DE1765041U - Isolierte leitung. - Google Patents

Isolierte leitung.

Info

Publication number
DE1765041U
DE1765041U DE1957G0016727 DEG0016727U DE1765041U DE 1765041 U DE1765041 U DE 1765041U DE 1957G0016727 DE1957G0016727 DE 1957G0016727 DE G0016727 U DEG0016727 U DE G0016727U DE 1765041 U DE1765041 U DE 1765041U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
adhesive
insulated line
flags
coated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957G0016727
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Graf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1957G0016727 priority Critical patent/DE1765041U/de
Publication of DE1765041U publication Critical patent/DE1765041U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

  • Gebrachsmust er
    -
    e-er
    -,- i,-0-
    nie"erliegend ? 'eu. erur-g begrifft ine ein-oder mehradrige
    isolierte Lsitng und hat die Aufgabe die Verlegung solcher
    Insbesondere
    Leitungen au vereinfachen j. nd zu verbessern. Insbesondere
    ist di3 neuartige Leitg für die Verlegung in Innenräumen
    unter .-y. : auf Fut bestit und geeignete läast sich je-
    doch a. ch sur Verlegung an Fahrzeugen usw. (Auto-Motorrad-
    Fahrrad) va ? :'Menc'. eno
    dadurch wesentlich erhöht,
    das der Isoliermantel und gegebenenfalls auch hieran ange-
    ydr. ete appen Fahren ooer sonstige Verbreiterungen mit Kleb-
    soff beschichtet let bzw sind, wobei die Klebstoffschicht
    Ki
    in an sich
    t ar ach beaj'. ter ese : Lt einam ablösbaren Schutz-
    er! 2 ! ösbaren Schutz-
    I ;.'i d. r eibm si : cd drei Ausführungsbeispiele des Gegen-
    stands dr Neueug schems. tssch dargestellte und zwar zeigt
    Ab. 1 3T-. e sidrige Leitung gemass der Neuerung in drei
    nachtn
    Abb. 2 eir'. sixige Liung und
    , Lhb) 2 ; (dill' ;, ZW' :, ; 2',. i ! j"ge T.. si-'- ; 17 ; ug unQ.
    und
    b= 3 cie amere AusfhruHgsfor einer einadrigen Leitung,
    h-, ;
    (Draht oder Liize*
    ii., igeben ist. Dieser
    1 mit zwei stegartigen
    Dj. Atoo it. . d.s eigentliche Leitung (Draht oder Litze)''''
    'sei"''. !. 3t. die "c. r f'. /sollermant ? 2 umgeben ist. Dieser
    iH& i . i- ''. 3 !. Jrp. : :'e'.". 5 ? : l der Ab' ! mit zwei stegartigen
    2iAu 3' ;"K-j ?'she :- :-, ? : o da. sß aich eine sehr breite An-
    L.' ;. Jc ;'s cr. s. :' !.'- ;.'-.. c :. . f. IC'eLEtc'f 4 beschichtet wird und
    " () esclliclllet wird und
    Deckstreifen 5 gegen
    Edbug o-h". . ?. - isto i° Bri der seitlichen Stege 3 ist
    ge 3 ist
    p e-., wenn diese nur
    ndür.. ...'T ? :-a ."r di'..'olerantel 2 seitlich vorstehen,
    o-'. sy' oi . '''j. ? l ? 3&u aind enn nur eine ebene
    /
    -"' !. ."-'. ! . ., ?,". r. ?-' ?' :, Kr ejtunp an der and verbleibt.
    rd verleibt.
    AlsKlebstoff
    Als Klebstoff lassen sich alle handelsüblichen, dauerhaften
    Kljstoffe auf Kautschuk-oder Kunststoffbasis verwenden,
    jBdosh knn es zwekmassig sein hierbei darauf zu achten,
    de. s. ? der Klebstoff wasserfest ist und auch an etwas rauheren
    9-Leitung, jedoch
    Acb. 2 s-sigt ei e geihrtige zwei drige Leitung, jedoch
    und, ohrie lvlitteisteg. Die
    dabei m- ; t 6 bzw. 6a bezeichnet
    ? ist dr gemeinsame lsoJiermante3. : 8 sind die auf der
    iblichen Nuten, die der
    r 1 e it e r u ng d i e ne nbli t 4
    ii=t'r-ederu. de Kj. ebstofschicht und mit 5 der abziehbare
    ßhsrelf seiohnet Pabei kann die untere Nut 8 zur
    vo 11 s tändig e tf allen
    Vr-cer'j. g r Aulsgef-c. che auch vollständig entfallen,'=
    di, 3 einen so breiten
    "''-"9' d cb-re dafu e. cprecher. d tiefer ausgeführt sein
    r r ~n ì Y,
    aber"iuch eine
    ? th"". r-. bRl<. ?. ir. u i-'' !'e'r. u. ei'. die einen so breiten,
    'J :-. T-. ?'. s hsbo ts's ". r,'5he'-'. den Leitern genagelt werden
    k''"'..-ric :. b. eix. s erhs''/ ? iche A'aterialersparnia, da der
    . t : To'-. ü. r. dig.'=r. ifM'' darberhinaus aber auch eine
    , o ? r ßr.-tb. e.'ltet c-9. siRe Gefahr besteht, dass durch die
    ''e ;. Jl, TmT : : a ! pi''-t ?'. die Isolierung beschädigt werden könnte.
    ''j-'f-. c''. i3'.. s :'-st aber auh ie Leitung biegsamer und läset
    .' !--. ?...'. e : r isi. Ji. ter i kurven oder rechtwinkligen Abbiegungen
    Selbstverständlich
    Selbstvers ändlich kann c'. xs gleiche Prinzip auch für drei-
    usc rhredrigs Leitungen verwendet werden.
    Eir. e weitere Ausführung&foM zeigt Abbo 30 Hier ist wiederum
    ei ; ( einadrige Leitung dargestellte mit 1 als Leiter, 2 als
    Isolierkörper und einseitigen Verbreiterungen in Form von
    -, a, D-. -e Klebstoffsciiicht 4 erstreckt
    sih hierbei über die ane Lage der Unterseite des lsolier-
    . n. '. 'Ys 2 und üb-r dis Fahren oder Lappen 3a. Der Abdeck-
    streifen 3 is dbei ii.'. v'c'Ller Breite durchgeführt und kann
    tc ein-T. . ige bgerenEt Yrdeno Durch die Anordnung ein-
    2C".
    ædffl e deren Ab ; Etand beliebig gewählt
    f., 71] 5o 3, g. h e : ichere Befes
    aen kaun, ergibt ich eiM vollständig sichere Befestigung,
    die Leitung zu
    gJLeicazei'hig aber auch eie Möglichkeit die Leitung zu
    kpümn ohne cass besondere Aussch itte in einem Steg er-
    ic'r'deTlieh sid ?
    S c hutzanapruc. h

Claims (1)

  1. Schutsanspruch r a b ~ = 7 ce s t rt e ~ e 3 r 7 ~ > * x ~ b
    Ein-oder mehradrige isolierte Leitung insbesondere zur Verlegung in Innenräumen unter bzw. auf Putz, dadurch g9- kennzeichnet, dass der Isoliermantel und gegebenenfalls "- auchhieran angeordnete Lappen Fahnen oder sonstige Ver- breiterUngen) mit Klebstoff beschichtet ist'lbzwo sind$ wobei die Klebstoffschicht in an sieh bekannter Weise mit einem ablösbaren Schutz-oder Deckstreifen versehen sein kann.
DE1957G0016727 1957-11-29 1957-11-29 Isolierte leitung. Expired DE1765041U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957G0016727 DE1765041U (de) 1957-11-29 1957-11-29 Isolierte leitung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957G0016727 DE1765041U (de) 1957-11-29 1957-11-29 Isolierte leitung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1765041U true DE1765041U (de) 1958-04-17

Family

ID=32784103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957G0016727 Expired DE1765041U (de) 1957-11-29 1957-11-29 Isolierte leitung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1765041U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1765912B1 (de) * 1967-08-07 1971-11-18 Thomas & Betts Corp Halteplatte fuer kabelbuendel
DE3624993A1 (de) * 1986-07-24 1988-01-28 Robert Stadler Befestigungselemente fuer installationsmaterial

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1765912B1 (de) * 1967-08-07 1971-11-18 Thomas & Betts Corp Halteplatte fuer kabelbuendel
DE3624993A1 (de) * 1986-07-24 1988-01-28 Robert Stadler Befestigungselemente fuer installationsmaterial

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1765041U (de) Isolierte leitung.
DE619333C (de) Kuehlvorrichtung mit Kuehlplatte
EP0033525A2 (de) Temperaturanzeigevorrichtung an Verkehrsflächen
DE670390C (de) Zweilappige Befestigungsschelle aus Isolierpressstoff zur Verlegung von elektrischenLeitungen oder Isolierrohren
CN217783090U (zh) 一种道路维修用的防护栏
DE627171C (de) Verbindungsmuffe fuer unter Zugspannung stehende elektrische Luftkabel
DE60024001T2 (de) Beleuchtungseinrichtung mit gesteuerter Lichtemission
DE753706C (de) Elektrisches Kabel fuer hohe Belastbarkeit
DE749991C (de) Kollektorfahne
DE2034109C3 (de) Verkleidung für hintereinander mit Abstand angeordnete Konvektoren
DE934840C (de) Kabelschelle mit U-foermigem Haltebuegel, einer feststellbaren Druckwanne und einer Gegenwanne
CH180787A (de) Unterfluranschlussvorrichtung.
DE803417C (de) Gasbrenner
DE8002432U1 (de) Temperaturanzeigevorrichtung an verkehrsflaechen
DE2148781C3 (de) Anschlußdose für Unterflurinstallation
DE202011002309U1 (de) LED-Lichtschlauch für PKW&#39;s
JP2577690Y2 (ja) 安全防護カバー付き電柱足場ボルト
DE19961498C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Befestigung eines Mastes
DE19721552A1 (de) Schutzmantel für ein Kabelführungsrohr
DE762956C (de) Aus Kunststoffglas bestehende durchsichtige Abdeckung eines Beobachtungsstandes
DE29824449U1 (de) Rohrverbund
DE1867053U (de) Durchfuehrung aus isoliermaterial, insbesondere fuer dachstaender.
DE1290456B (de) Tragkabel, insbesondere fuer Haenge- oder Schraegkabelbruecken
DE1688409U (de) Leitstein.
GB527502A (en) Improvements in or relating to fittings for wire ropes