DE1764871A1 - Ablenkspule mit einem flexiblen Traeger - Google Patents

Ablenkspule mit einem flexiblen Traeger

Info

Publication number
DE1764871A1
DE1764871A1 DE19681764871 DE1764871A DE1764871A1 DE 1764871 A1 DE1764871 A1 DE 1764871A1 DE 19681764871 DE19681764871 DE 19681764871 DE 1764871 A DE1764871 A DE 1764871A DE 1764871 A1 DE1764871 A1 DE 1764871A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
conductors
deflection coil
branches
conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681764871
Other languages
English (en)
Other versions
DE1764871B2 (de
Inventor
Sampeys Alfred Marcos
Bull Eric William
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMI Ltd
Original Assignee
EMI Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB32578/65A external-priority patent/GB1157805A/en
Application filed by EMI Ltd filed Critical EMI Ltd
Publication of DE1764871A1 publication Critical patent/DE1764871A1/de
Publication of DE1764871B2 publication Critical patent/DE1764871B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/46Arrangements of electrodes and associated parts for generating or controlling the ray or beam, e.g. electron-optical arrangement
    • H01J29/70Arrangements for deflecting ray or beam
    • H01J29/72Arrangements for deflecting ray or beam along one straight line or along two perpendicular straight lines
    • H01J29/76Deflecting by magnetic fields only
    • H01J29/768Deflecting by magnetic fields only using printed windings

Landscapes

  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)
  • Structure Of Printed Boards (AREA)
  • Details Of Television Scanning (AREA)

Description

ELECTRIC & MUSICAL INDUSTRIES LIMITED Blyth Road, Hayes/Middlesex (England)
Hannover, den 20. 8. 1968 Wp/Bü PA.W 1445
Ablenkspule mit einem flexiblen Träger
Die Erfindung betrifft eine Ablenkspule für Katodenstrahlröhren, insbesondere eine in gedruckter Leitertechnik hergestellte Ablenkspule.
Es ist eine gedruckte Ablenkspule bekannt (Deutsche Patentschrift 1 002 090), die durch Aufdrucken von zwei einander überlappenden Leiterzügen mit periodischer Form auf gegenüberliegenden Seiten eines biegbaren, länglichen Isolierträgers und anschließendes mehrfaches Zusammenlegen des Isolier trägers gebildet ist, wobei die beiden Leiterzüge so in Reihe geschaltet sind, daß ihre Magnetfelder si.:h additiv überlagern.
Bei einer sol hen Ablenkspute wurde vorgeschlagen (ältere Anmeldutuj P 1 462 5 35.5) die Anordnung so zu treffen, daß die Leiterzücjt; Rec hteckmäcinderform mit in Lärigsr i-htung des Trägere liegenden Längszweicjen und in (Querrichtung des Trägers liegenden Querzweigen haben, daß die Längszweige der beiden Leiterzüge in Längsrichtung des Trägers gestaffelt gegeneinander versetzt liegen, und daß der Träger so zu einer Zylinderform mit einem der Periodendauer des Mäanders etwa gleichen Umfang aufgewickelt ist, daß die Querzweige in Axialrichtung des Zylinders liegende Leiter
209810/06*9
— 2 — FA. W 1445
Beispielsweise sind dabei die Leiterzüge auf derselben Seite eines dünnen Isolierträgers aufgebracht, z.B. in Form von Kupferbelägen wie bei gedruckten Schaltungen. Der dünne Isolierträger wird dann entlang seiner Längsmittellinie aufgetrennt, mit Ausnahme der Stellen, an denen die beiden Leiterzüge verbindende Leiter liegen, Dann werden die beiden Hälften so gefaltet, daß die beiden Leiterzüge übereinander liegen, wenn der Träger aufgerollt wird. Zwischen den einzelnen Trägerschichten liegt dabei eine dünne Isolierfolie, damit die Leiterzüge in der endgültigen Spule keinen Kurzschluß bilden. In der endgültigen Spule liegen die Leiter eines Leiterzuges in aufeinanderfolgenden Schichten des aufgerollten Trägers ziemlich eng zusammen. Es hat sich herausgestellt, daß dadurch beachtliche unerwünschte Kapazitäten gebildet werden.
Die Erfindung löst die Aufgabe, den Aufbau dieser bekannten Ablenkspule so abzuwandeln, daß diese Kapazitäten verringert werden.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 gekennzeichnete Erfindung gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird im Folgenden an Hand der Zeichnung erläutert. Darin zeigen
Figur 1 einen Träger mit den aufgebrachten Lelterzügen,
Figur 2 eine Ansicht der fertigen, durch Aufrollen des Trägers
209810/0S4a
gebildeten Spule, - 3 -
- 3 - PÄ.W 1445
Figur 3 einen Ausschnitt einer erfindungsgemäßen Ablenkspule und
Figur 4 die Anordnung der einzelnen Leiter der Ausführung nach Figur 3.
Figur 1 zeigt einen dünnen flexiblen Träger 1 aus Isoliermaterial, z.B. Mylar. Auf den Träger J sind zwei Leiterzüge 2,3 aufgebracht, die je aus in Längsrichtung des Trägers 1 liegenden Längszweigen 9,10 und in Querrichtung des Trägers 1 liegenden Querzweigen 15,16 bestehen. Die Längszweige 9,10 und die Quer- φ zweige 15,16 bilden eine periodische Rechteckform. Zur Vereinfachung sind für jeden Leiterzug nur vier Leiter dargestellt, und jeder Leiterzug enthält nur vier Perioden der Rechteckform. In der Praxis wird eine größere Anzahl von Leitern und Perioden verwendet. An einem Ende des Trägers 1 sind Anschlußklenunen 4,5 vorgesehen. Die beiden Leiterzüge 2,3 sind über Leitungen 6,7 so verbunden, daß sie einen geschlossenen, an die Klemmen 4,5 angeschlossenen Serienkreis bilden. Die Leiterzüge 2,3 bestehen aus ■ einem auf den Träger 1 aufgebrachten Kupferbelag. Die Leiterzüge ^ entstehen dadurch,daß zunächst auf den Träger 1 ein durchgehender Kupferbeiag aufgebracht wird, der wie in der gedruckten Leitertechnik an den Stellen, an denen keine Leiterzüge liegen, weggeätzt wird.
Zur Herstellung einer Ablenkspule aus der in Figur 1 gezeigten Anordnung, wird der Träger entlang einer Linie 8 außerhalb der Leitungen 6,7 abgeschnitten und so gefaltet, daß die Leiterzüge 2,3 einander überlappen. Die Leiterzüge 2,3 liegen jetzt auf gegenüberliegenden Seiten des durch das Zusammenfalten gebildeten Trägers. 2098 1 0/0ΒΛ9 "4"
BAD ORIGINAL
- 4 - ' FA.W 1445
Die Längszweige 9,10 liegen jetzt gegeneinander gestaffelt, während die Querzweige 15,16 übereinander liegen. Der Träger 1 wird nun zu einem Zylinder aufgerollt, dessen Durchmesser so bemessen ist, daß die Querzweige 15,16 zwei diametral einander gegenüberliegende Leiterbündel bilden (Fig. 2,4). Damit die Leiter der Querzweige 15,16. in aufeinanderfolgenden Schichten des aufgerollten Trägers 1 jeweils die richtige Lage haben, muß die Periodenlänge der Rechteckform der Leiterzüge 2,3 proportional zum AufwicJclungsradius des Trägers 1 ansteigen. Um eine einwandfreie Deckung der einzelnen Leiter zu erzielen, sind neben den aktiven Leitern der Leiterzüge 2,3 Kupferregistrierstreifen 11,12,13. vorgesehen, die kleine Löcher enthalten. Der Abstand dieser Locher ist so gewählt, daß er bei der aufgerollten Zylinderform immer den gleichen Aufwickelwinkel entspricht. Beim Aufwickelvorgang greift eine mit Zähnen versehene Antriebsvorrichtung in die Löcher der Kupferstreifen 11, 12, 13 ein und bewirkt dadurch, daß sich die Fehler in der Winkellage der Leiterzüge nicht kumulativ addieren.
Die beiden Leiterzüge 2,3 können auch etwas verschiedene Größe haben, damit die verschiedenen Radien der aufgewickelten Zylinderform angepaßt sind. Während des Aufrollvorganges wird eine dünne Isolierfolie eingefügt, um einen Kontakt zwischen den Kupferleitern der aufeinanderfolgenden Schichten des Trägers 1 zu vermeiden. Die aufgewickelte Rolle wird mit einem Klebemittel imprägniert, und bildet dann eine selbsttragende Einheit. Die Registrierstreifen 11-13 werden gegebenenfalls weggeschnitten, so daß schließlich die in Figur 2 dargestellte Ablenkspule entsteht.
209810/0549 " 5 "
- 5 - PA.W 1445
Die Spule ist so bemessen, daß sie auf den Hals einer Katodenstrahlröhre aufschiebbar ist. Figur 2 zeigt, wie die Ablenkspule auf den Hals einer Fernsehaufnahmeröhre 14 mit einem fotoleitenden Schirm aufgeschoben ist. Die Zeilen- und Bildablenkspule können auf einen gemeinsamen Träger aufgedruckt sein, gegebenenfalls zusammen mit elektrostatischen Abschirmmitteln, die die Spulen trennen und umgeben. Wie Figur 1 zeigt, gestatten die Leitungen 6,7 unterschiedliche Abmessungen der beiden Leiterzüge 2 und 3· Wenn der Träger 1 nach dem Abschneiden entlang der Linie 8 gefaltet, jedoch noch nicht aufgerollt ist, können die nicht durchgeschnittenen Verbindungsteile des Isoliermaterials, an denen die Leitungen 6 und 7 befestigt sind, zwecks Vermeidung von Faltenbildung gewellt oder geriffelt werden, wie in der älteren Patentanmeldung P 1 589 717.3 näher erläutert ist. Diese Verbindungsteile können auch durch ein Klebeband verstärkt werden.
Die soweit beschriebene Anordnung nach den Figuren 1 und 2 entspricht im wesentlichen derjenigen der älteren Patentanmeldung P 1 462 535.5.
Die dargestellte Spule unterscheidet sich demgegenüber dadurch, daß die die Leiterzüge 2 und 3 bildenden Leiter zwar in Figur 1 als dünne Striche dargestellt sind, jedoch etwa die gleiche Breite wie die Zwischenräume zwischen ihnen haben. Dies ist aus Figur 3 ersichtlich, die einen Ausschnitt aus den beiden LeiterzUgen zeigt. Jeder Leiterzug besteht aus neun Leitern 2^ bis 2^ und 3^ bis 3q. In Figur 3 entsprechen die Leiterzüge den Leiterzügen 2 und 3 von Figur 1, wobei jedoch der Leiterzug 3 mit den Leitern
209810/05A9 " 6 "
- 6 - PA.W 1445
3. bis 3g so dargestellt ist, als wenn man durch den Trägerl von oben hindurchschaut, nachdem der Träger 1 gefaltet ist. Der untere Teil von Fig. 3 ist also unter dem oberen Teil von Fig. 3 zu denken. Es ist lediglich zur Verdeutlichung die untere Hälfte des Trägers 1 im unteren Teil der Figur 3 getrennt von der oberen Hälfte dargestellt. In der Praxis fällt also die Kante 2a nach dem Falten mit der Kante 3a zusammen. In Figur 3 sind die Registrierstreifen 11 bis 13 weggelassen. Figur 3 zeigt, wie gemäß der Erfindung die Querzweige 15 des Leiterzuges 2 gegenüber den Querzweigen 16 des Leiterzüges 3 in Längsrichtung des Trägers 1 gegeneinander versetzt sind, so daß die Leiter der beiden Schichten des Trägers 1 gegeneinander versetzt liegen. Diese Versetzung ist so bemessen, daß nach dem Aufrollen des Trägers zu der Form nach Fig. 2,4 die Leiter 3. bis 3gan den Zwischenräumen zwischen den Leitern 2^ bis 2g der benachbarten Schicht des Trägers 1 liegen.
Dieses ist in Figur 4 dargestellt. Um diese Verschachtelung der Leiter der aufeinanderfolgenden Leiterzüge zu erreichen, müssen die einzelnen Leiter etwa um den halben Abstand zwischen zwei Leitern auf dem flachen Träger gegeneinander versetzt sein. Bei dieser Versetzung muß auch der beim Aufrollen steigende Radius des Zylinders berücksichtigt werden. Die Längszweige 9, 10 der Leiterzüge brauchen nicht gegeneinander versetzt zu sein, weil diese Längszweige von verschiedenen Leiterzügen beim Aufrollen des Trägers 1 nicht zusammenfallen. Bei einer gemäß der Erfindung hergestellten Ablenkspule wurde die Eigenkapazität der
0 9 810/0548
- 7 - PA.W 1445
Wicklung von bisher etwa 12oq pP auf etwa 425 pF verringert.
Es ist ferner wünschenswert, die Leiter der Leiterzüge 2,3 so auszubilden, daß Wirbelströme in den Leitern verringert werden. Zu diesem Zweck können die Leiter in mehrere Leiter aufgeteilt oder durch einen oder mehrere, in ihrer Längsrichtung liegende Luftspalte unterbrochen sein. Es kann auch jeder Leiter aus einer Anzahl dünner paralleler Drähte, z.B. einer Litze, bestehen, die an den Klemmen 4,5 miteinander verbunden sind.
209810/0549

Claims (4)

  1. - 8 - FA.W 1445
    Patentansprüche
    \J Ablenkspule mit einem flexiblen Träger mit zwei einander übErläppenden und gegeneinander isolierten Leiterzügen mit je mehreren parallelen Leitern, die eine in Längsrichtung des Trägers periodische Rechteckform haben, wobei die in Längsrichtung des Trägers liegenden Längszweige der Leiter gegeneinander gestaffelt liegen und die in Querrichtung des Trägers liegenden Quer- - zweige nach dem Aufrollen des Trägers einander diametral gegenüberliegende Leiterbündel bilden, dadurch gekennzeichnet, daß die Querzweige (15,16) der beiden Leiterzüge (2,3) in Längsrichtung des Trägers (1) so gegeneinander versetzt liegen, daß nach dem Aufrollen des Trägers (1) zu einer Ablenkspule die Leiter (2.bis 2g bzw. 3^bis 3g) dieser Querzweige (15,16) in aufeinanderfolgenden Schichten des Trägers (1) in Umfangrichtung gegeneinander versetzt sind.
  2. 2. Ablenkspule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Versetzung der Querzweige (16) so bemessen ist, daß die Leiter (2.bis 2g) des Leiterbündels der einen Trägerschicht an den Zwischenräumen der Leiter (3 ..bis 3g) des Leiter bündeis der benachbarten Trägerschicht liegen. (Fig. 4).
  3. 3. Ablenkspule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
    Breite der einzelnen Leiter (2.bis 2Q . 3.bis 3n) etwa
    ι y bzw. ι y
    gleich dem Zwischenraum zwischen zwei Leitern ist (Fig. 3,4).
    - 9 209810/0549
    - 9 - PA.W 1445
  4. 4. Ablenkspule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verringerung von Wirbelströmen die Leiter der Leiterzüge (2,3) in mehrere Leiter aufgeteilt oder teilweise aufgespalten sind.
    209810/0549
DE19681764871 1965-07-30 1968-08-22 Ablenkspule mit einem laenglichen, flachen, flexiblen traeger aus isoliermaterial Pending DE1764871B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB32578/65A GB1157805A (en) 1965-07-30 1965-07-30 Improvements in or relating to Circuit Elements especially for use as Scanning Coils
GB3894567 1967-08-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1764871A1 true DE1764871A1 (de) 1972-03-02
DE1764871B2 DE1764871B2 (de) 1972-12-14

Family

ID=10406661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681764871 Pending DE1764871B2 (de) 1965-07-30 1968-08-22 Ablenkspule mit einem laenglichen, flachen, flexiblen traeger aus isoliermaterial

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3587019A (de)
DE (1) DE1764871B2 (de)
FR (1) FR95574E (de)
GB (1) GB1233546A (de)
NL (1) NL6811646A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1248386B (de) * 1959-01-13 1967-08-24 Ehrenreich & Cie A Elastische Dichtungsmanschette oder -kappe fuer allseitig bewegliche Gelenke
EP0169613A1 (de) * 1984-07-27 1986-01-29 Philips Electronics Uk Limited Sattelspulen für elektromagnetische Ablenkeinheiten
DE3713399A1 (de) * 1986-04-21 1987-10-22 Siemens Ag Ablenkspulenanordnung
DE3712460A1 (de) * 1987-04-11 1988-10-20 Trw Ehrenreich Gmbh Kugelgelenk

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1268023A (en) * 1970-02-20 1972-03-22 Marconi Co Ltd Improvements in or relating to printed circuit magnetic field coils
US3772587A (en) * 1972-03-15 1973-11-13 Inductosyn Corp Position measuring transformer
US3769698A (en) * 1972-03-31 1973-11-06 Bendix Corp Method of manufacturing a photoetched induction coil
US3736543A (en) * 1972-03-31 1973-05-29 Bendix Corp Photoetched induction coil assembly
JPS531445B2 (de) * 1973-04-03 1978-01-19
US3924466A (en) * 1974-10-21 1975-12-09 Honeywell Inc Magnetic flowmeter with improved field coil
US4454426A (en) * 1981-08-17 1984-06-12 New Process Industries, Inc. Linear electromagnetic machine
US4590426A (en) * 1983-12-08 1986-05-20 Sperry Corporation Bzz and Byz sense loop geometries for cylindrical tensor gradiometer loop structures
DE3890589C2 (de) * 1987-08-03 1997-12-11 Minebea Co Ltd Ankerspule und Verfahren zum Herstellen einer Ankerspule
NL9001171A (nl) * 1990-05-21 1991-12-16 Philips Nv Televisieopneembuis en afbuigsysteem voor toepassing in een televisieopneembuis.
EP0865655B1 (de) * 1995-12-05 2001-04-04 Smith's Industries Aerospace & Defense Systems, Inc. Elektromagnetische spulenanordnung mit flexiblen leitern
CN101341556A (zh) * 2005-12-19 2009-01-07 皇家飞利浦电子股份有限公司 交错的平面变压器初级绕组和次级绕组
JP2008092788A (ja) * 2006-09-04 2008-04-17 Seiko Epson Corp 電動モータ、電動モータの製造方法、電動モータ用電磁コイル、電子機器及び燃料電池使用機器
DE102007045874A1 (de) * 2007-09-25 2009-04-02 Ceos Corrected Electron Optical Systems Gmbh Multipolspulen
US8193781B2 (en) * 2009-09-04 2012-06-05 Apple Inc. Harnessing power through electromagnetic induction utilizing printed coils
JP5434585B2 (ja) * 2009-12-28 2014-03-05 株式会社ジェイテクト 変位センサ装置及び転がり軸受装置
CN103650295B (zh) 2011-04-11 2016-12-21 联合运动技术公司 用于电动马达的柔性绕组及其制造方法
US11804745B2 (en) * 2020-02-07 2023-10-31 Systems, Machines, Automation Components Corporation Multi-layer printed coil arrangement having variable-pitch printed coils

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1248386B (de) * 1959-01-13 1967-08-24 Ehrenreich & Cie A Elastische Dichtungsmanschette oder -kappe fuer allseitig bewegliche Gelenke
EP0169613A1 (de) * 1984-07-27 1986-01-29 Philips Electronics Uk Limited Sattelspulen für elektromagnetische Ablenkeinheiten
DE3713399A1 (de) * 1986-04-21 1987-10-22 Siemens Ag Ablenkspulenanordnung
DE3712460A1 (de) * 1987-04-11 1988-10-20 Trw Ehrenreich Gmbh Kugelgelenk
US4832523A (en) * 1987-04-11 1989-05-23 Trw Ehrenreich Gmbh & Co. Kg Ball joint

Also Published As

Publication number Publication date
US3587019A (en) 1971-06-22
FR95574E (fr) 1971-03-26
NL6811646A (de) 1969-02-26
DE1764871B2 (de) 1972-12-14
GB1233546A (de) 1971-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1764871A1 (de) Ablenkspule mit einem flexiblen Traeger
DE2851307C2 (de) Hochspannungstransformator
DE1919357A1 (de) Elektrische Spulen und Verfahren zu deren Herstellung
DE19651923C2 (de) Sonde zur Erfassung von magnetischen Wechselfeldern
DE3522173C1 (de) Geschirmte Bandleitung
DE1589717A1 (de) Gedruckte elektrische Leiterplatte,mit einer flexiblen,isolierenden Grundplatte,insbesondere Ablenkspule zur Ablenkung von Elektrodenstrahl in Kathodenstrahlroehren
DD145974A5 (de) Lagenwicklung und verfahren zur he stellung
CH447377A (de) Wicklung für Spulen in elektrischen Maschinen und Geräten
EP1315183B1 (de) Wicklung für einen Transformator oder eine Spule
DD290738A5 (de) Sende- und/oder empfangsspule aus mehrebenenleiterplatte
DE3143210A1 (de) "elektrisches bauteil"
DE1537305C3 (de) Ablenkeinheit für eine Elektronenstrahlröhre
EP0047497A1 (de) Transformator
DE102016219788B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Leiterplattenstromwandlers
DE3022070C2 (de) Schirmkörper für bewickelte Kernschenkel von Transformatoren, Drosselspulen u.dgl.
DE4129678A1 (de) Dioden-split-hochspannungstransformator fuer einen fernsehempfaenger
DE1462535C (de) Ablenkspule mit auf einem lang liehen, flachen, flexiblen Trager aus Isoliermaterial aufgebrachten Leiter zügen
EP0475429B1 (de) An einer Wechselspannungsquelle, zum Beispiel an die Sekundärseite eines Transformators anzuschliessender Spannungsvervielfacher
DE720894C (de) Wicklungsanordnung fuer Hochfrequenzzwecke
WO1997004515A1 (de) Wicklungselement für eine elektrische maschine
DE3403752C2 (de)
DE2257605A1 (de) Hochfrequenzuebertrager
DE3030487A1 (de) Auf einem vorgegebenen wickelkoerper aufgebrachte, ueberlappungsfreie, einlagige zylinderwicklung
DE102020101871A1 (de) Spulenkomponente
EP0667030B1 (de) Transformator