DE1769834A1 - OElzubereitung - Google Patents
OElzubereitungInfo
- Publication number
- DE1769834A1 DE1769834A1 DE19681769834 DE1769834A DE1769834A1 DE 1769834 A1 DE1769834 A1 DE 1769834A1 DE 19681769834 DE19681769834 DE 19681769834 DE 1769834 A DE1769834 A DE 1769834A DE 1769834 A1 DE1769834 A1 DE 1769834A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ethylene
- olefin
- oil
- polymer
- viscosity
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M143/00—Lubricating compositions characterised by the additive being a macromolecular hydrocarbon or such hydrocarbon modified by oxidation
- C10M143/02—Polyethene
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F210/00—Copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2203/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
- C10M2203/10—Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
- C10M2203/108—Residual fractions, e.g. bright stocks
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2205/00—Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2205/00—Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
- C10M2205/10—Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing cycloaliphatic monomers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2211/00—Organic non-macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2211/06—Perfluorinated compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2213/00—Organic macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2213/02—Organic macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions obtained from monomers containing carbon, hydrogen and halogen only
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2213/00—Organic macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2213/06—Perfluoro polymers
- C10M2213/062—Polytetrafluoroethylene [PTFE]
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2221/00—Organic macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
- C10M2221/04—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C10M2221/041—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds involving sulfurisation of macromolecular compounds, e.g. polyolefins
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2020/00—Specified physical or chemical properties or characteristics, i.e. function, of component of lubricating compositions
- C10N2020/01—Physico-chemical properties
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2070/00—Specific manufacturing methods for lubricant compositions
- C10N2070/02—Concentrating of additives
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Lubricants (AREA)
- Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Polymerisation Methods In General (AREA)
Description
ESSO RESEARCH AND ENGINEERING COMPANY, Elizabeth,N.J./USA
ölzubereitung
Die Erfindung betrifft Öle, die gewisse aus Äthylen und wenigstens einem weiteren O^-Olefin hergestellte Polymerisate
enthalten, die Polymerisate selbst und ihre Herstellung,
Eine wiohtige Eigenschaft einer Sohmiermittelzubereitung ist das Maß, mit dem sich die Viskosität als Funktion der
Temperatur ändert. Man drückt im allgemeinen die Beziehung zwischen Viskosität und Temperatur als Viskositätsindex
109842/1386
(V.I·) aus. Schmiermittel, deren Viskosität sich bei Temperaturänderungen
nur wenig ändert, haben einen größeren Viskositätsindex als Schmiermittel, deren Viskosität durch
- Temperaturänderungen wesentlich beeinflußt wird. Eine wichtige Anforderung an Schmieröle ist ihr befriedigendes Viskositäts-Temperatur-Verhalten.
Diese Eigenschaft ist notwen-φ dig, damit die Öle ihre Pluidität nicht verlieren und innerhalb
eines großen Temperaturbereichs, dem sie beim Betrieb ausgesetzt werden können, ein gleichmäßig gutes Verhalten
zeigen. Je mehr die Temperatur schwanken kann, desto geringer sollte die Veränderung der Viskosität mit der Temperatur sein.
Beim Raffinieren von Erdölen oder beim Herstellen von synthetischen
Ölen kann man deren Viskositätsindex bis auf ein bestimmtes Maximum nur insoweit wirtschaftlich verbessern,
als eine weitere Behandlung auf das Viskositätsindexverhalten nur mehr eine geringfügige Wirkung hat. Ein weiterer
deutlicher Fortschritt kann jedoch erzielt werden, indem man zur Verbesserung des Viskositätsindex die besagten
Schmiermittel mit verschiedenen Arten von Zusätzen versetzt. Um den Viskositätsindex von Schmiermitteln durch Zusätze
zu erhöhen, hat man bisher langkettige Verbindungen vom Typus linearer Polymere verwendet} im allgemeinen erzielt
man die größte Zunahme des V.l. mit Polymeren größter Ket-
1098A2/1386 -5-
_ 3 — '■ '
tenlänge. Zwar haben solche Polymerisate den V.l. im allgemeinen genügend verbessert, doch war vor dieser Erfindung
die V.I.Verbesserung begrenzt, ohne daß dabei begrenzende Faktoren eine Rolle spielten«,
Abgesehen von einer V.I.-Verbesserung muß man z.B. die Löslichkeit des polymeren Zusatzes im Basisschmiermittel, wie
auch die Stabilität gegen Abbau unter Scherbeanspruchung bei ihrer Verwendung berücksichtigen. Bei der Synthese moderner
polymerer V.I.Verbesserer fand man im allgemeinen, daß die Löslichkeit und die Stabilität gegenüber Scherbeanspruchung umgekehrt proportional zum Molekulargewicht de»
Polymerisats sind. Da die größte V.I.-Verbesserung von
Polymerisaten mit dem größten Molekulargewicht erreicht wird, hat man trotz Nachteilen auf die V.I.-Verbesserung verzichtet,
um die geeignete Stabilität hinsichtlich der Beständigkeit gegen Scherbeanspruchungen sicherzustellen und um
die gewünschte Löslichkeit der Zusätze zu erzielen. Somit sind die V.I.-verbessernden Eigenschaften der Zusätze in unerwünachter
Weise insofern beschränkt worden, als man eine der vorgenannten Eigenschaften einschränken mußte.
Ein weiteres Merkmal von V.I.-Verbesserern ist die Menge
des Zusatzes, die zur Erzielung der gewünschten V.I.-Verbesserung
erforderlich ist. Dieses sich in den verwendeten
109842/1386 - 4 -
-A-
Mengen widerspiegelnde Maß kann als Verdickungsfähigkeit des Zusatzes bezeichnet werden. Daher ist es ohne weiteres
einleuchtend, daß es neben einer wirksamen V.I.-Verbesserung
mit gleichzeitiger Schers/fcabilität und Löslichkeit
auch sehr wünschenswert ist, einen V.I.-Verbesserer herzustellen, der eine so große Verdickungsfähigkeit hat, daß
kleinere Mengen an Zusatz im Vergleich zu den üblicherweise W verwendeten benötigt werden, um die gewünschte Verbesserung
zu erreichen.
Erfindungsgemäß werden Äthylen- CX-Olefinpolymerisate mit
hervorragenden Eigenschaften nach einem Verfahren hergestellt, bei dem man Äthylen und CX-Olefin, z.B. Propylen,
in Gegenwart einer bestimmten Menge Wasserstoff und eines speziellen löslichen Ziegler-Katalysators umsetzt, der
Vanadinoxytrihalogenid und Äthylaluminiumsesquihalogenid, α z.B. VOC1,-A12(C2Hc)-zGl-zt enthält. So hergestellte Polymerisate,
weisen als Zusätze in Schmierölen ungewöhnliche Eigenschaften auf, z.B. ausgezeichnetes V.I.-verbesserndes
Verhalten, große Verdickungsfähigkeit, einen niedrigen Trübungspunkt und sehr gute Scherstabilität. Solche Eigenschaften
machen die Polymerisate dieser Erfindung als Zusätze für mineralische und synthetische Schmieröle besonders
geeignet. Man kann diese Äthylen- o^-01efinpolymerisate
im allgemeinen als kristallin-amorphe, niedrigmolekulare,
109842/1386
— 5 —
0mm if*1"'
■- 5 -;
im wesentlichen unverzweigte, regellose Polymerisate mit
schmalem Molekulargewichtsspektrum und relativ kleinen Äthylen- oder O^-Olefin-Bereichen und homopolymeren Sequenzen, d.h. mit einem Kristallinitätsgrad von weniger als
ungefähr 25$, bezeichnen.
Zu den für die Herstellung der V.I.-Verbesserer der Erfindung verwendeten c<-01efinen gehören solche Monomere, die
3 bis etwa 18 Kohlenstoffatome enthalten. Die C^-Olefine
können linear oder verzweigt sein, wobei die Verzweigung drei oder mehr Kohlenstoffatome von der Doppelbindung entfernt ist, ksH» und obwohl ein einzelnes Olefin bevorzugt
ist, kann man Gemische dieser 0*- bis C,g~01efine verwenden.
Besonders bevorzugt ist es jedoch, daß das Äthylenmonomere mit Propylen copolymerisiert wird. Als C,- bis CLg-Olefine
eignen sich unter anderen beispielsweise Propylen, 1--6uten,
1-Penten, 1-Hexen, 1-Hepten, 1-Octen, 1-Nonen, 1-Decen,
4-Methy1-1-penten, 4-Methy1-1-hexen, 5-Methyl-1-hexen, 4,4-Dimethyl-1-penten,
4-Methyl-1-hepten, 5-Methyl-i-hepten, 6-Methyl-i-hepten, 4,4-Dimethyl-i-hexen, 5,5,6-!rimethyl-1-hepten
und Gemische davon.
Wenn Propylen als Oomonomeres, d.h. zusammen jj.it Äthylen,
verwendet wird, so verwendet man erfindungsgemäß auch ein
C/,-C2a-£X-01efin und bzw. oder Diolefin, Polyolefin und
109842/13 86 ~ 6 ~
i/69834
dergleichen. Diese ungesättigten Monomeren sind auch vorzugsweise linear, können aber verzweigt sein, wobei die
Verzweigung drei oder mehr Kohlenstoffatome von der Doppel-■ bindung entfernt ist; zwar ist ein einzelnes olefinisches
Monomer bevorzugt, doch können auch Gemische dieser C,-bis CpQ-olefinischen Monomere verwendet werden.
Zu den für eine Mischpolymerisation mit Äthylen und Propylen verwendbaren Diolefinen gehören bicyclische, alicyclische
oder aliphatische, nicht konjugierte Diolefine mit etwa 6 bis 28, vorzugsweise 6 bis 12, Kohlenstoffatomen. Geeignete
Monomere sind beispielsweise Cycloocta-1,5-dien, Hexa-1,4-dien,
Dicyclopentadien, 5-Vinyl-2~norbornen, Cyclodeca-1,5-dien,
2,4-Dimethylocta~2,7-dien, 3-(2-Methyl-1-propenyl)-cyclopenten, Octadeca-1,5-dien und ähnliche. Besonders bevorzugt
ist Methylennorbornen.
Die Monomeren dieser Erfindung können in Gegenwart verschiedener Lösungsmittel polymerisiert werden, z.B. aliphatischer,
naphthenischer, aromatischer und halogenierter Kohlenwasserstoff lösungsmittel} Mineralöle oder ein Überschuß an höherem
£X-Olefin wie Propylen kann verwendet werden. Besonders bevorzugte
Lösungsmittel sind Heptan, Propan, Cyclohexan, Toluol, Xylole, Tetrachloräthylen, Dekalin und Chlorbenzol,
insbesondere n-Hexan.
109842/1386
Wie vorstehend erwähnt, werden die hervorragenden polymeren Zusätze der Erfindung unter Verwendung von Wasserstoffgas
und einem speziellen Ziegler-Katalysator erhalten. Im allgemeinen kann der im Verfahren der Erfindung verwendete Katalysator
so hergestellt werden, daß man die Organoaluminiumhalogenide mit den Vanadinoxyhalogenidgen ohne oder in
Gegenwart der monomeren Reaktionsteilnehmer mischt, d.h. die Vanadinoxyhalogenide werden mit Organoaluminiumhalogeniden
zu fertigen Katalysatoren umgesetzt.
Das Vanadinoxyhalogenid der Erfindung hat die Formel VOX,,
in der X ein Halogenatom mit der Ordnungszahl von mindestens 17 ist, d.h. ein Chlor-, Brom- oder Jodatom. Das bevorzugte
Vanadinoxyhalogenid ist VOCl,.
Das Organoaluminiuinhalogenid der Erfindung hat die Formel
AIp(CoHc)^X:*» in der X ein Halogenatom mit der Ordnungszahl
von mindestens 17 ist, d.h. ein Chlor-, Brom- oder Jodatom.
Das bevorzugte Organoaluminiumhalogenid ist das Chlorid.
Die Äthylen-CX-Olefinpolymerisat^ der Erfindung haben ein
aus Viskositätsmessungen ermitteltes durchschnittliches Molekulargewicht,
(hier auch "Viskositätsdurchschnittsmolekulargewicht (Hv) genannt), von etwa 10 000 bis 200 000, vorzugsweise
30 000 bis 100 000. Wenn nicht anders angegeben,
1 09 842/1386
bedeutet der im folgenden benutzte Ausdruck "Molekulargewicht"
ein auf Viskositätsmessungen beruhendes Molekulargewicht. Die in der Beschreibung und in den Ansprüchen verwendeten
Molekulargewichte sind aus Viskositätsmessungen in Dekalin bei 1350C ermittelt und nach der Formel
Cr)J = (K1 · 1(T4-)Sy * 0,74 berechnet, in der £~vJ die
Intrinsicviskosität bedeutet und K1 von 2,22 für ein kein
™ Äthylen enthaltendes Polymerisat, d.h. ein Homopolymerisat
von Propylen, bis zu 5,86 für ein Äthylenhomopolymerisat variiert. In diesem Zusammenhang ist K1 = 1,15K, wobei K
gemäß der von G. Moraglio in Chimica 1', Industria 4J_, 984
(1959) angegebenen Methode mit.Y) und Mv in Beziehung steht.
Die Polymerisate der Erfindung enthalten etwa 70 bis 91 Mol#
vorzugsweise 78 bis 88 Mol-$, Äthylen und etwa 9 bis 30 Mol-#
vorzugsweise 12 bis 22 Mol-$, des voranstehend beschriebenen a OC-Olefins und etwa O bis 10 Mol-#, z.B. 0,5 bis 5,0 Mol-#,
des voranstehend beschriebenen G.- bis Cpo-OC-Olefins und
bzw. oder Polyolefins.
Die Polymerisate der Erfindung haben einen Kristallinitätsgrad
bis zu etwa 25$ und ein überraschend schmales Molekulargewichtsspektrum.
Das überraschend schmale Molekulargewichtsspektrum der Polymerisate der Erfindung wird dadurch
veranschaulicht, daß das pro Molekül ermittelte öurehsdnitt-
109842/1386
liehe Molekulargewicht, In, und das pro Gewicht ermittelte
durchschnittliche Molekulargewicht, Mw, von Äthylen- <X-Olefinpolymerisaten
nahezu gleiche-Werte haben. V/ie es allgemein
bekannt ist, sind die Werte von Mn und Mw nur dann gleich, wenn eine Molekülart vorliegt, deren Moleküle alle
das gleiche Molekulargewicht haben. Wie nachstehend neon
zahlenmäßig dargelegt wir&j ist das überraschend schmale
Molekulargewichtsspektrum der Polymerisate der Erfindung
nur durch die Verwendung einer bestimmten Menge Wasserstoff zusammen mit dem speziellen Katalysator der Erfindung erzielt
worden. Das enge Molekulargewichtsspektrum ,der Polymerisate
der Erfindung kann durch das Verhältnis Mw/ln gekennzeichnet werden, wobei dieses Verhältnis weniger als
etwa 4,0, vorzugsweise weniger als 2,6, z.B. 1,4 bis 2,2 ist.
Das Mw/1Sn-Verhältnis wurde mittels der Gelchromatographie
(gel permeation chromatography, GPC) bestimmt. Man verwendete folgendes Verfahren: Vier Polystyrolgel-Trennsäulen
6 5 mit einer durchschnittlichen Gelporengröße von 10 , 10 ,
A "3 O
10 bzw. 10 A wurden für die Fraktion des Polymerisats in
Reihe verbunden. Das verwendete lösungsmittel war Trichlorbenzol,
und die Trennung wurde bei 1350C und bei einer
Fließgeschwindigkeit von 1 ml/min durchgeführt. Die Proben
wurden als 0,5 gew.^ige lösungen bei einer Injektionszeit
109842/138 6
- 10 -
- ίο -
von 60 sec in das System gegeben. Eine Beziehung zwischen
Elutionsvolumen (in "Counts" ausgedrückt, wobei 1 Count 5 ml bedeutet) und Molekulargewicht wurde entsprechend dieser
Versuchsbedingungen aus dem Spitzen-("peak"-)Elutionsvolumen einer Reihe schmaler Polystyrolfraktionen bekannten
Molekulargewichts ermittelt. Die Eichwerte von Pressure Chemical Co., Pittsburg, Pa., deckten sich mit dem Molekulargewichtsbereich
von 4 800 bis 2145000. Die Standardmolekulargewichte wurden auf äquivalente Kettenlängenwerte (A) umgerechnet,
und die Beziehung zwischen äquivalenter Kettenlänge und Countzahl (Elutionsvolumen) wurde bei der Analyse
von Äthylen- CX-Olefin-(z.B. Propylen-)Verteilungskurven verwendet
.
Bei der Behandlung der Roh-G-PC-Werte (in Porm von kontinuierlich
aufgetragenen Kurven) der Äthylen- (X-Olefinproben
arbeitete man im wesentlichen nach klassischen Methoden zur Bestimmung der Molekulargewichtsverteilung. Pur eine gegebene
Probe wurde die Höhe der Verteilungskurve über der Grundlinie bei gleichmäßigen Elutionsvolumenintervallen über die
ganze Verteilung (in irgendeiner geeigneten Maßeinheit) gemessene Man verwendete ein Intervall von 0,5 Count (2,5 ml).
Die Höhe eines gegebenen Counts wurde als Maß für die Gewichtsfraktion
einer Probe genommen, die eine äquivalente Kenn* Kettenlänge entsprechend diesem speziellen Elutions-
109842/1386 " 11 "
1/69834 - 11 -
volumen hat. Aus den gemessenen Höhen wurden die entsprechenden
Gewichtsfraktionen ermittelt, die zur Ermittlung der auf die Zahl "bezogenen äquivalenten Durchschnittskettenlänge
und der auf das Gewicht bezogenen äquivalenten Durchschnitt skettenlänge benutzt wurden.
Hinsichtlich des Kristallinitätsgrades der in der Erfindung verwendeten Copolymerisate ist gefunden worden, daß zwei
zur Bestimmung des Kristallinitätsgrades verwendete unabhängige Methoden zu unerwartet guter experimenteller Übereinstimmung
führten. Die zwei verwendeten Methoden waren Röntgenstrahlbeugungs- und Differentialthermalanalyse.
Somit ergibt sich aus der Differentialthermalanalyse und den
Röntgenstrahlbeugungsbildern ein Kristallinitätsgrad bis zu etwa 25$ und im allgemeinen ein Kristallinitätsgrad im Bereich
von etwa 1 bis 20$ bei den Copolymerisaten der Erfindung. Die Copolymerisate mit überlegenen Eigenschaften haben
vorzugsweise einen Kristallinitätsgrad im Bereich von 3 bis 18$.
Bei der Herstellung von Schmierölzubereitungen, die die
Polymerisate der Erfindung enthalten, kann man Kohlenwasserst off mineral öl als Basismaterial verwenden, Z.B.Destillate,
die auf der Basis von Paraffin, Naphthen oder gemischten
109 8 4 2/1386
- 12 -
Paraffinen beruhen,oder Rückstandöle j Schmierölfraktionen
auf der Basis von Paraffindestillaten werden zur Zubereitung von Premiummotoröl erfindungsgemäß verwendet. Im allgemeinen
verwendet man zur Herstellung der verbesserten Schmiermittel der Erfindung ein Mineralschmieröl mit einer
SUS-Viskosität (Saybolt-Universal-Sekunden) von etwa 50
bis 1000 bei 37,80C (10O0P). Gewöhnlich beträgt die Viskosität
70 bis 300 SÜS bei 37,80C. Die wohlbekannten Schmiermittel
auf der Basis vom Ester- oder Äthertyp können auch als Basisschmieröl verwendet werden.
Im allgemeinen setzt man beim 'erfindungsgemäßen Verfahren
etwa 2 bis 98, vorzugsweise 50 bis 80 G-ew.Teile, Äthylen
mit etwa 98 bis 2, vorzugsweise 50 bis 20 Gew.Teilen, CXr
Olefin in Gegenwart des voranstehend beschriebenen Katalysators und Lösungsmittels um. Wasserstoff wird in das monomere
Gemisch am Anfang der Polymerisation oder bei irgendeiner .Stufe der Polymerisation auf einmal eingeleitet, oder
er wird während des Polymerisationsverfahrens in Teilmengen nach und nach hinzugefügt oder während des ganzen Polymerisationsverfahrens
kontinuierlich hinzugefügt, oder er wird mit einem inerten Gas wie Stickstoff oder mit einem gasförmigen
Monomeren vermischt und durch Düsen in das Reaktionsgemisch eingeleitet, oder er wird als umhüllende Atmosphäre
- 13 109842/1 386
über dem Reaktionsgemisch gehalten. Vorzugsweise mischt man
den Wasserstoff der MonomerbeSchickung zu.
Durch Steuerung der erfindungsgemäßen Polymerisationsreaktion
ist es möglich, Zusätze herzustellen, die in Schmiermittelzubereitungen verwendet werden können, deren Viskositätswerte
gleich groß oder in den meisten Fällen größer als bei Schmiermittelzubereitungen sind, die bekannte Viskositätsindexverbesserer
enthalten, z.B. Polyisobutylen und Polymethacrylate. Zudem zeigen die neuen Produkte der Erfindung
ein Verdickuhgsvermögen, das größer als bei den meisten bekannten Viskositätsindexverbesserern ist. Darüberhinaus
sind die Scherstabilitäten, gemessen als prozentualer Ultraschallabbau, viel größer, d.h. besser als die Scherstabilitäten,
die man bei Verwendung von bekannten Viskositätsindexverbesserern erhält.
Auf Seite 15 sind die typischen Bereiche von Monomer-, Katalysator-
und Wasserstoffkonzentrationen und die im erfindungsgemäßen Verfahren angewendeten Bedingungen zusammengestellt.
Es versteht sich, daß wegen der Komplexität und Vielzahl der möglichen Bedingungskombinationen einige unerwünschte und ungeeignete Polymetisate entstehen können, insbesondere,
wtnn die Extreme der verschiedenen Kennwerte verwendet werden.-Jedoch wird ein Faohmann durch entsprechendes
109842/1386
- 14 -
Γ/69834
-H-
Ausprobieren ein die physikalischen Merkmale der Äthylen-OC
-Olefinpolymerisate der Erfindung zeigendes Copolymerisat
herstellen könnene
Die Copolymerisate oder Terpolymerisate der Erfindung werden
als Zusätze zweckmäßigerweise in Konzentrationen von etwa 0,1 bis 10 Gew.$, vorzugsweise etwa 0,5 bis 5,0 Gew.^, bezogen
auf die sie enthaltende Zubereitung verwendet. Es versteht sich, daß diese Bereiche über- und unterschritten werden
können und je nach der besonderen Art der Zubereitung,
z.B. des Schmieröls, zu der der Zusatz gegeben wird, bestimmt werden. Typische derartige Zusätze werden als Konzentrate
verkauft, in denen der Zusatz in einer Menge von 5 bis 50 Gew.^, vorzugsweise 10 bis 25 Gew.^, bezogen auf die für
den Zusatz verwendete Gesamtmenge des Kohlenwasserstofflösungsmittels,
z.B. Mineralöle, Hexan, Heptan und dergleichen, enthalten ist.
Die Copolymerisate oder die Terpolymerisate der Erfindung können in Schmiermittelzubereitungen allein oder gewünschtenfalls
in Kombination mit anderen Viskositätsindexverbesserern verwendet werden, um die Eigenschaften der Basisschmiermittelzubereitung
zu beeinflussen. Gewünschtenfalls können diese Copolymerisate oder Terpolymerisate in Kombination
mit anderen Zusätzen verwendet werden, z.B.zusammen
- 15 1Π9842/ 1386
Bevorzugt
Besonders bevorzugt ganz besonders bevorzugt
Katalysatorzusammensetzung, molares Verhältnis Al/7
Katalysatorkonzentration in der Beschickung, Gewichtsverhältnis
von Katalysator/ G-e s amtmonome r
Wasserstoffkonzentration,
_* MoI^,bezogen auf die Gesamt-:
ο mole der Monomerenbeschickung
Verfahrenskenngrößen ro Temperatur, G
Druck, Atmosphären
Reaktions- oder Kontaktzeit, Minuten
Monomerbeschickungszusammensetzung
Gewichtsverhältnis Äthylen/ cx-Olefin
1' bis 50
2-1O"4" bis 2·10"2
0,01 bis 20
-20 bis 100 0,5 bis 100
1 bis 180
2 bis 30
8'10~4 bis r-10"2
0,01 bis .10
10 bis 90
0,75 bis 50
0,75 bis 50
3 bis 120
3 bis 15
·10~5
IO J bis 8·10
0,25 bis 5,0
30 bis 70 1 bis 15
5 bis 40
0,1 bis 10
0,5 bis 5
0,9 bis
mit den stockpunktherabsetzenden Mitteln, Zusätzen vom
Detergenttyp, Korrosionsschutzmitteln, Antioxydationsmitteln, Schlammabsonderungsverhinderern und Metallinaktivierern.
Die Copolymerisate oder Terpolymerisate der Erfindung können
gewünsentenfalls erfindungsgemäß einer Nachbehandlung
unterworfen werden, um sie für besondere Verwendungen geeignet zu machen oder um ihnen gewünschte zusätzliche Eigenschaften
zu verleihen. Es versteht sich deshalb, daß die erfindungsgemäß verwendeten Copolymerisate oder Terpolymerisate
chemischen modifizierenden Behandlungen unterworfen werden können, z.B. Halogenierung und anschließender Dehalogenierung,
Sulfohalogenierung durch Behandlung mit Sulfurylchlorid oder mit Gemischen aus Chlor und Schwefeldioxyd,
Sulfonierung sowie jeder anderen Reaktion-, der
Kohlenwasserstoffe unterworfen werden können, life dies "'
können die Copolymerisate und Terpolymerisate erfindungsgemäß mit anderen Copolymerisaten oder Terpolymerisaten
gemischt werden, um ihnen verschiedene gewünschte Eigenschaften zu verleihen.
Äthylen und Propylen wurden kontinuierlich in Gegenwart von
— 17 —
109842/1386
von n-Heptan als !lösungsmittel, VOCl,'Al2 (C2H,-) ,01«- und
Wasserstoff polymerisiert. Die Polymerisationsreaktion wurde in einem 2-Liter-Giasreaktionsgefäß durchgeführt, das
mit einem Einlaßrohr für das Monomere, je einem Einlaß für den Katalysator, den Gokatalysator und das Lösungsmittel,
einem Rückflußkühler, einem Rührer, einem Auslaß für
die Produktentnahme und einem Mantel zur Temperatursteuerung
ausgestattet war. Es wurden "Vorkehrungen getroffen, die
G-eschwindigkeit der Zugabe an Monomeren!, Wasserstoff, Lösungsmittel,
Katalysator und Cokatalysator kontinuierlich zu steuern. Die Reaktion wurde kontinuierlich bei konstantem
Volumen und Druck (d.h. 1 Atmosphäre) durch Steuerung der Geschwindigkeit der Beschickungseingabe und Produfctentnahme
durchgeführt. Die Äthylen— und Propylenmonomere wurden durch Kontakt mit heißem (z.B.1500C heißem) Kupferoxyd und mittels Molekularsiebe gereinigt. Die Reinigung
des Lösungsmittels, d.h. von n-Heptan, wurde durch Hindurchschicken durch ein Bett aus Tonerde und Kieselgel erreicht.
Ähnlich wurde das Wasserstoffgas durch Hindurchschicken
durch ein Kieselgelbett getrocknet, Das ganze System wurde
sauerstoff- und feuchtigkeitsfrei durch Umhüllung mit einer Stickstoffatmosphäre gehalten. Eine lösung von Vanadinoxyehlorid
(VQCl,) in n-Heptan entsprechend einer 0,03 molaren
Lösung wurde durch den Katalysatoreinlaß gegeben, wohin-
- 18 -
109842/1380
i/69334
gegen eine lösung von Äthylaluminiumsesquichlorid
(Al2(G2Hc)XCl,) in n-Heptan entsprechend einer 0,12 molaren
Lösung durch den Cokatalysatoreinlaß gegeben wurde. Die Verfahrensbedingungen sind in Tabelle I zusammengefaßt.
Temperatur, 0G Lösungsmittelvolumen, Liter
bei 1 Atmosphäre und 250C 1,5
Monomerbeschickungszusammen-
setzung 75 Vol.# Propylen
25 Vol.Jt Äthylen
Monomerbeschickungsgeschwin-
digkeit, Liter/Minute 3,0
Wasserstoffbeschickungsgeschwindigkeit,
ccm/min bei 1 Atmosphäre und 250G Beschickungsgeschwindigkeit der
VOCl-z-Katalysator-Lösung, ccm/min 1,0
Katalysatorzusammensetzung, molares
Verhältnis Al/V 5,0
Reaktorverweilzeit, Minuten
Eine Probe des Produktstroms wurde entnommen und ein polymeres
Produkt wurde erhalten, in dem das Lösungsmittel durch Wasserdampfdestillation abgetrennt wurde und das Produkt
im Vakuum bei 500C getrocknet wurde. Das gewonnene Copolymerisat
hatte die in Tabelle II aufgeführten Eigenschaften.
- 19 -
1-09842/1386
■■■".-■■ Γ/698.34
Tabelle II
Äthylen 85,6
inhärente Viskosität "bei 1350C,
Dekalin, dl/g 2,01
V.I«^ 135
(2) Verdiekungswirksamkeit Λ ' 2,7
*■ ' Der Viskositätsindex ist nach. ASTM D-567 im Vergleichsöl
150 bestimmt, das ein lösungsmittelextrahiertes, neutrales, paraffinartiges Öl mit etwa 46,53 SUS bei
98,90C (2100F) und 189,9 SUS bei 37,80C (TOO0F) ist.
(2)
v ' Verdickungswirksamkeit ist das Verhältnis von
Gew.# Polyisobutylen (20000 Staudinger Molekulargewicht),
das zum Verdicken des Vergleichsöls 150 auf eine Viskosität von 12 i 0,5 Centistokes bei 98,90C (2100F) erforderlich
ist, zum Sewichtsverhältnis Athylen-Propylen-Copolymerisat,
das zum Verdicken des Vergleichsöls 150 auf die gleiche
Viskosität erforderlich ist.
Das folgende Beispiel zeigt die Wirkung der Polymerisation
von Äthylen und Propylen in Gegenwart eines nicht erfindungsgemäßen
Katalysators. Bei diesem Beispiel wurden verschiedene Durchläufe in Übereinstimmung mit dem Verfahren
des Beispiels 1 gefahren, doch wurden anderartige Kataly-
1 098A2/ 1386
satoren verwendet. Die gewonnenen Produkte hatten die in Tabelle III aufgeführten Eigenschaften.
Tabelle III | V.l. | Verdickungs- wirksamkeit |
|
Durchlauf | Katalysatorsystem | 135 | 2,7 |
A | VOOl3-Al2(C2H5)3C13 | . + | ' + |
B | VCi4-Ai2(C2H5J3Ci3 | 129 | 1,4 |
C | V0Cl5/Ti(n-Bu0)4- Al2(C2H5)3C13 |
||
D | V0Cl5/Ti(n-Bu0)4- | + | + |
Al(C2H5J2Cl | + | ||
E | VOCl3-Al(C6H13)3 | 130 | 2,0 |
ί | VC14-A1(C2H5)2C1 | ||
+ Dieses polymere Produkt war ölunlöslich.
Wie man aus der Tabelle III ersehen kann, ist es für die
Herstellung eines polymeren Produktes mit überlegenen Eigenschaften notwendig, einen Vanadinoxytrihalogenid-Äthylaluminiumsesquihalogenid-Katalysator
in Gegenwart von Wasserstoff zu verwenden. Mit anderen Worten ergibt sich bei der Verwendung des erfindungsgemäßen Katalysators (Durchlauf
A) ein Produkt mit größerer Verdickungswirksamkeit und größerem V.I.-Wert als bei den Produkten, die in Gegenwart
eines ähnlichen Ziegler-Katalysators hergestellt waren (Durchläufe B-P).
- 21 109842/1386
if P »■■■">—:'ϊ·
- 21 - ·
Beispiel 3
In diesem Beispiel wurde eine Anzahl von Durchläufen entsprechend dem Verfahren des Beispiels 1 durchgeführt, jedoch wurde die Monomerbeschickungszusammensetzung verändert,
um Äthylen-Propylen-Gopolymerisate mit verschiedenen
Äthylengehalten zu erhalten. Mit Ausnahme des Durchlaufs G, wo kein Wasserstoff verwendet worden ist, wurde bei allen
Durchläufen Wasserstoff verwendet. Die Molekulargewichtsverteilung (Mw/Mn), das Viskositätsdurchschnittsmolekulargewicht
(Mv) und die Eigenschaften beim Ultraschallabbau der hergestellten Bolymerisate sind in Tabelle IV aufgeführt.
Der Ultraschallabbau ist eine Standardmeßmethode zur Bestimmung der Scherstabilität von Polymerisat-Ölzubereitungen,
wobei der geringere Prozentsatz angibt, welche Zubereitungen die größte Festigkeit gegen Scherabbau hat
und somit welche die stabilste bei den Schmierbedingungen in Motoren ist. Bei dieser Methode wird die zu prüfende
Probe mit einem Bezugsbasisöl auf eine Viskosität von 15,0 - 0,5 Centistokes bei 98,90C (2100F) vermischt. Bin
Anteil der Mischung wird Ultraschallscherkräften bei einer bestimmten Schallenergiezufuhr und bei einer konstanten Temperatur 15 Minuten ausgesetzt. Von der Mischung werden die
Viskositäten vor und nach der Behandlung bestimmt} die Viskos itatsabnähme nach der Behandlung ist ein Maß für den
Molekülabbau des Polymerisats bei der Prüfung. Es ist üblich,
- 22 109842/1 386-
bei jeder Prüfung die Mischung einer Standardprbbe Von bekanntem Verhalten zu untersuchen und diesen Wert als Bezugspunkt
für die Ermittlung des richtigen Wertes der zu prüfenden Probe zu benutzen.
Der verbesserte Wert wird als prozentualer Ultraschallabbau angegeben.
Tabelle IV | 2,2 | Viskositätsdurch schnittsmolekular gewicht |
Prozentu aler Ultr« schallab- bau |
|
Durch lauf |
Mol# Äthylen Iw/Mn im Polymerisat |
1,8 | 2,0 | |
A | 78,9 | 2,8 | 35 900 | 3,0 |
B | 86,2 | 2,5 | 53 300 | 2,0 |
O | 87,1 | 2,0 | 34 700 | 2,0 |
D | 88,3 | 2,4 | 33 300 | 3,0 |
E | 88,6 | 7,1 | 34 400 | 2,0 |
P | 91,6 | 172 000 | 24,8 | |
G(1) | 80,1 | |||
^ ' Es^wurde kein Wasserstoff während der Polymerisation
verwendet.
Wie man aus den voranstehenden Ergebnissen ersehen kann, haben die erfindungsgemäß hergestellten Äthylen-CX-OIefin-Copolymerisate
eine schmale Molekulargewichtsverteilung
- 23 109842/1386
und eine unerwartet überlegene Festigkeit gegen Scherabbau. Weiterhin zeigt dieses Beispiel die Wichtigkeit, die
Monomere in Gegenwart von Wasserstoff zu polymerisieren, d.h. ohne Wasserstoff (Durchlauf G) erhält man ein Polymerisat,
das einen "beträchtlichen Scherabbau erleidet.
Dieses Beispiel dient zur Veranschaulichung der Beziehung zwischen dem Kristallinitätsgrad eines Copolymerisate der
Erfindung und seiner V.I.-verbessernden Wirkung. In diesem Beispiel wurde eine Anzahl von Äthylen-Propylen-Copolymerisaten
nach dem Verfahren des Beispiels 1 hergestellt, jedoch wurden die Äthylen-Propylen-Beschickungsverhältnisse
gesteuert, um verschiedene Polymerisatzusammensetzungen zu liefern, die auf ihren Kristallinitätsgrad mittels Röntgenstreuung
untersucht wurden. Die verwendete Methode war ähnlich der von Weidinger und Hermans, Makromolekular Chem.,
,50» 98 (1961). Die Bestimmungsmethode für die kristalline Fraktion im Äthylen-Propylen-Polymerisat bestand aus: (1)
Erhalten eines Beugungsbildes der Äthylen-Bropylen-Copolymerisat-Probe,
(2) Messen der amorphen und kristallinen Bereiche des Beugungsbildes, und (3) Berechnen der prozentualen
Kristallinität aus diesen zwei Messungen.
- 24 109842/1386
Die Methode besteht darin, daß man eine Reihe von BeugungB-bildern
von Ä'thylen-Propylen-Copolymerisat-Proben untersucht,
die in ihrer Kristallinität variieren. Die Werte werden auf die gleiche Absorption gebracht. Durch Auftragen
der normierten kristallinen Bereiche gegen die amorphen erla hält man eine lineare Beziehung zwischen den beiden Arten.
Dies erlaubt die Berechnung der kristallinen Fraktion bei jeder anderen Probe aus den beobachteten kristallinen und
amorphen Bereichen.
Von jeder dieser Äthylen-Propylen-Oopolymerieat-Proben
wurde der V.l. bei gleichem ViskoBitätsdurchBchnittsmolekulargewicht
(gleiches Verdickungsvermögen) verglichen, und die erhaltenen Werte Bind in Tabelle V als prozentuale Kristallinität
und V.I.Werte aufgeführt.
+ | Mol# | Tabelle V | io Kristalli | V.l. | |
Proben | Äthylen | Verdickungs- | sation | ||
nummer | 80 | vermögen | 2,64 | 131 | |
1 | 86 | 2,0 | 11,47 | 136 | |
2 | 87 | 2,0 | 13,87 | 140 | |
3 | 89 | 2,0 | 19,75 | 136 | |
4 | 90 | 2,0 | 24,82 | 131 | |
VJl | 92 | 2,0 | + | + | |
6 | Ölunlöslioh | + | |||
- 25 -
109842/1386
Aus dem Voranstehenden ist ersichtlich, daß die Polymerisatkristallinität
die V.I.Eigenschaften des Polymerisats bedeutend beeinflußt.
Beispiel 5
Dieses Beispiel dient zum Vergleich der Wirksamkeit der erfindungsgemäß
mit Wasserstoff hergestellten Copolymerisate mit der von ohne die Verwendung von Wasserstoff, aber in
Gegenwart von üblicherweise verwendeten Kettenübertragungsmitteln (chain transfer agents) hergestellten Gopolymerisaten.
In diesem Beispiel wurden alle Durchläufe gemäß dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren durchgeführt, jedoch
wurde das spezielle Kettenübertragungsmittel und seine Menge, wie in Tabelle VI angegeben, variiert.
- 26 -
100842/1386
Tabelle VI | V.l. | # Ultra schall- abbau |
Verdik- kungsver- mögen |
|
Kettenübertragungs mittel |
Verwendete Menge an Kettenüber tragungs mittel com/min |
135 | 2,0 | 2,7 |
Wasserstoff | 30 | 131 | 8,0 | 1,4 |
Crotylchlorid | 10 | + | + | + |
Crotylchlorid | 40 | 135 | 13,5 | 1,8 |
Chlorwasserstoff | 5 | 138 | 16,7 | 1,7 |
Chlorwasserstoff | 9 | 137 | 20,6 | 1,5 |
Chlorwasserstoff | 13 | 137 | 18,5 | 1,5 |
Chlorwasserstoff | 31 | |||
+ Ein Gelprodukt wurde erhalten.
Die voranstehenden Werte zeigen, daß man Copolymerisate mit verbessertem V.l., verbessertem Verdickungevermögen und verbesserter
Scherstabilität, die durch Ultraechallabbau bestimmt wurde, durch die Verwendung von Wasserstoff mit dem
Katalysatorsystem der Erfindung erhält. Mit anderen Worten wurde die ungewöhnliche Kombination von Eigenschaften, einschließlich
ausgezeichneter V.I.Tverbeasernder Eigenschaften, hohen Verdickungsvermugens und überlegener Scherstabilität
nur durch die kombinierte Verwendung von Wasserstoff
und dem speziellen Katalysator der Erfindung erzielt.
- 27 -
109842/1386
Claims (11)
1. Ölzubereitung, gekennzeichnet durch einen größeren
Gehalt an einem Schmieröl und einem kleineren Gehalt an einem öllöslichen Polymerisat, das Äthylen und eino
mit 3 "bis 18 Kohlenstoffatomen entnält und folgende Kennwerte
besitzt:
(a) Äthylengehalt von etwa 70 bis 91 Mol$, ^
(b) Kristallinitätsgrad von weniger als etwa 25$,
(c) Mw/Mn-Verhältnis von weniger als etwa 4,0,
(d) Viskositätsdurchschnittsmolekulargewicht von etwa 10000 bis 200000.
2. ölzubereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymerisat einen Äthylengehalt von etwa 78 bis
88 i£ol# und ein Mw/Mn-Verhältnis von weniger als etwa 2,6
besitzt.
3. ölzubereitung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das CX-Olefin Propylen ist und daß das Polymerisat
ein Viskositätsdurchschnittsmolekulargewicht von etwa 30000 bis 100000 besitzt.
4. Ölzubereitung nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet,
daß das Polymerisat aus 70 bis 91 Mol# Äthylen,
- 28 -
109842/1386
9 "bis 30 Mol°/o Propylen und 0 bis 10 MoI^ eines dritten
Monomers besteht, das ein CX-Olefin mit 4 bis 28 Kohlenstoffatomen,
ein nicht-konjugiertes Diolefin mit 6 bis 28 Kohlenstoffatomen oder ein Gemisch davon ist.
5. ülzubereitung nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet,
daß das dritte Monomer Methylennorbornen ist.
6. ölkonzentrat, gekennzeichnet durch einen Gehalt an
einem Kohlenwasserstofflösungsmittel und 5 bis 50 Gew.# des
Polymerisats der Ansprüche 1 bis 5, bezogen auf das Lösungsmittel.
7. Zubereitung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Schmieröl eine Viskosität bei 37»80G von
50 bis 1000 SUS besitzt.
8. Zubereitung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymerisat in einer Konzentration von
0,1 bis 10 Gew.$, bezogen auf die Gesamtzubereitung, vorliegt.
9. Verfahren zur Herstellung polymerer Viskositätsindexverbesserer, dadurch gekennzeichnet, daß man eine monomere
- 29 109842/1386
Beschickung, die aus Äthylen und G-,- "bis C18- CX-Olefin
mit einem Äthylen-zu-OO-Olefin-Gewichtsverhältnis vom etwa
0,1 bis 10 "besteht, mit
(a) einem Polymerisationskatalysatorsystem, das aus Vanadinoxyhalogenid und Athylaluminiumsesquichlorid in
einem molaren Verhältnis von Aluminium zu Vanadin von etwa 1 Ma 50 bei einem Katalysator-zu-G-esamtmonomeren-G-ewichts-
—4. —2 verhältnis von etwa 2Ί0 bis 2· 10 besteht, und
(b) Wasserstoffgas einer Konzentration von etwa 0,01 bis
20 Mo1$, bezogen auf die Gesamtmole der Monomerenbeschickungj
in Berührung bringt.
10. Verfahren nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß die Monomerenbeschickung ein Äthylen-zu- oC-Olefin-Gewichtsverhältnis
von etwa 0,5 bis 5 hat und daß das OC -Olefin Propylen ist.
11. Verfahren nach Anspruch 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Katalysatorsystem aus Vanadinoxychlorid und
Athylaluminiumsesquichlorid in einem molaren Verhältnis von Aluminium zu Vanadin von etwa 3 bis 15 besteht und daß das
Wasserstoffgas in einer Konzentration von etwa 0,25 bis
5 Molji, bezogen auf die Gesamtmole der Monomerenbeschickung,
vorliegt.
109842/1386
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US65706467A | 1967-07-31 | 1967-07-31 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1769834A1 true DE1769834A1 (de) | 1971-10-14 |
DE1769834C2 DE1769834C2 (de) | 1986-07-03 |
Family
ID=24635681
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1769834A Expired DE1769834C2 (de) | 1967-07-31 | 1968-07-22 | Schmieröl |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5019310B1 (de) |
CA (1) | CA956050A (de) |
DE (1) | DE1769834C2 (de) |
ES (1) | ES356612A1 (de) |
FR (1) | FR1600851A (de) |
GB (2) | GB1239083A (de) |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2335947A1 (de) * | 1972-07-19 | 1974-01-31 | Chevron Res | Oelnebelschmiermischung und verfahren zur oelnebelschmierung |
US4290925A (en) * | 1979-02-16 | 1981-09-22 | Rohm Gmbh | Lubricating oil additives |
US4753708A (en) * | 1983-06-16 | 1988-06-28 | Rohm Gmbh | Method for heat sealing |
EP0773260A2 (de) | 1995-11-11 | 1997-05-14 | Röhm Gmbh | Polymeremulsionen mit bimodaler Molekulargewichtsverteilung |
DE102007025604A1 (de) | 2007-05-31 | 2008-12-04 | Evonik Rohmax Additives Gmbh | Verbesserte Polymerdispersionen |
WO2010076241A1 (en) | 2008-12-31 | 2010-07-08 | Evonik Rohmax Additives Gmbh | Method for reducing torque ripple in hydraulic motors |
DE102010041242A1 (de) | 2010-09-23 | 2012-03-29 | Evonik Rohmax Additives Gmbh | Verfahren zur Herstellung von Polymerdispersionen |
WO2012056022A1 (en) | 2010-10-29 | 2012-05-03 | Evonik Rohmax Additives Gmbh | A diesel motor having improved properties |
WO2012076676A1 (en) | 2010-12-10 | 2012-06-14 | Evonik Rohmax Additives Gmbh | A viscosity index improver comprising a polyalkyl(meth)acrylate polymer |
WO2012076285A1 (en) | 2010-12-10 | 2012-06-14 | Evonik Rohmax Additives Gmbh | A lubricant composition |
EP2497799A1 (de) | 2006-02-28 | 2012-09-12 | Evonik Röhm GmbH | Heißversiegelungsmasse für Aluminium- und Polyethylenterephthalatfolien gegen Polypropylen- Polyvinylchlorid- und Polystyrolbehälter |
DE102011075969A1 (de) | 2011-05-17 | 2012-11-22 | Evonik Rohmax Additives Gmbh | Reibungsverbessernde Polymere für DLC-beschichtete Oberflächen |
DE102014208608A1 (de) | 2014-05-08 | 2015-11-12 | Evonik Röhm Gmbh | Direkt haftendes, halogenfreies, schnell trocknendes Heißsiegelbindemittel zur Versiegelung von Polyesterfolien gegen Polystyrol, Polyester oder PVC |
EP4407006A1 (de) | 2023-01-27 | 2024-07-31 | Evonik Operations GmbH | Heisssiegelbares beschichtungssystem zum versiegeln verschiedener arten von substraten |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0106151A3 (de) * | 1980-10-10 | 1984-08-08 | Exxon Research And Engineering Company | Sulfonierte Polymere enthaltende Motorenöl |
CA1180850A (en) * | 1980-10-10 | 1985-01-08 | Harold N. Miller | Oil-soluble nitrogen containing sulfonated polymers useful as oil additives |
US4382005A (en) | 1980-10-10 | 1983-05-03 | Exxon Research & Engineering Co. | Oil-soluble nitrogen containing sulfonated polymers useful as oil additives |
US4372862A (en) | 1980-10-10 | 1983-02-08 | Exxon Research & Engineering Co. | Oil-soluble metal containing sulfonated polymers useful as oil additives |
Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2142980A (en) * | 1936-03-24 | 1939-01-03 | Shell Dev | High molecular weight polar compounds and process of making the same |
US2190918A (en) * | 1934-07-10 | 1940-02-20 | Ruhrchemie Ag | Process for improving lubricating oils |
US2327705A (en) * | 1940-07-06 | 1943-08-24 | Standard Oil Dev Co | Lubricant |
US2462360A (en) * | 1949-02-22 | Method of preparing lubricating | ||
DE767348C (de) * | 1937-04-25 | 1952-06-13 | Basf Ag | Verfahren zur Gewinnung hochwertiger Schmieroele |
US2691647A (en) * | 1952-12-06 | 1954-10-12 | Standard Oil Co | Conversion of ethylene and/or propylene to solid polymers in the presence of group 6a metal oxides and alkali metals |
US2980744A (en) * | 1959-12-18 | 1961-04-18 | Sun Oil Co | Preparation of viscous polymers |
FR1287502A (fr) * | 1961-02-01 | 1962-03-16 | Michelin & Cie | Perfectionnements aux procédés de préparation de copolymères amorphes de l'éthylène avec les alpha-oléfines supérieures |
US3068306A (en) * | 1960-06-24 | 1962-12-11 | Gulf Research Development Co | Process for preparing an oily polymer from a mixture of propylene and ethylene |
FR1470405A (fr) * | 1966-01-12 | 1967-02-24 | Exxon Research Engineering Co | Huiles synthétiques |
-
1968
- 1968-06-27 CA CA023,705A patent/CA956050A/en not_active Expired
- 1968-07-04 GB GB1239083D patent/GB1239083A/en not_active Expired
- 1968-07-04 GB GB1239082D patent/GB1239082A/en not_active Expired
- 1968-07-22 DE DE1769834A patent/DE1769834C2/de not_active Expired
- 1968-07-25 FR FR1600851D patent/FR1600851A/fr not_active Expired
- 1968-07-29 ES ES356612A patent/ES356612A1/es not_active Expired
-
1972
- 1972-05-31 JP JP47054211A patent/JPS5019310B1/ja active Pending
Patent Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2462360A (en) * | 1949-02-22 | Method of preparing lubricating | ||
US2190918A (en) * | 1934-07-10 | 1940-02-20 | Ruhrchemie Ag | Process for improving lubricating oils |
US2142980A (en) * | 1936-03-24 | 1939-01-03 | Shell Dev | High molecular weight polar compounds and process of making the same |
DE767348C (de) * | 1937-04-25 | 1952-06-13 | Basf Ag | Verfahren zur Gewinnung hochwertiger Schmieroele |
US2327705A (en) * | 1940-07-06 | 1943-08-24 | Standard Oil Dev Co | Lubricant |
US2691647A (en) * | 1952-12-06 | 1954-10-12 | Standard Oil Co | Conversion of ethylene and/or propylene to solid polymers in the presence of group 6a metal oxides and alkali metals |
US2980744A (en) * | 1959-12-18 | 1961-04-18 | Sun Oil Co | Preparation of viscous polymers |
US3068306A (en) * | 1960-06-24 | 1962-12-11 | Gulf Research Development Co | Process for preparing an oily polymer from a mixture of propylene and ethylene |
FR1287502A (fr) * | 1961-02-01 | 1962-03-16 | Michelin & Cie | Perfectionnements aux procédés de préparation de copolymères amorphes de l'éthylène avec les alpha-oléfines supérieures |
FR1470405A (fr) * | 1966-01-12 | 1967-02-24 | Exxon Research Engineering Co | Huiles synthétiques |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
In Betracht gezogenes älteres Patent: DE-PS 16 44 941 * |
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2335947A1 (de) * | 1972-07-19 | 1974-01-31 | Chevron Res | Oelnebelschmiermischung und verfahren zur oelnebelschmierung |
US4290925A (en) * | 1979-02-16 | 1981-09-22 | Rohm Gmbh | Lubricating oil additives |
US4753708A (en) * | 1983-06-16 | 1988-06-28 | Rohm Gmbh | Method for heat sealing |
EP0773260A2 (de) | 1995-11-11 | 1997-05-14 | Röhm Gmbh | Polymeremulsionen mit bimodaler Molekulargewichtsverteilung |
EP2497799A1 (de) | 2006-02-28 | 2012-09-12 | Evonik Röhm GmbH | Heißversiegelungsmasse für Aluminium- und Polyethylenterephthalatfolien gegen Polypropylen- Polyvinylchlorid- und Polystyrolbehälter |
DE102007025604A1 (de) | 2007-05-31 | 2008-12-04 | Evonik Rohmax Additives Gmbh | Verbesserte Polymerdispersionen |
EP2476727A1 (de) | 2007-05-31 | 2012-07-18 | Evonik RohMax Additives GmbH | Verbesserte Polymerdispersionen |
WO2010076241A1 (en) | 2008-12-31 | 2010-07-08 | Evonik Rohmax Additives Gmbh | Method for reducing torque ripple in hydraulic motors |
DE102010041242A1 (de) | 2010-09-23 | 2012-03-29 | Evonik Rohmax Additives Gmbh | Verfahren zur Herstellung von Polymerdispersionen |
WO2012038116A1 (de) | 2010-09-23 | 2012-03-29 | Evonik Rohmax Additives Gmbh | Verfahren zur herstellung von polymerdispersionen |
WO2012056022A1 (en) | 2010-10-29 | 2012-05-03 | Evonik Rohmax Additives Gmbh | A diesel motor having improved properties |
WO2012076676A1 (en) | 2010-12-10 | 2012-06-14 | Evonik Rohmax Additives Gmbh | A viscosity index improver comprising a polyalkyl(meth)acrylate polymer |
WO2012076285A1 (en) | 2010-12-10 | 2012-06-14 | Evonik Rohmax Additives Gmbh | A lubricant composition |
DE102011075969A1 (de) | 2011-05-17 | 2012-11-22 | Evonik Rohmax Additives Gmbh | Reibungsverbessernde Polymere für DLC-beschichtete Oberflächen |
WO2012156256A1 (de) | 2011-05-17 | 2012-11-22 | Evonik Rohmax Additives Gmbh | Reibungsverbessernde polymere für dlc-beschichtete oberflächen |
DE102014208608A1 (de) | 2014-05-08 | 2015-11-12 | Evonik Röhm Gmbh | Direkt haftendes, halogenfreies, schnell trocknendes Heißsiegelbindemittel zur Versiegelung von Polyesterfolien gegen Polystyrol, Polyester oder PVC |
EP4407006A1 (de) | 2023-01-27 | 2024-07-31 | Evonik Operations GmbH | Heisssiegelbares beschichtungssystem zum versiegeln verschiedener arten von substraten |
WO2024156561A1 (en) | 2023-01-27 | 2024-08-02 | Evonik Operations Gmbh | Heat-sealable coating system suitable for the sealing of various types of substrates |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1769834C2 (de) | 1986-07-03 |
GB1239083A (de) | 1971-07-14 |
CA956050A (en) | 1974-10-08 |
GB1239082A (de) | 1971-07-14 |
JPS5019310B1 (de) | 1975-07-05 |
ES356612A1 (es) | 1970-04-01 |
FR1600851A (de) | 1970-08-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1769834C2 (de) | Schmieröl | |
DE3882838T2 (de) | Polymer-Viskositätsmodifizierungsmittel. | |
DE68910136T2 (de) | Schmiermittelmischungen mit hohen viskositätsindizes. | |
DE2803598C2 (de) | Äthylencopolymere und deren Verwendung | |
EP0271738B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Ethylen-Mischpolymerisaten und deren Verwendung als Zusatz zu Mineralöl und Mineralölfraktionen | |
DE69926015T2 (de) | Vikositätsveränderer für schmieröle und schmierölzusammensetzung | |
EP0003129B2 (de) | Äthylencopolymere, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung zur Herstellung von Folien und die so hergestellten Folien | |
DE60304595T3 (de) | Flüssige und gelartige niedermolekulare ethylenpolymere | |
WO1999067347A2 (de) | Metallocenkatalysiert hergestellte oligodecene, ihre herstellung und ihre verwendung als komponenten in schmierstoffen | |
DE3223694C2 (de) | ||
DE2363792A1 (de) | Mineraloel/additiv-konzentrat und seine verwendung zur legierung von schmieroelen | |
DE2556123C2 (de) | Copolymere von Olefinen und cyclischen Imiden sowie Schmieröle, die diese Copolymeren als Zusätze enthalten | |
DE2539072C2 (de) | Schmierölgemisch | |
DE3490300T1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Copolymeren von Ethylen und langkettigen &alpha;-Olefinen | |
DE1939037A1 (de) | AEthylen/Alpha-Olefinpolymerisate,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in Schmieroelen | |
DE1952574C2 (de) | Ölzusatz, dessen Verwendung in einem Mineralöl sowie Ölmischung | |
DE2064206C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von synthetischen Schmierölen durch Polymerisation von &alpha;-Olefin-Fraktionen | |
DE2350065C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Niederdruckco- und terpolymeren des Äthylens mit niedriger Dichte | |
DE2847986A1 (de) | Verfahren zur herstellung von pulverfoermigen, thermoplastischen copolymeren aus aethylen und buten-(1) | |
DE2821967A1 (de) | Polymerisatzusammensetzung und ihre verwendung als zusatz zur verbesserung des viskositaetsindex | |
DE1940944A1 (de) | Kohlenwasserstoffgemische mit verbesserter Fluiditaet | |
DE69113641T2 (de) | Neue dispersionsfähigkeit-viskositätsindex-verbessernde zusammensetzungen. | |
DE3000726C2 (de) | Schmierölmischung und Konzentrat | |
DE69110748T2 (de) | Von Raffinierungsverfahren herführende und bei niedrigen Temperaturen verbesserte Eigenschaften zeigende Zusammensetzungen flüssiger Kohlenwasserstoffe. | |
DE69722660T2 (de) | Schmiermittel mit einem copolymer höheres molekulargewichtes als schmierölfliessverbesserer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |