DE1770436B2 - Verfahren zur Gewinnung von kautschukartigen Polymerisaten aus deren Lösung in Kohlenwasserstoffen - Google Patents
Verfahren zur Gewinnung von kautschukartigen Polymerisaten aus deren Lösung in KohlenwasserstoffenInfo
- Publication number
- DE1770436B2 DE1770436B2 DE1770436A DE1770436A DE1770436B2 DE 1770436 B2 DE1770436 B2 DE 1770436B2 DE 1770436 A DE1770436 A DE 1770436A DE 1770436 A DE1770436 A DE 1770436A DE 1770436 B2 DE1770436 B2 DE 1770436B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- scraper
- crumbs
- water
- solvent
- sludge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 23
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 title claims description 22
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 title claims description 15
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 title claims description 15
- 230000008569 process Effects 0.000 title claims description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 51
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 44
- 239000010802 sludge Substances 0.000 claims description 31
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 claims description 12
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 9
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 6
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 5
- 239000002002 slurry Substances 0.000 claims description 4
- 238000011084 recovery Methods 0.000 claims 1
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 15
- 239000000047 product Substances 0.000 description 8
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 7
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 5
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000005062 Polybutadiene Substances 0.000 description 3
- 229920003193 cis-1,4-polybutadiene polymer Polymers 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 229920002857 polybutadiene Polymers 0.000 description 3
- KZMGYPLQYOPHEL-UHFFFAOYSA-N Boron trifluoride etherate Chemical compound FB(F)F.CCOCC KZMGYPLQYOPHEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N Butadiene Chemical compound C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N N-Heptane Chemical compound CCCCCCC IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- NNBZCPXTIHJBJL-UHFFFAOYSA-N decalin Chemical compound C1CCCC2CCCCC21 NNBZCPXTIHJBJL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 2
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 2
- BKIMMITUMNQMOS-UHFFFAOYSA-N nonane Chemical compound CCCCCCCCC BKIMMITUMNQMOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 2
- 239000005060 rubber Substances 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 2
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000013019 agitation Methods 0.000 description 1
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- MTAZNLWOLGHBHU-UHFFFAOYSA-N butadiene-styrene rubber Chemical compound C=CC=C.C=CC1=CC=CC=C1 MTAZNLWOLGHBHU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 229920003211 cis-1,4-polyisoprene Polymers 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 238000010528 free radical solution polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- UIEKYBOPAVTZKW-UHFFFAOYSA-L naphthalene-2-carboxylate;nickel(2+) Chemical compound [Ni+2].C1=CC=CC2=CC(C(=O)[O-])=CC=C21.C1=CC=CC2=CC(C(=O)[O-])=CC=C21 UIEKYBOPAVTZKW-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- TVMXDCGIABBOFY-UHFFFAOYSA-N octane Chemical compound CCCCCCCC TVMXDCGIABBOFY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000379 polymerizing effect Effects 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 239000013557 residual solvent Substances 0.000 description 1
- 230000005070 ripening Effects 0.000 description 1
- 229930195734 saturated hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- VOITXYVAKOUIBA-UHFFFAOYSA-N triethylaluminium Chemical compound CC[Al](CC)CC VOITXYVAKOUIBA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PXXNTAGJWPJAGM-UHFFFAOYSA-N vertaline Natural products C1C2C=3C=C(OC)C(OC)=CC=3OC(C=C3)=CC=C3CCC(=O)OC1CC1N2CCCC1 PXXNTAGJWPJAGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- -1 witchers. Natural products 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08C—TREATMENT OR CHEMICAL MODIFICATION OF RUBBERS
- C08C2/00—Treatment of rubber solutions
- C08C2/06—Wining of rubber from solutions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F10/00—Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Gewinnung von kautschukartigen Polymerisaten durch
Behandeln einer Lösung des kautschukartigen Polymerisats in einem Kohlenwasserstoff unter Verwendung
von wenigstens zwei Dampfabstreifern zur Entfernung des Lösungsmittels und Bildung eines wäßrigen
Schlammes der Polymerisatkrümel, Abtrennen des Wassers aus dem wäßrigen Schlamm und Trocknen der
verbleibenden festen Krümel.
Aus der USA.-Patentschrift 30 76 795 ist ein Verfahren
bekannt, bei welchem man eine Polymerisatlösung in einem ersten Abstreifer mit Wasser behandelt und
am Bodenteil ein Gemisch von Kautschukkrümeln, Lösungsmittel und Wasser abzieht, dieses Bodenprodukt
dem zweiten Abstreifer, der unter höherer Temperatur und unter höherem Druck gehalten wird, als der erste
Abstreifer, zulührt, aus dem /weiten Abstreifer ein dampfförmiges Produkt als Kopfprodukt abzieht und in
den ersten Abstreifer einleitet, und hauptsächlich als Wärmequelle für den ersten Abstreifer verwendet, den
zweiten Abstreifer durch Zuführung von Wasserdampf in ausreichenden! Ausmaß erhitzt, um in dem ersten
Abstreifer eine vorbestimmte Temperatur beizubehalten
und einen Schlamm von Kautschukkrümeln und Wasser vom Bodenteil des zweiten Abstreifers entfernt
und Wasser von dem Krümelprodukt abtrennt. Die Abnähme
der Temperatur in dem ersten Abstreifer führt /u einem geringeren Anteil an Wasser in dem als Kopfprodukt
abgenommenen Dampf, wiihrend die Erhöhung
de; Temperatur in dein /weiten Abstreifer ein leichteres Einlernen von Lösungsmitteln ermöglicht. '"
Ils ist leiner bekannt, kautschukartige Polymerisate
durch Entfernen de1. !..'iSüngsmittcl:. aus einer l.ö',i:ng
des kauischukarligen Polymerisats in einem Kohlenwasserstoff
durch Dampfabstreifung unter Bildung eines wäßrigen Schlammes der Polymerisatkrümel, Abtrennen
des Wassers von dem Schlamm und Trocknen der verbleibenden Krümel zu gewinnen (vgl. z. B. »( hemical
and Engineering News«, S. 50/51, 17. Dezember
1962).
Ein gebräuchliches Verfahren zum Dampfabsireifen
einer Lösung eines kautschukartigen Polymerisats, das durch Lösungspolymerisation erhalten wurde, in einem
Kohlenwasserstoff, wobei diese Lösung nachstehend vereinfacht als Polymerisatlösung bezeichnet wird,
wird an Hand eines spezifischen Beispieles kurz erläutert. Wenn das Dampfabstreifen unter Verwendung
von drei mit kräftigen Rührwerken ausgestatteten Abstreifern ausgeführt wird, wobei gleichbleibend geregelte
Mengen der Polymerisailösung von heißem Wasser und Wasserdampf dem ersten Abstreifer zugeführt
werden, wird das Kohlenwasserstofflösungsmittel abgestreift und mit dem Wasserdampf aus dem oberen
Teil des Abstreifers abgezogen. Der größte Teil des Lösungsmittels wird in dem ersten Abstreifer entfernt.
und das kautschukartige Polymerisat schwimmt in dem heißen Wasser in Form von festen Krümeln. Der Krümelschlamm
wird herausgepumpt und zu dem zweiten Abstreifer geleitet. Das in den Krümeln verbleibende
Lösungsmittel wird in dem zweiten Abstreifer unter gleichbleibender Zuführung einer vorbestimmten Menge
Wasserdampf entfernt, und der Schlamm wird erneut hcrausgepumpt und dem dritten Abstreifer zugeleitet.
In ähnlicher Weise wird im wesentlichen das gesamte in den Krümeln verbleibende Lösungsmittel in
dem dritten Abstreifer entfernt und der zurückbleibende Krümelschlamm wird herausgepumpt und einer Entwässerungsstufe
zugeführt.
Das von den Krümeln abgetrennte heiße Wasser wird im Kreislauf dem ersten Abstreifer zurückgeführt.
Die noch eine beträchtliche Wassermenge enthaltenden Krümel werden dann zu der nächsten Trocknungsstufe vorwärtsbewegt. Der aus dem oberen Teil von
jedem Abstreifer abgegebene gemischte Dampf aus Wasser und Lösungsmittel wird vereinigt und zur Verflüssigung
einem Kondensator zugeführt. Dann werden Wasser und Lösungsmittel in einem Behälter getrennt.
Es ist natürlich erwünscht, daß der Lösungsmittelgehalt der aus dem dritten Abstreifer erhaltenen Krümel möglichst
niedrig ist. Dieser beträgt normalerweise nicht mehr als 2% und in vorteilhaften Fällen 1% oder weniger.
Die Hauptfaktoren, die die Entfernung des Lösungsmittels durch Dampfabstreifung in der vorstehend beschriebenen
Weise beeinflussen, sind die zuzuführende Menge an Wasserdampf und die Verweilzeil, sowie die
Form der Krümel in den Abstreifern. Die Norm für die Bewertung des Grades der Lösungsmittelentfernung ist
die Menge an entfernten Lösungsmittel je Mengeneinheit an verwendetem Wasserdampf.
Nachstehend werden die drei Hauptfaktoren, die die Lösungsmittelentfernung beeinflussen, kurz erläutert.
!. Menge Wasserdampf:
Eine Steigerung der Wasserdanipfzuk In bewirk
normalerweise ein höheres Ausmaß der Lösungsmittel entfernung. Es wurde jedoch nunmehr lestgesiellt. daü
wenn der Lo.sup.gsmiik-lgehali der Krümel einmal au
ein bestimmtes Ausmaß verringert ist. danach die Wen
ge an Wasserdampf im ν esentliclv.'ii komm Kintlnli :m
die Lösungsmittclenifernung mehr hat. Auch aus vvirl
ichaftlichen Gründen ist die Verwendung der minimal
erforderlichen Menge Wasserdampf zweckmäßig und trwünscht.
1 Verweilzeit der Krümel in den Abstreifern:
Eine längere Verweilzeit erhöht das Ausmaß der Lösungsmittelentfernung.
Zur Erhöhung do- Verweilzeit werden gewöhnlich Abstreifer mit größeren Kapazitäten
verwendet oder es wird die Anzahl von Abstreifern erhöht.
3. Form der Krikiiel:
Kleinere Korn- oder Krümelgrößen bewirken einen höheren Lösungsmiudenifernungseffekt. Die Krümeldurchmesser
werden von derartigen Faktoren, wie Rühr- oder Bewegungsstärke, Wirkung der Dispergiermittel,
Konzentration der verwendeten Polymensatlösung 00. dgl-, bestimmt.
Eine andere Maßnahme außer den vorstrhend beschriebenen
gebräuchlichen praktischen Arbeitsweisen lur Erhöhung der Verweilzeit der Krümel in den Abstreifern
besteht in einer Erhöhung des Verhältnisses der Polymerisatkrümmel zu der Menge an heißem
Wasser in dem Abstreifer. Dieses Verhältnis wird nachstehend als Krümelkonzentration bezeichnet. Wenn
nämlich die Menge an heißem Wasser, die dem ersten Abstreifer zugeführt werden soll, verringert wird,
nimmt die Krümelkonzentration zu, und in direktem Verhältnis dazu wird die Verweilzeit der Krümel in jedem
Abstreifer verlängert. Wenn jedoch die Krümc!- konzentration eine gewisse Höhe übersteigt, sammelt
sich die kontinuierlich zugeführte Polymerisatlösung an den Oberflächen der einmal gebildeten festen Krümel
an. Somit nimmt die Größe der Körner zu, wobei diese in den nachfolgenden Abstreifern nicht verkleinert
werden können. Infolgedessen wird die Lösungsmittelentfernung der Wirksamkeit erniedrigt. Somit ist die
Krümelkonzentration in dem ersten Abstreifer unvermeidlichen Beschränkungen unterworfen.
Aufgabe der Erfindung ist ein Verfahren zur Gewinnung von kautschukartigen Polymerisaten durch Behandeln
einer Lösung des kautschukartigen Polymerisats in einem Kohlenwasserstoff unter Verwendung
von wenigstens zwei Dampfabstreifern zur Entfernung des Lösungsmittels und Bildung eines wäßrigen
Schlammes der Polymerisatkrümel, Abtrennen des Wassers aus dem wäßrigen Schlamm und Trocknen der
verbleibenden festen Krümel, wobei die vorstehend geschilderten Schwierigkeiten vermieden werden und die
Wirksamkeit der Lösungsmittelentfernung durch Erhöhung der Verweilzeit der Krümel ohne Vergiößerung
der Kapazität oder der Anzahl von Abstreifern verbessert wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man die Krümelkonzcntralion des
wäßrigen Schlammes in dem zweiten und den nachfolgenden Abstreifern durch Entfernung eines Teiles des
Wassers mit wenigstens einem Konzentrator aus dem &o
wäßrigen Schlamm erhöht.
Insbesondere erlaubt bei dem Vcrlahren gemäß der
Erfindung die Erhöhung der Krümelkonzentratinn in dem wäßrigen Schlamm eine verlängerte Verweil/eii
der Krümel in dem zweiten oder in nachfolgenden Ah- (l5
streifern, ohne daß ein Abstreifer mit vergrößertem Fassungsvermögen, oder eine größere Anzahl \<
>n Ah-Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert.
Fig. la zeigt ein Fließschema eines Arbeitsbeispieles,
das für die praktische Ausführung des Verfahrens gemäß der Erfindung geeignet ist. Die
F i g. Ib und Ic zeigen Abänderungen der in F i g. la
gezeigten Ausführungsform;
F i g. 2a zeigt einen Querschnitt eines Konzentrators, der zum Gebrauch bei der praktischen Ausführung der
Erfindung geeignet ist;
F i g. 2b zeigt eine Seitenansicht des ".n F i g. 2a dargestellten
Innenrohres;
F i g. 3 zeigt im allgemeinen die Beziehung zwischen der Zusammensetzung des als Kopfprodukt abdestillierten
Dampfes und der Menge an Restkohlenwasserstofflösungsmittel in den Krümeln beim Dampfabstreii'en
einer Kohlenwasserstofflösungsmittellösung von kautschukartigen Polymerisaten;
F i g. 4 zeigt in graphischer Darstellung die Wechselbeziehung zwischen der erforderlichen Gesamtmenge
an Dampf und der Menge an Restlösungsmittel in den Krümeln mit Bezug auf ein Arbeitsbeispiel gemäß der
Erfindung, bei welchem eine Toluollösung von eis-1,4-Polybutadien
dampfabgestreift wird, sowie mit Bezug auf einen Kontrollversuch.
Gemäß Fig. la wird die Polymerisatlösung einem ersten Abstreifer 2 aus einer Leitung 1 zugeführt während
Wasserdampf aus einer Leitung 3 eingebracht wird. Der Abstreifer 2 ist mit einem Rührer 4 ausgestattet.
Eine wäßrige Lösung eines geeigneten Dispergiermittels wird in den Abstreifer 2 durch eine an dem
oberen Teil des Abstreifers angebrachte Leitung 5 eingebracht, um ein Aneinanderheften der gekörnten Krümel
zu verhindern. Das Dampfgemisch aus Lösungsmittel und Wasser wird durch eine Leitung 6 aus dem obe
ren Teil des Abstreifers 2 abgegeben. Der größere Teil des Lösungsmittels wird in diesem ersten Abstreifer
entfernt, und die erhaltene Krümelaufsehläminung wird
mittels einer Pumpe durch eine Leitung 7 dem zweiten Abstreifer 8 zugeführt. In dem Abstreifer 8 wird Wasserdampf
durch eine Leitung 9 zugeführt, und das Dampfgemisch aus Lösungsmittel und Wasser wird von
dem oberen Teil des Abstreifers durch eine Leitung 10 abgegeben. Der Krümelschlamm wird durch eine Leitung
Ii abgezogen und ein Teil desselben wird einer Konzentrierungseinheit 13 durch eine Leitung 12 zugeführt.
In dem Konzentrator 13 (Konzentrierungseinheit) wird eine vorbestimmte Menge an heißem Wasser
entfernt und durch eine Leitung 14 abgezogen. Der so konzentrierte Krümelschlamm wird zu dem Abstreifer
8 durch pine Leitung 15 zurückgeführt. Der übrige Teil des Krümelschlammes. de>" durch die Leitung 11 abgezogen
wurde, wird in einen dritten Abstreifer 17 durch eine Leitung 16 eingebracht. In den Abstreifer 17 wird
Wasserdampf aus einer Leitung 18 eingebracht, und das Dampfgemisch aus Lösungsmittel und Wasser wird
durch eine Leitung 19 abgeführt. Das aus den drei Abstreifern abgegebene Dampfgemisch über die Leitungen
6. 10 bzw. 19 wird vereinigt und durch eine Leitung 20 in eine Ausscheidungstrommel 21 eingeführt. Das
die Trommel verlassende Dampfgemisch wird einem Kondensator 23 (.lurch eine Leitung 22 zugeführt und
kondensiert. Danach wird es 111 die Lösungsmittelphasi·
und in eine wäßrige Phase in einer DeLiniiereinnch·
Uing 24 gelrennt. Der aus dem dritten Abstreifer 17
abgezogene Kriimelxchlaimv "ir<i durch eine Leitung
25 /u einem Srlr'itielxieb lh -jeiuhrt. Durch das Schüttelsieb
26 wird das heiße Wasser abgetrennt, und die
zurückbleibenden kautschukartigen Polymerisaikrüniel
werden in der nachfolgenden Trocknungsstufe (nicht gezeigt) getrocknet. Das durch das Schüttelsieb 26 abgetrennte
heiße Wasser wird durch eine Leitung 27 geführt, um darin mit dem in dem Konzentrator 13 über
die Leitung 14 abgetrennten Wasser und mit dem in der Dekantiereinrichtung 24 abgetrennten Wasser vereinigt
zu werden. Das so vereinigte heiße Wasser wird im Kreislauf zu dem ersten Abstreifer 2 durch eine Leitung
28 zurückgeführt.
Bei der vorstehenden Erläuterung von Fig. la beruht
die Verbesserung gemäß der Erfindung auf dem Merkmal der Konzentrierung eines Teiles des von dem
zweiten Abstreifer 8 abgezogenen Krümelschlammes durch einen Konzentrator 13 zur Erhöhung der Krümelkonzentration
in dem zweiten und dritten Abstreifer. Die Anbringungsweise des Konzentrators kann auf
verschiedene Weise abgeändert werden, wie dies z. B. in den Fig. Ib oder Ic gezeigt ist. Es ist jedoch zu
beachten, daß, wenn der Konzentrator 13 unmittelbar in der Leitung 7 für die Beförderung des Krümelschlammes
aus dem ersten Abstreifer 2 zu dem zweiten Abstreifer 8 vorgesehen ist, wie dies in F i g. Ic gezeigt
wird, der Lösungsmittelgehalt der einzelnen daraus abgezogenen Krümel über einen großen Bereich variiert,
da ein vollkommenes Mischen in dem ersten Abstreifer 2 ausgeführt wird. Es können daher gegebenenfalls die
Krümelkörner mit einem verhältnismäßig hohen Lösungsmittelgehalt an der Filtervorderfläche des Konzentrators
anhaften und diese verstopfen. Auch wenn die Strömungsmenge des Krümelschlammes variiert,
kann die Filtervorderfläche des KonzentraTors. sowie Hip I pitiing 7 von dem Konzentrator 13 zu dem zweiten
Abstreifer 8 verstopft werden. Es ist auch möglich, Konzentratoreinheiten sowohl an dem zweiten als auch
an dem dritten Abstreifer anzubringen, um allmählich
die Krümelkonzentration zu erhöhen. Da es jedoch normalerweise möglich ist, die Krümelkonzentration
bei dem zweiten Abstreifer auf das maximal zulässige Ausmaß in dem Endabstreifer zu erhöhen, ist ein einziger
an dem zweiten Abstreifer vorgesehener Konzentrator ausreichend. Daher wird es gemäß einer praktischen
Ausführungsfcrm der Erfindung normalerweise bevorzugt, lediglich den aus dem zweiten Abstreifer
entnommenen Krümelschlamm einmal zu konzentrieren und den konzentrierten Schlamm dem gleichen Abstreifer
zurückzuführen.
Es können verschiedene Konzentricrungseinrichiungen
zur Entfernung von Wasser aus dem Krümclschlamm zur Anwendung gelangen. Beispielsweise
kann ein Konzentrator der Filterart, wie in F i g. 2 gezeigt in vorteilhafter Weise verwendet werden. F i g. 2a
zeigt einen Querschnitt eines derartigen Konzentrators. in welchen der Krümelschlamm durch eine Leitung
51 eingeführt und von einer Leitung 53 über ein Innenrohr 52 abgezogen wird. Das kurze Innenrohr 52
isi mit zahlreichen Löchern 54 einer solchen Größe, durch welche die Krümel nicht hindurchgehen, ausgestattet.
Ein Teil des Wassers in dem Krümelschlamm geht durch die Öffnungen oder Löcher 54 hindurch und
wird in den Zwischenraum 56 abgegeben, der von einem Außenrohr 55 umgeben ist, und wird von da aus
aus der Einrichtung durch eine an dem Außenrohr 55
angebrachte Leitung 5? abgegeben. Das Rohr 55 ist überdies mit einem Schauloch 58 versehen. Die Kriimelkonzcntralion
des aus der Leitung 53 abgegebenen Schlammes kann durch Einregeln der durch die Leitung
57 abgegebenen Wassermenge geregelt werden.
Die zulässige Krümelkonzcntration in dem ersten
Abstreifer variiert in Abhängigkeit von derartigen Bedingungen wie der spezifischen Art der kautschukartigen
Polymerisate, deren Molekulargewicht, der Art
S von Kohlenwasserstofflösungsmitteln, den Rührbedingungen
od. dgl., sie liegt jedoch im allgemeinen im Bereich bis zu etwa 5 bis 7 Gewichtsprozent. Bei den gebräuchlichen
Arbeitsweisen wird die gleiche Krümelschlammkon/.cniration
im Verlauf des Abstreifens bis
ίο zu der Endabstreiferstufc aufrechterhalten. Im Gegensatz
dazu kann gemäß der Erfindung die Krümelkonzentration in dem zweiten und den nachfolgenden Abstreifern
auf eine Höhe in der Größenordnung von 10 bis 15 Gewichtsprozent erhöht werden. Wenn z. B. die
Krümelkonzentralion von 5% im ersten Abstreifer auf 10% im zweiten und den nachfolgenden Abslreifern erhöht
wird, wobei die Prozentangaben auf das Gewicht bezogen sind, wird die Verweilzeit des Schlammes in
dem zweiten und den nachfolgenden Abstreifern verdoppelt. Wenn andererseits die frühere Verweilzcit
aufrechterhalten wird, kann die Kapazität des zweiten und der nachfolgenden Abstreifer auf die Hälfte verringert
werden.
Die Vorteile gemäß der Erfindung können auch in anderer Hinsicht erläutert werden. Es wurde experimentell
bestätigt, daß die Wechselbeziehung zwischen der Zusammensetzung des als Kopfprodukt abdestillierten
Dampfes und der Menge an Restkohlenwasserstofflösungsmittel in den Polymerisatkrümeln im allgemeinen
die in F i g. 3 graphisch dargestellte Form annimmt. In der graphischen Darstellung ist auf der Ordinate
(W/L = Wasser/Lösungsmittel) das Gewichtsverhältnis von Wasser zu Kohlenwasscrstofflösungsmittel
in dem als Kopfprodukt abdestillierten Dampf und auf der Abszisse ω das Gewichtsverhältnis von dem restlichen
Kohlenwasserstofflösungsmittel zu dem kautschukartigen Polymerisat (Lösungsmittelgehalt des
Polymerisats) aufgetragen. Unter der Annahme, daß in dem ersten Abstreifer eine Darnpfabstreifung ausgeführt
wird, bis der Anfangslösungsmittelgehalt o>o auf
ωι reduziert ist. beträgt die Menge an destilliertem
Dampf W/L · (wo - ωι) je Gewichtseinheit des kautschukartigen
Polymerisats. Daher entspricht die in der graphischen Darstellung schraffierte Fläche dem Abfalldampf.
Um den Abfall auf ein Minimum herabzusetzen, soll der Lösungsmittelgehalt der aus dem ersten
Abstreifer abgezogenen Krümel etwa auf einen Wert (wc) gebracht werden, bereichern W/L gegenüber ω
konstant wird. Wenn demgemäß in einer gegebenen Vorrichtung die Krümelkonzentration nach dem Verfahren
gemäß der Erfindung erhöht wird, wird die Verweilzeit der Krümel in dem zweiten und den nachfolgenden
Abstreifern verlängert und dementsprechend kann der Lösungsmittelgehalt der aus dem ersten Abstrcifcr
abgezogenen Krümel vergrößert werden. So kann nach dem Verfahren gemäß der Erfindung der
Wasserdampfverbrauch erniedrigt werden. Die Verminderung des Wasserdampfverbrauches nach dem
Verfahren gemäß der Erfindung wird außer aus dem
&° vorstehend erläuterten Grund auf Grund von derartigen
Faktoren, wie verbesserte Wasserdampfleistungslähigkeil
infolge der höheren Krümelkonzentration sowie verbesserte Wärmcnutzlcistung infolge der unmittelbaren
Rückführung im Kreislauf des aus dem Kon-/entrator abgegebenen heißen Wassers zu dem ersten
Abstreifer, erreicht.
Wie vorstehend beschrieben, kann der LöMingsmittelgehali
der aus dem ersten Abstreifer abgezogenen
Krümel nach dem Verfahren gemäß der Erfindung erhöht werden, wobei jedoch bestimmte Beschränkungen
durch andere Überlegungen auferlegt werden. So neigt ein übermäßig hoher Lösungsmittelgehalt zum Verstopfen
von Leitungen, Pumpen, Hilfsregelvcntilen od. dgl. für den Transport des Krümelschlammes aus
dem ersten zu dem zweiten Abstreifer. Auch wenn der Konzentrator unmittelbar in der Leitung, wie in
F i g. Ic dargestellt, vorgesehen ist, können dessen Filteröffnungen
verstopft werden. Unter Berücksichtigung dieser Bedingungen beträgt der normalerweise
zulässige Lösungsmittelgehalt der aus dem ersten Abstreifer abgezogenen Krümel nicht mehr als 1 Gewichtsprozent
und vorzugsweise 0,8 Gewichtsprozent oder weniger, wobei dieser in Abhängigkeit von der
Art und dem Molekulargewicht des kautschukartigen Polymerisats, der Art des Lösungsmittels od. dgl. etwas
variiert, während ein übermäßig niedriger Lösungsmittelgehalt einen gesteigerten Wasserdampfverbrauch,
wie vorstehend ausgeführt, verursacht. Somit ist der bevorzugte Lösungsmittelgehalt der aus dem ersten
Abstreifer abgezogenen Krümel normalerweise im Bereich von etwa 0,1 bis 0,8 Gewichtsprozent.
Das Verfahren gemäß der Erfindung ist für das
Dampfabstreifen von Kohlenwasserstoffen aus einer Lösung von eis-1,4-Polybutadien besonders wirksam.
Das Verfahren ist auch auf Lösungen von anderen kautschukartigen Polymerisaten, beispielsweise eis-1,4-Polyisopren,
Butadien-Styrol-Kautschuk, Äthylen-Propylen-Copolvmeren
od. dgl. anwendbar. Als Kohlen-Wasserstofflösungsmittel können aromatische Kohlenwasserstoffe,
wie Benzol, Toluol und Xylol, cycloaliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Cyclohexan und Dekalin,
und gesattigte Kohlenwasserstoffe, wie Hexer.,
Heptan, Octan und Nonan, zur Anwendung gelangen.
Die gemäß der Erfindung erzielbare Wirkung wird nachstehend an Hand eines Beispiels näher erläutert.
40
Durch Dampfabstreifung von Toluol aus einer Lösung von eis-1,4-Polybutadien (Polymerisatkonzentration:
11%) unter Anwendung einer Vorrichtung, wie in f- i g. la gezeigt, wurden 2,8 t/h an Polybutadien erhallen.
Das Abstreifen wurde in sämtlichen Abstreifern bei 900C und atmosphärischem Druck ausgeführt. Das zui
Anwendung gelangende Polybutadien war durch Polymerisation von Butadien in Toluol mit dem Reaktionsprodukt
von Nickelnaphthenat, Bortrifluoridätherat und Triäthylaluminium als Katalysator erhalter
worden. Der cis-l,4-Gehalt des Polybutadiens betrug 95,2%, und die Mooney-Viskosität war 46MLi+<
(1000C).
Als Konzentrator wurde ein Konzentrator der Filterart, wie in F i g. 2 gezeigt, verwendet. Das Innenrohi
des Konzentrators besaß einen Durchmesser von etwa 10 cm und eine Länge von etwa 40 cm. Der Durchmesser
der Filteröffnungen betrug 3 mm, und der Abstand der öffnungen war 6 mm.
Das dabei erhaltene Ergebnis ist in F i g. 4 graphisch dargestellt, worin auf der Ordinate das in den von dem
dritten Abstreifer abgezogenen Krümeln verbleibende Toluol in Gewichtsprozent und auf der Abszisse die
Gesamtmenge des erforderlichen Wasserdampfes in t/h aufgetragen ist. Die gerade Linie A zeigt das Ergebnis
eines Kontroiiversuchs, bei weichem das Verfahren gemäß der Erfindung nicht angewendet wurde. Bei dem
Kontrollversuch betrug die Krümelkonzentration in sämtlichen Abstreitern b Gewichtsprozent, wobei die
übrigen Bedingungen alle die gleichen wie die in diesem Beispie! zur Anwendung gelangenden waren. Die
Gerade B zeigt das Ergebnis des Verfahrens gemäß der Erfindung, wobei die Krümelkonzentration in dem ersten
Abstreifer 6 Gewichtsprozent betrug und in dem zweiten und dritten Abstreifer 10 Gewichtsprozent
Der Toluolgehalt der aus dem ersten Abstreifer abgezogenen Krümel war 0,10 Gewichtsprozent bei dem
Kontrollversuch und 0,15 Gewichtsprozent bei dem Verfahren gemäß der Erfindung.
Aus F i g. 4 ist klar ersichtlich, daß bei Verwendung von jeweils 18 t/h von Wasserdampf bei dem Kontrollversuch
bzw. bei dem Verfahren gemäß der Erfindung die in den aus dem dritten Abstreifer abgezogenen
Krümeln verbleibende Menge an Toluol jeweils 2,6 bzw. 1,4% (bezogen auf Gewicht) betrug. Um die Menge
an restlichem Toluol auf 2 Gewichtsprozent zu bringen, wurden überdies bei dem Kontrollversuch etwa
20,5 t/h an Wesserdampf benötigt, während bei dem Verfahren gemäß der Erfindung lediglich 15.5 t/h notwendig
waren.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen $09 524/34'
Claims (3)
1. Verfahren zur Gewinnung von kautschukartigen Polymerisaten durch Behandeln einer Lösung
des kautschukartigen Polymerisats in einem Kohlenwasserstoff unter Verwendung von wenigstens
zwei Dampfabstreifern zur Entfernung de^ Lösungsmittels
und Bildung eines wäßrigen Schlammes der Polymerisatkrümel, Abtrennen des Wassers
aus dem wäßrigen Schlamm und Trocknen der verbleibenden festen Krümel, dadurch gekennzeichnet,
daß man die Krümelkonzentration des wäßrigen Schlammes in dem zweiten und den nachfolgenden Abstreifern durch Entfernung
eines Teiles des Wassers mit wenigstens einem Konzentrator aus dem wäßrigen Schlamm erhöht.
?. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß man einen Teil des wäßrigen Schlammes der Polymerisatkrüme) von dem zweiten Abstreifer
abzieht, einen Teil des Wassers daraus mit einem an dem zweiten Abstreifer vorgesehenen
Konzentrator entfernt und den konzentrierten wäßrigen Schlamm dem zweiten Abstreifer im Kreislauf
zurückführt.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche I oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß man den aus dem
zweiten Abstreifer abgezogenen wäßrigen Schlamm in einem Konzentrator der Filterart konzentriert.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP3222067 | 1967-05-22 | ||
JP42032220A JPS4829391B1 (de) | 1967-05-22 | 1967-05-22 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1770436A1 DE1770436A1 (de) | 1972-04-13 |
DE1770436B2 true DE1770436B2 (de) | 1975-06-12 |
DE1770436C3 DE1770436C3 (de) | 1976-01-22 |
Family
ID=
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
PL80639B1 (de) | 1975-08-30 |
YU119368A (en) | 1979-10-31 |
US3527741A (en) | 1970-09-08 |
GB1172797A (en) | 1969-12-03 |
JPS4829391B1 (de) | 1973-09-10 |
YU34902B (en) | 1980-04-30 |
DE1770436A1 (de) | 1972-04-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2322164A1 (de) | Verfahren zum abtrennen von olefinpolymeren | |
EP1189979B1 (de) | Verfahren zur trennung von polyolefinischen kunststoffgemischen | |
DE2106797C3 (de) | Verfahren zum Rückgewinnen von Polymeren aus organischen Lösungen | |
DE3143818A1 (de) | Verfahren zur herstellung von mesokohlenstoff-mikroperlen von enger teilchengroessenverteilung | |
DE1745295A1 (de) | Verfahren zum Abtrennen von mit Schwefel vulkanisierbaren elastischen Mischpolymerisaten des AEthylens aus ihren Loesungen in organischen Loesungsmitteln | |
DE1258076B (de) | Verfahren zur Verminderung der Viskositaet und/oder Erhoehung der Teilchengroesse von synthetischen Kautschuklatices | |
DE2724217A1 (de) | Verfahren zur kohleverfluessigung und vorrichtung zu seiner durchfuehrung | |
DE1909315C3 (de) | Verfahren zum Isolieren von in einem organischen Lösungsmittel gelösten Polymeren oder Copolymeren | |
DE2050887C3 (de) | Diskontinuierliches Verfahren zum Entfernen des Lösungsmittels aus Polymerlösungen | |
DE1770436B2 (de) | Verfahren zur Gewinnung von kautschukartigen Polymerisaten aus deren Lösung in Kohlenwasserstoffen | |
DE3813927A1 (de) | Verfahren zur aufbereitung von koerniger rohkohle durch zweistufiges hydrozyklonieren | |
EP3577080B1 (de) | Verfahren zum abtrennen von magnesium-ammonium-phosphat aus faulschlamm einer kläranlage sowie vorrichtung hierfür | |
DE1770436C3 (de) | Verfahren zur Gewinnung von kautschukartigen Polymerisaten aus deren Lösung in Kohlenwasserstoffen | |
EP0281977B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung von festen Partikeln aus flüssigen, chlorierten Kohlenwasserstoffen | |
DE68921579T2 (de) | Verfahren zur Extrahierung von Verunreinigungen aus einem Polymer. | |
DE2746909C3 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Entfernung von Restkohlenwasserstoffen aus Polyolefinen | |
DE1770787A1 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Durchfuehrung einer Loesungspolymerisation | |
DE1495968B2 (de) | Kontinuierliches verfahren zur herstellung von polypro pylen | |
DE3318109A1 (de) | Verfahren zur gewinnung von zink | |
DE1955658C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufarbeiten von Olefinpolymeren und -mischpolymeren | |
DE3436168A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur entwaesserung von schlamm | |
DE2038153B2 (de) | Vorrichtung zur Abtrennung von suspendierten Feststoffen aus einer wäßrigen Suspension | |
DE1620801C3 (de) | Aufarbeitung von Polymerisatlösungen | |
DE1719457B2 (de) | Vorrichtung zur Rückgewinnung eines Lösungsmittels | |
DE724396C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entsalzen von Kohlenwasserstoff-Wasser-Emulsionen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |