DE1768366U - Elektroakustischer wandler. - Google Patents

Elektroakustischer wandler.

Info

Publication number
DE1768366U
DE1768366U DESCH18922U DESC018922U DE1768366U DE 1768366 U DE1768366 U DE 1768366U DE SCH18922 U DESCH18922 U DE SCH18922U DE SC018922 U DESC018922 U DE SC018922U DE 1768366 U DE1768366 U DE 1768366U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
damping
wedge
torsion
piezoelectric element
piezoelectric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH18922U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F & H Schumann GmbH
Original Assignee
F & H Schumann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F & H Schumann GmbH filed Critical F & H Schumann GmbH
Priority to DESCH18922U priority Critical patent/DE1768366U/de
Publication of DE1768366U publication Critical patent/DE1768366U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R17/00Piezoelectric transducers; Electrostrictive transducers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R17/00Piezoelectric transducers; Electrostrictive transducers
    • H04R17/02Microphones

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Piezo-Electric Transducers For Audible Bands (AREA)

Description

  • Elektro-akustischer Wandler Die Neuerung bezieht sich auf einen elektroakustischen Wandler, insbesondere für Tonabnehmer bei Schallplatten, welcher ein auf Torsion beanspruchtes piezoelektrisches Element enthält.
  • Wandler dieser Art werden bedämpft, um eine günstige Frequenzcharakteristik zu erhalten. Man kann z. B. das piezo-elektrische Element auf der den Abtasteinrichtungen gegenüberliegenden Seite in einem elastischen Werkstoff lagern und das Element an den freien Flächen an einzelnen Stellen dämpfen, wobei der dämpfende Werkstoff in der Regel weicher als das Material der Lagerung ist.
  • Dieses Vorgehen hat jedoch den Nachteil, daß bei einer härteren Lagerung und Übergang zu einer weicheren Dämpfung, sowie insbesondere bei Anordnung einer nur stellenweisen Bedampfung in Verbindung mit den noch freien Stellen des piezo-elektrischen Elementes in partiellen Gebieten unharmonische Schwingungen entstehen. Die Neuerung bezweckt, diese Nachteile zu beheben.
  • Gemäß der Neuerung ist ein elektro-akustischer Wandler, insbesondere für Tonabnehmer bei Schallplatten vorgesehen, welcher ein auf Torsion beanspruchtes, an seinen freien Flächen teilweise gedämpftes piezoelektrisches Element enthält, und welcher gekennzeichnet ist durch ein im wesentlichen in der Torsionsachse liegendes keilförmiges Dämpfungsteil, das gleichzeitig als Halterung des Elementes dient.
  • Dadurch ist ein in der Torsionsachse liegendes, homogenes und der Torsionsachse angepasstes Däqcfungsmittel gegeben, das eine vorteilhafte Bedämpfung erlaubt, und das sinngemäß auch bei auf Biegung beanspruchten Elementen angewendet werden kann.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Neuerung ist beidseitig des piezoelektrischen Elementes je ein keilförmiges Dämpfungsteil angeordnet. Vorzugsweise sind die beiden Dämpfungsteile derart miteinander verbunden, dass sie das piezoelektrische Element zwischen sich aufnehmen.
  • Ein Ausführungsbeispiel wird an Hand der Zeichnungen näher beschrieben.
  • Abb. 1 zeigt perspektivisch ein piezoelektrisches Element mit einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bedämpfung.
  • Abb. 2 zeigt eine weitere Ausführungsform.
  • Wie aus Abb. 1 hervorgeht, ist je ein Dämpfungsteil 2, 3 zur Torsionsachse eines piezo-elektrischen Elementes 1 keilförmig achsial-symmetrisch angeordnet. Zweckmäßig erstreckt sich das Dämpfungsmittel beidseitig über die gesamte Länge des Elementes. Das Dämpfungsmittel bildet gleichzeitig die Lagerung für das Element. Die beiderseits angeordneten Dämpfe losteile sind gleichartig ausgebildet und sie bestehen aus gleichem Material mit einer den sonstigen Erfordernissen angepassten Härte. Durch eine solche Anordnung werden uner-
    wünsche Schwingungen der erwähnten Art weitgehend unter-
    bunden und eine günstige Bedämpfung der Eigenresonanz des
    Elementes erzielt.

Claims (3)

  1. Schutzansprüche : 1. Elektro-akustischer Wandler, insbesondere für Tonabnehmer bei Schallplatten, welcher ein auf Torsion beanspruchtes, an seinen freien Flächen teilweise gedämpftes piezoelektrisches Element enthält, gekennzeichnet durch ein im wesentlichen in der Torsionsachse liegendes keilförmiges Dämpfungsteil, das gleichzeitig als Halterung des Elementes dient.
  2. 2. Wandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beiseitig des piezoelektrischen Elementes je ein keilförmiges Dämpfungsteil angeordnet ist.
  3. 3. Wandler nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Dämpfungsteile miteinander verbunden sind, derart, daß sie das piezoelektrische Element zwischen sich aufnehmen.
DESCH18922U 1956-12-21 1956-12-21 Elektroakustischer wandler. Expired DE1768366U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH18922U DE1768366U (de) 1956-12-21 1956-12-21 Elektroakustischer wandler.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH18922U DE1768366U (de) 1956-12-21 1956-12-21 Elektroakustischer wandler.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1768366U true DE1768366U (de) 1958-06-12

Family

ID=32792196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH18922U Expired DE1768366U (de) 1956-12-21 1956-12-21 Elektroakustischer wandler.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1768366U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4011977A1 (de) * 1989-02-28 1991-10-17 Victor Nelson Magnetschalter fuer koaxial-uebertragungsleitungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4011977A1 (de) * 1989-02-28 1991-10-17 Victor Nelson Magnetschalter fuer koaxial-uebertragungsleitungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1768366U (de) Elektroakustischer wandler.
AT144066B (de) Aus zwei oder mehr Teillängen bestehende Schutzkante für Skier.
DE206065C (de)
DE3708991C1 (en) Frame for stacking chairs
DE808005C (de) Piezoelektrischer Tonabnehmer
CH174705A (de) Elektrischer Doppel-Tonabnehmer.
DE871229C (de) Verbindung von Formteilen
DE940596C (de) Holztrichter fuer Lautsprecher, insbesondere Tieftontrichter
DE2049820A1 (de) Dehnungsmeßstreifen zur Kompensation des Kriechens und Schaltungsanordnung fur solche Dehnungsmeßstreifen
DE1809752U (de) Tonabnehmer zum abtasten von zweikomponentenschrift.
DE605043C (de) Elektrischer Schallaufzeichner
DE859679C (de) Elastische Halterung fuer Instrumente oder Geraete oder zu einer Einheit zusammengefasster Saetze von solchen
DE740060C (de) Elastische Lagerung von Spinntopfantrieben
DE1122551B (de) Befestigung austenitischer Schaufeln in einer Umfangsnut eines ferritischen Schaufeltraegers
DE456440C (de) Befestigung des Haarbezugs von Bogen fuer Streichinstrumente
DE1475062A1 (de) Bauelement mit schwingungsdaempfenden Eigenschaften
AT223388B (de) Wandlervorrichtung zum Aufzeichnen oder Abtasten einer rillenförmigen Registrierspur
DE613905C (de) Elektrisch betriebener Staubsauger
AT230941B (de) Schwingungsdämpfende Feder für Markiernadeln in Koordinatenwählermaschinen
CH322070A (de) Haarpflegegerät
AT211576B (de) Rillenabtaster
AT227324B (de) Einrichtung zur Verminderung der Schallabstrahlung von Behältern, insbesondere Transformatorkesseln
DE7032889U (de) Haltevorrichtung.
CH160722A (de) Rasierpinsel.
DE1100306B (de) Piezoelektrischer Tonabnehmer oder Schneiddose zum gleichzeitigen Abtasten bzw. Schneiden von Schallrillen, die Signale mit aufeinander senkrecht stehenden Schwingungsrichtungen enthalten