern der |_Na Teilchen eine keramische Bindung erhalten wird.
Die Festigkeit der Massen vor Ausbildung der ke- io besitzt, worin η eine ganze Zahl von 4 bis 100 be-
Die Festigkeit der Massen vor Ausbildung der ke- io besitzt, worin η eine ganze Zahl von 4 bis 100 be-
ramischen Bindung wird durch eine »chemische« deutet, deren SiO2-Gehalt unter 0,7% liegt, und in
Bindung erreicht, die sich durch die Zugabe eines der das Verhältnis CaO zu SiO2 mindestens etwa
Stoffes ausbildet, der sich mit dem Magnesiumoxyd- 4,5:1, das Verhältnis P2O5 zu SiO2 3:1 bis 12:1, das
anteil der Masse bei niederen bis mäßigen Tempera- Verhältnis P2O5 zu CaO 0,6:1 bis 1,2:1 und das
türen umsetzt. So wurden zu diesem Zweck als ehe- 15 Verhältnis CaO zu (P2O5 + SiO2) 0,8:1 bis 1,3:1
mische Bindemittel Stoffe, wie Sulfate (z. B. Magne- beträgt.
siumsulfat, saure Sulfate und Schwefelsäure); Chro- Die vorliegende Erfindung stellt somit eine Masse
mate (ζ. B. Chromsalze und Chromsäure); Silikate der eingangs erwähnten Art zur Verfügung, die im
(z.B. Alkalisilikate), Chloride und hydraulische Ze- nicht gebrannten Zustand sowohl bei 12600C als
mente eingesetzt. Ein Nachteil der meisten dieser 20 auch bei 14820C eine verbesserte Festigkeit besitzt,
chemischen Bindemittel ist darin zu sehen, daß sie Die Erfindung stellt ferner eine Masse der eingangs
oder ihre Umsetzungsprodukte bei erhöhten Tem- erwähnten Art zur Verfügung, die bei Hochtemperatur-
peraturen, bei denen die durch die keramische Bindung druckbeanspruchung eine beträchtliche Zähigkeit,
ausgebildete Festigkeit noch nicht genügend stark eine gute Verschlackungsbeständigkeit gegen basische
ist, sich zersetzen. Es tritt daher, wenn die Masse 25 Schlacken und eine hohe thermische Schockbeständig-
Temperaturen in der Gegend von 1093 bis 1260° C keit besitzt.'
erreicht, eine beträchtliche Abnahme der Festigkeit Im folgenden soll die Erfindung unter Bezugnahme
auf. auf die Beispiele näher erläutert werden:
Chromatbindungen behalten ihre Bindekraft bei Es hat sich gezeigt, daß bei ungebrannten, basisches
derartigen Temperaturen zwar bei, verlieren jedoch 30 Magnesiumoxyd enthaltenden feuerfesten Massen eine
ihre Festigkeit bei einem geringen Temperaturanstieg unerwartet hohe Festigkeit bei 126O0C und eine ver-
z. B. auf 1482° C sehr rasch und verhindern somit besserte Festigkeit selbst bei 1482° C erhalten werden
oftmals die geeignete Ausbildung einer keramischen kann, wenn die Massen aus vorgewählten Materialien
Bindung. und in solchen Anteilen, daß innerhalb bestimmter
Die niedrige »Zwischen«-Bindefestigkeit der 35 Bereiche liegende Beziehungen zwischen den CaO-,
chemisch gebundenen feuerfesten Massen wird im SiO2 und P2O5-Gehalten erfüllt werden, hergestellt
allgemeinen als einer der Gründe für das vorzeitige werden und wenn der Gesamtgehalt des SiO2 in der
Versagen derartiger Mischungen angesehen. Masse niedrig ist.
Neuerdings wurde festgestellt, daß Natriumpoly- Nach einer hauptsächlichen Ausführungsform der
phosphate basischen, Magnesiumoxyd enthaltenden 40 Erfindung besteht daher die Masse im Rahmen
feuerfesten Massen eine verbesserte Hitzebeständig- der oben angegebenen Zusammensetzung im wesentkeit
verleihen (Lyon et al, »Phosphate Bonding of
Magnesia Refractories«, Ceramic Bulletin Vol. 45,
No. 12 (1966); Limes et al, »Improved Chemical
Bonds for Basic Aggregate«, vorgetragen beim 67th 45
Annual Meetin, The American Ceramic Society,
Philadelphia, May 3, 1965, Zusammenfassung in Am.
Ceram. Soc. Bull, 44 [4] 359 [1965], sowie die USA.-Patentschriften 3 304 186 und 3 304 187).
Magnesia Refractories«, Ceramic Bulletin Vol. 45,
No. 12 (1966); Limes et al, »Improved Chemical
Bonds for Basic Aggregate«, vorgetragen beim 67th 45
Annual Meetin, The American Ceramic Society,
Philadelphia, May 3, 1965, Zusammenfassung in Am.
Ceram. Soc. Bull, 44 [4] 359 [1965], sowie die USA.-Patentschriften 3 304 186 und 3 304 187).
In den genannten Literaturstellen werden hohe 5° Gehalt weniger als 0,5%, wobei der Wert für η 10 bis
Hitzefestigkeiten (Bruchmodul) von 95 kg/cm2 bei etwa 30 ist.
12600C bei nichtgebrannten Ziegeln und von Wie aus den oben angegebenen Werten hervorgeht,
143 kg/cm2 bei gebrannten Ziegeln bei 1449° C in weisen die erfindungsgemäßen feuerfesten Massen
Mischungen genannt, jedoch für Mischungen, bei im ungebrannten Zustand bei 1260° C eine Festigkeit
denen in den Magnesiumoxydkörnern Dicalcium- 55 von 141 kg/cm2 oder mehr und bei 1482° C Festigsilikat
eingeschlossen war. Bei ausschließlicher Ver- keiten, die über 14 kg/cm2 liegen, auf.
Wendung von totgebranntem Magnesiumoxyd allein Bevorzugte Massen besitzen im ungebrannten Zu-
oder im Gemisch mit Chromerz lagen jedoch die stand bei 12600C eine Festigkeit von weit über
Werte für die Hitzefestigkeit bei 12600C für nicht 141 kg/cm2 — manchmal bis zu 211 kg/cm2 oder
gebrannte Massen niedrig, wobei sich die besten 60 mehr — und bei 1482° C Festigkeiten von nahezu
Werte bei 37 kg/cm2 befanden. 141 kg/cm2 oder mehr.
Nach der Erfindung wird eine basische, feuerfeste Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Massen
Masse mit verbesserter Hitzebeständigkeit zur Ver- wird als Magnesiumoxyd kalzinierter Magnesit mit
fügung gestellt, die im wesentlichen aus kalziniertem niedrigem Siliciumdioxydgehalt. d. h. mit einem GeMagnesit,
einer Calciumverbindung und einem Na- 65 halt unter 0,7%, eingesetzt. Sonst braucht im Hinblick
triumpolyphosphat besteht, das Magnesiumoxyd einen auf den MgO-Gehalt das kalzinierte Magnesit keine
unterhalb 0,7% liegenden Siliciumdioxydgehalt auf- hohe Reinheit zu besitzen. Ein für die erfindungsweist,
wobei das Natriumpolyphosphat die folgende gemäßen Massen besonders geeigneter kalzinierter
liehen aus
a) kalziniertem Magnesit mit einem Siliciumdioxydgehalt unterhalb 0,7%,
b) einer Calciumverbindung und
c) einem Natriumpolyphosphat mit der oben angegebenen Formel.
Bei einer bevorzugten Masse beträgt der SiO2-
Magnesit hat beispielsweise die folgende mittlere Zusammensetzung:
91 bis 92 % MgO
0,3% SiO2
2,7% CaO
5 % Oxyde von Fe, Al, Mn usw.
0,3% SiO2
2,7% CaO
5 % Oxyde von Fe, Al, Mn usw.
Der als Ausgangsprodukt verwendete Magnesit wird kalziniert, um das Carbonat in das Oxyd zu
überführen. Der Magnesit kann somit, was vorzugsweise der Fall ist, totgebrannt werden, was im allgemeinen
bei Kalzinierungstemperaturen von oberhalb 1482° C der Fall ist.
Der kalzinierte Magnesit stellt den Hauptbestandteil der erfindungsgemäßen Masse dar. Wie es im
Zusammenhang mit derartigen Massen bekannt ist, kann die Teilchengröße — und die Teilchengrößeverteilung
— teilweise variieren, und zwar mindestens hinsichtlich des besonderen Verwendungszweckes der
Masse. Im allgemeinen ist es zweckmäßig, mit einer Mischung aus relativ groben Teilchen und relativ
feinen Teilchen zu arbeiten, beispielsweise aus etwa 20 bis etwa 90 Gewichtsprozent groben Teilchen
und dem Rest (etwa 80 bis 10%) feinen Teilchen. Grobe Fraktionen besitzen im allgemeinen eine Teilchengröße
von -2 bis +48 mesh. Die Feinfraktion ist etwas feiner als die groben Teilchen und hat im
allgemeinen —0,589 mm ( — 28 mesh), vorzugsweise —0,295 mm (—48 mesh). Eine Masse mit einer typischen
Größenverteilung, die besonders für das Pressen, Stampfen, Gießen und zur Herstellung von Ziegeln
geeignet ist, besteht aus 60% -3,327 + 0,417 mm (-6 + 35 mesh) und etwa 40% bis 0,295 mm -48
mesh. Die angegebenen Maschengrößen beziehen sich auf die Tyler-Reihe.
Das nach der Erfindung hauptsächlich verwendete chemische Bindemittel ist ein Natriumpolyphosphat
mit der bereits angegebenen Formel.
Diese Polyphosphate sind amorphe Gläser, die in Pulverform erhältlich sind. Die Zahl η gibt die
durchschnittliche Kettenlänge an. Bei den bevorzugten Natriumpolyphosphaten beträgt η etwa 10 bis 30.
Solche Natriumpolyphosphate sind im wesentlichen neutral bis alkalisch, d. h., sie besitzen in Wasser ein
pH von 6,5 oder mehr. Bei einem besonders geeigneten Natriumpolyphosphat ist η etwa 21.
Die erfindungsgemäßen Massen enthalten auch eine Calciumverbindung. Diese Calciumverbindung
dient dazu, das Verhältnis CaO zu SiO2 der Masse in dem gewünschten Bereich einzustellen, falls eine
derartige Einstellung notwendig ist. Sie hat jedoch darüber hinaus noch eine wichtige Funktion, und
zwar selbst dann, wenn in dem kalzinierten Magnesit bereits ein geeignetes CaO:SiO2-Verhältnis vorliegt,
da durch die Zugabe der Calciumverbindung die Bindungsfestigkeit, insbesondere bei 1482° C, beträchtlich
erhöht wird. Es ist daher zu vermuten, daß die Calciumverbindung im wesentlichen als Beschleuniger
für Bindungsreaktionen, die bei Temperaturen in der Gegend von 1482° C stattfinden, wirkt. Man
nimmt an, daß die Calciumverbindung sich bei mittleren Temperaturen, von je nach der im Einzelfall
vorliegenden Verbindung z.B. 871 bis 1093°C, zersetzen und dabei mit dem Natriumpolyphosphat
reagieren. Es ist anzunehmen, daß das erhaltene komplexe Calcium-Natriumphosphat bei Temperaturen
von etwa 982 bis 14820C hauptsächlich zur Bindung beiträgt und daß bei höheren Temperaturen
das Tricalciumphosphat hauptsächlich die Bindung bewirkt. Geeignete Calciumverbindungen sind CaI-ciumcarbonat
und hydraulische Zemente, wie- CaI-ciumaluminatzement
und Portlandzement. Die hydraulischen Zemente, insbesondere der Calciumaluminatzement,
werden bevorzugt. Diese bilden nämlich bei Temperaturen von Raumtemperatur bis etwa
9820C die beste anfängliche Bindung und besitzen darüber hinaus bei Temperaturen oberhalb 982° C
ίο eine gute Bindungsfähigkeit.
Das Verhältnis der drei genannten Komponenten wird so gewählt, daß eine innerhalb bestimmten Bereichen
liegende Beziehung zwischen CaO, SiO2 und P2O5 erfüllt wird. Somit muß das Verhältnis CaO
zu SiO2 mindestens 4,5:1 betragen. Zwar scheint bei diesem Verhältnis, insbesondere dann, wenn der
SiO2-Gehalt sehr niedrig ist, keine obere kritische
Grenze zu bestehen, doch überschreitet man in der Praxis im allgemeinen ein Verhältnis von etwa 20:1
nicht. Auch das Verhältnis P2O5 zu SiO2 liegt relativ
hoch, d. h. von 3:1 bis 12:1. Das Verhältnis P2O5 zu
CaO beträgt, wie bereits ausgeführt, 0,6:1 bis 1,2:1. Schließlich ist das Verhältnis CaO zu (P2O5 + SiO2)
0,8:1 bis 1,3:1. Die jeweiligen Angaben stellen Gewichtsverhältnisse
dar.
Daraus wird ersichtlich, daß die wirklichen Anteile des Natriumpolyphosphats und der Calciumverbindung
innerhalb der vorstehenden erwünschten Bereiche etwas variieren können und je nach der im
Einzelfall vorliegenden Beziehung und der physikalisch-chemischen Natur des jeweilig verwendeten
Magnesits und der Calciumverbindung eingestellt werden können. In jedem Fall geht jedoch im allgemeinen
weder der Anteil des Natriumpolyphosphats noch derjenige der Calciumverbindung über 10 Gewichtsprozent,
bezogen auf das Gewicht der trockenen Masse, hinaus. Jede dieser Komponenten kann mit
einem Anteil von etwa 1 bis etwa 8%, vorzugsweise etwa 2 bis etwa 8 Gewichtsprozent, bezogen auf das
Gewicht der Masse, vorhanden sein.
Bei der Herstellung der Masse werden die Ausgangsmaterialien in bekannter Weise miteinander vermischt.
Das trockene Gemisch kann als solches in den Handel gebracht werden. Zum Gebrauch wird
Wasser, gewöhnlich mit einer Menge von etwa 1 bis 30 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht der
Trockenmasse, zugesetzt, um eine plastische Masse mit der für den jeweiligen Verwendungszweck gewünschten
Konsistenz zu erhalten.
Die wasserhaltige plastische Masse kann zu Ziegeln gepreßt werden, zu Formkörpern gegossen werden
oder an Ort und Stelle verspritzt, verpreßt, verstampft oder geschaufelt werden. Die Masse kann in jeder
dieser Formen dort verwendet werden, wo normalerweise basische feuerfeste Massen eingesetzt werden,
wie z. B. in basischen Sauerstoff- und offenen Herd-Stahlöfen.
Die erfindungsgemäßen Massen können auch Pech enthalten. Beispielsweise kann in die oben beschriebene
Mischung feinverteiltes, hochschmelzendes Pech eingemischt werden. Es können auch vorgeformte, gebrannte
oder ungebrannte Ziegel mit dem geschmolzenen Pech imprägniert werden. Der Anteil des eingebrachten
Pechs kann etwa 2 bis etwa 8 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamttrockengewicht aus
dem kalzinierten Magnesit, dem Natriumpolyphosphat und der Calciumverbindung, betragen.
Die nachstehenden Beispiele 1 bis 14 sollen Aus-
führungsformen der Erfindung beschreiben, bei welchen die feuerfeste Masse im wesentlichen aus dem
kalzinierten Magnesit besteht.
Beispiele 1 bis
In diesen Beispielen wurde totgebrannter, österreichischer Magnesit mit der nachstehenden Zusammensetzung
verwendet:
91 bis 92 % MgO 0,3% SiO2 2,7% CaO 5 % Oxyde von Fe, Al, Mn usw.
Die Teilchengröße dieses Produkts betrug 60% -3,327 mm + 0,417 mm (-6 + 35 mesh) und 40%
—0,295 mm (—48 mesh). Es wurde mit verschiedenen Natriumpolyphosphaten und verschiedenen Calciumverbindungen
(mit Ausnahme des Beispiels 15, bei dem keine Calciumverbindung verwendet wurde) in
den in der nachstehenden Tabelle angegebenen Verhältnissen miteinander vermischt. Das Natriumpolyphosphat
und die Calciumverbindung wurden · in Pulverform eingesetzt. Nach dem trockenen Vermischen
der Ausgangsstoffe wurden zur Temperung etwa 2 Gewichtsprozent Wasser, bezogen auf das
Gewicht der Trockenmasse, hinzugegeben. Hierauf wurden bei 840 kg/cm2 Ziegel mit den Abmessungen
22,9 χ 11,4 χ 6,4 cm gepreßt und die Ziegel 24 Stunden bei 1490C getrocknet. AiTs den getrockneten
Ziegeln wurden Barren mit 15,2 χ 2,5 χ 2,5 cm herausgeschnitten.
Ein Teil dieser Barren (bei jedem Beispiel drei) wurde 5 Stunden auf 126O0C erhitzt
und bei dieser Temperatur 15 Stunden gehalten, worauf der Bruchmodul bei der Temperatur gemessen
wurde. Ein weiterer Teil der Barren (bei jedem Beispiel drei) wurde über 5 Stunden auf 14820C erhitzt
und bei dieser Temperatur 15 Stunden gehalten. Der MOR dieser Barren bei 1482° C wurde gleichfalls
bestimmt. Bei den JVIOR-Bestimmungen wurde der
Mittelwert für die drei Proben genommen.
Die Ergebnisse dieser Versuche sind in der nachstehenden Tabelle I dargestellt.
1 | 2 | 3 | Bei 4 |
spiel 5 |
6 | 7 | 8 | |
Kalzinierter Magnesit | 100*) | 100 | 100 | 100 | 100 | 100 | 100 | 100 |
Na-Polyphosphat | 4*) 2*) 203 94 9,0:1 7:1 0,78:1 1,12:1 |
4 3 151 26 8,7:1 6,1:1 0,7:1 1,23:1 |
4 4 136 18 8,3:1 5,4:1 0,65:1 1,3:1 |
5 2 209 118 9,0:1 8,8:1 0,98:1 0,94:1 |
5 3 258 163 8,7:1 7,6:1 0,87:1 1,01:1 |
5 4 209 62 8,3:1 7,3:1 0,81:1 1,08:1 |
5 5 186 23 8,0:1 6:1 0,74:1 1,15:1 |
6 2 |
η = 21 | ||||||||
Calciumaluminatzement | 116 23 9,0:1 10,6:1 1,16:1 0,78:1 |
|||||||
Portlandzement | ||||||||
CaCO3 | ||||||||
Bruchmodul bei 12600C (kg/cm2) Bruchmodul bei 1482° C (kg/cm2) CaO zu SiO2 |
||||||||
P7O, zu SiO, | ||||||||
P2O5 zu CaO | ||||||||
CaO zu (P2O5 + SiO2) |
(Fortsetzung)
10
11
12
14
15
Kalzinierter Magnesit ....
Na-Polyphosphat
n = 6
η = 21
Calciumaluminatzement**)
Portlandzement
CaCO3
Bruchmodul bei 12600C
(kg/cm2)
Bruchmodul bei 1482° C
(kg/cm2)
CaO zu SiO2
P2O5 zu SiO2
P2O5 zu CaO
CaO zu (P2O5 H- SiO2) ...
100
165
27
8,7:1
9,1:1
1,05:1
0,86:1
100
193
62
8,3:1
8:1
0,97:1
0,92:1
100
187
116
8,0:1
7,2:1
0,89:1
0,98:1 -100
183
113
15,6:1
15,6:1
12:1
0,77:1
0,77:1
1,2:1
100
5
3
3
206
181
4,6:1
3,3:1
0,71:1
1,1:1
4,6:1
3,3:1
0,71:1
1,1:1
100
100
241
146 8,3:1 7,3:1 0,87:1 1,0:1
147
22
9,6:1 11,9:1
1,24:1 0,74:4
*) In den oberen fünf waagerechten Spalten geben die Zahlen Gewichtsteile an.
**) Mit einer durchschnittlichen Zusammensetzung von etwa 38% CaO, 46% Al2O3 und 6% SiO2.
Die Beispiele 1, 4 bis 6, 10, 11 und 14 veranschaulichen eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung
unter Verwendung eines besonderen Magnesits und Calciumaluminatzements. Hierbei lagen folgende
Verhältnisse vor:
CaO ZuSiO2 8:1 bis 9:1;
P2O5 zu SiO2 7:1 bis 9:1;
P2O5 zu CaO 0,75:1 bis 1:1 und
CaO zu (P2O5 + SiO2) 0,9:1 bis 1,15:1.
Bei Verwendung anderer Magnesite und Calciumverbindungen können im Rahmen der oben angegebenen
allgemeinen Bereiche die entsprechenden bevorzugten Bereiche ohne weiteres bestimmt werden.
Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird zusammen mit dem kalzinierten Magnesit kieselsäurearmes
Chromerz eingesetzt, um die Hauptmasse zu bilden, die ein einfaches Gemisch der beiden Stoffe
oder ein durch Sintern des Gemisches gebildetes vorgesintertes, körniges Produkt gewöhnlich als vorgeformter
Körper, der dann zerkleinert und vermählen wird, darstellen kann. In jedem Fall kann der Chromerzanteil
bis zu etwa 40 Gewichtsprozent der Mischung aus dem Chromerz und dem kalzinierten Magnesit
betragen. Das Chromerz soll kieselsäurearm sein, d. h. nicht mehr als etwa 1,5% SiO2 enthalten. Da
jedoch auf diese Weise in die Masse Siliciumdioxyd mit eingeführt wird, kann der maximale Anteil des
SiO2 der Masse nahezu 1% erreichen.
Die Masse gemäß dieser Ausführungsform der Erfindung besteht daher im wesentlichen aus
a) kalziniertem Magnesit mit einem Siliciumdioxydgehalt unterhalb 0,7%,
b) einer Calciumverbindung,
c) einem wie oben definierten Natriumpolyphosphat,
d) einem kieselsäurearmen Chromerz, und zwar in einem Anteil von höchstens 40 Gewichtsprozent,
bezogen auf das Gewicht des Chromerzes und des kalzinierten Magnesits.
Mit Ausnahme des maximalen SiO2-Gehalts und
der Tatsache, daß die oben genannten Verhältnisse P2O5 zu SiO2; P2O5 zu CaO und CaO zu (P2O5
+ SiO2) nicht zutreffen, trifft jedoch das, was bezüglich
der Herstellung der Mischung, die Teilchengrößen, dem Natriumpolyphosphat, der zugegebenen
Calciumverbindung, der Zugabe von Pech usw. gesagt wurde, bei dieser Ausführungsform zu.
Bei den Beziehungen zwischen den Hauptbestandteilen scheint der entscheidende Faktor, insbesondere
wenn der Anteil des Chromerzes zunimmt, das Verhältnis CaO zu SiO2 zu sein. Dieses wird, wie oben
beschrieben, eingestellt und beträgt mindestens 4,5:1, vorzugsweise 6:1 bis 10:1.
In den nachstehenden Beispielen 16 bis 18 wird diese Ausführungsform der Erfindung beschrieben.
Beispiele 16 bis 18
Bei diesen Beispielen wurde das gleiche Magnesit verwendet wie in den Beispielen 1 bis 15, das gleiche
Natriumpolyphosphat und Calciumaluminatzement wie in den Beispielen 1 bis 11, wobei die Produkte,
wie in den Beispielen 1 bis 15 beschrieben, hergestellt und untersucht wurden. Das Chromerz bestand aus
Transvaal-Konzentraten, 0,589 mm (—28 mesh) mit einer durchschnittlichen Zusammensetzung:
SiO2 1,2%
Fe2O3 25,4%
Al2O3 16,2%
CaO 0,6%
MgO 10,5%
Cr2O3 46,1%
Die Zusammensetzung und die Eigenschaften der damit hergestellten Füllmasse sind in der folgenden
Tabelle II dargestellt:
Kalzinierter Magnesit
Beispiel | |
16 | 17 |
80 | 70 |
20 | 30 |
5 | 5 |
3 | 3 |
3 | 3 |
156 | 166 |
117 | 129 |
8,1:1 | 6,5:1 |
121
138 6,4:1
Chromerz
Na-Polyphosphat
Calciumaluminatzement ..
CaCO3
Bruchmodul bei 1260° C
(kg/cm2)
Bruchmodul bei 14820C
(kg/cm2)
CaO zu SiO2
Beispiele 19 und 20
Bei diesen Beispielen wurde ein kalzinierter Magnesit mit der folgenden Zusammensetzung verwendet:
88 bis 89 % MgO
0,4% SiO2
5,0% CaO
5,5% Oxyde von Fe, Al, Mn usw.
0,4% SiO2
5,0% CaO
5,5% Oxyde von Fe, Al, Mn usw.
Es wurde das gleiche Natriumpolyphosphat und Calciumaluminatzement verwendet wie in den Beispielen
1 bis 11. Das angewendete Verfahren entspricht demjenigen der Beispiele 1 bis 15. Die Zusammensetzung
(Gewichtsteile) und die Eigenschaften der erhaltenen Masse sind in der nachstehenden
Tabelle III angegeben:
Kalzinierter Magnesit
Na-Polyphosphat
Calciumaluminatzement
Portlandzement
Bruchmodul bei 12600C (kg/cm2)
Bruchmodul bei 14820C (kg/cm2)
CaO zu SiO2
P2O5 zu SiO2
P2O5 zu CaO
CaO zu (P2O5 + SiO2)
Beispiel 19 20
100
5 3
189
98
11,9 6,8 0,57 1,52
200
7,25
1,5
244
246 8,5 7,3 0,85 1,03
Bei der Auswahl der jeweiligen Ausgangsstoffe sowie deren Anteilen ist eine gewisse Modifizierung möglich.
Diese trifft auch auf die Zugabe von Zusatzstoffen,
109549/443
die die vorteilhaften Eigenschaften der vorliegenden Masse nicht nachteilig beeinflussen, zu, ohne daß
hierdurch eine Abweichung vom Rahmen der vorliegenden Erfindung erfolgt.
Claims (8)
1. Basische, feuerfeste Masse auf der Grundlage von Magnesiumoxyd, mit einer Calciumverbindung
und Natriumpolyphosphat, dadurchgekennzeichnet, daß der Siliciumdioxydgehalt des
Magnesiumoxyds unterhalb 0,7% liegt, daß das Natriumpolyphosphat die Formel
NaO
Il
p — o
Na
Na
20
besitzt, in welcher η eine ganze Zahl von 4 bis 100 ist, daß das Verhältnis CaO zu SiO2 mindestens
4,5:1, das Verhältnis P2O5 zu SiO2 3:1
bis 12:1, das Verhältnis P2O5 zu CaO 0,6:1 bis
1,2:1 und das Verhältnis CaO zu (P2O5 + SiO2)
0,8:1 bis 1,3:1 beträgt.
2. Feuerfeste Masse nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß η eine ganze Zahl von 10
bis 30 ist.
3. Feuerfeste Masse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der SiO2-Gehalt
der Masse unterhalb 0,5% liegt.
4. Feuerfeste Masse nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Calciumverbindung
Calciumcarbonat oder ein hydraulischer Zement ist.
5. Feuerfeste Masse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Calciumverbindung Calciumaluminatzement ist.
6. Feuerfeste Masse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß sie zusätzlich Pech enthält.
7. Feuerfeste Masse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Magnesiumoxyd einen
MgO-Gehalt von 91 bis 92% besitzt, daß der SiO2-Gehalt unterhalb 0,5% liegt, daß η eine
ganze Zahl von 10 bis 30 ist und daß das Verhältnis CaO zu SiO2 8:1 bis 9:1, das Verhältnis
P2O5 zu SiO2 7:1 bis 9:1, das Verhältnis P2O5
zu CaO 0,75:1 bis 1:1 und das Verhältnis CaO zu
(P2O5 + SiO2) 0,9:1 bis 1,15:1 beträgt.
8. Feuerfeste Masse nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie
bis zu 40 Gewichtsprozent kieselsäurearmes Chromerz enthält, wobei die Masse einen SiO2-Gehalt
unter 1% besitzt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US65603567A | 1967-07-26 | 1967-07-26 | |
US65603567 | 1967-07-26 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1771615B1 true DE1771615B1 (de) | 1971-12-02 |
DE1771615C2 DE1771615C2 (de) | 1976-06-24 |
Family
ID=
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
PL71416B1 (de) | 1974-06-29 |
GB1193403A (en) | 1970-06-03 |
BE717217A (de) | 1968-12-27 |
AT280875B (de) | 1970-04-27 |
ES355066A1 (es) | 1970-03-01 |
US3522063A (en) | 1970-07-28 |
LU56429A1 (de) | 1969-05-21 |
JPS5027848B1 (de) | 1975-09-10 |
SE340588B (de) | 1971-11-22 |
NL6809309A (de) | 1969-01-28 |
FR1576636A (de) | 1969-08-01 |
CS203962B2 (cs) | 1981-03-31 |
NL141483B (nl) | 1974-03-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2835934C2 (de) | Feuerbeständige Auskleidungen für Behälter für Aluminiumschmelzen | |
DE2457579A1 (de) | Feuerfeste massen | |
DE1646945B1 (de) | Gemisch zur Herstellung feuerfester Massen auf der Basis von Magnesiumoxid | |
DE1471301B2 (de) | Gebranntes feuerfestes Material aus Magnesia und Chromit | |
DE4119251A1 (de) | Spinell-klinker vom magnesiumoxid-aluminiumoxid-typ und verfahren zur herstellung eines schamottesteines unter verwendung des klinkers | |
DE1471217C2 (de) | Basische feuerfeste Materialien in Form von Formkörpern aus Magnesiumoxid und Chromerz | |
EP0253957B1 (de) | Feuerfeste, spritzfähige Massen oder feuerfeste ungebrannte Formkörper auf MgO-Basis | |
DE1671288B1 (de) | Verfahren zur herstellung von hoch gasdurchlaessigem feuerfestem material mit offenen poren | |
DE1571614A1 (de) | Feuerfeste Formsteine und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1771615C2 (de) | Basische feuerfeste Masse | |
DE1771615B1 (de) | Basische feuerfeste masse | |
DE2235199B2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines basischen, feuerfesten Formkörpers | |
DE2401185C2 (de) | Bindemittel | |
DE1471227A1 (de) | Basisches feuerfestes Erzeugnis und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3210140C2 (de) | Verfahren und dessen Anwendung zur Herstellung von Forsteritsteinen mit geringem Raumgewicht und geringer Wärmeleitfähigkeit | |
DE2240771C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Magnesiumoxid-Formkörpern | |
DE2836050A1 (de) | Verfahren zur herstellung verdichteter koerper aus olivin-gestein | |
DE2906530A1 (de) | Feuerfestes material | |
AT394038B (de) | Verfahren zur herstellung eines gebrannten, feuerfesten magnesiasteins auf der grundlage von sintermagnesia und feinverteiltem zirkonsilikat | |
DE897068C (de) | Basische feuerfeste Steine oder Massen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1571317C (de) | Verfahren zur Herstellung einer totgebrannten, feuerfesten Magnesia hoher Reinheit und daraus hergestellten Erzeugnissen | |
DE1471297A1 (de) | Feuerfeste Werkstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2101129C3 (de) | Masse für feuerfeste Ziegel | |
DE715715C (de) | Verfahren zur Herstellung feuerfester magnesiumorthosilikatreicher Baustoffe | |
DE1471301C (de) | Gebranntes feuerfestes Material aus Magnesia und Chromit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |