DE1768963A1 - Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von zyklischen Polydimethylsiloxanen,insbesondere von Oktamethylzyklotetrasiloxan - Google Patents

Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von zyklischen Polydimethylsiloxanen,insbesondere von Oktamethylzyklotetrasiloxan

Info

Publication number
DE1768963A1
DE1768963A1 DE19681768963 DE1768963A DE1768963A1 DE 1768963 A1 DE1768963 A1 DE 1768963A1 DE 19681768963 DE19681768963 DE 19681768963 DE 1768963 A DE1768963 A DE 1768963A DE 1768963 A1 DE1768963 A1 DE 1768963A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
heat exchanger
tube bundle
downpipe
bundle heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681768963
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Dipl-Ing Berwald
Helfried Dipl-Chem Teichmann
Richard Dipl-Ing Wenske
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GROSSFORSCHUNGSZENTRUM CHEMIEA
Original Assignee
GROSSFORSCHUNGSZENTRUM CHEMIEA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GROSSFORSCHUNGSZENTRUM CHEMIEA filed Critical GROSSFORSCHUNGSZENTRUM CHEMIEA
Priority to DE19681768963 priority Critical patent/DE1768963A1/de
Priority to GB39917/68A priority patent/GB1198197A/en
Priority to FR1601120D priority patent/FR1601120A/fr
Publication of DE1768963A1 publication Critical patent/DE1768963A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/38Polysiloxanes modified by chemical after-treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/0006Controlling or regulating processes
    • B01J19/0013Controlling the temperature of the process
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J3/00Processes of utilising sub-atmospheric or super-atmospheric pressure to effect chemical or physical change of matter; Apparatus therefor
    • B01J3/006Processes utilising sub-atmospheric pressure; Apparatus therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/21Cyclic compounds having at least one ring containing silicon, but no carbon in the ring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00051Controlling the temperature
    • B01J2219/00074Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids
    • B01J2219/00076Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids with heat exchange elements inside the reactor
    • B01J2219/00081Tubes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Silicon Polymers (AREA)

Description

^768963
Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von zyklischen PolydimethylsiloKanen, insbesondere von Oktamethylzyklobetrasiloxan
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von zyklischen Polydimethylsiloxanen, insbesondere von Oktamethylzyklotetrasiloxan, bestehend aus einem annähernd senkrecht angeordneten Behälter, der mit einer Produktzuführleitung und einer Dampfabzugsleitung versehen ist,
Es ist eine Vorrichtung zur Herstellung von zyklischen Polymethylsiloxanen bekannt, die aus einem Rührkessel besteht, an dessen Wandung Heizrohrschlangen angeordnet sind.
Der Rührkessel weist an seinem Deckel einen Dampfabzugsstutzen auf, der mit einem Kühler verbunden ist. In den
Rührkessel wird ein Gemisch aus Dimethyldichlorsilan-Hydrolysat und Kaliumhydroxyd eingetragen und unter Vakuum bei ständigem Rühren auf eine Temperatur von 100° G bis 2000G erwärmt. Bei dieser Temperatur findet die Depolymerisation des Dimethylchiorsilan-Hydrolysats statt, wobei die entstehenden Polydimethylsiloxane verdampfen, den Rührkessel durch den mampfabzugsstutzen verlassen und im Kühler kondensiert werden«
109818/2186
"rf768963
Diese Vorrichtung hat den Nachteil, daß ein Teil von ihr, der Rührer, ständig bewegt werden muß und dadurch Dichtungsprobleme an der Stopfbuchse der Rührwelle auftreten, weil die Reaktion unrer Vakuum ablaufen muß. Ein weiterer Nachteil dieser Vorrichtung ist, daß in ihr nur eine relativ kleine Heizfläche installiert werden kann.
Der Zweck der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zu schaffen, mitteis der auf einfache Art und Weise bei einem geringen Kostenaufwand zyklische Polydimethylsiloxane kontinuierlich hergestellt werden können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von zyklischen PoIyaimethylsiioxanen zu entwickeln, in der keine bewegten Teile angeordnet sind und die eine große Heizfläche aufweist. Weiterhin soll diese Vorrichtung so ausgebildet sein, daß während der Depolymerisationsreaktion kein Schaum aus der Vorrichtung austreten kann.
Die Aufgabe wird durch eine Vorrichtung, die aus einem annähernd senkrecht angeordneten Behälter besteht, der mit einer Pr ο dukt zuführungsleitung und einer Danipfabzugsleitung versehen ist, erfindungsgemäß gelöst, indem im un~
ORIGINAL
109818/2186
toren Teil des Behälters ein Röhrenbündelwärmeübertrager mit senkrecht angeordneten Röhren angebracht ist, der in seiner Mitte j.a: c ^ ω r l cht angeordnetes Fallrohr aufweist. Im oberen Teil des Behälters, über dem Röhrenbündelwarmeubertr.-ijj.er, ist eine Füllkörperschicht und darüber ein Dephlegmator angeordnete
Bei einer Verbesserung der Vorrichtung ist die Produktzu- ±"uhrungyleitung oberhalb des Rölirenbündelwärmeübertragers und unterhalb der Füllkörperschicht am Behälter angeordnet, Die Produktzuführungsleitung ragt Hierbei in das Fallrohr,
Zweckmäßigerweise ist das Fallrohr als Doppelmantelrohr ausgebildet, um eine Erwärmung der im Rohr abwärts strömenden Flüssigkeit zu verhindern.
Y/eiterentwicklung sieht vor, daß über dem Röhrenbünde lwärneübertrager eine Flussigkeitsabiührungsleitung angeordnet ist. Die Flüssigkeitsabführungsleitung ist außerhalb des Behälters mit einer Pumpe verbunden, deren Druckleitung am Boden des Behälters angebracht ist. Hierbei ist das untere -Ende des Fallrohres verschlossen.
Die Vorrichtung kann auch aus zwei übereinander angeordne-
1098 18/2 186 bad or.g,nal
-*I768963
ten Teilbehältern bestehen, wobei im unteren Teilbehälter der Röhrenbünaelwärmeübertrager angebracht ist. Der obere Teilbehälter ist als Kolonne ausgebildet, in der eine Füllkörperschicht und darüber ein Dephlegmator angeordnet sind.
Durch die in der Erfindung enthaltene Anwendung des Mammutpumpenprinzips wird die Durchmischung der Reaktionsflüssigkeit wirtschaftlicher gestaltet, weil die .Energiekosten für den Rührerantrieb entfallen. Durch_ den Wegfall sich bewegender Teile wird der Aufwand für die Wartung der Vorrichtung verringert, sowie der Verschleiß, der bekannterweise bei bewegten Teilen größer als bei starren Teilen ist, herabgesetzt. In der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann eine wesentlich größere Heizfläche als in einem Rührkessel installiert werden. Damit erreicht man im Vergleich zu einer herkömmlichen Depolymerisationsvorrichtung eine wesentliche Kapazitätssteigerung.
Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. In der zugehörigen Zeichnung zeigen
Fig. 1 einen Schnitt durch eine Vorrichtung, in der die Flüssigkeit nur auf Grund der Anwendung des Mammutpumpenprinzips nach oben geführt wird,
109818/2186
-3/68963
Fig. 2 einen Schnitt durch eine Vorrichtung, bei der die Flüssigkeit durch eine Pumpe zusätzlich einen Zwangsumlauf erhält.
üine Vorrichtung, entsprechend Pig, 1, besteht aus dem Behälter 1, in dessen unterem Teil der Röhrenbündelwärmeübertrager 2 angebracht ist« Im oberen Teil des Behälters 1 ist über dem Röhrenbündelwärmeübertrager 2 die Füllkörper schicht 3 uncl darüber der Dephlegmator 4· angeordnete In der Mitte des Rohrbändelwärmeübertragers 2 befindet sich ein senkrecht angeordnetes Fallrohr 5· Die Produktzuführungsleitung 6 ist oberhalb des RöhrenbündelwärmeübGrtragers 2 und dabei unterhalb der Füllkörperschicht 3 am Behälter 1 angeordnet. Diese Produktzuführungaleitung 6 ragt in das Fallrohr 5o Durch diese Leitung gelangt das Dimethyldichlorsilac-Hydrolysat in den unteren Teil des Behälters 1. Dort wird es in den Höhren des Röhrenbündelwärmeübortragers 2 bis zur Depolymerisationstemperatur erwärmt. Bei der Depolymerisation des Dimethyldichlorsiian-Hydrolysats entsteht vornehmlich Oktamethylzyklotetrasiloxan in Form von Dampfblasen, die in den Rohren nach oben steigen und dabei entsprechend dem Mammutpu-apenprinzip die Roaktionsflüssigkeit mit nach oben fördern. Oberhalb des Röhronbündelwärmeübertragers 2 treten die Dampfblasen aus der Reaktionsflüssigkeit aus. Das dampfförmige
109818/2180
-* V/68963
Oktamethylzyklotetrasiloxan strömt durch die Füllkörperschicht 3 nach oben, am Dephlegmator 4- vorbei und verläßt den Behälter 1 durch die Dampfabzugsleitung 7· Anschließend wird es in einem nicht eingezeichneten Kühler kondensiert. Die sich über dem Rohrbündelwärnieübertrager 2 befindende Reaktionsflüssigkeit strömt in dem Fallrohr 5» das als Doppelmantelrohr ausgebildet ist, um eine Erwärmung der abwärts strömenden Reaktionsflüssigkeit auszuschließen, nach unten, in die sich unterhalb des RohrbündelWärmeübertragers 2 befindende Beruhigungszone, um danach erneut wieder von unten in den Rohrbündelwärmeübertruger 2 zu tretenβ
Die Depolymerisationsreaktion wird unter Vakuum durchgeführt, Jilntsprechend der ausgedampften Oktamethylzyklo— tetrasiloxanmenge wird dem Behälter 1 ständig frisches Dimethyldichlorsilan-Hydrolysat zugeführt. Mit Hilfe einer beheizten Standmessung wird ein bestimmter Flüssigkeitsstand oberhalb des Röhrenbündelwärmeübertragers 2 eingehalten. Durch die sich im oberen Teil des Behälters 1 befindende Füllkörperschicht 3 werden die im Dampfstrom mitgerissenen Flüssigkeitstropfen festgehalten. Die Füllkörperschicht 3 hat darüber hinaus die Aufgabe, zu ver-
109818/2186
hindern, daß der sich auf der Reaktionsflüssigkeit ausbildende Schaum in die Dampfabzugsleitung 7 tritt. Beim betrieb des Dephlegmator 4 kondensiert an ihm ein Teil des dampfförmigen Oktamethylzyklototrasiloxans, wobei der KondensatrüCiJ-'luß die E'üllKörperschicht 3 benetzt und dadurch den Schaum in dieser Schicht zerstört. Der Dephlegmator i\- braucht demnach nur dann betrieben zu werden, wenn bei der Depolymerisation ainu Seconders ;jroße Schaumbildung auftritt. Zur Beobachtung des Behälterinhalts sind am mittleren Behälterteil Schaugläser 8 installiert,
^m Boden des Behälters 1 ist der Stutzen 9 angebracht, durch den dio nichtreaktionsfähigen linearpolymeren Silikone, die sich in der oberhalb des Behälterbodens befindlichen Beruhigungsζone absetzen, chargenweise oder kontinuierlich aus dem Behälter 1 abgezogen werden können.
Bei der Vorrichtung entsprechend Fig. 2 wird die Beaktionsflüssigkeit durch einen Zwangsumlauf im Behälter 1 umgewälzt. Dabei ist am Behälter 1 über dem Röhrenbündelwärmeübertra— ger 2 die Flüssigkeitsabi'ührungsleitung 10 angeordnet, die außerhalb des Behälters mit der Pumpe 11 verbunden ist. Die Druckleitung 12 der Pumpe 11 mündet am Boden des Be-
109818/2186
-s.-4768963
hälters 1. Die Prοduktzuführungsleitung 6 ist ebenfalls am Boden des Behälters 1 angebracht. Das Fallrohr 5 ist an seinem unteren iünde verschlossen. Di.e sich über dem RöhrenbündelWärmeübertragers 2 befindliche Reaktionsrlüssigkeit wird durch die Flussigkeitsabführungsleitung 10 mit Hilfe der Pumpe 11 abgesaugt und durch die Druckleitung 12 der Pumpe 11 wieder in den unteren Teil des Behälters 1 eingeführt. Dadurch wird eine kontinuierliche iiufwärtsströmung der Reaktionsflüssigkeit durch den Röhrenbündelwärmeübertrager 2 erreicht.
109818/2186

Claims (5)

  1. Patout anspräche
    Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von zyklischen Polydimethylsilocanen, insbesondere von OkframethylzyklobetrasiloKän, bestehend aus einem annähernd senkrocht angeordneten Behälter, der mit einer Produktzuführungsleitung und einer Dampfabzugsleitung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß sich im unteren 'l'eil des Behälters (1) ein Röhrenbündelwärmeubertrager (2) mit senkrecht angebrachten Röhren befindet, der in soiner Mitte ein senkrecht angeordnetes Fallrohr (5) aufweist und im oberen Teil des .Behälters (1) eine Füllkörperschicht (3) und darüber ein Dephlegmator O) angeordnet sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Einspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem .Behälter (1) die Produktzuführungsleitung (6) oberhalb des Eöhrenbündelwärmeübertragers (2) und in das Fallrohr (5) ragend angeordnet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das iallrohr (5) doppelwandig ausgebildet ist.
    109818/2186
  4. 4-, Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 3» dadurch gekennzeichnet, daß über dem RöhrenbündelWärmeübertrager (2) eine Flüssigkeitsabi'ührungsleitung (10) angeordnet ist, die außerhalb des Behälters (1) mit einer Pumpe (11) verbunden ist, wobei die Druckleitung (12.) der Pumpe (11) am Boden des Behälters (1) angebracht ist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Einsprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) aus zwei einzelnen, übereinander angeordneten Teilbehältern bestellt, wobei im unteren Teilbehälter der RöhrenbündelWärmeübertrager (2) angebracht und im oberen Teilbehälter, der als Kolonne ausgebildet ist, die Fülikorperochicht (3) und darüber der Dephlegmator (4·) angeordnet sind.
    Β/Γ
    109818/2186
    Leerseite
DE19681768963 1968-07-17 1968-07-17 Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von zyklischen Polydimethylsiloxanen,insbesondere von Oktamethylzyklotetrasiloxan Pending DE1768963A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681768963 DE1768963A1 (de) 1968-07-17 1968-07-17 Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von zyklischen Polydimethylsiloxanen,insbesondere von Oktamethylzyklotetrasiloxan
GB39917/68A GB1198197A (en) 1968-07-17 1968-08-21 Apparatus for Continuous Production of Cyclic Polydimethyl Siloxanes
FR1601120D FR1601120A (en) 1968-07-17 1968-09-04 Apparatus for continuous production of - cyclic poly dimethylsiloxanes

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681768963 DE1768963A1 (de) 1968-07-17 1968-07-17 Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von zyklischen Polydimethylsiloxanen,insbesondere von Oktamethylzyklotetrasiloxan
GB39917/68A GB1198197A (en) 1968-07-17 1968-08-21 Apparatus for Continuous Production of Cyclic Polydimethyl Siloxanes
FR165089 1968-09-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1768963A1 true DE1768963A1 (de) 1971-04-29

Family

ID=27181301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681768963 Pending DE1768963A1 (de) 1968-07-17 1968-07-17 Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von zyklischen Polydimethylsiloxanen,insbesondere von Oktamethylzyklotetrasiloxan

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1768963A1 (de)
FR (1) FR1601120A (de)
GB (1) GB1198197A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2419297A1 (fr) * 1978-03-06 1979-10-05 Asahi Chemical Ind Procede de production d'octamethylcyclotetrasiloxane

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101862634B (zh) * 2010-06-29 2012-11-14 沈阳东方钛业有限公司 水解反应器

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2419297A1 (fr) * 1978-03-06 1979-10-05 Asahi Chemical Ind Procede de production d'octamethylcyclotetrasiloxane

Also Published As

Publication number Publication date
GB1198197A (en) 1970-07-08
FR1601120A (en) 1970-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1621615A1 (de) Verfahren zum Regenieren salzsaeurehaltiger Beizbaeder
DE1768963A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von zyklischen Polydimethylsiloxanen,insbesondere von Oktamethylzyklotetrasiloxan
DE1816109A1 (de) Verfahren und Anlage zur Destillation einer Salzloesung
DE2026620A1 (de) Vorrichtung zum Mischen von pulverformigem Material mit einer stromenden Flüssigkeit
AT160698B (de) Verfahren zur ununterbrochenen Destillation von Steinkohlenteer u. dgl.
DE1097449B (de) Thermischer Entgaser mit Wrasenkondensator fuer Fluessigkeiten, insbesondere fuer Kesselspeisewasser
AT131396B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erhitzung von Zellulosekochflüssigkeiten.
DE343938C (de)
DE2506970C3 (de) Verfahren zur Überführung hochviskoser Zellstoffablaugen in einen pumpfähigen Zustand
AT21449B (de) Destilliervorrichtung.
DE839589C (de) Vorrichtung zum Reinigen der Innenflaeche von Behaeltern oder von Getrieben und Vorrichtungen in geschlossenen Gehaeusen
DE2934440A1 (de) Vorrichtung zur rueckgewinnung von mit polyurethanschaum vermischtem methylenchlorid
DE3203016A1 (de) Anlage zur gewinnung der fuehlbaren waerme von heissen werkstuecken
DE963433C (de) Mit Hilfsgas arbeitender kontinuierlicher Absorptionskaelteapparat
AT127175B (de) Verfaharen und Vorrichtung zur kontinuierlichen Spaltung von schweren Kohlenwasserstoffen.
AT91245B (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von destilliertem Wasser.
DE641980C (de) Destilliervorrichtung
DE626930C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb von intermittierend arbeitenden Absorptionskaelteapparaten
AT74588B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wiedergewinnen der schwefligen Säure aus den Sulfitzelluloseablaugen.
DE625069C (de) Verfahren zum Gewinnen von destilliertem Speisewasser aus Bruedendaempfen
AT47173B (de) Kesselspeiseeinrichtung.
DE441673C (de) Einrichtung fuer den Fluessigkeitsumlauf in Absorptionsmaschinen
DE827856C (de) Mischkondensator fuer abdampfbeheizte Heisswasserheizungen
DE484023C (de) Einrichtung zum Entwaessern von Dampf
DE494109C (de) Verfahren zum Behandeln von Steinkohlenteer