DE1771434A1 - Verfahren zur Vorbehandlung von Aluminiumbaendern und -blechen,insbesondere zur Herstellung von Behaeltern durch Verformen - Google Patents

Verfahren zur Vorbehandlung von Aluminiumbaendern und -blechen,insbesondere zur Herstellung von Behaeltern durch Verformen

Info

Publication number
DE1771434A1
DE1771434A1 DE19681771434 DE1771434A DE1771434A1 DE 1771434 A1 DE1771434 A1 DE 1771434A1 DE 19681771434 DE19681771434 DE 19681771434 DE 1771434 A DE1771434 A DE 1771434A DE 1771434 A1 DE1771434 A1 DE 1771434A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pretreatment
aluminum
deformation
sheets
containers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681771434
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Faller Friedrich E
Heinrich Dr Meisel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Aluminium Werke AG
Original Assignee
Vereinigte Aluminium Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Aluminium Werke AG filed Critical Vereinigte Aluminium Werke AG
Priority to DE19681771434 priority Critical patent/DE1771434A1/de
Priority to FR6911321A priority patent/FR2009224A1/fr
Priority to BE731554D priority patent/BE731554A/xx
Priority to LU58568D priority patent/LU58568A1/xx
Priority to NL6907952A priority patent/NL6907952A/xx
Publication of DE1771434A1 publication Critical patent/DE1771434A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/05Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions
    • C23C22/06Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6
    • C23C22/34Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing fluorides or complex fluorides
    • C23C22/37Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing fluorides or complex fluorides containing also hexavalent chromium compounds
    • C23C22/38Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing fluorides or complex fluorides containing also hexavalent chromium compounds containing also phosphates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

VEREINIGTE ALTMINIUM-WERKE 1771434
AEDIENGESELLSCBAFO?
BONN
Verfahren zur Vorbehandlung von Aluminiumbändern und -blechen, insbesondere zur Herstellung von Behältern durch Verformen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Vorbehandlung von Aluminiumbändern und -blechen, insbesondere zur Herstellung von Behältern durch Verformen.
Bei bekannten derartigen Verfahren geht man so vor, daß Reinaluminium nach sorgfältiger Entfettung mit phenolhaltigen Epoxidlacken versehen und dann verformt wird· Die Nachteile dieser Methode bestehen darin, daß lediglich Reinaluminium verwendet werden kann, sehr hohe Einbrenntemperaturen erforderlich sind und der Lack nicht vollkommen farblos, sondern leicht gelblich gefärbt ist, was mitunter als störend empfunden wird. Außerdem stören diese phenolhaltigen Lacke vielfach in geschmacklicher Richtung. Auch besteht der Wunsch, sie gegen solche Lacke auszutauschen, die in keinem Fall gesundheitliche Schäden zur Folge haben können· Außerdem haften auf diesen phenolhaltigen Lacken Druckfarben, die aus Gründen der Kennzeichnung und Werbung aufgebracht werden, nur schlecht.
Ein anderes bekanntes Verfahren, bei dem auf Aluminiumblechen oder -bändern zunächst durch anodische Oxydation eine ca. 0,001 mm dicke Oxidschicht aufgebracht wird, worauf man die Bleche oder Bänder lackiert und daraus Behälter herstellt, bringt bereits eine Verbesserung insofern, als man nicht gezwungen ist, ausschließlich Reinaluminium zu verwenden, ferner von der Phenolseite des Lackes her nicht so sehr auf einen relativ hohen Phenolgehalt zu achten braucht und eine Verbesserung der Lackhaftung sowie einen gewissen Korrosionsschutz erzielt.
109845/U53
Es besteht nun das Bedürfnis, ein Verfahren zu finden, bei dem folgende Ziele erreichbar sind:
1) Unabhängigkeit hinsichtlich der Wahl des Werkstoffes, d.h. Verwendbarkeit auch von Aluminiumlegierungen neben Be In aluminium.
2) Austauschbarkeit der bisher unbedingt erforderlichen phenolhalt igen Lacke gegen phenolfreie und damit Schaffung der Möglichkeit, farblose Lacküberzüge zu verwenden.
3) Erhöhung der Verformbarkeit gegenüber dem bisher bekannten Verfahren.
4) Verbesserter Schutz gegen Korrosion und Lackunterwanderung, ferner wesentliche Steigerung der Sterilfeetigkeit.
5) Steigerung der Möglichkeiten für die Bedruckbarkeit, d.h. erwünscht ist die Verwendbarkeit von s.B. weiß pigmentierten Druckfarben, was bisher, mindestens bei gleichzeitiger Verformung, nicht möglich war.
6) Vermeidung von Verfärbungen, wenn die Außenseite des Behälters nicht lackiert wird.
7) Verbesserung der Haftverbindung von Feiimilt^IhiH^h und Aluminiumlegierungen mit Lacken, Klebstoffen, Kunststoffdispersionen, aufgesintertem Kunststoff pulver und durch Extrusionsbeschichtung aufgebrachten Thermoplasten.
8) Ersatz einer aufwendigen und kostspieligen mechanischen. Vorbehandlung mittels z.B. Bürsten durch eine chemische Vorbehandlung.
9) Unbedenklichkeit in physiologischer und lebensmittelrecht licher Hinsicht.
10) Schaffung eines einfacheren und billigeren Verfahrens als bisher möglich.
1098A5/U53
177H34
Alle diese Ziele werden erfindungsgemäß bei einem wie eingangs erläuterten Verfahren dadurch erreicht, daß die Bänder oder Platten aus Aluminium-Werkstoffen nach Entfetten zunächst in einem an sich bekannten Grünchromatierverfahren während einer Zeit von bis zu weniger als 10 Sekunden, vorzugsweise 3 bis Sekunden, bei ca. 500C behandelt werden und dabei darauf ein Oberzug von max. 0,2, vorzugsweise 0,05 bis 0,1 yum, erzeugt wird.
Unter "Grünchromatierverfahren'1 wird dabei beispielsweise folgende Arbeltsweise verstanden:
Behandlung in einer wässrigen sauren Lösung mit Gehalten an Phosphat-, öhromat- und Fluoridionen, die nach den Vorschriften der Herstellerin (Fa. Amchem) als Alodine 401/45 (gesch. Warenzeichen) angesetzt wird. Diese Vorschriften lauten wie folgt:
"ALODIHE 401/45 ist eine stromlos arbeitende, chemische Oberflächenbehandlung zur Erzeugung von schwach irisierend bis intensiv grün gefärbten Schichten - im wesentlichen aus Chrom-III-Phosphat - auf Aluminium und Aluminium-Legierungen. Durch diese Chromphosphatschichten wird die Korrosionsbeständigkeit dieser Metalle erhöht und ein guter Haftgrund für eine anschließende Lackierung gewährleistet.
Die ALODIKE 401/45-Behandlung kann im Tauch-, Spritz- oder Eoll-Coat-Verfahren durchgeführt werden. ALODIHE 401/45 läßt sich in Verbindung mit Ionenaustauschern einsetzen, wodurch das Bad auch bei hohem Durchsatz frei von störenden Metallionen gehalten wird. Diese Arbeitsweise gewährleistet die Ausbildung besonders gleichmäßiger Schichten sowie größere Wirtschaftlichkeit."
Sinngemäß können andere Grünchromatierverfahren angewendet werden.
Wie eingehende Versuche gezeigt haben, lassen sich durch das erfindungsgemäße Verfahren die oben aufgezeigten Ziele verwirklichen. Insbesondere wird man von der bisher unbedingt
109845/U53
177H34
erforderlichen Verwendung von leinaluminium frei und kann je nach Wunsch auch Aluminiumlegierungen einsetzen. So können z.B. Legierungen dee (Typs AlHn1 AlHgKn sowie AlHg benutzt werden, was aus Festigkeitsgründen sehr zweckmäßig ist.
Weiterhin hat sich ergeben, daß im Rahmen der Erfindung Lacke auf Epoxidesterbasis, phenolfrei, verwendet werden können, die sich durch Farblosigkeit und Transparenz sowie durch leichte Bedruckbarkeit, auch mit Veißlacken, und völlige physiologische Unbedenklichkeit auszeichnen. Außerdem ergeben sich Vorteile hinsichtlich der Geschmacksbeeinflussung von empfindlichen Füllgütern, z.B. Fleisch und Fisch·
Hinsichtlich der verbesserten Verformbarkeit ist zu sagen, daß man bisher an Verformungsgrade gebunden war, die dadurch begrenzt waren, daß man nur phenolharzhaltige, wenig fließfähige Systeme einsetzen konnte. Verformungsversuche haben ergeben, daß man bis zum Reißen des Werkstoffes gehen kann, ohne daß die Lack- oder Oxidschichten beschädigt werden oder an Haftfestigkeit verlieren, wodurch man hinsichtlich der Verformungsverhältnisse lediglich an die Zerreißfestigkeit des Werkstoffes gebunden ist.
Während es sich ferner bisher nicht vermeiden ließ, daß bei Deckelverschlüssen Lackrisse oder sonstige Beschädigungen mit der Folge auftraten, daß das Füllgut unmittelbar mit der He t al !.oberfläche in Berührung kam, läßt es sich beim erfindungsgemäßen Verfahren erreichen, daß solche Risse oder Abhebungen vermieden werden und insbesondere an den Ecken der Behälter keine Wechselwirkung zwischen Füllgut und Hetall auftreten kann. Hiermit verbunden ist auch das Unterbleiben von Lackunterwanderungen an solchen Stellen. Auch die Sterilfestig- : kelt wird bedeutend gesteigert, vor allem auch bei mehrschichtigen Aufbauten mit Druckfarben.
Außerdem lassen sich nunmehr Verfärbungen einer nicht durch ' Lack geschützten Außenfläche während des Kochens und Sterllisierene vermeiden. Dies ist von besonderer Bedeutung weil
109845/1453
vielfach ein wirtschaftliches Interesse dafür besteht, die Aufbringlang einer Außenlackschicht wegzulassen.
Ferner ist sowohl bei lackiertem als auch in sonstiger Weise zu beschichtendem Material der Vorzug erzielbar, daß die erfindungsgemäß vorbehandelten Bänder und Bleche nicht unmittelbar im Anschluß an die Vorbehandlung verarbeitet werden müssen, sondern transportiert und ohne weitere Vorsichtsmaßnahmen gelagert werden können.
Schließlich läßt sich erreichen, daß die erfindungsgemäß vorbehandelten Oberflächen sich von nicht vorbehandelten hinsichtlich des Oberflächenaussehens nicht unterscheiden. Dies ist · vielfach erwünscht, um die sonst bei Grunchromatierverfahren auftretenden Grünfärbungen nicht hervortreten zu lassen.
In vielen Fällen wird nicht lackiert, sondern mit Hilfe eines Klebstoffs eine Kunststoff-Folie auf die Metalloberfläche aufgebracht. Bei einer anschließenden Verformung tritt bisher hinsichtlich Koch- und Sterilfestigkeit mangelnde Haftung auf, so daß eine Vorbehandlung notwendig war, die sehr aufwendig und kostspielig ist, z.B. mechanische Aufrauhung durch Bürsten oder Strahlen. Dies kann nunmehr erfindungsgemäß in jedem Fall unterbleiben, weil die Haftfestigkeit des Klebers gesteigert wird und nach der Verformung erhalten bleibt. Das gleiche gilt bei Beschichtungen mit Kunststoffpulver durch Sintern oder Extrudieren. Auch die Haftfestigkeit von Klebverbindungen zwischen Metallschichten, von denen mindestens die eine eine Aluminiumoberfläche ist, wird durch das erfindungsgemäße Verfahren aluminiumseitig verbessert.
Ausführungsbeispiele
1) Es soll ein AlMn-Band mit folgender chemischer Zusammensetzung erfindungsgemäß behandelt werden:
1 % Mn,
Hest Al 99,5 mit den üblichen Verunreinigungen, nämlich:
1090A5/U53
Fe bis 0,5 % r '
Si " 0,5 %
Ti " 0,2 % !
Zn fl 0,2 % ;
Cu n 0,1 %
Das Band besitzt eine Dicke von 0,3 um· Der Einsatz des Behandlungsbades geschieht wie folgt:
1. Ansatz für ein 1OQO-Liter-Bad:
Dem mit Wasser halbgefüllten Badbehälter werden - in Spritzanlagen bei laufender Pumpe - nacheinander zugegeben:
ALODIHE 401 65 kg = 44
ALODIHE STARTER 1 32 kg - 20
ALODIHE 45 5,3 - 16 kg » 5 - 15
Hatriumhydroxid 1 kg
Nach, gutem Vermischen wird mit Wasser auf 1000 1 aufgefüllt und das Bad auf Arbeitstemperatur gebracht.
2. Betriebsdaten:
Punktzahl-ALODIHE 401 15 ± Temperatur 5O°C
Tauchzeit 5 see
Verfahrensgang bei normaler Badfolge: r '
a) Entfetten
b) Spülen
c) Beizen
d) Spülen
e) Alodieren mit ALODIHE 401/45
f) Spülen
g) Schlußspülen
h) Trocknen
Das Rezept stammt von der Fa. Gerhard Collardin CtebH, Köln.
109845/U53
Genaue Angaben über die Badzusammensetzung können nur mnhalts weise gemacht werden, da die Herstellerin der Chemikalien, nämlich die Fa. Collardin, die genaue Zusammensetzung nicht bekanntgibt. Das Bad ist aber etwa wie folgt aufgebaut:
Auf 1 1 H2O:
55 ml H3R)4 (D « 1,7)
22 g
3,3 g 42
2,2 g (HH4)2 + HPO4 ·
Das Aussehen des Bandes unterscheidet sich praktisch nicht von dem der Ausgangsoberfläche. Die Schichtdicke nach dieser Behandlung liegt zwischen 0,05 und 0,1/um. Anschließend wird durch einen Walzenauftrag ein farbloser Lack auf Basis Epoxidester-Melamin, Verhältnis 4:1, durch ein Walzensystem mit einer Naßfilmdicke bis 100/um beidseitig aufgetragen. Dann wird bei einer Temperatur yon 180°C während einer Zeit τοη 10 bis 15 Minuten eingebrannt. Aus diesem Band werden in bekannter Weise durch Tiefziehen Dosenkörper gefertigt.
Hit solchen Dosen wurden nach Füllung mit Fisch Versuche durchgeführt, und »war sterilisiert bei 1210C, 50 bzw. 60 Min. Mach dem Herausnehme», aus dem Autoklaven war sowohl die Innenais auch die Außenlackierung einwandfrei. Die Lackfläche war ohne Schaden und der Doseninhalt nach Lagerung im Brutschrank bei 370C während mehrerer Monate noch einwandfrei.
Beispiel 2
Das gleiche Band wurde nach der in Beispiel 1 beschriebenen Weise lediglich auf der späteren Innenseite lackiert, während die Außenseite ohne Lack verblieb. In der beschriebenen Weise wurden ebenfalls Dosenkörper gefertigt und unter gleichen Bedingungen sterilisiert. Auf der nicht lackierten Außenseite waren keine Veränderungen der Aluminiumoberfläche feststellbar. Innenlackierung und Inhalt verhielten eich wie in Beispiel 1· beschrieben.
109845/U53
Beispiel 3
Bei dem gleichen Band, lackiert mit dem gleichen farblosen Lack wie in Beispiel 1, wurde zusätzlich die spätere Außenseite vollflächig vor dem Sterilisieren mit einer weißen Druckfarbe versehen. Dann wurden, wie in Beispiel 1 und 2 beschrieben, Dosenkörper daraus gezogen, gefüllt und verschlossen. Nach der Sterilisierimg erwies sich die Druckfarbe hinsichtlich Haftung und Aussehen ohne irgendwelche Mängel.
109845/ U53

Claims (1)

177H3A
Patentanspruch.
Verfahren zur Vorbehandlung von Aluminiumbändern und -blechen, insbesondere zur Herstellung von Behältern durch Verformen, dadurch, gekennzeichnet, daß die Bänder oder Platten aus Aluminium-Werkstoffen nach. Entfetten zunächst in einem an sich bekannten Grünchromatierverf ahren während einer Zeit von bis zu weniger als 10 Sekunden, vorzugsweise 3 bis 5 Sekunden, bei ca. 500C behandelt werden und dabei darauf ein Überzug von max. 0,2, vorzugsweise 0,05 bis 0,1/um, erzeugt wird.
109845/U5
DE19681771434 1968-05-24 1968-05-24 Verfahren zur Vorbehandlung von Aluminiumbaendern und -blechen,insbesondere zur Herstellung von Behaeltern durch Verformen Pending DE1771434A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681771434 DE1771434A1 (de) 1968-05-24 1968-05-24 Verfahren zur Vorbehandlung von Aluminiumbaendern und -blechen,insbesondere zur Herstellung von Behaeltern durch Verformen
FR6911321A FR2009224A1 (en) 1968-05-24 1969-04-11 Pre-treatment of aluminium sheet used for food - containers having hygienic, legal conformity and cost
BE731554D BE731554A (de) 1968-05-24 1969-04-16
LU58568D LU58568A1 (de) 1968-05-24 1969-05-05
NL6907952A NL6907952A (de) 1968-05-24 1969-05-23

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681771434 DE1771434A1 (de) 1968-05-24 1968-05-24 Verfahren zur Vorbehandlung von Aluminiumbaendern und -blechen,insbesondere zur Herstellung von Behaeltern durch Verformen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1771434A1 true DE1771434A1 (de) 1971-11-04

Family

ID=5700856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681771434 Pending DE1771434A1 (de) 1968-05-24 1968-05-24 Verfahren zur Vorbehandlung von Aluminiumbaendern und -blechen,insbesondere zur Herstellung von Behaeltern durch Verformen

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE731554A (de)
DE (1) DE1771434A1 (de)
FR (1) FR2009224A1 (de)
LU (1) LU58568A1 (de)
NL (1) NL6907952A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
NL6907952A (de) 1969-11-26
BE731554A (de) 1969-10-01
LU58568A1 (de) 1969-05-22
FR2009224A1 (en) 1970-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3146265C2 (de)
DE2715292C2 (de)
DE2732753A1 (de) Praeparat zur oberflaechenbehandlung von metallen
DE3044942A1 (de) Verbundstoff aus metall und kunstharz und verfahren zu seiner herstellung
DE3500443A1 (de) Verfahren zur verbesserung des korrosionsschutzes autophoretisch abgeschiedener harzschichten auf metalloberflaechen
EP0155742A2 (de) Verfahren und Überzugsmittel zur Behandlung von Metalloberflächen
DE2002599B2 (de) Verfahren zum aufbringen organischer lack- und farbueberzuege auf metallische oberflaechen
DE2020901A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Metallgegenstaenden sowie Metallgegenstand mit einer mit Polyaethylen ueberzogenen Oberflaeche
DE2232067B2 (de) Verfahren zur Vorbereitung von Metalloberflächen für die elektrophoretische Tauchlackierung
EP0078866B1 (de) Überzugsausbildung auf Aluminiumoberflächen
DE1644690C3 (de) Blechdosenkörper
EP0459550B1 (de) Verfahren zur Nachspülung von Konversionsschichten
DE1771434A1 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Aluminiumbaendern und -blechen,insbesondere zur Herstellung von Behaeltern durch Verformen
DE2319781C3 (de) Konzentrat auf Wasserbasis für chromhaltige Metaubeschichtungsmittel
DE69601190T2 (de) Chromfreie Beschichtungszubereitung
EP0055881B1 (de) Verfahren zur Behandlung von Metalloberflächen
CH642111A5 (de) Beizverfahren fuer gewalzte bleche und baender aus einer zinklegierung.
DE2147622C3 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Aluminiumoberflächen vor dem Aufbringen aushärtbarer Kunststoffe
DE1546835A1 (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen auf Aluminiumlegierungen
DE3839881C2 (de)
DE969035C (de) Mittel zur Herstellung einer Haftgrundierung fuer Metalle
DE944937C (de) Verfahren zur Auskleidung von Lager- und Transportgefaessen, insbesondere fuer Bier
DE2521737A1 (de) Verfahren und mittel zum phosphatieren von metalloberflaechen
DE860307C (de) Verfahren zur Vorbereitung von Eisenblechen zur Anfertigung von Behaeltern
DE853696C (de) Verfahren zur Verbesserung der Haftung von UEberzuegen auf Metallen