DE1770695A1 - Rohoel mit verbesserten Fliesseigenschaften - Google Patents

Rohoel mit verbesserten Fliesseigenschaften

Info

Publication number
DE1770695A1
DE1770695A1 DE19681770695 DE1770695A DE1770695A1 DE 1770695 A1 DE1770695 A1 DE 1770695A1 DE 19681770695 DE19681770695 DE 19681770695 DE 1770695 A DE1770695 A DE 1770695A DE 1770695 A1 DE1770695 A1 DE 1770695A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crude oil
polymer
oil according
homopolymer
carbon atoms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681770695
Other languages
English (en)
Inventor
Meij Pieter Hendrikus Van Der
Choufoer Johannes Hermanus
Thomas Schreuder
Kerkvoort Willem Jan Van
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Publication of DE1770695A1 publication Critical patent/DE1770695A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L10/00Use of additives to fuels or fires for particular purposes
    • C10L10/08Use of additives to fuels or fires for particular purposes for improving lubricity; for reducing wear
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/146Macromolecular compounds according to different macromolecular groups, mixtures thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/16Hydrocarbons
    • C10L1/1625Hydrocarbons macromolecular compounds
    • C10L1/1633Hydrocarbons macromolecular compounds homo- or copolymers obtained by reactions only involving carbon-to carbon unsaturated bonds
    • C10L1/1641Hydrocarbons macromolecular compounds homo- or copolymers obtained by reactions only involving carbon-to carbon unsaturated bonds from compounds containing aliphatic monomers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/16Hydrocarbons
    • C10L1/1625Hydrocarbons macromolecular compounds
    • C10L1/1633Hydrocarbons macromolecular compounds homo- or copolymers obtained by reactions only involving carbon-to carbon unsaturated bonds
    • C10L1/165Hydrocarbons macromolecular compounds homo- or copolymers obtained by reactions only involving carbon-to carbon unsaturated bonds from compounds containing aromatic monomers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/18Organic compounds containing oxygen
    • C10L1/192Macromolecular compounds
    • C10L1/195Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10L1/1955Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds homo- or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals each having one carbon bond to carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehyde, ketonic, ketal, acetal radical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/18Organic compounds containing oxygen
    • C10L1/192Macromolecular compounds
    • C10L1/195Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10L1/196Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds derived from monomers containing a carbon-to-carbon unsaturated bond and a carboxyl group or salts, anhydrides or esters thereof homo- or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals each having one carbon bond to carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical or of salts, anhydrides or esters thereof
    • C10L1/1963Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds derived from monomers containing a carbon-to-carbon unsaturated bond and a carboxyl group or salts, anhydrides or esters thereof homo- or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals each having one carbon bond to carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical or of salts, anhydrides or esters thereof mono-carboxylic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/18Organic compounds containing oxygen
    • C10L1/192Macromolecular compounds
    • C10L1/195Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10L1/196Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds derived from monomers containing a carbon-to-carbon unsaturated bond and a carboxyl group or salts, anhydrides or esters thereof homo- or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals each having one carbon bond to carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical or of salts, anhydrides or esters thereof
    • C10L1/1966Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds derived from monomers containing a carbon-to-carbon unsaturated bond and a carboxyl group or salts, anhydrides or esters thereof homo- or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals each having one carbon bond to carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical or of salts, anhydrides or esters thereof poly-carboxylic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/18Organic compounds containing oxygen
    • C10L1/192Macromolecular compounds
    • C10L1/195Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10L1/197Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds derived from monomers containing a carbon-to-carbon unsaturated bond and an acyloxy group of a saturated carboxylic or carbonic acid
    • C10L1/1973Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds derived from monomers containing a carbon-to-carbon unsaturated bond and an acyloxy group of a saturated carboxylic or carbonic acid mono-carboxylic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/22Organic compounds containing nitrogen
    • C10L1/234Macromolecular compounds
    • C10L1/236Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds derivatives thereof
    • C10L1/2364Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds derivatives thereof homo- or copolymers derived from unsaturated compounds containing amide and/or imide groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/22Organic compounds containing nitrogen
    • C10L1/234Macromolecular compounds
    • C10L1/236Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds derivatives thereof
    • C10L1/2366Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds derivatives thereof homo- or copolymers derived from unsaturated compounds containing amine groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/22Organic compounds containing nitrogen
    • C10L1/234Macromolecular compounds
    • C10L1/236Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds derivatives thereof
    • C10L1/2368Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds derivatives thereof homo- or copolymers derived from unsaturated compounds containing heterocyclic compounds containing nitrogen in the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/26Organic compounds containing phosphorus
    • C10L1/2666Organic compounds containing phosphorus macromolecular compounds
    • C10L1/2675Organic compounds containing phosphorus macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon to carbon unsaturated bonds; derivatives thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/0318Processes
    • Y10T137/0391Affecting flow by the addition of material or energy

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Liquid Carbonaceous Fuels (AREA)

Description

DR. ELISABETH JUNG, DR. VOLKER VOSSIUS, DIPL.-ING. GERHARD COLDEWEY
8 MÖNCHEN 23 . SIEGESSTRASSE 26 ■ TELEFON 34SO67 · TELEGRAMM-ADRESSE: INVENT/MÖNCHEN
2 4. JUN11968
..·?-: l· 6'PS Λ-''J-ka
SIIEIL !.BTBHMATIOHAUS RESBAHCIi MAATSCHAPPIJ H,V,
Pen Haag / Niederlande I
" Echo' mit verbesserten Plieseeigenschaften N
Priorität: 7, Juli 1967, Niederlande Anmelde-Nr.: 6 709 453
Die Erfindung betrifft wachehaltige Rohöle mit verbesserten
Flieaseigenechaften.
Je nach Ihrer Herkunft können Rohöle beträchtliche Mengen an Wachs enthalten« Dieses Wachs scheidet sich allmählich ab,-wenn dae Rohöl unterhalb einer bestimmten Temperatur abgekühlt wird. Pie abgesohiedenen Waohskriatalle bilden räumliche Strukturen, die eine gewisse Zähigkeit des Öls bewirken. Bei ausreichend tie fen Temperaturen kann das öl si<ih sogar völlig verfestigen. Wie nachstehend erläutert, beeinträchtigt die Anwesenheit von Wachakristallsn im Rohöl dessen Plieaseigenachaften und Transport-
BAD ORIGINAL 109848/U89
Wird das Rohöl durch ein Bohrloch gefördert, das durch schichten mit niedrigerer Temperatur als die der Erdöl-Lageretätte lauft, so kann dae mit der kalten Bohrlochwand in Berührung könnende Ul steif werden, wodurch die Förderung an die Erdoberfläche beeinträchtigt wird. Wird die Förderung zeitwellig unterbrochen, so kann sioh das öl aogar völlig verfestigen, wodurch bei der Wiederaufnahme der Förderung ernste Schwierigkeiten auftreten können.
Wird das öl in Tanke gelagert, die nicht mit einer Heizvorrichtung ^ oder Isolierung versehen eind, so kühlt sieh das die kalten Wände des Tank« und den Tankboden berührende öl ab und kann daher steif werden. Dies führt zu Schwierigkeiten, wenn dae öl aus dem Tank gepumpt werden soll; es können sogar beträchtliche Mengen Steifes öl in dem Tank verbleiben, wodurch die tatsächliche Kapazität des Tanks verringert wird·
Dieses Problem gewinnt noch grttssere Bedeutung, wenn das wachshaltige Rohöl in ungeheizten Tankschiffen transportiert werden soll, wo ein Teil der Lagerraumwände duroh den Schiffsrumpf gebildet wird, der alt dem kalten Seewasser in direkter Berührung steht. Die bei der Löschung des Tankschiffes zurückbleibenden grossen Mengen an steifem öl verringern die Prachtkapazität des Schiffes; darüberhinaus können dadurch spätere Rohölfrachten verunreinigt werden.
Die schlechteren Fliesseigensohaften des Öls bei tieferen Temperaturen beeinträchtigen aucn den Transport des Öls über Pipelines durch Pumpen oder Förderung unter Fremd- oder Bigendruck·
1098A8/U89
BAD ORIGINAL
Werden wachehaltige üohöle durch eine Pipeline gepumpt, können Bioh otarke Durohflusshindernisse bilden, die eine starke Pump·» kraft erfordern. J)iea kann zu hohen Transportkosten führen, inebesondere bei Pipelineβ, die über lange Strecken fuhren» let d*r Widerstand zu hoch, so kann der durch die Pumpe erzeugter« Druck oder der von der Festigkeit der Pipelinerohre abhangige zulässige HiJohstdruck nicht mehr zum Pumpen ausreichen.
Wird das Pumpen unterbrochen, während das wachshaltig· Rohöl eich ta der Pipeline befindet, kühlt sich das öl, das oft wärmer ist ale seine Umgebung, ab· Das bei der Abkühlung eloh abscheidende Wache bildet leicht räumliche Strukturen, die sich über den gesamten Querschnitt des Pipelinerohrs erstrecken und nur durch sehr starken Pumpendruok gebrochen, werden können. Übersteigt dieser Druck den verfügbaren oder zulässigen Höchstdruck, so kann der Transport nicht wiederaufgenommen werden.
Wird ein wachshaltigea Rohöl durch eine Pipeline gepumpt oder steht darin, so kann das öl an der kalten Rohrwand stocken und eine Ablagerung bilden. Dies führt zu einer Verringerung der Pipelinekapaeität und nachfolgende Rohölpartien, die duroh die Pipeline gepumpt werden, können verunreinigt werden.
Bei raanohen Stufen der Erdölverarbeitung, wie dea Entwässern oder der Abtrennung von Sinkstoffen, z.B. durch Abschoidea, Zentrifugieren, Filtration oder Koagulation, muse das öl dünnflüssig sein. Wenn daa öl durch die Anwesenheit von kristallisiertem Wachs nur unzureicfaerid fliessfähig ist, können diese Verfahren möglicher weise gar nicht oder .nur? in tva-johräntto»1! Madc.e 4.WJy*?,?fIUvr 1
1 C ' ' h R / U 8 9
BAD ORIGINAL
Nicht nur für den Transport und die Lagerung muss dae Rohöl eine gute Fliegefähigkeit aufweisen, sondern auch beispielsweise für die Musterziehung oder der Übertragung von Druckeignalen über dünne Leitungen und mm richtigen Funktionieren von automatischen Einrichtungen in Raffinerien und Pipelines zur Messung von z.B. Temperatur und Dichte.
Aus vorstehenden Ausführungen ist ersichtlich, dass die Flieseeigenschaften eines Rohöls sowohl für die Produktion als auch ^ für die Lagerung, den Transport und die Raffinierung des Öls eine grosae Rolle spielen» Es let daher sehr wichtig, dl· Beeinträchtigung der Fliesseigensohaften des Öls duroh das Wache auf ein Minimum zu beschränken.
Um das FIiesaverhalten eines Rohöle in der Praxis zu bestimmen, werden Labormessungen derjenigen Eigenschaften vorgenommen, die für das Fliessverhalten als kennzeichnend gelten, nämlich Fliesspunkt, Viskosität, und . Fließspannung. Der Fliesspunkt bestimmt die zulässige ϊiefstemperatur bei der Lagerung, dem Traneport ™ oder bei einer möglichen Unterbrechung des Transports« Die Plieβsspannung deutet an, welche Sohubspannungen erforderlich sind, wenn ein stehendes Ol wieder in Bewegung gesetzt werden soll. Die Viskosität steht in besonderem Zusammenhang mit dem Widerstand des Öls während des Pumpens.
Im allgemeinen kann man sagen, dass die Handhabung des Öls In dar Praxis umso leiohter ist, je niedriger Fliesspunkt, FIiβBespannung und Viskosität sind.
1 0 9 8 U 8 / U 8 9 O1M.,
BAD ORIGINAL
JEe wurde nun festgestellt, dass die Fliesseigenschaften eines wachshaltigen Rohöle auf einfache Weise verbessert werden können, wenn man dem Ol eine geringe Menge polymerer Verbindungen mit besonderer Struktur zuseist, £9 hat eich näalioh herausgestellt, dass Polymerisate, die aliphatisch^ Kohlenwasserstoff-Seitenketten mit mindestens 14 Kohlenstoffatomen enthalten, wie sie durch Polymerisation von olefinisch ungesättigten Verbindungen herstellbar sind, sogar bei geringer Konzentration eine beträchtliche Verringerung des Fliesspunkts, der KLiessapannung und der Viskosität von wachshaltigen Hohölen bewirken. * i
Gegenstand der Erfindung ist daher ein waohshaltiges Rohöl mit verbesserten Fliesseigensohaften, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass es als Zusatzstoff ein Polymerisat mit aliphatischen Kohlenwasserstoff-Seitenketten mit mindestens 14 Kohlenstoffatomen enthält« das durch Polymerisation von olefinisch ungesättigten Verbindungen herstellbar ist.
Der Einfachheit halber wird nachstehend der Auedruck "lange Kohlenwasserstoff ketten" bzw, "lange Kohlenwasserstoff-Seiten- * ketten" für aliphatische Kohlenwasserstoffketten bzw· aliphatic sehe Kohlenwasaerstoff-Seitenketten mit jeweils mindestens 14 Kohlenstoffatomen verwendet.
Da die erfindungsgeraäss verwendeten Polymerisate die JHLiesaeigensohaften von wachshaltigen Rohölen verbessern, können die vorstehend erwähnten Schwierigkeiten bei Produktion, Lagerung, Transport und Raffination von wachshaltigen Rohölen, die sich aus der ungenügenden Pliessfähigkeit ergeben, wirksam beseitigt
1 0 9 8 4 8 / U 8 9
werden, indem man dem wachshaltigen Rohöl derartige Polymerisate zueetat.
Wird ein wachshaltigeβ Rohöl auf dem Seewege transportiert, so wird gewöhnlich die Ladung während des Traneporte bei erhöhter Tenperatur gehalten, beispielsweise duroh Beheieen mittels Dampf schlangen. Die Erfindung ermöglioht es, waohshaltige Rohöle su versohiffen, ohne dass während des Transporte ein Beheizen erforderlich ist. Dies bedeutet nioht nur eine bedeutende Kostenersparnis für bereite bestehende Tanksohlffe, die dadurch die gesamte verfügbare Energie für den Antrieb des Schiffs verwenden können, sondern vor allem bei der Konstruktion von neuen Tankschiffen, bei denen die Installierung von kostspieligen Anlagen zua Beheisen der Pracht Überflüssig wird. Trots Versohlffung in einem nicht beheizten Tankschiff kann der Verlust durch Bildung von Ablagerungen niedrig gehalten werden« Der Transport von waohshaltigen Rohölen, die die erflndungsgemäss verwendeten Polymerisate enthalten, ermöglicht höhere Pumpgesohwindlgkeiten bei« Entladen des Schiffs.
Sine der schwersten Störungen bein Transport von Rohöl duroh Pipelines besteht in der Blockierung der Leitung naoh Pumpen bei tiefen Temperaturen oder nachdem das Ol In der Leitung gestanden hat. Dieses Risiko besteht vor allem beim Pumpen von waohshaltigem Rohöl* Daher müssen bei Rohölen, die duroh Pipelines transportiert werden sollen, besonders hohe Anforderungen an die Plieeafähigkeit gestellt werden· Man hat daher bisher waohehaltige Rohöle nicht über Pipelines, sondern auf anderem Wege transportiert. Die vorliegende Erfindung ermöglioht vor allem, Risiken
109848/U89
BAt) ORIGINAL
beim Transport derartiger Rohöle beträchtlich zu vermindern. Durch die Erfindung wird nicht nur ermöglicht, die erforderliche Pumpkraft und die damit verbundenen Kosten zu verringern, Bondern auch die Transportkapazität der Leitung bei gleicher Pumpkraft zu erhöhen. Ausserdeia können wachshalt ige Rohöle, die bisher nicht über Pipelines transportiert werden konnten, mittele der Erfindung auf diese Weise gefördert werden.
HerkÖmmlieherweise wird das wachshaltige Rohöl, damit es sioh über Pipelines transportieren lässt, mit einer verhältnismäßig " grossen Menge eines dünnflüssigen öle mit niedrigem Wachsgehalt verdünnte Im Gegensatz dazu bietet die vorliegende Erfindung den Vorteil, dass das betreffende wachshaltige Rohöl praktisch in ursprünglichen Zustand an seinem Bestimmungsort eintrifft, da ihm ja nur sehr geringe Mengen an Polymerisat zugesetzt werden müssen, um das gewünschte Ziel zu erreichen. Sie Verwendung von Trägerölen, die sich später nicht wieder vom ursprünglichen öl abtrennen lassen und es dadurch in unerwünschter Weise verunreinigen, ist so ausgeschlossen. I
Einige der erfindungsgeuäss verwendeten Polymerisate haben die Eigenschaft, dass sie als solche im üestillationsrückstand des Rohöls verbleiben und so auch dessen Pliesseigenschaften verbessern können. Dies ist insofern von Bedeutung, als diese Rückstände, z.B. als Heizöl oder als Treibstoff für Dieselmotoren mit niedriger Drehzahl verwendet werden können. Auch für diese Anwendungszwecke spielen die Flieseeigenschaften eine wichtige Rolle. .
109848/1489
Die erfindungsgemäss verwendeten Polymerisate enthalten lange Kohlenwasserstoff-Seltenketten mit mindestens 14 Kohlenstoffatomen«, Vorzugsweise werden Polymerisate verwendet, bei denen die langen Kohlenwasserstoff-Seitenlcetten unver&weigt und gesättigt sind, d.h. Polymerisate, bei denen diese Seitenketten die Formel CH3» (CHg)n-OiLg"' haben, in der η eine Zahl mit dem Wert von mindestens 12 ist. In der Praxis werden vorzugsweise Polymerisate mit mindestens 16 und höchstens 30, insbesondere mindestens 18 und htfohstens 26, Kohlenstoffatomen gewählt·
Die erflndungagemä8S aur Senkung des Plieespunkte verwendeten Polymerisate bestehen aus einer Hauptkette aus Kohlenetoffatomen, die lange Kohlenwasserstoff-Seitenketten trägt. Dieat langen Kohlenwaeseretoff~Seitenketten können entweder direkt .oder indirekt an die Hauptkette gebunden «ein. Im ereteren Fall liegen keine weiteren Atome zwischen dem ersten Kohlenstoffatom der langen Kohlenwaseerstoff-Seitenkette und dem Kohlenstoffatom der Hauptkette, an das die Seitenkette gebunden ist. Ist die lange Kohlenwasserstoffkette indirekt an die Hauptkette gebunden, so liegen ein oder mehrere Atome, wie Kohlenstoff-, Sauerstoff-, Schwefel-, Stickstoff- oder Phosphoratome zwischen dem ersten Kohlenstoffatom der langen Kohlenwaseeratoff-Seitenkette und dem Kohlenstoffatom der Hauptkette, an das die Seitenkette gebunden ist. Vorzugsweise werden solche Polymerisate verwendet, bei denen die langen Kohlenwasserstoff-Seitenketten indirekt an die Hauptkette Über ein oder mehrere Sauerstoff- und/oder Kohlenstoffatomt gebunden sind. Beispiele für derartige Polymerisat· sind solche, bei denen die aliphatischen Kohlonwaeoeretoff-Seitenketten über eine Carboxylgruppe oder ein Sauerstoffatom an die Hauptkette ge~
10fm8/U8 9
BAD ORIGINAL.
bun'ion sind.
Die Uo ζ·3 teilung der; rti^or VolywuviuzLis kann grundsätzlich nach zwei. Methoden.· erfolgen* iiaoh der erster» werden die erfindungsgemäaaen J-Olymex-iöatö dtiroh "];'o''ymarisivW.on «ron olefinisch ungeaät t±£ :;£!H Vex ointhin^tm hcr^aGfce.llt,, von denen zumindest ein Teil Höben eine;? polymerisierbar*;:}! >G ■ G< -Gruppe eine lange Kohlenwarjae;rü"i".ot'i'ket te enthältc derartige olefinisr^h ungesättigten Vc-rtriiviu2n;;,^n ninü. i?:i.ch£t«iion<l al:; "olefinisch ungesättigte Verbindung 'Ώ.ι iitit lait'-er KohlwiwaaaerstoffKettö" be 25 ei ohne t. liach der Mv/eite«. Me ;hrdö v/erden die erfindungsgeniässen Polymerisate durch Polyi;iv;rJ..'.:.!ü."i;ion von olefiniucli ungesättigten Verbindungen, die keine 1ε·.η£β Kohlv^iv/asaerstoffice's'iie enthalten, und anschlieasende Nachbehanaiaag de» erhaltenen Polymerisats hergestellt, wobei diesem dftracti'iis lange Kohlonv/aasorütoffketten als Seitenketten einverleib·; ;;erde.tu
Die erf.tndungsgeriäsB als FIiesspunktverminderer verwendbaren Polymerisate können Homopolymerisate oder Mischpolymerisate sein, V/iid LIe Polymerisation durch direkte Polymerisation, d.h. ohne Wach ;.;ci.v idlungf durchgeführt, mist) das au polymeri sierende Mate::'ia.l unbedingt olefiiiisch ungeeättigte Verbindungen mit langen KoWGnv.Ta:iSD.r.'Gtoff.£cetten eiitiialtei.*,, Sollen auf die33 Weise HomopjJ,-;. .-ίΛ-ίορ.fce herguatellt wsx-döu besteht das Ausgejagsrnaterial aue >.:''..c-^-: bof!tim/.iten ulti.^in.lucii vm^otiittigten Mononer mit langer "nf.lenwafiKtirstofflcettft. SoIJ:a\: ia^ohpolymerisate auf diese Weise hergestellt v/erdan au i»es'l;-.!hr- aas Auagangsmaterial aus einem ,■iünoid.;':<j·..'/,■::·....,ich-. ±iv nfrher.· ei:ifvm bütstinKten olefinisch ungesättigten i'ionor'i'vx- nit Ifmgstr Kol\'l f::i'vai:rjet'sta.t X'l.st te noch ein oder mehre-
109848/1489
ORIGINAL
re Monomeren enthält, dl· gegebenenfalls ·1η· lang· Kohlenwasser~ stofffcette enthalten·
Brfolgt die Herstellung durch indirekte Polymerisation» d.h. alt Maohbehandlung, brauoht da« Ausgangsmaterlal keine olefinleoh ungesättigten Verbindung alt laugen Kohlenwaaseretoffketten su enthalten« Werden auf dieat Velae Homopolymerieate hergeatellt, 00 besteht daa Auegangematerial aua einen beetimaten olefinleoh ungesättigten Monomer, aus dta eich ein für die gewünschte Vaoh~ behandlung geeignete· Polymer herstellen Hast· Werden auf dleet Welae Mischpolymerisate hergestellt, besteht da« Ausgangswstsrlal beispielsweise aus einen Oeiaisoji τοη Monomeren, das neben einen bestimmten Monomer, aus den sieh ein für die gewUnsohte laohbehandlung geeignetes Polymerisat herstellen lässt, ein oder mehrere Monomeren enthält» die gegebenenfalls sine längs Kohlenwasserstofflcstts enthalten·
Das Molekulargewicht der Polymerisate, dl· erflndungsgemäss sur Verbeeserung der meeeelgensohaften τοη Böhm rerwendet werden ktfnnen, kann in weiten Bereichen sohvanken. Torsugswslse werden in der Praxis Polyaerisate gewählt, deren durchschnittlicheβ Molekulargewicht (Mn) «wischen 1 000 und 1 000 000, insbesondere «wischen 4 000 und 100 000, liegt.
Je nach der Art der im fiohöl anwesenden Paraffinwachse, kann es BweokBässlg «ein, dem Rohöl erfindungsgeaäss Tsrwendete Polyiieri- «ate eineuTerlsiben, deren Kettenlänge um sine Ansah! Kohlenstoffatom· differiert.
109848/U89
BAD ORIGINAL
Beispiele fur olefinisch ungesättigte Verbindungen mit langen Kohlenwasseretoffkötten, die zur Herstellung von erflndungsgemass verwendbaren Polymerisaten geeignet sind, sind Vinyl* und Allylester von gesättigten Monocarbonsäuren» wie Arachin-Bäure oder Behensäure; Alkyleater von ungecättigten Monocarbonsäuren, wie r Octadecylacrylat und n-Eiooeylmethacrylati Alkylamlde von ungesättigten Monocarbonsäuren, wie n-Eicosylacrylaaid und η Docoeylmethacrylamid; Pialkylester von ungesättigten Di« carbonsäuren, wie DL-n octadecylmaleat und Di-η-tetracosylfumarat} Dialkylamide von ungesättigten Dicarbonsäuren, wie Di-n-eicosyl- | inaleinsäurediamid und üi-n-ducosylfumarsäurediamid; Imide Ton ungesättigten Jicarbonsäuren, wie n-Octadecy!maleinsäureimid und η Eicosylfiialeinsäureimid; Alkylvinyläther, wie n~Doc ο ey !.vinylether und n-Tetracosylvinylather, und Monoolefine, wie 1-Ootacosen und 1-Üocosen.
Baispiele fur olefinisch ungesättigte Verbindungen, die keine langen Kohlenwasserstoffketten enthalten und mit denen eich die Verbindungen, die solche langen Kohlenwasserstoffketten enthalten, raischpolymerieieren lassen, sind Vinylester von ungesättigten Monocarbonsäuren, wie Vinylacetat; Alkylester von ungesättigten Mono- und Dicarbonsäuren, wie Methylmethacrylat und Diäthylmaleat; Alkylvinyläther, wie Octylvinyläther, und Monoolefine, wie Athen und Isobuten«
Beispiele ftir Polymerisate, die durch direkte Polymerisation von olefinisch ungesättigten Verbindungen erhalten wurden, von denen zumindest ein Teil aus olefinisch ungesättigten Verbindungen mit
langen KohlenwaBserßtoffketteii w&3tö/it sliult
1 0 Ί η 8 / U 8 9
~ 12 -
Mischpolymerisate aus verschiedenen Vinyleetern gesättigter Monocarbonsäurenο Mischpolymerisate aus verschiedenen Allylester^ gesättigter Monocarbonsäuren. Homopolymerisate aus Alkylestern ungesättigter Monocarbonsäuren, Mischpolymerisate aus verschiedenen Alkylestern ungesättigter Monocarbonsäuren» Mischpolymerisate aus Alkylestern ungesättigter Monocarbonsäuren
mit Dialkyleetem ungesättigter Dicarbonsäuren oder mit Mono olefinen.
Homopolymerisate aus Dialkylestern ungesättigter Dicarbonsäuren. Misohpolymerisate aus Dialkyleetem ungesättigter Dicarbonsäuren
mit Monoolefinen·
Homopolymerisate von Alkylvinyläthern. Mlsohpolymerisate aus verschiedenen Alkylvinyläthern.
Sie Mischpolymerisate können aus zwei oder mehreren verschiedenen Monomeren hergestellt werden.
Beispiele für Mischpolymerisate au« drei Monomeren sind solche, die durch Mischpolymerisation eines Vlnylesters einer gesättigten Monooarboneäure mit einem Dialkylester einer ungesättigten Dioarboneäure und einem Allylester einer ungesättigten Monocarbonsäure erhalten wurden.
Beispiele für Polymerisate, die durch Polymerisation τοη olefinisch ungesättigten Verbindungen, die keine langen Kohlenwasserstoffketten enthalten« hergestellt wurden und bei denen duroh Nachbehandlung des Polymerisate diesem lange Kohlenwaseeretoffket-
109848/U89
BAD ORIGINAL
ten als Seitenketten einverleibt wurden, sind«
Mischpolymerisate aus ungesättigten Monocarbonsäuren, Dicarbonsäuren oder deren Anhydriaen mit Monoolefinen, Vlnylestern g·«· sättlgter Monocarbonsäuren oder Dialkylestern ungesättigter Dicarbonsäuren, wobei die Polymerisate mit einem aliphatischen Alkohol mit langer Kohlenwasserstoffkette nachbehandelt wurden. Homopolymerisate aus ungesättigten Alkoholen» die mit einer aliphatischen Carbonsäure oder einem aliphatischen Carbonsäureohlorid mit einer langen Kohlenwasserstoffkette nachbehandtlt * | wurden.
Homopolymerisate aus Alkylestern von ungesättigten Monocarbonsäuren oder Mischpolymerisate aus verschiedenen Alkylestern ungesättigter Monocarbonsäuren oder aus AlkyIestern ungesättigter Monocarbonsäuren alt Monoolefinen, wobei die erhaltenen Poly« merisate mit einem aliphatischen AmIn mit langer Kfhlenwasserstoffkette naohbehandelt wurden»
Mischpolymerisate aus Anhydriden ungesättigter Dicarbonsäuren mit Monoolefinen oder anderen olefinisoh ungesättigten Verbindungen» wobei die Mischpolymerisate mit einem aliphatischen Amin mit " langer Kohlenwasserstoffkette naohbehandelt wurden·
Zwar sind im allgemeinen Polymerisate, die aliphatisohe Kohlenwasserstoff-Seitenketten mit mindestens 14 Kohlenstoffatomen enthalten und die duroh Polymerisation von olefinisch ungesättigten Verbindungen herstellbar sind, zur Verbesserung der Fliese* eigenschaften von waohehaltigen Rohölen geeignet, Jedoch sind erfindungsgemässe Polymerisate bevorzugt, die duroh Polymerisation von olefinisch ungesättigten Verbindungen herstellbar sind, die
10iJfK8/U89
BAD
zumindest teilweise aus olefinisch ungesättigten aliphatischen Verbindungen bestehen, die eine gesättigte Kohlenwasserstoffkette alt mindestens 14 Kohleastoffatomen enthalten»
Bei Verwendung der naohstdhend genannten Polymerisate lassen si oh gute Resultate erzielenι
Homopolymerisate oder Mischpolymerisate aus Alkylestern unge-
sättigter Carbonsäuren» wie Monocarbonsäuren, insbesondere Homo* ) polymerisate oder Mischpolymerisate aus Alkylacrylaten, z.B. Homopolymerisate aus n-Xetradeoylaorylat, n-Hexadeoylaorylat, n-Ootadeoylaorylat und n-Bioosylaorylat; Homopolymerisate oder Hlsehpolymerlsate aus AUcylvinyläthern, insbesondere Homopolymerisate aus n-Ootaüeoylviny lather; Mischpolymerisate aus einem Monoölefin und einen Dialkylester einer ungesättigten Dioarbonsäure mit mindestens 14 Kohlenstoffatomen in den Alky!gruppen, insbesondere Mischpolymerisate aus ithylen und Di-n-ootadeoylmaleat;
Homopolymerisate oder Misohpolymerlsate aus Vinylestern gesättigter Monocarbonsäuren, insbesondere Mischpolymerisate aus Vinylestern von hydrierten Rapssamenöl-Pettsäuren·
Vorzugsweise werden Homopolymerisate oder Mischpolymerisate von Alkylestern ungesättigter Carbonsäuren, wie ungesättigten Monocarbonsäuren, insbesondere Homopolymerisate oder Mischpolymerisate von Alkylaorylaten, verwendet· Besonders bevorzugt sind Homopolymerisate oder Mischpolymerisate von Alkylaorylaten mit 18 bis 26 Kohlenstoffatomen im AlkyIreat, insbesondere ein Homopolymerisat aus n-Ootadeoylaorylat oder n-Bioosylaorylat.
1 09848/ U89
BAD ORIGINAL
Die Menge des zugesetzten Polymerisate kann zwischen veiten Bereiohen sohwanken und hängt von der Art, der Struktur und dem Molekülargβwient aes betreffenden Polymerisats ab aowie von der Art und Menge der in dem Rohöl anwesenden Paraffinwachsβ und vom gewünschten Grad der Verbesserung der Fliesseigeneohaftan. In einigen fällen ist eine Menge von O«001 Gew*~j6, bezogen auf das Rohölgemiech, bereits zur Erzielung der gewUneohten Yerbeeeerung der Fllettelgensehaften auareiohend. In den meisten Fällen sind 2,0 Gew.-jS völlig ausreichend· Vorzugsweise wird das Polymerisat dam Rohöl in einer Menge von 0,002 bis 0,2 Oew.-jt einverleibt»
I)Ie erfindungsgemäee verwendeten Polymerisate wurden vorstehend ale Flieaefähigkelteverbesserer für waohehaltige Rohöle beschrieben. Ihre Eigenschaften umfassen die Verminderung dee Fliesspunkte, der Viskosität und der Fliessspannung von waohshaltigen Rohölen· Ia Hinblick auf diese einzelnen Eigenschaften könnte man diese Polymerisate ebenfalls als Fliesspunkt-, Viskositäts- und Fliessspennungsverminderer bezeichnen. Es wird in diesem Zusanoenhang darauf hingewiesen, dass man im allgemeinen eine Verbindung nur dann als aur Klaaee der laieeapunktverainderer gehörig bezeichnet, wenn die Verbindung in einer Konzentration von höohetens 0,2 Gew.-jS eine Verminderung des Plieaepunkts um mindestens 60O bewirkt.
Daa waohahaltige fiohöl, dem die erfindungegemäse verwendeten Polymerisate zügeθθtat werden können, kann aus nur einem waohehaltigen Rohöl oder aus einem Gemisoh derartiger Rohöle bestehen·
1 0 9 8 4 8 / U 8 9
6a°
~* 16 *··■
Gewünsohtenfalls können die Polymerisate auoh Geraieohen einverleibt werden, die aus einem oder mehreren wachehaltigen Rohölen und einem oder mehreren Rohölen bestehen, die keine Wachse enthalten.
Zwar sind die erfindungsgemäss verwendeten Polymerisate besondere wertvoll als Zusatzstoffe für waohshaltige Rohöle zur Erleichterung des^Transportsdieser Rohöle mittels Pipelines, Tankschiffen uow·y jedoch können sie auoh bei Bohrlöchern durch die waohshaltige Rohöle gefördert werden, zur Verhinderung der Bildung von vaöhsablagerungen an den Wänden der Bohrlöcher öder zur Beseitigung solcher Ablagerungen verwendet werden.
Die Beispiele erläutern die Erfindung,
£s wurden sieben erfindungsgemäss verwendbare Polymerisate in verschiedener Konzentration den nachstehenden sechs Rohölen zugesetzt,
Rohöl I
Rohöl aus Südamerika mit einer kinematischen Viskosität von 8,8 cS bei 37180C, einem Waohegehalt von 9»7 Gew.-Jt (Erstarrungspunkt des Wachsee 58,50C), einem Fliesepunkt von -100C1 bestimmt nach Methode A, bzw. von -40C, bestimmt nach Methode C.
1098A8/U89 BAD ORlGiNAL
Rohöl II
Rohöl aus Südamerika, mit einer kinematischen Viskosität von I182 cS bei 6O0C, einem Wachegehalt von 17,5 Gew*-# (Erstarrunge-»
punkt dee Wachsβθ 54f5°0), einem Hiesspunkt von 260O, bestimmt
naoh Methode A, bzw, von 290C, bestimmt nach Methode C.
Rohöl III
Rohöl aus HordaXrika, mit einer kinematischen Viskosität von 5,13 cS bei 37,80C, einem Waohsgehalt von 7,0 Gew.-ji (Erstarrungspunkt des Wachsee 58,00C), einem Pliesapunkt von -40Cr bestimmt naoh Methode A, bzw· von +20C1 bestimmt naoh Method· C.
Rohöl IV
Rohöl aus Nordafrika, mit einer kinematischen Viskosität von 3,66 es bei 37,80C, einem Waohsgehalt von 7,8 Gew«-# (Erstarrungspunkt des Wachses 51,50C), einem Pliesspunkt von +20C, bestimmt nach Methode A, bzw« von +50C, bestimmt naoh Methode C.
Rohöl V
Rohöl aus Westafrika, mit einer kinematischen Viskosität von 15$CcS bei 5O0C, einem Waohegehalt von 17,8 Gew.~Ji (Erstarrungspunkt des Wachses 56,O0C), einem Fliesspunkt von 200C, bestimmt naoh Methode B, bzw, von 320C, bestimmt naoh Methode D.
109848/1489
Rohöl YI
Rohöl aue Weetafrika, mit einer kinematieohen Viekoeität von 2,70 öS bei 500C, einem Waohegehalt von 7,0 Gev.-ji (SretarrungB" punkt des Waoheee 54»O0C), einem Stookpunkt von 110C, beetimmt nmoh Methode A, bew· von 140C, beetimmt nach Methode C.
Rohöl YII
Rohöl aue Nordafrika mit einer kinematieohen Viekoeität von 8,5 oS*bel 500C, einem Wachegehalt von 14,0 Oew.-j6 (Eretarrunga- ^ punkt dee Waoheee 560C) und einem maximalen flieeepunkt nach ASTM von +230O.
BezUglioh der Methoden zur Beetimmung dee flieeepunkte von waohehaltigen Rohölen ist folgendes zu beaohtent Der Flieeepunkt waohehaltiger Rohöle hängt häufig von der Wärmevorbehandlung ab, der daa Ol unterworfen wurde·
Je nachdem, ob eine Wärmevorbehandlung durohgeftthrt wurde euer/ nioht, können die Methoden zur Bestimmung dee Flieeepunkte von , * waohehaltigen Rohölen in folgende zwei Gruppen eingeteilt werden t
1) Methoden, bei denen der flieeepunkt bei einer Probe beetinmt wird, die vorher nioht wieder erhitzt wurdet
2) Methoden, bei denen die Probe unmittelbar vor der Beetimmung dee flieeepunkte auf 460C erhitzt wurde·
109848/1489
BAD ORIGINAL
Zwar führt die Wärmebehandlung in einigen Fällen zu einem höheren Fliesapunkt, jedoch ist sie wahrscheinlich weniger zuver» läaeig, weil das entsprechende Rohöl in der Praxis einer solchen Behandlung nioht unterworfen wird.
Aus den nachstehenden Beispielen geht hervor, dass die erfindungsgeaaee verwendeten Polymerisate den Fliesspunkt allgemein senken, d.h. unabhängig davon, ob eine Wärme vor behandlung durchgeführt wurde oder nicht.
Die in den Beispielen erwähnten Methoden A, B, C und D zur Bestimmung des Fliesepunkte wurden wie folgt durchgeführt.
Methode A
Zwei Proben eines Rohöle werden auf 650O erhitzt, und bei dieser . Temperatur wird eine der Proben mit der gewüneohten Menge des Polymerisats versetzt. Nach Abkühlen der Proben auf Raumtemperatur wird der Fliesspunkt nach AS(CM D 97-66/IP 15/67, 3«<iooh ohn· die Probe wieder auf 460C zu erhitzen} bestimmt·
Methode B
Dee Verfahren wird wie bei Methode A durchgeführt, jedoch wird
das Rohöl statt auf 650C auf 1000C erhitzt.
Methode C
Zwei Proben eines Rohöle werden auf 650C erhitzt, und bti dieser Temperatur wird eine der Proben mit der gewünsohten Menge des Polymerisats versetzt· Hach Abkühlen der Proben auf Raumtemperatur, werden diese 24 Stunden bei Raumtemperatur gelagert. An-
109848/U89
BAD ORIGINAL
... 20 -
- schlieesend wird der Fliesspunkt nach der ASTM - Methode
D 97~66/IP 15/67 bestimmt. Der auf diese Weise ermittelte Fliese·* punkt wird gewöhnlich ale ASTM-Maximalfliesepunkt oder lP-Maximalflieaspunkt bezeichnet.
Methode D
Das Verfahren wird wie bei Methode C durohgeführt» jedoch wird das Rohöl zunächst auf 1000C erhitzt.
^Diβ Versuchsergebnisse sind in Tabelle I angegeben, die die Senkung des Fliesspunkte (in 0C), der nach den Methoden A-D ermittelt wurde, nach Zugabe der verschiedenen Polymerisate enthält.
Zu Vergleichszwecken werden zwei verwandte Polymerisate (ein Poly-n-C^Q-alkylmethacrylat und ein Poly~n-C12~alkylmethacrylat) als Fliesspunktverminderer für Rohöl III getestet. Die Ergebnisse dieser Tests sind ebenfalls in Tabelle I enthalten·
Pliessspannung
Eine Probe eines Rohöls wird auf 650C erhitzt und bei dieser Temperatur mit der gewünschten Menge des Polymerisate versetzt. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wird ein U-Rohr aus Metall mit einer Länge von 54 cm und einem Innendurchmesser von 3,8 mm mit dem zu testenden Öl gefüllt. Anβchiiessend wird das öl im Rohr auf die Bestimmungstemperatur abgekühlt, und hierauf wird der Druck auf einen der beiden U Rohrschenkel allmählich erhöhte
8/1ίβ9 bad ORIGINAL
Zur Berechnung der Filessspannung wird der Druck (P) gemessen, bei dem das öl zu fliessen beginnt· Die HieBespannung(definiert durch die Schubspannung, die erforderlich ist, um ein erstarrtes Öl in Bewegung zu setzen) wird anhand des ermittelten P0~Werts mit Hilfe der folgenden Gleichung berechnet}
in der T« * ο
ο ψ j, »
T0 β Fliessspannung., dyn/om
P0 = Druck, bei dem das öl zu fliessen beginnt, dyn/om
D » Durchmesser des Rohrs, cm ™
L - länge des Rohrs, cm
Die Fliessspannung einer Probe des Rohöls VI» das mit 0,005 Gew.-^ Poly-n-C-^Q~acrylat versetzt worden war, wird bei zwei verschiedenen Temperaturen auf vorstehend beschriebene Weise bestimmt und mit der Fliessspannung einer Probe des Rohöls VI verglichen! das ohne Zusatzstoff einer ähnlichen Värmevorbehandlung unterworfen worden war»
Die Ergebnisse sind nachstehend angegeben: λ
Rohöl VIi
Fliessspannung bei 80C: 302 dyn/cm
Rchöl VI + 0,005 Gew.-# poly-n-C^-alkylacrylat; Flieesspannung bei 8 0: < 10 dyn/om
ft 9
Fliesespannung bei OC: 17 dya/cm
109848/1489 bad
Tabelle I
Fließpunktsenkung in 0C
II
Methode zur Fließpunkt- ' '
Konzentration des Polymerisats j Gev/.-jS
ι in
ι οι
J O^
ι ι ini !«- ι cvii
•o i Oi
ο
ο
ι in ι
I CVl I
ι ο ι
I s I
I O I
O O
in ι
CVl I
• in
I CVJ
ι O
ι cT
IV ""T
■J-—J—
ι ini
I CVl I T-
i ο ι ο
.1 O —
C ! B ! " D
-■» 1 1
ι ι
I I
ini ι
cu ι in ι r-
o ι ο ι ο
O ι O I O
in
CVl
VI
A !
1 !--ΤΙ I I I I I
in ι ι mi
Ol — I CVl I
Ol ΟΙΟΙ
•«.I ■— I -~l
Ol OlOl
1 1-
in
O ι
ι in
I CVl
n-C-j.-Allo/lacrylat-Homqpolvmerisat
■ — — —JT i — — — ·*— — — — -· — ——————— -J— — —> — ———————
n-C,^-Alky!acrylat-Homopolymerisat
l*n" 24^OO
n-C. Q-Alkylacrylat-Homopolymerisat Γ1η=
■i_. ι ι
n-Cpn-Alkylacrylat -Homopolymerisat c Hn= 2^900
Äthylen/Di-n-C-«-alkylmaleat-Mischpo l/
yp lynierisat/Molverhültn,:l:l, Mn=IOOOO
n-C1 Q-Alkylvinylüther-Homopolymerisat} I i0 M=2150 j
Mihli
ischpolymerisat aus Vi*nylestcrn von { hydrierten RapssainenOl-FettsUuron ViOZ C18: 35 % C20; 352. C22)
n-c10"A15':ylmot'r^-crylat-!!oinopolymeri-i1 sat. M = psooo* 1
ι ι
ι 1__
ι ι
ι ι
ι ι
ι ι__
I I
ι ι
19112
.ι ι__
ι ι
J6Jl2
I I
I I
ι ι ι ι
I _ ·__ I I
ι ι
I I ■■ I
t, M
25000
ij.it, Mn = 2(;000
ι ι
— I — ^ — ν.
L-
rl I r
Dj ID
-4
9 J 12;
J L
J L
>9
I.
>9
ι.
12
\ 4
1 4
J9
-4 4
I I
- + 1 1 1
-4 ■« 1 1
j 15; 9 j
-4- 4 I 1
I I I
T-
;>15J15 i>l8jl5 j 12
12
18
.J 4.
.J.
I
ι i j
ι 1 T
I
•-i 1-
i ι ι ι
■-τ
I I
Ol
I I
ol
! ο
! ο
j j.
•J—]—
-4, 4 I i
-4 J I.
.1 α i^ ^
ι ι ι
-i τ —
ι ι
i I
■j—-j—j—
-τ τ 1
..i 1 I^
1
Ί21 !
■ «-■J«
«i
I.
6|
-ι-
I I
I I
ι21 ι
I I I I
I I
4--4. >4--4
! 9{
J2i|
! 1 2k
J 4
12; >27J
1 4
1 >27j
I I
.4.
4
4
J Ij
Verhalten bei der Destillation
Zu zwei Proben des Rohöls VI (Pliesspunkt + H0C, bestimmt nach Methode A} werden 0,03 Gew.-# Poly-n-C-g-alkylaerylat bsw. O103 Gew,~# Poly-n-CgQ-alkylacrylat gegeben. Bei beiden Proben ist der messpunkt, der nach Methode A bestimmt wird, auf
-19 0 verringert.
Zur Ermittlung des Verhaltene der Polymerisate bei der Destillation, wird ein 3000C+-Destillationerückstand nach ASSH B 86-66 (Destillation bei Normaldruck bis zu einem Maximaldampfdruck | von 3000C) aus dem unbehandelten Rohöl und aus den beiden Rohölproben, die mit einem Polymerisat versetzt worden waren* hergestellt·
Die Rückstände weisen die nachstehenden Werte für den Fliesepunkt auf:
Rückstand des unbehandelten Rohöls VI Maximalflieeepunkt 380C
Minimalflieespunkt 350C Rückstand des Rohöle VI + 0,03 Gew.-^ Maximalfliesspunkt 320C
Poly-n-C-^-alkylacrylat Minimalfliesspunkt 170C
Rückstand des Rohöls VI + 0,03 Gew.~# Maximal messpunkt 230C
Poly-n-CgQ-alkylacrylat Minimalflieespunkt 170C
Viskosität
Da sich wachshaltige Rohöle bei niedrigeren Temperaturen wie Hicht-Newton'sehe Flüssigkeiten verhalten, kann die Viskosität derartiger öle nur dann zuverlässig ermittelt werden, wenn man ein Viskosimeter verwendet, bei dem sich entweder die Schub Spannung oder die Scliergeschwlndigkeit innerhalb geringer Gren-
109848/1*89 bad OR1GINAL
sen einstellen und konstant halten läset. Zur Bestimmung von Viskositäten waohehaltiger Rohöle ist das Ferranti Portable Yiecometer, Modell VL, sehr geeignet, ein sogenanntes Couette koonaohsial-zyllndrleches Viskosimeter mit konstanter Sohorgesohwindlg^elt.
Bine Rohölprobt wird auf 650C erhitzt und bei dieser Temperatur mit der gewUnsohten Menge des Polymerisats veraetst. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wird der Vlskosimeterbehälter mit den " BU testenden Öl gefüllt.
Die Viskosität einer Probe des Rohöle VI, die mit 0,005 Gew.-, Poly*n~C^g~alkylaorylat versetzt worden war, wird auf vorstehende Welse ermittelt und mit dem entsprechenden Wert einer Probe von Rohöl Vl verglichen, die auf ähnliche Welse wärmevorbehandelt worden war, jedooh keinen Zusatestoff enthält« Die Krgebnlsse sind nachstehend angegeben.
Rohöl TI
Olelohgewlohtsvlskosltät bei 50O und einer Schergeechwindig-
kelt von 318 s"*1 - 30 cP.
Rohöl VI + 0,005 Oew.-Ji Poly~n-Ole~alkylaorylat Olelehgewiohtsviekositut bei 50O und einer Sohergesohwlndig~
kelt von 31β β"1 « 12 op.
1098A8/U8
Pemulgierbarkejt
Der Einfluss der demulgierenden Wirkung der erflndungsgemise verwendeten Polymerisate auf Emuleionen aus Rohöl und Wasser wird auf nachstehend beschriebene Welse untersucht.
Eine Rohölprobe wird auf 650C erhitzt und bei dieser Temperatur mit der gewünschten Menge des Polymerisate verset&t. Bas öl wird hierauf auf 180O mit einer Geschwindigkeit ron 3°0/min abgekühlt, Sohliesslich wird das öl mit 1 Seil Wasser/4 Teile öl eaulgiert. Pas Wasser enthält 1,5 Qew.-Ji VaOl und 0,94 Gew.-J* ■ NaHCO5, Pie demulgierende Wirkung auf das öl wird berechnet nach der Menge des von der Emulsion abgetrennten Wassers nach einer bestimmten Zeit (ausgedrückt in Prozent der augegebenen Wassermenge).
Sine Probe des Rohöle YI, das mit Ov0O5 0*w.-j6 Poly-n-C^Q-alkylaorylat versetsst worden war» wird in diesem Versuch mit einer Probe des Rohöls TX verglichen, die kein Polymerisat enthält· Sie Ergebnisse sind nachstehend angegeben·
abgetrenntes Wasser« 1> naoh 48 Std.
nach 24 Std. 0
42
Rohöl VI
Rohöl 71 + 0,005 Gew.-Jt
Poly-n-C18~alkylr·
aorylat
0
16
109848/1489
BAD ORIGINAL
~ 26 -
Zur BestlBBung dee Einfluases der erflndungsgeaäee verwendeten Polymerisat· auf die Puapfählgkelt ron vaohehaltigen Rohölen unter den in der Praxi· tibliohen Bedingungen werden »wei Frachten des Rohöl· TJI Ton lordafrlka nach Westeuropa alt eine« 50 000 t Tankschiff traneportlert.
1. fracht
20 000 t nlohterwärntee, mit 0,015 Gew.-jl Poly-«-Cia-allqrl aorjlat vereetstee Rohöl TlI and 30 000 t nlohtervttratee Rohöl TIl ohne Zueateatoff.
Teaperatur dee Öle bei« Laden In lordafrlka ι 37, ·°0 Temperatur dee Öle bei Ankunft in Wteteuropai 23,90O Durchschnittliche AnkUhlungegeeohwlndlgkeitt 1,7°/Tag. Biceneohaften dee Rohöl« ohne Zuaatgetoff
a) Tatettohlloher flleeepunktt 20 C (Der tateäohliohe fHeeepunkt wird naoh der ASW-Testmethode D 97-66/IP 15/67 emittelt, Jedoch ohne erneute· Brwikrtum auf 460O).
b) yileeeepannung
feetteaperatur,
0O
flleaeepaamung
dyn7o·'
13.1
9,8
7,1
83
286
900
109848/1489
BAD OBlGlNM-
ο) Viskosität (Ferranti-Vieoob!meter)
^-ss^^ Schorgesohwin--
temperatur ^Sv\ee<f**
0O ^^
36, 9 ep 318 628 OP
22 ,1 113 oP 44 OP 39 OP
18,9 154 ,0P 56 OP >47 oP
15,8 196 64 oP >47
Anaerkungs Die Werte für die FlitBespannung und die Tiekoeität (Ferro* ti~Ylekoeiawter) für dae Rohöl/Würden wie roretehend für Eohöl Tl angegeben, jedoch ohne Erhitzen auf 650O, ermittelt.
Blgeneohaften dee Bohttla ait erfindun^apeaäsae» Zusatcetoff a) Tateäohlioher flieaepunlct: 20O
b) flieeeepannuwgt
Teett*«peratur,
0C
yileeeepannung
dyn/oB|
9,8
7,1
3,8
0,0
17
43
5*
74
BAD ORIGINAL
ο) Viikeeitat (Perranti-Visoosimeter)
tempera
tur ff °p
Sohergeichwin-
digkeit,
56, 9 164 OP 628 OP
21,4 56 oP 34 oP 32 oP
18,5 82 OP 46 OP 37 oP
15,5 110 oP 52 oP 41 oP
9,7 159 OP 69 oP >47 oP
. . 5.2 223 oP 87 >47
Bei Verschiffung der ersten Fracht in Hordafrika werden drei Proben dee Rohöl· VII gesogen· Zwei dieser Proben werden mit erflndungsgemässen Polymerisaten versetet, der dritten Probe wird kein Zusatzstoff einverleibt· Die Proben werden In Dewar-öefässe gegeben, die während der Fahrt in einer Isolierten HoIskiste aufbewahrt werden. Bei Ankunft in Westeuropa werfen die Proben In einem Raum mit einer Temperatur von etwa 130O gelagert. Mach etwa einer Woohβ werden FileBespannung und Viskosität dsr Proben gemessen. Die Ergebnisse sind nachstehend angegebent
Probe It Rohöl VII
Probe 21 Rohül VII + 0,02 Oew.-^t Poly-n~Cie~alkylaorylat Probe 3« Rohöl VII ♦ 0,02 Gew.-* Poly-n-CgQ-alkylaorylat (a) Flieseepannung (Teettemperatur 50C) Probe 1 ι
Probe 2 ι Prob· 5 ι
467 dyn/om* 398 dyn/om' 143 dyn/om*
1 (J (J H U H / 1 /, P ()
BAD ORIGINAL
b) Viskosität (Perraiiti-Viaco Birne tar)
·" -~^ Sohergesohwln-
*eet~ ^digkeit
tempera- ^" - iec 1
tur, 0C ^-^^
36,9 164 52Θ
Probe 1
Probe 2
Probe 5
15,6
15,2
13,0
342 oP
206 op
151 oP
>23O OP
90 OP
80 oP
65 βΡ
65 OP
lach Ankunft dea Tanksohiffa In Westeuropa werden die Rohöle mit und* ohne Zusatzstoff erneut in einer Rohrleitung, bestehend aus 2000 m nicht isoliertem Rohr mit einem Durchmesser τοη 50,8 om und 2000 m isoliertem Rohr mit einem Durchmesser τοη 61 omy wie folgt getestet:
Das zu testende öl wird mit der Temperatur, die es bei .Ankunft aufweist, in die Leitun . gepumpt, und ansohliessend wird das Pumpen fur einige Tage eingestellt (Unterbreohungszeit), so dass des Ol abkühlt. Ansohliessend wird der Druck am Rohreinlass mitteln einer Pumpe stufenweise erhöht, bis das öl zu fliessen beginnt. Die MLiessspannung wird aufgrund des stärksten Druckabfalle bei dem nioht isolierten (d.h. gekühlten) Rohrleitungsabsohnitt nach der vorstehend schon erwähnten Gleichung bereohnet:
109 3 48/1489
BAD ORIGINAL
~ 50 -
Die Ergebnisse der erneuten Teste sind nachstehend angegeben. Bohrleitungstests wit Bono"! alt PHd oftwe Zusata st off
ohne
Zusftts
Bit
Zueats
Unterbrechungsaeit, Std, 102
Duxohechnittetemperatur der
nicht isolierten Leitung, 0O
9 3
Ufflgβbungetemperatür, 0C 4 0
ßruokabfall in der nicht iso-
lierten Leitung . kg/cm
6,3 <0,75
Flieeeepannung, bezogen auf
Rohrwand, dyn/om
400 <47
2. yraoht
20 000 t nicht erwaratee, alt 0,015 Osw·-^ acrjlat rereetstee Hohöl YII und 30 000 t nicht erwärmtes fiohöl TII ohne Zusatzstoff,
Temperatur des Öls beim Laden in lordafrika: 38,90C Temperatur des Öle bei Ankunft in Westeuropas 25,60C Surohsohnittliohs AbkUhlungegeeohwindigkeit; 1,7 °/Tag
109348/U89
BAD
Eigenschaften des Bongle ohne Zusatzstoff
a) Tatsächlicher messpunkt* 200C
b) Pl!«Bespannung
Testtemperatur,
0O
Flieesepanmmg
dyn/em
17,1
13,6
10,4
118
302
415
c) Viskosität (Ferranti-Vlecosioeter)
36,9 164 Eixensohaften des Rohuls alt Zusstgstoft Testtemperatur,
0C
FIi©Bespannung
djrn/cm
328
192 oP
114 oP
57 of a) Tatsächlicher Pllesspunktt 20C
b) Pli e ssspannung
6,0
1,4
-3,1
37
76
206
45 oP
^ Schergesohwindig-
Teet>^-^keit,
temper·- ^-^«t0-l
tür, 0C ^^"^^
15,0
22,7
-
10 -/,8
ο) Viskosität (Perranti~Viecoeimeter)
ϊβ β t^^·*^^
temperatur,
0C
36, 9 164 OP 528 cP
37 OF 30 oP 29 OP
131 op 81 oP 65 oP
210 oP 119 93
Sohergeeohwindig-
^keit,
22,7
10r2
Es wurde feetgeetellt, dass das Rohöl mit Zueateetoff alt 15 $> höherer Greeohwindigkeit vom lankeohiff entladen werden konnte ale das Rohöl ohne Zueateetoff.
Maoh dem Entladen dee Rohöle ohne Zueatsetoff wurde dieses In nicht beheizten Sohwinadeokeltanke gelagert. Ee bildete βich eine feste Sohioht eine· Waohe-Öl-Gemieohe an den Tankwänden^ Dies war nioht der fall bei dem Rohöl, das mit Zueateetoff versehen war.
Patentansprüche
BAD

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    XJ Wachshaltigee Rohöl mit verbesserten Slieeseigensehaften» daduroh gekennzeichnet» dass ee ale Zusatzstoff ein Polymerisat mit aliphatischen Kohlenwasserstoff-Seitenketten mit mindestens 14 Kohlenstoff atomen enthält» da« durch Polymerisation von olefinisch ungesättigten Verbindungen herstellbar ist,
    2. Rohöl nach Anapruoh 1, daduroh gekennsai oh net, dass dad Polymerisat duroh Polymerisation olefinisch unge sättigter Verbindungen herstellbar istι die zumindest teilweise aus olefinisch ungesättigten aliphatischen Verbindungen bestehen, die eine gesättigte Kohlenwaseerstoffkette mit mindestens 14 Kohlenstoffatomen enthalten»
    3. Rohöl nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymerisat unveraweigte gesättigt· aliphatische Kohlenwasserstoff-Seitenketten der ?ormel -(CHg)n-CH2- enthält, in der η mindeetens den Wert 12 hat«
    4» Rohöl nach Anspruch 1 bis 3f daduroh gekennzeichnet» dass das Polymerisat aliphatisohe Kohlenwasserstoff-Seitenketten mit mindestens 16 und höchstens 90 Kohlenetoffatomen enthält.
    BAD ORIGINAL 109848/U89
    5» RohiJl nach Anspruch 4, daduroh gekennzeichnet, dass das Polymerisat aliphatische Kohlenwasserstoff «Seitenketten mit mindestens 18 und httohstens 26 Kohlenstoffatomen enthält.
    6, Rohöl nach Anspruch 1 bis 5» daduroh gekennzeichnet, dass die aliphatischen Kohlenwasserstoff- ' Seitenketten über eines oder mehrere Sauerstoff- und/oder Kohlenstoff atome indirekt an die Hauptkette gebunden sind·
    7« Rohöl nach Anspruoh 1 bis 6, daduroh gekennseiohnet, dass das Polymerisat durch Polymerisation olefinisch ungesättigter Verbindungen hergestellt worden ist, von denen aumlndest ein Teil neben einer polymerisierbaren >C = C <-Gruppe eine allphatische Kohlenwasserstoffkette mit mindestens 14 Kohlenstoffatomen enthält.
    8. Rohul naoh Anspruch 1 bis 7, daduroh gekenn Belohnet» dass das durchschnittlich· Molekulargewicht des Polymerisate awlsohen 1000 und 1 000 000 betragt·
    9. Rohöl nach inspruoh 8, daduroh gekennzeichnet, dass das durchschnittliche Molekulargewicht dee Polymerisats 4 000 bis 100 000 beträgt.
    10* Rohöl naoh Anspruch 1 bis 9, daduroh g e k e η η -aeiohnet, dass die aliphatischen Kohlenwasseretoff-Seitenketten des Polymerisats alt mindestens 14 Kohlenstoffatomen In dar Kettenlänge um eine Ansahl Kohlenetoffatome differieren·
    BAD ORIGINAL 109848/1489
    11« Rohöl naoh Anspruch 1 bis 10, dadurch g β k e η η -Belehnet, dass das Polyaerisat ein Homopolymerisat oder Mischpolymerisat aus Alkylestera ungesättigter Carboneäuren ist.
    12· Rohöl nach Anspruch 11, dadurch gekennse lohnet» dass das Polymer! eat ein Homopolymerisat oder Mischpolymerisat aus Alkylestem ungesättigter Monocarbonsäuren 1st.
    13· Rohöl naoh Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymerisat ein Homopolymerisat oder Mischpolymerisat aus Alkylacrylaten ist.
    14· Rohöl nach Anepruoh 13f dadurch gekennzeichnet, dass das Polymerisat ein Homopolymerisat aus n-Tetradecylacrylat let,
    15» Rohöl nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymerisat ein Homopolymerisat auf n-Hexadeoylacrylat ist·
    16* Rohöl nach Anspruch 13» dadurch gekennzeichnet, dass das Polymerisat ein Homopolymerisat oder Mischpolymerisat au« Alkylacrylaten alt 18 bis 26 Kohlenstoffatomen im Alkylreet 1st.
    BAD ORIGINAL 109848M489
    17· Rohöl nach Anspruch 16, dadurch gekenn» zeichnet, dass das Polymerisat ein Homopolymerisat oder Mischpolymerisat aus n-Ootadecylacrylat ist.
    18, Rohöl naoh Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymerisat ein Homopolymerisat aus n-Eicosylaorylat ist.
    19« Rohöl nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekenn fe Belohnet, dass das Polymerisat ein Homopolymerisat oder Mischpolymerisat aus Alkylvinyläthern ist,
    20. Rohöl naoh Anspruch 19» dadurch gekennzeichnet, dass das Polymerisat ein Homopolymerisat aus n-Octadeoylvinylather ist.
    21. Rohöl nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekenn zeichnet, dass das Polymerisat ein Mischpolymerisat aus einem Monoolefin und einem Dialkylester einer ungesättigten Dicarbonsäure mit mindestens 14 Kohlenstoffatomen in den Alkylresten ist,
    22. Rohöl naoh Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymerisat ein Mischpolymerisat aus Äthylen und Di-n-octadecylmaleat ist.
    109848/1489 bad ORIGINAL
    23o Rohöl nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet; dasa das Polymerisat ein Homopolymerisat oder Mischpolymerisat aus Vinylestera gesättigter Monocarbonsäuren let«
    24« Rohöl nach Anspruch 23» dadurch gekennzeichnet, dass das Polymerisat ein Mischpolymerisat aus Vinylester« von hydrierten Rapssamenöl-Pettsäuren ist*
    25« Rohöl naoh Anspruch 1 bis 24» dadurch gekenn- i se lehnet» dass das Polymerisat in einer Menge von 0,001 bis 2,0 Gew.~# anwesend ist.
    26, Rohöl naoh Anspruch 25 P dadurch gekennzeichnet, dass das Polymerisat in einer Menge von 0,002 Die 0,2 öew.~# anwesend 1st.
    27 ~ Rohöl nach Anspruch 1-26, dadurch g e k e η η ™ Belohnet, dass das waohehaltige Rohöl aus einem Ge. misch aus wachshaltigen Rohölen oder einem Gemisch aus einem oder mehreren wachshaltigen Rohölen und einem oder mehreren Rohölen: die kein Wachs enthalten besteht»
    109848/1489 BAD 0R|GINAL
DE19681770695 1967-07-07 1968-06-24 Rohoel mit verbesserten Fliesseigenschaften Pending DE1770695A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6709453A NL6709453A (de) 1967-07-07 1967-07-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1770695A1 true DE1770695A1 (de) 1971-11-25

Family

ID=19800653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681770695 Pending DE1770695A1 (de) 1967-07-07 1968-06-24 Rohoel mit verbesserten Fliesseigenschaften

Country Status (18)

Country Link
US (1) US3776247A (de)
AT (1) AT289993B (de)
BE (1) BE717234A (de)
CA (1) CA980118A (de)
CH (1) CH496794A (de)
DE (1) DE1770695A1 (de)
DK (1) DK138374B (de)
ES (1) ES355848A1 (de)
FI (1) FI51712C (de)
FR (1) FR1575984A (de)
GB (1) GB1161188A (de)
IE (1) IE32096B1 (de)
NL (1) NL6709453A (de)
NO (1) NO127015B (de)
OA (1) OA02849A (de)
SE (1) SE355377B (de)
SU (1) SU365898A3 (de)
YU (1) YU138868A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0344644A2 (de) * 1988-05-31 1989-12-06 Röhm Gmbh Mineralöle mit verbessertem Fliessverhalten
US4906682A (en) * 1986-04-19 1990-03-06 Rohm Gmbh Ethylene-vinyl ester copolymer emulsions
EP0407906A1 (de) * 1989-07-14 1991-01-16 Röhm Gmbh Mineralöle mit verbessertem Fliessverhalten
US5281329A (en) * 1989-07-14 1994-01-25 Rohm Gmbh Method for improving the pour point of petroleum oils

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1268089A (en) * 1966-10-14 1972-03-22 Exxon Research Engineering Co Method for preparing a petroleum residual fuel having improved flow characteristics
GB1267604A (en) * 1968-09-16 1972-03-22 Exxon Research Engineering Co Petroleum crude oils having improved flow properties and reduced tendency to deposit wax
US3926579A (en) * 1968-09-16 1975-12-16 Exxon Research Engineering Co Petroleum crude oils containing polymers comprised of c' 18'+14 c' 40 'alpha-olefins have reduced tendency to deposit wax
US4010006A (en) * 1969-05-09 1977-03-01 Exxon Research And Engineering Company Flow improvers
US3957659A (en) * 1971-03-05 1976-05-18 Shell Oil Company Crude oil compositions having improved low temperature flow properties
GB1382045A (en) * 1971-03-05 1975-01-29 Shell Int Research Waxy crude oil compositions
GB1471664A (en) * 1973-06-18 1977-04-27 Shell Int Research Hydrocarbon oil compositions having reduced frictional drag
US4022590A (en) * 1975-02-05 1977-05-10 Texaco Inc. Low pour waxy residual fuel oils
US4104171A (en) * 1976-12-30 1978-08-01 Union Oil Company Of California Method for transporting waxy oils by pipeline
US4135887A (en) * 1977-09-16 1979-01-23 Exxon Research & Engineering Co. Flow improvers for crude and residual-containing fuel oils
US4127140A (en) * 1977-11-23 1978-11-28 Texaco Inc. Crude oil compositions having low pour points
US4127139A (en) * 1977-11-23 1978-11-28 Texaco Inc. Low pour gas oils
US4127138A (en) * 1977-11-23 1978-11-28 Texaco Inc. Fuel oil blending to improve pour reduction
FR2471405A1 (fr) * 1979-12-13 1981-06-19 Inst Francais Du Petrole Compositions d'huiles hydrocarbonees presentant notamment une fluidite amelioree a basse temperature par l'addition de terpolymeres
US4437519A (en) 1981-06-03 1984-03-20 Occidental Oil Shale, Inc. Reduction of shale oil pour point
US4518509A (en) * 1982-04-09 1985-05-21 Petrolite Corporation Particulate compositions
GB8307522D0 (en) * 1983-03-18 1983-04-27 Shell Int Research Wax-containing crude oil
US4625745A (en) * 1983-12-23 1986-12-02 Exxon Research And Engineering Company Drag reduction agents for hydrocarbon solutions
FR2566288B1 (fr) * 1984-06-21 1991-10-18 Elf Aquitaine Additifs polymeriques utilisables pour l'inhibition du depot de paraffines dans les huiles brutes
US4769160A (en) * 1986-07-31 1988-09-06 Ciba-Geigy Corporation Use of organic fluorochemical compounds with oleophobic and hydrophobic groups in asphaltenic crude oils as viscosity reducing agents
US4767545A (en) * 1986-07-31 1988-08-30 Ciba-Geigy Corporation Use of organic fluorochemical compounds with oleophobic and hydrophobic groups in crude oils as antideposition agents, and compositions thereof
GB8706369D0 (en) * 1987-03-18 1987-04-23 Exxon Chemical Patents Inc Crude oil
GB8820071D0 (en) * 1988-08-24 1988-09-28 Exxon Chemical Patents Inc Fuel compositions
US4992080A (en) * 1988-10-31 1991-02-12 Conoco Inc. Oil compositions containing alkyl amine derivatives of copolymers of an alpha olefin or an alkyl vinyl ether and an unsaturated alpha, beta-dicarboxylic compound
US4900331A (en) * 1988-10-31 1990-02-13 Conoco Inc. Oil compositions containing alkyl amine or alkyl mercaptan derivatives of copolymers of an alpha olefin or an alkyl vinyl ether and an unsaturated alpha, beta-dicarboxylic copound
US5055212A (en) * 1988-10-31 1991-10-08 Conoco Inc. Oil compositions containing alkyl mercaptan derivatives of copolymers of an alpha olefin or an alkyl vinyl ether and an unsaturated alpha, beta-dicarboxylic compound
DE4036226A1 (de) * 1990-11-14 1992-05-21 Basf Ag Erdoelmitteldestillate mit verbesserten fliesseigenschaften in der kaelte
DE4036227A1 (de) * 1990-11-14 1992-05-21 Basf Ag Erdoelmitteldestillate mit verbesserten fliesseigenschaften in der kaelte
EA001149B1 (ru) 1996-03-21 2000-10-30 Сека С.А. Акриловые сополимеры в качестве добавок для ингибирования осаждения парафинов в сырых маслах и композиции, их содержащие
GB2334258B (en) * 1996-11-14 2001-05-16 Bp Exploration Operating Inhibitors and their uses in oils
AU4877897A (en) * 1996-11-14 1998-06-03 Bp Exploration Operating Company Limited Inhibitors and their uses in oils
JP2013544317A (ja) * 2010-11-30 2013-12-12 フイリツプス66カンパニー 高セタン再生可能燃料
EP2646529A1 (de) * 2010-11-30 2013-10-09 Phillips 66 Company Erdölmbrennstoffe mit hoher hoher cetanzahl
FR2982871A1 (fr) * 2011-11-22 2013-05-24 Univ Sud Toulon Var Polymeres de poly(acrylate de n-alkyle)s et leur utilisation comme abaisseurs de point d'ecoulement de petrole
AU2017335819B2 (en) 2016-09-29 2021-10-21 Ecolab Usa Inc. Paraffin suppressant compositions and methods
WO2018064270A1 (en) 2016-09-29 2018-04-05 Ecolab USA, Inc. Paraffin inhibitors, and paraffin suppressant compositions and methods
EP3630341A1 (de) 2017-05-23 2020-04-08 Ecolab USA, Inc. Verdünnungsanlage und injektionssystem für feste/hochviskose flüssige chemikalien
WO2018217889A1 (en) 2017-05-23 2018-11-29 Ecolab Usa Inc. Injection system for controlled delivery of solid oil field chemicals

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3248186A (en) * 1962-09-12 1966-04-26 Exxon Research Engineering Co Flow characteristics of waxy petroleum residuum
US3445205A (en) * 1964-09-25 1969-05-20 Sinclair Research Inc Fuel oil composition having improved low temperature properties
NL148099B (nl) * 1966-03-17 1975-12-15 Shell Int Research Werkwijze voor het verlagen van het vloeipunt van een brandstofmengsel.
US3447915A (en) * 1966-10-31 1969-06-03 Standard Oil Co Fuel oil compositions
US3462249A (en) * 1967-03-31 1969-08-19 Exxon Research Engineering Co Fuel oil compositions containing grafted polymers
US3576639A (en) * 1967-07-31 1971-04-27 Eastman Kodak Co Silver halide emulsions sensitized with trinuclear complex merocyanine dyes containing a 2 - imidazolin - 4 - one nucleus
US3449251A (en) * 1968-05-28 1969-06-10 Exxon Research Engineering Co Wax crystal modifiers for hydrocarbon oils

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4906682A (en) * 1986-04-19 1990-03-06 Rohm Gmbh Ethylene-vinyl ester copolymer emulsions
EP0344644A2 (de) * 1988-05-31 1989-12-06 Röhm Gmbh Mineralöle mit verbessertem Fliessverhalten
JPH0229494A (ja) * 1988-05-31 1990-01-31 Roehm Gmbh 改良された流動特性を有するパラフイン含有の鉱油
EP0344644A3 (de) * 1988-05-31 1990-03-28 Röhm Gmbh Mineralöle mit verbessertem Fliessverhalten
EP0407906A1 (de) * 1989-07-14 1991-01-16 Röhm Gmbh Mineralöle mit verbessertem Fliessverhalten
US5281329A (en) * 1989-07-14 1994-01-25 Rohm Gmbh Method for improving the pour point of petroleum oils

Also Published As

Publication number Publication date
CH496794A (de) 1970-09-30
US3776247A (en) 1973-12-04
DK138374C (de) 1979-01-29
BE717234A (de) 1968-12-27
NO127015B (de) 1973-04-24
ES355848A1 (es) 1970-03-16
GB1161188A (en) 1969-08-13
FI51712C (fi) 1977-03-10
YU138868A (en) 1983-10-31
FI51712B (de) 1976-11-30
SE355377B (de) 1973-04-16
IE32096B1 (en) 1973-04-04
IE32096L (en) 1969-01-07
NL6709453A (de) 1969-01-09
AT289993B (de) 1971-05-10
FR1575984A (de) 1969-07-25
CA980118A (en) 1975-12-23
DK138374B (da) 1978-08-21
SU365898A3 (de) 1973-01-08
OA02849A (fr) 1970-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1770695A1 (de) Rohoel mit verbesserten Fliesseigenschaften
EP0922716B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ethylen-Terpolymeren und deren Verwendung als Zusatz zu Mineralöl und Mineralöldestillaten
DE69610501T2 (de) Bifunktioneller zusatz für motorbrennstoffkaltbeständigkeit, und motorbrennstoffzusammensetzung
EP0332002B2 (de) Verwendung ausgewählter Copolymeren der Acryl- und/oder Methacrylsäureester als Fliessverbesserer in paraffinreichen Erdölen und Erdölfraktionen (II)
DE1645785A1 (de) Heizoelgemisch mit herabgesetztem Fliesspunkt
DE2062023A1 (de) Rohöl und Kraft oder Brennstoff auf Mineralölbasis
EP1433836B1 (de) Brennstofföle mit verbesserten Kälteeigenschaften
EP1209217B1 (de) Brennstofföle mit verbesserter Schmierwirkung, enthaltend Umsetzungsprodukte aus Fettsäuren mit kurzkettigen öllöslichen Aminen
EP2935345B1 (de) Polymerformulierungen in lösemitteln mit hohem flammpunkt, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung als pour-point-depressants für rohöle, mineralöle oder mineralölprodukte
DE3031900C2 (de) Mischpolymerisate aus n-Alkylacrylaten und Maleinsäureanhydrid und ihre Verwendung als Kristallisationsinhibitoren für paraffinhaltige Rohöle
EP0933415A2 (de) Additive zur Inhibierung der Gashydratbildung
DE3625174A1 (de) Verfahren zur verbesserung der fliessfaehigkeit von mineraloelen und mineraloeldestillaten
DE19739271A1 (de) Additiv zur Verbesserung der Fließfähigkeit von Mineralölen und Mineralöldestillaten
EP0405270B1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Fliessfähigkeit von Mineralölen und Mineralöldestillaten
CH665845A5 (de) Korrosionsbestaendiger werkstoff.
DE3876165T4 (de) Verfahren zur Herstellung einer fliessverbesserten Brennölzusammensetzung.
EP0007590A1 (de) Mitteldestillate des Erdöls, die als Dieseltreibstoffe oder leichtes Heizöl geeignet sind, mit verbesserter Filtrierbarkeit
DE1920971A1 (de) OElloesliche Mischpolymere,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als OElzusatzstoffe
DE2263011B2 (de) Kraftstoffgemisch mit verbessertem fliessverhalten bei niedrigen temperaturen
EP0892012B1 (de) Fliessverbesserer für Mineralöle
DE3501384A1 (de) Verfahren zur verbesserung der fliessfaehigkeit von mineraloelen und mineraloeldestillaten
DE2926474A1 (de) Kristallisationsinhibitoren fuer paraffinhaltige rohoele
DE19729055A1 (de) Brennstofföle auf Basis von Mitteldestillaten und Copolymeren aus Ethylen und ungesättigten Carbonsäureestern
DE102010022759A1 (de) Additive zur Inhibierung der Gashydratbildung
EP0220611B1 (de) Verwendung von Estern von alpha-Alken-Acrylsäure-Copolymerisaten bzw. von 1-Alken-Methacrylsäure-Copolymerisaten zur Verbesserung der Fliesseigenschaften von Erdölen