DE1768478U - Schutzprofilleiste aus elastischem werkstoff. - Google Patents

Schutzprofilleiste aus elastischem werkstoff.

Info

Publication number
DE1768478U
DE1768478U DE1958F0014615 DEF0014615U DE1768478U DE 1768478 U DE1768478 U DE 1768478U DE 1958F0014615 DE1958F0014615 DE 1958F0014615 DE F0014615 U DEF0014615 U DE F0014615U DE 1768478 U DE1768478 U DE 1768478U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective profile
profile strip
strip according
protective
holding jaws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958F0014615
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STAUFEN FAHRZEUGWERKE EISLINGE
Original Assignee
STAUFEN FAHRZEUGWERKE EISLINGE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STAUFEN FAHRZEUGWERKE EISLINGE filed Critical STAUFEN FAHRZEUGWERKE EISLINGE
Priority to DE1958F0014615 priority Critical patent/DE1768478U/de
Publication of DE1768478U publication Critical patent/DE1768478U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Buffer Packaging (AREA)

Description

  • Schutsprofilleisten aua elastiaohem
    Werkstoff.
    Wors O
    Beim Transport von in Laderäumen untergebrachten Stüek
    gütern können an diesen leicht Beschädigungen dadurch ent
    stehen dass durch die Fahrbowemg fortgesatst stossartigo
    Berührmgen mit den Wandseiten der Laderäume erfolgen. Falls
    daher eine absolut sichere Befestigung der Stückgüter in
    den Laderäumen nicht vorgenommen worden ka=# z. B. bei
    loser Stapelungt müoeon diave Wandteile mit einer entspre-
    ohenden Polsterung verstehen sein. In den Fahrseugaufbauten
    ist es oft schwierig, an den Wänden und Deaken ohne gröo-
    seren Arbeitsaufwand eine wirksame Polsterung mu befesti-
    gen. Auer3erdem soll das Gewicht der Polsterung auf das unbe-
    dingtNotwendigebeschränktwerden,damiteinewesentliche
    Erhöhung desFahrseugeigengewisMsermieden. wird. Man hat
    daher in derartigen Laderäumen bereits an den Innenflächen
    befestigte Schutsprofilleisten aus elastischen Werkstoffen
    voegeaehent welche bei Anordnung in genügend engem gegensei-
    tigem Abstand eine praktisch völlig ausreichende Schutzwirkung
    fürdie hingebrachten Stackgter ergeben. Bei diesem vorbekannten
    Schutzprofilleisten ist die Befestigung an den Wan4teilen keines-
    wege einfach und erfordert meist zuvor die Anbringung von ent-
    sprechenden Holzleisten was mter varnchiedenen Gesichtspunkten
    ungQnatijgerscheint.
    Die neue Erfindung betrifft eine Schtsi-rofilleiste 'as elaati-'
    sehen Werkstoffen, insbesondere snrBefeBti mg an den Wandteilon
    von Laderäumen von Pahrzeugen um Schutz von darin untergebraoh.
    tenStüc&gtern. Dabei soll der Begriff'Wandteile"auch die
    Deckenund gegebenenfalls den Boden des läderamaa einschließen,
    wobei sich die Anordnung der Schutzprofil. eraten je nach den ge-
    gebenen Verhältnissen auf ein oder mehrer< dieser Teile er
    streckt, Das Kennzeiohnende wir'darin gee. hen, (laIs der Quer-
    schnitt der Sehutzprotilleiote in seinem Zuft.
    polateraueaparung afweist nd dass andieMs Mittelteil an beiden
    , g aufweiut und daso aU dies, a-a 4Mittelteil an beiden
    Seiten klammerfärmigo, Nit diae einstüoMg H&ltebacken ange'"
    bracht sind. Solche Sohutzprofilleißten kmea. ia. ehbei GanB-
    metallaufbauten in einfaohster Weise daduh montiert wèrden,
    dassan dem mit der Leiste zu versehenden laadteil Lu einigem
    Abetand von ihr Halteatreifen vorgesehen sinA, um den Ränder
    sich die klaNaaerf8rmigen Haltebaoken elastih henmigen.
    ZurBefestigung der vorteilhaft aus
    Leichtmetallblech ausgeführten Haltestreifen dienen entsprechende U- oder T-förmige bzw. beliebig anders geformte handelsübliche Metallprofilleisten. Durch den Luftpolsterhohlraum im Mittelteil des Profils wird eine vorzügliche stoßdämpfende Wirkung erzielt und es ist
    hierzu besonders vorteilhaft, wenn die Luftpolsteraus-
    sparungim wesentlichen Halbmond-oder Nierenumriß hato
    J
    Durch die klammerartigen lialtebacken liegt die Profil-
    leiste an den Haltestreifen absolut fest an und außerdem
    ergibt sich die Möglichkeit einer leichten Montage und
    Ausweohselung im Gebraucho Selbstverständlich können die
    Haltestreien aus den verschiedensten Werkstoffen ausge
    führt sein tmd es ist in bestimmten Fällen zur Befestigung
    durchaus ausreichende anstelle von längs der gesamten Länge der Profilleisten angeordneten Haltestreifen entsprechende kürzere Stücke mit freien Zwischenräumen vorzusehen, bei denen der Haltestreifen einstückig mit dem an der Innenwand zu befestigenden Abstandsprofil ausgeführt ist.
  • Als Material für die Schutzprofilleisten kommen alle natürlichen und künstlichen Werkstoffe in Betrachte die mit einer entsprechenden Härte und Abriebfestigkeit gute elastischeEigenschaften verbinden. Bei einer bevorzugten
    Ausführungsform besteht die Sctzprofilleiate aus syn-
    thetischem Suamio s kann außerdem vorteilhaft seinp
    zu
    eiMderartige Schutzprofilleiste o auszubilden daß die
    1.
    dem Laderaum zugewandte Außenfläche qes SehutzprofTT3fg5
    , k übergeht.
    wist und stetig in die Haltabacke, ,
    >,,'\
    In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegen.
    stands der Erfindung schematisch dargestellte Darin
    zeigen : \.
    Fig. 1 eine Teildraufsicht auf ein Wandteil o es
    1.
    Laderaums mit Schutzprofilleisten nach
    der Erfindung
    ,
    Figo 2 einen Querschnitt durch eine Schutzprofil-
    leiste und deren Halterung längs der
    Linie2-2 in Fig. 1=/
    f
    InFigo 1 und 2 ist ein Wandteil
    igeatellt, 9 an aeim aM£'tmtäprechenden Befestigungs tteln
    3. je eine Schutzprofilleiste 2 befestigt
    schnitt einer solchen Sehutzprofilleiste 2 und eren
    Befestigung sind aus Fig. 2 zu entnehmen An d Wandteil 1
    desLaderaumee ist ein U-förmiges Abstandspro'1-3 mit
    seinen Schenkeln 319 32 durch Nietverbindungen 4 befestigt.
  • Zur Halterung der Schutzprofilleiste 2 ist an dem Unförmigen Abstandsprofil 3 ein Haltestreifen 5 mit Hilfe von Hohlnieten 6 angebrachte
    Die Sohutzprofilleiste 2 zeigt im Querschnitt einen
    nach dem Laderaum hin konvex gewölbten Mittelteil 22, der eine nierenförmige Luftpolsteraussparung umschließt. Zu beiden Seiten geht der Mittelteil 22 stetig in klaomerförmijge Haltebacken 23 übeyg welche die Ränder des Haltestreifens 5 klemmend umfassen.

Claims (4)

  1. Schutzansprüche 1. Schutzprofilleiste aus elastische@ Werkstoffen, insbesondere zur Befestigung an den Wandteilen der Lade räume von Fahrzeugen zum Schutz vo@ darin untergebrachten Stückgütern, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Schutzprofilleite in seinem Mittelteil eine Luftpolsteraussparu@g aufweist und daß an diesem @ittelteil zu beiden Seiten klammerförmige mit ihm einstückige Haltebacen angebracht sind.
  2. 2. Schutzprofilleiste nach Anspruch 1, dad@rch gekennzeichnet, daß die Luftpolsteraussparun@ im wes@ntlicl halbmond- oder Nierenumriß hat.
  3. 3. Schutzprofilleiste nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Laderaum zugewandte Außenfläche des Schutzprofils konvex gewölbt ist und stetig in die Haltebacken übergeht.
  4. 4. Anordnung zur Anbringung einer Schutzprofilleiste nach den Ansprüchen 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, besondere zur Befestigung an den endteilen der Laderäumevon Fahrzeugen zum Schutz VOA darin untergebrachten Stüokgütern dadurch gekennzeichnete daß der Querschnitt der Schutzprofilleiite in seinem Mittelteil eine Luftpolsteraussparmg aufweist und daß an diesem @ittelteil zu beiden Seiten klammerförmige mit ihm einstückige Haltebac en angebracht sind, 2. Sehutzprofilleiste nach Anspruch. 1p darch ekenn- 'I zfjiohnet, daß die Luftpolsteraussparuni im wesentlichen Ealbmond-oder Nierenumriß hato 3. Schutzprofilleiste nach Anspruch 1 und/odr 29 da- : durch gekennzeichnete daß die dem Laderaum zuge- wandteAußenflãche das Schutzprofils konvex ge-
    wölbt ist und stetig in die Haltebacken übergeht.
    4. Anordnung zur Anbringung einer Schutzprofilleiste nach den Ansprüchen 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß an dem mit der Leiste zu versehenden Wandteil in einigem Abstand von diesem Haltestreifen angebracht sind, um deren Ränder sich die klammerformigen Haltebacken elastisch herumlegeno
DE1958F0014615 1958-03-21 1958-03-21 Schutzprofilleiste aus elastischem werkstoff. Expired DE1768478U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958F0014615 DE1768478U (de) 1958-03-21 1958-03-21 Schutzprofilleiste aus elastischem werkstoff.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958F0014615 DE1768478U (de) 1958-03-21 1958-03-21 Schutzprofilleiste aus elastischem werkstoff.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1768478U true DE1768478U (de) 1958-06-12

Family

ID=32783508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958F0014615 Expired DE1768478U (de) 1958-03-21 1958-03-21 Schutzprofilleiste aus elastischem werkstoff.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1768478U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1965571A1 (de) * 1969-12-30 1971-07-15 Liverpa Gmbh Profilschiene fuer Kraftfahrzeuge
FR2661379A1 (fr) * 1990-04-26 1991-10-31 Peugeot Procede de fixation sur une carrosserie de vehicule automobile d'une baguette de protection ou d'enjolivement.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1965571A1 (de) * 1969-12-30 1971-07-15 Liverpa Gmbh Profilschiene fuer Kraftfahrzeuge
FR2661379A1 (fr) * 1990-04-26 1991-10-31 Peugeot Procede de fixation sur une carrosserie de vehicule automobile d'une baguette de protection ou d'enjolivement.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4317238C1 (de) Halter für Werkzeuge und andere Gegenstände
DE1768478U (de) Schutzprofilleiste aus elastischem werkstoff.
DE1222634B (de) Regal, insbesondere fuer Lager und Laeden
DE691052C (de) Aufnahmevorrichtung fuer Werkzeuge
DE1954138U (de) Lagergestell.
AT100974B (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Schnürbändern od. dgl.
DE650353C (de) Halter fuer Drahtklammern zum Verbinden von Treibriemen
DE366120C (de) Aufhaengevorrichtung fuer im Kaltbau angeordnete Wabenraehmchen
DE710345C (de) Stielwerkzeug
CH365188A (de) Aus Kehrichtschaufel und Handwischer bestehende Reinigungsgarnitur
DE688552C (de) Ordnerregistratur
DE428931C (de) Typensetzkasten mit Einzelfaechern und in die Einzelfaecher einzusetzenden herausnehmbaren Einsaetzen
DE202014006127U1 (de) Haltegerät für Spritzpistolen
DE466867C (de) Zeitungshalter mit zwei Klemmleisten, die aus einem Stueck einer Halbrundschiene zusammengebogen sind und an der Biegungsstelle eine Aufhaengeoese bilden
DE501631C (de) Holzbearbeitungsgeraet
AT252521B (de) Vorrichtung zum Befestigen von Halteschienen für Verkleidungsplatten, Verkleidungsstreifen od. dgl. an Trägern, die an einer Decke oder an einer Wand befestigt sind
DE1230976B (de) U-foermiger Aufhaenger fuer Vorhaenge, Gardinen u. dgl.
DE1773989U (de) Vorrichtung zum vorfuehren von teppichen.
DE98832C (de)
DE517019C (de) Schellenartiger Vorhangstangenhalter
DE3916440C1 (en) Tool holding wall with several, vertical inserting bars - which have aperture raster corresp. to profile strip cross=section
DE1623382U (de) Weichenbesen.
DE3002145C2 (de) Sturzhaken
DE1755179U (de) Dehnbares gliederband.
DE1064215B (de) An Zeltstangen od. dgl. loesbar zu befestigende Hakenklammer