DE1770592A1 - Verfahren zur Herstellung von Homo- und Copolymerisaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Homo- und Copolymerisaten

Info

Publication number
DE1770592A1
DE1770592A1 DE19681770592 DE1770592A DE1770592A1 DE 1770592 A1 DE1770592 A1 DE 1770592A1 DE 19681770592 DE19681770592 DE 19681770592 DE 1770592 A DE1770592 A DE 1770592A DE 1770592 A1 DE1770592 A1 DE 1770592A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acrylate
methacrylic acid
meth
ethyl
acid amide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681770592
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Dr Bottenbruch
Gerhard Dr Darsow
Hermann Dr Schnell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19681770592 priority Critical patent/DE1770592A1/de
Priority to US824306A priority patent/US3622532A/en
Priority to GB27410/69A priority patent/GB1271263A/en
Priority to NL6908494A priority patent/NL6908494A/xx
Priority to BE734195D priority patent/BE734195A/xx
Priority to CH866269A priority patent/CH527230A/de
Priority to FR6918816A priority patent/FR2010400A1/fr
Publication of DE1770592A1 publication Critical patent/DE1770592A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F20/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F20/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms, Derivatives thereof
    • C08F20/52Amides or imides
    • C08F20/54Amides, e.g. N,N-dimethylacrylamide or N-isopropylacrylamide
    • C08F20/60Amides, e.g. N,N-dimethylacrylamide or N-isopropylacrylamide containing nitrogen in addition to the carbonamido nitrogen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

1770592 FARBENFABRIKEN BAYER AG
LEVERKUSEN-myeiwerk - β, Jufil J968 Patent-Abteilung
Fr/Dg
Verfahren zur Herstellung von Homo- und Copolymerisate!!
Die 'Erfindung betrifft selbstvernetzbare Polymerisate und ein Verfahren zu ihrer Herstellung.
1 ■■■■■ ■: ' ■■
Es ist bekannt, Polymerisate, die die Gruppierung
-CONH - CH2 - NH - COOR (R = Alkyl, Cycloalkyl, Aralkyl,
Aryl)
mehrfach im Polymermolekül enthalten, unabhängig vom p^-Wert des Mediums bei Temperaturen unterhalb 1000C in unlösliche Produkte zu überführen.
- ■ ■
Ferner ist es bekannt, derartige Polymerisate in Form ihrer wäßrigen Copolymerisat-Dispersionen als Bindemittel für Faservliese, als Hilfs-Λ mittel zum Zurichten von Leder oder als Beschichtungsmittel zu verwenden (ve rgl. belgische Patentschriften 620 864-, 654 817, .691 und 699 893). Von besonderer Bedeutung sind diese Polymerisate zur Erzeugung unlöslicher Überzüge auf säure- und temperaturempfindlichen Unterlagen, wie z.B. Cellulosematerialien oder Eisen. Dabei hat es sich gezeigt, daß der Grad der Vernetzung im alkalischen Milieu vor allem bei Anwendung relativ niedriger Temperaturen noch Wünsche offen läßt. ν
109845/1785 >■
1 — - ·'■..
Le k 1 1 S50 ■■-■-■ ·■■
Gegenstand der Erfindung ist nun ein Verfahren zur Herstellung selbst vernetzbarer Polymerisate auf der Basis von ot,ß-unge sättigt en Acylaminomethylenearbaminsäureestern und von gegebenenfalls mindestens eine» weiteren copolymerisierbaren Monomeren mit mindestens einer radikalisch polymerisierbaren C-C-Doppelbindung durch radikalische Polymerisation, dadurch gekennzeichnet, daß als el,ß-ungesättigte Acylaminomethylenearbaminsätireester Monomere der allgemeinen Formel
CH2 = 0 - CONH - CH2 - HH - COOR,
R'
worin R einen Alkyl- oder Cycloalkylrest bedeutet, in dem mindestens ein Wasserstoffatom durch Halogen ersetzt ist, und R1 = H oder CH, ist, eingesetzt werden.
Vorzugsweise bedeuten in obiger Formel Ή. Alkylreste mit 2 - 6 C-Atomen, wobei 1-3 Wasserstoffatome des Alkylrests durch Chlor oder Brom ersetzt sein können.
Gegenstand der Erfindung sind weiter die Homo- und Copolymerisate selbst, die polymerisierte Einheiten der vorstehend forme!mäßig angegebenen <x,ß-runge sättigten Acylaminomethylencarbaminsäureester enthalten. Von größter Bedeutung sind die wäßrigen Copolymerisatdispersionen.
Unter Monomeren der allgemeinen Formel
CH0 = C - CONH - CH5 - HH"- COOR
w^.i bb :'o'i~-h$ verstanden, in denen 1 U H 8 L <\ f ) γ ς c.
BAD ORIGINAL
R = -CH9-CHoCl R = -CH(CH-,)-CH9Cl -CH2-CHCl2 -CH(CH3)-CH2Br
-CH2-CCl3 -CH(CH2Cl)-CH2Br
-CH2-CHgBr -CH2-(CH2)2-CH2Cl
-CH2-CHCl-CH3 -CH(C2H5)-CH2Cl
-CH2-CH2-CH2Cl -CH(CH3)-CH2-CH2Cl
-CH2-CH2-CH2Br -CH(C2H5)-CH2Br
-CH2-CHCl-CH2Cl -CH2-(CH2)3-CH2Cl
-CH2-CHBr-CH2Br ' -CH2-(CH2J4-CH2Cl
und -R-' = H oder CH3 ist.
Unter weiteren copolymerisierbaren Monomeren werden in dieser Anmeldung beispielsweise verstanden:
a) <x,ß-ungesättigte Carbonsäuren mit 3 — 5 C-Atomen,wie Acryl- oder Methacrylsäure;
b) Ester ei, ß-unge sättigt er Carbonsäuren mit 3-5 C-Atomen, insbesondere der Acrylsäure und Methacrylsäure, mit gesättigten aliphatischen oder cycloaliphatischen Alkoholen mit 1 bis 20 C-Atomen, beispielsweise Methylmethacrylat ,* Xthy!methacrylate Dodecylmetha- ™ crylat, Methylacrylat, Ithylacrylat, IsopropyIacrylat, Butylacrylat, Stearylacrylat, 2-Hydroxyäthyl(meth)acrylat, 2-Hydroxypropyl(meth)-acrylat, 2-Aminoäthyl(meth)acrylat-hydrochlorid, vorzugsweise Methylmethacrylat, Äthylacrylat, Butylacrylat, 2-Hydroxypropyl(meth)acrylat und a-AminoäthylCmethJacrylat-hydrochlorid;
c) Amide iljß-ungesättigter Carbonsäuren mit 3 - 5 C-Atomen wie Acrylamid oder Methacrylsäureamid, sowie deren Methylolverbindungen und Methylolather, vorzugsweise Methacrylsäureamid und Methaorylsäureamid-N-methylolmethyläther;
__7~~~~~ tO 9 8 U B / 17 B b
AU 530
d) Nitrile ο-,β-ungesäLtigter Carbonsäuren mit 3-5 C-Atomen, wie Acrylnitril oder Methacrylnitril, vorzugsweise Acrylnitril;
e) aliphatisch Vinylverbindungen, wie Vinylether, wie Vinyläthylather, Vinylester, Vinylketone, Vinylhalogenide, Vinylacetat, Vinylpropionat, Chlorvinylacetat, Vinylchlorid, vorzugsweise Vinylacetat;
f) Vinylaromaten, wie Styrol, Vinyltoluol,ct-Methylstyrol, sowie Vinylheterocyclen, wie 2-Vinylpyrrolidon, 2-Vinylpyridin, vorzugsweise Styrol;
A g) Vinylidenverbindungen, insbesondere Vinylidenchlorid;
h) konjugierte Diolefine, insbesondere solche aliphatischer Natur mit 4 bis 6 Kohlenstoffatomen, wie Butadien, Isopren, 2,3-Dimethylbutadien, 2-Chlorbutadien, vorzugsweise Butadien und Isopren;
i) c*—Monoolefine bzw. deren substituierten Produkte, wie Äthylen, Propylen;
j) Divinylverbindungen, wie Divinylbenzol, Glykoldi(meth)acrylat.
W Die erfindungsgemäßen Monomeren lassen sich homo- oder mit anderen radikalisch, polymer!sierbaren Monomeren copolymerisieren nach an sich bekannten Polymerisationsverfahren in Substanz, in Lösung, in Emulsion oder Suspension unter Zusatz von üblichen, freie Radikale bildenden Polymerisationskatalysatoren. Dabei kann die Copolymerisation auch nach dem Spezialverfahren der sogenannten Pfropfeοpolymerisation vorgenommen werden.
Als Polymerisationskatalysatoren kommen anorganische Perverbindungen wie Kalium- oder Ammoniumpersulfat, Wasserstoffperoxid,
10 9 8 4 5/1765
Le A 11 530 . - 4 - .
Percarbonate, organische Perverbindungen, wie Acylperoxide, beispielsweise Benzoylperoxid, lauroylperoxid, Alkylperoxide, wie Di-tert. But;,rlperoxid, Alkylhydroperoxide, wie tert. Butylhydroperoxid, Cumolhydroperoxid, p-Menthanhydroperoxid in Betracht. Vorteilhafterweise werden die anorganischen oder organischen Perverbindungen in Kombination mit Reduktionsmitteln in bekannter Weise angewendet. Geeignete Reduktionsmittel sind beispielsweise Alkalimetall- oder Ammoniumbisulfite, Natriumformaldehydsulfoxylat, Triethanolamin, Tetraäthylenpentamin.
Die Katalysatoren können in üblichen Mengen von 0,05 - 10 ^, berechnet auf eingesetzte Monomere, angewandt werden.
Die Polymerisationstemperaturen richten sich nach den verwendeten Katalysatorkombinationen und liegen vorzugsweise im Bereich zwischen 0 - 800C. ■..■'/
Zur Beeinflussung des Molekulargewichts können die üblichen Regler wie langkettige Alkylmercaptane, Diisopropylxanthogendisulfid, Nitroverbindungen und ähnliche bei der Polymerisation mitverwendet werden.
Eine bevorzugte Ausführungsform ist die Copolymerisation in wäßriger Dispersion, wobei der Anteil der erfindungsgemäßen Monomeren am Gesamtmonome renge halt 0,5 - 30 Gew.-^, vorzugsweise 0,5 - 10 G-ew.--?6, betragen soll. Dabei wird so verfahren, daß entweder die gesamte Menge der Monomeren auf einmal polymerisiert wird oder nur ein Teil des Monomerengemisehes vorgelegt und der Rest nach Eintreten
Le A 11 530 - 5 -
1 0 9 B 4 r> / Ί 7 b 6
der Reaktion zudosiert wird.
Als Emulgatoren können sowohl anionische als auch kationische oder nichtionische bzw. Kombinationen dieser Emulgatoren verwendet werden.
Geeignete anionaktive Emulgatoren sind beispielsweise Alkalioder Ammoniumsalze von langkettigen Mono- oder Polycarbonsäuren wie Fettsäuren oder Harzsäuren, insbesondere solche mit 10-20 Kohlenstoffatomen, Halbester gesättigter oder ungesättigter Dicarbonsäuren mit langkettigen einwertigen Alkoholen, Salze von sauren Alkylsehwefeisäureestern, Alkalimetallsalze langkettiger Alkylsulfonsäuren sowie Alkylarylsulfonsäuren, Salze von sulfonierten Ölen oder Salze von Fettsäurekondensationsprodukten mit Oxy- bzw. Aminoalkylcarbonsäuren bzw. -sulfonsäuren, Salze von sulfonierten Äthylenoxyaddukten und andere mehr.
Geeignete kationenaktive Emulgatoren sind beispielsweise Salze aus Alkyl-, Aryl, Aralkyl- oder Harzaminen mit anorganischen oder organischen Säuren des Typs
R-N
R"
Le A 11 530
109845/1765
worin R einen langtettigen, R1 und R" vorzugsweise einen kurzkettigen Alkylrest bedeuten, ferner Salze quarteraarer Ammoniumverbindungen mit einem langkettigen Alkylrest, insbesondere einem 10-20 Kohlenstoffatomen tragenden Rest.
Nichtionische Emulgatoren sind beispielsweise ümeetzungsprodukte von Phenolen mit 5 - 50 Mol Äthylenoxid sowie Umsetzungsprodukte von Fettalkoholen Mit Alkylenoxiden/
Die Emulgatoren werden zweckmäßig in Mengen zwischen 1 und 20 Gew. #, bezogen auf Gesamtmonomere, eingesetzt.
Die nach vorliegendem Verfahren hergestellten Polymerisate bzw. Copolymerisate besitzen reaktionsfähige Gruppierungen, die bei beliebigen pjj-Werten, d.h. sowohl im sauren, als auch neutralen oder alkalischen Gebiet untereinander zur Reaktion gebracht werden können. Hierdurch tritt eine Selbstvernetzung der Polymerisate ein, d.h. die zusätzliche Mitverwendung einer Verbindung, die eine Vernetzung bewirkt, ist nicht erforderlich. Überraschender- %
t ■ ■ ■ "
weise tritt die Selbstvernetzungsreaktion auch in alkalischem Milieu schon bei Ziaaiertemperatur ein, so daß man beim einfachen Eintrocknen der wäßrigen Gopolymerisat-Dispersionen unlösliche Filme erhält. Die Qaellungseigeneehaften dieser Filme in vielen Lösungsmitteln sind gegenüber Filmen aus bekannten Polymerisatdispersionen wesentlich verbessert.
Die erfindungsgemaSen Polymerisate können als Bindemittel für Pigmente, Vliese, textile Materialien, als Papierhilfsmittel ver-
109845/1765
IeA 11 530
wendet werden. Weiter können sie als Überzugsmittel und zur Beschichtung der verschiedensten Materialien dienen, wie beispielsweise für Leder, Holz, Beton, Mauerwerk, Zementasbestplatten usw. Mit besonderem Vorteil können sie dort eingesetzt werden, wo es sich um extrem säure- und temperaturempfindliche Materialien handelt.
Ie A- 11 530
109845/1765
Vergleichs versuch, 1
5 g des Natriumsalzes einer langkettigen Alkylsulfonsäure werden in einem mit Rührer, Tropftrichter und Rückflußkühler versehenen Rundkolben in 125 ml Wasser gelöst. Man gibt zu der Lösung ca. 20 Gew.-$ der Mischung von 95 g Acrylsäurebutylester und 5 g Methacrylamidomethylencarbaminsäureäthylester, heizt auf 450C auf und verdrängt die Luft in der Apparatur durch Stickstoff. Nacheinander werden nun die Lösung von 0,3 g Natriumpyrosulfit in 5 ml Wasser und die Lösung von 1,0 g Kaliumpersulfat in 20 ml Wasser zugegeben, worauf nach kurzer Zeit die Polymerisation anspringt. Die Temperatur steigt dabei um 10 - 150C an. Die restlichen 80 Gew.-f» des Monomerengemisohes werden so schnell eingetropft, daß die maximale erreichte Temperatur etwa gehalten wird, dann wird bei 450C nachgerührt. Nach 12-15 Stunden beträgt der Feststoffgehalt der Dispersion 40 Gew.-$, was einem Umsatz von 100 $ entspricht. Die Dispersion wird mit 1 η Natronlauge auf pH 9 gestellt und zu Filmen vergossen. Die bei Raumtemperatur getrockneten Filme werden 24 Stunden lang mit Dimethylformamid bedeckt. Anschließend wird durch Auswiegen der abgepreßten Filme der Prozentsatz der Quellung bestimmt.
Dieser ist gegeben durch den Quotienten
μ yuellun„ _ (Quellgewicht-Trockengewicht)»100
Trockengewicht
Die Quellung der Filme ist so stark, daß diese zu einer nicht auswiegbaren Gallerte zerfallen.
Le A 11 550 - 9 -
109845/1785
Gemäß Vergleichsversuch 1 wurden folgende wäßrige Copolymerisatemulsionen mit 40 Gew.-^ Feststoffgehalt hergestellt:
Polymerisat A:
Polymerisat B:
Polymerisat C:
Polymerisat D:
95 Gew.-# Butylacrylat
5 Gew.-96 Methacrylamidomethylencarbaminsäure-2-chloräthylester
95 Gew.-^ Butylacrylat
5 Gew. -it> Met hacrylamidomet hylencarbaminsäure-1-chlor-2-propylester
95 Gew.-% Butylacrylat
5 Gew,~# Methacrylamidomethylencarbaminsäure-1-brom-2-propylester
95 Gew.-^ Butylacrylat
5 Gew.-in Methacrylamidomethylencarbaminsäure-1-chlor-2-butylester.
Unter den in Vergleichsversuch 1 geschilderten Bedingungen werden folgende Quellungen erhalten:
Polymerisat A B C D
Quellung (in ^) 400 415 345 156
Beispiel 2
Nach dem Verfahren des Vergleichsversucbs 1 wurden folgende wäßrige Oopolymerisatemulsionen mit einem Peststoffgehalt von 40 Gew.-# hergestellt:
Le A 11 530
- 10 -
109845/1765
Polymerisat E: 42,8 Gew.-# Äthylacrylat ' ι ν^^*.
(Vergleichsversuch 2) 42,8 Gew.-# Butylacrylat
9,4 Gew.-^ Acrylnitril 5,0 Gew.-56 Methacrylamidomethylencarbaminsäureäthylester
Polymerisat F: 42,3 Gew.-# Äthylacrylat
(Erfindung) 42,3 Gew.-* Butylacrylat
9,4 Gew.-4> Acrylnitril 6,0 Gew.-^ Methacrylamidomethyiencarba-• min-2-chloräthyleBter
Polymerisat G: 41,4 Gew.Äthylacrylat
(Erfindung) 41,4 Gew.-^ Butylacrylat
9,2 Gew.-^ Acrylnitril 8,0 Gew.-4> Methacrylamidomethylencarbaminsäure—1-brom-2-butylester
Die Emulsionen wurden als Binder für Caseindeckfarben bei der Lederzurichtung eingesetzt. In der Lösungsmittelbeständigkeit gegenüber Aceton und der Heißbügelfestigkeit waren die Polymerisate P und G dm Produkt E weit überlegen. Die mit diesen Polymerisaten zugerichteten Leder besaßen guten Oberflächenglanz und angenehmen trockenen Griff.
Beispiel 3
Unter den im Vergleicheversuch 1 genannten Bedingungen wird der
folgende Ansatz in wäßriger Emulsion polymerisiert:
Polymerisat H
Wasser 750 ml
Fonylphenolpolyglykoläther 10g
Le A 11 530 -11-
109845/1765
A But y la cry la t 1770592 Polymerisat H
Methylmethacrylat 285 g
Acrylnitril 50 g
Methacrylsäure 125 g
Methacrylamidomethylencarbamin- 15 g
säure-i-chlor-2-propylester
25 g
Die Emulsion besitzt nach 12 Stunden einen Feststoffgehalt von 40 Gew.-^, entsprechend einem Umsatz von 100 $ der Theorie. Proben der Emulsion werden auf pH 2 und pH 9 gestellt und zu Filmen vergossen. Diese sind nach dem Auftrocknen bei Raumtemperatur beständig gegen organische Lösungsmittel, wie Aceton, Essigsäureäthylester, Toluol, Dimethylformamid.
Sie sind ferner absolut wasserfest und besitzen gutenOberfläohenglanz. Überzüge auf Metalloberflächen zeichnen sich durch hervorragende Haftung und Elastizität aus.
Beispiel 4;
In einem Druckgefäß von 7 1 Inhalt wird die Lösung von 100 g des Natriumsalzes einer langkettigen Alkylsulfonsäure mit 12 bis 18 C-Atomen im Alkylrest und 5 g tert.-Dodecylmercaptan vorgelegt und die Luft in der Apparatur durch Stickstoff ersetzt. Man pumpt nun ca. 20 Gew.-^ der Mischung von 1000 g Butadien,. 600 g Äthylaerylat, 340 g Acrylnitril und 60 g Methacrylamidomethylencarbaminsäure-i-chlor-2-butylester ein und fügt nacheinander die Lösung von 5 g Natriumpyrosulfit in 100 ml Wasser und die
Le A 11 530 - 12 -
10 9 8 4 5/1765
Lösung von 20 g Kaliumpersulfat in 400 ml Wasser zu. Wenn die Polymerisation angesprungen ist, setzt man das Einpumpen der Monome renmi ac hung fort und polymerisiert -bis .-zu einem'Feststoff gehalt von 40 Gew.-^. Der Latex wird abgelassen, mit 20 g 2,2'-Methylenbis-(4-methyl-6-cyclohexylphenol) als Oxidationsschutzmittel versetzt und durch Ausrühren von Restmonomeren befreit. Proben der Emulsion werden auf pH 2, 7 bzw. 9 gestellt und zu Filmen vergossen. Diese werden nach dem Auftrocknen bei Raumtemperatur in Dimethylformamid gequollen. In der in Beispiel 1 geschilderten Weise werden folgende Quellungen bestimmt.
<fo Quellung
pH 2
234
pH 7
284
pH 9 300
Beispiel 5
Wie unter Vergleichsversuch 1 beschrieben, werden die folgenden Monomerengemische polymerisiert und folgende Quellungen erhalten:
Polymerisat
Acrylsäurebutylester Styrol
2-Hydroxypropylmethacrylat Methacrylamid Methacrylsäureamid-
N-methylolmethyläther
Vinylacetat
Vinylchlorid -
2,5
45 60
45 13
_ 20
65
15 15
Le A 11 530
- 13 1U984 5/ 176S
Polymerisat
IKL
Methacrylamidornethylen-Carbaminsäure-2-chloräthylester
Methacrylamidomethylencarbaminsäure-1-chlor- 2-propylester
Quellung in # ' 7,5 5
370
5 430
-H-
Le A 11 530
1098A571765

Claims (5)

Patentansprüche ι
1.) Verfahren zur Herstellung selbstvernetzbarer Polymerisate auf der Basis von C^ß-ungesättigten Aeylaminomethylencarbaminsäureestern und von gegebenenfalls »indeetens einem weiteren oopolymerisierbaren Monomeren «it alnd«stens einer radikalisch polymer!sierbaren C-C-Doppelbindung durch radikalische Polymerisation, dadurch gekennzeichnet, daß als o^fi-ungesättigte Aeylaminomethylencarbaminsäureester Monomere der allgemeinen Formel
CH2 = C- COHH - CH2- NH - COOR,
worin R einen Alkyl?- oder Cycloalkylrest bedeutet, in dem mindestens ein Wasserstoffatom durch Halogen ersetzt ist, und E1 = H oder CH, ist, eingesetzt werden.
2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als copolymerisierbare Monomere et,B-ungesättigte Carbonsäuren mit 3-5 C-Atomen, Ester der Acryl- und Methacrylsäure mit 1 - 20 C-Atomen im Alkoholrest, konjugierte Diolefine mit 4-6 C-Atomen, Amide und Nitrile Ct,ß-ungesättigter Carbonsäuren mit 3 - 5 C-Atomen, aliphatische und aromatische Vinylverbindungen verwendet werden.
3.) Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Copolymerisierbare Monomere Methylmethacrylat, Äthylacrylat, Butylacrylat, 2-Hydroxypropyl(meth)acrylat, 2-Amino-äthyl(meth)aerylathydrochlorid, Methacrylsäure, Methacrylsäureamid, Methacrylsäureamid-N-methylolmethyläther, Acrylnitril, Vinylacetat, Vinylchlorid, Styrol, Butadien, Isopren verwendet werden. '
Ie A 11 530 -15-
109845/1765
4.) Wäßrige vernetzbare Copolymerisatdispersionen mit einem Gehalt an Copolymerisaten aus
(A) 0,5-30 Gew.-^ cL,ß-ungesättigten Acylaminomethylen-
carbaminsäureestern der Formel CH2=C-CONh-CH2-NH-COOR
R1
worin R1 Wasserstoff oder eine Methylgruppe und R einen Alkyl- oder Cycloalkylrest, in dem mindestens ein Wasserstoffatom durch Halogen ersetzt ist, bedeuten und
(B) 99,5 - 70 Gew.-# mindestens eines Monomeren aus der Gruppe
Metaylmethaorylat, Äthylacrylat, Butylacrylat, 2-Hydroxypropyl(meth)acrylat, 2-Amino-äthyl (meth)acrylat-hydrochlorid, Methacrylsäureamid, Methacrylsäureamid-N-methylolmethyläther, Methacrylsäure, Acrylnitril, Vinylacetat, Styrol, Butadien und Isopren.
5.) Zurichtungsmittel für Leder aus wäßrigen vernetzbaren Copolymeri- ψ satdispersionen mit einem Gehalt an Copolymerisaten aus
(A) 0,5 - 30 Gew.-# ö-,ß-ungesättigten Acylaminomethylencarbamin-
säureestern der Formel
CH0=C-CONH-CH0-NH-COOr
R'
worin R1 Wasserstoff oder eine Methylgruppe und R einen Alkyl- oder Cycloalkylrest, in dem mindestens ein Wasserstoffatom durch Halogen ersetzt ist, bedeuten und
Le A 11 530 - 16 -
1098A5/1765
(B) 99t5 - 70 Gew.-$ mindestens eines Monomeren aus der Gruppe
Methylmethacrylat, Äthylacrylat, Butylacrylat, 2~Hydroxypropyl(meth)acrylat, 2-Amino-äthyl(meth.)acrylat-hydroclilorid, Methacrylsäureamid s Methacrylsäureamid-limethylolmethyläther, Methacrylsäure, Acrylnitril, Vinylacetat, Styrol, Butadien und Isopren.
Le A 11 530 -H-
109845/1765
DE19681770592 1968-06-07 1968-06-07 Verfahren zur Herstellung von Homo- und Copolymerisaten Pending DE1770592A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681770592 DE1770592A1 (de) 1968-06-07 1968-06-07 Verfahren zur Herstellung von Homo- und Copolymerisaten
US824306A US3622532A (en) 1968-06-07 1969-05-13 Cross-linkable homo- and copolymers
GB27410/69A GB1271263A (en) 1968-06-07 1969-05-30 Cross-linkable homo- and co-polymers
NL6908494A NL6908494A (de) 1968-06-07 1969-06-04
BE734195D BE734195A (de) 1968-06-07 1969-06-06
CH866269A CH527230A (de) 1968-06-07 1969-06-06 Verfahren zur Herstellung selbstvernetzbarer Homo- und Copolymerisate
FR6918816A FR2010400A1 (de) 1968-06-07 1969-06-06

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681770592 DE1770592A1 (de) 1968-06-07 1968-06-07 Verfahren zur Herstellung von Homo- und Copolymerisaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1770592A1 true DE1770592A1 (de) 1971-11-04

Family

ID=5700566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681770592 Pending DE1770592A1 (de) 1968-06-07 1968-06-07 Verfahren zur Herstellung von Homo- und Copolymerisaten

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3622532A (de)
BE (1) BE734195A (de)
CH (1) CH527230A (de)
DE (1) DE1770592A1 (de)
FR (1) FR2010400A1 (de)
GB (1) GB1271263A (de)
NL (1) NL6908494A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2027466A1 (de) * 1970-06-04 1971-12-09 Kalle Ag Polymere N-Carbonylsulfonamide und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2253067A1 (de) * 1972-10-28 1974-05-09 Bayer Ag Hochreaktive selbstvernetzbare copolymerisate und ein verfahren zu ihrer herstellung
CS171962B1 (de) * 1974-02-01 1976-11-29
DE2801817C3 (de) * 1978-01-17 1980-12-18 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Pigmentpräparationen
DE3738140A1 (de) * 1987-11-10 1989-05-18 Hoechst Ag Urethangruppen enthaltende dispersionspolymerisate auf basis ethylenisch ungesaettigter monomerer, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE4006098A1 (de) * 1990-02-27 1991-08-29 Hoechst Ag Fluorurethangruppen enthaltende polymerisate aus ethylenisch ungesaettigten monomeren, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
US5378755A (en) * 1993-08-27 1995-01-03 Reichhold Chemicals, Inc. Binding agent
US6011104A (en) * 1998-01-20 2000-01-04 Udy; Joseph D. Footware dressings incorporating fluorocarbons
FR2991026B1 (fr) * 2012-05-24 2014-07-04 Air Liquide Sante Int Conditionnement a haute pression d'un melange gazeux no/azote

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1444068A1 (de) * 1963-10-31 1968-10-17 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Vliesstoffen
DE1278064B (de) * 1965-12-28 1968-09-19 Bayer Ag Verfahren zum Zurichten von Leder

Also Published As

Publication number Publication date
NL6908494A (de) 1969-12-09
GB1271263A (en) 1972-04-19
BE734195A (de) 1969-11-17
FR2010400A1 (de) 1970-02-13
CH527230A (de) 1972-08-31
US3622532A (en) 1971-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0784635B1 (de) Verfahren zur herstellung einer wässrigen polymerisatdispersion
DE69614015T2 (de) Wässrige Polymerdispersionen
DE102008008421A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerdispersionen, die damit enthaltenen Dispersionen und deren Verwendung
DE2442121C2 (de)
DE4439457A1 (de) Wäßrige Polymerisatdispersion
DE2128939A1 (de) Bei niedrigen Temperaturen vulkam sierbare Copolymere und ihre Verwendung
DE1069874B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymeren
DE1770592A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Homo- und Copolymerisaten
DE1176366B (de) Verfahren zur Herstellung von Homo- oder Mischpolymerisaten von Saeureesteriminen polymerisierbarer Monocarbonsaeuren
DE1212729B (de) Verfahren zur Herstellung von selbstvernetzbaren Polymerisaten
CH511903A (de) Verfahren zur Herstellung von Polymeren
EP1658314B1 (de) Verwendung von 2-hydroxy-2-sulfinatoessigsäure oder deren salzen als initiator in w/o-emulsionen
WO2015150508A1 (de) Wässrige polymerzusammensetzungen
DE1209749B (de) Verfahren zur Herstellung waessriger Dispersionen von Pfropfmischpolymerisaten
DE69412081T2 (de) Verfahren zur Herstellung von (Meth)acrolein enthaltende Polymere
DE1077873B (de) Verfahren zur Herstellung polymerer Produkte
EP0127055B1 (de) Verfahren zum Zurichten von Leder mit einer synthetischen carboxylierten Kautschuk-Dispersion
DE19636490A1 (de) Verfahren zur Herstellung wäßriger Polymerisatdispersionen
DE1570346A1 (de) Verwendung von Polymerisationsprodukten aus Sulfonamidgruppen aufweisenden Carbonamiden
DE10104723A1 (de) Verwendung von Hydroperoxiden als Regler bei Polymerisationen
DE1720858A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymeren
DE2253067A1 (de) Hochreaktive selbstvernetzbare copolymerisate und ein verfahren zu ihrer herstellung
JP3115837B2 (ja) 共重合体ラテックスの製造方法
DE1032923B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymeren und Mischpolymeren von Ureido- und Thioureidovinylsulfiden
AT235024B (de) Verfahren zur Herstellung von reaktionsfähige Gruppen enthaltende Polymerisaten bzw. Mischpolymerisaten