DE1770756U - Serviettenhalter. - Google Patents

Serviettenhalter.

Info

Publication number
DE1770756U
DE1770756U DEN8703U DEN0008703U DE1770756U DE 1770756 U DE1770756 U DE 1770756U DE N8703 U DEN8703 U DE N8703U DE N0008703 U DEN0008703 U DE N0008703U DE 1770756 U DE1770756 U DE 1770756U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
napkin holder
shell
walls
napkin
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN8703U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F X NACHTMANN FA
Original Assignee
F X NACHTMANN FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F X NACHTMANN FA filed Critical F X NACHTMANN FA
Priority to DEN8703U priority Critical patent/DE1770756U/de
Publication of DE1770756U publication Critical patent/DE1770756U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware
    • A47G21/16Table-cloth or napkin holders

Landscapes

  • Table Equipment (AREA)

Description

  • Firma F. X. Nachtmann in Neustadt/Waldnaab, Bayern.
  • Serviettenhalter.
  • Die Erfindung betrifft ein als Serviettenhalter gestaltetes Tischgerät, für welches hauptsächlich eine Fertigung'aus Glas vorgesehen ist.
  • Die bisher bekannten Serviettenhalter aus Glas, welche auf einer Bodenfläche zwei parallel angeordnete, vorzugsweise gleichgestaltete Wandungsteile aufweisen, werden mundgeblasen und mit Schliffmustern versehen.
  • Im Gegensatz dazu ist durch die vorliegende Erfindung eine Formgebung geschaffen worden, bei welcher der Serviettenhalter in einer Schale gelagert ist, die Raum für die Unterbringung anderer Gegenstände bietet. Insbesondere wird die Vereinigung eines Serviettenhalters mit Zahnstocher-Behältern in einer Schale ermöglicht.
  • Solche Gegenstände können aus Pressglas hergestellt werden, jeweils in geeigneten Gebrauchs-und Zierformen, die mit Schliffmustern oder mit gepressten Dekoren ausgestattet sind. Es sind also zwei fortschrittliche Merkmale vorhanden, nämlich eine Erweiterung der Gebrauchsfähigkeit und die Möglichkeit, den Gegenstand im Ganzen aus Pressglas zu fertigen.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Fig. 1 ist ein Schaubild, Fig. 2 ein senkrechter Durchschnitt.
  • Das aus Pressglas einstückig gefertigte Gerät weist eine Schale a und einen Serviettenhalter auf, der durch zwei in der Längsausdehnung der Schale sich erstreckende, senkrecht angeordnete Wandungen b gebildet wird, die, parallel zu einander stehend, von der Bodenfläche der Schale emporragen.
  • Die Servietten werden in der Längsmittelebene des Gerätes gelagert, wobei sie mit beiden Enden über die zu ihrer Haltung dienenden Wandungen b hinausragen und auf dem Rand c der Schale aufliegen. Beiderseits dieses Serviettenhalters ist aussen je ein Behälter d für Zahnstocher angebracht. Diese Behälter werden durch Querstege e gebildet, die, ebenfalls mit der Schale a einstückig gefertigt, zwischen den Wandungen b und den Längs teilen des Schalenrandes c liegen.
  • Gegebenenfalls können diese Querstege e entfallen und die längsseitigen Innenflächen der Schale ohne weiteres zum Einlegen von Zahnstochern benutzt werden. Ferner kann die Schale an ihren schmalseitigen Enden randlos hergestellt werden, in welchem Fall die Servietten in ganzer Länge auf der Bodenfläche der Schale aufliegen.
  • Die Schale kann so gestaltet werden, dass an ihren Schmalseiten über die Wandungen b hinausrangende Behälter für Konfekt oder sonstigen Nahrungs-und Genussmittel gebildet sind. Ausserdem kann die Schale in der Längsrichtung beiderseits verbreitert werden, um Raum zu schaffen für die Bildung grösserer Behälter, die, Nebenden Wandungen b liegend, zur Aufnahme anderer Gegenstände als Zahnstocher dienen können.

Claims (9)

  1. Schutzansprüche : 1) Serviettenhalter, insbesondere aus Glas gefertigt, dadurch gekennzeichnet, dass er in einer vorzugsweise aus gleichem Stück bestehenden Schale (a) gelagert ist.
  2. 2) Serviettenhalter, gekennzeichnet durch die Gestaltung der Schale (a) derart, dass Behälter zur Aufnahme anderer Gegenstände gebildet sind.
  3. 3) Serviettenhalter, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandungen (b), durch welche er in an sich bekannter Weise gebildet ist, auf der Bodenfläche der Schale (a) in deren Längsausdehnung gelagert ist.
  4. 4) Serviettenhalter, dadurch gekennzeichnet, dass längsseitig der Wandungen (b) innerhalb der Schale (a) befindliche Behälter (d) vorhanden sind.
  5. 5) Serviettenhalter, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung der Behälter (d) Querstege (e) vorgesehen sind, die zwischen den Wandungen (b) und den Längsteilen des Schalenrandes (c) liegen.
  6. 6) Serviettenhalter, dadurch gekennzeichnet, dass an den Schmalseiten der Schale (a) weitere Behälter gebildet sind, die über die Wandungen (b) hinausragen.
  7. 7) Serviettenhalter, dadurch gekennzeichnet, dass die Schale (a) in ihrer Längsausdehnung beiderseits verbreitert ist zur Bildung grösserer, neben den Wandungen (b) liegender Behälter.
  8. 8) Serviettenhalter, dadurch gekennzeichnet, dass die Schale (a) an ihren schmalseitigen Enden randlos gestaltet ist.
  9. 9) Serviettenhalter, dadurch gekennzeichnet, dass er im Ganzen aus Pressglas gefertigt ist.
DEN8703U 1958-06-03 1958-06-03 Serviettenhalter. Expired DE1770756U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN8703U DE1770756U (de) 1958-06-03 1958-06-03 Serviettenhalter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN8703U DE1770756U (de) 1958-06-03 1958-06-03 Serviettenhalter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1770756U true DE1770756U (de) 1958-07-24

Family

ID=32837783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN8703U Expired DE1770756U (de) 1958-06-03 1958-06-03 Serviettenhalter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1770756U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1770756U (de) Serviettenhalter.
DE3816665A1 (de) Schmuckstueck, bestehend aus mindestens einem schmuckstein und einem fassungsteil
DE19949849A1 (de) Bauelement zum Herstellen von Möbeln
DE396179C (de) Tablett
DE632145C (de) Besteckhalter aus Holz, Kunstharz oder aehnlichem Werkstoff
DE474401C (de) Schaustellungsattrappe aus Pappe fuer tafelfoermige Gegenstaende mit Boden-, Deckelteil und Seitenteilen
DE931313C (de) Haltegeraet fuer Moehren u. dgl.
DE936385C (de) Buerste zum Waschen der Haende und Finger
DE385578C (de) Dreiteiliger Spiegelwandschirm
DE600693C (de) Gemusterter Glaskoerper
DE818029C (de) Lager, insbesondere fuer bewegliche Teile in Uhrwerken
DE494407C (de) Verpackung fuer Ampullen, Flaschen und aehnliche zerbrechliche Gegenstaende
DE331213C (de) Reklametafelaufsatz mit Schubfaechern fuer Kuchen, Backware, Obst usw
AT156770B (de) Auslagentisch.
US1889402A (en) Writing instrument holder
DE935352C (de) Einrichtung zur Aufenthaltsdarstellung fuer Spielfiguren od. dgl. in Spielzeug- bzw. Modellausfuehrung durch Baenke, Sitze usw.
AT274294B (de) Abdeckleiste
DE358484C (de) Federwischer
CH508523A (de) Verkaufsfertiger Verpackungsgegenstand, insbesondere für Nahrungsmittel
DE1029549B (de) Aus Schalen und Abstandhaltern zusammengesetzter plattenfoermiger Hohlbaukoerper
DE2743081A1 (de) Verpackung aus karton fuer glaeser, flaschen und andere aehnliche artikel
DE6944063U (de) Steckbarer offener aufnahmebehaelter und befestigungsstueck fuer denselben
DE7211199U (de) Zeichenschablone
DE1973558U (de) Tisch.
DE1192800B (de) Behaeltnis